Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Wie AMS, Fresenius, Wirecard, Manz, NetEase und Kapsch TrafficCom für Gesprächsstoff sorgten

Magazine aktuell


#gabb aktuell



24.02.2023, 7209 Zeichen

Diese Auswertung des Börse Social Network Robots BSNgine ist „powered by dad.at“. Unter http://www.dad.at findet man Angebote, diese und weitere Aktien spesengünstig zu handeln.

Aktie Symbol SK
Perf.
AMS AMS 7.38 5.37%
Manz M5Z 24.35 3.84%
Kapsch TrafficCom KTCG 13.44 3.54%
NetEase NEH 82.89 -3.67%
Wirecard WDI 0.016 -4.17%
Fresenius FRE 26.26 -4.82%


Social Comments zu den Gewinnern/Verlierern

Kapsch TrafficCom
23.02 13:33
Scheid | SPECIAL2
Special Situations long/short
Neu im wikifolio Special Situations long/short ist Kapsch TrafficCom. Eine spannende Spezialstory. Es geht um die gescheiterte Pkw-Maut in Deutschland. Dabei waren 2 Unternehmen beteiligt: CTS Eventim und Kapsch TrafficCom. Die fordern nun Schadenersatz vom Bund. Dazu hat ein Schiedsgericht schon vor circa einem Jahr entschieden, dass der Anspruch grundsätzlich berechtigt ist. Jetzt geht es noch um die Höhe des Schadenersatzes. Die Unternehmen fordern 560 Mio. Euro, wobei laut Aussagen von Kapsch eine 50:50-Aufteilung zwischen den beiden Partnern vorgesehen ist. Dieser Betrag wäre vor allem für Kapsch nicht unerheblich, da der Börsenwert auf Basis des gestrigen Schlusskurses gerade mal 168 Mio. Euro beträgt. Dem steht ein potenzieller Schadenersatz von 280 Mio. Euro gegenüber. Wann das Schiedsgericht über die Höhe des Schadenersatzes entscheidet, ist nicht bekannt. Aber es gibt Hinweise darauf, dass der Gesamtbetrag von 560 Mio. Euro nicht aus der Luft gegriffen sind. Im Gegenteil. Heute schreibt dazu das Handelsblatt unter der Überschrift: „Dem Bund droht hoher Schaden“ folgendes: „Die verpatzte Einführung einer Pkw- Maut in Deutschland im Jahr 2019 dürfte den Bund einen dreistelligen Millionenbetrag kosten. Darauf lässt eine Abschätzung schließen, die der Wirtschaftsprüfer PwC im Auftrag des Bundes vorgenommen hat, als der damalige Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) die Verträge mit den Mautbetreibern Kapsch Trafficcom und CTS Eventim kündigte. Das Papier liegt dem Handelsblatt vor. Demnach liegt die „potenzielle Entschädigung“ bei 630 Millionen Euro, die Unternehmen fordern 560 Millionen. Derzeit verhandelt ein geheim tagendes Schiedsgericht die Höhe des Anspruchs.“
23.02 13:33
Scheid | SPECIAL2
Special Situations long/short
Neu im wikifolio Special Situations long/short ist Kapsch TrafficCom. Eine spannende Spezialstory. Es geht um die gescheiterte Pkw-Maut in Deutschland. Dabei waren 2 Unternehmen beteiligt: CTS Eventim und Kapsch TrafficCom. Die fordern nun Schadenersatz vom Bund. Dazu hat ein Schiedsgericht schon vor circa einem Jahr entschieden, dass der Anspruch grundsätzlich berechtigt ist. Jetzt geht es noch um die Höhe des Schadenersatzes. Die Unternehmen fordern 560 Mio. Euro, wobei laut Aussagen von Kapsch eine 50:50-Aufteilung zwischen den beiden Partnern vorgesehen ist. Dieser Betrag wäre vor allem für Kapsch nicht unerheblich, da der Börsenwert auf Basis des gestrigen Schlusskurses gerade mal 168 Mio. Euro beträgt. Dem steht ein potenzieller Schadenersatz von 280 Mio. Euro gegenüber. Wann das Schiedsgericht über die Höhe des Schadenersatzes entscheidet, ist nicht bekannt. Aber es gibt Hinweise darauf, dass der Gesamtbetrag von 560 Mio. Euro nicht aus der Luft gegriffen sind. Im Gegenteil. Heute schreibt dazu das Handelsblatt unter der Überschrift: „Dem Bund droht hoher Schaden“ folgendes: „Die verpatzte Einführung einer Pkw- Maut in Deutschland im Jahr 2019 dürfte den Bund einen dreistelligen Millionenbetrag kosten. Darauf lässt eine Abschätzung schließen, die der Wirtschaftsprüfer PwC im Auftrag des Bundes vorgenommen hat, als der damalige Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) die Verträge mit den Mautbetreibern Kapsch Trafficcom und CTS Eventim kündigte. Das Papier liegt dem Handelsblatt vor. Demnach liegt die „potenzielle Entschädigung“ bei 630 Millionen Euro, die Unternehmen fordern 560 Millionen. Derzeit verhandelt ein geheim tagendes Schiedsgericht die Höhe des Anspruchs.“
23.02 13:33
Scheid | SPECIAL2
Special Situations long/short
Neu im wikifolio Special Situations long/short ist Kapsch TrafficCom. Eine spannende Spezialstory. Es geht um die gescheiterte Pkw-Maut in Deutschland. Dabei waren 2 Unternehmen beteiligt: CTS Eventim und Kapsch TrafficCom. Die fordern nun Schadenersatz vom Bund. Dazu hat ein Schiedsgericht schon vor circa einem Jahr entschieden, dass der Anspruch grundsätzlich berechtigt ist. Jetzt geht es noch um die Höhe des Schadenersatzes. Die Unternehmen fordern 560 Mio. Euro, wobei laut Aussagen von Kapsch eine 50:50-Aufteilung zwischen den beiden Partnern vorgesehen ist. Dieser Betrag wäre vor allem für Kapsch nicht unerheblich, da der Börsenwert auf Basis des gestrigen Schlusskurses gerade mal 168 Mio. Euro beträgt. Dem steht ein potenzieller Schadenersatz von 280 Mio. Euro gegenüber. Wann das Schiedsgericht über die Höhe des Schadenersatzes entscheidet, ist nicht bekannt. Aber es gibt Hinweise darauf, dass der Gesamtbetrag von 560 Mio. Euro nicht aus der Luft gegriffen sind. Im Gegenteil. Heute schreibt dazu das Handelsblatt unter der Überschrift: „Dem Bund droht hoher Schaden“ folgendes: „Die verpatzte Einführung einer Pkw- Maut in Deutschland im Jahr 2019 dürfte den Bund einen dreistelligen Millionenbetrag kosten. Darauf lässt eine Abschätzung schließen, die der Wirtschaftsprüfer PwC im Auftrag des Bundes vorgenommen hat, als der damalige Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) die Verträge mit den Mautbetreibern Kapsch Trafficcom und CTS Eventim kündigte. Das Papier liegt dem Handelsblatt vor. Demnach liegt die „potenzielle Entschädigung“ bei 630 Millionen Euro, die Unternehmen fordern 560 Millionen. Derzeit verhandelt ein geheim tagendes Schiedsgericht die Höhe des Anspruchs.“
Fresenius
22.02 09:21
TradingTommes | DETOP90
Deutschland Seasonality
wurde verkauft. Das Pattern hatte eine Gewinnwahrscheinlichkeit von 69,57% mit durchschnittlich 18,63% Kursgewinn. Dieses Jahr kam ein Gewinn von 41,21% heraus.


AMS

AMS am 23.2. 5,37%, Volumen 51% normaler Tage
» Details dazu hier

M5Z

Manz am 23.2. 3,84%, Volumen 50% normaler Tage
» Details dazu hier

KTCG

Kapsch TrafficCom am 23.2. 3,54%, Volumen 393% normaler Tage
» Details dazu hier

NEH

NetEase am 23.2. -3,67%, Volumen 219% normaler Tage
» Details dazu hier

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Wiener Börse Plausch S4/75: Vor Wiener Börse Preis und 10 Jahren Behaltefrist? Do&Co und Marinomed im Mai die Besten




 

Bildnachweis

1. AMS am 23.2. 5,37%, Volumen 51% normaler Tage

2. Manz am 23.2. 3,84%, Volumen 50% normaler Tage

3. Kapsch TrafficCom am 23.2. 3,54%, Volumen 393% normaler Tage

4. NetEase am 23.2. -3,67%, Volumen 219% normaler Tage

Aktien auf dem Radar:RHI Magnesita, Kapsch TrafficCom, CA Immo, Austriacard Holdings AG, Pierer Mobility, Addiko Bank, Immofinanz, Frequentis, Uniqa, UBM, VIG, voestalpine, Semperit, Verbund, Warimpex, Flughafen Wien, Amag, Mayr-Melnhof, Strabag, Telekom Austria.


Random Partner

Liechtensteinische Landesbank (Österreich) AG
Die Liechtensteinische Landesbank (Österreich) AG ist mit einem betreuten Vermögen von mehr als 22 Mrd. Euro und über 230 Mitarbeitenden (per 30.6.2019) Österreichs führende Vermögensverwaltungsbank. Die eigenständige österreichische Vollbank ist darüber hinaus auch in den Ländern Zentral- und Osteuropas, in Italien und Deutschland tätig. Als 100-prozentige Tochter der Liechtensteinischen Landesbank AG (LLB), Vaduz profitiert die LLB Österreich zusätzlich von der Stabilität und höchsten Bonität ihrer Eigentümerin.

>> Besuchen Sie 66 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


AMS am 23.2. 5,37%, Volumen 51% normaler Tage


Manz am 23.2. 3,84%, Volumen 50% normaler Tage


Kapsch TrafficCom am 23.2. 3,54%, Volumen 393% normaler Tage


NetEase am 23.2. -3,67%, Volumen 219% normaler Tage


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A2QMV3
AT0000A2UW84
AT0000A2YAW0


Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Porr(1), AMS(1)
    BSN MA-Event Bawag
    Star der Stunde: Warimpex 3.76%, Rutsch der Stunde: Verbund -3.58%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Kontron(1), Fabasoft(1), AT&S(1)
    Star der Stunde: Warimpex 1.14%, Rutsch der Stunde: Kapsch TrafficCom -2.95%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Kapsch TrafficCom(1), OMV(1)
    Star der Stunde: Addiko Bank 1%, Rutsch der Stunde: UBM -0.75%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: AT&S(1), VIG(1), Kontron(1)
    Star der Stunde: Polytec Group 1.15%, Rutsch der Stunde: Amag -0.9%

    Featured Partner Video

    ABC Audio Business Chart #49: Nur Tech macht fesch? (Josef Obergantschnig)

    Aktuell werden fünf Unternehmen mit mehr als einer Billion US-Dollar bewertet. Vier davon sind US-Tech-Unternehmen (Ausnahme: Saudi Arabian Oil Co). Die vier US-Tech-Unternehmen werden mit $7,3 Bil...

    Books josefchladek.com

    Grasso’s Machinefabrieken NV
    100 jaar Grasso / 100 années Grasso / 100 Jahre Grasso
    1958
    Grasso’s Machinefabrieken NV

    Issei Suda
    The Work of a Lifetime
    2011
    Only-Photography

    Robert Frank
    Gli Americani
    1959
    Il Saggiatore

    Daisuke Yokota
    Sadogashima
    2019
    Self published

    Innocences
    What The Fuck!!
    2017
    Editions Télémaque

    Wie AMS, Fresenius, Wirecard, Manz, NetEase und Kapsch TrafficCom für Gesprächsstoff sorgten


    24.02.2023, 7209 Zeichen

    Diese Auswertung des Börse Social Network Robots BSNgine ist „powered by dad.at“. Unter http://www.dad.at findet man Angebote, diese und weitere Aktien spesengünstig zu handeln.

    Aktie Symbol SK
    Perf.
    AMS AMS 7.38 5.37%
    Manz M5Z 24.35 3.84%
    Kapsch TrafficCom KTCG 13.44 3.54%
    NetEase NEH 82.89 -3.67%
    Wirecard WDI 0.016 -4.17%
    Fresenius FRE 26.26 -4.82%


    Social Comments zu den Gewinnern/Verlierern

    Kapsch TrafficCom
    23.02 13:33
    Scheid | SPECIAL2
    Special Situations long/short
    Neu im wikifolio Special Situations long/short ist Kapsch TrafficCom. Eine spannende Spezialstory. Es geht um die gescheiterte Pkw-Maut in Deutschland. Dabei waren 2 Unternehmen beteiligt: CTS Eventim und Kapsch TrafficCom. Die fordern nun Schadenersatz vom Bund. Dazu hat ein Schiedsgericht schon vor circa einem Jahr entschieden, dass der Anspruch grundsätzlich berechtigt ist. Jetzt geht es noch um die Höhe des Schadenersatzes. Die Unternehmen fordern 560 Mio. Euro, wobei laut Aussagen von Kapsch eine 50:50-Aufteilung zwischen den beiden Partnern vorgesehen ist. Dieser Betrag wäre vor allem für Kapsch nicht unerheblich, da der Börsenwert auf Basis des gestrigen Schlusskurses gerade mal 168 Mio. Euro beträgt. Dem steht ein potenzieller Schadenersatz von 280 Mio. Euro gegenüber. Wann das Schiedsgericht über die Höhe des Schadenersatzes entscheidet, ist nicht bekannt. Aber es gibt Hinweise darauf, dass der Gesamtbetrag von 560 Mio. Euro nicht aus der Luft gegriffen sind. Im Gegenteil. Heute schreibt dazu das Handelsblatt unter der Überschrift: „Dem Bund droht hoher Schaden“ folgendes: „Die verpatzte Einführung einer Pkw- Maut in Deutschland im Jahr 2019 dürfte den Bund einen dreistelligen Millionenbetrag kosten. Darauf lässt eine Abschätzung schließen, die der Wirtschaftsprüfer PwC im Auftrag des Bundes vorgenommen hat, als der damalige Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) die Verträge mit den Mautbetreibern Kapsch Trafficcom und CTS Eventim kündigte. Das Papier liegt dem Handelsblatt vor. Demnach liegt die „potenzielle Entschädigung“ bei 630 Millionen Euro, die Unternehmen fordern 560 Millionen. Derzeit verhandelt ein geheim tagendes Schiedsgericht die Höhe des Anspruchs.“
    23.02 13:33
    Scheid | SPECIAL2
    Special Situations long/short
    Neu im wikifolio Special Situations long/short ist Kapsch TrafficCom. Eine spannende Spezialstory. Es geht um die gescheiterte Pkw-Maut in Deutschland. Dabei waren 2 Unternehmen beteiligt: CTS Eventim und Kapsch TrafficCom. Die fordern nun Schadenersatz vom Bund. Dazu hat ein Schiedsgericht schon vor circa einem Jahr entschieden, dass der Anspruch grundsätzlich berechtigt ist. Jetzt geht es noch um die Höhe des Schadenersatzes. Die Unternehmen fordern 560 Mio. Euro, wobei laut Aussagen von Kapsch eine 50:50-Aufteilung zwischen den beiden Partnern vorgesehen ist. Dieser Betrag wäre vor allem für Kapsch nicht unerheblich, da der Börsenwert auf Basis des gestrigen Schlusskurses gerade mal 168 Mio. Euro beträgt. Dem steht ein potenzieller Schadenersatz von 280 Mio. Euro gegenüber. Wann das Schiedsgericht über die Höhe des Schadenersatzes entscheidet, ist nicht bekannt. Aber es gibt Hinweise darauf, dass der Gesamtbetrag von 560 Mio. Euro nicht aus der Luft gegriffen sind. Im Gegenteil. Heute schreibt dazu das Handelsblatt unter der Überschrift: „Dem Bund droht hoher Schaden“ folgendes: „Die verpatzte Einführung einer Pkw- Maut in Deutschland im Jahr 2019 dürfte den Bund einen dreistelligen Millionenbetrag kosten. Darauf lässt eine Abschätzung schließen, die der Wirtschaftsprüfer PwC im Auftrag des Bundes vorgenommen hat, als der damalige Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) die Verträge mit den Mautbetreibern Kapsch Trafficcom und CTS Eventim kündigte. Das Papier liegt dem Handelsblatt vor. Demnach liegt die „potenzielle Entschädigung“ bei 630 Millionen Euro, die Unternehmen fordern 560 Millionen. Derzeit verhandelt ein geheim tagendes Schiedsgericht die Höhe des Anspruchs.“
    23.02 13:33
    Scheid | SPECIAL2
    Special Situations long/short
    Neu im wikifolio Special Situations long/short ist Kapsch TrafficCom. Eine spannende Spezialstory. Es geht um die gescheiterte Pkw-Maut in Deutschland. Dabei waren 2 Unternehmen beteiligt: CTS Eventim und Kapsch TrafficCom. Die fordern nun Schadenersatz vom Bund. Dazu hat ein Schiedsgericht schon vor circa einem Jahr entschieden, dass der Anspruch grundsätzlich berechtigt ist. Jetzt geht es noch um die Höhe des Schadenersatzes. Die Unternehmen fordern 560 Mio. Euro, wobei laut Aussagen von Kapsch eine 50:50-Aufteilung zwischen den beiden Partnern vorgesehen ist. Dieser Betrag wäre vor allem für Kapsch nicht unerheblich, da der Börsenwert auf Basis des gestrigen Schlusskurses gerade mal 168 Mio. Euro beträgt. Dem steht ein potenzieller Schadenersatz von 280 Mio. Euro gegenüber. Wann das Schiedsgericht über die Höhe des Schadenersatzes entscheidet, ist nicht bekannt. Aber es gibt Hinweise darauf, dass der Gesamtbetrag von 560 Mio. Euro nicht aus der Luft gegriffen sind. Im Gegenteil. Heute schreibt dazu das Handelsblatt unter der Überschrift: „Dem Bund droht hoher Schaden“ folgendes: „Die verpatzte Einführung einer Pkw- Maut in Deutschland im Jahr 2019 dürfte den Bund einen dreistelligen Millionenbetrag kosten. Darauf lässt eine Abschätzung schließen, die der Wirtschaftsprüfer PwC im Auftrag des Bundes vorgenommen hat, als der damalige Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) die Verträge mit den Mautbetreibern Kapsch Trafficcom und CTS Eventim kündigte. Das Papier liegt dem Handelsblatt vor. Demnach liegt die „potenzielle Entschädigung“ bei 630 Millionen Euro, die Unternehmen fordern 560 Millionen. Derzeit verhandelt ein geheim tagendes Schiedsgericht die Höhe des Anspruchs.“
    Fresenius
    22.02 09:21
    TradingTommes | DETOP90
    Deutschland Seasonality
    wurde verkauft. Das Pattern hatte eine Gewinnwahrscheinlichkeit von 69,57% mit durchschnittlich 18,63% Kursgewinn. Dieses Jahr kam ein Gewinn von 41,21% heraus.


    AMS

    AMS am 23.2. 5,37%, Volumen 51% normaler Tage
    » Details dazu hier

    M5Z

    Manz am 23.2. 3,84%, Volumen 50% normaler Tage
    » Details dazu hier

    KTCG

    Kapsch TrafficCom am 23.2. 3,54%, Volumen 393% normaler Tage
    » Details dazu hier

    NEH

    NetEase am 23.2. -3,67%, Volumen 219% normaler Tage
    » Details dazu hier

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Wiener Börse Plausch S4/75: Vor Wiener Börse Preis und 10 Jahren Behaltefrist? Do&Co und Marinomed im Mai die Besten




     

    Bildnachweis

    1. AMS am 23.2. 5,37%, Volumen 51% normaler Tage

    2. Manz am 23.2. 3,84%, Volumen 50% normaler Tage

    3. Kapsch TrafficCom am 23.2. 3,54%, Volumen 393% normaler Tage

    4. NetEase am 23.2. -3,67%, Volumen 219% normaler Tage

    Aktien auf dem Radar:RHI Magnesita, Kapsch TrafficCom, CA Immo, Austriacard Holdings AG, Pierer Mobility, Addiko Bank, Immofinanz, Frequentis, Uniqa, UBM, VIG, voestalpine, Semperit, Verbund, Warimpex, Flughafen Wien, Amag, Mayr-Melnhof, Strabag, Telekom Austria.


    Random Partner

    Liechtensteinische Landesbank (Österreich) AG
    Die Liechtensteinische Landesbank (Österreich) AG ist mit einem betreuten Vermögen von mehr als 22 Mrd. Euro und über 230 Mitarbeitenden (per 30.6.2019) Österreichs führende Vermögensverwaltungsbank. Die eigenständige österreichische Vollbank ist darüber hinaus auch in den Ländern Zentral- und Osteuropas, in Italien und Deutschland tätig. Als 100-prozentige Tochter der Liechtensteinischen Landesbank AG (LLB), Vaduz profitiert die LLB Österreich zusätzlich von der Stabilität und höchsten Bonität ihrer Eigentümerin.

    >> Besuchen Sie 66 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    AMS am 23.2. 5,37%, Volumen 51% normaler Tage


    Manz am 23.2. 3,84%, Volumen 50% normaler Tage


    Kapsch TrafficCom am 23.2. 3,54%, Volumen 393% normaler Tage


    NetEase am 23.2. -3,67%, Volumen 219% normaler Tage


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A2QMV3
    AT0000A2UW84
    AT0000A2YAW0


    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Porr(1), AMS(1)
      BSN MA-Event Bawag
      Star der Stunde: Warimpex 3.76%, Rutsch der Stunde: Verbund -3.58%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Kontron(1), Fabasoft(1), AT&S(1)
      Star der Stunde: Warimpex 1.14%, Rutsch der Stunde: Kapsch TrafficCom -2.95%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Kapsch TrafficCom(1), OMV(1)
      Star der Stunde: Addiko Bank 1%, Rutsch der Stunde: UBM -0.75%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: AT&S(1), VIG(1), Kontron(1)
      Star der Stunde: Polytec Group 1.15%, Rutsch der Stunde: Amag -0.9%

      Featured Partner Video

      ABC Audio Business Chart #49: Nur Tech macht fesch? (Josef Obergantschnig)

      Aktuell werden fünf Unternehmen mit mehr als einer Billion US-Dollar bewertet. Vier davon sind US-Tech-Unternehmen (Ausnahme: Saudi Arabian Oil Co). Die vier US-Tech-Unternehmen werden mit $7,3 Bil...

      Books josefchladek.com

      Baldwin Lee
      Baldwin Lee
      2023
      Hunters Point Press

      Saul Leiter
      Early Black and White
      2014
      Steidl

      Shōji Ueda
      Children the Year Around (植田 正治 童暦 映像の現代3)
      1971
      Chuo-koron-sha

      Robert Frank
      Gli Americani
      1959
      Il Saggiatore

      Innocences
      What The Fuck!!
      2017
      Editions Télémaque