15.03.2023, 9282 Zeichen
Hier der aktuelle ausserbörsliche Blick. Vergleicht man die aktuellen Indikationen bei L&S mit dem letzten Schlusskurs, so lag um 9:11 Uhr die Fielmann-Aktie am besten: 4,32% Plus. Dahinter Klöckner mit +1,38% , Lufthansa mit +0,77% , BB Biotech mit +0,74% , Carl Zeiss Meditec mit +0,25% , BayWa mit +0,25% , Stratec Biomedical mit +0,15% , DMG Mori Seiki mit +0,12% , MorphoSys mit +0,1% , Aixtron mit +0,09% und Drägerwerk mit -0% Rhoen-Klinikum mit -0% Hochtief mit -0,11% , Bilfinger mit -0,23% , Aareal Bank mit -0,3% , Salzgitter mit -0,32% , Suess Microtec mit -0,36% , Rheinmetall mit -0,39% , Bechtle mit -0,57% , ProSiebenSat1 mit -0,62% , Wacker Chemie mit -0,67% , Pfeiffer Vacuum mit -0,69% , SMA Solar mit -0,75% , Evonik mit -0,76% , Deutsche Wohnen mit -0,81% , Aurubis mit -1,22% und Fraport mit -1,6% .
Weitere Highlights: Wacker Chemie ist nun 3 Tage im Plus (4,86% Zuwachs von 144,95 auf 152), ebenso Pfeiffer Vacuum 3 Tage im Minus (8,42% Verlust von 154,4 auf 141,4).
Year-to-date lag per letztem Schlusskurs Dialog Semiconductor 50,73% (Vorjahr: -0,93 Prozent) im Plus. Dahinter Bilfinger 42,39% (Vorjahr: -9,43 Prozent) und Rheinmetall 38,51% (Vorjahr: 123,99 Prozent). Rhoen-Klinikum -16,34% (Vorjahr: 6,4 Prozent) im Minus. Dahinter Stratec Biomedical -15,29% (Vorjahr: -41,15 Prozent) und Pfeiffer Vacuum -6,99% (Vorjahr: -20,56 Prozent).
In der Monatssicht ist vorne: Bilfinger 20,05% vor Hochtief 19,66% , Fielmann 13,21% , Aixtron 12,12% , Rheinmetall 11,22% , Wacker Chemie 8,65% , Lufthansa 8,44% , SMA Solar 7,39% , Fuchs Petrolub 7,24% , Carl Zeiss Meditec 4,9% , Drägerwerk 4,3% , Klöckner 4,06% , Dialog Semiconductor 3,63% , Suess Microtec 1,97% , Salzgitter 1,73% , Bechtle 1,28% , DMG Mori Seiki 0,24% , Aareal Bank 0% , Pfeiffer Vacuum -3,27% , Evonik -3,58% , Fraport -4,5% , BayWa -4,78% , Deutsche Wohnen -6,16% , ProSiebenSat1 -6,54% , BB Biotech -7,83% , Rhoen-Klinikum -7,91% , Aurubis -11,29% , Stratec Biomedical -19,46% , MorphoSys -23,37% und
In der Wochensicht ist vorne: SMA Solar 15,8% vor Carl Zeiss Meditec 2,64%, Drägerwerk 2,34%, Bilfinger 1,1%, Rheinmetall 0,82%, Fuchs Petrolub 0,55%, Pfeiffer Vacuum 0,5%, Fielmann 0,43%, DMG Mori Seiki 0,24%, Hochtief 0,17%, Aareal Bank 0,12%, Dialog Semiconductor 0%, Bechtle -0,32%, Rhoen-Klinikum -1,16%, Aixtron -1,64%, BayWa -1,69%, Klöckner -1,84%, Wacker Chemie -1,94%, ProSiebenSat1 -2,24%, BB Biotech -2,57%, Aurubis -4,3%, Suess Microtec -4,6%, Deutsche Wohnen -4,93%, Fraport -4,98%, Evonik -5,27%, Lufthansa -6,1%, Salzgitter -7,06%, MorphoSys -9,57%, Stratec Biomedical -10,55% und
Am weitesten über dem MA200: SMA Solar 43,7%, Lufthansa 39,1% und Suess Microtec 36,8%.
Am deutlichsten unter dem MA 200: MorphoSys -21,68%, Stratec Biomedical -19,5% und Rhoen-Klinikum -13,61%.
Die Durchschnittsperformance ytd der BSN-Group Deutsche Nebenwerte ist 13,2% und reiht sich damit auf Platz 9 ein:
1. Stahl: 22,53% Show latest Report (11.03.2023)
2. Bau & Baustoffe: 20,7% Show latest Report (11.03.2023)
3. Solar: 16,56% Show latest Report (11.03.2023)
4. Zykliker Österreich: 15,86% Show latest Report (11.03.2023)
5. Crane: 15,76% Show latest Report (11.03.2023)
6. OÖ10 Members: 15,6% Show latest Report (11.03.2023)
7. IT, Elektronik, 3D: 14,96% Show latest Report (11.03.2023)
8. Telekom: 14,94% Show latest Report (11.03.2023)
9. Deutsche Nebenwerte: 13,66% Show latest Report (11.03.2023)
10. Gaming: 12,55% Show latest Report (11.03.2023)
11. Big Greeks: 12,12% Show latest Report (11.03.2023)
12. Luftfahrt & Reise: 10,68% Show latest Report (11.03.2023)
13. Auto, Motor und Zulieferer: 9,85% Show latest Report (11.03.2023)
14. Börseneulinge 2019: 8,83% Show latest Report (11.03.2023)
15. Computer, Software & Internet : 8,83% Show latest Report (11.03.2023)
16. Post: 8,06% Show latest Report (11.03.2023)
17. Ölindustrie: 4,83% Show latest Report (11.03.2023)
18. Aluminium: 4,04%
19. Media: 3,95% Show latest Report (11.03.2023)
20. Versicherer: 3,61% Show latest Report (11.03.2023)
21. Sport: 2,96% Show latest Report (11.03.2023)
22. Global Innovation 1000: 2,74% Show latest Report (11.03.2023)
23. Runplugged Running Stocks: 2,55%
24. Energie: 2,42% Show latest Report (11.03.2023)
25. PCB (Printed Circuit Board Producer & Clients): 1,52% Show latest Report (11.03.2023)
26. Immobilien: 1,33% Show latest Report (11.03.2023)
27. Banken: 0,09% Show latest Report (11.03.2023)
28. MSCI World Biggest 10: -0,09% Show latest Report (11.03.2023)
29. Rohstoffaktien: -2,97% Show latest Report (11.03.2023)
30. Konsumgüter: -3% Show latest Report (11.03.2023)
31. Pharma, Chemie, Biotech, Arznei & Gesundheit: -4,81% Show latest Report (11.03.2023)
32. Licht und Beleuchtung: -6,25% Show latest Report (11.03.2023)
https://www.finanznachrichten.de/nachrichten-2023-03/58539724-eqs-wpueg-uebernahmeangebot-zielgesellschaft-kloeckner-co-se-bieter-swoctem-gmbh-022.htm |
|
***KCO wird neu gekauft***Die Aktie ist nach unten durch das Erwerbsangebot zu 9,75 besichert*** |
|
Rauf auf die Watchlist und danke für euer Vertrauen! Diese Aktie befindet sich auf meiner Watchlist. Heute den DAX-Shortx2 zum Teil mit Gewinnen verkauft, verbleibende Position ca. 7% groß. Das antizyklische Handeln funktioniert -zumindest heute- sehr gut. Unser großer Krypto-Anteil von ca. 25% pusht uns heute noch höher. Allokation in unserer Anlage derzeit sehr grob: 25% Krypto 20% Wasserstoff 7% DAX Short 25% Big Tech 3% Value 10% E-Mobilität 10% Sonstiges (3D Druck, Spekulative Anlagen) |
|
Bilfinger wurde hinzugekauft. Diese Aktie hat das Potential nach oben hin auszubrechen. Mit einer langen Haltedauer werden die Dividenden zusätzlich eingestrichen. |
|
Der HRC NW Europe Preis für Mai 2023 ist auf 890 Euro gestiegen. Das ist schon ein recht rasanter Anstieg seit Jahresanfang. |
|
Das Bundeskartellamt sorgt für mehr Wettbewerb bei der Panzerwartung in Deutschland. Im Rahmen eines Missbrauchsverfahrens setzte die Wettbewerbsbehörde durch, dass die Rheinmetall Landsysteme GmbH eine von Rheinmetall entwickelte Fehlerdiagnose-Software für den Radpanzer "GTK-Boxer" an den FFG Flensburg Fahrzeugbau GmbH liefert. Kartellamtspräsident Andreas Mundt betonte: "Für die Bundeswehr als Kundin ist es sehr wichtig, bei der Wartung ihrer Fahrzeuge im Sinne einer wirtschaftlichen Vergabe möglichst viel Auswahl zu haben." Nach Angaben der Behörde hatte sich Rheinmetall zunächst geweigert, ein verbindliches Angebot für die Lieferung des DAS-Prüfsystems an den Wettbewerber im Wartungsgeschäft gegen angemessenes Entgelt vorzulegen. Das Bundeskartellamt sah in einer vorläufigen Stellungnahme darin "ein missbräuchliches Verhalten ohne sachliche Rechtfertigung" und wurde aktiv. "Auf unser Verfahren hin hat Rheinmetall die Lieferung des benötigten Prüfsystems FFG Flensburg vertraglich zugesichert und bereits umgesetzt", berichtete Mundt. Unternehmen können grundsätzlich frei entscheiden, wen sie zu welchem Preis beliefern. Liegt allerdings eine Marktbeherrschung vor, unterliegt das entsprechende Unternehmen einer strengeren Verhaltenskontrolle durch das Bundeskartellamt, um einen Missbrauch der Marktposition zu verhindern. Einer ersten Einschätzung des Amtes zufolge ist Rheinmetall auf dem nationalen Markt der für Wartung und Instandsetzung an "GTK Boxern" benötigten Sonderwerkzeuge marktbeherrschend. Wettbewerber im Wartungsgeschäft seien auf die Wartungssoftware von Rheinmetall angewiesen. Nach der Einigung zwischen Rheinmetall und FFG Flensburg habe die Wettbewerbsbehörde das Missbrauchsverfahren eingestellt, berichtete Mundt. Das Bundeskartellamt werde jedoch den Markt für die Instandsetzung von gepanzerten Fahrzeugen weiterhin aufmerksam |
|
Für die Aktie wurden die Parameter für den angekündigten Beherrschungsvertrag festgelegt: https://www.eqs-news.com/de/news/corporate/pfeiffer-vacuum-technology-ag-pfeiffer-vacuum-technology-ag-schliesst-beherrschungs-und-gewinnabfuehrungsvertrag-mit-der-pangea-gmbh/1773177 |
|
Gesamtperformance der Position von SMA Solar von aktuell gut 75%. Portfolioanteil gut 11%. |
|
SMA aktuell mit gut 15% Anteil im Portfolio. |
|
Rauf auf die Watchlist und danke für euer Vertrauen! Diese Aktie befindet sich auf meiner Watchlist. Heute den DAX-Shortx2 zum Teil mit Gewinnen verkauft, verbleibende Position ca. 7% groß. Das antizyklische Handeln funktioniert -zumindest heute- sehr gut. Unser großer Krypto-Anteil von ca. 25% pusht uns heute noch höher. Allokation in unserer Anlage derzeit sehr grob: 25% Krypto 20% Wasserstoff 7% DAX Short 25% Big Tech 3% Value 10% E-Mobilität 10% Sonstiges (3D Druck, Spekulative Anlagen) |
Austrian Stocks in English: ATX TR in week 22 finally stronger, SBO wins the Big One at the Vienna Stock Exchange Awards
1.
BSN Group Deutsche Nebenwerte Performancevergleich YTD, Stand: 15.03.2023
Aktien auf dem Radar:Kapsch TrafficCom, RHI Magnesita, CA Immo, Austriacard Holdings AG, Pierer Mobility, FACC, Immofinanz, Erste Group, S Immo, Rosenbauer, Agrana, Polytec Group, Cleen Energy, Addiko Bank, AMS, Andritz, Bawag, Frequentis, Gurktaler AG Stamm, Lenzing, Mayr-Melnhof, SBO, Semperit, voestalpine, Wolftank-Adisa, Frauenthal, Amag, Flughafen Wien, Strabag, Telekom Austria, Uniqa.
A1 Telekom Austria
Die an der Wiener Börse notierte A1 Telekom Austria Group ist führender Provider für digitale Services und Kommunikationslösungen im CEE Raum mit mehr als 24 Millionen Kunden in sieben Ländern und bietet Kommunikationslösungen, Payment und Unterhaltungsservices sowie integrierte Business Lösungen an.
>> Besuchen Sie 66 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
AT0000A33Y61 | |
AT0000A2YAW0 | |
AT0000A330L0 |
Private Favoriten
Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 13. Mai 2023 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 13. M...
Shōji Ueda
Children the Year Around (植田 正治 童暦 映像の現代3)
1971
Chuo-koron-sha
Pasquale Autiero
Lasciare libero il passo, anche di notte
2023
89books
Boersenfux
zu KCO (13.03.)
https://www.finanznachrichten.de/nachrichten-2023-03/58539724-eqs-wpueg-uebernahmeangebot-zielgesellschaft-kloeckner-co-se-bieter-swoctem-gmbh-022.htm
Einstein
zu KCO (13.03.)
***KCO wird neu gekauft***Die Aktie ist nach unten durch das Erwerbsangebot zu 9,75 besichert***
HettenKaunat
zu AFX (13.03.)
Rauf auf die Watchlist und danke für euer Vertrauen! Diese Aktie befindet sich auf meiner Watchlist. Heute den DAX-Shortx2 zum Teil mit Gewinnen verkauft, verbleibende Position ca. 7% groß. Das antizyklische Handeln funktioniert -zumindest heute- sehr gut. Unser großer Krypto-Anteil von ca. 25% pusht uns heute noch höher. Allokation in unserer Anlage derzeit sehr grob: 25% Krypto 20% Wasserstoff 7% DAX Short 25% Big Tech 3% Value 10% E-Mobilität 10% Sonstiges (3D Druck, Spekulative Anlagen)
neosec
zu GBF (13.03.)
Bilfinger wurde hinzugekauft. Diese Aktie hat das Potential nach oben hin auszubrechen. Mit einer langen Haltedauer werden die Dividenden zusätzlich eingestrichen.
SEHEN
zu SZG (13.03.)
Der HRC NW Europe Preis für Mai 2023 ist auf 890 Euro gestiegen. Das ist schon ein recht rasanter Anstieg seit Jahresanfang.
ESStrategy
zu RHM (13.03.)
Das Bundeskartellamt sorgt für mehr Wettbewerb bei der Panzerwartung in Deutschland. Im Rahmen eines Missbrauchsverfahrens setzte die Wettbewerbsbehörde durch, dass die Rheinmetall Landsysteme GmbH eine von Rheinmetall entwickelte Fehlerdiagnose-Software für den Radpanzer "GTK-Boxer" an den FFG Flensburg Fahrzeugbau GmbH liefert. Kartellamtspräsident Andreas Mundt betonte: "Für die Bundeswehr als Kundin ist es sehr wichtig, bei der Wartung ihrer Fahrzeuge im Sinne einer wirtschaftlichen Vergabe möglichst viel Auswahl zu haben." Nach Angaben der Behörde hatte sich Rheinmetall zunächst geweigert, ein verbindliches Angebot für die Lieferung des DAS-Prüfsystems an den Wettbewerber im Wartungsgeschäft gegen angemessenes Entgelt vorzulegen. Das Bundeskartellamt sah in einer vorläufigen Stellungnahme darin "ein missbräuchliches Verhalten ohne sachliche Rechtfertigung" und wurde aktiv. "Auf unser Verfahren hin hat Rheinmetall die Lieferung des benötigten Prüfsystems FFG Flensburg vertraglich zugesichert und bereits umgesetzt", berichtete Mundt. Unternehmen können grundsätzlich frei entscheiden, wen sie zu welchem Preis beliefern. Liegt allerdings eine Marktbeherrschung vor, unterliegt das entsprechende Unternehmen einer strengeren Verhaltenskontrolle durch das Bundeskartellamt, um einen Missbrauch der Marktposition zu verhindern. Einer ersten Einschätzung des Amtes zufolge ist Rheinmetall auf dem nationalen Markt der für Wartung und Instandsetzung an "GTK Boxern" benötigten Sonderwerkzeuge marktbeherrschend. Wettbewerber im Wartungsgeschäft seien auf die Wartungssoftware von Rheinmetall angewiesen. Nach der Einigung zwischen Rheinmetall und FFG Flensburg habe die Wettbewerbsbehörde das Missbrauchsverfahren eingestellt, berichtete Mundt. Das Bundeskartellamt werde jedoch den Markt für die Instandsetzung von gepanzerten Fahrzeugen weiterhin aufmerksam
PARTLINK
zu PFV (14.03.)
Für die Aktie wurden die Parameter für den angekündigten Beherrschungsvertrag festgelegt: https://www.eqs-news.com/de/news/corporate/pfeiffer-vacuum-technology-ag-pfeiffer-vacuum-technology-ag-schliesst-beherrschungs-und-gewinnabfuehrungsvertrag-mit-der-pangea-gmbh/1773177
10BLN
zu S92 (14.03.)
Gesamtperformance der Position von SMA Solar von aktuell gut 75%. Portfolioanteil gut 11%.
10BLN
zu S92 (14.03.)
SMA aktuell mit gut 15% Anteil im Portfolio.
HettenKaunat
zu S92 (13.03.)
Rauf auf die Watchlist und danke für euer Vertrauen! Diese Aktie befindet sich auf meiner Watchlist. Heute den DAX-Shortx2 zum Teil mit Gewinnen verkauft, verbleibende Position ca. 7% groß. Das antizyklische Handeln funktioniert -zumindest heute- sehr gut. Unser großer Krypto-Anteil von ca. 25% pusht uns heute noch höher. Allokation in unserer Anlage derzeit sehr grob: 25% Krypto 20% Wasserstoff 7% DAX Short 25% Big Tech 3% Value 10% E-Mobilität 10% Sonstiges (3D Druck, Spekulative Anlagen)