01.04.2023, 6842 Zeichen
In der Wochensicht ist vorne:
Salzgitter 16% vor
ThyssenKrupp 6,13%,
ArcelorMittal 5,91% und
voestalpine 3,71%.
In der Monatssicht ist vorne:
ArcelorMittal 7,06% vor
ThyssenKrupp -6,87%
,
Salzgitter -8,5%
und
voestalpine -10,68%
.
Weitere Highlights: ThyssenKrupp ist nun 5 Tage im Plus (6,13% Zuwachs von 6,23 auf 6,62), ebenso Salzgitter 5 Tage im Plus (16% Zuwachs von 31,38 auf 36,4), voestalpine 5 Tage im Plus (3,71% Zuwachs von 30,16 auf 31,28).
Year-to-date lag per letztem Schlusskurs
Salzgitter 27,63% (Vorjahr: -9,23 Prozent) im Plus. Dahinter
voestalpine 26,23% (Vorjahr: -22,56 Prozent) und
ThyssenKrupp 16,15% (Vorjahr: -41,18 Prozent).
ThyssenKrupp 16,15% (Vorjahr: -41,18 Prozent) im Plus. Dahinter
voestalpine 26,23% (Vorjahr: -22,56 Prozent) und
Salzgitter 27,63% (Vorjahr: -9,23 Prozent).
Am weitesten über dem MA200:
Salzgitter 27,56%,
voestalpine 25,34% und
ThyssenKrupp 11,34%.
Am deutlichsten unter dem MA 200:
ArcelorMittal -100%,
Hier der aktuelle ausserbörsliche Blick.
Vergleicht man die
aktuellen Indikationen bei L&S mit dem letzten Schlusskurs, so lag um 8:19 Uhr die
voestalpine-Aktie am besten: 0,16% Plus. Dahinter
Salzgitter mit +0,03%
ThyssenKrupp mit -0,48% .
Die Durchschnittsperformance ytd der BSN-Group Stahl ist 17,5% und reiht sich damit auf Platz 4 ein:
1. Bau & Baustoffe: 23,51%
Show latest Report (01.04.2023)
2. Solar: 20,96%
Show latest Report (01.04.2023)
3. IT, Elektronik, 3D: 20,68%
Show latest Report (01.04.2023)
4. Stahl: 17,5%
Show latest Report (25.03.2023)
5. Deutsche Nebenwerte: 14,8%
Show latest Report (01.04.2023)
6. Computer, Software & Internet : 14,72%
Show latest Report (01.04.2023)
7. Telekom: 13,64%
Show latest Report (25.03.2023)
8. Luftfahrt & Reise: 12,48%
Show latest Report (01.04.2023)
9. Zykliker Österreich: 11,52%
Show latest Report (25.03.2023)
10. Big Greeks: 11,24%
Show latest Report (01.04.2023)
11. Post: 11,18%
Show latest Report (01.04.2023)
12. Crane: 10,8%
Show latest Report (01.04.2023)
13. OÖ10 Members: 10,21%
Show latest Report (01.04.2023)
14. Börseneulinge 2019: 9%
Show latest Report (01.04.2023)
15. Gaming: 8,69%
Show latest Report (01.04.2023)
16. Auto, Motor und Zulieferer: 8,62%
Show latest Report (01.04.2023)
17. Runplugged Running Stocks: 7,59%
18. Global Innovation 1000: 6,07%
Show latest Report (01.04.2023)
19. Sport: 5,3%
Show latest Report (01.04.2023)
20. Versicherer: 5,07%
Show latest Report (25.03.2023)
21. PCB (Printed Circuit Board Producer & Clients): 4,67%
Show latest Report (01.04.2023)
22. Media: 3,91%
Show latest Report (01.04.2023)
23. Ölindustrie: 3,69%
Show latest Report (01.04.2023)
24. Aluminium: 2,88%
25. MSCI World Biggest 10: 2,36%
Show latest Report (01.04.2023)
26. Energie: 1,81%
Show latest Report (01.04.2023)
27. Konsumgüter: 1,7%
Show latest Report (01.04.2023)
28. Immobilien: -1,38%
Show latest Report (01.04.2023)
29. Rohstoffaktien: -3,02%
Show latest Report (01.04.2023)
30. Pharma, Chemie, Biotech, Arznei & Gesundheit: -3,29%
Show latest Report (01.04.2023)
31. Banken: -6,33%
Show latest Report (01.04.2023)
32. Licht und Beleuchtung: -8,66%
Show latest Report (01.04.2023)
Schaue ich mir die von DJ veröffentlichten Erwartungen und die präsentierten Ergebnisse an, so sind die Erwartungen überall zu niedrig gewesen. 2022er Umsatz erwartet plus 27 % - berichtet plus 29 % 2022er EBT erwartet plus 75 % - berichtet plus 76 % 2022er Ergebnis nach Steuern erwartet plus 71 % - berichtet plus 85 % 2022er Ergebnis je Aktie unverwässert erwartet plus 76 % - berichtet plus 85 % 2022er Dividende je Aktie erwartet plus 9 % - berichtet plus 33 % 2023er Umsatz erwartet minus 22 % - berichtet plus 3 % 2023er EBT berichtet am oberen Ende 10 % über der Erwartung - und die Salzgitter AG prognostiziert erstmal zurückhaltend. Der Start in das Jahr war laut dem CFO immerhin besser als erwartet. Demzufolge müsste es in den nächsten Tagen etliche Hochstufungen der Analysten geben. Wobei die mit ihrer sturen DCF-Bewertung ja im Kern vollkommen neben der Sachlage liegen und die enorme Substanzwertsteigerung gar nicht berücksichtigen. Es ist aber sehr wichtig, was ich als Aktionär für den Kauf einer Aktie als Gegenwert erhalte. Wenn man 1 Million Euro zu 0 % Zinsen anlegt, dann ist der Ertragswert null Euro. Aber es heisst nicht, das diese 1 Million Euro plötzlich 0 Euro wert sind. Das ergibt nur die DCF-Bewertungslogik und führt damit ad absurdum. |
|
Ich habe meine Gedanken zur Aktie nach der heutigen Meldung noch einmal für mich notiert. Diese Aktie ist m.E. einzigartig in ihrer extremen Unterbewertung.. Trotzdem ist die Ignoranz der Börse, die inkompetenz der DCF-Analysten und vor allem "das Leerverkaufsgezocke mit der Aktie als Konjunkturplay" so gross, das man in einem Wikifolio nicht 100 % in diese Aktie gehen kann. Was ich daher auch nicht machen werde. https://sehen-erkennen-handeln.de/forum-2/topic/salzgitter-ag-2021-die-mutter-aller-unterbewertungen/?part=8#postid-424 |
Wiener Börse Plausch S4/74: Was war das, Georg Kapsch? Kapsch-Spekulation, aber wie IIA oder Leoni? AT&S hat Mega-Fan
1.
BSN Group Stahl Performancevergleich YTD, Stand: 01.04.2023
2.
Stahl, Giesswerk, heiss, flüssig, schmelzen, Industrie, Metall, http://www.shutterstock.com/de/pic-170226392/stock-photo-hot-steel-pouring-in-steel-plant.html
>> Öffnen auf photaq.com
Aktien auf dem Radar:RHI Magnesita, Agrana, Kapsch TrafficCom, Austriacard Holdings AG, Pierer Mobility, Warimpex, Verbund, Immofinanz, Semperit, Porr, Bawag, Frequentis, ATX, ATX Prime, ATX TR, UBM, VIG, voestalpine, Uniqa, RBI, SBO, Cleen Energy, DO&CO, Lenzing, Amag, Flughafen Wien, Mayr-Melnhof, Strabag, Telekom Austria, Covestro, adidas.
DADAT Bank
Die DADAT Bank positioniert sich als moderne, zukunftsweisende Direktbank für Giro-Kunden, Sparer, Anleger und Trader. Alle Produkte und Dienstleistungen werden ausschließlich online angeboten. Die Bank mit Sitz in Salzburg beschäftigt rund 30 Mitarbeiter und ist als Marke der Bankhaus Schelhammer & Schattera AG Teil der GRAWE Bankengruppe.
>> Besuchen Sie 66 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
AT0000A308J0 | |
AT0000A2UVV6 | |
AT0000A330L0 |
Wiener Börse Plausch S4/60: Gab es gestern zwei Pressekonferenzen der Wiener Börse? Wien, Wirecard und Whistleblower
Die Wiener Börse Pläusche sind ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Bör...
Saul Leiter
Early Black and White
2014
Steidl
Matjaž Rušt, Katja Goljat, Jessica Auer
Skriðusögur (The Landslide Stories)
2022
Ströndin Studio
SEHEN
zu SZG (27.03.)
Schaue ich mir die von DJ veröffentlichten Erwartungen und die präsentierten Ergebnisse an, so sind die Erwartungen überall zu niedrig gewesen. 2022er Umsatz erwartet plus 27 % - berichtet plus 29 % 2022er EBT erwartet plus 75 % - berichtet plus 76 % 2022er Ergebnis nach Steuern erwartet plus 71 % - berichtet plus 85 % 2022er Ergebnis je Aktie unverwässert erwartet plus 76 % - berichtet plus 85 % 2022er Dividende je Aktie erwartet plus 9 % - berichtet plus 33 % 2023er Umsatz erwartet minus 22 % - berichtet plus 3 % 2023er EBT berichtet am oberen Ende 10 % über der Erwartung - und die Salzgitter AG prognostiziert erstmal zurückhaltend. Der Start in das Jahr war laut dem CFO immerhin besser als erwartet. Demzufolge müsste es in den nächsten Tagen etliche Hochstufungen der Analysten geben. Wobei die mit ihrer sturen DCF-Bewertung ja im Kern vollkommen neben der Sachlage liegen und die enorme Substanzwertsteigerung gar nicht berücksichtigen. Es ist aber sehr wichtig, was ich als Aktionär für den Kauf einer Aktie als Gegenwert erhalte. Wenn man 1 Million Euro zu 0 % Zinsen anlegt, dann ist der Ertragswert null Euro. Aber es heisst nicht, das diese 1 Million Euro plötzlich 0 Euro wert sind. Das ergibt nur die DCF-Bewertungslogik und führt damit ad absurdum.
SEHEN
zu SZG (27.03.)
Ich habe meine Gedanken zur Aktie nach der heutigen Meldung noch einmal für mich notiert. Diese Aktie ist m.E. einzigartig in ihrer extremen Unterbewertung.. Trotzdem ist die Ignoranz der Börse, die inkompetenz der DCF-Analysten und vor allem "das Leerverkaufsgezocke mit der Aktie als Konjunkturplay" so gross, das man in einem Wikifolio nicht 100 % in diese Aktie gehen kann. Was ich daher auch nicht machen werde. https://sehen-erkennen-handeln.de/forum-2/topic/salzgitter-ag-2021-die-mutter-aller-unterbewertungen/?part=8#postid-424