01.04.2023, 13361 Zeichen
In der Wochensicht ist vorne:
Intel 11,27% vor
AMS 10,56%,
Novartis 9,96%,
Ford Motor Co. 9,47%,
Volkswagen 5,69%,
Amazon 5,26%,
IBM 4,63%,
Zumtobel 4,55%,
Sanofi 3,75%,
voestalpine 3,71%,
Cisco 3,49%,
Toyota Motor Corp. 3,07%,
Microsoft 2,76%,
Daimler 1,62%,
Honda Motor 1,62%,
Johnson & Johnson 1,54%,
Pfizer 1,02%,
Roche GS 0,89%,
Samsung Electronics 0,32%,
Andritz -0,4%,
Alphabet -1,94% und
GlaxoSmithKline -19,81%.
In der Monatssicht ist vorne:
Intel 31,05% vor
Microsoft 15,59%
,
Alphabet 15,17%
,
Sanofi 9,81%
,
Amazon 9,61%
,
Cisco 7,96%
,
Andritz 6,59%
,
Ford Motor Co. 4,39%
,
Novartis 3,69%
,
IBM 1,38%
,
Johnson & Johnson 1,14%
,
Pfizer 0,57%
,
Samsung Electronics -2,08%
,
Toyota Motor Corp. -2,16%
,
Daimler -2,57%
,
Zumtobel -2,6%
,
AMS -3,78%
,
Honda Motor -4,29%
,
Roche GS -4,89%
,
Volkswagen -6,4%
,
voestalpine -10,68%
und
GlaxoSmithKline -14,1%
.
Weitere Highlights: Ford Motor Co. ist nun 6 Tage im Plus (10,33% Zuwachs von 11,42 auf 12,6), ebenso voestalpine 5 Tage im Plus (3,71% Zuwachs von 30,16 auf 31,28), Zumtobel 5 Tage im Plus (4,55% Zuwachs von 6,82 auf 7,13), Intel 4 Tage im Plus (11,96% Zuwachs von 29,18 auf 32,67), AMS 3 Tage im Plus (13,92% Zuwachs von 6,25 auf 7,12), Cisco 3 Tage im Plus (3,74% Zuwachs von 50,39 auf 52,27), Amazon 3 Tage im Plus (6,22% Zuwachs von 97,24 auf 103,29), Microsoft 3 Tage im Plus (4,75% Zuwachs von 275,23 auf 288,3), Pfizer 3 Tage im Plus (2,03% Zuwachs von 39,99 auf 40,8), Johnson & Johnson 3 Tage im Plus (2,09% Zuwachs von 151,82 auf 155), Roche GS 3 Tage im Plus (1,46% Zuwachs von 256,9 auf 260,65).
Year-to-date lag per letztem Schlusskurs
voestalpine 26,23% (Vorjahr: -22,56 Prozent) im Plus. Dahinter
Intel 23,61% (Vorjahr: -48,92 Prozent) und
Amazon 22,96% (Vorjahr: -97,51 Prozent).
Pfizer -20,37% (Vorjahr: -12,26 Prozent) im Minus. Dahinter
GlaxoSmithKline -13,99% (Vorjahr: 28,42 Prozent) und
Johnson & Johnson -12,26% (Vorjahr: 2,52 Prozent).
Am weitesten über dem MA200:
voestalpine 25,34%,
Andritz 23,64% und
Microsoft 13,89%.
Am deutlichsten unter dem MA 200:
Alphabet -70,9%,
Roche GS -14,52% und
GlaxoSmithKline -13,63%.
Hier der aktuelle ausserbörsliche Blick.
Vergleicht man die
aktuellen Indikationen bei L&S mit dem letzten Schlusskurs, so lag um 8:13 Uhr die
Honda Motor-Aktie am besten: 2,51% Plus. Dahinter
Toyota Motor Corp. mit +2,28% ,
Cisco mit +1,82% ,
Novartis mit +1,47% ,
Andritz mit +1,32% ,
Ford Motor Co. mit +1,27% ,
Pfizer mit +1,08% ,
Johnson & Johnson mit +0,97% ,
Alphabet mit +0,91% ,
Roche GS mit +0,88% ,
IBM mit +0,64% ,
Sanofi mit +0,55% ,
Microsoft mit +0,3% ,
Volkswagen mit +0,21% ,
Samsung Electronics mit +0,16% ,
voestalpine mit +0,16% ,
Zumtobel mit +0,14% ,
Daimler mit +0,14% und
AMS mit +0,07%
Amazon mit -0,12% und
Intel mit -0,2% .
Die Durchschnittsperformance ytd der BSN-Group Global Innovation 1000 ist 6,07% und reiht sich damit auf Platz 18 ein:
1. Bau & Baustoffe: 23,51%
Show latest Report (01.04.2023)
2. Solar: 20,96%
Show latest Report (01.04.2023)
3. IT, Elektronik, 3D: 20,68%
Show latest Report (25.03.2023)
4. Stahl: 17,5%
Show latest Report (25.03.2023)
5. Deutsche Nebenwerte: 14,8%
Show latest Report (01.04.2023)
6. Computer, Software & Internet : 14,72%
Show latest Report (01.04.2023)
7. Telekom: 13,64%
Show latest Report (25.03.2023)
8. Luftfahrt & Reise: 12,48%
Show latest Report (25.03.2023)
9. Zykliker Österreich: 11,52%
Show latest Report (25.03.2023)
10. Big Greeks: 11,24%
Show latest Report (01.04.2023)
11. Post: 11,18%
Show latest Report (25.03.2023)
12. Crane: 10,8%
Show latest Report (01.04.2023)
13. OÖ10 Members: 10,21%
Show latest Report (25.03.2023)
14. Börseneulinge 2019: 9%
Show latest Report (01.04.2023)
15. Gaming: 8,69%
Show latest Report (01.04.2023)
16. Auto, Motor und Zulieferer: 8,62%
Show latest Report (01.04.2023)
17. Runplugged Running Stocks: 7,59%
18. Global Innovation 1000: 6,07%
Show latest Report (25.03.2023)
19. Sport: 5,3%
Show latest Report (25.03.2023)
20. Versicherer: 5,07%
Show latest Report (25.03.2023)
21. PCB (Printed Circuit Board Producer & Clients): 4,67%
Show latest Report (25.03.2023)
22. Media: 3,91%
Show latest Report (25.03.2023)
23. Ölindustrie: 3,69%
Show latest Report (25.03.2023)
24. Aluminium: 2,88%
25. MSCI World Biggest 10: 2,36%
Show latest Report (25.03.2023)
26. Energie: 1,81%
Show latest Report (01.04.2023)
27. Konsumgüter: 1,7%
Show latest Report (25.03.2023)
28. Immobilien: -1,38%
Show latest Report (25.03.2023)
29. Rohstoffaktien: -3,02%
Show latest Report (25.03.2023)
30. Pharma, Chemie, Biotech, Arznei & Gesundheit: -3,29%
Show latest Report (25.03.2023)
31. Banken: -6,33%
Show latest Report (01.04.2023)
32. Licht und Beleuchtung: -8,66%
Show latest Report (25.03.2023)
Kauf Pfizer Haltedauer zunächt kurzfristig, bis max. Ende Mai |
|
Fundamental hat sich nicht viel verändert. Dsas Chartbild hat sich allerdings leicht stabilisiert. Daher wird nun eine letzte Aufstockung vorgenommen. ____________________________________________________________________________________ Der folgende Hinweis entspricht den Informationen der Einstiegszeitpunkt vom 09.08.2022. Der US-amerikanische, international tätige Hersteller und Anbieter von Health-Care-Produkten, mit Sitz in New Brunswick, hält im Portfolio verschreibungspflichtige, sowie frei erhältliche Präparate wie Wundsalben, Kosmetika, Schmerzmittel, Produkte gegen Pilzinfektionen oder Augentropfen. Über Aquisitionen ist das Unternehmen in den Bereichen Diabetesforschung, Orthopädie und Kardiologie aktiv. Das Unternehmen beschäftigt ca. 130.000 Mitarbeiter in 60 Ländern. Bekannte Marken aus dem Haus Johnson & Johnson sind Neutrogena, Band-Aid, Listerine, Olynth, Imodium, Bebe, Penaten oder Carefree. Die Firma steigerte das 60. Jahr in Folge die Dividende. Sowohl Umsatzerlöse, und die Ergebnisse nach Steuern entwickeln sich seit Jahren stabil. Da die Produktpalette weiterhin stark nachgefragt sein dürfte, nutze ich die aktuelle Kursschwäche für den ersten Einstieg. Bei einem so breit ausgestellten, weltweit agierenden Konzern ist das Thema Nachhaltigkeit sicherlich nicht leicht umzusetzen. Das Unternehmen hat 2018 das "New Plastics Economy Global Commitment" unterzeichnet, womit zumindest ein Beitrag zur Kreislaufwirtschaft und dem Recycling geleistet wird. Bei der Rating-Agentur imug aus Hannover weist das Unternehmen eine gute ESG Performance auf. Bei Verwendung des Best-In-Class Ansatzes ist die Firma, insbesondere bei Umwelt und Governance gut aufgestellt. Die Aktie ist auch im Dow Jones Sustainability Index US und im FTSE For Good Global enthalten. Allerdings gibt es noch Defizite bei der Behandlung von "Kontroversen" im Bereich Produktsicherheit (z.B. Verurteilung 2019 zu einer Strafzahlung wegen Werbung für Schmerzmittel ohne Verweis auf die Suchtgefahr). |
|
Die Schweizer Pharmafirma Roche (ISIN: CH0012032113) will die Dividende von 9,30 auf 9,50 Franken (ca. 9,52 Euro) je Aktie erhöhen. Dies entspricht einer Anhebung um 2,2 Prozent. Damit steigert Roche die Dividende das 36. Jahr in ununterbrochener Folge. Beim derzeitigen Kursniveau von 327 Franken (ca. 327,8 Euro) liegt die aktuelle Dividendenrendite bei 2,90 Prozent. Die nächste Generalversammlung findet am 14. März 2023 statt. Auszahltag ist der 20. März 2023. Ex-Dividenden Tag ist der 16. März 2023. Der Konzern aus Basel verzeichnete im Jahr 2022 einen Umsatzanstieg zu konstanten Wechselkursen um 2 Prozent auf 63,28 Mrd. Franken. In Schweizer Franken gerechnet stiegen die Umsätze um 1 Prozent, wie am Donnerstag berichtet wurde. Der Reingewinn ist in Schweizer Franken gerechnet um 9 Prozent auf 13,5 Mrd. Franken gefallen. Roche spürte die nachlassende Covid-19-Pandemie in den Sparten Pharma und Diagnostik. Das operative Kernergebnis stieg um 1 Prozent auf 22,27 Mrd. Franken. Roche erwartet für das Jahr 2023 einen Rückgang der Umsätze im niedrigen einstelligen Prozentbereich (zu konstanten Wechselkursen). Für den Kerngewinn je Titel wird ebenfalls ein Rückgang im niedrigen einstelligen Prozentbereich erwartet. Wird der Rückgang bei Covid-19-Produkten ausgeklammert, erwartet Roche ein solides Wachstum in beiden Divisionen Pharma und Diagnostik. Roche plant wieder eine Anhebung der Dividende. Redaktion MyDividends.de |
|
31.03.2023: 5 ST. Nachkauf |
|
Verhältnis wiederherstellen |
|
-> Kauf von 7 Microsoft Aktien -> Kaufkurs = 257,60€ -> WKN-Nr.: "870747" // ISIN-Nr.: US5949181045 -> Aktuelle Dividendenrendite = 1,04% |
|
https://www.deraktionaer.de/artikel/medien-ittk-technologie/microsoft-milliarden-uebernahme-wird-zur-attacke-auf-apple-und-alphabet-20328719.html |
|
Kuwait soll sich von einem Aktienpaket über 20 Mio. Aktien getrennt haben. Das belastet heute den Kurs. |
|
Ich habe den günstigen Einstiegskurs genutzt und eine kleine Position von Amazon gekauft. Dafür gibt es - neben dem Einstiegskurs - noch weitere Gründe. Amazon ist für mich eine starke Marke, die nicht mehr wegzudenken ist. Außerdem wird der Onlinehandel zunehmen. Amazon ist auch für seine Innovationen bekannt und wird sich aus der "kleinen" Krise wieder raus ziehen. |
|
-> Kauf von 12 Amazon Aktien. -> Kaufkurs = 89,21€ -> WKN-Nr.: "906866" // ISIN-Nr.: US0231351067 -> Aktuelle Dividendenrendite = 0,00% |
|
Die Amazon Aktie wurde mit knapp über 3% verkauft. |
|
Kauf der Intel-Aktie Haltedauer: kurzfristig |
Wiener Börse Plausch S4/73: Ich weiss, wen RHI Magnesita freut. Marinomed, Warimpex und Do&Co mit guten Signalen
1.
BSN Group Global Innovation 1000 Performancevergleich YTD, Stand: 01.04.2023
2.
Innovation, Idee, neu, Erfindung, Erneuerung, Eureka, Forschung, Gedanken, denken, nachdenken, http://www.shutterstock.com/de/pic-243139486/stock-vector-pictograph-of-bulb-concept.html
, (© www.shutterstock.com) >> Öffnen auf photaq.com
Aktien auf dem Radar:Marinomed Biotech, Zumtobel, Agrana, Austriacard Holdings AG, Kapsch TrafficCom, Pierer Mobility, Flughafen Wien, Wienerberger, DO&CO, Porr, EVN, Strabag, Semperit, Verbund, Cleen Energy, Bawag, Frequentis, Telekom Austria, Immofinanz, Mayr-Melnhof, Palfinger, FACC, Gurktaler AG Stamm, Lenzing, SBO, RHI Magnesita, Amag, Uniqa, VIG, Rheinmetall, GEA Group.
Aluflexpack AG
Das Kerngeschäft der Aluflexpack AG (Aluflexpack) umfasst die Entwicklung und Herstellung hochwertiger flexibler Primärverpackungen im industriellen Ausmaß mit einem Schwerpunkt auf Aluminium basierten Verpackungen wie zum Beispiel Aluminium-Kaffeekapseln, Standbodenbeutel, Alu-Schalen, Deckel, Verpackungen für die Süßwarenindustrie und Durchdrückpackungen für den Pharmabereich.
>> Besuchen Sie 66 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
AT0000A347F6 | |
AT0000A2CP51 | |
AT0000A325Q9 |
Das ist der weichste Carbon Schuh den ich kenne!
► Die beste Laufschuh-Auswahl in Wien: www.wemove.at ► Tipps für deine 10km Bestzeit: https://youtu.be/yFPq41YyZrg ► 5km in 13:49: https://youtu.be/gY17qfqqFOM Das Testen der aktuell am Markt ver...
Baldwin Lee
Baldwin Lee
2023
Hunters Point Press
Kikujiro Fukushima
Pikadon
1961
Tokyo Chunichi Shimbun
Beate & Heinz Rose
Paare
1972
Langewiesche-Brandt
Matjaž Rušt, Katja Goljat, Jessica Auer
Skriðusögur (The Landslide Stories)
2022
Ströndin Studio
MichaelBurry000
zu PFE (29.03.)
Kauf Pfizer Haltedauer zunächt kurzfristig, bis max. Ende Mai
Valueandy
zu JNJ (31.03.)
Fundamental hat sich nicht viel verändert. Dsas Chartbild hat sich allerdings leicht stabilisiert. Daher wird nun eine letzte Aufstockung vorgenommen. ____________________________________________________________________________________ Der folgende Hinweis entspricht den Informationen der Einstiegszeitpunkt vom 09.08.2022. Der US-amerikanische, international tätige Hersteller und Anbieter von Health-Care-Produkten, mit Sitz in New Brunswick, hält im Portfolio verschreibungspflichtige, sowie frei erhältliche Präparate wie Wundsalben, Kosmetika, Schmerzmittel, Produkte gegen Pilzinfektionen oder Augentropfen. Über Aquisitionen ist das Unternehmen in den Bereichen Diabetesforschung, Orthopädie und Kardiologie aktiv. Das Unternehmen beschäftigt ca. 130.000 Mitarbeiter in 60 Ländern. Bekannte Marken aus dem Haus Johnson & Johnson sind Neutrogena, Band-Aid, Listerine, Olynth, Imodium, Bebe, Penaten oder Carefree. Die Firma steigerte das 60. Jahr in Folge die Dividende. Sowohl Umsatzerlöse, und die Ergebnisse nach Steuern entwickeln sich seit Jahren stabil. Da die Produktpalette weiterhin stark nachgefragt sein dürfte, nutze ich die aktuelle Kursschwäche für den ersten Einstieg. Bei einem so breit ausgestellten, weltweit agierenden Konzern ist das Thema Nachhaltigkeit sicherlich nicht leicht umzusetzen. Das Unternehmen hat 2018 das "New Plastics Economy Global Commitment" unterzeichnet, womit zumindest ein Beitrag zur Kreislaufwirtschaft und dem Recycling geleistet wird. Bei der Rating-Agentur imug aus Hannover weist das Unternehmen eine gute ESG Performance auf. Bei Verwendung des Best-In-Class Ansatzes ist die Firma, insbesondere bei Umwelt und Governance gut aufgestellt. Die Aktie ist auch im Dow Jones Sustainability Index US und im FTSE For Good Global enthalten. Allerdings gibt es noch Defizite bei der Behandlung von "Kontroversen" im Bereich Produktsicherheit (z.B. Verurteilung 2019 zu einer Strafzahlung wegen Werbung für Schmerzmittel ohne Verweis auf die Suchtgefahr).
gerihouse
zu ROG (30.03.)
Die Schweizer Pharmafirma Roche (ISIN: CH0012032113) will die Dividende von 9,30 auf 9,50 Franken (ca. 9,52 Euro) je Aktie erhöhen. Dies entspricht einer Anhebung um 2,2 Prozent. Damit steigert Roche die Dividende das 36. Jahr in ununterbrochener Folge. Beim derzeitigen Kursniveau von 327 Franken (ca. 327,8 Euro) liegt die aktuelle Dividendenrendite bei 2,90 Prozent. Die nächste Generalversammlung findet am 14. März 2023 statt. Auszahltag ist der 20. März 2023. Ex-Dividenden Tag ist der 16. März 2023. Der Konzern aus Basel verzeichnete im Jahr 2022 einen Umsatzanstieg zu konstanten Wechselkursen um 2 Prozent auf 63,28 Mrd. Franken. In Schweizer Franken gerechnet stiegen die Umsätze um 1 Prozent, wie am Donnerstag berichtet wurde. Der Reingewinn ist in Schweizer Franken gerechnet um 9 Prozent auf 13,5 Mrd. Franken gefallen. Roche spürte die nachlassende Covid-19-Pandemie in den Sparten Pharma und Diagnostik. Das operative Kernergebnis stieg um 1 Prozent auf 22,27 Mrd. Franken. Roche erwartet für das Jahr 2023 einen Rückgang der Umsätze im niedrigen einstelligen Prozentbereich (zu konstanten Wechselkursen). Für den Kerngewinn je Titel wird ebenfalls ein Rückgang im niedrigen einstelligen Prozentbereich erwartet. Wird der Rückgang bei Covid-19-Produkten ausgeklammert, erwartet Roche ein solides Wachstum in beiden Divisionen Pharma und Diagnostik. Roche plant wieder eine Anhebung der Dividende. Redaktion MyDividends.de
DanielLimper
zu MSFT (31.03.)
31.03.2023: 5 ST. Nachkauf
BrokerJordan
zu MSFT (31.03.)
Verhältnis wiederherstellen
High111Trader
zu MSFT (27.03.)
-> Kauf von 7 Microsoft Aktien -> Kaufkurs = 257,60€ -> WKN-Nr.: "870747" // ISIN-Nr.: US5949181045 -> Aktuelle Dividendenrendite = 1,04%
JoshTh17
zu MSFT (27.03.)
https://www.deraktionaer.de/artikel/medien-ittk-technologie/microsoft-milliarden-uebernahme-wird-zur-attacke-auf-apple-und-alphabet-20328719.html
SIGAVEST
zu DAI (29.03.)
Kuwait soll sich von einem Aktienpaket über 20 Mio. Aktien getrennt haben. Das belastet heute den Kurs.
TAICH
zu AMZ (31.03.)
Ich habe den günstigen Einstiegskurs genutzt und eine kleine Position von Amazon gekauft. Dafür gibt es - neben dem Einstiegskurs - noch weitere Gründe. Amazon ist für mich eine starke Marke, die nicht mehr wegzudenken ist. Außerdem wird der Onlinehandel zunehmen. Amazon ist auch für seine Innovationen bekannt und wird sich aus der "kleinen" Krise wieder raus ziehen.
High111Trader
zu AMZ (28.03.)
-> Kauf von 12 Amazon Aktien. -> Kaufkurs = 89,21€ -> WKN-Nr.: "906866" // ISIN-Nr.: US0231351067 -> Aktuelle Dividendenrendite = 0,00%
SRKapital
zu AMZ (27.03.)
Die Amazon Aktie wurde mit knapp über 3% verkauft.
MichaelBurry000
zu INL (30.03.)
Kauf der Intel-Aktie Haltedauer: kurzfristig