Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.







Magazine aktuell


#gabb aktuell



22.03.2023, 3705 Zeichen

 

UBSG SW - Der Rettung der Credit Suisse durch die UBS dürften zehntausende Stellen zum Opfer fallen. Das Schweiz-Geschäft und die Investmentbank der Credit Suisse, die gemeinsam über 30.000 Mitarbeiter beschäftigten, dürften die Hauptlast der Einschnitte tragen, sagten mit den Plänen der UBS vertraute Personen. Es sei noch nicht klar, wie viele Stellen abgebaut werden, doch die Zahl könnte sich auf bis zu ein Drittel der 120.000 Stellen der fusionierten Bank belaufen. (Financial Times)

CSGN SW - Die UBS will die Ausgliederung der Investmentbank CSFB aus der Credit Suisse stoppen. Die UBS wolle Gespräche mit Michael Klein aufnehmen, der die Einheit nach dem Spinoff zum Teil übernehmen sollte, um den Deal rückgängig zu machen, berichtet die Financial Times. Die UBS sei der Ansicht, dass Klein sich zu gute vorteilhafte Konditionen gesichert hat und dass es einige werthaltige Bereiche gebe, die sich zu halten lohnten. "Wir gehen davon aus, dass Klein sich die Rosinen rausgepickt hat", zitiert die FT eine mit den Vorgängen vertraute Person. "Der Deal wurde gemacht, als die verkaufende Bank eine Pistole an der Brust hatte, und wir sind jetzt nicht mehr in dieser Position. Wir sind nicht hier, um Michael Klein zum Schaden unserer Aktionäre noch reicher zu machen." (Financial Times)

DTE - Die Beziehungen zwischen der Deutschen Telekom und dem chinesischen Konzern Huawei sind möglicherweise enger als bekannt. Beide Unternehmen haben nach Handelsblatt-Informationen im Jahr 2019 einen Pakt geschlossen, der US-Sanktionen umgangen haben könnte. Dem Handelsblatt liegt der unterschriebene Vertrag vor. Das Ziel der Vereinbarung sei es gewesen, "ein potenzielles Versorgungsrisiko in Bezug auf Huawei-Produkte zu verhindern, die Komponenten aus den USA enthalten", heißt es in dem Dokument. Wichtige Ersatzteile sollten "in europäischen Lagerhäusern von Huawei gelagert und verwaltet", einzelne Huawei-Geräte sogar schon vorsorglich an die Telekom geliefert werden. (Handelsblatt)

VOW/BMW - Der Vorstoß von Verkehrsminister Volker Wissing in Brüssel, ein Verbrennerverbot in letzter Sekunde zu vermeiden, hat keinen Einfluss auf Audis Entscheidung, ab 2033 ausschließlich Elektroautos zu produzieren. "Unser Abschied vom Verbrenner steht fest", sagt Audi- Chef Markus Duesmann. Die Entscheidung von BMW, länger am Verbrenner festzuhalten, sieht der Ex-BMW-Manager skeptisch. "Wer den letzten Verbrenner entwickelt, muss viel Geld in die Hand nehmen", sagt er. (Handelsblatt)

BAHN - Dass die Deutsche Bahn (DB) ungeachtet international wachsender Bedenken wegen möglicher Spionage bei ihrer Digital-Infrastruktur auf Bauteile von Huawei setzt, stößt in der Koalition auf Kritik. Die FDP bringt sogar ein gesetzliches Verbot ins Spiel. Das zuständige Bundesverkehrsministerium stellt sich indes auf die Seite der Bahn. Für den Konzern bestehe als Betreiber von nicht-öffentlichen Betriebsfunknetzen weder eine Zertifizierungspflicht für kritische Komponenten, noch eine Verpflichtung, den Einbau von kritischen Komponenten beim Bundesinnenministerium anzuzeigen, sagte ein Ministeriumssprecher. (Handelsblatt)

Guten Morgen wünscht: ICF BANK AG Wertpapierhandelsbank Kaiserstrasse 1 60311 Frankfurt . Neben den Presseauszügen kann dieses Dokument Informationen enthalten, die durch die ICF BANK AG Wertpapierhandelsbank erarbeitet wurden. Obwohl wir sämtliche Angaben für verläßlich halten, kann für deren Richtigkeit keine Haftung übernommen werden. Dieses Dokument dient lediglich zur Information. Keinesfalls enthält diese Veröffentlichung Aufforderungen oder Empfehlungen zum Kauf und Verkauf von Wertpapieren oder anderen Anlageinstrumenten. Die Informationen stellen keine Anlageberatung dar.



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Börsepeople im Podcast S7/08: Walter Hell-Höflinger




 

Bildnachweis

1. Frühstück, Österreich, Ei, food, http://www.shutterstock.com/de/pic-127156400/stock-photo-continental-breakfast-with-coffee-cheese-jelly-bread-rolls.html , (© www.shutterstock.com)   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Kapsch TrafficCom, LS000IWOIL03, DO&CO, Austriacard Holdings AG, Semperit, Pierer Mobility, ATX TR, voestalpine, Bawag, Frequentis, Immofinanz, Uniqa, Zumtobel, Agrana, Josef Manner & Comp. AG, Amag, Flughafen Wien, Mayr-Melnhof, Strabag, Telekom Austria, VIG, Beiersdorf, DAIMLER TRUCK HLD..., Volkswagen Vz..


Random Partner

Novomatic
Der Novomatic AG-Konzern ist als Produzent und Betreiber einer der größten Gaming-Technologiekonzerne der Welt und beschäftigt mehr als 21.000 Mitarbeiter. Der Konzern verfügt über Standorte in mehr als 45 Ländern und exportiert innovatives Glücksspielequipment, Systemlösungen, Lotteriesystemlösungen und Dienstleistungen in mehr als 90 Staaten.

>> Besuchen Sie 66 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten



Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A308J0
AT0000A2UVT0
AT0000A2C5F8


Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN MA-Event DAIMLER TRUCK HLD...
    BSN MA-Event Volkswagen Vz.
    BSN MA-Event Warimpex
    BSN MA-Event Beiersdorf
    BSN Vola-Event Austriacard Holdings AG
    #gabb #1365

    Featured Partner Video

    Austrian Stocks in English: KW21 brought again losses (Marinomed very strong), ATX now with ytd minus, ATX TR with ytd plus

    Welcome to "Austrian Stocks in English - presented by Palfinger", the english spoken weekly Summary for the Austrian Stock Market, positioned every Sunday in the mostly german languaged P...

    Books josefchladek.com

    Saul Leiter
    Early Black and White
    2014
    Steidl

    Otto Steinert
    Subjektive Fotografie
    1952
    Brüder Auer Verlag

    Pasquale Autiero
    Lasciare libero il passo, anche di notte
    2023
    89books

    Michael Schmidt
    89/90
    2010
    Snoeck

    Gunter Rambow
    Das sind eben alles Bilder der Strasse. Die Fotoaktion als sozialer Eingriff
    1979
    Syndikat

    Guten Morgen mit UBS, Credit Suisse, Deutsche Telekom, Audi, Deutsche Bahn ...


    22.03.2023, 3705 Zeichen

     

    UBSG SW - Der Rettung der Credit Suisse durch die UBS dürften zehntausende Stellen zum Opfer fallen. Das Schweiz-Geschäft und die Investmentbank der Credit Suisse, die gemeinsam über 30.000 Mitarbeiter beschäftigten, dürften die Hauptlast der Einschnitte tragen, sagten mit den Plänen der UBS vertraute Personen. Es sei noch nicht klar, wie viele Stellen abgebaut werden, doch die Zahl könnte sich auf bis zu ein Drittel der 120.000 Stellen der fusionierten Bank belaufen. (Financial Times)

    CSGN SW - Die UBS will die Ausgliederung der Investmentbank CSFB aus der Credit Suisse stoppen. Die UBS wolle Gespräche mit Michael Klein aufnehmen, der die Einheit nach dem Spinoff zum Teil übernehmen sollte, um den Deal rückgängig zu machen, berichtet die Financial Times. Die UBS sei der Ansicht, dass Klein sich zu gute vorteilhafte Konditionen gesichert hat und dass es einige werthaltige Bereiche gebe, die sich zu halten lohnten. "Wir gehen davon aus, dass Klein sich die Rosinen rausgepickt hat", zitiert die FT eine mit den Vorgängen vertraute Person. "Der Deal wurde gemacht, als die verkaufende Bank eine Pistole an der Brust hatte, und wir sind jetzt nicht mehr in dieser Position. Wir sind nicht hier, um Michael Klein zum Schaden unserer Aktionäre noch reicher zu machen." (Financial Times)

    DTE - Die Beziehungen zwischen der Deutschen Telekom und dem chinesischen Konzern Huawei sind möglicherweise enger als bekannt. Beide Unternehmen haben nach Handelsblatt-Informationen im Jahr 2019 einen Pakt geschlossen, der US-Sanktionen umgangen haben könnte. Dem Handelsblatt liegt der unterschriebene Vertrag vor. Das Ziel der Vereinbarung sei es gewesen, "ein potenzielles Versorgungsrisiko in Bezug auf Huawei-Produkte zu verhindern, die Komponenten aus den USA enthalten", heißt es in dem Dokument. Wichtige Ersatzteile sollten "in europäischen Lagerhäusern von Huawei gelagert und verwaltet", einzelne Huawei-Geräte sogar schon vorsorglich an die Telekom geliefert werden. (Handelsblatt)

    VOW/BMW - Der Vorstoß von Verkehrsminister Volker Wissing in Brüssel, ein Verbrennerverbot in letzter Sekunde zu vermeiden, hat keinen Einfluss auf Audis Entscheidung, ab 2033 ausschließlich Elektroautos zu produzieren. "Unser Abschied vom Verbrenner steht fest", sagt Audi- Chef Markus Duesmann. Die Entscheidung von BMW, länger am Verbrenner festzuhalten, sieht der Ex-BMW-Manager skeptisch. "Wer den letzten Verbrenner entwickelt, muss viel Geld in die Hand nehmen", sagt er. (Handelsblatt)

    BAHN - Dass die Deutsche Bahn (DB) ungeachtet international wachsender Bedenken wegen möglicher Spionage bei ihrer Digital-Infrastruktur auf Bauteile von Huawei setzt, stößt in der Koalition auf Kritik. Die FDP bringt sogar ein gesetzliches Verbot ins Spiel. Das zuständige Bundesverkehrsministerium stellt sich indes auf die Seite der Bahn. Für den Konzern bestehe als Betreiber von nicht-öffentlichen Betriebsfunknetzen weder eine Zertifizierungspflicht für kritische Komponenten, noch eine Verpflichtung, den Einbau von kritischen Komponenten beim Bundesinnenministerium anzuzeigen, sagte ein Ministeriumssprecher. (Handelsblatt)

    Guten Morgen wünscht: ICF BANK AG Wertpapierhandelsbank Kaiserstrasse 1 60311 Frankfurt . Neben den Presseauszügen kann dieses Dokument Informationen enthalten, die durch die ICF BANK AG Wertpapierhandelsbank erarbeitet wurden. Obwohl wir sämtliche Angaben für verläßlich halten, kann für deren Richtigkeit keine Haftung übernommen werden. Dieses Dokument dient lediglich zur Information. Keinesfalls enthält diese Veröffentlichung Aufforderungen oder Empfehlungen zum Kauf und Verkauf von Wertpapieren oder anderen Anlageinstrumenten. Die Informationen stellen keine Anlageberatung dar.



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Börsepeople im Podcast S7/08: Walter Hell-Höflinger




     

    Bildnachweis

    1. Frühstück, Österreich, Ei, food, http://www.shutterstock.com/de/pic-127156400/stock-photo-continental-breakfast-with-coffee-cheese-jelly-bread-rolls.html , (© www.shutterstock.com)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Kapsch TrafficCom, LS000IWOIL03, DO&CO, Austriacard Holdings AG, Semperit, Pierer Mobility, ATX TR, voestalpine, Bawag, Frequentis, Immofinanz, Uniqa, Zumtobel, Agrana, Josef Manner & Comp. AG, Amag, Flughafen Wien, Mayr-Melnhof, Strabag, Telekom Austria, VIG, Beiersdorf, DAIMLER TRUCK HLD..., Volkswagen Vz..


    Random Partner

    Novomatic
    Der Novomatic AG-Konzern ist als Produzent und Betreiber einer der größten Gaming-Technologiekonzerne der Welt und beschäftigt mehr als 21.000 Mitarbeiter. Der Konzern verfügt über Standorte in mehr als 45 Ländern und exportiert innovatives Glücksspielequipment, Systemlösungen, Lotteriesystemlösungen und Dienstleistungen in mehr als 90 Staaten.

    >> Besuchen Sie 66 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten



    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A308J0
    AT0000A2UVT0
    AT0000A2C5F8


    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN MA-Event DAIMLER TRUCK HLD...
      BSN MA-Event Volkswagen Vz.
      BSN MA-Event Warimpex
      BSN MA-Event Beiersdorf
      BSN Vola-Event Austriacard Holdings AG
      #gabb #1365

      Featured Partner Video

      Austrian Stocks in English: KW21 brought again losses (Marinomed very strong), ATX now with ytd minus, ATX TR with ytd plus

      Welcome to "Austrian Stocks in English - presented by Palfinger", the english spoken weekly Summary for the Austrian Stock Market, positioned every Sunday in the mostly german languaged P...

      Books josefchladek.com

      Kikujiro Fukushima
      Pikadon
      1961
      Tokyo Chunichi Shimbun

      Irving Penn
      Momenti (Moments Preserved)
      1960
      Domus

      Beate & Heinz Rose
      Paare
      1972
      Langewiesche-Brandt

      Gunter Rambow
      Das sind eben alles Bilder der Strasse. Die Fotoaktion als sozialer Eingriff
      1979
      Syndikat

      Olgaç Bozalp
      Leaving One for Another
      2022
      Void