09.02.2023, 9563 Zeichen
Hier der aktuelle ausserbörsliche Blick. Vergleicht man die aktuellen Indikationen bei L&S mit dem letzten Schlusskurs, so lag um 10:23 Uhr die Bilfinger-Aktie am besten: 2,05% Plus. Dahinter Hochtief mit +1,96% , Aixtron mit +1,82% , Fraport mit +1,67% , Rhoen-Klinikum mit +1,25% , Suess Microtec mit +1,25% , Klöckner mit +0,95% , Stratec Biomedical mit +0,9% , Pfeiffer Vacuum mit +0,79% , Rheinmetall mit +0,75% , BayWa mit +0,71% , Bechtle mit +0,67% , Drägerwerk mit +0,64% , Salzgitter mit +0,62% , Lufthansa mit +0,59% , ProSiebenSat1 mit +0,5% , Fielmann mit +0,43% , Deutsche Wohnen mit +0,24% , SMA Solar mit +0,18% , Aareal Bank mit +0,03% und Aurubis mit -0% DMG Mori Seiki mit -0,24% , BB Biotech mit -0,26% , Wacker Chemie mit -0,31% , Carl Zeiss Meditec mit -0,51% , Evonik mit -0,77% und MorphoSys mit -0,91% .
Weitere Highlights: Wacker Chemie ist nun 3 Tage im Plus (4,86% Zuwachs von 144,95 auf 152), ebenso SMA Solar 3 Tage im Plus (8,03% Zuwachs von 77,2 auf 83,4), Aixtron 4 Tage im Minus (9,6% Verlust von 28,03 auf 25,34), Pfeiffer Vacuum 3 Tage im Minus (8,42% Verlust von 154,4 auf 141,4), Rheinmetall 3 Tage im Minus (0,84% Verlust von 227,5 auf 225,6), Carl Zeiss Meditec 3 Tage im Minus (6,79% Verlust von 142,1 auf 132,45), Pfeiffer Vacuum 3 Tage im Minus (2,26% Verlust von 168,4 auf 164,6).
Year-to-date lag per letztem Schlusskurs Dialog Semiconductor 50,73% (Vorjahr: -0,93 Prozent) im Plus. Dahinter MorphoSys 42,92% (Vorjahr: -60,39 Prozent) und Fraport 38,5% (Vorjahr: -35,7 Prozent). Rhoen-Klinikum -8,82% (Vorjahr: 6,4 Prozent) im Minus. Dahinter Fielmann -6,37% (Vorjahr: -37,41 Prozent) und Aixtron -6,04% (Vorjahr: 50,92 Prozent).
In der Monatssicht ist vorne: MorphoSys 35,15% vor SMA Solar 27,82% , Wacker Chemie 27,31% , Suess Microtec 24,07% , Fraport 22,47% , Aurubis 21,48% , Salzgitter 18,15% , Lufthansa 16,3% , Bechtle 16,09% , Bilfinger 11,63% , ProSiebenSat1 11,08% , Stratec Biomedical 10,05% , Carl Zeiss Meditec 9,69% , Rheinmetall 7,74% , Fuchs Petrolub 7,24% , Deutsche Wohnen 7,05% , Evonik 5,32% , Dialog Semiconductor 3,63% , Hochtief 3,31% , DMG Mori Seiki 1,43% , BB Biotech 1,22% , Klöckner 1,14% , Aareal Bank 0% , Drägerwerk -1,04% , BayWa -1,28% , Pfeiffer Vacuum -4,19% , Fielmann -5,09% , Rhoen-Klinikum -7% , Aixtron -12,2% und
In der Wochensicht ist vorne: Suess Microtec 9,89% vor SMA Solar 6,04%, Stratec Biomedical 3,26%, ProSiebenSat1 3,23%, Deutsche Wohnen 3,12%, Bechtle 2,97%, Rheinmetall 2,83%, Aurubis 2,71%, MorphoSys 2,36%, Drägerwerk 1,67%, Evonik 1,65%, Bilfinger 1,51%, Klöckner 1,35%, BayWa 0,83%, Fielmann 0,7%, Fuchs Petrolub 0,55%, DMG Mori Seiki 0,47%, Carl Zeiss Meditec 0,23%, Dialog Semiconductor 0%, Aareal Bank 0%, Fraport 0%, Lufthansa -0,02%, Wacker Chemie -0,17%, BB Biotech -0,17%, Salzgitter -0,64%, Hochtief -0,9%, Pfeiffer Vacuum -1,56%, Rhoen-Klinikum -4,12%, Aixtron -8,09% und
Am weitesten über dem MA200: SMA Solar 55,32%, Lufthansa 38,99% und Suess Microtec 38,62%.
Am deutlichsten unter dem MA 200: Fielmann -10,63%, Rhoen-Klinikum -7,16% und Drägerwerk -6,05%.
Die Durchschnittsperformance ytd der BSN-Group Deutsche Nebenwerte ist 14,12% und reiht sich damit auf Platz 7 ein:
1. Gaming: 28,38% Show latest Report (04.02.2023)
2. Stahl: 20,98% Show latest Report (04.02.2023)
3. Auto, Motor und Zulieferer: 19,32% Show latest Report (04.02.2023)
4. Börseneulinge 2019: 18% Show latest Report (04.02.2023)
5. IT, Elektronik, 3D: 15,96% Show latest Report (04.02.2023)
6. Computer, Software & Internet : 14,79% Show latest Report (04.02.2023)
7. Deutsche Nebenwerte: 14,61% Show latest Report (04.02.2023)
8. OÖ10 Members: 14,41% Show latest Report (04.02.2023)
9. Crane: 13,93% Show latest Report (04.02.2023)
10. Bau & Baustoffe: 12,97% Show latest Report (04.02.2023)
11. Solar: 12,37% Show latest Report (04.02.2023)
12. Luftfahrt & Reise: 12,27% Show latest Report (04.02.2023)
13. Zykliker Österreich: 12,09% Show latest Report (04.02.2023)
14. Telekom: 11,91% Show latest Report (04.02.2023)
15. Post: 10,84% Show latest Report (04.02.2023)
16. Runplugged Running Stocks: 10,62%
17. Sport: 10,42% Show latest Report (04.02.2023)
18. Big Greeks: 8,7% Show latest Report (04.02.2023)
19. Immobilien: 8,46% Show latest Report (04.02.2023)
20. PCB (Printed Circuit Board Producer & Clients): 7,64% Show latest Report (04.02.2023)
21. Banken: 7,62% Show latest Report (04.02.2023)
22. Versicherer: 6,74% Show latest Report (04.02.2023)
23. Ölindustrie: 6,7% Show latest Report (04.02.2023)
24. Media: 6,42% Show latest Report (04.02.2023)
25. Energie: 5,62% Show latest Report (04.02.2023)
26. Global Innovation 1000: 5,35% Show latest Report (04.02.2023)
27. Pharma, Chemie, Biotech, Arznei & Gesundheit: 4,63% Show latest Report (04.02.2023)
28. MSCI World Biggest 10: 4,57% Show latest Report (04.02.2023)
29. Rohstoffaktien: -1,01% Show latest Report (04.02.2023)
30. Licht und Beleuchtung: -1,09% Show latest Report (04.02.2023)
31. Aluminium: -1,16%
32. Konsumgüter: -1,9% Show latest Report (04.02.2023)
Nochmal aufgestockt zum Kurs von zuletzt 24,98 Euro je Stück. Stocke hier kontinuierlich weiter auf über einen Discounter zuletzt heute zu 24,98 Euro pro Stück, mit dem ich nun bis 17. März an der Kursentwicklung der Aktie teilnehme und maximal 28,00 Euro ohne KO-Risiko erhalten kann. |
|
Die Aktien von Aixtron wurden leider ausgestoppt. |
|
Stocke hier kontinuierlich weiter auf über einen Discounter zuletzt heute zu 25,35 Euro pro Stück, mit dem ich nun bis 17. März an der Kursentwicklung der Aktie teilnehme und maximal 28,00 Euro ohne KO-Risiko erhalten kann. Das wären 10,45 Prozent Gewinn und für die kurze Zeitspanne beachtlich. Aixtron selbst meldet auch positive Neuigkeiten. Das Halbleiterunternehmen AMS-Osram wird künftig Anlagen des Hightech-Maschinenbauers Aixtron für die Produktion von Micro-LED nutzen. AMS-Osram selbst meldete gestern einen vorsichtigen Jahresausblick. Aixtron-Aktien notieren mit knapp 26,30 Euro heute weiter leichter. Mit der Discountvariante fühle ich mich jedoch sehr wohl mit Aixtron. Im März sehe ich dann weiter. |
|
Die Aktie bestätigt den Ausbruch und zieht weiter an. |
|
Suess Microtec ist derzeit nicht zu stoppen. https://www.tradingview.com/x/Cr4m0IRN/ |
|
+97,6 % |
|
Rheinmetall ist ein führender Anbieter von Systemen und Produkten für Verteidigung und Innere Sicherheit mit einem breiten Portfolio an militärischen Waffensystemen, Schutzausrüstungen, Elektronik- und Radarsystemen sowie Simulationstechnologien. |
|
Vorläufige Zahlen 2022 Die Bechtle AG hat für das Geschäftsjahr 2022 vorläufige Zahlen veröffentlicht. Mit 6 Mrd. € Umsatz wurde ein neuer Rekord erreicht. Branchenüblich war Q4 auch 2022 wieder das beste Quartal und damit auch das stärkste Quartal überhaupt bei Bechtle. Der Vorstandsvorsitzende Thomas Olemotz betont den großen Erfolg unter schweren Rahmenbedingungen und begründet dies insbesondere mit dem resilienten Geschäftsmodell und der soliden Teamleistung der Mitarbeiter. Die Aktie zeigte sich nach leichtem Minus am Morgen eher unbewegt und schloss leicht im Plus. Nach einigen der letzten Geschäftszahlen Termine ist man das gar nicht mehr gewohnt. Es gibt also noch Hoffnung, dass wieder mehr Anleger auf den Bechtle Zug aufspringen. Die Wachstumsstory ist perfekt in Takt, und das in diesen schwierigen Zeiten. Auch charttechnisch sieht es momentan freundlich aus. Wir halten weiter. https://www.bechtle.com/ueber-bechtle/presse/pressemeldungen/2023/bechtle-beweist-auch-2022-staerke |
|
+336,4 % |
|
Mit der Unterstützung sehr guter Quartalszahlen von Enphase bricht SMA Solar aus der Konsolidierung der letzten zwei Wochen nach oben aus. Das liefert ein weiteres charttechnisches Kaufsignal mit Zielen um die 100 Euro. |
|
SMA Solar profitiert heute m.E. von den gestrigen Quartalszahlen beim US-Konzern Enphase Energy. Sie bricht aus einer Flat Base unter hohem Volumen aus. Ich habe die Position etwas aufgestockt. |
|
SMA Solar hat nach einer starken Kursanstieg in den letzten Wochen nun die obere Aufwärtstrendlinie erreicht. Ein Rücksetzer der Aktie könnte durchaus in den nächsten Wochen stattfinden. Hinzu kommt die vergleichsweise hohe Bewertung der Aktie. Dennoch hat auch SMA Solar gute Chancen auf Steigerungen des Umsatzes im Zuge des Solarbooms, der in den nächsten Jahren stattfinden könnte. |
|
Im Zuge einer sich erholenden Konjunktur insbesondere in China könnte der Kupferpreis weiter steigen. Zusätzlich sind die Energiepreise rückläufig. Daher wurde eine Position in Aurubis gekauft. |
|
Gewinnmitnahme |
|
Verkauf Carl Zeiss Meditec. Das Pattern hatte eine Gewinnwahrscheinlichkeit von 81,82% mit durchschnittlich 17,21% Kursgewinn. Dieses Jahr kam ein Gewinn von 24,81% heraus. |
Wiener Börse Plausch S4/24: Lässige Bawag-Chefs, Bitte an Oberbank, 90-Prozent-Loss bei bet-at-home besser als startup300
1.
BSN Group Deutsche Nebenwerte Performancevergleich YTD, Stand: 09.02.2023
Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, Bawag, Österreichische Post, Warimpex, Marinomed Biotech, Flughafen Wien, Andritz, Polytec Group, AT&S, Erste Group, Frauenthal, Lenzing, OMV, SBO, UBM, Wolford, Oberbank AG Stamm, ATX.
Cleen Energy AG
Die Cleen Energy AG ist im Bereich nachhaltige Stromerzeugung durch Photovoltaik-Anlagen und energieeffiziente LED-Lichtlösungen für Gemeinden, Gewerbe und Industrie, einem wichtigen internationalen Zukunfts- und Wachstumsmarkt, tätig.
Ein Fokusbereich ist das Umrüsten auf nachhaltige Gesamtlösungen. Zusätzlich baut CLEEN Energy den Bereich Leasing und Contracting von Licht- und Photovoltaikanlagen aus, der einen wachsenden Anteil am Umsatz ausmacht.
>> Besuchen Sie 65 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
AT0000A31341 | |
AT0000A2WCB4 | |
AT0000A2B709 |
ABC Audio Business Chart #26: US-Arbeitslosenrate auf tiefsten Wert seit 1969 (Josef Obergantschnig)
Die Arbeitslosenrate spiegelt die Wirtschaftsdynamik wider und lässt Rückschlüsse auf die Inflation zu. Volkswirte gehen davon aus, dass der Druck auf die amerikanische Fed weiterhin anhalten wird....
Daisuke Yokota
Sadogashima
2019
Self published
Christian Reister
Driftwood No.13 | Paris
2022
Self published
Wouter Van de Voorde
Death is not here
2022
Void
collectmoney
zu AIXA (08.02.)
Nochmal aufgestockt zum Kurs von zuletzt 24,98 Euro je Stück. Stocke hier kontinuierlich weiter auf über einen Discounter zuletzt heute zu 24,98 Euro pro Stück, mit dem ich nun bis 17. März an der Kursentwicklung der Aktie teilnehme und maximal 28,00 Euro ohne KO-Risiko erhalten kann.
tradsam
zu AIXA (08.02.)
Die Aktien von Aixtron wurden leider ausgestoppt.
collectmoney
zu AIXA (08.02.)
Stocke hier kontinuierlich weiter auf über einen Discounter zuletzt heute zu 25,35 Euro pro Stück, mit dem ich nun bis 17. März an der Kursentwicklung der Aktie teilnehme und maximal 28,00 Euro ohne KO-Risiko erhalten kann. Das wären 10,45 Prozent Gewinn und für die kurze Zeitspanne beachtlich. Aixtron selbst meldet auch positive Neuigkeiten. Das Halbleiterunternehmen AMS-Osram wird künftig Anlagen des Hightech-Maschinenbauers Aixtron für die Produktion von Micro-LED nutzen. AMS-Osram selbst meldete gestern einen vorsichtigen Jahresausblick. Aixtron-Aktien notieren mit knapp 26,30 Euro heute weiter leichter. Mit der Discountvariante fühle ich mich jedoch sehr wohl mit Aixtron. Im März sehe ich dann weiter.
TraderCoach
zu SMHN (07.02.)
Die Aktie bestätigt den Ausbruch und zieht weiter an.
AAATrends
zu SMHN (06.02.)
Suess Microtec ist derzeit nicht zu stoppen. https://www.tradingview.com/x/Cr4m0IRN/
MaxiScalibusa
zu SMHN (06.02.)
+97,6 %
Quantilution
zu RHM (07.02.)
Rheinmetall ist ein führender Anbieter von Systemen und Produkten für Verteidigung und Innere Sicherheit mit einem breiten Portfolio an militärischen Waffensystemen, Schutzausrüstungen, Elektronik- und Radarsystemen sowie Simulationstechnologien.
audiophile
zu BC8 (07.02.)
Vorläufige Zahlen 2022 Die Bechtle AG hat für das Geschäftsjahr 2022 vorläufige Zahlen veröffentlicht. Mit 6 Mrd. € Umsatz wurde ein neuer Rekord erreicht. Branchenüblich war Q4 auch 2022 wieder das beste Quartal und damit auch das stärkste Quartal überhaupt bei Bechtle. Der Vorstandsvorsitzende Thomas Olemotz betont den großen Erfolg unter schweren Rahmenbedingungen und begründet dies insbesondere mit dem resilienten Geschäftsmodell und der soliden Teamleistung der Mitarbeiter. Die Aktie zeigte sich nach leichtem Minus am Morgen eher unbewegt und schloss leicht im Plus. Nach einigen der letzten Geschäftszahlen Termine ist man das gar nicht mehr gewohnt. Es gibt also noch Hoffnung, dass wieder mehr Anleger auf den Bechtle Zug aufspringen. Die Wachstumsstory ist perfekt in Takt, und das in diesen schwierigen Zeiten. Auch charttechnisch sieht es momentan freundlich aus. Wir halten weiter. https://www.bechtle.com/ueber-bechtle/presse/pressemeldungen/2023/bechtle-beweist-auch-2022-staerke
MaxiScalibusa
zu S92 (08.02.)
+336,4 %
SIGAVEST
zu S92 (08.02.)
Mit der Unterstützung sehr guter Quartalszahlen von Enphase bricht SMA Solar aus der Konsolidierung der letzten zwei Wochen nach oben aus. Das liefert ein weiteres charttechnisches Kaufsignal mit Zielen um die 100 Euro.
Saftman
zu S92 (08.02.)
SMA Solar profitiert heute m.E. von den gestrigen Quartalszahlen beim US-Konzern Enphase Energy. Sie bricht aus einer Flat Base unter hohem Volumen aus. Ich habe die Position etwas aufgestockt.
TradingSmartde
zu S92 (06.02.)
SMA Solar hat nach einer starken Kursanstieg in den letzten Wochen nun die obere Aufwärtstrendlinie erreicht. Ein Rücksetzer der Aktie könnte durchaus in den nächsten Wochen stattfinden. Hinzu kommt die vergleichsweise hohe Bewertung der Aktie. Dennoch hat auch SMA Solar gute Chancen auf Steigerungen des Umsatzes im Zuge des Solarbooms, der in den nächsten Jahren stattfinden könnte.
TheBrightSide
zu NDA (06.02.)
Im Zuge einer sich erholenden Konjunktur insbesondere in China könnte der Kupferpreis weiter steigen. Zusätzlich sind die Energiepreise rückläufig. Daher wurde eine Position in Aurubis gekauft.
Roland57
zu AFX (08.02.)
Gewinnmitnahme
TradingTommes
zu AFX (06.02.)
Verkauf Carl Zeiss Meditec. Das Pattern hatte eine Gewinnwahrscheinlichkeit von 81,82% mit durchschnittlich 17,21% Kursgewinn. Dieses Jahr kam ein Gewinn von 24,81% heraus.