20.03.2023, 7318 Zeichen
CSG® (NASDAQ: CSGS), ein führender Anbieter von innovativen Lösungen für Customer Experience, Revenue Management und Zahlungsverkehr, die gewöhnliche Kundenerfahrungen zu außergewöhnlichen Erlebnissen machen, hat heute seinen Bericht „The State of the Customer Experience 2023 Report“ veröffentlicht. Basierend auf Daten von über 12 Milliarden globalen Customer Journey-Interaktionen und 710 Millionen unterstützten Endverbrauchern in diesem Jahr hat CSG festgestellt, dass Unternehmensleiter das Bedürfnis nach Geschwindigkeit verspüren, um digitale Kundenerfahrungen (CX) zu beschleunigen, aber Hilfe benötigen, um ihre CX-Reise in Gang zu bringen.
„Die diesjährigen Ergebnisse zeigen eine klare Marschroute für die Zukunft der Kundenerfahrungen“, sagte Mark Smith, Senior Vice President of Customer Experience bei CSG. „Markenführer sind mehr denn je bereit, auf den CX-Zug aufzuspringen, wissen aber, dass sie zunächst einen klaren Zeitplan benötigen, um ihr Ziel zu erreichen. Alles beginnt mit den Grundlagen: Sie müssen Ihre Kunden verstehen, ihr Vertrauen gewinnen, indem Sie Sicherheit integrieren, und die Qualität der analogen Erlebnisse für Kunden aufrechterhalten, die noch nicht für den Wechsel bereit sind. Sobald Sie diese soliden Grundlagen geschaffen haben, ist der Horizont für digitale CX-Innovationen wie digitale Geldbörsen, virtuelle Realität und ‚phygitale‘ Kundenerfahrungen grenzenlos.“
Der CSG-Bericht „State of the Customer Experience 2023“ konzentriert sich auf die wichtigsten Verbesserungen und Strategien für Marken, die im digitalen Zeitalter bei der Kundenzufriedenheit gewinnen wollen. Hier sind die vier wichtigsten Trends im Bereich Kundenerfahrungen:
Diese CX-Trends verdeutlichen, weshalb Marken einen vertrauenswürdigen Technologiepartner und -experten brauchen, der ihnen hilft, den Reifegrad ihrer CX-Fähigkeiten, -Daten und -Strategie zu bewerten, CX-Ziele zu definieren und den ROI zu messen, End-to-End Customer Journeys in Echtzeit zu managen, digitale Zahlungen zu verbinden und sicher zu machen sowie die nahtlose Konnektivität und Monetarisierung dieser Erfahrungen zu ermöglichen. Mit mehr als 40 Jahren Erfahrung in der Unterstützung von Marken bei der Bereitstellung eines differenzierten CX-Erlebnisses verfügt CSG über das Fachwissen und die SaaS-Lösungen, die Marken benötigen, um unvergessliche Erlebnisse zu schaffen, die den Umsatz steigern, die Effizienz erhöhen und die Kunden überzeugen.
Methodik
CSG verfolgte im Jahr 2022 insgesamt 12,3 Milliarden Customer Journey-Interaktionen über seine Customer Journey Management-Plattform CSG Xponent. CSG definiert eine Customer Journey-Interaktion als einen Fall, in dem eine API eine Aktion auslöst, die auf einem Kanal innerhalb der Customer Journey durchgeführt werden soll. CSG hat außerdem Daten der 710 Millionen Mobilfunkteilnehmer erfasst, die das Unternehmen mit seinen Lösungen Configure-Price-Quote und CSG Encompass unterstützt.
Zusätzlich wurden Daten aus folgenden Quellen bezogen:
Lesen Sie die vollständige Analyse, die Ergebnisse und die Empfehlungen von CSG im globalen „ State of the Customer Experience 2023 Report“ und besuchen Sie die CSG-Website, um mehr darüber zu erfahren, wie CSG für führende Marken in den Bereichen Telekommunikation, Einzelhandel, Gesundheitswesen und Finanzdienstleistungen die Weichen stellt.
Über CSG
CSG befähigt Unternehmen, unvergessliche Erfahrungen aufzubauen, indem es Personen und Unternehmen die Nutzung und Bezahlung der Serviceleistungen erleichtert, die sie am meisten schätzen, und darüber hinaus auch den bequemen Anschluss ermöglicht. Unsere Kundenerfahrung und unsere Abrechnungs- und Zahlungslösungen unterstützen Unternehmen jeder Größe, Geld zu erwirtschaften und einen Unterschied zu machen. Mit unseren SaaS-Lösungen können Unternehmensführer die Kontrolle über ihre Zukunft übernehmen und das Potenzial von unserem mehr als 5.000 Mitarbeiter umfassenden globalen CSG-Dienstleistungsteam erschließen.
Möchten Sie mehr darüber erfahren, wie Sie wie unsere über 1.000 Kunden die Branche verändern und prägen können? Besuchen Sie csgi.com, um weitere Informationen zu erhalten.
Die Ausgangssprache, in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle und autorisierte Version. Übersetzungen werden zur besseren Verständigung mitgeliefert. Nur die Sprachversion, die im Original veröffentlicht wurde, ist rechtsgültig. Gleichen Sie deshalb Übersetzungen mit der originalen Sprachversion der Veröffentlichung ab.
Originalversion auf businesswire.com ansehen: https://www.businesswire.com/news/home/20230320005088/de/
Wiener Börse Plausch S4/74: Was war das, Georg Kapsch? Kapsch-Spekulation, aber wie IIA oder Leoni? AT&S hat Mega-Fan
Aktien auf dem Radar:RHI Magnesita, Agrana, Kapsch TrafficCom, Austriacard Holdings AG, Pierer Mobility, Warimpex, Verbund, Immofinanz, Semperit, Porr, Bawag, Frequentis, ATX, ATX Prime, ATX TR, UBM, VIG, voestalpine, Uniqa, RBI, SBO, Cleen Energy, DO&CO, Lenzing, Amag, Flughafen Wien, Mayr-Melnhof, Strabag, Telekom Austria, Covestro, adidas.
Kontron
Der Technologiekonzern Kontron AG – ehemals S&T AG – ist mit mehr als 6.000 Mitarbeitern und Niederlassungen in 32 Ländern weltweit präsent. Das im SDAX® an der Deutschen Börse gelistete Unternehmen ist einer der führenden Anbieter von IoT (Internet of Things) Technologien. In diesen Bereichen konzentriert sich Kontron auf die Entwicklung sicherer und vernetzter Lösungen durch ein kombiniertes Portfolio aus Hardware, Software und Services.
>> Besuchen Sie 66 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
AT0000A2UVV6 | |
AT0000A308J0 | |
AT0000A330L0 |
Wiener Börse Plausch S4/57: Neue Spekulationen rund um Kapsch TrafficCom, starke SportWoche-Leaderin Carola Bendl-Tschiedel
Die Wiener Börse Pläusche sind ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Bör...
Issei Suda
The Work of a Lifetime
2011
Only-Photography
Kikujiro Fukushima
Pikadon
1961
Tokyo Chunichi Shimbun
Werner Amann
Kein Morgen
2022
Spector Books