Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.







Magazine aktuell


#gabb aktuell



20.03.2023, 9467 Zeichen

    SK last day   L&S- Indikation
Adler Real Estate ADL 4.35   (17.03.)
6.94/ 6.98
 
60.00%
11:49:07
Klondike Gold LBDP 0.06   (17.03.)
0.07/ 0.08
 
15.89%
11:48:15
Steinhoff SNH 0.01   (17.03.)
0.02/ 0.02
 
7.59%
11:45:11
Vapiano VAO 0.05   (17.03.)
0.05/ 0.06
 
7.57%
11:51:10
Lyft LYFT 8.92   (17.03.)
9.38/ 9.47
 
5.60%
11:51:10
 
3D Systems SYV 9.82   (17.03.)
9.30/ 9.40
 
-4.80%
11:51:47
SMA Solar S92 73.65   (17.03.)
69.55/ 69.75
 
-5.43%
10:27:35
Wolford WOL 6.00   (17.03.)
5.20/ 5.90
 
-7.50%
11:49:30
Varta AG VAR1 28.96   (17.03.)
25.95/ 26.02
 
-10.27%
11:50:18
Credit Suisse CSGN 1.92   (17.03.)
0.75/ 0.76
 
-60.67%
11:51:51
 
Adler Real Estate
20.03 10:25
PARTLINK | PL001
Special Opportunities Invest
Bei der Adler Real Estate wurde die Abfindung für den Gesellschafterausschluss auf 8,76€ festgelegt: https://www.eqs-news.com/de/news/adhoc/adler-real-estate-agadler-group-s-a-konkretisiert-uebertragungsverlangen-und-legt-die-barabfindung-fuer-uebertragung-der-aktien-der-minderheitsaktionaere-der-adler-real-estate-aktiengesellschaft-fes/1776511
17.03 20:13
FoxSr | AKTIEOKT
Aktien im Schlussverkauf
SQEEZE-OUT 8,76 Euro soll es nach der Zustimmung auf der Adler Real Estate - HV (28.4.2023) von der Mehrheitsaktionärin Adler Group SE geben. Der Kurs ist deutschlandweit ausgesetzt. Mit einer kleinen Verkaufsorder war "Aktien im Schlußverkauf" erfolgreich. Die wahrscheinliche Kursverdoppelung wird realisiert, weil die ARE-Aktien nach der HV in Wikifolios ausgebucht werden (im privaten Depot entstehen nach HRE-Eintragung Nachbesserungsansprüche). https://adler-ag.com/investor-relations/finanznachrichten/ad-hoc/?newsid=2468745
Varta AG
20.03 07:25
Einstein | PT78PT78
Platintrader 1000% Leidensc...
***Varta wird entsorgt***Man spricht von Restrukturierung***Eins vor Pleite***Steigende Kurse sind da nun meilenweit entfernt***Damit endet das Drama im Wiki***Irgendwie auch positiv zu sehen***
Credit Suisse
17.03 17:02
Schlingel | SCHLING
Schlingelfolio
So - ich hab jetzt grad mal in mein Depot reingeguckt und dummerweise da ein paar Leichen entdeckt. Da sind so paar Anleihen, die sind gefallen - und paar Aktien auch. Ich brauch aber jetzt grad Geld, weil ich was reparieren muss. Ich wäre ja blöd, wenn ich jetzt die Anleihen unter Wert verkaufen müsste - genauso die Aktien. Ich ruf jetzt bei der Zentralbank an - die sollen den Schrott nehmen und mir Geld geben - also logischerweise soviel, wie ich damals dafür bezahlt habe. Was? Die Papiere sind gar nicht soviel wert? Na und? Dafür ist doch die Zentralbank da - der Schrottplatz des Finanzwesens - da kann man jeden Mist abladen und bekommt immer schönes frisches Geld dafür. Zu schön um wahr zu sein? Für uns leider ja. Für die Verbrecherbanken, die alle paar Jahre die Welt in eine schwere Wirtschaftskrise führen und zwischendurch uns alle ständig abzocken, für die gibt es immer frisches Geld auf dem Schrottplatz für ihren Müll. Die können machen was sie wollen - die können 0,05 Prozent Zinsen aufs Sparkonto in einem stolzen Ankündigungsbrief geben, während sie gleichzeitig 20 Prozent Überziehungszinsen abzocken, die können sich Millionen-Boni auszahlen während in der Bilanz Millardenverluste ihre Unfähigkeit widerspiegeln, die können Sexpartys in Budapest feiern und das dann als Eventausgaben von der Steuer abziehen - am Ende werden sie immer wieder gerettet!     Genau so passiert es jetzt wieder in der Schweiz! Wenn ich dort anrufen würde und vorschlagen würde, dass ich denen jetzt ein paar Anleihenn - oder von mir aus auch Hypotheken - für 50 im Wert gebe und sie mögen mir dafür bitte 100 geben, dann legen die ohne ein Wort auf und grummeln danach "Spinner!" Aber die Credit Suisse  - die kriegt das - das wird ihr sogar angedient! Und als Begründung wird der übliche Totschläger rausgeholt: Systemrelevant! Und während der Otto-Normalabgezockte um 50.000 bettelt und sie nicht kriegt, wird der Pleitebank 50 Milliarden geliehen. Mit "erstklassigen" Wertpapieren abgesichert. So? Wer sagt denn - außer, dass es überall in der Zeitung so abgeschrieben von der Beruhigungs-Pressemedizinpille der Zentralbank  steht - dass diese Hypotheken erstklassig sind? So erstklassig wie damals 2007 die Junk-Hypotheken-Bündel? Der Immobilienmarkt ist heillos überbewertet und befindet sich in einer Spekulationsblase. Die Preise, die da noch letztes Jahr gezahlt wurden, sind völlig realitätsfern. Ich habe es letztens schon angesprochen: wenn dem Naivling eine "Betongold"-Eigentumswohnung so verkauft wird, dass ihm eine Bruttomietrendite von einem Prozent bleibt - also netto gar nichts oder minus - dann tut es mir sehr leid, dass ich euch sagen muss, dass dies kein sinnvolles Geschäft ist, sondern totaler Schwachsinn. Ergo: ich glaube kaum, dass die Hypotheken so toll sind, wie sie beschrieben werden. Ich kenne sie zwar nicht - kann mir aber kaum vorstellen, dass ausgerechnet die Credit Suisse nicht genauso wie alle anderen im Harakiri Kredite als 100 Prozent-Finanzierungen ohne jegliches Eigenkapital (oder vielleicht maximal für die Kaufnebenkosten) rausgehauen haben mit einer Beleihung eines Mondwertes - denn das waren die normalen durchschnittlichen Immobilienpreise und sind es noch.   Jetzt haben wir also folgende Situation: Die Immobilienblase wird sowieso zusammenfallen - das ist klar. Ich habe oft genug die Mechanismen dazu hier behandelt. Und dann haben wir eine Zentralbank mit "erstklassig besicherten Hypothekenpapieren", die sich mal wieder als Schrott rausstellen könnten, und 50 Milliarden bei einer Bank, die dann trotzdem pleite geht und natürlich dann auch die 50 Milliarden nicht zurückgeben kann um ihren Schrott wieder einzulösen. Also bleibt der Schrott bei der Zentralbank. Und wer wird dann für die Verluste bezahlen? Richtig! Otto Normalabgezockte, dem sie einen Vogel gezeigt haben, als er seinen Privat-Schrott auch mal bei der Zentralbank abladen wollte. Der ist eben nicht "systemrelevant" - der ist die Melkkuh, dessen Euter man immer nach Belieben anzapfen kann, wenn´s mal wieder ne Schrottlieferung einer "systemrelevanten" Bank gab, die dann doch später leider selbst ohne den Schrott zusammenbrach. Es ist eine absolute Farce. Und von Gerechtigkeit brauchen wir gar nicht erst zu reden - Systemrelevanz! Systemerelevanz! Systemrelevanz! Too big to fail! ... schreit der Schrottplatz der Finanzindustrie. Und in Amerika legen 11 Großbanken zusammen - so mal 30 Milliarden - und spenden es milde an  eine Regionalbank, untermauert mit einem Loblied des völligen Vertrauens in jene. Genaaaaau! Das blanke Gegenteil ist der Fall: Wer meint, dass eine Bank auch nur einen Penny philanthrophisch verschenkt, der glaubt auch, dass der Schneemann die Schwester vom Weihnachtsmann ist, und sie zusammen mit ihren Kindern Trick, Tik und Tok ein Eigenheim in der Hölle bewohnen, weil es ihnen auf der Sonne zu kalt war. - Die Banken haben Schiss! Denen geht die Muffe! Und zwar wie Sau! Deswegen geben die zähneknirschend 30 Milliarden an eine Regional-Bank, die in ihren Augen völlig unter ihren Niveau ist, und die sie normalerweise keines Blickes auf der Straße würdigen würden. Die haben unheimlich Schiss - weil sie ganz genau wissen, was Ihnen blüht, wenn die First Republic Bank auch noch pleite geht. Da haben wir es also wieder: Geschichte wiederholt sich angeblich nicht. Doch! Es wiederholt sich sogar immer wieder, dass wiederholt wird, dass Geschichte sich nicht wiederholt! Geschichte wiederholt sich sehr wohl - und sogar viel viel öfter, als man denkt. Und so haben wir nun wieder den Vorabend einer Finanzkrise und die Fehler sind auch fast identisch, die wieder gemacht werden - trotz gegenteiliger Beteuerungen von Trump und Co. Überall gibt es schon wieder Rettungspakete, wieder wird das Märchen von den systemrelevanten Banken erzählt, wieder wird von den Notenbanken kolportiert, sie ständen bereit, alles zur Rettung zu unternehmen, und wieder wird am Ende der kleine Mann alles bezahlen. Es ist ein Trauerspiel - denn gelernt hat kein einziger Verantwortlicher anscheinend auch nur irgendetwas aus den Fehlern vor 15 Jahren bei der letzten Finanzkrise. Und doch wird sich eines dieses Mal unterscheiden:  Dieses Mal kriegen sie die Situation nicht wieder 15 Jahre anscheinend erstmal unter Kontrolle und können sich danach vielleicht sogar noch als Helden feiern lassen, dass sie angeblich eine weltweite Krise verhindert hätten. Dieses Mal klappt das nicht! Das Pulver wurde vor 15 Jahren verschossen - es ist nichts mehr da. Sie können versuchen, die Zinsen jetzt zu senken - und dann werden sie ganz schnell sehen, was mit der Inflation passiert. Es ist eh ein absoluter Witz, dass keine drei Tage, nachdem der FED-Chef und seine Kumpels verlauten liesen, dass die Zinsen möglicherweise doch stärker und länger erhöht werden müssten, als vorher geplant - dass keine drei Tage später über Zinssenkungen spekuliert wird. Wenn mir irgendwer erzählen will, dass sich in den drei Tagen ja was grundsätzich geändert hätte, den lache ich aus. Vor drei Tagen waren die ganzen Banken also grundsolide - und heute sind sie pleite? Wer das glaubt, der kann bei der Zentralbank anfangen - da werden jeden Tag solche Witze erzählt. Die brauchen auch Nachwuchskomiker - irgendjemand muss ja auch in 20 Jahren die Zinswitze verkünden und systemrelevante Schrottbanken retten. 

About: boerse-social.com liefert auf Basis der L&S-Indikationen die Gewinner und Verlierer intraday oder ausserhalb der Handelszeiten. Ergänzt durch Trader-Kommentare aus dem wikifolio-Universum und die bekannten Übersichtsgrafiken aus dem Börse Social Network.


Adler Real Estate : 60.00%
Klondike Gold : 15.89%
Steinhoff : 7.59%
Vapiano : 7.57%
Lyft : 5.60%
3D Systems : -4.80%
SMA Solar : -5.43%
Wolford : -7.50%
Varta AG : -10.27%
Credit Suisse : -60.67%

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Börsepeople im Podcast S7/08: Walter Hell-Höflinger




 

Bildnachweis

1. Adler Real Estate : 60.00%

2. Klondike Gold : 15.89%

3. Steinhoff : 7.59%

4. Vapiano : 7.57%

5. Lyft : 5.60%

6. 3D Systems : -4.80%

7. SMA Solar : -5.43%

8. Wolford : -7.50%

9. Varta AG : -10.27%

10. Credit Suisse : -60.67%

Aktien auf dem Radar:Kapsch TrafficCom, Warimpex, DO&CO, Austriacard Holdings AG, Semperit, Pierer Mobility, ATX TR, voestalpine, Bawag, Frequentis, Immofinanz, Uniqa, Zumtobel, Agrana, Josef Manner & Comp. AG, Amag, Flughafen Wien, Mayr-Melnhof, Strabag, Telekom Austria, VIG, Beiersdorf, DAIMLER TRUCK HLD..., Volkswagen Vz..


Random Partner

Do&Co
Als Österreichisches, börsennotiertes Unternehmen mit den drei Geschäftsbereichen Airline Catering, internationales Event Catering und Restaurants, Lounges & Hotel bieten wir Gourmet Entertainment auf der ganzen Welt. Wir betreiben 32 Locations in 12 Ländern auf 3 Kontinenten, um die höchsten Standards im Produkt- sowie Service-Bereich umsetzen zu können.

>> Besuchen Sie 66 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A33XY8
AT0000A2C5F8
AT0000A2UVT0


Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN Vola-Event Austriacard Holdings AG
    #gabb #1365

    Featured Partner Video

    Börsepeople im Podcast S6/21: Michael Müller

    Michael Müller ist wohl DER Netzwerker in der Finanzberatungsbranche und seit mehr als 30 Jahren im Geschäft. Wir reden über Stationen bei der Raiffeisen Versicherung, Dialog & Konzept, Epicon,...

    Books josefchladek.com

    Saul Leiter
    Early Black and White
    2014
    Steidl

    Kikujiro Fukushima
    Pikadon
    1961
    Tokyo Chunichi Shimbun

    Gunter Rambow
    Das sind eben alles Bilder der Strasse. Die Fotoaktion als sozialer Eingriff
    1979
    Syndikat

    Issei Suda
    The Work of a Lifetime
    2011
    Only-Photography

    Christian Wachter
    Konzept versus Fotografie
    2022
    Fotogalerie Wien

    Vormittags-Mover: Credit Suisse, Adler Real Estate, Klondike Gold, Varta AG, Steinhoff, Vapiano, Wolford, Lyft, SMA Solar und 3D Systems


    20.03.2023, 9467 Zeichen

        SK last day   L&S- Indikation
    Adler Real Estate ADL 4.35   (17.03.)
    6.94/ 6.98
     
    60.00%
    11:49:07
    Klondike Gold LBDP 0.06   (17.03.)
    0.07/ 0.08
     
    15.89%
    11:48:15
    Steinhoff SNH 0.01   (17.03.)
    0.02/ 0.02
     
    7.59%
    11:45:11
    Vapiano VAO 0.05   (17.03.)
    0.05/ 0.06
     
    7.57%
    11:51:10
    Lyft LYFT 8.92   (17.03.)
    9.38/ 9.47
     
    5.60%
    11:51:10
     
    3D Systems SYV 9.82   (17.03.)
    9.30/ 9.40
     
    -4.80%
    11:51:47
    SMA Solar S92 73.65   (17.03.)
    69.55/ 69.75
     
    -5.43%
    10:27:35
    Wolford WOL 6.00   (17.03.)
    5.20/ 5.90
     
    -7.50%
    11:49:30
    Varta AG VAR1 28.96   (17.03.)
    25.95/ 26.02
     
    -10.27%
    11:50:18
    Credit Suisse CSGN 1.92   (17.03.)
    0.75/ 0.76
     
    -60.67%
    11:51:51
     
    Adler Real Estate
    20.03 10:25
    PARTLINK | PL001
    Special Opportunities Invest
    Bei der Adler Real Estate wurde die Abfindung für den Gesellschafterausschluss auf 8,76€ festgelegt: https://www.eqs-news.com/de/news/adhoc/adler-real-estate-agadler-group-s-a-konkretisiert-uebertragungsverlangen-und-legt-die-barabfindung-fuer-uebertragung-der-aktien-der-minderheitsaktionaere-der-adler-real-estate-aktiengesellschaft-fes/1776511
    17.03 20:13
    FoxSr | AKTIEOKT
    Aktien im Schlussverkauf
    SQEEZE-OUT 8,76 Euro soll es nach der Zustimmung auf der Adler Real Estate - HV (28.4.2023) von der Mehrheitsaktionärin Adler Group SE geben. Der Kurs ist deutschlandweit ausgesetzt. Mit einer kleinen Verkaufsorder war "Aktien im Schlußverkauf" erfolgreich. Die wahrscheinliche Kursverdoppelung wird realisiert, weil die ARE-Aktien nach der HV in Wikifolios ausgebucht werden (im privaten Depot entstehen nach HRE-Eintragung Nachbesserungsansprüche). https://adler-ag.com/investor-relations/finanznachrichten/ad-hoc/?newsid=2468745
    Varta AG
    20.03 07:25
    Einstein | PT78PT78
    Platintrader 1000% Leidensc...
    ***Varta wird entsorgt***Man spricht von Restrukturierung***Eins vor Pleite***Steigende Kurse sind da nun meilenweit entfernt***Damit endet das Drama im Wiki***Irgendwie auch positiv zu sehen***
    Credit Suisse
    17.03 17:02
    Schlingel | SCHLING
    Schlingelfolio
    So - ich hab jetzt grad mal in mein Depot reingeguckt und dummerweise da ein paar Leichen entdeckt. Da sind so paar Anleihen, die sind gefallen - und paar Aktien auch. Ich brauch aber jetzt grad Geld, weil ich was reparieren muss. Ich wäre ja blöd, wenn ich jetzt die Anleihen unter Wert verkaufen müsste - genauso die Aktien. Ich ruf jetzt bei der Zentralbank an - die sollen den Schrott nehmen und mir Geld geben - also logischerweise soviel, wie ich damals dafür bezahlt habe. Was? Die Papiere sind gar nicht soviel wert? Na und? Dafür ist doch die Zentralbank da - der Schrottplatz des Finanzwesens - da kann man jeden Mist abladen und bekommt immer schönes frisches Geld dafür. Zu schön um wahr zu sein? Für uns leider ja. Für die Verbrecherbanken, die alle paar Jahre die Welt in eine schwere Wirtschaftskrise führen und zwischendurch uns alle ständig abzocken, für die gibt es immer frisches Geld auf dem Schrottplatz für ihren Müll. Die können machen was sie wollen - die können 0,05 Prozent Zinsen aufs Sparkonto in einem stolzen Ankündigungsbrief geben, während sie gleichzeitig 20 Prozent Überziehungszinsen abzocken, die können sich Millionen-Boni auszahlen während in der Bilanz Millardenverluste ihre Unfähigkeit widerspiegeln, die können Sexpartys in Budapest feiern und das dann als Eventausgaben von der Steuer abziehen - am Ende werden sie immer wieder gerettet!     Genau so passiert es jetzt wieder in der Schweiz! Wenn ich dort anrufen würde und vorschlagen würde, dass ich denen jetzt ein paar Anleihenn - oder von mir aus auch Hypotheken - für 50 im Wert gebe und sie mögen mir dafür bitte 100 geben, dann legen die ohne ein Wort auf und grummeln danach "Spinner!" Aber die Credit Suisse  - die kriegt das - das wird ihr sogar angedient! Und als Begründung wird der übliche Totschläger rausgeholt: Systemrelevant! Und während der Otto-Normalabgezockte um 50.000 bettelt und sie nicht kriegt, wird der Pleitebank 50 Milliarden geliehen. Mit "erstklassigen" Wertpapieren abgesichert. So? Wer sagt denn - außer, dass es überall in der Zeitung so abgeschrieben von der Beruhigungs-Pressemedizinpille der Zentralbank  steht - dass diese Hypotheken erstklassig sind? So erstklassig wie damals 2007 die Junk-Hypotheken-Bündel? Der Immobilienmarkt ist heillos überbewertet und befindet sich in einer Spekulationsblase. Die Preise, die da noch letztes Jahr gezahlt wurden, sind völlig realitätsfern. Ich habe es letztens schon angesprochen: wenn dem Naivling eine "Betongold"-Eigentumswohnung so verkauft wird, dass ihm eine Bruttomietrendite von einem Prozent bleibt - also netto gar nichts oder minus - dann tut es mir sehr leid, dass ich euch sagen muss, dass dies kein sinnvolles Geschäft ist, sondern totaler Schwachsinn. Ergo: ich glaube kaum, dass die Hypotheken so toll sind, wie sie beschrieben werden. Ich kenne sie zwar nicht - kann mir aber kaum vorstellen, dass ausgerechnet die Credit Suisse nicht genauso wie alle anderen im Harakiri Kredite als 100 Prozent-Finanzierungen ohne jegliches Eigenkapital (oder vielleicht maximal für die Kaufnebenkosten) rausgehauen haben mit einer Beleihung eines Mondwertes - denn das waren die normalen durchschnittlichen Immobilienpreise und sind es noch.   Jetzt haben wir also folgende Situation: Die Immobilienblase wird sowieso zusammenfallen - das ist klar. Ich habe oft genug die Mechanismen dazu hier behandelt. Und dann haben wir eine Zentralbank mit "erstklassig besicherten Hypothekenpapieren", die sich mal wieder als Schrott rausstellen könnten, und 50 Milliarden bei einer Bank, die dann trotzdem pleite geht und natürlich dann auch die 50 Milliarden nicht zurückgeben kann um ihren Schrott wieder einzulösen. Also bleibt der Schrott bei der Zentralbank. Und wer wird dann für die Verluste bezahlen? Richtig! Otto Normalabgezockte, dem sie einen Vogel gezeigt haben, als er seinen Privat-Schrott auch mal bei der Zentralbank abladen wollte. Der ist eben nicht "systemrelevant" - der ist die Melkkuh, dessen Euter man immer nach Belieben anzapfen kann, wenn´s mal wieder ne Schrottlieferung einer "systemrelevanten" Bank gab, die dann doch später leider selbst ohne den Schrott zusammenbrach. Es ist eine absolute Farce. Und von Gerechtigkeit brauchen wir gar nicht erst zu reden - Systemrelevanz! Systemerelevanz! Systemrelevanz! Too big to fail! ... schreit der Schrottplatz der Finanzindustrie. Und in Amerika legen 11 Großbanken zusammen - so mal 30 Milliarden - und spenden es milde an  eine Regionalbank, untermauert mit einem Loblied des völligen Vertrauens in jene. Genaaaaau! Das blanke Gegenteil ist der Fall: Wer meint, dass eine Bank auch nur einen Penny philanthrophisch verschenkt, der glaubt auch, dass der Schneemann die Schwester vom Weihnachtsmann ist, und sie zusammen mit ihren Kindern Trick, Tik und Tok ein Eigenheim in der Hölle bewohnen, weil es ihnen auf der Sonne zu kalt war. - Die Banken haben Schiss! Denen geht die Muffe! Und zwar wie Sau! Deswegen geben die zähneknirschend 30 Milliarden an eine Regional-Bank, die in ihren Augen völlig unter ihren Niveau ist, und die sie normalerweise keines Blickes auf der Straße würdigen würden. Die haben unheimlich Schiss - weil sie ganz genau wissen, was Ihnen blüht, wenn die First Republic Bank auch noch pleite geht. Da haben wir es also wieder: Geschichte wiederholt sich angeblich nicht. Doch! Es wiederholt sich sogar immer wieder, dass wiederholt wird, dass Geschichte sich nicht wiederholt! Geschichte wiederholt sich sehr wohl - und sogar viel viel öfter, als man denkt. Und so haben wir nun wieder den Vorabend einer Finanzkrise und die Fehler sind auch fast identisch, die wieder gemacht werden - trotz gegenteiliger Beteuerungen von Trump und Co. Überall gibt es schon wieder Rettungspakete, wieder wird das Märchen von den systemrelevanten Banken erzählt, wieder wird von den Notenbanken kolportiert, sie ständen bereit, alles zur Rettung zu unternehmen, und wieder wird am Ende der kleine Mann alles bezahlen. Es ist ein Trauerspiel - denn gelernt hat kein einziger Verantwortlicher anscheinend auch nur irgendetwas aus den Fehlern vor 15 Jahren bei der letzten Finanzkrise. Und doch wird sich eines dieses Mal unterscheiden:  Dieses Mal kriegen sie die Situation nicht wieder 15 Jahre anscheinend erstmal unter Kontrolle und können sich danach vielleicht sogar noch als Helden feiern lassen, dass sie angeblich eine weltweite Krise verhindert hätten. Dieses Mal klappt das nicht! Das Pulver wurde vor 15 Jahren verschossen - es ist nichts mehr da. Sie können versuchen, die Zinsen jetzt zu senken - und dann werden sie ganz schnell sehen, was mit der Inflation passiert. Es ist eh ein absoluter Witz, dass keine drei Tage, nachdem der FED-Chef und seine Kumpels verlauten liesen, dass die Zinsen möglicherweise doch stärker und länger erhöht werden müssten, als vorher geplant - dass keine drei Tage später über Zinssenkungen spekuliert wird. Wenn mir irgendwer erzählen will, dass sich in den drei Tagen ja was grundsätzich geändert hätte, den lache ich aus. Vor drei Tagen waren die ganzen Banken also grundsolide - und heute sind sie pleite? Wer das glaubt, der kann bei der Zentralbank anfangen - da werden jeden Tag solche Witze erzählt. Die brauchen auch Nachwuchskomiker - irgendjemand muss ja auch in 20 Jahren die Zinswitze verkünden und systemrelevante Schrottbanken retten. 

    About: boerse-social.com liefert auf Basis der L&S-Indikationen die Gewinner und Verlierer intraday oder ausserhalb der Handelszeiten. Ergänzt durch Trader-Kommentare aus dem wikifolio-Universum und die bekannten Übersichtsgrafiken aus dem Börse Social Network.


    Adler Real Estate : 60.00%
    Klondike Gold : 15.89%
    Steinhoff : 7.59%
    Vapiano : 7.57%
    Lyft : 5.60%
    3D Systems : -4.80%
    SMA Solar : -5.43%
    Wolford : -7.50%
    Varta AG : -10.27%
    Credit Suisse : -60.67%

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Börsepeople im Podcast S7/08: Walter Hell-Höflinger




     

    Bildnachweis

    1. Adler Real Estate : 60.00%

    2. Klondike Gold : 15.89%

    3. Steinhoff : 7.59%

    4. Vapiano : 7.57%

    5. Lyft : 5.60%

    6. 3D Systems : -4.80%

    7. SMA Solar : -5.43%

    8. Wolford : -7.50%

    9. Varta AG : -10.27%

    10. Credit Suisse : -60.67%

    Aktien auf dem Radar:Kapsch TrafficCom, Warimpex, DO&CO, Austriacard Holdings AG, Semperit, Pierer Mobility, ATX TR, voestalpine, Bawag, Frequentis, Immofinanz, Uniqa, Zumtobel, Agrana, Josef Manner & Comp. AG, Amag, Flughafen Wien, Mayr-Melnhof, Strabag, Telekom Austria, VIG, Beiersdorf, DAIMLER TRUCK HLD..., Volkswagen Vz..


    Random Partner

    Do&Co
    Als Österreichisches, börsennotiertes Unternehmen mit den drei Geschäftsbereichen Airline Catering, internationales Event Catering und Restaurants, Lounges & Hotel bieten wir Gourmet Entertainment auf der ganzen Welt. Wir betreiben 32 Locations in 12 Ländern auf 3 Kontinenten, um die höchsten Standards im Produkt- sowie Service-Bereich umsetzen zu können.

    >> Besuchen Sie 66 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A33XY8
    AT0000A2C5F8
    AT0000A2UVT0


    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN Vola-Event Austriacard Holdings AG
      #gabb #1365

      Featured Partner Video

      Börsepeople im Podcast S6/21: Michael Müller

      Michael Müller ist wohl DER Netzwerker in der Finanzberatungsbranche und seit mehr als 30 Jahren im Geschäft. Wir reden über Stationen bei der Raiffeisen Versicherung, Dialog & Konzept, Epicon,...

      Books josefchladek.com

      Pasquale Autiero
      Lasciare libero il passo, anche di notte
      2023
      89books

      Katrien de Blauwer
      I Close My Eyes, Then I Drift Away
      2019
      Libraryman

      Julie van der Vaart
      Blind Spot
      2022
      Void

      Daniel Masclet
      NUS
      1933
      Daniel Masclet

      Issei Suda
      The Work of a Lifetime
      2011
      Only-Photography