11.03.2023, 15095 Zeichen
In der Wochensicht ist vorne:
SMA Solar 14,39% vor
Hochtief 4,83%,
Drägerwerk 3,59%,
Lufthansa 2,07%,
Fielmann 1,96%,
Carl Zeiss Meditec 1,95%,
Fraport 1,92%,
Rheinmetall 1,89%,
Fuchs Petrolub 0,55%,
Bilfinger 0,47%,
Rhoen-Klinikum 0,38%,
Dialog Semiconductor 0%,
DMG Mori Seiki -0,23%,
Aareal Bank -0,24%,
Pfeiffer Vacuum -0,63%,
BayWa -1,2%,
Bechtle -1,7%,
Suess Microtec -3,15%,
Aixtron -3,53%,
Evonik -3,88%,
Wacker Chemie -4,32%,
ProSiebenSat1 -4,52%,
BB Biotech -4,91%,
Deutsche Wohnen -5,45%,
Salzgitter -7,17%,
Aurubis -9,59%,
Klöckner -10,28%,
MorphoSys -10,9%,
Stratec Biomedical -11,02% und
In der Monatssicht ist vorne:
Bilfinger 19,55% vor
Hochtief 16,44%
,
Rheinmetall 12,23%
,
Lufthansa 9,54%
,
Fuchs Petrolub 7,24%
,
Fielmann 6,9%
,
Aixtron 5,96%
,
Salzgitter 4,73%
,
Wacker Chemie 3,92%
,
Dialog Semiconductor 3,63%
,
SMA Solar 3,51%
,
Drägerwerk 3,34%
,
Carl Zeiss Meditec 2,1%
,
Suess Microtec 1,89%
,
DMG Mori Seiki 0,24%
,
Aareal Bank -0,36%
,
BayWa -1,08%
,
Fraport -1,96%
,
Bechtle -2,4%
,
Klöckner -2,41%
,
Evonik -4,02%
,
Pfeiffer Vacuum -4,57%
,
Rhoen-Klinikum -7,42%
,
Deutsche Wohnen -7,86%
,
ProSiebenSat1 -8,29%
,
BB Biotech -10,14%
,
Aurubis -12,26%
,
Stratec Biomedical -22,34%
,
MorphoSys -23,9%
und
Weitere Highlights: SMA Solar ist nun 3 Tage im Plus (13,43% Zuwachs von 71,5 auf 81,1), ebenso Wacker Chemie 3 Tage im Plus (4,86% Zuwachs von 144,95 auf 152), MorphoSys 7 Tage im Minus (16,44% Verlust von 17,21 auf 14,38), Klöckner 5 Tage im Minus (10,28% Verlust von 10,6 auf 9,51), Evonik 4 Tage im Minus (4,75% Verlust von 21,06 auf 20,06), Deutsche Wohnen 4 Tage im Minus (9,63% Verlust von 22,84 auf 20,64), ProSiebenSat1 4 Tage im Minus (4,64% Verlust von 9,35 auf 8,92), Pfeiffer Vacuum 3 Tage im Minus (8,42% Verlust von 154,4 auf 141,4).
Year-to-date lag per letztem Schlusskurs
Dialog Semiconductor 50,73% (Vorjahr: -0,93 Prozent) im Plus. Dahinter
Suess Microtec 42,34% (Vorjahr: -27,9 Prozent) und
Bilfinger 41,36% (Vorjahr: -9,43 Prozent).
Stratec Biomedical -16,4% (Vorjahr: -41,15 Prozent) im Minus. Dahinter
Rhoen-Klinikum -14,38% (Vorjahr: 6,4 Prozent) und
Pfeiffer Vacuum -7,58% (Vorjahr: -20,56 Prozent).
Am weitesten über dem MA200:
Lufthansa 44,87%,
Suess Microtec 42,44% und
SMA Solar 41,65%.
Am deutlichsten unter dem MA 200:
MorphoSys -22,11%,
Stratec Biomedical -20,87% und
Rhoen-Klinikum -11,74%.
Hier der aktuelle ausserbörsliche Blick.
Vergleicht man die
aktuellen Indikationen bei L&S mit dem letzten Schlusskurs, so lag um 8:12 Uhr die
BB Biotech-Aktie am besten: 1,8% Plus. Dahinter
DMG Mori Seiki mit +0,24% ,
Deutsche Wohnen mit +0,19% und
Stratec Biomedical mit +0,15%
Wacker Chemie mit -0,02% ,
Salzgitter mit -0,05% ,
Aareal Bank mit -0,06% ,
BayWa mit -0,06% ,
Carl Zeiss Meditec mit -0,28% ,
Rheinmetall mit -0,3% ,
Hochtief mit -0,32% ,
Evonik mit -0,45% ,
Aurubis mit -0,61% ,
Aixtron mit -0,65% ,
Klöckner mit -0,66% ,
Lufthansa mit -0,72% ,
Rhoen-Klinikum mit -0,76% ,
Fraport mit -0,77% ,
Drägerwerk mit -0,81% ,
MorphoSys mit -0,92% ,
Fielmann mit -1,01% ,
Pfeiffer Vacuum mit -1,26% ,
Bilfinger mit -1,28% ,
Suess Microtec mit -1,28% ,
ProSiebenSat1 mit -1,33% ,
Bechtle mit -1,36% und
SMA Solar mit -1,48% .
Die Durchschnittsperformance ytd der BSN-Group Deutsche Nebenwerte ist 13,2% und reiht sich damit auf Platz 10 ein:
1. Stahl: 24,16%
Show latest Report (04.03.2023)
2. Bau & Baustoffe: 22,5%
Show latest Report (11.03.2023)
3. Solar: 19,11%
Show latest Report (04.03.2023)
4. Zykliker Österreich: 18,38%
Show latest Report (04.03.2023)
5. Crane: 18,26%
Show latest Report (11.03.2023)
6. OÖ10 Members: 16,31%
Show latest Report (04.03.2023)
7. Telekom: 15,8%
Show latest Report (04.03.2023)
8. IT, Elektronik, 3D: 15,57%
Show latest Report (04.03.2023)
9. Gaming: 15,55%
Show latest Report (04.03.2023)
10. Deutsche Nebenwerte: 13,66%
Show latest Report (04.03.2023)
11. Auto, Motor und Zulieferer: 11,69%
Show latest Report (11.03.2023)
12. Big Greeks: 11,68%
Show latest Report (11.03.2023)
13. Luftfahrt & Reise: 11,09%
Show latest Report (04.03.2023)
14. Börseneulinge 2019: 7,87%
Show latest Report (11.03.2023)
15. Versicherer: 7,51%
Show latest Report (04.03.2023)
16. Computer, Software & Internet : 7,37%
Show latest Report (11.03.2023)
17. Post: 7,12%
Show latest Report (04.03.2023)
18. Ölindustrie: 5,75%
Show latest Report (04.03.2023)
19. Media: 4,2%
Show latest Report (04.03.2023)
20. Sport: 3,63%
Show latest Report (04.03.2023)
21. Aluminium: 3,32%
22. Runplugged Running Stocks: 3,02%
23. Banken: 2,9%
Show latest Report (11.03.2023)
24. Global Innovation 1000: 2,8%
Show latest Report (04.03.2023)
25. Energie: 0,77%
Show latest Report (04.03.2023)
26. PCB (Printed Circuit Board Producer & Clients): 0,63%
Show latest Report (04.03.2023)
27. Immobilien: 0,61%
Show latest Report (04.03.2023)
28. Rohstoffaktien: -0,58%
Show latest Report (04.03.2023)
29. MSCI World Biggest 10: -1,46%
Show latest Report (04.03.2023)
30. Konsumgüter: -2,88%
Show latest Report (04.03.2023)
31. Pharma, Chemie, Biotech, Arznei & Gesundheit: -4,7%
Show latest Report (04.03.2023)
32. Licht und Beleuchtung: -5,45%
Show latest Report (04.03.2023)
Ein Fels in der Brandung gegen Protektionismus aus Amerika. Wenn es hart auf hart kommt, lockern sich zwangsläufig die Abschottungsstrategien aus USA und China und dann können Preise diktiert werden. Das ist meine feste Überzeugung. Bis es so weit ist, sollte eine europäische Allianz mit Solarfabriken bzw. Zwischenerzeugern wie Meyer Burger das Gröbste abfedern. Mittelfristig sollte Wacker gestärkt hervorgehen und der Kurs stetig gen Norden gehen, wobei die Vola sich abschwächen sollte. |
|
Rheinmetall wurde im Jahr 1889 als „Rheinische Metallwaaren- und Maschinenbaufabrik Aktiengesellschaft“ gegründet. Heute steht die börsennotierte Rheinmetall AG als integrierter Technologiekonzern für ein substanzstarkes, international erfolgreich operierendes Unternehmen, das mit einem innovativen Produkt- und Leistungsspektrum auf unterschiedlichen Märkten aktiv ist. Als namhafter Entwicklungspartner und Direktzulieferer der globalen Automobilindustrie und als führendes internationales Systemhaus für Sicherheitstechnologie greift Rheinmetall gestützt auf die hohe Expertise in seinen Basistechnologien langfristige Megatrends auf, identifiziert zukunftsfähige neue Märkte mit hohem Wachstumspotenzial und entwickelt innovative Lösungen für eine sichere und lebenswerte Zukunft. Die Ausrichtung auf Nachhaltigkeit ist integraler Bestandteil der Rheinmetall-Strategie. Bis 2035 will das Unternehmen CO2-Neutralität erreichen. Mit rund 25.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern an 133 Standorten und Produktionsstätten weltweit erwirtschaftete Rheinmetall im Jahr 2021 einen Umsatz von 5,7 Milliarden Euro. |
|
Gewinn realisierung |
|
Alleine durch die Aufnahme in den DAX ein Kauf |
|
Rheinmetall wird in Kürze in den deutschen Leitindex DAX aufgenommen. https://www.deraktionaer.de/artikel/aktien/aufsteiger-rheinmetall-und-hensoldt-geben-kraeftig-gas-20327735.html?feed=TRtvHrugxEKV2n-qR2P-ag |
|
RHEINMETALL .....hinsichtlich der Lage in Europa ...und auch für die DAX-Perspektive wurde dieser Wert etwas aufgestockt ....wird sich positiv auszeichnen .... |
|
RHEINMETALL .....hinsichtlich der Lage in Europa ...und auch für die DAX-Perspektive wurde dieser Wert neum hinzugefügt ....wird sich positiv auszeichnen .... |
|
https://www.euwid-recycling.de/news/wirtschaft/aurubis-startet-bau-von-neuer-recyclinganlage-in-belgien/ |
|
Die hohe Nachfrage nach Anlagen zur Herstellung von Elektronikchips auf Basis von Galliumnitrid (GaN) und Siliziumkarbid (SiC) gibt dem Spezialmaschinenbauer Aixtron weiterhin Rückenwind – Bauteile auf dieser Basis sind kleiner, energieeffizienter und temperaturbeständiger als klassische Siliziumchips. Der Umsatz soll vor diesem Hintergrund 2023 um mindestens ein Viertel auf 580 bis 640 Mio. Euro steigen. Damit würde die Dynamik bei Aixtron nach plus acht Prozent auf 463,2 Mio. Euro im abgelaufenen Jahr, das von Belastungen durch Lieferverzögerungen geprägt war, deutlich zunehmen. Die Aktie ist langfristig aussichtsreich, |
|
Aktien der RAPORT AG FFM.AIRPORT AG wurden gekauft. Diese Entscheidung erfolgte auf Grundlage der Charttechnik. |
|
Die Bilfinger-Aktie befindet sich seit dem Jahreswechsel in einem stürmischen Aufwärtstrend. Bereits Ende Januar wurden die Zwischenhochs aus dem Juli und August des vergangenen Jahres bei jeweils etwas unter 32 Euro übersprungen. Im noch jungen Börsenjahr 2023 beläuft sich der Kursgewinn aktuell auf fast 40 Prozent. Damit zählt Bilfinger zu den Favoriten im SDAX. Für frischen Schwung sorgten die jüngsten Zahlen und die Mittelfristprognose. Während der Industriedienstleister den Umsatz 2022 deutlich erhöhen konnte, gingen die Ergebnisse jedoch etwa wegen Einmalkosten für das Sparprogramm kräftig zurück. Mit einer verschlankten Verwaltung sowie standardisierten Arbeitsabläufen will Bilfinger in den kommenden Jahren effizienter werden. Dadurch soll die operative Marge von 1,8 Prozent im Jahr 2022 mittelfristig auf sechs bis sieben Prozent steigen. Um 25 Euro sind die Titel gut unterstützt. Der nächste Widerstand wartet im Bereich knapp unter 40 Euro, dem Zwischenhoch vom April 2022. |
|
Norges Bank hat ihre Beteiligung auf 1,2% reduziert. Ich habe den Posten verkauft, um in andere Werte zu investieren, bei denen ihre Beteiligung höher ist. |
|
Meldung der Frau Kellnerin mit über 10 % Beteiligung. Wann werden die Zutaten (Optionen) geliefert? Was kostet das Gericht (die Aktie) mit allen Zutaten (Optionen) im Einkauf und wie teuer wird es am Börsentisch serviert? Mundet es schlussendlich oder verderben zuviele Köche mit ihren Abschmeckungen das Gericht? Im Ernst: Ich habe selten in letzter Zeit eine Aktie gesehen, wo es soviele Stimmrechtsmitteilungen von unterschiedlichster Seite und vor allem fast immer mit irgendwelchen Derivaten verbunden gibt. Hat da noch jemand den Überblick? Sind da nicht Aktienansprüche schon mehrfach verkauft worden? |
|
Bechtle zeigt sich schwach. Verkauf der Restposition. |
|
SMA beflügelt Der Solartechnikhersteller SMA Solar peilt dank der inzwischen wieder deutlich verbesserten Liefersituation im laufenden Jahr deutliche Zuwächse beim Umsatz und operativen Ergebnis an. |
|
https://www.deraktionaer.de/artikel/aktien/sma-solar-ausblick-kommt-gut-an-aktie-gibt-kraeftig-gas-20327949.html?feed=TRtvHrugxEKV2n-qR2P-ag |
|
SMA überzeugt hute mit dem Bericht zum abgelaufenen Jahr und vor allem mit dem Ausblick auf das laufende Geschäftsjahr. Und wenn man den Worten unseres Kanzlers sowie unseres allwissenden Wirtschaftsminister glaubt, dann werden wir die nötigen Photovoltaikanlagen auf unsere Dächer kloppen können. Die Frage ist nur, wer die alle montieren soll und wo wir die alle herbekommen, denn in Deutschland oder Europa wird davon ja kaum was hergestellt. |
|
https://stock3.com/aktien/sma-solar-technology-1159745 hat 2022 einen Umsatzanstieg um 8,4 Prozent auf 1,07 Milliarden Euro erreicht. Das EBITDA verbesserte sich deutlich von 8,5 auf 70 Millionen Euro. Getragen wurde diese Entwicklung von der hohen Nachfrage und der sich verbessernden Versorgung mit elektronischen Komponenten. Für 2023 stellt das Management des Herstellers von Wechselrichtern einen deutlichen Umsatzanstieg auf 1,35 bis 1,50 Milliarden Euro sowie ein EBITDA zwischen 100 Millionen und 140 Millionen Euro in Aussicht. |
Wiener Börse Plausch S4/75: Vor Wiener Börse Preis und 10 Jahren Behaltefrist? Do&Co und Marinomed im Mai die Besten
1.
BSN Group Deutsche Nebenwerte Performancevergleich YTD, Stand: 11.03.2023
Aktien auf dem Radar:RHI Magnesita, Kapsch TrafficCom, CA Immo, Austriacard Holdings AG, Pierer Mobility, Addiko Bank, Immofinanz, Frequentis, Uniqa, UBM, VIG, voestalpine, Semperit, Verbund, Warimpex, Flughafen Wien, Amag, Mayr-Melnhof, Strabag, Telekom Austria.
RWT AG
Die Firma RWT Hornegger & Thor GmbH wurde 1999 von den beiden Geschäftsführern Hannes Hornegger und Reinhard Thor gegründet. Seitdem ist das Unternehmen kontinuierlich, auf einen derzeitigen Stand von ca. 30 Mitarbeitern, gewachsen. Das Unternehmen ist in den Bereichen Werkzeugbau, Formenbau, Prototypenbau und Baugruppenfertigung tätig und stellt des Weiteren moderne Motorkomponenten und Präzisionsteile her.
>> Besuchen Sie 66 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
AT0000A2MJG9 | |
AT0000A2YAW0 | |
AT0000A2UW84 |
Wiener Börse Plausch S4/62: Selecao AT&S, Valneva, Sportradar, Telekom Austria, je ein No Go für Julia Kistner und mich
Die Wiener Börse Pläusche sind ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Bör...
Innocences
What The Fuck!!
2017
Editions Télémaque
Kikujiro Fukushima
Pikadon
1961
Tokyo Chunichi Shimbun
Mauro Fiorito
The night face up
2022
89Books
Fidemaster23
zu WCH (06.03.)
Ein Fels in der Brandung gegen Protektionismus aus Amerika. Wenn es hart auf hart kommt, lockern sich zwangsläufig die Abschottungsstrategien aus USA und China und dann können Preise diktiert werden. Das ist meine feste Überzeugung. Bis es so weit ist, sollte eine europäische Allianz mit Solarfabriken bzw. Zwischenerzeugern wie Meyer Burger das Gröbste abfedern. Mittelfristig sollte Wacker gestärkt hervorgehen und der Kurs stetig gen Norden gehen, wobei die Vola sich abschwächen sollte.
ESStrategy
zu RHM (10.03.)
Rheinmetall wurde im Jahr 1889 als „Rheinische Metallwaaren- und Maschinenbaufabrik Aktiengesellschaft“ gegründet. Heute steht die börsennotierte Rheinmetall AG als integrierter Technologiekonzern für ein substanzstarkes, international erfolgreich operierendes Unternehmen, das mit einem innovativen Produkt- und Leistungsspektrum auf unterschiedlichen Märkten aktiv ist. Als namhafter Entwicklungspartner und Direktzulieferer der globalen Automobilindustrie und als führendes internationales Systemhaus für Sicherheitstechnologie greift Rheinmetall gestützt auf die hohe Expertise in seinen Basistechnologien langfristige Megatrends auf, identifiziert zukunftsfähige neue Märkte mit hohem Wachstumspotenzial und entwickelt innovative Lösungen für eine sichere und lebenswerte Zukunft. Die Ausrichtung auf Nachhaltigkeit ist integraler Bestandteil der Rheinmetall-Strategie. Bis 2035 will das Unternehmen CO2-Neutralität erreichen. Mit rund 25.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern an 133 Standorten und Produktionsstätten weltweit erwirtschaftete Rheinmetall im Jahr 2021 einen Umsatz von 5,7 Milliarden Euro.
FeigePatrick
zu RHM (07.03.)
Gewinn realisierung
Roland57
zu RHM (07.03.)
Alleine durch die Aufnahme in den DAX ein Kauf
SSLInvesting2
zu RHM (06.03.)
Rheinmetall wird in Kürze in den deutschen Leitindex DAX aufgenommen. https://www.deraktionaer.de/artikel/aktien/aufsteiger-rheinmetall-und-hensoldt-geben-kraeftig-gas-20327735.html?feed=TRtvHrugxEKV2n-qR2P-ag
Ertragreich
zu RHM (05.03.)
RHEINMETALL .....hinsichtlich der Lage in Europa ...und auch für die DAX-Perspektive wurde dieser Wert etwas aufgestockt ....wird sich positiv auszeichnen ....
Ertragreich
zu RHM (05.03.)
RHEINMETALL .....hinsichtlich der Lage in Europa ...und auch für die DAX-Perspektive wurde dieser Wert neum hinzugefügt ....wird sich positiv auszeichnen ....
JoshTh17
zu NDA (08.03.)
https://www.euwid-recycling.de/news/wirtschaft/aurubis-startet-bau-von-neuer-recyclinganlage-in-belgien/
Scheid
zu AIXA (06.03.)
Die hohe Nachfrage nach Anlagen zur Herstellung von Elektronikchips auf Basis von Galliumnitrid (GaN) und Siliziumkarbid (SiC) gibt dem Spezialmaschinenbauer Aixtron weiterhin Rückenwind – Bauteile auf dieser Basis sind kleiner, energieeffizienter und temperaturbeständiger als klassische Siliziumchips. Der Umsatz soll vor diesem Hintergrund 2023 um mindestens ein Viertel auf 580 bis 640 Mio. Euro steigen. Damit würde die Dynamik bei Aixtron nach plus acht Prozent auf 463,2 Mio. Euro im abgelaufenen Jahr, das von Belastungen durch Lieferverzögerungen geprägt war, deutlich zunehmen. Die Aktie ist langfristig aussichtsreich,
tradsam
zu FRA (08.03.)
Aktien der RAPORT AG FFM.AIRPORT AG wurden gekauft. Diese Entscheidung erfolgte auf Grundlage der Charttechnik.
Scheid
zu GBF (06.03.)
Die Bilfinger-Aktie befindet sich seit dem Jahreswechsel in einem stürmischen Aufwärtstrend. Bereits Ende Januar wurden die Zwischenhochs aus dem Juli und August des vergangenen Jahres bei jeweils etwas unter 32 Euro übersprungen. Im noch jungen Börsenjahr 2023 beläuft sich der Kursgewinn aktuell auf fast 40 Prozent. Damit zählt Bilfinger zu den Favoriten im SDAX. Für frischen Schwung sorgten die jüngsten Zahlen und die Mittelfristprognose. Während der Industriedienstleister den Umsatz 2022 deutlich erhöhen konnte, gingen die Ergebnisse jedoch etwa wegen Einmalkosten für das Sparprogramm kräftig zurück. Mit einer verschlankten Verwaltung sowie standardisierten Arbeitsabläufen will Bilfinger in den kommenden Jahren effizienter werden. Dadurch soll die operative Marge von 1,8 Prozent im Jahr 2022 mittelfristig auf sechs bis sieben Prozent steigen. Um 25 Euro sind die Titel gut unterstützt. Der nächste Widerstand wartet im Bereich knapp unter 40 Euro, dem Zwischenhoch vom April 2022.
Rainer64
zu SMHN (08.03.)
Norges Bank hat ihre Beteiligung auf 1,2% reduziert. Ich habe den Posten verkauft, um in andere Werte zu investieren, bei denen ihre Beteiligung höher ist.
SEHEN
zu PSM (06.03.)
Meldung der Frau Kellnerin mit über 10 % Beteiligung. Wann werden die Zutaten (Optionen) geliefert? Was kostet das Gericht (die Aktie) mit allen Zutaten (Optionen) im Einkauf und wie teuer wird es am Börsentisch serviert? Mundet es schlussendlich oder verderben zuviele Köche mit ihren Abschmeckungen das Gericht? Im Ernst: Ich habe selten in letzter Zeit eine Aktie gesehen, wo es soviele Stimmrechtsmitteilungen von unterschiedlichster Seite und vor allem fast immer mit irgendwelchen Derivaten verbunden gibt. Hat da noch jemand den Überblick? Sind da nicht Aktienansprüche schon mehrfach verkauft worden?
TraderCoach
zu BC8 (08.03.)
Bechtle zeigt sich schwach. Verkauf der Restposition.
AktienSaal
zu S92 (10.03.)
SMA beflügelt Der Solartechnikhersteller SMA Solar peilt dank der inzwischen wieder deutlich verbesserten Liefersituation im laufenden Jahr deutliche Zuwächse beim Umsatz und operativen Ergebnis an.
SSLInvesting2
zu S92 (09.03.)
https://www.deraktionaer.de/artikel/aktien/sma-solar-ausblick-kommt-gut-an-aktie-gibt-kraeftig-gas-20327949.html?feed=TRtvHrugxEKV2n-qR2P-ag
SIGAVEST
zu S92 (09.03.)
SMA überzeugt hute mit dem Bericht zum abgelaufenen Jahr und vor allem mit dem Ausblick auf das laufende Geschäftsjahr. Und wenn man den Worten unseres Kanzlers sowie unseres allwissenden Wirtschaftsminister glaubt, dann werden wir die nötigen Photovoltaikanlagen auf unsere Dächer kloppen können. Die Frage ist nur, wer die alle montieren soll und wo wir die alle herbekommen, denn in Deutschland oder Europa wird davon ja kaum was hergestellt.
Silberpfeil60
zu S92 (09.03.)
https://stock3.com/aktien/sma-solar-technology-1159745 hat 2022 einen Umsatzanstieg um 8,4 Prozent auf 1,07 Milliarden Euro erreicht. Das EBITDA verbesserte sich deutlich von 8,5 auf 70 Millionen Euro. Getragen wurde diese Entwicklung von der hohen Nachfrage und der sich verbessernden Versorgung mit elektronischen Komponenten. Für 2023 stellt das Management des Herstellers von Wechselrichtern einen deutlichen Umsatzanstieg auf 1,35 bis 1,50 Milliarden Euro sowie ein EBITDA zwischen 100 Millionen und 140 Millionen Euro in Aussicht.