01.04.2023, 7829 Zeichen
In der Wochensicht ist vorne:
Intel 11,27% vor
AT&S 7,59%,
TTM Technologies, Inc. 7,06%,
Shinko Electric Industries 5,56%,
Ibiden Co.Ltd 5,52%,
Compeq Manufacturing 3,75%,
Apple 2,9%,
Qualcomm Incorporated 2,26%,
Unimicron Technology Corp -0,86% und
Semtech Corporation -24,18%.
In der Monatssicht ist vorne:
Intel 31,05% vor
Apple 11,86%
,
Ibiden Co.Ltd 10,97%
,
Compeq Manufacturing 6,33%
,
Qualcomm Incorporated 3,28%
,
TTM Technologies, Inc. 1,5%
,
Shinko Electric Industries -0,75%
,
Unimicron Technology Corp -2,81%
,
AT&S -9,42%
und
Semtech Corporation -21,65%
.
Weitere Highlights: TTM Technologies, Inc. ist nun 6 Tage im Plus (8,01% Zuwachs von 12,49 auf 13,49), ebenso Intel 4 Tage im Plus (11,96% Zuwachs von 29,18 auf 32,67), Qualcomm Incorporated 3 Tage im Plus (5,14% Zuwachs von 121,34 auf 127,58), Apple 3 Tage im Plus (4,6% Zuwachs von 157,65 auf 164,9), Unimicron Technology Corp 3 Tage im Minus (4,95% Verlust von 18,2 auf 17,3).
Year-to-date lag per letztem Schlusskurs
Apple 26,91% (Vorjahr: -27,09 Prozent) im Plus. Dahinter
Intel 23,61% (Vorjahr: -48,92 Prozent) und
Qualcomm Incorporated 16,05% (Vorjahr: -39,83 Prozent).
Semtech Corporation -15,86% (Vorjahr: -67,59 Prozent) im Minus. Dahinter
AT&S -11,41% (Vorjahr: -26,1 Prozent) und
TTM Technologies, Inc. -10,54% (Vorjahr: 1,75 Prozent).
Am weitesten über dem MA200:
Apple 11,25%,
Ibiden Co.Ltd 7,5% und
Intel 6,64%.
Am deutlichsten unter dem MA 200:
Unimicron Technology Corp -100%,
Compeq Manufacturing -100% und
Semtech Corporation -34,79%.
Hier der aktuelle ausserbörsliche Blick.
Vergleicht man die
aktuellen Indikationen bei L&S mit dem letzten Schlusskurs, so lag um 8:17 Uhr die
Shinko Electric Industries-Aktie am besten: 7,14% Plus. Dahinter
Ibiden Co.Ltd mit +6,69% ,
TTM Technologies, Inc. mit +4,62% ,
Qualcomm Incorporated mit +0,79% ,
AT&S mit +0,09% und
Apple mit +0,07%
Intel mit -0,2% und
Semtech Corporation mit -3,88% .
Die Durchschnittsperformance ytd der BSN-Group PCB (Printed Circuit Board Producer & Clients) ist 4,67% und reiht sich damit auf Platz 21 ein:
1. Bau & Baustoffe: 23,51%
Show latest Report (01.04.2023)
2. Solar: 20,96%
Show latest Report (01.04.2023)
3. IT, Elektronik, 3D: 20,68%
Show latest Report (01.04.2023)
4. Stahl: 17,5%
Show latest Report (25.03.2023)
5. Deutsche Nebenwerte: 14,8%
Show latest Report (01.04.2023)
6. Computer, Software & Internet : 14,72%
Show latest Report (01.04.2023)
7. Telekom: 13,64%
Show latest Report (25.03.2023)
8. Luftfahrt & Reise: 12,48%
Show latest Report (01.04.2023)
9. Zykliker Österreich: 11,52%
Show latest Report (25.03.2023)
10. Big Greeks: 11,24%
Show latest Report (01.04.2023)
11. Post: 11,18%
Show latest Report (25.03.2023)
12. Crane: 10,8%
Show latest Report (01.04.2023)
13. OÖ10 Members: 10,21%
Show latest Report (01.04.2023)
14. Börseneulinge 2019: 9%
Show latest Report (01.04.2023)
15. Gaming: 8,69%
Show latest Report (01.04.2023)
16. Auto, Motor und Zulieferer: 8,62%
Show latest Report (01.04.2023)
17. Runplugged Running Stocks: 7,59%
18. Global Innovation 1000: 6,07%
Show latest Report (01.04.2023)
19. Sport: 5,3%
Show latest Report (25.03.2023)
20. Versicherer: 5,07%
Show latest Report (25.03.2023)
21. PCB (Printed Circuit Board Producer & Clients): 4,67%
Show latest Report (25.03.2023)
22. Media: 3,91%
Show latest Report (01.04.2023)
23. Ölindustrie: 3,69%
Show latest Report (01.04.2023)
24. Aluminium: 2,88%
25. MSCI World Biggest 10: 2,36%
Show latest Report (01.04.2023)
26. Energie: 1,81%
Show latest Report (01.04.2023)
27. Konsumgüter: 1,7%
Show latest Report (01.04.2023)
28. Immobilien: -1,38%
Show latest Report (01.04.2023)
29. Rohstoffaktien: -3,02%
Show latest Report (25.03.2023)
30. Pharma, Chemie, Biotech, Arznei & Gesundheit: -3,29%
Show latest Report (25.03.2023)
31. Banken: -6,33%
Show latest Report (01.04.2023)
32. Licht und Beleuchtung: -8,66%
Show latest Report (01.04.2023)
Jetzt ist also die angekündigte kleinere Gewinnmitnahme erfolgt. Damit ist der Wert wieder unter der 14% Schwelle im Musterdepot. |
|
Verhältnis wiederherstellen |
|
Der amerikanische Technologiekonzern Apple Inc. (ISIN: US0378331005, NASDAQ: AAPL) zahlt am 16. Februar 2023 eine Quartalsdividende von 0,23 US-Dollar an seine Investoren. Record day ist der 13. Februar 2023. Auf das Gesamtjahr hochgerechnet werden damit 0,92 US-Dollar ausgeschüttet. Beim derzeitigen Aktienkurs von 150,82 US-Dollar (Stand: 2. Februar 2023) entspricht dies einer aktuellen Dividendenrendite von 0,61 Prozent. Ende April 2022 erfolgte eine Anhebung um 4,5 Prozent im Vergleich zum Vorquartal (0,22 US-Dollar). Apple erhöhte damit die Dividende das zehnte Jahr in Folge. Der im Dow-Jones gelistete Konzern erwirtschaftete im ersten Quartal (31. Dezember) des Fiskaljahres 2023 einen Ertrag in Höhe von 30 Mrd. US-Dollar (Vorjahr: 34,6 Mrd. US-Dollar), wie ebenfalls am Donnerstag berichtet wurde. Der Umsatz lag bei 117,15 Mrd. US-Dollar (Vorjahr: 123,95 Mrd. US-Dollar). Das Ergebnis lag unter den Erwartungen des Marktes. Nachbörslich gab die Aktie rund zwei Prozent nach. Die Aktie liegt an der Wall Street seit Jahresbeginn 2023 mit 16,08 Prozent im Plus (Stand: 2. Februar 2023). Die Marktkapitalisierung beträgt aktuell 2,3 Bio. US-Dollar. Redaktion MyDividends.de |
|
https://www.n-tv.de/24018961 |
|
-> Kauf von 7 Apple Aktien. -> Kaufkurs = 144,16€ -> WKN-Nr.: "865985" // ISIN-Nr.: US0378331005 -> Aktuelle Dividendenrendite = 0,70% |
|
https://www.finanztrends.de/apple-aktie-riesiger-sprung-in-filmwelt/ |
|
Kauf der Intel-Aktie Haltedauer: kurzfristig |
|
Semtech gerade nochmal rechtzeitig vor dem jüngsten großen Abverkauf aus dem wikifolio entfernt. Die Ziele für den Umsatz wurden zwar übertroffen und das EPS Ergebnis nur knapp verfehlt, Anleger schickten das Papier dennoch in den Keller. Gemäß dem Motto "Schwäche verkaufen und Stärke kaufen" wird hier nun also bereinigt. |
Wiener Börse Plausch S4/74: Was war das, Georg Kapsch? Kapsch-Spekulation, aber wie IIA oder Leoni? AT&S hat Mega-Fan
1.
BSN Group PCB (Printed Circuit Board Producer & Clients) Performancevergleich YTD, Stand: 01.04.2023
2.
Microchip, Computerchip, Computer, chip, speichern, Daten, Elektronik, IT, Internet, Sicherung, Datensicherung, http://www.shutterstock.com/de/pic-183590216/stock-photo-cropped-image-of-an-engineer-holding-computer-microchip-on-the-foreground.html
>> Öffnen auf photaq.com
Aktien auf dem Radar:RHI Magnesita, Agrana, Kapsch TrafficCom, Austriacard Holdings AG, Pierer Mobility, Warimpex, Verbund, Immofinanz, Semperit, Porr, Bawag, Frequentis, ATX, ATX Prime, ATX TR, UBM, VIG, voestalpine, Uniqa, RBI, SBO, Cleen Energy, DO&CO, Lenzing, Amag, Flughafen Wien, Mayr-Melnhof, Strabag, Telekom Austria, Covestro, adidas.
Valneva
Valneva ist ein Impfstoffunternehmen, das sich auf die Entwicklung und Vermarktung von prophylaktischen Impfstoffen gegen Infektionskrankheiten mit hohem ungedeckten medizinischen Bedarf spezialisiert hat.
>> Besuchen Sie 66 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
AT0000A2UVV6 | |
AT0000A308J0 | |
AT0000A2UVT0 |
Wiener Börse Plausch S4/61: Post vor bank99-Breakeven, Do&Co bestätigt Starkes, Kaffee Peter Heinrich, Bühne Heimo Scheuch
Die Wiener Börse Pläusche sind ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Bör...
Issei Suda
The Work of a Lifetime
2011
Only-Photography
Irving Penn
Momenti (Moments Preserved)
1960
Domus
Daisuke Yokota
Sadogashima
2019
Self published
Th96tr
zu AAPL (31.03.)
Jetzt ist also die angekündigte kleinere Gewinnmitnahme erfolgt. Damit ist der Wert wieder unter der 14% Schwelle im Musterdepot.
BrokerJordan
zu AAPL (31.03.)
Verhältnis wiederherstellen
gerihouse
zu AAPL (30.03.)
Der amerikanische Technologiekonzern Apple Inc. (ISIN: US0378331005, NASDAQ: AAPL) zahlt am 16. Februar 2023 eine Quartalsdividende von 0,23 US-Dollar an seine Investoren. Record day ist der 13. Februar 2023. Auf das Gesamtjahr hochgerechnet werden damit 0,92 US-Dollar ausgeschüttet. Beim derzeitigen Aktienkurs von 150,82 US-Dollar (Stand: 2. Februar 2023) entspricht dies einer aktuellen Dividendenrendite von 0,61 Prozent. Ende April 2022 erfolgte eine Anhebung um 4,5 Prozent im Vergleich zum Vorquartal (0,22 US-Dollar). Apple erhöhte damit die Dividende das zehnte Jahr in Folge. Der im Dow-Jones gelistete Konzern erwirtschaftete im ersten Quartal (31. Dezember) des Fiskaljahres 2023 einen Ertrag in Höhe von 30 Mrd. US-Dollar (Vorjahr: 34,6 Mrd. US-Dollar), wie ebenfalls am Donnerstag berichtet wurde. Der Umsatz lag bei 117,15 Mrd. US-Dollar (Vorjahr: 123,95 Mrd. US-Dollar). Das Ergebnis lag unter den Erwartungen des Marktes. Nachbörslich gab die Aktie rund zwei Prozent nach. Die Aktie liegt an der Wall Street seit Jahresbeginn 2023 mit 16,08 Prozent im Plus (Stand: 2. Februar 2023). Die Marktkapitalisierung beträgt aktuell 2,3 Bio. US-Dollar. Redaktion MyDividends.de
JoshTh17
zu AAPL (29.03.)
https://www.n-tv.de/24018961
High111Trader
zu AAPL (28.03.)
-> Kauf von 7 Apple Aktien. -> Kaufkurs = 144,16€ -> WKN-Nr.: "865985" // ISIN-Nr.: US0378331005 -> Aktuelle Dividendenrendite = 0,70%
dhwinvestment
zu AAPL (27.03.)
https://www.finanztrends.de/apple-aktie-riesiger-sprung-in-filmwelt/
MichaelBurry000
zu INL (30.03.)
Kauf der Intel-Aktie Haltedauer: kurzfristig
audiophile
zu SMTC (30.03.)
Semtech gerade nochmal rechtzeitig vor dem jüngsten großen Abverkauf aus dem wikifolio entfernt. Die Ziele für den Umsatz wurden zwar übertroffen und das EPS Ergebnis nur knapp verfehlt, Anleger schickten das Papier dennoch in den Keller. Gemäß dem Motto "Schwäche verkaufen und Stärke kaufen" wird hier nun also bereinigt.