Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.







Magazine aktuell


#gabb aktuell



18.03.2023, 6345 Zeichen

In der Wochensicht ist vorne: Swisscom 0,07% vor Alcatel-Lucent 0%, BT Group 0%, Tele Columbus 0%, Deutsche Telekom -0,23%, Telekom Austria -0,57%, O2 -1,1%, AT&T -1,63%, Drillisch -1,94%, Orange -2,81%, Telecom Italia -7,1%, Vodafone -7,62% und

In der Monatssicht ist vorne: Orange 6,5% vor Deutsche Telekom 4,73% , O2 3,61% , Telekom Austria 3,12% , Tele Columbus 2,56% , BT Group 2,48% , Swisscom 2,14% , Telecom Italia 0,35% , Alcatel-Lucent 0% , AT&T -5,33% , Vodafone -6,61% , Drillisch -9,06% und Weitere Highlights: Telecom Italia ist nun 4 Tage im Minus (7,69% Verlust von 0,31 auf 0,29), ebenso Vodafone 3 Tage im Minus (5,59% Verlust von 1,09 auf 1,03).

Year-to-date lag per letztem Schlusskurs Telecom Italia 30,91% (Vorjahr: -48,72 Prozent) im Plus. Dahinter BT Group 27,8% (Vorjahr: -35,57 Prozent) und O2 24,75% (Vorjahr: -5,65 Prozent). Drillisch -3,97% (Vorjahr: -51,71 Prozent) im Minus. Dahinter AT&T -1,52% (Vorjahr: -25,71 Prozent) und Vodafone 7,73% (Vorjahr: -28,85 Prozent).

Am weitesten über dem MA200: Telecom Italia 24,96%, O2 13,6% und Swisscom 12,64%.
Am deutlichsten unter dem MA 200: Alcatel-Lucent -100%, Drillisch -22,84% und Vodafone -15,81%.
Hier der aktuelle ausserbörsliche Blick. Vergleicht man die aktuellen Indikationen bei L&S mit dem letzten Schlusskurs, so lag um 8:20 Uhr die Tele Columbus-Aktie am besten: 19,38% Plus. Dahinter Orange mit +0,81% , Drillisch mit +0,67% , Vodafone mit +0,66% , AT&T mit +0,65% , Swisscom mit +0,53% , O2 mit +0,09% und Deutsche Telekom mit +0,07% Telekom Austria mit -0,94% , Telecom Italia mit -1,77% , BT Group mit -4,38% und Alcatel-Lucent mit -4,91% .



Die Durchschnittsperformance ytd der BSN-Group Telekom ist 12,43% und reiht sich damit auf Platz 3 ein:

1. Bau & Baustoffe: 18,21% Show latest Report (18.03.2023)
2. IT, Elektronik, 3D: 15,33% Show latest Report (18.03.2023)
3. Telekom: 13,47% Show latest Report (11.03.2023)
4. Stahl: 13,46% Show latest Report (18.03.2023)
5. Gaming: 11,95% Show latest Report (18.03.2023)
6. OÖ10 Members: 11,85% Show latest Report (18.03.2023)
7. Zykliker Österreich: 11,36% Show latest Report (11.03.2023)
8. Computer, Software & Internet : 10,79% Show latest Report (18.03.2023)
9. Solar: 10,53% Show latest Report (18.03.2023)
10. Luftfahrt & Reise: 9,87% Show latest Report (18.03.2023)
11. Deutsche Nebenwerte: 9,87% Show latest Report (18.03.2023)
12. Big Greeks: 8,97% Show latest Report (18.03.2023)
13. Börseneulinge 2019: 8,67% Show latest Report (18.03.2023)
14. Crane: 8,46% Show latest Report (18.03.2023)
15. Post: 8,45% Show latest Report (18.03.2023)
16. Auto, Motor und Zulieferer: 7,35% Show latest Report (18.03.2023)
17. Aluminium: 4,61%
18. PCB (Printed Circuit Board Producer & Clients): 3,89% Show latest Report (18.03.2023)
19. Sport: 2,84% Show latest Report (18.03.2023)
20. Global Innovation 1000: 2,72% Show latest Report (18.03.2023)
21. Media: 2,3% Show latest Report (18.03.2023)
22. Ölindustrie: 2,19% Show latest Report (18.03.2023)
23. Runplugged Running Stocks: 1,65%
24. Versicherer: -1,03% Show latest Report (11.03.2023)
25. MSCI World Biggest 10: -1,16% Show latest Report (18.03.2023)
26. Energie: -1,33% Show latest Report (18.03.2023)
27. Konsumgüter: -2,74% Show latest Report (18.03.2023)
28. Immobilien: -3,26% Show latest Report (18.03.2023)
29. Pharma, Chemie, Biotech, Arznei & Gesundheit: -6,22% Show latest Report (18.03.2023)
30. Rohstoffaktien: -6,51% Show latest Report (18.03.2023)
31. Banken: -7,24% Show latest Report (18.03.2023)
32. Licht und Beleuchtung: -8,29% Show latest Report (18.03.2023)

Aktuelles zu den Companies (168h)
Social Trading Kommentare

FNIInvest
zu DTE (17.03.)

T-Mobile US kauft Mutterkonzern von Mint Mobile Am Mittwoch zahlte die deutsche Telekom-Tochter T-Mobile nach eigenen Angaben bis zu umgerechnet 1,35 Milliarden Dollar für den Mint-Mobile-Mutterkonzern Ka'ena. Der Betrag werde zu 39% in bar und zu 61% in Aktien bezahlt. Neben dem Prepaid-Anbieter Mint Mobile gehören Ka'ena auch der auf internationale Telefonate spezialisierte Anbieter Ultra Mobile und das Telefonunternehmen Plum. Darüber hinaus wolle T-Mobile die Marketing-Strategie, für die Mint bekannt sei, künftig im Gesamtkonzern nutzen, sagte T-Mobile-Chef Mike Sivert. Mint setzt bei seiner Werbung stark auf den Anteilseigner und Hollywood-Star Ryan Reynolds.   Die Transaktion habe voraussichtlich keinen Einfluss auf den Ausblick für 2023 oder den laufenden Aktienrückkauf. Sie werde sich leicht positiv auf den operativen Gewinn und den Cash Flow auswirken. Die Aktien von T-Mobile stiegen an der Wall Street gegen den Trend um 0,7% an. Die im Dax notierten Papiere der Muttergesellschaft Deutsche Telekom markierten mit 21,95 € zeitweise den höchsten Stand seit fast 22 Jahren. Seit Kauf in unserem FNI Triple-Three Growth Shares Portfolio vergangenen Oktober, legte die Aktie der Deutschen Telekom knapp 20% zu und hat damit aktuell eine IRR von 60% p.a. - damit gehört sie zu den Top-Performern nicht nur in unserem Depot sondern auch gegenüber dem Gesamtmarkt.




BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Börsepeople im Podcast S5/21: Alexandra Simotta




 

Bildnachweis

1. BSN Group Telekom Performancevergleich YTD, Stand: 18.03.2023

2. Handy, Telekommunikation   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, Bawag, Frequentis, Marinomed Biotech, Porr, Warimpex, Andritz, DO&CO, Amag, AMS, Athos Immobilien, Cleen Energy, Josef Manner & Comp. AG, Flughafen Wien, Oberbank AG Stamm, RBI.


Random Partner

DADAT Bank
Die DADAT Bank positioniert sich als moderne, zukunftsweisende Direktbank für Giro-Kunden, Sparer, Anleger und Trader. Alle Produkte und Dienstleistungen werden ausschließlich online angeboten. Die Bank mit Sitz in Salzburg beschäftigt rund 30 Mitarbeiter und ist als Marke der Bankhaus Schelhammer & Schattera AG Teil der GRAWE Bankengruppe.

>> Besuchen Sie 65 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A2UW84
AT0000A31341
AT0000A2RA51


Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN MA-Event RBI
    #gabb #1313

    Featured Partner Video

    Börsepeople im Podcast S5/14: Felix Strohbichler

    Felix Strohbichler ist Finanzvorstand der börsennotierten Palfinger AG aus Salzburg und kam Ende Februar anlässlich eines Wien-Besuchs am Tag der Präsentation starker Unternehmenszahlen im Audio-CD...

    Books josefchladek.com

    Daniel Masclet
    NUS
    1933
    Daniel Masclet

    Matjaž Rušt, Katja Goljat, Jessica Auer
    Skriðusögur (The Landslide Stories)
    2022
    Ströndin Studio

    Lars Borges & Luzie Kurth
    We Share the Meal
    2022
    Kehrer Verlag

    Saul Leiter
    Early Black and White
    2014
    Steidl

    George Appletree
    The Portuguese
    2022
    Self published

    Swisscom und Tele Columbus vs. Vodafone und Telecom Italia – kommentierter KW 11 Peer Group Watch Telekom


    18.03.2023, 6345 Zeichen

    In der Wochensicht ist vorne: Swisscom 0,07% vor Alcatel-Lucent 0%, BT Group 0%, Tele Columbus 0%, Deutsche Telekom -0,23%, Telekom Austria -0,57%, O2 -1,1%, AT&T -1,63%, Drillisch -1,94%, Orange -2,81%, Telecom Italia -7,1%, Vodafone -7,62% und

    In der Monatssicht ist vorne: Orange 6,5% vor Deutsche Telekom 4,73% , O2 3,61% , Telekom Austria 3,12% , Tele Columbus 2,56% , BT Group 2,48% , Swisscom 2,14% , Telecom Italia 0,35% , Alcatel-Lucent 0% , AT&T -5,33% , Vodafone -6,61% , Drillisch -9,06% und Weitere Highlights: Telecom Italia ist nun 4 Tage im Minus (7,69% Verlust von 0,31 auf 0,29), ebenso Vodafone 3 Tage im Minus (5,59% Verlust von 1,09 auf 1,03).

    Year-to-date lag per letztem Schlusskurs Telecom Italia 30,91% (Vorjahr: -48,72 Prozent) im Plus. Dahinter BT Group 27,8% (Vorjahr: -35,57 Prozent) und O2 24,75% (Vorjahr: -5,65 Prozent). Drillisch -3,97% (Vorjahr: -51,71 Prozent) im Minus. Dahinter AT&T -1,52% (Vorjahr: -25,71 Prozent) und Vodafone 7,73% (Vorjahr: -28,85 Prozent).

    Am weitesten über dem MA200: Telecom Italia 24,96%, O2 13,6% und Swisscom 12,64%.
    Am deutlichsten unter dem MA 200: Alcatel-Lucent -100%, Drillisch -22,84% und Vodafone -15,81%.
    Hier der aktuelle ausserbörsliche Blick. Vergleicht man die aktuellen Indikationen bei L&S mit dem letzten Schlusskurs, so lag um 8:20 Uhr die Tele Columbus-Aktie am besten: 19,38% Plus. Dahinter Orange mit +0,81% , Drillisch mit +0,67% , Vodafone mit +0,66% , AT&T mit +0,65% , Swisscom mit +0,53% , O2 mit +0,09% und Deutsche Telekom mit +0,07% Telekom Austria mit -0,94% , Telecom Italia mit -1,77% , BT Group mit -4,38% und Alcatel-Lucent mit -4,91% .

    Die Durchschnittsperformance ytd der BSN-Group Telekom ist 12,43% und reiht sich damit auf Platz 3 ein:

    1. Bau & Baustoffe: 18,21% Show latest Report (18.03.2023)
    2. IT, Elektronik, 3D: 15,33% Show latest Report (18.03.2023)
    3. Telekom: 13,47% Show latest Report (11.03.2023)
    4. Stahl: 13,46% Show latest Report (18.03.2023)
    5. Gaming: 11,95% Show latest Report (18.03.2023)
    6. OÖ10 Members: 11,85% Show latest Report (18.03.2023)
    7. Zykliker Österreich: 11,36% Show latest Report (11.03.2023)
    8. Computer, Software & Internet : 10,79% Show latest Report (18.03.2023)
    9. Solar: 10,53% Show latest Report (18.03.2023)
    10. Luftfahrt & Reise: 9,87% Show latest Report (18.03.2023)
    11. Deutsche Nebenwerte: 9,87% Show latest Report (18.03.2023)
    12. Big Greeks: 8,97% Show latest Report (18.03.2023)
    13. Börseneulinge 2019: 8,67% Show latest Report (18.03.2023)
    14. Crane: 8,46% Show latest Report (18.03.2023)
    15. Post: 8,45% Show latest Report (18.03.2023)
    16. Auto, Motor und Zulieferer: 7,35% Show latest Report (18.03.2023)
    17. Aluminium: 4,61%
    18. PCB (Printed Circuit Board Producer & Clients): 3,89% Show latest Report (18.03.2023)
    19. Sport: 2,84% Show latest Report (18.03.2023)
    20. Global Innovation 1000: 2,72% Show latest Report (18.03.2023)
    21. Media: 2,3% Show latest Report (18.03.2023)
    22. Ölindustrie: 2,19% Show latest Report (18.03.2023)
    23. Runplugged Running Stocks: 1,65%
    24. Versicherer: -1,03% Show latest Report (11.03.2023)
    25. MSCI World Biggest 10: -1,16% Show latest Report (18.03.2023)
    26. Energie: -1,33% Show latest Report (18.03.2023)
    27. Konsumgüter: -2,74% Show latest Report (18.03.2023)
    28. Immobilien: -3,26% Show latest Report (18.03.2023)
    29. Pharma, Chemie, Biotech, Arznei & Gesundheit: -6,22% Show latest Report (18.03.2023)
    30. Rohstoffaktien: -6,51% Show latest Report (18.03.2023)
    31. Banken: -7,24% Show latest Report (18.03.2023)
    32. Licht und Beleuchtung: -8,29% Show latest Report (18.03.2023)

    Aktuelles zu den Companies (168h)
    Social Trading Kommentare

    FNIInvest
    zu DTE (17.03.)

    T-Mobile US kauft Mutterkonzern von Mint Mobile Am Mittwoch zahlte die deutsche Telekom-Tochter T-Mobile nach eigenen Angaben bis zu umgerechnet 1,35 Milliarden Dollar für den Mint-Mobile-Mutterkonzern Ka'ena. Der Betrag werde zu 39% in bar und zu 61% in Aktien bezahlt. Neben dem Prepaid-Anbieter Mint Mobile gehören Ka'ena auch der auf internationale Telefonate spezialisierte Anbieter Ultra Mobile und das Telefonunternehmen Plum. Darüber hinaus wolle T-Mobile die Marketing-Strategie, für die Mint bekannt sei, künftig im Gesamtkonzern nutzen, sagte T-Mobile-Chef Mike Sivert. Mint setzt bei seiner Werbung stark auf den Anteilseigner und Hollywood-Star Ryan Reynolds.   Die Transaktion habe voraussichtlich keinen Einfluss auf den Ausblick für 2023 oder den laufenden Aktienrückkauf. Sie werde sich leicht positiv auf den operativen Gewinn und den Cash Flow auswirken. Die Aktien von T-Mobile stiegen an der Wall Street gegen den Trend um 0,7% an. Die im Dax notierten Papiere der Muttergesellschaft Deutsche Telekom markierten mit 21,95 € zeitweise den höchsten Stand seit fast 22 Jahren. Seit Kauf in unserem FNI Triple-Three Growth Shares Portfolio vergangenen Oktober, legte die Aktie der Deutschen Telekom knapp 20% zu und hat damit aktuell eine IRR von 60% p.a. - damit gehört sie zu den Top-Performern nicht nur in unserem Depot sondern auch gegenüber dem Gesamtmarkt.




    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Börsepeople im Podcast S5/21: Alexandra Simotta




     

    Bildnachweis

    1. BSN Group Telekom Performancevergleich YTD, Stand: 18.03.2023

    2. Handy, Telekommunikation   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, Bawag, Frequentis, Marinomed Biotech, Porr, Warimpex, Andritz, DO&CO, Amag, AMS, Athos Immobilien, Cleen Energy, Josef Manner & Comp. AG, Flughafen Wien, Oberbank AG Stamm, RBI.


    Random Partner

    DADAT Bank
    Die DADAT Bank positioniert sich als moderne, zukunftsweisende Direktbank für Giro-Kunden, Sparer, Anleger und Trader. Alle Produkte und Dienstleistungen werden ausschließlich online angeboten. Die Bank mit Sitz in Salzburg beschäftigt rund 30 Mitarbeiter und ist als Marke der Bankhaus Schelhammer & Schattera AG Teil der GRAWE Bankengruppe.

    >> Besuchen Sie 65 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A2UW84
    AT0000A31341
    AT0000A2RA51


    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN MA-Event RBI
      #gabb #1313

      Featured Partner Video

      Börsepeople im Podcast S5/14: Felix Strohbichler

      Felix Strohbichler ist Finanzvorstand der börsennotierten Palfinger AG aus Salzburg und kam Ende Februar anlässlich eines Wien-Besuchs am Tag der Präsentation starker Unternehmenszahlen im Audio-CD...

      Books josefchladek.com

      Saul Leiter
      Early Black and White
      2014
      Steidl

      Gunter Rambow
      Das sind eben alles Bilder der Strasse. Die Fotoaktion als sozialer Eingriff
      1979
      Syndikat

      Dimitra Dede
      Metaphors
      2022
      Void

      Florian Müller
      Sessions
      2015
      Edition Lammerhuber

      Matt Stuart
      All That Life Can Afford
      2016
      Plague Press