01.04.2023, 13907 Zeichen
In der Wochensicht ist vorne:
Wirecard 21,43% vor
Alibaba Group Holding 17,58%,
Zalando 13,49%,
Amazon 5,26%,
Nvidia 3,73%,
GoPro 3,5%,
Facebook 2,88%,
Microsoft 2,76%,
Twitter 2,4%,
Dropbox 2,17%,
SAP 1,82%,
Fabasoft 1,15%,
LinkedIn 0,82%,
Altaba 0,41%,
Nintendo 0,06%,
Rocket Internet 0%,
Xing 0%,
Pinterest -0,73%,
Alphabet -1,94%,
Snapchat -3,03%,
RIB Software -5,99% und
United Internet -8,05%.
In der Monatssicht ist vorne:
Twitter 29,34% vor
Facebook 21,15%
,
Nvidia 19,65%
,
Alibaba Group Holding 16,39%
,
Microsoft 15,59%
,
Alphabet 15,17%
,
Snapchat 10,44%
,
Amazon 9,61%
,
Pinterest 8,6%
,
SAP 7,98%
,
LinkedIn 7,86%
,
Wirecard 6,25%
,
Dropbox 5,98%
,
Zalando 2,5%
,
Rocket Internet 0,93%
,
Xing 0%
,
Fabasoft -2,87%
,
Nintendo -2,93%
,
GoPro -3,08%
,
RIB Software -5,99%
,
United Internet -23,41%
und
Altaba -71,75%
.
Weitere Highlights: Zalando ist nun 5 Tage im Plus (13,49% Zuwachs von 33,96 auf 38,54), ebenso Twitter 4 Tage im Plus (7,64% Zuwachs von 49,89 auf 53,7), SAP 3 Tage im Plus (2,04% Zuwachs von 113,74 auf 116,06), Nvidia 3 Tage im Plus (5,18% Zuwachs von 264,1 auf 277,77), Amazon 3 Tage im Plus (6,22% Zuwachs von 97,24 auf 103,29), Microsoft 3 Tage im Plus (4,75% Zuwachs von 275,23 auf 288,3), Facebook 3 Tage im Plus (5,61% Zuwachs von 200,68 auf 211,94), GoPro 3 Tage im Plus (5,01% Zuwachs von 4,79 auf 5,03).
Year-to-date lag per letztem Schlusskurs
Nvidia 90,07% (Vorjahr: -50,61 Prozent) im Plus. Dahinter
Facebook 76,12% (Vorjahr: -65,05 Prozent) und
Wirecard 30,77% (Vorjahr: -68,29 Prozent).
United Internet -15,99% (Vorjahr: -45,94 Prozent) im Minus. Dahinter
Fabasoft -12,75% (Vorjahr: -42,59 Prozent) und
Nintendo -9,74% (Vorjahr: -90,49 Prozent).
Am weitesten über dem MA200:
Nvidia 60,61%,
Facebook 40,55% und
Twitter 30,87%.
Am deutlichsten unter dem MA 200:
LinkedIn -100%,
Altaba -100% und
Nintendo -79,75%.
Hier der aktuelle ausserbörsliche Blick.
Vergleicht man die
aktuellen Indikationen bei L&S mit dem letzten Schlusskurs, so lag um 8:11 Uhr die
Wirecard-Aktie am besten: 244,12% Plus. Dahinter
RIB Software mit +6,37% ,
Dropbox mit +3,77% ,
Nintendo mit +2,03% ,
Fabasoft mit +1,99% ,
GoPro mit +1,66% ,
Alphabet mit +0,91% ,
United Internet mit +0,87% ,
Snapchat mit +0,44% ,
Alibaba Group Holding mit +0,4% ,
Nvidia mit +0,38% ,
Microsoft mit +0,3% ,
Zalando mit +0,23% ,
SAP mit +0,2% und
Facebook mit +0,09%
LinkedIn mit -0%
Amazon mit -0,12% und
Rocket Internet mit -13,82% .
Die Durchschnittsperformance ytd der BSN-Group Computer, Software & Internet ist 14,72% und reiht sich damit auf Platz 6 ein:
1. Bau & Baustoffe: 23,51%
Show latest Report (01.04.2023)
2. Solar: 20,96%
Show latest Report (25.03.2023)
3. IT, Elektronik, 3D: 20,68%
Show latest Report (25.03.2023)
4. Stahl: 17,5%
Show latest Report (25.03.2023)
5. Deutsche Nebenwerte: 14,8%
Show latest Report (25.03.2023)
6. Computer, Software & Internet : 14,72%
Show latest Report (25.03.2023)
7. Telekom: 13,64%
Show latest Report (25.03.2023)
8. Luftfahrt & Reise: 12,48%
Show latest Report (25.03.2023)
9. Zykliker Österreich: 11,52%
Show latest Report (25.03.2023)
10. Big Greeks: 11,24%
Show latest Report (01.04.2023)
11. Post: 11,18%
Show latest Report (25.03.2023)
12. Crane: 10,8%
Show latest Report (25.03.2023)
13. OÖ10 Members: 10,21%
Show latest Report (25.03.2023)
14. Börseneulinge 2019: 9%
Show latest Report (01.04.2023)
15. Gaming: 8,69%
Show latest Report (25.03.2023)
16. Auto, Motor und Zulieferer: 8,62%
Show latest Report (01.04.2023)
17. Runplugged Running Stocks: 7,59%
18. Global Innovation 1000: 6,07%
Show latest Report (25.03.2023)
19. Sport: 5,3%
Show latest Report (25.03.2023)
20. Versicherer: 5,07%
Show latest Report (25.03.2023)
21. PCB (Printed Circuit Board Producer & Clients): 4,67%
Show latest Report (25.03.2023)
22. Media: 3,91%
Show latest Report (25.03.2023)
23. Ölindustrie: 3,69%
Show latest Report (25.03.2023)
24. Aluminium: 2,88%
25. MSCI World Biggest 10: 2,36%
Show latest Report (25.03.2023)
26. Energie: 1,81%
Show latest Report (25.03.2023)
27. Konsumgüter: 1,7%
Show latest Report (25.03.2023)
28. Immobilien: -1,38%
Show latest Report (25.03.2023)
29. Rohstoffaktien: -3,02%
Show latest Report (25.03.2023)
30. Pharma, Chemie, Biotech, Arznei & Gesundheit: -3,29%
Show latest Report (25.03.2023)
31. Banken: -6,33%
Show latest Report (01.04.2023)
32. Licht und Beleuchtung: -8,66%
Show latest Report (25.03.2023)
Kapitalmaßnahme: Dividende Datum der Durchführung: 30.03.2023 02:31 Brutto-Dividende/Stück: EUR 0,67 Netto-Dividende/Stück: EUR 0,57 Stück: 450,00 Änderung Cash: EUR 255,40 |
|
https://aktien-mag.de/blog/hot-news/alibabas-aufspaltung-in-6-firmen-erfreut-investoren/p-93888 |
|
ALIBABA mit Knallernews - Aufspaltung und Börsengänge geplant Jack Ma ist zurück und einen Tag später kündigt Alibaba eine große Umstrukturierung an. Zufall? Die Aktionäre freut es jedenfalls. Ist das die Wende für die arg gescholtenen Aktionäre von Alibaba? Wie der chinesische Internetriese bekannt gegeben hat, wird er die größte Umstrukturierung in der 24-jährigen Unternehmensgeschichte durchführen. So soll eine Aufspaltung des Geschäfts in sechs Einzelunternehmen erfolgen, Alibaba schlussendlich als Holding fungieren. Diese sechs Units heißen Cloud Intelligence Group, Taobao Tmall Commerce Group, Local Services Group, Cainiao Smart Logistics Group, Global Digital Commerce Group und Digital Media and Entertainment Group. Der bisherige CEO Daniel Zhang wird weiter als Chairman und CEO der Alibaba-Gruppe fungieren und zugleich CEO der Cloud Intelligence Group. https://stock3.com/news/alibaba-mit-knallernews-aufspaltung-und-boersengaenge-geplant-12110863 |
|
Nvidia Gewinnmitnahme - Teilverkauf, um cash Position aufzubauen Trade: 30.03.2023 Stück: 1 Gewichtung: 0,14 % Gewinn: 160,80 % |
|
Nvidia und AMD haben sich prächtig entwickelt, dem KI Trend folgend. |
|
Der amerikanische Technologiekonzern Nvidia Corp. (ISIN: US67066G1040, NASDAQ: NVDA) zahlt am 29. März 2023 eine unveränderte Quartalsdividende von 0,04 US-Dollar an die Aktionäre aus. Record date ist der 8. März 2023. Auf das Jahr hochgerechnet werden damit 0,16 US-Dollar ausgeschüttet. Die derzeitige Dividendenrendite des Konzerns liegt beim aktuellen Börsenkurs von 207,54 US-Dollar (Stand: 22. Februar 2023) bei 0,08 Prozent. Nvidia mit Sitz in Santa Clara, Kalifornien, wurde 1993 gegründet und ist ein Entwickler von Grafikprozessoren und Chipsätzen für Computer oder auch Spielkonsolen. Im vierten Quartal (29. Januar) des Fiskaljahres 2023 erzielte Nvidia einen Umsatz von 6,05 Mrd. US-Dollar (Vorjahr: 7,64 Mrd. US-Dollar) bei einem Gewinn (GAAP) von 1,41 Mrd. US-Dollar (Vorjahr: 3 Mrd. US-Dollar), wie ebenfalls am 22. Februar 2023 mitgeteilt wurde. Für das erste Quartal 2024 erwartet Nvidia einen Umsatz von 6,5 Mrd. US-Dollar (plus/minus 2 Prozent), wie bei Vorlage der Quartalszahlen berichtet wurde. Mit den Ergebnissen lag Nvidia über den Erwartungen der Analysten. Die Aktie liegt an der Wall Street seit Jahresbeginn 2023 mit 42,01 Prozent im Plus (Stand: 22. Februar 2023). Die Marktkapitalisierung beträgt aktuell 508,11 Mrd. US-Dollar. Redaktion MyDividends.de |
|
Kauf Nvidia- Haltedauer kurzfristig bis max. Ende Mai. |
|
28.03.2023: 20 ST. Absicherung gg. droh. Verluste |
|
Tapestry veröiert Stabilität und wird gegen Nvidia ausgetauscht. Insbesondere der große Erfolg von ChatGPT von OpenAI hat Nvidia eine Menge Aufmerksamkeit beschert. Denn für das Training und die Nutzung ist eine riesige Rechenleistung notwendig. Da Nvidia der führende Anbieter der dafür nötigen Hardware ist, könnte das Geschäft in den kommenden Jahren einen ordentlichen Schub bekommen. |
|
31.03.2023: 5 ST. Nachkauf |
|
Verhältnis wiederherstellen |
|
-> Kauf von 7 Microsoft Aktien -> Kaufkurs = 257,60€ -> WKN-Nr.: "870747" // ISIN-Nr.: US5949181045 -> Aktuelle Dividendenrendite = 1,04% |
|
https://www.deraktionaer.de/artikel/medien-ittk-technologie/microsoft-milliarden-uebernahme-wird-zur-attacke-auf-apple-und-alphabet-20328719.html |
|
Zalando auch weiterhin eine Position mit guter Performance im Depot. Depotanteil aktuell knapp 9%. |
|
Zalando wieder in einem klaren Abwärtstrend. Solange es keine eindeutige Trendumkehr gibt - vor allem mit stärkeren Wachstumsaussichten 2023/2024 - sollte man von Nachkäufen noch absehen. |
|
https://www.finanznachrichten.de/nachrichten-aktien/meta-platforms-inc.htm |
|
Pinduoduo verliert Stabilität und wird gegen Meta Platforms ausgetauscht. Viele haben es aufgrund der desaströsen Stimmung und eines einbrechenden Aktienkurses seit Oktober 2021 vermutlich vergessen: Der Social-Media-Riese Meta Platforms erreicht monatlich immer noch mehr als 3,7 Milliarden Menschen über seine App-Familie. Auf Facebook erreichte das Unternehmen zuletzt 2 Milliarden täglich aktive und fast 3 Milliarden monatliche Nutzer. Die Zahl der Menschen, die Facebook, Instagram und WhatsApp täglich nutzen, ist so hoch wie nie zuvor. Die Aktie meldete sich seit Anfang November eindrucksvoll zurück und konnte sich seither mehr als verdoppeln. Nach dem schwachen Kostenmanagement im vergangenen Jahr steht das laufende Jahr und dem Motto „Jahr der Effizienz“. Die Organisationsstruktur soll verschlankt werden, einige Ebenen des mittleren Managements sollen abgebaut werden und es soll schnellere Entscheidungen geben. Nicht zielführende Projekte sollen dagegen schneller gestrichen werden. Die Produktivität, Geschwindigkeit und Kostenstruktur sollen verbessert werden. |
|
Ich habe den günstigen Einstiegskurs genutzt und eine kleine Position von Amazon gekauft. Dafür gibt es - neben dem Einstiegskurs - noch weitere Gründe. Amazon ist für mich eine starke Marke, die nicht mehr wegzudenken ist. Außerdem wird der Onlinehandel zunehmen. Amazon ist auch für seine Innovationen bekannt und wird sich aus der "kleinen" Krise wieder raus ziehen. |
|
-> Kauf von 12 Amazon Aktien. -> Kaufkurs = 89,21€ -> WKN-Nr.: "906866" // ISIN-Nr.: US0231351067 -> Aktuelle Dividendenrendite = 0,00% |
|
Die Amazon Aktie wurde mit knapp über 3% verkauft. |
Wiener Börse Plausch S4/74: Was war das, Georg Kapsch? Kapsch-Spekulation, aber wie IIA oder Leoni? AT&S hat Mega-Fan
1.
BSN Group Computer, Software & Internet Performancevergleich YTD, Stand: 01.04.2023
2.
Internet, browser, suchen, search, www, http://www.shutterstock.com/de/pic-152012018/stock-photo-technology-searching-system-and-internet-concept-male-hand-pressing-search-button.html
>> Öffnen auf photaq.com
Aktien auf dem Radar:RHI Magnesita, Agrana, Kapsch TrafficCom, Austriacard Holdings AG, Pierer Mobility, Warimpex, Verbund, Immofinanz, Semperit, Porr, Bawag, Frequentis, ATX, ATX Prime, ATX TR, UBM, VIG, voestalpine, Uniqa, RBI, SBO, Cleen Energy, DO&CO, Lenzing, Amag, Flughafen Wien, Mayr-Melnhof, Strabag, Telekom Austria, Covestro, adidas.
Montana Aerospace
Montana Aerospace zählt dank ihrer globalen Präsenz in Entwicklung und Fertigung sowie ihrer Multimaterial-Kompetenz zu den weltweit führenden Herstellern von komplexen Leichtbaukomponenten und Strukturen für die Luftfahrtindustrie. Als hochgradig integrierter Komplettanbieter mit State-of-the-Art-Fertigungsstätten in Europa, Amerika und Asien unterstützen wir die Local-to-Local-Strategie unserer Kunden.
>> Besuchen Sie 66 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
AT0000A330L0 | |
AT0000A347F6 | |
AT0000A2UVT0 |
Wiener Börse Plausch S4/57: Neue Spekulationen rund um Kapsch TrafficCom, starke SportWoche-Leaderin Carola Bendl-Tschiedel
Die Wiener Börse Pläusche sind ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Bör...
Christian Wachter
Konzept versus Fotografie
2022
Fotogalerie Wien
Shōji Ueda
Children the Year Around (植田 正治 童暦 映像の現代3)
1971
Chuo-koron-sha
Saul Leiter
Early Black and White
2014
Steidl
NicNac612
zu NTO (30.03.)
Kapitalmaßnahme: Dividende Datum der Durchführung: 30.03.2023 02:31 Brutto-Dividende/Stück: EUR 0,67 Netto-Dividende/Stück: EUR 0,57 Stück: 450,00 Änderung Cash: EUR 255,40
LONGLIFE
zu BABA (29.03.)
https://aktien-mag.de/blog/hot-news/alibabas-aufspaltung-in-6-firmen-erfreut-investoren/p-93888
Silberpfeil60
zu BABA (28.03.)
ALIBABA mit Knallernews - Aufspaltung und Börsengänge geplant Jack Ma ist zurück und einen Tag später kündigt Alibaba eine große Umstrukturierung an. Zufall? Die Aktionäre freut es jedenfalls. Ist das die Wende für die arg gescholtenen Aktionäre von Alibaba? Wie der chinesische Internetriese bekannt gegeben hat, wird er die größte Umstrukturierung in der 24-jährigen Unternehmensgeschichte durchführen. So soll eine Aufspaltung des Geschäfts in sechs Einzelunternehmen erfolgen, Alibaba schlussendlich als Holding fungieren. Diese sechs Units heißen Cloud Intelligence Group, Taobao Tmall Commerce Group, Local Services Group, Cainiao Smart Logistics Group, Global Digital Commerce Group und Digital Media and Entertainment Group. Der bisherige CEO Daniel Zhang wird weiter als Chairman und CEO der Alibaba-Gruppe fungieren und zugleich CEO der Cloud Intelligence Group. https://stock3.com/news/alibaba-mit-knallernews-aufspaltung-und-boersengaenge-geplant-12110863
yannikYBbretzel
zu NVDA (31.03.)
Nvidia Gewinnmitnahme - Teilverkauf, um cash Position aufzubauen Trade: 30.03.2023 Stück: 1 Gewichtung: 0,14 % Gewinn: 160,80 %
Pinchas
zu NVDA (30.03.)
Nvidia und AMD haben sich prächtig entwickelt, dem KI Trend folgend.
gerihouse
zu NVDA (30.03.)
Der amerikanische Technologiekonzern Nvidia Corp. (ISIN: US67066G1040, NASDAQ: NVDA) zahlt am 29. März 2023 eine unveränderte Quartalsdividende von 0,04 US-Dollar an die Aktionäre aus. Record date ist der 8. März 2023. Auf das Jahr hochgerechnet werden damit 0,16 US-Dollar ausgeschüttet. Die derzeitige Dividendenrendite des Konzerns liegt beim aktuellen Börsenkurs von 207,54 US-Dollar (Stand: 22. Februar 2023) bei 0,08 Prozent. Nvidia mit Sitz in Santa Clara, Kalifornien, wurde 1993 gegründet und ist ein Entwickler von Grafikprozessoren und Chipsätzen für Computer oder auch Spielkonsolen. Im vierten Quartal (29. Januar) des Fiskaljahres 2023 erzielte Nvidia einen Umsatz von 6,05 Mrd. US-Dollar (Vorjahr: 7,64 Mrd. US-Dollar) bei einem Gewinn (GAAP) von 1,41 Mrd. US-Dollar (Vorjahr: 3 Mrd. US-Dollar), wie ebenfalls am 22. Februar 2023 mitgeteilt wurde. Für das erste Quartal 2024 erwartet Nvidia einen Umsatz von 6,5 Mrd. US-Dollar (plus/minus 2 Prozent), wie bei Vorlage der Quartalszahlen berichtet wurde. Mit den Ergebnissen lag Nvidia über den Erwartungen der Analysten. Die Aktie liegt an der Wall Street seit Jahresbeginn 2023 mit 42,01 Prozent im Plus (Stand: 22. Februar 2023). Die Marktkapitalisierung beträgt aktuell 508,11 Mrd. US-Dollar. Redaktion MyDividends.de
MichaelBurry000
zu NVDA (29.03.)
Kauf Nvidia- Haltedauer kurzfristig bis max. Ende Mai.
DanielLimper
zu NVDA (28.03.)
28.03.2023: 20 ST. Absicherung gg. droh. Verluste
Quantilution
zu NVDA (27.03.)
Tapestry veröiert Stabilität und wird gegen Nvidia ausgetauscht. Insbesondere der große Erfolg von ChatGPT von OpenAI hat Nvidia eine Menge Aufmerksamkeit beschert. Denn für das Training und die Nutzung ist eine riesige Rechenleistung notwendig. Da Nvidia der führende Anbieter der dafür nötigen Hardware ist, könnte das Geschäft in den kommenden Jahren einen ordentlichen Schub bekommen.
DanielLimper
zu MSFT (31.03.)
31.03.2023: 5 ST. Nachkauf
BrokerJordan
zu MSFT (31.03.)
Verhältnis wiederherstellen
High111Trader
zu MSFT (27.03.)
-> Kauf von 7 Microsoft Aktien -> Kaufkurs = 257,60€ -> WKN-Nr.: "870747" // ISIN-Nr.: US5949181045 -> Aktuelle Dividendenrendite = 1,04%
JoshTh17
zu MSFT (27.03.)
https://www.deraktionaer.de/artikel/medien-ittk-technologie/microsoft-milliarden-uebernahme-wird-zur-attacke-auf-apple-und-alphabet-20328719.html
10BLN
zu ZAL (30.03.)
Zalando auch weiterhin eine Position mit guter Performance im Depot. Depotanteil aktuell knapp 9%.
StuckMojo
zu ZAL (27.03.)
Zalando wieder in einem klaren Abwärtstrend. Solange es keine eindeutige Trendumkehr gibt - vor allem mit stärkeren Wachstumsaussichten 2023/2024 - sollte man von Nachkäufen noch absehen.
dhwinvestment
zu FB2A (27.03.)
https://www.finanznachrichten.de/nachrichten-aktien/meta-platforms-inc.htm
Quantilution
zu FB2A (27.03.)
Pinduoduo verliert Stabilität und wird gegen Meta Platforms ausgetauscht. Viele haben es aufgrund der desaströsen Stimmung und eines einbrechenden Aktienkurses seit Oktober 2021 vermutlich vergessen: Der Social-Media-Riese Meta Platforms erreicht monatlich immer noch mehr als 3,7 Milliarden Menschen über seine App-Familie. Auf Facebook erreichte das Unternehmen zuletzt 2 Milliarden täglich aktive und fast 3 Milliarden monatliche Nutzer. Die Zahl der Menschen, die Facebook, Instagram und WhatsApp täglich nutzen, ist so hoch wie nie zuvor. Die Aktie meldete sich seit Anfang November eindrucksvoll zurück und konnte sich seither mehr als verdoppeln. Nach dem schwachen Kostenmanagement im vergangenen Jahr steht das laufende Jahr und dem Motto „Jahr der Effizienz“. Die Organisationsstruktur soll verschlankt werden, einige Ebenen des mittleren Managements sollen abgebaut werden und es soll schnellere Entscheidungen geben. Nicht zielführende Projekte sollen dagegen schneller gestrichen werden. Die Produktivität, Geschwindigkeit und Kostenstruktur sollen verbessert werden.
TAICH
zu AMZ (31.03.)
Ich habe den günstigen Einstiegskurs genutzt und eine kleine Position von Amazon gekauft. Dafür gibt es - neben dem Einstiegskurs - noch weitere Gründe. Amazon ist für mich eine starke Marke, die nicht mehr wegzudenken ist. Außerdem wird der Onlinehandel zunehmen. Amazon ist auch für seine Innovationen bekannt und wird sich aus der "kleinen" Krise wieder raus ziehen.
High111Trader
zu AMZ (28.03.)
-> Kauf von 12 Amazon Aktien. -> Kaufkurs = 89,21€ -> WKN-Nr.: "906866" // ISIN-Nr.: US0231351067 -> Aktuelle Dividendenrendite = 0,00%
SRKapital
zu AMZ (27.03.)
Die Amazon Aktie wurde mit knapp über 3% verkauft.