Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Allianz mit starkem Ergebnis in herausforderndem Umfeld

APA-OTS-Meldungen aus dem Finanzsektor in der "BSN Extended Version"
Wichtige Originaltextaussendungen aus der Branche. Wir ergänzen vollautomatisch Bilder aus dem Fundus von photaq.com und Aktieninformationen aus dem Börse Social Network. Wer eine Korrektur zu den Beiträgen wünscht: mailto:office@boerse-social.com . Wir wiederum übernehmen keinerlei Haftung für Augenerkrankungen aufgrund von geballtem Grossbuchstabeneinsatz der Aussender. Wir meinen: Firmennamen, die länger als drei Buchstaben sind, schreibt man nicht durchgängig in Grossbuchstaben (Versalien).
Magazine aktuell


#gabb aktuell



29.03.2023, 5210 Zeichen

Prämienentwicklung mit Plus von 4,1 Prozent auf 1.639 Mio. Euro\nOperatives Ergebnis um 12,8 Prozent auf 242,2 Mio. erhöht\nStarke Combined Ratio von 85,3 Prozent\nTreiber ist insbesondere die Gesundheitsversicherung\nNachhaltiges Wachstum weiterhin im Fokus\n Das Jahr 2022 war geprägt von multiplen Krisen: Corona-Pandemie, Teuerung, fortschreitender Klimawandel sowie der Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine und die damit einhergehenden Ernährungs- und Energiekrisen. Humanitär verheerende Situationen, die auch für die Wirtschaft neue Rahmenbedingungen schaffen. Trotz eines Umfeldes mit gewachsenen Risiken ist es der Allianz Österreich jedoch gelungen, ein starkes Jahresergebnis einzufahren. „Als Allianz Österreich haben wir die Weichen erfolgreich auf Wachstum gestellt. Unser Ergebnis ist Ausdruck eines robusten Kerngeschäfts und unserer nachhaltigen Leistungsfähigkeit – gerade in herausfordernden Zeiten spiegelt sich darin die Resilienz unserer Allianz wider“, zieht Rémi Vrignaud, CEO der Allianz Österreich Bilanz.
Robust und profitabel: Allianz mit gutem operativen Geschäft
Das operative Ergebnis ist im Vergleich zum Vorjahr um 12,8 Prozent von 214,8 Mio. Euro auf 242,2 Mio. Euro gestiegen. Effizientes Kapitalmanagement und Kostendisziplin haben ebenso positiv auf den Ergebnisverlauf eingezahlt wie die digitale Transformation und die sukzessive Vereinfachung und Harmonisierung von Produktstrukturen und Prozessen. Damit ist es gelungen volatilen Märkten entgegenzuwirken, sich auf Zinssensitivitäten einzustellen sowie Unwetterschäden und durch die Inflation erhöhtes Schadenaufkommen, wie z.B. bei Reparaturen im KFZ-Segment, gut abzufedern. Die solide Entwicklung zeigt sich auch in einer Combined Ratio von 85,3 Prozent, die um 0,2 Prozentpunkte gesunken ist.
Höhere Prämieneinnahmen
Die Gesamt-Bruttoprämien aller Geschäftsbereiche beliefen sich im Jahr 2022 auf 1.639,2 Mio. Euro, ein Wachstum von 4,1 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. In der Schaden/Unfall- und Krankenversicherung konnten die Einnahmen um 6,4 Prozent von 1.190,4 Mio. Euro auf 1.266,2 Mio. Euro gesteigert werden. In diesem Segment ist es vor allem die Gesundheitsversicherung, die erneut ein deutliches Plus von 12,4 Prozent erzielte und seit der Markteinführung 2021 konstant über dem Markt wächst. Die verrechneten Prämien aus der Lebensversicherung verringerten sich um 2,9 Prozent von 384,0 Mio. Euro auf 373,0 Mio. Euro.
Kund:innenzentrierung und Digitalisierungsoffensive
„Die Qualität der Produkte ist eine Voraussetzung für den Erfolg am Markt, den entscheidenden Unterschied macht heute aber vielmehr auch der Service“, so Vrignaud. Neben persönlicher und bedarfsorientierter Beratung wird im Zuge ihrer Digitalisierungsoffensive nicht nur auf die Entwicklung moderner und innovativer Produkte und Services, wie eine rasche Online-Abschlussmöglichkeit und -Schadenmeldung, gesetzt.<a> Insbesondere stehen das Einholen von Feedback und die </a>Optimierung bestehender Tools zur Verbesserung der <a>Benutzerfreundlichkeit </a>und eine rasche Bearbeitung von Schäden im Mittelpunkt. Dass dies bereits gut gelingt, zeigt das Five-Star-Rating der Kund:innen: Mehr als 100.000 Mal wurde die Allianz Österreich mit einem Durchschnitt von 4,7 von 5 möglichen Sternen – entlang aller „Touch Points“ – bewertet.
<a></a>Ausrichtung am 1,5 Grad Ziel des Pariser Klimaabkommens
Als Vorreiter für eine nachhaltige Finanzwirtschaft ist die Allianz Österreich Gründungsmitglied der Green Finance Alliance – einer Initiative des Bundesministeriums für Klimaschutz für zukunftsorientierte Finanzunternehmen. Damit hat sie sich verpflichtet, ihr Kerngeschäft klimaneutral zu gestalten und ihre Kapitalanlage-Portfolios am 1,5 Grad Ziel des Pariser Klimaabkommens auszurichten. Die konsequente Umsetzung dieser Selbstverpflichtung war 2022 ein Kernthema und wird es auch künftig sein. Bereits 2014 hatte sich das Unternehmen zu konkreten, messbaren Nachhaltigkeitszielen bekannt und die signifikant steigenden Nachhaltigkeitsgrade unabhängig überprüfen lassen. Seit 2023 werden ESG-Faktoren im Investmentprozess auf Basis des ESG-Scoring-Modells der Allianz Gruppe mit Daten von Morgan Stanley Capital International (MSCI) integriert. Schon heute werden mehr als 70 Prozent der analysierten Kapitalanlagen mit A oder AA klassifiziert.
Ausblick
Es muss davon ausgegangen werden, dass die aktuellen Unsicherheiten die Wirtschaft im laufenden Jahr weiterhin intensiv beschäftigen werden. „Wir erleben unsichere Zeiten und ein erhöhtes Risikoumfeld, durch das es weiterhin gut zu manövrieren gilt. Als Allianz bauen wir auf einem soliden Fundament auf, gleichzeitig braucht es weiterhin die richtige aktive Steuerung und rasche Anpassungsfähigkeit. Mit Fokus auf Kund:innenzentrierung, Digitalisierung und Nachhaltigkeit wollen wir uns weiter zukunftsfit aufstellen und Wachstumspotenziale ausschöpfen“, gibt Vrignaud unter der Annahme, dass sich die gesamtwirtschaftliche Entwicklung und die makroökonomischen Prognosen nicht deutlich verschlechtern, einen vorsichtig optimistischen Ausblick.
Bitte beachten Sie unseren Vorbehalt bei Zukunftsaussagen:
https://www.allianz.at/de_AT/presse/disclaimer.html (https://www.allianz.at/de_AT/presse/disclaimer.html)

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

ABC Audio Business Chart #74: Jugend ohne Job (Josef Obergantschnig)




 

Aktien auf dem Radar:Telekom Austria, Strabag, Rosenbauer, Austriacard Holdings AG, Warimpex, Flughafen Wien, AT&S, UBM, Frequentis, OMV, ATX, ATX Prime, ATX TR, voestalpine, Wienerberger, Pierer Mobility, Bawag, Rosgix, Lenzing, Palfinger, DO&CO, Semperit, BKS Bank Stamm, Zumtobel, Polytec Group, Kapsch TrafficCom, Amag, CA Immo, EVN, Immofinanz, Marinomed Biotech.


Random Partner

Österreichische Post
Die Österreichische Post ist der landesweit führende Logistik- und Postdienstleister. Zu den Hauptgeschäftsbereichen zählen die Beförderung von Briefen, Werbesendungen, Printmedien und Paketen. Das Unternehmen hat Tochtergesellschaften in zwölf europäischen Ländern.

>> Besuchen Sie 67 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER

Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A2QDK5
AT0000A2UVV6
AT0000A2CP51


Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    Star der Stunde: Warimpex 7.28%, Rutsch der Stunde: Kapsch TrafficCom -1.25%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 12-13: Flughafen Wien(1), Kapsch TrafficCom(1), Andritz(1)
    Star der Stunde: Warimpex 7.28%, Rutsch der Stunde: Kapsch TrafficCom -1.24%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 11-12: Addiko Bank(1), Kontron(1)
    tradsam zu Andritz
    Star der Stunde: Warimpex 7.28%, Rutsch der Stunde: Porr -1.36%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 10-11: UBM(1), Wienerberger(1), Fabasoft(1)
    BSN MA-Event Uniqa
    Star der Stunde: Warimpex 7.28%, Rutsch der Stunde: Austriacard Holdings AG -55.1%

    Featured Partner Video

    Wiener Börse Plausch S5/46: EuroTeleSites und die irre Indikation, Addiko Bank lädt HörerInnen zur Ö-Roadshow

    Die Wiener Börse Pläusche sind ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Bör...

    Books josefchladek.com

    Lewis Bush
    Depravity’s Rainbow
    2023
    Self published

    Innocences
    What The Fuck!
    2016
    Editions Télémaque

    Ulrich Wüst
    Stadtbilder / Cityscapes 1979–1985
    2021
    Hartmann Projects

    Regina Anzenberger
    Roots & Waltz
    2023
    AnzenbergerEdition

    Kurama
    Cascata
    2023
    in)(between gallery

    Allianz mit starkem Ergebnis in herausforderndem Umfeld


    29.03.2023, 5210 Zeichen

    Prämienentwicklung mit Plus von 4,1 Prozent auf 1.639 Mio. Euro\nOperatives Ergebnis um 12,8 Prozent auf 242,2 Mio. erhöht\nStarke Combined Ratio von 85,3 Prozent\nTreiber ist insbesondere die Gesundheitsversicherung\nNachhaltiges Wachstum weiterhin im Fokus\n Das Jahr 2022 war geprägt von multiplen Krisen: Corona-Pandemie, Teuerung, fortschreitender Klimawandel sowie der Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine und die damit einhergehenden Ernährungs- und Energiekrisen. Humanitär verheerende Situationen, die auch für die Wirtschaft neue Rahmenbedingungen schaffen. Trotz eines Umfeldes mit gewachsenen Risiken ist es der Allianz Österreich jedoch gelungen, ein starkes Jahresergebnis einzufahren. „Als Allianz Österreich haben wir die Weichen erfolgreich auf Wachstum gestellt. Unser Ergebnis ist Ausdruck eines robusten Kerngeschäfts und unserer nachhaltigen Leistungsfähigkeit – gerade in herausfordernden Zeiten spiegelt sich darin die Resilienz unserer Allianz wider“, zieht Rémi Vrignaud, CEO der Allianz Österreich Bilanz.
    Robust und profitabel: Allianz mit gutem operativen Geschäft
    Das operative Ergebnis ist im Vergleich zum Vorjahr um 12,8 Prozent von 214,8 Mio. Euro auf 242,2 Mio. Euro gestiegen. Effizientes Kapitalmanagement und Kostendisziplin haben ebenso positiv auf den Ergebnisverlauf eingezahlt wie die digitale Transformation und die sukzessive Vereinfachung und Harmonisierung von Produktstrukturen und Prozessen. Damit ist es gelungen volatilen Märkten entgegenzuwirken, sich auf Zinssensitivitäten einzustellen sowie Unwetterschäden und durch die Inflation erhöhtes Schadenaufkommen, wie z.B. bei Reparaturen im KFZ-Segment, gut abzufedern. Die solide Entwicklung zeigt sich auch in einer Combined Ratio von 85,3 Prozent, die um 0,2 Prozentpunkte gesunken ist.
    Höhere Prämieneinnahmen
    Die Gesamt-Bruttoprämien aller Geschäftsbereiche beliefen sich im Jahr 2022 auf 1.639,2 Mio. Euro, ein Wachstum von 4,1 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. In der Schaden/Unfall- und Krankenversicherung konnten die Einnahmen um 6,4 Prozent von 1.190,4 Mio. Euro auf 1.266,2 Mio. Euro gesteigert werden. In diesem Segment ist es vor allem die Gesundheitsversicherung, die erneut ein deutliches Plus von 12,4 Prozent erzielte und seit der Markteinführung 2021 konstant über dem Markt wächst. Die verrechneten Prämien aus der Lebensversicherung verringerten sich um 2,9 Prozent von 384,0 Mio. Euro auf 373,0 Mio. Euro.
    Kund:innenzentrierung und Digitalisierungsoffensive
    „Die Qualität der Produkte ist eine Voraussetzung für den Erfolg am Markt, den entscheidenden Unterschied macht heute aber vielmehr auch der Service“, so Vrignaud. Neben persönlicher und bedarfsorientierter Beratung wird im Zuge ihrer Digitalisierungsoffensive nicht nur auf die Entwicklung moderner und innovativer Produkte und Services, wie eine rasche Online-Abschlussmöglichkeit und -Schadenmeldung, gesetzt.<a> Insbesondere stehen das Einholen von Feedback und die </a>Optimierung bestehender Tools zur Verbesserung der <a>Benutzerfreundlichkeit </a>und eine rasche Bearbeitung von Schäden im Mittelpunkt. Dass dies bereits gut gelingt, zeigt das Five-Star-Rating der Kund:innen: Mehr als 100.000 Mal wurde die Allianz Österreich mit einem Durchschnitt von 4,7 von 5 möglichen Sternen – entlang aller „Touch Points“ – bewertet.
    <a></a>Ausrichtung am 1,5 Grad Ziel des Pariser Klimaabkommens
    Als Vorreiter für eine nachhaltige Finanzwirtschaft ist die Allianz Österreich Gründungsmitglied der Green Finance Alliance – einer Initiative des Bundesministeriums für Klimaschutz für zukunftsorientierte Finanzunternehmen. Damit hat sie sich verpflichtet, ihr Kerngeschäft klimaneutral zu gestalten und ihre Kapitalanlage-Portfolios am 1,5 Grad Ziel des Pariser Klimaabkommens auszurichten. Die konsequente Umsetzung dieser Selbstverpflichtung war 2022 ein Kernthema und wird es auch künftig sein. Bereits 2014 hatte sich das Unternehmen zu konkreten, messbaren Nachhaltigkeitszielen bekannt und die signifikant steigenden Nachhaltigkeitsgrade unabhängig überprüfen lassen. Seit 2023 werden ESG-Faktoren im Investmentprozess auf Basis des ESG-Scoring-Modells der Allianz Gruppe mit Daten von Morgan Stanley Capital International (MSCI) integriert. Schon heute werden mehr als 70 Prozent der analysierten Kapitalanlagen mit A oder AA klassifiziert.
    Ausblick
    Es muss davon ausgegangen werden, dass die aktuellen Unsicherheiten die Wirtschaft im laufenden Jahr weiterhin intensiv beschäftigen werden. „Wir erleben unsichere Zeiten und ein erhöhtes Risikoumfeld, durch das es weiterhin gut zu manövrieren gilt. Als Allianz bauen wir auf einem soliden Fundament auf, gleichzeitig braucht es weiterhin die richtige aktive Steuerung und rasche Anpassungsfähigkeit. Mit Fokus auf Kund:innenzentrierung, Digitalisierung und Nachhaltigkeit wollen wir uns weiter zukunftsfit aufstellen und Wachstumspotenziale ausschöpfen“, gibt Vrignaud unter der Annahme, dass sich die gesamtwirtschaftliche Entwicklung und die makroökonomischen Prognosen nicht deutlich verschlechtern, einen vorsichtig optimistischen Ausblick.
    Bitte beachten Sie unseren Vorbehalt bei Zukunftsaussagen:
    https://www.allianz.at/de_AT/presse/disclaimer.html (https://www.allianz.at/de_AT/presse/disclaimer.html)

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    ABC Audio Business Chart #74: Jugend ohne Job (Josef Obergantschnig)




     

    Aktien auf dem Radar:Telekom Austria, Strabag, Rosenbauer, Austriacard Holdings AG, Warimpex, Flughafen Wien, AT&S, UBM, Frequentis, OMV, ATX, ATX Prime, ATX TR, voestalpine, Wienerberger, Pierer Mobility, Bawag, Rosgix, Lenzing, Palfinger, DO&CO, Semperit, BKS Bank Stamm, Zumtobel, Polytec Group, Kapsch TrafficCom, Amag, CA Immo, EVN, Immofinanz, Marinomed Biotech.


    Random Partner

    Österreichische Post
    Die Österreichische Post ist der landesweit führende Logistik- und Postdienstleister. Zu den Hauptgeschäftsbereichen zählen die Beförderung von Briefen, Werbesendungen, Printmedien und Paketen. Das Unternehmen hat Tochtergesellschaften in zwölf europäischen Ländern.

    >> Besuchen Sie 67 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER

    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A2QDK5
    AT0000A2UVV6
    AT0000A2CP51


    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      Star der Stunde: Warimpex 7.28%, Rutsch der Stunde: Kapsch TrafficCom -1.25%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 12-13: Flughafen Wien(1), Kapsch TrafficCom(1), Andritz(1)
      Star der Stunde: Warimpex 7.28%, Rutsch der Stunde: Kapsch TrafficCom -1.24%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 11-12: Addiko Bank(1), Kontron(1)
      tradsam zu Andritz
      Star der Stunde: Warimpex 7.28%, Rutsch der Stunde: Porr -1.36%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 10-11: UBM(1), Wienerberger(1), Fabasoft(1)
      BSN MA-Event Uniqa
      Star der Stunde: Warimpex 7.28%, Rutsch der Stunde: Austriacard Holdings AG -55.1%

      Featured Partner Video

      Wiener Börse Plausch S5/46: EuroTeleSites und die irre Indikation, Addiko Bank lädt HörerInnen zur Ö-Roadshow

      Die Wiener Börse Pläusche sind ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Bör...

      Books josefchladek.com

      Axel Hütte
      London, Photographien 1982-1984
      1993
      Schirmer / Mosel

      René Burri
      Die Deutschen
      1962
      Fretz & Wasmuth

      Francis Kanai
      Everything is a Self-Portrait
      2023
      Self published

      Christian Reister
      Driftwood No.14 | Berlin
      2023
      Self published

      Regina Anzenberger
      Roots & Waltz
      2023
      AnzenbergerEdition