Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.







Magazine aktuell


#gabb aktuell



10.03.2023, 5406 Zeichen

    SK last day   L&S- Indikation
RWE RWE 38.69   (09.03.)
38.85/ 38.87
 
0.44%
09:51:47
Deutsche Boerse DB1 166.95   (09.03.)
167.00/ 167.10
 
0.06%
09:51:53
Symrise SY1 95.18   (09.03.)
95.18/ 95.30
 
0.06%
09:13:06
E.ON EOAN 10.25   (09.03.)
10.21/ 10.22
 
-0.34%
09:49:17
 
Continental CON 77.20   (09.03.)
74.62/ 74.66
 
-3.32%
09:51:52
Zalando ZAL 36.72   (09.03.)
35.46/ 35.49
 
-3.39%
09:53:55
DAIMLER TRUCK HLD... DTG 32.49   (09.03.)
31.30/ 31.33
 
-3.62%
09:51:52
Commerzbank CBK 11.72   (09.03.)
11.23/ 11.25
 
-4.08%
09:51:40
Deutsche Bank DBK 11.51   (09.03.)
10.65/ 10.66
 
-7.47%
09:53:56
 
Symrise
09.03 09:54
FNIInvest | IRM20FNI
FNI Triple Three Growth Shares
Symrise hat es geschafft ihren Umsatz im vierten Quartal um 20% zum Vorjahr (3,8 Mrd. €) zu steigern und konnte einen Umsatz in Höhe von knapp 4,6 Mrd. € einfahren. Das organische Wachstum konnte ebenfalls mit +11,4% überzeugen: Auch sonst liefert das Unternehmen positive Zahlen. Das Segment „Taste, Nutrition & Health“ konnte ein organisches Wachstum von 15,3% sowie der Bereich „Scent & Care“ von rund 5% verbuchen. Ebenfalls bemerkenswert ist der knapp 25-prozentige Anstieg des Konzernumsatzes in Lateinamerika, was für die Zukunft ein solides Fundament schafft.   Für das Jahr 2023 wird mit einem organischen Umsatzwachstum von 5 - 7% gerechnet, was zum Vorjahr einen Abschwung in der Rate darstellt, jedoch im Vergleich des Globalen Wirtschaftswachstums (+2,9%) und des Marktwachstums (3 - 4%), durchaus positiv gesehen werden darf. Vor allem mit Blick auf die turbulente Situation der Weltwirtschaft. Weiterhin wird eine EBITDA-Marge von um die 20% angestrebt. Symrise geht von einer Wachstumsrate des AFF-Marktes von etwa 3 - 4 % aus, was dem Kerngeschäft zugutekommen sollte. Das angestrebte Umsatzziel beläuft sich auf 5,5 - 6,0 Mrd. €. Dies soll unter anderem durch das Erschließen neuer Märkte und Marktsegmente möglich werden. Auch die geplante 13. Dividendenerhöhung in Folge ist eine weitere Bestätigung des Erfolges.   Das Unternehmen Symrise verfolgt weiterhin seinen Wachstumskurs und liefert solide Zahlen, welche den langfristigen profitablen Wachstumskurs bekräftigen. Auch mehrere Übernahmen diverser Unternehmen unterstützen diesen Trend. Der turbulenten wirtschaftlichen Lage begegnet Symrise mit tiefgründiger Analyse und daraus abgeleiteten Korrekturen ihres Angebots. Symrise ist ebenfalls von steigenden Rohstoffpreisen betroffen, auch die zukünftige Zinsentwicklung gilt es abzuwarten. Der steigende globale Wohlstand und das damit verbundene hohe Chancenpotential kommt dem strategischen Wachstumsplan langfristig aufjedenfall zugute.
08.03 16:09
TheseusX | 3PFEILER
TheseusX 3 Pfeiler Strategie
https://www.onvista.de/news/2023/03-08-symrise-im-visier-der-wettbewerbsbehoerden-19-26107047
08.03 07:49
Silberpfeil60 | AKTIEN01
Wachstumsstrategie
Der Duft- und Geschmacksstoffproduzent https://stock3.com/aktien/symrise-185993 weist für das Geschäftsjahr 2022 einen um 20,7 Prozent höheren Umsatz von 4,62 Milliarden Euro aus. Das EBITDA wurde um 13 Prozent auf 922 Millionen Euro gesteigert. Aufgrund von Firmenwertabschreibungen ging der Konzerngewinn von 375 Millionen Euro auf 280 Millionen Euro zurück. Die Dividende soll dennoch von 1,02 auf 1,05 Euro erhöht werden. Für 2023 rechnet der Vorstand mit einer EBITDA-Marge auf dem Niveau von 2022.
Commerzbank
08.03 08:31
Scheid | SPECIAL2
Special Situations long/short
Linde hat sich von der Frankfurter Börse verabschiedet. Im Zuge des Delistings wurde die Aktie per 27. Februar aus dem DAX genommen und durch die Commerzbank ersetzt. Was für den Kapitalmarkt in Deutschland einen Rückschlag bedeutet, ist für die Aktie keineswegs negativ zu sehen – auch wenn in Internetforen und Anlegermagazinen vor dem DAX-Abstieg und dem Delisting Gegenteiliges zu lesen war. Gar von einem „Crash“ der Linde-Aktie am Tag des DAX-Abstiegs war die Rede. Das stellte sich als Unsinn heraus. Klar, ETFs mussten die Aktie aus ihren Portfolios werfen. Doch die Effekte waren gering. Linde wies zum Zeitpunkt der Umstellung eine Marktkapitalisierung von circa 150 Mrd. Euro auf und ist damit eine von vier Aktien im DAX im dreistelligen Milliarden-Bereich. Das Volumen aller DAX-ETFs bewegt sich um 14 Mrd. bis 15 Mrd. Euro. Da Linde zuletzt mit knapp zehn Prozent im DAX und damit auch den DAX-ETFs gewichtet ist, „bewegten“ die ETFs also Linde-Aktien im Wert von 1,5 Mrd. Euro – circa ein Prozent der Marktkapitalisierung. Zeitgleich auf den Verkaufsknopf zu drücken, machte natürlich wenig Sinn. Stattdessen ist es üblich, dass sich die ETFs schon im Vorfeld Abnehmer suchen, um den Kurs zu schonen. Genau das ist auch im Fall Linde geschehen. Auch von aktiv gemanagten Fonds ging kaum Kursdruck aus. Erstens konnten die Manager ebenfalls bereits im Vorfeld ihre Portfolios anpassen. Zweitens konnten große Fondsgesellschaften die Linde-Aktie intern einfach „umhängen“, sie also etwa von einem europäisch ausgerichteten Fonds in ein US-Pendant verschieben. Denkt man weiter, gewinnt die Aktie künftig international an Attraktivität. Zudem werden in den USA gelistete Papiere meist höher bewertet.
Deutsche Bank
10.03 08:20
DanielLimper | DLWIAUST
DaLi_UmkehrTREND ohne Hebel
10.03.2023: 99 ST. Nachkauf

About: boerse-social.com liefert auf Basis der L&S-Indikationen die Gewinner und Verlierer intraday oder ausserhalb der Handelszeiten. Ergänzt durch Trader-Kommentare aus dem wikifolio-Universum und die bekannten Übersichtsgrafiken aus dem Börse Social Network.


RWE : 0.44%
Deutsche Boerse : 0.06%
Symrise : 0.06%
: %
E.ON : -0.34%
Continental : -3.32%
DAIMLER TRUCK HLD... : -3.62%
Zalando : -3.39%
Commerzbank : -4.08%
Deutsche Bank : -7.47%

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Wiener Börse Plausch S4/72: Main Event Sebastian Leben, Hot Deal Valneva, Wienerberger auffällig




 

Bildnachweis

1. RWE : 0.44%

2. Deutsche Boerse : 0.06%

3. Symrise : 0.06%

4. : %

5. E.ON : -0.34%

6. Continental : -3.32%

7. DAIMLER TRUCK HLD... : -3.62%

8. Zalando : -3.39%

9. Commerzbank : -4.08%

10. Deutsche Bank : -7.47%

Aktien auf dem Radar:Marinomed Biotech, Zumtobel, Agrana, Austriacard Holdings AG, Kapsch TrafficCom, Pierer Mobility, Flughafen Wien, Wienerberger, DO&CO, Porr, EVN, Strabag, Semperit, Verbund, Cleen Energy, Bawag, Frequentis, Telekom Austria, Immofinanz, Mayr-Melnhof, Palfinger, FACC, Gurktaler AG Stamm, Lenzing, SBO, RHI Magnesita, Amag, Uniqa, VIG, Rheinmetall, GEA Group.


Random Partner

DADAT Bank
Die DADAT Bank positioniert sich als moderne, zukunftsweisende Direktbank für Giro-Kunden, Sparer, Anleger und Trader. Alle Produkte und Dienstleistungen werden ausschließlich online angeboten. Die Bank mit Sitz in Salzburg beschäftigt rund 30 Mitarbeiter und ist als Marke der Bankhaus Schelhammer & Schattera AG Teil der GRAWE Bankengruppe.

>> Besuchen Sie 66 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A325Q9
AT0000A2SUY6
AT0000A33YP4


Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: Kontron(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 14-15: Bawag(1), AT&S(1), Kontron(1)
    BSN MA-Event Amag
    BSN MA-Event Frequentis
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 13-14: Andritz(1), Kontron(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 12-13: SBO(1), Telekom Austria(1), Kontron(1), VIG(1)
    Tiedemann zu Kontron
    Tiedemann zu Kontron
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 11-12: AT&S(1), Erste Group(1)

    Featured Partner Video

    Wiener Börse Plausch S4/71: Immofinanz neu, 30 x 30 Finanzwissen pur vor dem Start, am Pfingstmontag wird gehandelt

    Die Wiener Börse Pläusche sind ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Bör...

    Books josefchladek.com

    Shōji Ueda
    Children the Year Around (植田 正治 童暦 映像の現代3)
    1971
    Chuo-koron-sha

    Matjaž Rušt, Katja Goljat, Jessica Auer
    Skriðusögur (The Landslide Stories)
    2022
    Ströndin Studio

    Dimitra Dede
    Metaphors
    2022
    Void

    Baldwin Lee
    Baldwin Lee
    2023
    Hunters Point Press

    Christian Wachter
    Konzept versus Fotografie
    2022
    Fotogalerie Wien

    DAX-Frühmover: Deutsche Bank, Commerzbank, DAIMLER TRUCK HLD..., Zalando, Continental, RWE, E.ON , Deutsche Boerse, Symrise und


    10.03.2023, 5406 Zeichen

        SK last day   L&S- Indikation
    RWE RWE 38.69   (09.03.)
    38.85/ 38.87
     
    0.44%
    09:51:47
    Deutsche Boerse DB1 166.95   (09.03.)
    167.00/ 167.10
     
    0.06%
    09:51:53
    Symrise SY1 95.18   (09.03.)
    95.18/ 95.30
     
    0.06%
    09:13:06
    E.ON EOAN 10.25   (09.03.)
    10.21/ 10.22
     
    -0.34%
    09:49:17
     
    Continental CON 77.20   (09.03.)
    74.62/ 74.66
     
    -3.32%
    09:51:52
    Zalando ZAL 36.72   (09.03.)
    35.46/ 35.49
     
    -3.39%
    09:53:55
    DAIMLER TRUCK HLD... DTG 32.49   (09.03.)
    31.30/ 31.33
     
    -3.62%
    09:51:52
    Commerzbank CBK 11.72   (09.03.)
    11.23/ 11.25
     
    -4.08%
    09:51:40
    Deutsche Bank DBK 11.51   (09.03.)
    10.65/ 10.66
     
    -7.47%
    09:53:56
     
    Symrise
    09.03 09:54
    FNIInvest | IRM20FNI
    FNI Triple Three Growth Shares
    Symrise hat es geschafft ihren Umsatz im vierten Quartal um 20% zum Vorjahr (3,8 Mrd. €) zu steigern und konnte einen Umsatz in Höhe von knapp 4,6 Mrd. € einfahren. Das organische Wachstum konnte ebenfalls mit +11,4% überzeugen: Auch sonst liefert das Unternehmen positive Zahlen. Das Segment „Taste, Nutrition & Health“ konnte ein organisches Wachstum von 15,3% sowie der Bereich „Scent & Care“ von rund 5% verbuchen. Ebenfalls bemerkenswert ist der knapp 25-prozentige Anstieg des Konzernumsatzes in Lateinamerika, was für die Zukunft ein solides Fundament schafft.   Für das Jahr 2023 wird mit einem organischen Umsatzwachstum von 5 - 7% gerechnet, was zum Vorjahr einen Abschwung in der Rate darstellt, jedoch im Vergleich des Globalen Wirtschaftswachstums (+2,9%) und des Marktwachstums (3 - 4%), durchaus positiv gesehen werden darf. Vor allem mit Blick auf die turbulente Situation der Weltwirtschaft. Weiterhin wird eine EBITDA-Marge von um die 20% angestrebt. Symrise geht von einer Wachstumsrate des AFF-Marktes von etwa 3 - 4 % aus, was dem Kerngeschäft zugutekommen sollte. Das angestrebte Umsatzziel beläuft sich auf 5,5 - 6,0 Mrd. €. Dies soll unter anderem durch das Erschließen neuer Märkte und Marktsegmente möglich werden. Auch die geplante 13. Dividendenerhöhung in Folge ist eine weitere Bestätigung des Erfolges.   Das Unternehmen Symrise verfolgt weiterhin seinen Wachstumskurs und liefert solide Zahlen, welche den langfristigen profitablen Wachstumskurs bekräftigen. Auch mehrere Übernahmen diverser Unternehmen unterstützen diesen Trend. Der turbulenten wirtschaftlichen Lage begegnet Symrise mit tiefgründiger Analyse und daraus abgeleiteten Korrekturen ihres Angebots. Symrise ist ebenfalls von steigenden Rohstoffpreisen betroffen, auch die zukünftige Zinsentwicklung gilt es abzuwarten. Der steigende globale Wohlstand und das damit verbundene hohe Chancenpotential kommt dem strategischen Wachstumsplan langfristig aufjedenfall zugute.
    08.03 16:09
    TheseusX | 3PFEILER
    TheseusX 3 Pfeiler Strategie
    https://www.onvista.de/news/2023/03-08-symrise-im-visier-der-wettbewerbsbehoerden-19-26107047
    08.03 07:49
    Silberpfeil60 | AKTIEN01
    Wachstumsstrategie
    Der Duft- und Geschmacksstoffproduzent https://stock3.com/aktien/symrise-185993 weist für das Geschäftsjahr 2022 einen um 20,7 Prozent höheren Umsatz von 4,62 Milliarden Euro aus. Das EBITDA wurde um 13 Prozent auf 922 Millionen Euro gesteigert. Aufgrund von Firmenwertabschreibungen ging der Konzerngewinn von 375 Millionen Euro auf 280 Millionen Euro zurück. Die Dividende soll dennoch von 1,02 auf 1,05 Euro erhöht werden. Für 2023 rechnet der Vorstand mit einer EBITDA-Marge auf dem Niveau von 2022.
    Commerzbank
    08.03 08:31
    Scheid | SPECIAL2
    Special Situations long/short
    Linde hat sich von der Frankfurter Börse verabschiedet. Im Zuge des Delistings wurde die Aktie per 27. Februar aus dem DAX genommen und durch die Commerzbank ersetzt. Was für den Kapitalmarkt in Deutschland einen Rückschlag bedeutet, ist für die Aktie keineswegs negativ zu sehen – auch wenn in Internetforen und Anlegermagazinen vor dem DAX-Abstieg und dem Delisting Gegenteiliges zu lesen war. Gar von einem „Crash“ der Linde-Aktie am Tag des DAX-Abstiegs war die Rede. Das stellte sich als Unsinn heraus. Klar, ETFs mussten die Aktie aus ihren Portfolios werfen. Doch die Effekte waren gering. Linde wies zum Zeitpunkt der Umstellung eine Marktkapitalisierung von circa 150 Mrd. Euro auf und ist damit eine von vier Aktien im DAX im dreistelligen Milliarden-Bereich. Das Volumen aller DAX-ETFs bewegt sich um 14 Mrd. bis 15 Mrd. Euro. Da Linde zuletzt mit knapp zehn Prozent im DAX und damit auch den DAX-ETFs gewichtet ist, „bewegten“ die ETFs also Linde-Aktien im Wert von 1,5 Mrd. Euro – circa ein Prozent der Marktkapitalisierung. Zeitgleich auf den Verkaufsknopf zu drücken, machte natürlich wenig Sinn. Stattdessen ist es üblich, dass sich die ETFs schon im Vorfeld Abnehmer suchen, um den Kurs zu schonen. Genau das ist auch im Fall Linde geschehen. Auch von aktiv gemanagten Fonds ging kaum Kursdruck aus. Erstens konnten die Manager ebenfalls bereits im Vorfeld ihre Portfolios anpassen. Zweitens konnten große Fondsgesellschaften die Linde-Aktie intern einfach „umhängen“, sie also etwa von einem europäisch ausgerichteten Fonds in ein US-Pendant verschieben. Denkt man weiter, gewinnt die Aktie künftig international an Attraktivität. Zudem werden in den USA gelistete Papiere meist höher bewertet.
    Deutsche Bank
    10.03 08:20
    DanielLimper | DLWIAUST
    DaLi_UmkehrTREND ohne Hebel
    10.03.2023: 99 ST. Nachkauf

    About: boerse-social.com liefert auf Basis der L&S-Indikationen die Gewinner und Verlierer intraday oder ausserhalb der Handelszeiten. Ergänzt durch Trader-Kommentare aus dem wikifolio-Universum und die bekannten Übersichtsgrafiken aus dem Börse Social Network.


    RWE : 0.44%
    Deutsche Boerse : 0.06%
    Symrise : 0.06%
    : %
    E.ON : -0.34%
    Continental : -3.32%
    DAIMLER TRUCK HLD... : -3.62%
    Zalando : -3.39%
    Commerzbank : -4.08%
    Deutsche Bank : -7.47%

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Wiener Börse Plausch S4/72: Main Event Sebastian Leben, Hot Deal Valneva, Wienerberger auffällig




     

    Bildnachweis

    1. RWE : 0.44%

    2. Deutsche Boerse : 0.06%

    3. Symrise : 0.06%

    4. : %

    5. E.ON : -0.34%

    6. Continental : -3.32%

    7. DAIMLER TRUCK HLD... : -3.62%

    8. Zalando : -3.39%

    9. Commerzbank : -4.08%

    10. Deutsche Bank : -7.47%

    Aktien auf dem Radar:Marinomed Biotech, Zumtobel, Agrana, Austriacard Holdings AG, Kapsch TrafficCom, Pierer Mobility, Flughafen Wien, Wienerberger, DO&CO, Porr, EVN, Strabag, Semperit, Verbund, Cleen Energy, Bawag, Frequentis, Telekom Austria, Immofinanz, Mayr-Melnhof, Palfinger, FACC, Gurktaler AG Stamm, Lenzing, SBO, RHI Magnesita, Amag, Uniqa, VIG, Rheinmetall, GEA Group.


    Random Partner

    DADAT Bank
    Die DADAT Bank positioniert sich als moderne, zukunftsweisende Direktbank für Giro-Kunden, Sparer, Anleger und Trader. Alle Produkte und Dienstleistungen werden ausschließlich online angeboten. Die Bank mit Sitz in Salzburg beschäftigt rund 30 Mitarbeiter und ist als Marke der Bankhaus Schelhammer & Schattera AG Teil der GRAWE Bankengruppe.

    >> Besuchen Sie 66 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A325Q9
    AT0000A2SUY6
    AT0000A33YP4


    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: Kontron(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 14-15: Bawag(1), AT&S(1), Kontron(1)
      BSN MA-Event Amag
      BSN MA-Event Frequentis
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 13-14: Andritz(1), Kontron(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 12-13: SBO(1), Telekom Austria(1), Kontron(1), VIG(1)
      Tiedemann zu Kontron
      Tiedemann zu Kontron
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 11-12: AT&S(1), Erste Group(1)

      Featured Partner Video

      Wiener Börse Plausch S4/71: Immofinanz neu, 30 x 30 Finanzwissen pur vor dem Start, am Pfingstmontag wird gehandelt

      Die Wiener Börse Pläusche sind ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Bör...

      Books josefchladek.com

      Otto Steinert
      Subjektive Fotografie
      1952
      Brüder Auer Verlag

      Mauro Fiorito
      The night face up
      2022
      89Books

      Matt Stuart
      All That Life Can Afford
      2016
      Plague Press

      Christian Wachter
      Konzept versus Fotografie
      2022
      Fotogalerie Wien

      Baldwin Lee
      Baldwin Lee
      2023
      Hunters Point Press