Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Snap, Spotify, Amag, Zumtobel, ams Osram, Pfizer, Marinomed, Post

01.02.2023, 12293 Zeichen

Eine Auswahl der Redaktion von boersenradio.at und boerse-social.com :

Wiener Börse Plausch S3/100: Tipps Amag und Zumtobel, Pierer-Wegbegleiter wird ams Osram-CEO, Austriacard zugelassen
Die Wiener Börse Pläusche sind ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. In Folge S3/100 aus dem Ausweichstudio spreche ich über eine magnetische Serie der Wiener Börse, über News zu Uniqa, Austriacard, Verbund, Pierer Mobility inkl. Konnex zum neuen ams Osram-CEO und Research zu AT&S, VIG, Wienerberger. Grosse Podcast-Tipps kommen rund um Amag und Zumtobel.
B&C Podcast: #6 Die Arbeit, mit Maximilian Angermeier und Ali Mahlodji https://audio-cd.at/page/playlist/3247
Zumtobel Light Talks: Wie nachhaltiges Wirtschaften und Innovationen an einem Strang ziehen, mit Ralf Seiz und Hugo Rohner https://audio-cd.at/page/playlist/3250
Die 2023er-Folgen vom Wiener Börse Plausch sind präsentiert von Wienerberger, CEO Heimo Scheuch hat sich ebenfalls unter die Podcaster gemischt: https://open.spotify.com/show/5D4Gz8bpAYNAI6tg7H695E  . Co-Presenter im Jänner ist die Rosinger Group. Siehe auch Podcast mit Gregor Rosinger https://audio-cd.at/page/podcast/3409 .
Der Theme-Song, der eigentlich schon aus dem Jänner stammt und spontan von der Rosinger Group supportet wurde: Sound & Lyrics unter http://www.audio-cd.at/page/podcast/2734   . Mehr Wiener Börse Pläusche: https://www.audio-cd.at/wienerboerseplausch -
Risikohinweis: Die hier veröffentlichten Gedanken sind weder als Empfehlung noch als ein Angebot oder eine Aufforderung zum An- oder Verkauf von Finanzinstrumenten zu verstehen und sollen auch nicht so verstanden werden. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung der Podcastmacher dar. Der Handel mit Finanzprodukten unterliegt einem Risiko. Sie können Ihr eingesetztes Kapital verlieren. Und: Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen mir Freude: https://podcasts.apple.com/at/podcast/audio-cd-at-indie-podcasts-wiener-börse-sport-musik-und-mehr/id1484919130 .
Audio-CD.at Indie Podcasts: Wiener Börse, Sport, Musik (und mehr) (00:06:38), 31.01.



Pfizer-Zahlen haben Einfluss auf BioNTech
Hot Bets Episode 442 der Podcast über heiße Aktien von finanzen.net

Bei dem Podcast von finanzen.net, Hot Bets - heiße Wetten, sprechen wir heute über die Aktie von BioNTech. Für mehr Details, hört doch mal rein!

 

BioNTech, US09075V1026

 

WICHTIG:
Es handelt sich bei den besprochenen Werten nicht um Anlageempfehlungen. Die hier besprochenen Aktien und Hebelprodukte bergen aufgrund hoher Volatilität ein hohes Risiko!

 

Werbung:

 

Die heutige Sendung wird unterstützt von Finanzen.net Zero
Wenn Ihr uns Feedback zur Sendung geben wollt, einfach eine Email an hotbets@finanzen.net senden.


Hot Bets - der Podcast über heiße Aktien (00:04:28), 31.01.



Börsepeople im Podcast S4/22: Andreas Grassauer
Andreas Grassauer ist Gründer und CEO der Marinomed, die heute ihren 4. Geburtstag an der Wiener Börse feiert. Es ist dies irgendwie eine Sonderfolge, denn die Geschichte von Andreas, Dr. Biotechnology, ist auch die Geschichte der Marinomed, Andreas ist seit 2006 CEO und wie erwähnt seit 4 Jahren an der Börse mit seinem Unternehmen. Wir sprechen über die Gründung, extrem spannende Phasen mit F&E-Awards wie dem renommierten Houska-Preis, die selbstbewusste Going Public Phase sowie das Being Public in Zeiten einer Pandemie, die gerade für die Pharma- und Biotech-Branche Chancen- wie auch risikoreich war.
https://www.marinomed.com/de/
Plauderlauf nach dem Podcast-Talk: https://photaq.com/page/pic/94095/
Marinomed-CFO
Pascal Schmidt im Börsepeople-Talk: https://audio-cd.at/page/podcast/3643
About: Die Serie Börsepeople findet im Rahmen von http://www.audio-cd.at und dem Podcast "Audio-CD.at Indie Podcasts" statt. Es handelt sich dabei um typische Personality- und Werdegang-Gespräche. Die Season 4 umfasst unter dem Motto „23 Börsepeople“ erstmals statt 23 bisher 22 Podcast-Talks, weil der Grossteil 2023 gesendet wird., Presenter der Season 4 ist wieder die Management-Factory. Welcher der meistgehörte Börsepeople Podcast ist, sieht man unter http://www.audio-cd.at/people. Nach den ersten drei Seasons führte Thomas Tschol und gewann dafür einen Number One Award für 2022. Der Zwischenstand des laufenden Rankings ist tagesaktuell um 12 Uhr aktualisiert.
Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen mir Freude: https://podcasts.apple.com/at/podcast/audio-cd-at-indie-podcasts-wiener-börse-sport-musik-und-mehr/id1484919130 .
Audio-CD.at Indie Podcasts: Wiener Börse, Sport, Musik (und mehr) (00:41:59), 01.02.



View From The Top: CEO Georg Pölzl der Ö. Post
In diesem 'View From The Top' nimmt der CEO der Österreichischen Post AG bei Thomas & Max Platz. Im Talk wird die Post ausgiebig beleuchtet, genauso wie der Chef persönlich. Viel Spaß beim Reinhören :)
03:00 - Was macht die Österreichische Post?
14:00 - Wer sind die Kunden der Post?
26:20 - Ist Amazon ein strategischer Gegner?
31:45 - Wie kommen Entscheidungen zustande?
49:00 - Der CEO persönlich
Sunrise Capital - Investieren für Sparer:innen (00:56:13), 01.02.



200-Millionen-Erfolg von Spotify und lukrative Fast-Food-Revolution
1.2.2023 - Der tägliche Börsen-Shot

In der heutigen Folge „Alles auf Aktien“ sprechen die Finanzjournalisten Anja Ettel und Laurin Meyer über neue Hoffnung in der Auto-Branche, das Pfizer-Paradoxon und Entlassungen bei Paypal.

 

Außerdem geht es um Tesla, General Motors, Ford, Stellantis, BMW, Porsche, Rheinmetall, HannoverRück, Snap, Biontech, McDonald’s, Starbucks, Chipotle Mexican Grill, Taco Bell, Invesco Dynamic Leisure and Entertainment (WKN: A0F6A0), Invesco Dynamic Food & Beverage (WKN: A2JNFQ), JustEatTakeaway, Door Dash und Compleo Charging.

 

Wir freuen uns an Feedback über aaa@welt.de.

 

Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen.

 

Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast "Deffner&Zschäpitz" hören.

 

Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html


Alles auf Aktien (00:20:17), 01.02.



“Ebay-Comeback dank Karten-Tresor" - Snap -13%, Spotify +13%, Dividenden-ETFs
Episode #548 vom 01.02.2023

Der MDAX feiert Rekord, der DAX ist auch ok, Cathie Wood ist noch besser. Apropos besser: Hapag-Lloyd ist reicher als VW, UPS ist dividendenstärker als FedEx und Arnault hat so viele E-Autobauer wie Musk. Außerdem geht’s Snap schlecht und Spotify gut.

 

Ebay (WKN: 916529) ist die Zukunft. Genauer gesagt der Tresor von Ebay. Genauer gesagt die Zukunft der Sammelkarten.

 

Alle suchen Firmen mit viel Dividende. Was sind eigentlich ETFs mit viel Dividende? iShares DivDAX (WKN: 263527) und Vanguard FTSE All-World High Dividend Yield (WKN: A1T8FV)

 

Diesen Podcast vom 01.02.2023, 3:00 Uhr stellt dir die Podstars GmbH (Noah Leidinger) zur Verfügung.


OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News (00:11:54), 01.02.



Europa holt auf

Heute und morgen dreht sich alles um die Zinsen dies und jenseits des großen Teichs. Wer bietet mehr?  Hand aufs Herz, wer kennt den Zwischenstand zwischen EZB und FED? Hier nochmals eine Gedächnisstütze: Die Europäische Zentralbank erhöhte im Vorjahr viermal die Leitzinsen. Der Zinssatz, zu dem sich Banken bei der EZB Geld leihen können liegt aktuell bei 2,5 Prozent. Der Einlagezinssatz, zu dem Banken bei der EZB ihr Geld parken können liegt bei zwei Prozent. 

 

In den USA sind die Zinsen bereits deutlich höher. Die Federal Reserve erhöhte in sieben Schritten auf eine Spanne von 4,25 bis 4,5 Prozent. Entsprechend rechnet man, dass die FED am Mittwoch nur um weitere 0,25 Prozent erhöht und die EZB mit jeweils 0,5 Prozent Erhöhung am Donnerstag und dann in ihrer nächsten Sitzung im März zur Federal Reserve aufschließt.  Sie muss mit höheren Zinsen ja auch verhindern, dass sich die Europäer an die hohen Preise gewöhnen und entsprechend hohe Gehaltssteigerungen einfordern – womit wir bei der befürchteten Lohn-Preis-Spirale wären. 

 

Ich denke, die EZB kann sich aber vor allem deshalb kräftigere Zinserhöhungen leisten, weil  es der Wirtschaft vergleichsweise gut geht. Das spiegelt auch ein Vergleich der Kapitalmärkte wieder: Der Stoxx Europe 600 hat - zugegeben von einem niedrigeren Niveau kommend - in den letzten drei Monaten um 9,5 Prozent zugelegt. Der US-Leitindex S&P 500 um 3,7 Prozent. Und wenn ich dann noch als Euro-Anleger wie die meisten Analysten davon ausgehe, dass der Dollar gegen den Euro deutlich an Wert verliert, ja dann muss ich mir nicht weiter überlegen, in welchen der beiden Kontinente ich jetzt bevorzugt Aktien beziehungsweise Aktien-ETFs kauft, vorausgesetzt natürlich, ein verrückt gewordener Wladimir Putin verwandelt sich nicht in einen Schwarzen Schwan.

 

Rechtlicher Hinweis: Für Verluste, die aufgrund von getroffenen Aussagen entstehen, übernimmt die Autorin, Julia Kistner keine Haftung. Denn handelt sich weder um eine Steuer-, Rechts- noch Finanzberatung, sondern nur um die persönliche Meinung der Autorin.

 

Wenn ihr die Börsenminute unterstützen wollt. würde ich mich über Eure Stimme beim Ö3-Podcastaward  freuen.

 

#Europa #Inflation #USA #Zinsen #Rendite #FED #EZB #Zentralbank #StoxxEurope600 #S&P500 #Börse #ertrag #Einlagenzinsen #Lohn-Preis-Spirale #Dollar #Euro #Kaptialmarkt #Putin #SchwarzerSchwan #Aktie #ETF #Einlagezins

 

Foto:unsplash/Allexandre_LAllemand


Die Börsenminute (00:02:40), 01.02.



Marktbericht Di. 31.01.2023 - Januar stark, DAX-Januarschluss schwach vor Notenbanken, US-Berichtssaison im Fokus
Januar stark, DAX-Januarschluss schwach vor Notenbanken, US-Berichtssaison im Fokus, was bedeuten die Notenbanksitzungen für den Kryptomarkt?

Der Januar war stark mit fast +9 % im DAX, dafür endet er einigermaßen schwach: Im DAX ohne Bewegung mit 15.128 Punkten. Der ATX in Wien legte +0,8 % zu auf 3.383 Punkte. In den USA legten die Indizes zu Xetra-Schluss ebenfalls zu. Es stehen in dieser Woche wichtige Notenbanktermine an, davor waren keine großen Bewegungen zu erwarten. In den USA war die Berichtssaison im Fokus, von der gleich eine ganze Reihe Schwergewichte dran kamen: UPS enttäuscht mit Umsatzrückgang und schwachem Ausblick, General Motors verdient weniger, die Aktie kann dennoch zulegen, Pfizer legt ein Rekordjahr vor, ExxonMobil hat den Gewinn deutlich mehr als verdoppelt auf ganze 56 Milliarden Dollar, McDonalds wächst zwar, enttäuscht aber in der Profitabilität, die Aktie gibt ab. Stärkster Verlierer war aber Baumaschinenhersteller Caterpillar, die wegen hoher Werterichtungen die Ergebniserwartungen verfehlten und ans Dow Jones Ende rutschten. Im DAX legen die Autobauer zu, nachdem die GM-Zahlen gut bei den Anlegern ankamen. BMW stieg an die DAX-Spitze mit +1,9 %, die Porsche Dr Ing stieg ebenfalls +1,9 %. Auch Mercedes und VW waren unter den Gewinnern. SAP stieg +1,2 %. Verlierer im DAX waren Merck und Sartorius mit jeweils -1,3 %, Schlusslicht Fresenius Medical Care mit -2,1 %. Hören Sie diesmal den globalen Anlagestrategen Heiko Thieme zu den Energieversorgern, Dachfondsmanager Günter Fett dazu, wie ihm 40 Jahren Börsenerfahrung in der aktuellen Situation helfen, Portfoliomanager Patrick Vogel von TBF zu den von ihm so bezeichneten tektonischen Plattenverschiebungen im Markt, Krypto-Analyst Timo Emden zu den Notenbanksitzungen und der Bedeutung für den Kryptomarkt, zu den Jahreszahlen von Atoss Software CFO Christof Leiber und zu den Jahreszahlen von Unidevice CEO Dr. Christian Pahl.

 

Sie hören Ausschnitte aus Börsenradiointerviews. Die vollständige Version der Interviews finden Sie auf https://www.brn-ag.de/ oder in der Börsenradio App.


Börsenradio to go Marktbericht (00:18:09), 01.02.


 

Abonnieren Sie unseren "Der Österreichische Nachhaltigkeitspodcast"https://open.spotify.com/show/0o3zTp8jcDau4xunqzMFlJ

Abonnieren Sie unseren "Podcast für junge Anleger jeden Alters": https://open.spotify.com/show/0hqGyjquzZMIMEDVezpwPU

Zur Playlist mit den Lieblingssongs der BörsianerInnenhttps://open.spotify.com/playlist/7l9vfipnShL4FOmgEzQGmK, Zuordnungen der Lieblingssongs unter:  https://photaq.com/page/index/3965 


(01.02.2023)

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

SportWoche Podcast S3/04: Lorenz Kirchschlager, der Mit-Neuerfinder der Admiral Bundesliga




 

Bildnachweis

1. Podcast

Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, Bawag, Frequentis, Marinomed Biotech, AT&S, UBM, ATX, ATX Prime, ATX TR, voestalpine, Wienerberger, Erste Group, Verbund, Immofinanz, Österreichische Post, OMV, RBI, SBO, Strabag, AMS, CA Immo, DO&CO, EVN, FACC, Kapsch TrafficCom, Palfinger, Porr, Rath AG, Zumtobel, Flughafen Wien, Oberbank AG Stamm.


Random Partner

Polytec
Die Polytec Group ist ein Entwickler und Hersteller von hochwertigen Kunststoffteilen und ist mit 26 Standorten und über 4.500 Mitarbeitern weltweit aktiv. Das österreichische Unternehmen zählt renommierte Weltmarken der Automobilindustrie zu seinen Kunden.

>> Besuchen Sie 65 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


 Latest Blogs

» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Audio-CD.at Nr. 1 in den Apple Podcast ...

» ABC Audio Business Chart #33: Billigste und teuerste Städte der Welt (Jo...

» BSN Spitout Wiener Börse: Nun 10 ATX-Titel ytd im Plus und 10 im Minus

» Österreich-Depots: Anders als beim ATX noch kleines ytd-Plus da, Kapsch ...

» Börsegeschichte 24.3.: Extremes zu Bawag, SBO, DAX und Indexstories (Bör...

» News zu Valneva, Rosenbauer, Evotec, Hypo OÖ, Research zu Amag und Lenzi...

» Nachlese: Alexandra Simotta, Women in Law und Banking Girls (Christian D...

» Wiener Börse Plausch S4/27: Spekulatives zu Kapsch und Bawag, dieser Pod...

» Wiener Börse zu Mittag deutlich leichter: Warimpex, S Immo und Agrana ge...

» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Apple, Nvidia, Austriacard, BMF-Arbeite...


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A2RZ86
AT0000A32QH9
AT0000A2YNS1


Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    #gabb #1314

    Featured Partner Video

    Wiener Börse Plausch S4/19: Wer Banktitel sicherheitshalber glattstellt, Trophy-Auftrag für Sportradar

    Die Wiener Börse Pläusche sind ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Bör...

    Books josefchladek.com

    Axel Hütte
    London, Photographien 1982-1984
    1993
    Schirmer / Mosel

    Shōji Ueda
    Children the Year Around (植田 正治 童暦 映像の現代3)
    1971
    Chuo-koron-sha

    Kikujiro Fukushima
    Pikadon
    1961
    Tokyo Chunichi Shimbun

    Katrien de Blauwer
    I Close My Eyes, Then I Drift Away
    2019
    Libraryman

    Mauro Fiorito
    The night face up
    2022
    89Books


    01.02.2023, 12293 Zeichen

    Eine Auswahl der Redaktion von boersenradio.at und boerse-social.com :

    Wiener Börse Plausch S3/100: Tipps Amag und Zumtobel, Pierer-Wegbegleiter wird ams Osram-CEO, Austriacard zugelassen
    Die Wiener Börse Pläusche sind ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. In Folge S3/100 aus dem Ausweichstudio spreche ich über eine magnetische Serie der Wiener Börse, über News zu Uniqa, Austriacard, Verbund, Pierer Mobility inkl. Konnex zum neuen ams Osram-CEO und Research zu AT&S, VIG, Wienerberger. Grosse Podcast-Tipps kommen rund um Amag und Zumtobel.
    B&C Podcast: #6 Die Arbeit, mit Maximilian Angermeier und Ali Mahlodji https://audio-cd.at/page/playlist/3247
    Zumtobel Light Talks: Wie nachhaltiges Wirtschaften und Innovationen an einem Strang ziehen, mit Ralf Seiz und Hugo Rohner https://audio-cd.at/page/playlist/3250
    Die 2023er-Folgen vom Wiener Börse Plausch sind präsentiert von Wienerberger, CEO Heimo Scheuch hat sich ebenfalls unter die Podcaster gemischt: https://open.spotify.com/show/5D4Gz8bpAYNAI6tg7H695E  . Co-Presenter im Jänner ist die Rosinger Group. Siehe auch Podcast mit Gregor Rosinger https://audio-cd.at/page/podcast/3409 .
    Der Theme-Song, der eigentlich schon aus dem Jänner stammt und spontan von der Rosinger Group supportet wurde: Sound & Lyrics unter http://www.audio-cd.at/page/podcast/2734   . Mehr Wiener Börse Pläusche: https://www.audio-cd.at/wienerboerseplausch -
    Risikohinweis: Die hier veröffentlichten Gedanken sind weder als Empfehlung noch als ein Angebot oder eine Aufforderung zum An- oder Verkauf von Finanzinstrumenten zu verstehen und sollen auch nicht so verstanden werden. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung der Podcastmacher dar. Der Handel mit Finanzprodukten unterliegt einem Risiko. Sie können Ihr eingesetztes Kapital verlieren. Und: Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen mir Freude: https://podcasts.apple.com/at/podcast/audio-cd-at-indie-podcasts-wiener-börse-sport-musik-und-mehr/id1484919130 .
    Audio-CD.at Indie Podcasts: Wiener Börse, Sport, Musik (und mehr) (00:06:38), 31.01.



    Pfizer-Zahlen haben Einfluss auf BioNTech
    Hot Bets Episode 442 der Podcast über heiße Aktien von finanzen.net

    Bei dem Podcast von finanzen.net, Hot Bets - heiße Wetten, sprechen wir heute über die Aktie von BioNTech. Für mehr Details, hört doch mal rein!

     

    BioNTech, US09075V1026

     

    WICHTIG:
    Es handelt sich bei den besprochenen Werten nicht um Anlageempfehlungen. Die hier besprochenen Aktien und Hebelprodukte bergen aufgrund hoher Volatilität ein hohes Risiko!

     

    Werbung:

     

    Die heutige Sendung wird unterstützt von Finanzen.net Zero
    Wenn Ihr uns Feedback zur Sendung geben wollt, einfach eine Email an hotbets@finanzen.net senden.


    Hot Bets - der Podcast über heiße Aktien (00:04:28), 31.01.



    Börsepeople im Podcast S4/22: Andreas Grassauer
    Andreas Grassauer ist Gründer und CEO der Marinomed, die heute ihren 4. Geburtstag an der Wiener Börse feiert. Es ist dies irgendwie eine Sonderfolge, denn die Geschichte von Andreas, Dr. Biotechnology, ist auch die Geschichte der Marinomed, Andreas ist seit 2006 CEO und wie erwähnt seit 4 Jahren an der Börse mit seinem Unternehmen. Wir sprechen über die Gründung, extrem spannende Phasen mit F&E-Awards wie dem renommierten Houska-Preis, die selbstbewusste Going Public Phase sowie das Being Public in Zeiten einer Pandemie, die gerade für die Pharma- und Biotech-Branche Chancen- wie auch risikoreich war.
    https://www.marinomed.com/de/
    Plauderlauf nach dem Podcast-Talk: https://photaq.com/page/pic/94095/
    Marinomed-CFO
    Pascal Schmidt im Börsepeople-Talk: https://audio-cd.at/page/podcast/3643
    About: Die Serie Börsepeople findet im Rahmen von http://www.audio-cd.at und dem Podcast "Audio-CD.at Indie Podcasts" statt. Es handelt sich dabei um typische Personality- und Werdegang-Gespräche. Die Season 4 umfasst unter dem Motto „23 Börsepeople“ erstmals statt 23 bisher 22 Podcast-Talks, weil der Grossteil 2023 gesendet wird., Presenter der Season 4 ist wieder die Management-Factory. Welcher der meistgehörte Börsepeople Podcast ist, sieht man unter http://www.audio-cd.at/people. Nach den ersten drei Seasons führte Thomas Tschol und gewann dafür einen Number One Award für 2022. Der Zwischenstand des laufenden Rankings ist tagesaktuell um 12 Uhr aktualisiert.
    Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen mir Freude: https://podcasts.apple.com/at/podcast/audio-cd-at-indie-podcasts-wiener-börse-sport-musik-und-mehr/id1484919130 .
    Audio-CD.at Indie Podcasts: Wiener Börse, Sport, Musik (und mehr) (00:41:59), 01.02.



    View From The Top: CEO Georg Pölzl der Ö. Post
    In diesem 'View From The Top' nimmt der CEO der Österreichischen Post AG bei Thomas & Max Platz. Im Talk wird die Post ausgiebig beleuchtet, genauso wie der Chef persönlich. Viel Spaß beim Reinhören :)
    03:00 - Was macht die Österreichische Post?
    14:00 - Wer sind die Kunden der Post?
    26:20 - Ist Amazon ein strategischer Gegner?
    31:45 - Wie kommen Entscheidungen zustande?
    49:00 - Der CEO persönlich
    Sunrise Capital - Investieren für Sparer:innen (00:56:13), 01.02.



    200-Millionen-Erfolg von Spotify und lukrative Fast-Food-Revolution
    1.2.2023 - Der tägliche Börsen-Shot

    In der heutigen Folge „Alles auf Aktien“ sprechen die Finanzjournalisten Anja Ettel und Laurin Meyer über neue Hoffnung in der Auto-Branche, das Pfizer-Paradoxon und Entlassungen bei Paypal.

     

    Außerdem geht es um Tesla, General Motors, Ford, Stellantis, BMW, Porsche, Rheinmetall, HannoverRück, Snap, Biontech, McDonald’s, Starbucks, Chipotle Mexican Grill, Taco Bell, Invesco Dynamic Leisure and Entertainment (WKN: A0F6A0), Invesco Dynamic Food & Beverage (WKN: A2JNFQ), JustEatTakeaway, Door Dash und Compleo Charging.

     

    Wir freuen uns an Feedback über aaa@welt.de.

     

    Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen.

     

    Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast "Deffner&Zschäpitz" hören.

     

    Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
    Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html


    Alles auf Aktien (00:20:17), 01.02.



    “Ebay-Comeback dank Karten-Tresor" - Snap -13%, Spotify +13%, Dividenden-ETFs
    Episode #548 vom 01.02.2023

    Der MDAX feiert Rekord, der DAX ist auch ok, Cathie Wood ist noch besser. Apropos besser: Hapag-Lloyd ist reicher als VW, UPS ist dividendenstärker als FedEx und Arnault hat so viele E-Autobauer wie Musk. Außerdem geht’s Snap schlecht und Spotify gut.

     

    Ebay (WKN: 916529) ist die Zukunft. Genauer gesagt der Tresor von Ebay. Genauer gesagt die Zukunft der Sammelkarten.

     

    Alle suchen Firmen mit viel Dividende. Was sind eigentlich ETFs mit viel Dividende? iShares DivDAX (WKN: 263527) und Vanguard FTSE All-World High Dividend Yield (WKN: A1T8FV)

     

    Diesen Podcast vom 01.02.2023, 3:00 Uhr stellt dir die Podstars GmbH (Noah Leidinger) zur Verfügung.


    OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News (00:11:54), 01.02.



    Europa holt auf

    Heute und morgen dreht sich alles um die Zinsen dies und jenseits des großen Teichs. Wer bietet mehr?  Hand aufs Herz, wer kennt den Zwischenstand zwischen EZB und FED? Hier nochmals eine Gedächnisstütze: Die Europäische Zentralbank erhöhte im Vorjahr viermal die Leitzinsen. Der Zinssatz, zu dem sich Banken bei der EZB Geld leihen können liegt aktuell bei 2,5 Prozent. Der Einlagezinssatz, zu dem Banken bei der EZB ihr Geld parken können liegt bei zwei Prozent. 

     

    In den USA sind die Zinsen bereits deutlich höher. Die Federal Reserve erhöhte in sieben Schritten auf eine Spanne von 4,25 bis 4,5 Prozent. Entsprechend rechnet man, dass die FED am Mittwoch nur um weitere 0,25 Prozent erhöht und die EZB mit jeweils 0,5 Prozent Erhöhung am Donnerstag und dann in ihrer nächsten Sitzung im März zur Federal Reserve aufschließt.  Sie muss mit höheren Zinsen ja auch verhindern, dass sich die Europäer an die hohen Preise gewöhnen und entsprechend hohe Gehaltssteigerungen einfordern – womit wir bei der befürchteten Lohn-Preis-Spirale wären. 

     

    Ich denke, die EZB kann sich aber vor allem deshalb kräftigere Zinserhöhungen leisten, weil  es der Wirtschaft vergleichsweise gut geht. Das spiegelt auch ein Vergleich der Kapitalmärkte wieder: Der Stoxx Europe 600 hat - zugegeben von einem niedrigeren Niveau kommend - in den letzten drei Monaten um 9,5 Prozent zugelegt. Der US-Leitindex S&P 500 um 3,7 Prozent. Und wenn ich dann noch als Euro-Anleger wie die meisten Analysten davon ausgehe, dass der Dollar gegen den Euro deutlich an Wert verliert, ja dann muss ich mir nicht weiter überlegen, in welchen der beiden Kontinente ich jetzt bevorzugt Aktien beziehungsweise Aktien-ETFs kauft, vorausgesetzt natürlich, ein verrückt gewordener Wladimir Putin verwandelt sich nicht in einen Schwarzen Schwan.

     

    Rechtlicher Hinweis: Für Verluste, die aufgrund von getroffenen Aussagen entstehen, übernimmt die Autorin, Julia Kistner keine Haftung. Denn handelt sich weder um eine Steuer-, Rechts- noch Finanzberatung, sondern nur um die persönliche Meinung der Autorin.

     

    Wenn ihr die Börsenminute unterstützen wollt. würde ich mich über Eure Stimme beim Ö3-Podcastaward  freuen.

     

    #Europa #Inflation #USA #Zinsen #Rendite #FED #EZB #Zentralbank #StoxxEurope600 #S&P500 #Börse #ertrag #Einlagenzinsen #Lohn-Preis-Spirale #Dollar #Euro #Kaptialmarkt #Putin #SchwarzerSchwan #Aktie #ETF #Einlagezins

     

    Foto:unsplash/Allexandre_LAllemand


    Die Börsenminute (00:02:40), 01.02.



    Marktbericht Di. 31.01.2023 - Januar stark, DAX-Januarschluss schwach vor Notenbanken, US-Berichtssaison im Fokus
    Januar stark, DAX-Januarschluss schwach vor Notenbanken, US-Berichtssaison im Fokus, was bedeuten die Notenbanksitzungen für den Kryptomarkt?

    Der Januar war stark mit fast +9 % im DAX, dafür endet er einigermaßen schwach: Im DAX ohne Bewegung mit 15.128 Punkten. Der ATX in Wien legte +0,8 % zu auf 3.383 Punkte. In den USA legten die Indizes zu Xetra-Schluss ebenfalls zu. Es stehen in dieser Woche wichtige Notenbanktermine an, davor waren keine großen Bewegungen zu erwarten. In den USA war die Berichtssaison im Fokus, von der gleich eine ganze Reihe Schwergewichte dran kamen: UPS enttäuscht mit Umsatzrückgang und schwachem Ausblick, General Motors verdient weniger, die Aktie kann dennoch zulegen, Pfizer legt ein Rekordjahr vor, ExxonMobil hat den Gewinn deutlich mehr als verdoppelt auf ganze 56 Milliarden Dollar, McDonalds wächst zwar, enttäuscht aber in der Profitabilität, die Aktie gibt ab. Stärkster Verlierer war aber Baumaschinenhersteller Caterpillar, die wegen hoher Werterichtungen die Ergebniserwartungen verfehlten und ans Dow Jones Ende rutschten. Im DAX legen die Autobauer zu, nachdem die GM-Zahlen gut bei den Anlegern ankamen. BMW stieg an die DAX-Spitze mit +1,9 %, die Porsche Dr Ing stieg ebenfalls +1,9 %. Auch Mercedes und VW waren unter den Gewinnern. SAP stieg +1,2 %. Verlierer im DAX waren Merck und Sartorius mit jeweils -1,3 %, Schlusslicht Fresenius Medical Care mit -2,1 %. Hören Sie diesmal den globalen Anlagestrategen Heiko Thieme zu den Energieversorgern, Dachfondsmanager Günter Fett dazu, wie ihm 40 Jahren Börsenerfahrung in der aktuellen Situation helfen, Portfoliomanager Patrick Vogel von TBF zu den von ihm so bezeichneten tektonischen Plattenverschiebungen im Markt, Krypto-Analyst Timo Emden zu den Notenbanksitzungen und der Bedeutung für den Kryptomarkt, zu den Jahreszahlen von Atoss Software CFO Christof Leiber und zu den Jahreszahlen von Unidevice CEO Dr. Christian Pahl.

     

    Sie hören Ausschnitte aus Börsenradiointerviews. Die vollständige Version der Interviews finden Sie auf https://www.brn-ag.de/ oder in der Börsenradio App.


    Börsenradio to go Marktbericht (00:18:09), 01.02.


     

    Abonnieren Sie unseren "Der Österreichische Nachhaltigkeitspodcast"https://open.spotify.com/show/0o3zTp8jcDau4xunqzMFlJ

    Abonnieren Sie unseren "Podcast für junge Anleger jeden Alters": https://open.spotify.com/show/0hqGyjquzZMIMEDVezpwPU

    Zur Playlist mit den Lieblingssongs der BörsianerInnenhttps://open.spotify.com/playlist/7l9vfipnShL4FOmgEzQGmK, Zuordnungen der Lieblingssongs unter:  https://photaq.com/page/index/3965 


    (01.02.2023)

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    SportWoche Podcast S3/04: Lorenz Kirchschlager, der Mit-Neuerfinder der Admiral Bundesliga




     

    Bildnachweis

    1. Podcast

    Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, Bawag, Frequentis, Marinomed Biotech, AT&S, UBM, ATX, ATX Prime, ATX TR, voestalpine, Wienerberger, Erste Group, Verbund, Immofinanz, Österreichische Post, OMV, RBI, SBO, Strabag, AMS, CA Immo, DO&CO, EVN, FACC, Kapsch TrafficCom, Palfinger, Porr, Rath AG, Zumtobel, Flughafen Wien, Oberbank AG Stamm.


    Random Partner

    Polytec
    Die Polytec Group ist ein Entwickler und Hersteller von hochwertigen Kunststoffteilen und ist mit 26 Standorten und über 4.500 Mitarbeitern weltweit aktiv. Das österreichische Unternehmen zählt renommierte Weltmarken der Automobilindustrie zu seinen Kunden.

    >> Besuchen Sie 65 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


     Latest Blogs

    » Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Audio-CD.at Nr. 1 in den Apple Podcast ...

    » ABC Audio Business Chart #33: Billigste und teuerste Städte der Welt (Jo...

    » BSN Spitout Wiener Börse: Nun 10 ATX-Titel ytd im Plus und 10 im Minus

    » Österreich-Depots: Anders als beim ATX noch kleines ytd-Plus da, Kapsch ...

    » Börsegeschichte 24.3.: Extremes zu Bawag, SBO, DAX und Indexstories (Bör...

    » News zu Valneva, Rosenbauer, Evotec, Hypo OÖ, Research zu Amag und Lenzi...

    » Nachlese: Alexandra Simotta, Women in Law und Banking Girls (Christian D...

    » Wiener Börse Plausch S4/27: Spekulatives zu Kapsch und Bawag, dieser Pod...

    » Wiener Börse zu Mittag deutlich leichter: Warimpex, S Immo und Agrana ge...

    » Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Apple, Nvidia, Austriacard, BMF-Arbeite...


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A2RZ86
    AT0000A32QH9
    AT0000A2YNS1


    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      #gabb #1314

      Featured Partner Video

      Wiener Börse Plausch S4/19: Wer Banktitel sicherheitshalber glattstellt, Trophy-Auftrag für Sportradar

      Die Wiener Börse Pläusche sind ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Bör...

      Books josefchladek.com

      Innocences
      What The Fuck!!
      2017
      Editions Télémaque

      Daniel Masclet
      NUS
      1933
      Daniel Masclet

      Christian Wachter
      Konzept versus Fotografie
      2022
      Fotogalerie Wien

      Otto Steinert
      Subjektive Fotografie
      1952
      Brüder Auer Verlag

      Julieta Averbuj
      El juego de la madalena
      2022
      Fuego Books