Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





REPLY: Anmeldung für die sechste Ausgabe der Reply Code Challenge jetzt möglich

Nachrichtenquelle Business Wire



>> Weitere Nachrichten

Magazine aktuell


#gabb aktuell



08.02.2023, 3751 Zeichen

Die sechste Ausgabe der Reply Code Challenge startet – der Online-Wettbewerb, bei der Entwickler Aufgaben aus dem Bereich Logik lösen und Algorithmen entwickeln. 2022 nahmen mehr als 15.000 Coder aus 98 Ländern teil.

Die diesjährige Ausgabe der Reply Code Challenge basiert auf dem bekannten Brettspiel "Schlangen und Leitern": Die Teilnehmer entwickeln einen Algorithmus, um Unternehmensnetzwerke zu sichern, und nutzen dabei eine Simulation im Metaverse.

Der Wettbewerb für Programmierer auf der ganzen Welt findet am Donnerstag, den 9. März 2023 online statt. Es gibt zwei Challenges: die „Standard Edition“ für Studierende und professionelle Programmierer sowie die „Teen Edition“ für Coder im Alter von 14 bis 19 Jahren.

Die „Standard Edition wird durch die „University Students League“ erweitert: Die Teilnehmer tragen zum Ergebnis ihres Teams und ihrer Universität bei. Die Universität mit der höchsten Punktzahl, die die Coder gemeinsam für diese Universität erzielen, gewinnt einen Preis – eine finanzielle Unterstützung für ein Universitätsprojekt oder ein Arcade-Game für Gemeinschaftsräume.

Die „High School Students League“, ein Wettkampf zwischen den Schulen, ergänzt die „Teen Edition“. Jedes Team trägt mit der Teilnahme an der Code Challenge zum Ranking seiner Schule bei. Das Siegerteam kann eine Spende in Höhe von 2.000 Euro für seine Schule und einen speziellen, von Reply entwickelten Coding-Kurs gewinnen. Das unterstreicht den pädagogischen Wert der Challenge.

Die teilnehmenden Teams können alle Lösungen einreichen, die sie im Wettbewerbszeitraum entwickeln, und dabei verschiedene Programmiersprachen einschließlich C++ und Python verwenden. Algorithmen mit der höchsten Punktzahl werden ausgezeichnet.

Die Reply Code Challenge ermöglicht es den Codern, Grenzen auszutesten und Programmierkenntnisse zu verbessern. Die Teilnehmenden erlernen neue und praxisnahe Fähigkeiten, da die von Reply erstellten Aufgabenstellungen realen Szenarien nachempfunden sind. Insgesamt experimentieren die Spieler mit neuen Technologien, Programmiersprachen und Problemlösungsstrategien, die für den Alltag in der Programmierbranche unerlässlich sind.

Mit dem Start der Code Challenge eröffnet Reply die diesjährige Saison der Reply Challenges. 2023 folgen auf die Reply Code Challenge die Investment Challenge im Mai, die an das Thema der Finanzinvestitionen heranführt, und die Cybersecurity Challenge im Oktober, bei der es um die Suche nach Schwachstellen in Software und Computersystemen geht.

Rund 100.000 Spieler zählt die Community der Reply Challenges aktuell. Zusammen mit den Masterstudiengängen zu Digital Finance an der POLIMI Graduate School of Management und AI & Cloud an der Politecnico di Torino sowie dem Reply Code For Kids-Programm sind die Challenges fester Teil des Engagements von Reply für die Entwicklung innovativer Bildungsmodelle und der Förderung junger Talente.

Weitere Informationen: challenges.reply.com.

Reply
Reply [EXM, STAR: REY] ist spezialisiert auf die Entwicklung und Implementierung von Lösungen basierend auf neuen Kommunikationskanälen und digitalen Medien. Bestehend aus einem Netzwerk hoch spezialisierter Unternehmen unterstützt Reply die führenden europäischen Industriekonzerne in den Bereichen Telekommunikation und Medien, Industrie und Dienstleistungen, Banken und Versicherungen sowie öffentliche Verwaltung bei der Definition und Entwicklung von Geschäftsmodellen, die durch die neuen Paradigmen von KI, Big Data, Cloud Computing, digitalen Medien und Internet der Dinge ermöglicht werden. Die Dienstleistungen von Reply umfassen: Beratung, Systemintegration und Digital Services. www.reply.com



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Wiener Börse Plausch S4/24: Lässige Bawag-Chefs, Bitte an Oberbank, 90-Prozent-Loss bei bet-at-home besser als startup300




 

Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, Bawag, Österreichische Post, Warimpex, Marinomed Biotech, Flughafen Wien, Andritz, Polytec Group, AT&S, Erste Group, Frauenthal, Lenzing, OMV, SBO, UBM, Wolford, Oberbank AG Stamm, ATX.


Random Partner

AT&S
Austria Technologie & Systemtechnik AG (AT&S) ist europäischer Marktführer und weltweit einer der führenden Hersteller von Leiterplatten und IC-Substraten. Mit 9.526 Mitarbeitern entwickelt und produziert AT&S an sechs Produktionsstandorten in Österreich, Indien, China und Korea und ist mit einem Vertriebsnetzwerk in Europa, Asien und Nordamerika präsent. (Stand 06/17)

>> Besuchen Sie 65 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A2B709
AT0000A2U2J5
AT0000A2WCB4


Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    Star der Stunde: UBM 2.4%, Rutsch der Stunde: FACC -0.87%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Frequentis(1), Österreichische Post(1), Andritz(1)
    Star der Stunde: Verbund 1.07%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -0.82%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Österreichische Post(1), Kontron(1)
    Star der Stunde: Verbund 1.07%, Rutsch der Stunde: OMV -1.16%
    BSN Vola-Event AT&S
    Star der Stunde: Verbund 1.07%, Rutsch der Stunde: Porr -1.37%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 14-15: Kontron(1), Andritz(1), OMV(1), Erste Group(1)
    BSN Vola-Event OMV

    Featured Partner Video

    SportWoche Podcast S3/02: Sabine Pata und ihr MBA Business Administration & Sport für Top-Sportler:innen, Bad News am Ende

    Sabine Pata ist seit 30 Jahren Studiengangsleiterin für verschiedene Studiengänge im Hochschulsektor, dies mit einem grossen Schwerpunkt beim Spitzensport. Mit ihrem MBA Business Administration &am...

    Books josefchladek.com

    Christian Wachter
    Konzept versus Fotografie
    2022
    Fotogalerie Wien

    Saul Leiter
    Early Black and White
    2014
    Steidl

    Wouter Van de Voorde
    Death is not here
    2022
    Void

    Saul Leiter
    Early Black and White
    2014
    Steidl

    Daisuke Yokota
    Sadogashima
    2019
    Self published

    REPLY: Anmeldung für die sechste Ausgabe der Reply Code Challenge jetzt möglich


    08.02.2023, 3751 Zeichen

    Die sechste Ausgabe der Reply Code Challenge startet – der Online-Wettbewerb, bei der Entwickler Aufgaben aus dem Bereich Logik lösen und Algorithmen entwickeln. 2022 nahmen mehr als 15.000 Coder aus 98 Ländern teil.

    Die diesjährige Ausgabe der Reply Code Challenge basiert auf dem bekannten Brettspiel "Schlangen und Leitern": Die Teilnehmer entwickeln einen Algorithmus, um Unternehmensnetzwerke zu sichern, und nutzen dabei eine Simulation im Metaverse.

    Der Wettbewerb für Programmierer auf der ganzen Welt findet am Donnerstag, den 9. März 2023 online statt. Es gibt zwei Challenges: die „Standard Edition“ für Studierende und professionelle Programmierer sowie die „Teen Edition“ für Coder im Alter von 14 bis 19 Jahren.

    Die „Standard Edition wird durch die „University Students League“ erweitert: Die Teilnehmer tragen zum Ergebnis ihres Teams und ihrer Universität bei. Die Universität mit der höchsten Punktzahl, die die Coder gemeinsam für diese Universität erzielen, gewinnt einen Preis – eine finanzielle Unterstützung für ein Universitätsprojekt oder ein Arcade-Game für Gemeinschaftsräume.

    Die „High School Students League“, ein Wettkampf zwischen den Schulen, ergänzt die „Teen Edition“. Jedes Team trägt mit der Teilnahme an der Code Challenge zum Ranking seiner Schule bei. Das Siegerteam kann eine Spende in Höhe von 2.000 Euro für seine Schule und einen speziellen, von Reply entwickelten Coding-Kurs gewinnen. Das unterstreicht den pädagogischen Wert der Challenge.

    Die teilnehmenden Teams können alle Lösungen einreichen, die sie im Wettbewerbszeitraum entwickeln, und dabei verschiedene Programmiersprachen einschließlich C++ und Python verwenden. Algorithmen mit der höchsten Punktzahl werden ausgezeichnet.

    Die Reply Code Challenge ermöglicht es den Codern, Grenzen auszutesten und Programmierkenntnisse zu verbessern. Die Teilnehmenden erlernen neue und praxisnahe Fähigkeiten, da die von Reply erstellten Aufgabenstellungen realen Szenarien nachempfunden sind. Insgesamt experimentieren die Spieler mit neuen Technologien, Programmiersprachen und Problemlösungsstrategien, die für den Alltag in der Programmierbranche unerlässlich sind.

    Mit dem Start der Code Challenge eröffnet Reply die diesjährige Saison der Reply Challenges. 2023 folgen auf die Reply Code Challenge die Investment Challenge im Mai, die an das Thema der Finanzinvestitionen heranführt, und die Cybersecurity Challenge im Oktober, bei der es um die Suche nach Schwachstellen in Software und Computersystemen geht.

    Rund 100.000 Spieler zählt die Community der Reply Challenges aktuell. Zusammen mit den Masterstudiengängen zu Digital Finance an der POLIMI Graduate School of Management und AI & Cloud an der Politecnico di Torino sowie dem Reply Code For Kids-Programm sind die Challenges fester Teil des Engagements von Reply für die Entwicklung innovativer Bildungsmodelle und der Förderung junger Talente.

    Weitere Informationen: challenges.reply.com.

    Reply
    Reply [EXM, STAR: REY] ist spezialisiert auf die Entwicklung und Implementierung von Lösungen basierend auf neuen Kommunikationskanälen und digitalen Medien. Bestehend aus einem Netzwerk hoch spezialisierter Unternehmen unterstützt Reply die führenden europäischen Industriekonzerne in den Bereichen Telekommunikation und Medien, Industrie und Dienstleistungen, Banken und Versicherungen sowie öffentliche Verwaltung bei der Definition und Entwicklung von Geschäftsmodellen, die durch die neuen Paradigmen von KI, Big Data, Cloud Computing, digitalen Medien und Internet der Dinge ermöglicht werden. Die Dienstleistungen von Reply umfassen: Beratung, Systemintegration und Digital Services. www.reply.com



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Wiener Börse Plausch S4/24: Lässige Bawag-Chefs, Bitte an Oberbank, 90-Prozent-Loss bei bet-at-home besser als startup300




     

    Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, Bawag, Österreichische Post, Warimpex, Marinomed Biotech, Flughafen Wien, Andritz, Polytec Group, AT&S, Erste Group, Frauenthal, Lenzing, OMV, SBO, UBM, Wolford, Oberbank AG Stamm, ATX.


    Random Partner

    AT&S
    Austria Technologie & Systemtechnik AG (AT&S) ist europäischer Marktführer und weltweit einer der führenden Hersteller von Leiterplatten und IC-Substraten. Mit 9.526 Mitarbeitern entwickelt und produziert AT&S an sechs Produktionsstandorten in Österreich, Indien, China und Korea und ist mit einem Vertriebsnetzwerk in Europa, Asien und Nordamerika präsent. (Stand 06/17)

    >> Besuchen Sie 65 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A2B709
    AT0000A2U2J5
    AT0000A2WCB4


    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      Star der Stunde: UBM 2.4%, Rutsch der Stunde: FACC -0.87%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Frequentis(1), Österreichische Post(1), Andritz(1)
      Star der Stunde: Verbund 1.07%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -0.82%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Österreichische Post(1), Kontron(1)
      Star der Stunde: Verbund 1.07%, Rutsch der Stunde: OMV -1.16%
      BSN Vola-Event AT&S
      Star der Stunde: Verbund 1.07%, Rutsch der Stunde: Porr -1.37%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 14-15: Kontron(1), Andritz(1), OMV(1), Erste Group(1)
      BSN Vola-Event OMV

      Featured Partner Video

      SportWoche Podcast S3/02: Sabine Pata und ihr MBA Business Administration & Sport für Top-Sportler:innen, Bad News am Ende

      Sabine Pata ist seit 30 Jahren Studiengangsleiterin für verschiedene Studiengänge im Hochschulsektor, dies mit einem grossen Schwerpunkt beim Spitzensport. Mit ihrem MBA Business Administration &am...

      Books josefchladek.com

      Wouter Van de Voorde
      Death is not here
      2022
      Void

      Matjaž Rušt, Katja Goljat, Jessica Auer
      Skriðusögur (The Landslide Stories)
      2022
      Ströndin Studio

      Lars Borges & Luzie Kurth
      We Share the Meal
      2022
      Kehrer Verlag

      Saul Leiter
      Early Black and White
      2014
      Steidl

      Shōji Ueda
      Children the Year Around (植田 正治 童暦 映像の現代3)
      1971
      Chuo-koron-sha