Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Zahlen von Mayr-Melnhof, Research zu A1 Telekom Austria, Uniqa, voestalpine (Christine Petzwinkler)

25.04.2023, 2616 Zeichen

Mayr-Melnhof hat Zahlen für das 1 Quartal präsentiert: Die konsolidierten Umsatzerlöse von Mayr-Melnhof erhöhten sich im 1. Quartal um 5,8 Prozent auf 1.122,1 Mio. Euro (Q1 2022: 1.060,4 Mio. Euro). Dieser Zuwachs resultiert im Wesentlichen akquisitionsbedingt aus der Division MM Packaging, so das Unternehmen. Das betriebliche Ergebnis lag mit 61,6 Mio. Euro um -44,6 Prozent unter dem Vergleichswert des Vorjahres (Q1 2022: 111,1 Mio. Euro), die Operating Margin des Konzerns lag somit bei 5,5 Prozent (Q1 2022: 10,5 Prozent). Der Periodenüberschuss reduzierte sich um -56,1 Prozent auf 34,9 Mio. Euro (Q1 2022: 79,5 Mio. Euro). Der Ergebnis-Rückgang ist den Angaben zufolge vor allem auf markt- und umbaubedingte Stillstände in der Division MM Board & Paper und Restrukturierungsaufwendungen in Höhe von 15,5 Mio. Euro in der Packagingdivision zurückzuführen. Zudem sei ein historisch ungewöhnlicher Volumenrückgang von rund 20 Prozent in Europa im 1. Quartal verzeichnet worden und auch der Wegfall des russischen Marktes sowie schwache bzw. wettbewerbsintensive Überseemärkte verantwortlich gewesen. Der durchschnittliche Auftragsstand der Division MM Board & Paper belief sich im 1. Quartal auf 143.000 Tonnen nach 184.000 Tonnen in der Vergleichsperiode des Vorjahres. In der Packaging-Division war das 1. Quartal 2023 insgesamt durch kontinuierliche Auslastung geprägt, wobei sich aber die Nachfrage in einigen Märkten vor dem Hintergrund sinkender Kaufkraft der Konsumenten sukzessive schwächer zeigte, so das Unternehmen. In der Division MM Packaging zeigte sich die Nachfrage in den ersten Monaten tendenziell schwächer, aber insgesamt noch resilient, wie es heißt.
Wie vom Unternehmen bereits indiziert, wird sich 2023 als ein Übergangsjahr für MM Board & Paper und ein Integrationsjahr für MM Packaging darstellen mit einer Profitabilität unter der Trendlinie nachdem man 2022 darüber lag.
Mayr-Melnhof ( Akt. Indikation:  146,80 /147,20, -1,74%)

Research: Die Analysten von Raiffeisen Research ändern ihre Empfehlung für Uniqa von „Kauf“ auf „Halten“, erhöhen aber das Kursziel auf 8,60 Euro (von 7,8 Euro). Kepler Cheuvreux erhöht die Einstufung für A1 Telekom Austria von Halten auf Kaufen und das Kursziel von 6,4 auf 9,0 Euro. JP Morgan bleibt bei voestalpine auf Underweight, erhöht aber das Kursziel von 22,4 auf nunmehr 25,1 Euro.
Uniqa ( Akt. Indikation:  8,08 /8,09, -0,68%)
Telekom Austria ( Akt. Indikation:  7,14 /7,16, 0,14%)
voestalpine ( Akt. Indikation:  30,46 /30,50, -1,23%)

(Der Input von Christine Petzwinkler für den http://www.boerse-social.com/gabb vom 25.04.)


(25.04.2023)

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Wiener Börse Plausch #541: Über den allerbesten Aktiensparplan Österreichs ever




Mayr-Melnhof
Akt. Indikation:  112.60 / 113.20
Uhrzeit:  14:48:17
Veränderung zu letztem SK:  1.16%
Letzter SK:  111.60 ( 0.00%)

Telekom Austria
Akt. Indikation:  7.47 / 7.49
Uhrzeit:  14:47:01
Veränderung zu letztem SK:  0.94%
Letzter SK:  7.41 ( 0.54%)

Uniqa
Akt. Indikation:  7.64 / 7.65
Uhrzeit:  14:49:08
Veränderung zu letztem SK:  0.59%
Letzter SK:  7.60 ( 0.00%)

voestalpine
Akt. Indikation:  26.80 / 26.84
Uhrzeit:  14:48:04
Veränderung zu letztem SK:  1.59%
Letzter SK:  26.40 ( -0.15%)



 

Bildnachweis

1. mind the #gabb

Aktien auf dem Radar:Agrana, Warimpex, Austriacard Holdings AG, Frequentis, EuroTeleSites AG, Flughafen Wien, CA Immo, Verbund, Bawag, Andritz, Lenzing, Rosenbauer, ams-Osram, Cleen Energy, Gurktaler AG VZ, Polytec Group, Wienerberger, Addiko Bank, Amag, EVN, Immofinanz, Österreichische Post, Strabag, Telekom Austria, Uniqa, VIG, voestalpine, BMW, DAIMLER TRUCK HLD..., Siemens, Deutsche Bank.


Random Partner

Captrace
Captrace ist ein führender Anbieter von Informationssystemen im Bereich Investor Relations. Mit seinem System C◆Tace ermöglicht das Unternehmen dem Emittent größtmögliche Transparenz über seine Investorenstruktur zu erhalten. Durch den Service der Aktionärsidentifikation können Emittenten die Daten ihrer Investoren einfach und zuverlässig über das System C◆Trace von den Banken/Intermediären abfragen.

>> Besuchen Sie 67 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


 Latest Blogs

» Reingehört bei Wolftank (boersen radio.at)

» News zu Pierer Mobility, Zumtobel, Verbund-Jubiläum, Evotec, Index-Änder...

» Nachlese: Bei wievielen Spotify-HörerInnen audio-cd.at meistgehört ist, ...

» Wiener Börse Plausch #541: Verbund und der allerbeste Aktiensparplan Öst...

» Wiener Börse zu Mittag leicht stärker: EuroTeleSites, VIG und Agrana ges...

» Wiener Börse Plausch #540: Dieser Podcast ist für 665 Spotify-HörerInnen...

» Börse-Inputs auf Spotify zu ETF und Steuern, voestalpine, Audio-CD.at, P...

» Börsepeople im Podcast S10/06: Peter Schiefer

» ATX-Trends: Verbund, Erste Group, RBI, OMV ...

» BSN Spitout Wiener Börse: Erste Group-Serie gerissen


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A33Y87
AT0000A330F2
AT0000A2TLL0


Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN MA-Event Andritz
    Star der Stunde: Pierer Mobility 2.12%, Rutsch der Stunde: Warimpex -7.02%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 13-14: Pierer Mobility(2), Verbund(1), ams-Osram(1)
    BSN MA-Event DAIMLER TRUCK HLD...
    Star der Stunde: Semperit 1.08%, Rutsch der Stunde: Warimpex -7.02%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 12-13: Polytec Group(2), Uniqa(1), Kontron(1), UBM(1)
    Smeilinho zu Verbund
    Star der Stunde: Austriacard Holdings AG 0.82%, Rutsch der Stunde: Warimpex -7.02%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 11-12: ams-Osram(3), Pierer Mobility(1)

    Featured Partner Video

    Fußball vom Feinsten

    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 4. Dezember 2023 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 4...

    Books josefchladek.com

    Francesco Merlini
    Better in the Dark than His Rider
    2023
    Depart pour l'Image

    Samuel Otte
    Hereafter Called: ‘Subject’
    2023
    Fw: Books

    Tommy Kallgren
    Moonchild
    2023
    Self published

    Ute & Werner Mahler
    Lissabon ’87/88
    2022
    Hartmann Projects

    Giulia Šlapková & Miroslav Šlapka
    Seeing Vyšehrad
    2023
    Self published


    25.04.2023, 2616 Zeichen

    Mayr-Melnhof hat Zahlen für das 1 Quartal präsentiert: Die konsolidierten Umsatzerlöse von Mayr-Melnhof erhöhten sich im 1. Quartal um 5,8 Prozent auf 1.122,1 Mio. Euro (Q1 2022: 1.060,4 Mio. Euro). Dieser Zuwachs resultiert im Wesentlichen akquisitionsbedingt aus der Division MM Packaging, so das Unternehmen. Das betriebliche Ergebnis lag mit 61,6 Mio. Euro um -44,6 Prozent unter dem Vergleichswert des Vorjahres (Q1 2022: 111,1 Mio. Euro), die Operating Margin des Konzerns lag somit bei 5,5 Prozent (Q1 2022: 10,5 Prozent). Der Periodenüberschuss reduzierte sich um -56,1 Prozent auf 34,9 Mio. Euro (Q1 2022: 79,5 Mio. Euro). Der Ergebnis-Rückgang ist den Angaben zufolge vor allem auf markt- und umbaubedingte Stillstände in der Division MM Board & Paper und Restrukturierungsaufwendungen in Höhe von 15,5 Mio. Euro in der Packagingdivision zurückzuführen. Zudem sei ein historisch ungewöhnlicher Volumenrückgang von rund 20 Prozent in Europa im 1. Quartal verzeichnet worden und auch der Wegfall des russischen Marktes sowie schwache bzw. wettbewerbsintensive Überseemärkte verantwortlich gewesen. Der durchschnittliche Auftragsstand der Division MM Board & Paper belief sich im 1. Quartal auf 143.000 Tonnen nach 184.000 Tonnen in der Vergleichsperiode des Vorjahres. In der Packaging-Division war das 1. Quartal 2023 insgesamt durch kontinuierliche Auslastung geprägt, wobei sich aber die Nachfrage in einigen Märkten vor dem Hintergrund sinkender Kaufkraft der Konsumenten sukzessive schwächer zeigte, so das Unternehmen. In der Division MM Packaging zeigte sich die Nachfrage in den ersten Monaten tendenziell schwächer, aber insgesamt noch resilient, wie es heißt.
    Wie vom Unternehmen bereits indiziert, wird sich 2023 als ein Übergangsjahr für MM Board & Paper und ein Integrationsjahr für MM Packaging darstellen mit einer Profitabilität unter der Trendlinie nachdem man 2022 darüber lag.
    Mayr-Melnhof ( Akt. Indikation:  146,80 /147,20, -1,74%)

    Research: Die Analysten von Raiffeisen Research ändern ihre Empfehlung für Uniqa von „Kauf“ auf „Halten“, erhöhen aber das Kursziel auf 8,60 Euro (von 7,8 Euro). Kepler Cheuvreux erhöht die Einstufung für A1 Telekom Austria von Halten auf Kaufen und das Kursziel von 6,4 auf 9,0 Euro. JP Morgan bleibt bei voestalpine auf Underweight, erhöht aber das Kursziel von 22,4 auf nunmehr 25,1 Euro.
    Uniqa ( Akt. Indikation:  8,08 /8,09, -0,68%)
    Telekom Austria ( Akt. Indikation:  7,14 /7,16, 0,14%)
    voestalpine ( Akt. Indikation:  30,46 /30,50, -1,23%)

    (Der Input von Christine Petzwinkler für den http://www.boerse-social.com/gabb vom 25.04.)


    (25.04.2023)

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Wiener Börse Plausch #541: Über den allerbesten Aktiensparplan Österreichs ever




    Mayr-Melnhof
    Akt. Indikation:  112.60 / 113.20
    Uhrzeit:  14:48:17
    Veränderung zu letztem SK:  1.16%
    Letzter SK:  111.60 ( 0.00%)

    Telekom Austria
    Akt. Indikation:  7.47 / 7.49
    Uhrzeit:  14:47:01
    Veränderung zu letztem SK:  0.94%
    Letzter SK:  7.41 ( 0.54%)

    Uniqa
    Akt. Indikation:  7.64 / 7.65
    Uhrzeit:  14:49:08
    Veränderung zu letztem SK:  0.59%
    Letzter SK:  7.60 ( 0.00%)

    voestalpine
    Akt. Indikation:  26.80 / 26.84
    Uhrzeit:  14:48:04
    Veränderung zu letztem SK:  1.59%
    Letzter SK:  26.40 ( -0.15%)



     

    Bildnachweis

    1. mind the #gabb

    Aktien auf dem Radar:Agrana, Warimpex, Austriacard Holdings AG, Frequentis, EuroTeleSites AG, Flughafen Wien, CA Immo, Verbund, Bawag, Andritz, Lenzing, Rosenbauer, ams-Osram, Cleen Energy, Gurktaler AG VZ, Polytec Group, Wienerberger, Addiko Bank, Amag, EVN, Immofinanz, Österreichische Post, Strabag, Telekom Austria, Uniqa, VIG, voestalpine, BMW, DAIMLER TRUCK HLD..., Siemens, Deutsche Bank.


    Random Partner

    Captrace
    Captrace ist ein führender Anbieter von Informationssystemen im Bereich Investor Relations. Mit seinem System C◆Tace ermöglicht das Unternehmen dem Emittent größtmögliche Transparenz über seine Investorenstruktur zu erhalten. Durch den Service der Aktionärsidentifikation können Emittenten die Daten ihrer Investoren einfach und zuverlässig über das System C◆Trace von den Banken/Intermediären abfragen.

    >> Besuchen Sie 67 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


     Latest Blogs

    » Reingehört bei Wolftank (boersen radio.at)

    » News zu Pierer Mobility, Zumtobel, Verbund-Jubiläum, Evotec, Index-Änder...

    » Nachlese: Bei wievielen Spotify-HörerInnen audio-cd.at meistgehört ist, ...

    » Wiener Börse Plausch #541: Verbund und der allerbeste Aktiensparplan Öst...

    » Wiener Börse zu Mittag leicht stärker: EuroTeleSites, VIG und Agrana ges...

    » Wiener Börse Plausch #540: Dieser Podcast ist für 665 Spotify-HörerInnen...

    » Börse-Inputs auf Spotify zu ETF und Steuern, voestalpine, Audio-CD.at, P...

    » Börsepeople im Podcast S10/06: Peter Schiefer

    » ATX-Trends: Verbund, Erste Group, RBI, OMV ...

    » BSN Spitout Wiener Börse: Erste Group-Serie gerissen


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A33Y87
    AT0000A330F2
    AT0000A2TLL0


    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN MA-Event Andritz
      Star der Stunde: Pierer Mobility 2.12%, Rutsch der Stunde: Warimpex -7.02%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 13-14: Pierer Mobility(2), Verbund(1), ams-Osram(1)
      BSN MA-Event DAIMLER TRUCK HLD...
      Star der Stunde: Semperit 1.08%, Rutsch der Stunde: Warimpex -7.02%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 12-13: Polytec Group(2), Uniqa(1), Kontron(1), UBM(1)
      Smeilinho zu Verbund
      Star der Stunde: Austriacard Holdings AG 0.82%, Rutsch der Stunde: Warimpex -7.02%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 11-12: ams-Osram(3), Pierer Mobility(1)

      Featured Partner Video

      Fußball vom Feinsten

      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 4. Dezember 2023 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 4...

      Books josefchladek.com

      Kurama
      Cascata
      2023
      in)(between gallery

      Trent Parke
      Monument
      2023
      Stanley / Barker

      Francis Kanai
      Everything is a Self-Portrait
      2023
      Self published

      Christian Reister
      Berlin After Dark
      2023
      Self published

      Samuel Otte
      Hereafter Called: ‘Subject’
      2023
      Fw: Books