Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.







Magazine aktuell


#gabb aktuell



28.02.2023, 5371 Zeichen

    SK last day   L&S- Indikation
adidas ADS 138.36   (27.02.)
140.60/ 140.62
 
1.63%
09:34:28
Deutsche Telekom DTE 21.27   (27.02.)
21.44/ 21.45
 
0.85%
09:34:38
BASF BAS 47.89   (27.02.)
48.21/ 48.22
 
0.68%
09:34:39
Münchener Rück MUV2 321.00   (27.02.)
322.40/ 322.60
 
0.47%
09:34:19
Covestro 1COV 40.96   (27.02.)
41.06/ 41.08
 
0.27%
09:34:34
 
Fresenius FRE 26.60   (27.02.)
26.27/ 26.31
 
-1.17%
09:12:09
Zalando ZAL 37.64   (27.02.)
37.14/ 37.18
 
-1.28%
09:34:36
Symrise SY1 98.02   (27.02.)
96.60/ 96.70
 
-1.40%
09:12:05
Vonovia SE ANN 24.01   (27.02.)
23.55/ 23.56
 
-1.90%
09:34:32
Bayer BAYN 58.58   (27.02.)
55.76/ 55.80
 
-4.78%
09:32:36
 
adidas
27.02 17:23
CSTS | 2309CSTS
C-T-S Trend & Trade
Neuaufnahme von ADIDAS ins Depot wikifolio C-T-S Trend & Trade. Gerüchteweise könnte eine Lösung in der Auseinandersetzung von ADIDAS mit Kanye West bezüglich der Kollektion Yeezy anstehen. Eben dieser Konflikt hatte in den letzten Wochen und Monaten einen nicht unerheblichen Druck auf den Aktienkurs ausgeübt. Sollte es tatsächlich zu einer Lösung kommen und im Idealfall sogar die Lagerware veräußert werden können, könnte das die Bilanz entlasten und den Kurs befeuern. Immerhin tendiert ADIDAS (Stand heute 27.02.2022) zum ATH prozentual deutlich niedriger als vergleichsweise der große Mitbewerber NIKE (bezogen auf das ATH). Dieses Gap könnte mit der Einigung verringert oder geschlossen werden. Die Gefahr nach unten sehe ich auf dem derzeitigen Niveau als begrenzt an.
Deutsche Telekom
27.02 19:22
FNIInvest | IRM20FNI
FNI Triple Three Growth Shares
Ziele für 2022 übertroffen mit einer starken Wachstumsprognose für 2023   Die Deutsche Telekom berichtete am Donnerstag dem 23.02 über die Q4 2022 Ergebnisse, wobei die Markterwartungen in puncto Gewinn klar übertroffen werden konnte. Der Umsatz ist im Jahresvergleich um 4% auf EUR 29,8 Mrd. gestiegen und liegt damit leicht unter den Schätzungen in Höhe von EUR 30,01 Mrd. Der bereinigte Nettogewinn ist hingegen um mehr als 60% auf EUR 1,99 Mrd. gestiegen und ließ damit die Markterwartungen in Höhe von EUR 1,31 Mrd. klar hinter sich.   Das vierte Quartal hat einen organischen Umsatzrückgang gezeigt: Ohne Berücksichtigung von Wechselkursen und Veränderungen im Konsolidierungskreis ist der Umsatz der Deutschen Telekom um 1,6% im Jahresvergleich zurückgegangen. Im Vorquartal hat der Umsatz organisch mit +0,5% noch leicht zulegen können. Die wichtigen Service-Umsätze ohne Geräteverkäufe sind im Gesamtjahr organisch auf einen Anstieg von 3,7% bzw. im 4. Quartal auf 2,9% gekommen. Die Telekom begründete den organischen Rückgang des Gesamtumsatzes im Quartal unter anderem mit einem reduzierten Geräteverkauf und einer Reduzierung des Geräte-Leasing in den USA. Darüber hinaus stiegen die Synergieeffekte mit der T-Mobile US weiter an.   Außerdem präsentierte die Deutsche Telekom eine ambitionierte Prognose für 2023, in welcher sie sich Wachstum zum großen Ziel setzt. Hier liegt das Ziel für das bereinigte EBITDA AL bei mehr als EUR 40,8 Mrd. und für den Free Cashflow bei mehr als EUR 16 Mrd. Pro Aktie soll ein Gewinn von mehr als EUR 1,60 erreicht werden. Ebenfalls großer Wert wird auf ESG-Themen gesetzt und auf die Führung im 5G-Netz weiter auszubauen. Das Programm FTTH „Fiber to the Home“ ist aktuell laut Telekom auch noch gut im Zeitplan.   Als FNI freuen wir uns über dieses erfolgreiche Geschäftsjahr der Deutschen Telekom und unser Investment seit Oktober 2022. Aktuell ist damit unsere Position mit über 18% im Plus, bei einer Gewichtung von 7% in unserem Portfolio.
BASF
27.02 10:10
blamebuffet | WHYWORK
Dividenden geringe Verschul...
Ich melde mich doch nochmal mit einem Kauf im Februar.   Die BASF SE ist ein weltweit führendes Chemieunternehmen. Der Konzern verfügt über eines der umfangreichsten Produktportfolios im Bereich der Industriechemikalien und bedient mit seinen Produkten weltweit die Automobil-, Elektro-, Chemie- und Bauindustrie sowie die Agrar- und Pharmabranche und die Öl- und Gasförderindustrie.   Durch die starke Abhängigkeit von Russland wurde die BASF extremst in Mitleidenschaft gezogen und hat (Stand heute) genau die hälfte des Höchstkurses verloren. Sollte es im Russland-Ukraine-Krieg zu einer Einigung kommen und der Energiemarkt wieder etwas Normalität gewinnen (wovon ich dieses Jahr ausgehe) wird der Kurs wieder an Schwung gewinnen, was gepaart mit einer 8 % Dividendenrendite für eine traumhafte Entwicklung im Wert sorgen wird.   Die Bücher der BASF sehen auch gut aus und die Verschuldung ist gering, etwas höher als meine normalen Käufe, aber durch das enorme Potenzial im Kurs ist es den Kauf Wert.   BASF hat eine Marktkapitalisierung von 43,26 Milliarden Euro, hier wird es definitiv nicht zu schnell zu einem Totalverlust kommen und ich bin mir sicher wir haben mit dem Einkaufspreis einen Top-Einstieg für zukünftige Kursgewinne. Man darf auch nicht vergessen, dass ich mit einer Gewichtung von 2 % des Gesamtdepot-Wertes je Aktie, nicht viel von den einzelnen Werten abhängig mache und wir somit ein optimales Risiko-Chancen-Verhältnis fahren.   Außerdem stärken wir auch mit diesem Kauf wieder den Rohstoff-Sektor und damit die Diversität (in anderen Worten "Sicherheit") in unserem Depot.

About: boerse-social.com liefert auf Basis der L&S-Indikationen die Gewinner und Verlierer intraday oder ausserhalb der Handelszeiten. Ergänzt durch Trader-Kommentare aus dem wikifolio-Universum und die bekannten Übersichtsgrafiken aus dem Börse Social Network.


adidas : 1.63%
Deutsche Telekom : 0.85%
Münchener Rück : 0.47%
BASF : 0.68%
Covestro : 0.27%
Fresenius : -1.17%
Zalando : -1.28%
Symrise : -1.40%
Vonovia SE : -1.90%
Bayer : -4.78%

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Karrieren & Kurse: Gastronom Matthias Müller (und das Wifi Wien hat zwei Kurse dazu)




 

Bildnachweis

1. adidas : 1.63%

2. Deutsche Telekom : 0.85%

3. Münchener Rück : 0.47%

4. BASF : 0.68%

5. Covestro : 0.27%

6. Fresenius : -1.17%

7. Zalando : -1.28%

8. Symrise : -1.40%

9. Vonovia SE : -1.90%

10. Bayer : -4.78%

Aktien auf dem Radar:Telekom Austria, Strabag, S Immo, Austriacard Holdings AG, Pierer Mobility, Warimpex, FACC, Semperit, ams-Osram, Cleen Energy, Gurktaler AG Stamm, Verbund, BKS Bank Stamm, Zumtobel, Kapsch TrafficCom, Amag, CA Immo, EVN, Flughafen Wien, Immofinanz, Marinomed Biotech, OMV, Österreichische Post, Uniqa, VIG, Frequentis, SAP, Fresenius, DAIMLER TRUCK HLD..., Münchener Rück, Brenntag.


Random Partner

PwC Österreich
PwC ist ein Netzwerk von Mitgliedsunternehmen in 157 Ländern. Mehr als 276.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erbringen weltweit qualitativ hochwertige Dienstleistungen in den Bereichen Wirtschaftsprüfung, Steuer- und Rechtsberatung sowie Unternehmensberatung.

>> Besuchen Sie 66 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A330F2
AT0000A2NY73
AT0000A33Y04


Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 9-10: Kontron(2), Polytec Group(1)
    Star der Stunde: UBM 0.45%, Rutsch der Stunde: Austriacard Holdings AG -52.5%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 8-9: Agrana(1), Kapsch TrafficCom(1)
    BSN MA-Event SAP
    BSN MA-Event SAP
    BSN MA-Event Frequentis
    BSN MA-Event Frequentis
    BSN MA-Event Frequentis
    #gabb #1438

    Featured Partner Video

    Haaland wie Messi

    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 4. September 2023 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - ...

    Books josefchladek.com

    Ilias Georgiadis
    Forecast
    2023
    Origini edizioni

    Issei Suda
    The Work of a Lifetime
    2011
    Only-Photography

    Lewis Bush
    Depravity’s Rainbow
    2023
    Self published

    Helga Paris
    Häuser und Gesichter. Halle 1983-85
    1986
    Galerie Marktschlösschen

    Innocences
    What The Fuck!
    2016
    Editions Télémaque

    DAX-Frühmover: Bayer, Vonovia SE, adidas, Symrise, Zalando, Fresenius, Deutsche Telekom, BASF, Münchener Rück und Covestro


    28.02.2023, 5371 Zeichen

        SK last day   L&S- Indikation
    adidas ADS 138.36   (27.02.)
    140.60/ 140.62
     
    1.63%
    09:34:28
    Deutsche Telekom DTE 21.27   (27.02.)
    21.44/ 21.45
     
    0.85%
    09:34:38
    BASF BAS 47.89   (27.02.)
    48.21/ 48.22
     
    0.68%
    09:34:39
    Münchener Rück MUV2 321.00   (27.02.)
    322.40/ 322.60
     
    0.47%
    09:34:19
    Covestro 1COV 40.96   (27.02.)
    41.06/ 41.08
     
    0.27%
    09:34:34
     
    Fresenius FRE 26.60   (27.02.)
    26.27/ 26.31
     
    -1.17%
    09:12:09
    Zalando ZAL 37.64   (27.02.)
    37.14/ 37.18
     
    -1.28%
    09:34:36
    Symrise SY1 98.02   (27.02.)
    96.60/ 96.70
     
    -1.40%
    09:12:05
    Vonovia SE ANN 24.01   (27.02.)
    23.55/ 23.56
     
    -1.90%
    09:34:32
    Bayer BAYN 58.58   (27.02.)
    55.76/ 55.80
     
    -4.78%
    09:32:36
     
    adidas
    27.02 17:23
    CSTS | 2309CSTS
    C-T-S Trend & Trade
    Neuaufnahme von ADIDAS ins Depot wikifolio C-T-S Trend & Trade. Gerüchteweise könnte eine Lösung in der Auseinandersetzung von ADIDAS mit Kanye West bezüglich der Kollektion Yeezy anstehen. Eben dieser Konflikt hatte in den letzten Wochen und Monaten einen nicht unerheblichen Druck auf den Aktienkurs ausgeübt. Sollte es tatsächlich zu einer Lösung kommen und im Idealfall sogar die Lagerware veräußert werden können, könnte das die Bilanz entlasten und den Kurs befeuern. Immerhin tendiert ADIDAS (Stand heute 27.02.2022) zum ATH prozentual deutlich niedriger als vergleichsweise der große Mitbewerber NIKE (bezogen auf das ATH). Dieses Gap könnte mit der Einigung verringert oder geschlossen werden. Die Gefahr nach unten sehe ich auf dem derzeitigen Niveau als begrenzt an.
    Deutsche Telekom
    27.02 19:22
    FNIInvest | IRM20FNI
    FNI Triple Three Growth Shares
    Ziele für 2022 übertroffen mit einer starken Wachstumsprognose für 2023   Die Deutsche Telekom berichtete am Donnerstag dem 23.02 über die Q4 2022 Ergebnisse, wobei die Markterwartungen in puncto Gewinn klar übertroffen werden konnte. Der Umsatz ist im Jahresvergleich um 4% auf EUR 29,8 Mrd. gestiegen und liegt damit leicht unter den Schätzungen in Höhe von EUR 30,01 Mrd. Der bereinigte Nettogewinn ist hingegen um mehr als 60% auf EUR 1,99 Mrd. gestiegen und ließ damit die Markterwartungen in Höhe von EUR 1,31 Mrd. klar hinter sich.   Das vierte Quartal hat einen organischen Umsatzrückgang gezeigt: Ohne Berücksichtigung von Wechselkursen und Veränderungen im Konsolidierungskreis ist der Umsatz der Deutschen Telekom um 1,6% im Jahresvergleich zurückgegangen. Im Vorquartal hat der Umsatz organisch mit +0,5% noch leicht zulegen können. Die wichtigen Service-Umsätze ohne Geräteverkäufe sind im Gesamtjahr organisch auf einen Anstieg von 3,7% bzw. im 4. Quartal auf 2,9% gekommen. Die Telekom begründete den organischen Rückgang des Gesamtumsatzes im Quartal unter anderem mit einem reduzierten Geräteverkauf und einer Reduzierung des Geräte-Leasing in den USA. Darüber hinaus stiegen die Synergieeffekte mit der T-Mobile US weiter an.   Außerdem präsentierte die Deutsche Telekom eine ambitionierte Prognose für 2023, in welcher sie sich Wachstum zum großen Ziel setzt. Hier liegt das Ziel für das bereinigte EBITDA AL bei mehr als EUR 40,8 Mrd. und für den Free Cashflow bei mehr als EUR 16 Mrd. Pro Aktie soll ein Gewinn von mehr als EUR 1,60 erreicht werden. Ebenfalls großer Wert wird auf ESG-Themen gesetzt und auf die Führung im 5G-Netz weiter auszubauen. Das Programm FTTH „Fiber to the Home“ ist aktuell laut Telekom auch noch gut im Zeitplan.   Als FNI freuen wir uns über dieses erfolgreiche Geschäftsjahr der Deutschen Telekom und unser Investment seit Oktober 2022. Aktuell ist damit unsere Position mit über 18% im Plus, bei einer Gewichtung von 7% in unserem Portfolio.
    BASF
    27.02 10:10
    blamebuffet | WHYWORK
    Dividenden geringe Verschul...
    Ich melde mich doch nochmal mit einem Kauf im Februar.   Die BASF SE ist ein weltweit führendes Chemieunternehmen. Der Konzern verfügt über eines der umfangreichsten Produktportfolios im Bereich der Industriechemikalien und bedient mit seinen Produkten weltweit die Automobil-, Elektro-, Chemie- und Bauindustrie sowie die Agrar- und Pharmabranche und die Öl- und Gasförderindustrie.   Durch die starke Abhängigkeit von Russland wurde die BASF extremst in Mitleidenschaft gezogen und hat (Stand heute) genau die hälfte des Höchstkurses verloren. Sollte es im Russland-Ukraine-Krieg zu einer Einigung kommen und der Energiemarkt wieder etwas Normalität gewinnen (wovon ich dieses Jahr ausgehe) wird der Kurs wieder an Schwung gewinnen, was gepaart mit einer 8 % Dividendenrendite für eine traumhafte Entwicklung im Wert sorgen wird.   Die Bücher der BASF sehen auch gut aus und die Verschuldung ist gering, etwas höher als meine normalen Käufe, aber durch das enorme Potenzial im Kurs ist es den Kauf Wert.   BASF hat eine Marktkapitalisierung von 43,26 Milliarden Euro, hier wird es definitiv nicht zu schnell zu einem Totalverlust kommen und ich bin mir sicher wir haben mit dem Einkaufspreis einen Top-Einstieg für zukünftige Kursgewinne. Man darf auch nicht vergessen, dass ich mit einer Gewichtung von 2 % des Gesamtdepot-Wertes je Aktie, nicht viel von den einzelnen Werten abhängig mache und wir somit ein optimales Risiko-Chancen-Verhältnis fahren.   Außerdem stärken wir auch mit diesem Kauf wieder den Rohstoff-Sektor und damit die Diversität (in anderen Worten "Sicherheit") in unserem Depot.

    About: boerse-social.com liefert auf Basis der L&S-Indikationen die Gewinner und Verlierer intraday oder ausserhalb der Handelszeiten. Ergänzt durch Trader-Kommentare aus dem wikifolio-Universum und die bekannten Übersichtsgrafiken aus dem Börse Social Network.


    adidas : 1.63%
    Deutsche Telekom : 0.85%
    Münchener Rück : 0.47%
    BASF : 0.68%
    Covestro : 0.27%
    Fresenius : -1.17%
    Zalando : -1.28%
    Symrise : -1.40%
    Vonovia SE : -1.90%
    Bayer : -4.78%

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Karrieren & Kurse: Gastronom Matthias Müller (und das Wifi Wien hat zwei Kurse dazu)




     

    Bildnachweis

    1. adidas : 1.63%

    2. Deutsche Telekom : 0.85%

    3. Münchener Rück : 0.47%

    4. BASF : 0.68%

    5. Covestro : 0.27%

    6. Fresenius : -1.17%

    7. Zalando : -1.28%

    8. Symrise : -1.40%

    9. Vonovia SE : -1.90%

    10. Bayer : -4.78%

    Aktien auf dem Radar:Telekom Austria, Strabag, S Immo, Austriacard Holdings AG, Pierer Mobility, Warimpex, FACC, Semperit, ams-Osram, Cleen Energy, Gurktaler AG Stamm, Verbund, BKS Bank Stamm, Zumtobel, Kapsch TrafficCom, Amag, CA Immo, EVN, Flughafen Wien, Immofinanz, Marinomed Biotech, OMV, Österreichische Post, Uniqa, VIG, Frequentis, SAP, Fresenius, DAIMLER TRUCK HLD..., Münchener Rück, Brenntag.


    Random Partner

    PwC Österreich
    PwC ist ein Netzwerk von Mitgliedsunternehmen in 157 Ländern. Mehr als 276.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erbringen weltweit qualitativ hochwertige Dienstleistungen in den Bereichen Wirtschaftsprüfung, Steuer- und Rechtsberatung sowie Unternehmensberatung.

    >> Besuchen Sie 66 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A330F2
    AT0000A2NY73
    AT0000A33Y04


    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 9-10: Kontron(2), Polytec Group(1)
      Star der Stunde: UBM 0.45%, Rutsch der Stunde: Austriacard Holdings AG -52.5%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 8-9: Agrana(1), Kapsch TrafficCom(1)
      BSN MA-Event SAP
      BSN MA-Event SAP
      BSN MA-Event Frequentis
      BSN MA-Event Frequentis
      BSN MA-Event Frequentis
      #gabb #1438

      Featured Partner Video

      Haaland wie Messi

      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 4. September 2023 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - ...

      Books josefchladek.com

      Pasquale Autiero
      Lasciare libero il passo, anche di notte
      2023
      89books

      Beate & Heinz Rose
      Paare
      1972
      Langewiesche-Brandt

      Regina Anzenberger
      Roots & Waltz
      2023
      AnzenbergerEdition

      Axel Hütte
      London, Photographien 1982-1984
      1993
      Schirmer / Mosel

      Henrik Malmström
      Do Not Believe Everything
      2022
      Pseudo Editions