11.03.2023, 7520 Zeichen
In der Wochensicht ist vorne:
Compeq Manufacturing 3,75% vor
Intel 3,11%,
Ibiden Co.Ltd 0%,
Shinko Electric Industries -0,78%,
Unimicron Technology Corp -0,86%,
Apple -1,68%,
TTM Technologies, Inc. -4,76%,
Qualcomm Incorporated -6,8%,
Semtech Corporation -7,42% und
AT&S -12,12%.
In der Monatssicht ist vorne:
Compeq Manufacturing 6,33% vor
Unimicron Technology Corp -2,81%
,
Apple -3,98%
,
Ibiden Co.Ltd -4,09%
,
Shinko Electric Industries -4,48%
,
Intel -6,3%
,
AT&S -6,45%
,
Semtech Corporation -13,25%
,
Qualcomm Incorporated -15,69%
und
TTM Technologies, Inc. -19,49%
.
Weitere Highlights: Intel ist nun 3 Tage im Plus (6,62% Zuwachs von 25,53 auf 27,22), ebenso AT&S 5 Tage im Minus (12,12% Verlust von 33 auf 29), Unimicron Technology Corp 3 Tage im Minus (4,95% Verlust von 18,2 auf 17,3), Shinko Electric Industries 3 Tage im Minus (7,25% Verlust von 27,6 auf 25,6).
Year-to-date lag per letztem Schlusskurs
Apple 14,29% (Vorjahr: -27,09 Prozent) im Plus. Dahinter
Shinko Electric Industries 9,4% (Vorjahr: -42,93 Prozent) und
Qualcomm Incorporated 4,78% (Vorjahr: -39,83 Prozent).
TTM Technologies, Inc. -14,42% (Vorjahr: 1,75 Prozent) im Minus. Dahinter
AT&S -9,38% (Vorjahr: -26,1 Prozent) und
Ibiden Co.Ltd -0,61% (Vorjahr: -35,29 Prozent).
Am weitesten über dem MA200:
Ibiden Co.Ltd 3,19%,
Apple 0,84% und
Shinko Electric Industries 0,66%.
Am deutlichsten unter dem MA 200:
Unimicron Technology Corp -100%,
Compeq Manufacturing -100% und
Semtech Corporation -25,55%.
Hier der aktuelle ausserbörsliche Blick.
Vergleicht man die
aktuellen Indikationen bei L&S mit dem letzten Schlusskurs, so lag um 8:17 Uhr die
Shinko Electric Industries-Aktie am besten: 3,91% Plus. Dahinter
Ibiden Co.Ltd mit +3,66% ,
Intel mit +1,25% ,
Qualcomm Incorporated mit +1,04% ,
Apple mit +1,02% und
TTM Technologies, Inc. mit +0,41%
Semtech Corporation mit -0,35% und
AT&S mit -1,81% .
Die Durchschnittsperformance ytd der BSN-Group PCB (Printed Circuit Board Producer & Clients) ist 0,93% und reiht sich damit auf Platz 25 ein:
1. Stahl: 24,16%
Show latest Report (04.03.2023)
2. Bau & Baustoffe: 22,5%
Show latest Report (11.03.2023)
3. Solar: 19,11%
Show latest Report (11.03.2023)
4. Zykliker Österreich: 18,38%
Show latest Report (04.03.2023)
5. Crane: 18,26%
Show latest Report (11.03.2023)
6. OÖ10 Members: 16,31%
Show latest Report (11.03.2023)
7. Telekom: 15,8%
Show latest Report (04.03.2023)
8. IT, Elektronik, 3D: 15,79%
Show latest Report (11.03.2023)
9. Deutsche Nebenwerte: 13,66%
Show latest Report (11.03.2023)
10. Auto, Motor und Zulieferer: 11,69%
Show latest Report (11.03.2023)
11. Big Greeks: 11,68%
Show latest Report (11.03.2023)
12. Gaming: 11,63%
Show latest Report (11.03.2023)
13. Luftfahrt & Reise: 11,09%
Show latest Report (11.03.2023)
14. Börseneulinge 2019: 7,87%
Show latest Report (11.03.2023)
15. Versicherer: 7,51%
Show latest Report (04.03.2023)
16. Computer, Software & Internet : 7,22%
Show latest Report (11.03.2023)
17. Post: 7,12%
Show latest Report (04.03.2023)
18. Ölindustrie: 5,75%
Show latest Report (11.03.2023)
19. Media: 4,2%
Show latest Report (11.03.2023)
20. Sport: 3,62%
Show latest Report (04.03.2023)
21. Aluminium: 3,32%
22. Banken: 3,05%
Show latest Report (11.03.2023)
23. Global Innovation 1000: 2,94%
Show latest Report (11.03.2023)
24. Runplugged Running Stocks: 2,67%
25. PCB (Printed Circuit Board Producer & Clients): 0,93%
Show latest Report (04.03.2023)
26. Energie: 0,77%
Show latest Report (11.03.2023)
27. Immobilien: 0,61%
Show latest Report (11.03.2023)
28. Rohstoffaktien: -0,58%
Show latest Report (04.03.2023)
29. MSCI World Biggest 10: -1,15%
Show latest Report (11.03.2023)
30. Konsumgüter: -2,8%
Show latest Report (11.03.2023)
31. Pharma, Chemie, Biotech, Arznei & Gesundheit: -4,7%
Show latest Report (04.03.2023)
32. Licht und Beleuchtung: -5,45%
Show latest Report (11.03.2023)
Intel ist dazugekommen, weil das vor langem Mal DER Chiphersteller an sich war; viele Ideen lassen sich ursprünglich auf Intel zurückführen. Das ist natürlich kein Grund für eine Berücksichtigung im Jetzt und Hier, aber die Firma hat einen interessanten Kurs für die nächsten Jahre: 2nm Technologie und ein Fokus auf Risc V. Warten wir es ab. |
|
Qualcomm erhöht Dividende um 7% auf 0,80$. |
|
https://www.golem.de/news/apple-knopf-ab-beim-iphone-15-2303-172469.html |
|
Die Schweizer Großbank UBS hat die Einstufung für die Apple-Aktie auf „Buy“ mit einem Kursziel von 180 US-Dollar belassen. Nach nunmehr zwei Monaten des ersten Quartals dürfte der Umsatzanstieg im App-Store von Apple auf Jahressicht stagniert haben, schrieb der zuständige Apple-Analyst in einer Studie. Im Vergleich zum Schlussquartal 2022 sei dies aber eine leichte Verbesserung. Auf dem US-Markt sei die Entwicklung weiterhin besser als im Rest der Welt. Nach dem Ausverkauf im Schlussquartal 2022 ist die Apple-Aktie wieder in der Spur. Unter den als „GAFAM“ bekannten Papieren Alphabet (Google), Amazon, Meta Platforms (Facebook), Apple und Microsoft hat sich der Titel mit Abstand am besten gehalten. Das Plus im laufenden Jahr beträgt mehr als 20 Prozent. Für mich bleibt die Aktie ein Standardinvestment im Tech-Sektor. |
|
Aufgrund der Marktgegebenheiten hat AT&S die Mittelfristziele um ein Jahr auf das GJ 2026/27 verschoben. Das Wachstum verlangsamt sich demnach, was nicht schön aber auch kein Beinbruch ist. Die Story ist nach wie vor intakt. Leider wurde die Aktie mal wieder abgestraft. |
Wiener Börse Plausch S4/72: Main Event Sebastian Leben, Hot Deal Valneva, Wienerberger auffällig
1.
BSN Group PCB (Printed Circuit Board Producer & Clients) Performancevergleich YTD, Stand: 11.03.2023
2.
Festplatte, Computer, Hard disk, Memory, Speicher, Daten, IT, Elektronik, Technik, Sicherung, Datenspeicher, Datensicherung, http://www.shutterstock.com/de/pic-232266679/stock-photo-closeup-of-an-open-computer-hard-drive.html
>> Öffnen auf photaq.com
Aktien auf dem Radar:Marinomed Biotech, Zumtobel, Agrana, Austriacard Holdings AG, Kapsch TrafficCom, Pierer Mobility, Flughafen Wien, Wienerberger, DO&CO, Porr, EVN, Strabag, Semperit, Verbund, Cleen Energy, Bawag, Frequentis, Telekom Austria, Immofinanz, Mayr-Melnhof, Palfinger, FACC, Gurktaler AG Stamm, Lenzing, SBO, RHI Magnesita, Amag, Uniqa, VIG, Rheinmetall, GEA Group.
AVENTA AG
Die AVENTA AG ist ein Immobilienunternehmen mit Sitz in Graz, das von den Hauptaktionären Christoph Lerner und Bernhard Schuller geführt wird. Geschäftsschwerpunkt ist die Entwicklung von Wohnimmobilien von der Projektentwicklung über die technische Projektierung bis hin zu den fertigen Objekten.
>> Besuchen Sie 66 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
AT0000A33YP4 | |
AT0000A2SUY6 | |
AT0000A323Z5 |
Geschenk an Deutschland
Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 19. Mai 2023 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 19. M...
Jürgen Bürgin
Punch
2022
chumbo
Werner Amann
Kein Morgen
2022
Spector Books
Katrien de Blauwer
I Close My Eyes, Then I Drift Away
2019
Libraryman
zu INL (06.03.)
Intel ist dazugekommen, weil das vor langem Mal DER Chiphersteller an sich war; viele Ideen lassen sich ursprünglich auf Intel zurückführen. Das ist natürlich kein Grund für eine Berücksichtigung im Jetzt und Hier, aber die Firma hat einen interessanten Kurs für die nächsten Jahre: 2nm Technologie und ein Fokus auf Risc V. Warten wir es ab.
TacPerfInvest
zu QCOM (08.03.)
Qualcomm erhöht Dividende um 7% auf 0,80$.
JoshTh17
zu AAPL (08.03.)
https://www.golem.de/news/apple-knopf-ab-beim-iphone-15-2303-172469.html
Scheid
zu AAPL (08.03.)
Die Schweizer Großbank UBS hat die Einstufung für die Apple-Aktie auf „Buy“ mit einem Kursziel von 180 US-Dollar belassen. Nach nunmehr zwei Monaten des ersten Quartals dürfte der Umsatzanstieg im App-Store von Apple auf Jahressicht stagniert haben, schrieb der zuständige Apple-Analyst in einer Studie. Im Vergleich zum Schlussquartal 2022 sei dies aber eine leichte Verbesserung. Auf dem US-Markt sei die Entwicklung weiterhin besser als im Rest der Welt. Nach dem Ausverkauf im Schlussquartal 2022 ist die Apple-Aktie wieder in der Spur. Unter den als „GAFAM“ bekannten Papieren Alphabet (Google), Amazon, Meta Platforms (Facebook), Apple und Microsoft hat sich der Titel mit Abstand am besten gehalten. Das Plus im laufenden Jahr beträgt mehr als 20 Prozent. Für mich bleibt die Aktie ein Standardinvestment im Tech-Sektor.
Alber
zu ATS (09.03.)
Aufgrund der Marktgegebenheiten hat AT&S die Mittelfristziele um ein Jahr auf das GJ 2026/27 verschoben. Das Wachstum verlangsamt sich demnach, was nicht schön aber auch kein Beinbruch ist. Die Story ist nach wie vor intakt. Leider wurde die Aktie mal wieder abgestraft.