29.04.2023, 16117 Zeichen
In der Wochensicht ist vorne:
Fielmann 16,41% vor
Drägerwerk 14,09%,
Bilfinger 5,6%,
Fraport 2,7%,
Evonik 1,23%,
Klöckner 0,8%,
Fuchs Petrolub 0,55%,
Bechtle 0,55%,
MorphoSys 0,4%,
Pfeiffer Vacuum 0,27%,
Deutsche Wohnen 0,2%,
Rhoen-Klinikum 0%,
Dialog Semiconductor 0%,
Stratec Biomedical 0%,
Lufthansa -0,11%,
DMG Mori Seiki -0,23%,
Aareal Bank -0,3%,
Aurubis -0,96%,
Carl Zeiss Meditec -1,3%,
Rheinmetall -1,92%,
BayWa -2,27%,
Salzgitter -2,87%,
Wacker Chemie -4,6%,
BB Biotech -5,51%,
Suess Microtec -5,59%,
Hochtief -6,88%,
SMA Solar -7,12%,
Aixtron -8,5%,
ProSiebenSat1 -18,38% und
In der Monatssicht ist vorne:
MorphoSys 28,91% vor
SMA Solar 26,77%
,
Fielmann 24,76%
,
Drägerwerk 24,39%
,
Deutsche Wohnen 22,02%
,
Fraport 13,74%
,
Suess Microtec 10,51%
,
Fuchs Petrolub 7,24%
,
Rhoen-Klinikum 5,98%
,
Evonik 4,74%
,
Dialog Semiconductor 3,63%
,
Salzgitter 3,29%
,
Lufthansa 3,06%
,
Aurubis 2,42%
,
Hochtief 1,43%
,
Bilfinger 1,14%
,
DMG Mori Seiki 0,94%
,
Bechtle 0,41%
,
Aareal Bank -1,03%
,
Pfeiffer Vacuum -1,31%
,
Klöckner -2,05%
,
Wacker Chemie -2,13%
,
Stratec Biomedical -2,81%
,
Rheinmetall -2,89%
,
BayWa -3,72%
,
Carl Zeiss Meditec -4,13%
,
BB Biotech -9,1%
,
ProSiebenSat1 -9,27%
,
Aixtron -13,12%
und
Weitere Highlights: Drägerwerk ist nun 5 Tage im Plus (14,09% Zuwachs von 44,7 auf 51), ebenso Wacker Chemie 3 Tage im Plus (4,86% Zuwachs von 144,95 auf 152), Bechtle 3 Tage im Plus (2,76% Zuwachs von 40,92 auf 42,05), Klöckner 3 Tage im Plus (1,06% Zuwachs von 9,95 auf 10,05), Deutsche Wohnen 3 Tage im Plus (2,81% Zuwachs von 19,94 auf 20,5), Hochtief 4 Tage im Minus (7,4% Verlust von 81,8 auf 75,75), Pfeiffer Vacuum 3 Tage im Minus (8,42% Verlust von 154,4 auf 141,4).
Year-to-date lag per letztem Schlusskurs
Suess Microtec 56,21% (Vorjahr: -27,9 Prozent) im Plus. Dahinter
Dialog Semiconductor 50,73% (Vorjahr: -0,93 Prozent) und
SMA Solar 46,3% (Vorjahr: 78,84 Prozent).
Stratec Biomedical -23,18% (Vorjahr: -41,15 Prozent) im Minus. Dahinter
BB Biotech -17,66% (Vorjahr: -28,45 Prozent) und
Rhoen-Klinikum -13,07% (Vorjahr: 6,4 Prozent).
Am weitesten über dem MA200:
SMA Solar 49,98%,
Suess Microtec 43,38% und
Rheinmetall 31,79%.
Am deutlichsten unter dem MA 200:
Stratec Biomedical -22,86%,
BB Biotech -18,61% und
BayWa -9,25%.
Hier der aktuelle ausserbörsliche Blick.
Vergleicht man die
aktuellen Indikationen bei L&S mit dem letzten Schlusskurs, so lag um 8:12 Uhr die
Aixtron-Aktie am besten: 1,05% Plus. Dahinter
BB Biotech mit +0,77% ,
Wacker Chemie mit +0,5% ,
Aurubis mit +0,47% ,
DMG Mori Seiki mit +0,47% ,
Carl Zeiss Meditec mit +0,33% ,
BayWa mit +0,32% ,
Aareal Bank mit +0,31% ,
Stratec Biomedical mit +0,24% ,
Pfeiffer Vacuum mit +0,2% ,
Salzgitter mit +0,14% ,
Evonik mit +0,11% ,
Bechtle mit +0,05% und
Rheinmetall mit +0,02%
Deutsche Wohnen mit -0,1% ,
Drägerwerk mit -0,1% ,
Suess Microtec mit -0,11% ,
SMA Solar mit -0,15% ,
Fraport mit -0,18% ,
MorphoSys mit -0,22% ,
Fielmann mit -0,23% ,
Klöckner mit -0,25% ,
Rhoen-Klinikum mit -0,38% ,
Hochtief mit -0,43% ,
Lufthansa mit -0,44% ,
ProSiebenSat1 mit -0,85% und
Bilfinger mit -1,02% .
Die Durchschnittsperformance ytd der BSN-Group Deutsche Nebenwerte ist 14,99% und reiht sich damit auf Platz 3 ein:
1. Bau & Baustoffe: 24,58%
Show latest Report (29.04.2023)
2. Stahl: 16,62%
Show latest Report (22.04.2023)
3. Deutsche Nebenwerte: 15,5%
Show latest Report (22.04.2023)
4. Telekom: 15,19%
Show latest Report (22.04.2023)
5. Solar: 15,05%
Show latest Report (22.04.2023)
6. Crane: 12,93%
Show latest Report (29.04.2023)
7. Computer, Software & Internet : 12,71%
Show latest Report (29.04.2023)
8. Luftfahrt & Reise: 12,5%
Show latest Report (22.04.2023)
9. Big Greeks: 12,24%
Show latest Report (29.04.2023)
10. Zykliker Österreich: 10,77%
Show latest Report (22.04.2023)
11. Post: 10,23%
Show latest Report (22.04.2023)
12. IT, Elektronik, 3D: 9,85%
Show latest Report (22.04.2023)
13. Versicherer: 9,48%
Show latest Report (22.04.2023)
14. Gaming: 9,26%
Show latest Report (22.04.2023)
15. OÖ10 Members: 6,85%
Show latest Report (22.04.2023)
16. MSCI World Biggest 10: 6,79%
Show latest Report (22.04.2023)
17. Sport: 6,01%
Show latest Report (22.04.2023)
18. Media: 6%
Show latest Report (22.04.2023)
19. Börseneulinge 2019: 5,2%
Show latest Report (29.04.2023)
20. Global Innovation 1000: 5,18%
Show latest Report (22.04.2023)
21. Runplugged Running Stocks: 4,93%
22. Ölindustrie: 4,67%
Show latest Report (22.04.2023)
23. Konsumgüter: 4,37%
Show latest Report (22.04.2023)
24. Auto, Motor und Zulieferer: 3,35%
Show latest Report (29.04.2023)
25. Immobilien: 2,41%
Show latest Report (22.04.2023)
26. Aluminium: 0%
27. PCB (Printed Circuit Board Producer & Clients): -0,09%
Show latest Report (22.04.2023)
28. Energie: -0,44%
Show latest Report (22.04.2023)
29. Pharma, Chemie, Biotech, Arznei & Gesundheit: -3,03%
Show latest Report (22.04.2023)
30. Rohstoffaktien: -3,38%
Show latest Report (22.04.2023)
31. Banken: -4,53%
Show latest Report (29.04.2023)
32. Licht und Beleuchtung: -12,91%
Show latest Report (22.04.2023)
Das Depot bleibt unverändert - bei BB Bitoech warte ich auch eine Erholung - ebenso bei Amazon. |
|
https://stock3.com/aktien/wacker-chemie-123251 muss für das erste Quartal einen Umsatzrückgang von 16 Prozent auf 1,74 Milliarden Euro ausweisen. Das EBITDA ging zwar noch stärker um etwa 56 Prozent auf 281 Millionen Euro zurück, fiel aber etwas besser aus als von Analysten erwartet. Im zweiten Halbjahr wird mit einer Erholung gerechnet. Das EBITDA für das Gesamtjahr wird auf 1,1 bis 1,4 Milliarden Euro veranschlagt nach 2,01 Milliarden Euro im letzten Jahr. |
|
Die letzten beiden Wochen verliefen sehr ruhig in meinem Wikifolio. Meine Top-Position Vestas hat ein gutes Stück nachgegeben, die Kursverluste wurden aber von anderen Werten aufgefangen. Alles in allem ein Nullsummenspiel. Nach wie vor überrascht bin ich von der zurückhaltenden Performance von BayWa. Das Unternehmen gehört zu meinen Lieblingen, konnte in den letzten Wochen aber kaum von seinen Zukunftschancen profitieren. Zu sehr überwiegen die kurzfristig weniger schönen Unternehmenszahlen. Langfristig wird BayWa aber von seiner Tochter BayWa r.e. profitieren, denn am Ausbau der erneuerbaren Energien führt nun mal kein Weg vorbei. Vielleicht kommt hier mal ein Börsengang, vielleicht aber auch eine Übernahme durch einen der großen Marktplayer. Firmen wie TotalEnergies oder auch RWE wollen ihre Kapazitäten bei Wind- und Sonnenenergie stark ausbauen, das geht nicht nur durch organisches Wachstum. Wie auch immer, als Aktionär ist man mit dabei … |
|
Da meldet die AG gestern ein um mehr als 80 % über der Konsenserwartung liegendes Q1-EBT. Da müsste man meinen, das der Kurs im hohen zweistelligen %bereich zulegt bei einem damit KGV von 3 und einem KBV weit unter 0,5. Aber der Kurs fällt sogar. Wieder sehr bittere Tage. Ich treibe viel Aufwand um die besten Aktien zu finden. Aber immer wieder gibt es "Knüppel zwischen die Beine". Ganz schlimm diese jetzt schon jahrelange Ignoranz zu Value an der Börse. |
|
Die Salzgitter AG meldet vorab eine Kernzahl zum Q1 2023: Demnach wurde ein EBT von 183 Millionen Euro erzielt - die Erwartungen sollen bei 100 Millionen Euro gelegen haben. Das EBITDA liegt bei 290 Millionen Euro bei einer Jahresprognose von 750 - 850 Millionen Euro. So früh im Jahr setzt man aber die Prognose (noch) nicht rauf - klar. Die Salzgitter AG kommt damit auf ein Netto-KGV von 3. Der Börsenwert beläuft sich nur auf ca. 25 % des Eigenkapitalwertes und das, wo ein an die Milliarde gehender Wert aus Gewinnen auf die gehaltenen Aurubis-Aktien und CO2-Zertifikaten gar nicht bilanziert ist. Und wo die AG tolle Zukunftschancen durch die Dekarbonisierung hat und zwischenzeitlich ca. 2/3 aller Aktien von Großaktonären aufgekauft wurde - eben weil die Bewertung so absurd niedrig ist. Die Salzgitter Aktie ist meiner Meinung nach EXTREMST unterbewertet und ist "die Mutter aller Unterbewertungen" am Aktienmarkt - mindestens in Deutschland. Das Kursziel ist fundamental betrachtet im dreistelligen Euro-Bereich anzusiedeln. Vermutlich werde ich aber wohl bis zur Erreichung dieses Ziels gestorben sein. :-( PS: Für diesen Fall werden nach einigen Wochen der Nichteinwahl des Verantwortlichen alle Positionen automatisch verkauft und das Wikifolio geschlossen. Aber vllt. erkennen ja auch noch andere Investoren alsbald diese Extremste aller Unterbewertungen. Glück Auf! https://www.salzgitter-ag.com/de/investor-relations/news-publikationen/ad-hoc-mitteilungen.html |
|
28.04.2023: 10 ST. Nachkauf |
|
Vorübergehende Schwäche heute bei Rheinmetall genutzt und 35 STK nachgekauft |
|
Aktuelle Marktlage: Im Sommer die Füße still halten Trotz einer gewissen Verbesserung der Indexentwicklung gibt es kein zuverlässiges Kaufsignal. Von weiteren Aktienkäufen rate ich aus verschiedenen Gründen ab. Zudem beginnt in zwei Wochen die kritische Sommersaison, die oft zu Kursverlusten führt. Daher sollte man in dieser Zeit sein Aktienengagement nicht (wesentlich) erhöhen. Um einem inflationsbedingten Kaufkraftverlust vorzubeugen, ist es ratsam, in den Sommermonaten in kurzlaufende Bundesanleihen zu investieren, um den Bargeldanteil zu schützen. Wer hier einen konkreten Tipp möchte, darf sich gerne an mich wenden. Geeignete Bundesanleihen finden Sie unter http://www.onvista.de/. Wer stattdessen in Festgeld oder Tagesgeld investieren möchte, dem sei ein https://www.finanztip.de/festgeld/ empfohlen. Und wer lieber selbst nach passenden Angeboten für Fest- und Tagesgeld sucht, dem seien natürlich die Vergleichsportale https://tinyurl.com/TarifCheckGirokonto (*) (Girokonto > Tagesgeld/Festgeld) und Verivox empfohlen. ING bietet aktuell bis zu 3% aufs Tagesgeld, sicher keine schlechte Alternative um sein Geld den Sommer über zu parken. Aufs Festgeld gibt es natürlich mehr Zinsen (laut Finanztip gar bis zu 3,6%, das aber bei einer Laufzeit von 3 Jahren). Für alle, die kein Geld auf der hohen Kante haben und sich stattdessen Geld geliehen haben und aktuell Probleme mit steigenden Zinsen haben und zum Beispiel einen bestehenden Kredit umschulden wollen: https://tinyurl.com/FinanzCheckKreditvergleich (*) vergleicht für euch Kreditangebote verschiedener Banken, um das beste Angebot für euch zu finden. Finanzcheck.de wird auch von dem von mir sehr geschätzten Finanztip.de empfohlen! Bei Fragen zu meinen Kommentaren bzw. meinem wikifolio, am besten auf https://www.instagram.com/socialtradersec/ anschreiben. Ein Indexzertifikat bildet dieses wikifolio ab und ist unter der ISIN DE000LS9EPC1 erhältlich. Dies ist keine Anlageberatung, sondern nur ein kleiner Hinweis, um sich das Leben etwas einfacher zu machen und nicht ewig suchen zu müssen ;-) https://tiny.one/WikifolioLoveMeForever (*) Werbung |
|
Fielmann erwartet Umsatz-und Ergebnisplus ..... Tal der Tränen durchschritten? https://www.finanznachrichten.de/nachrichten-2023-04/58931867-roundup-2-fielmann-erwartet-umsatz-und-ergebnisplus-aktie-steigt-deutlich-016.htm |
|
Dividendenausschüttung: 30,600 € --- Bilanz: 16,671 € |
|
PROSIEBENSAT1 verliert 14% auf 8,40 Euro, weil um 21 Uhr die Dividendenpolitik drastisch geändert wird und der CFO ausgetauscht wird. Für 2022 sollen nur 5 Eurocent statt erwarteten 0,66 Euro pro Aktien ausgeschüttet werden. Mit dem Cash wird die Verschuldung zurückgeführt und nach ein paar dramatischen Kurseinbrüchen bis zur HV im Sommer 2023 sollten die Großaktionäre wieder die Übernahme ins Visier nehmen. "Aktien im Schlußverkauf" wird in Schwäche kaufen. https://www.finanznachrichten.de/nachrichten-2023-04/58938693-prosiebensat-1-streicht-dividende-drastisch-zusammen-aktienkurs-faellt-016.htm |
|
Nachkauf bei der ProSieben Aktie Die Firma ist fundamental weiterhin gut aufgestellt und steht vor der Ausschüttung von über 8 Prozent Dividendenrendite im Mai. |
|
Charttechnische Fortschritte macht die Aktie von ProSiebenSat.1. Nachdem der Titel im vergangenen Herbst knapp über dem Corona-Crash-Tief wieder nach oben gedreht hat, gelang mit der Rückeroberung der 200-Tage-Linie die nachhaltige Trendwende. „Ein ganz entscheidendes Signal folgte zuletzt, als der Ausbruch über jenen Abwärtstrend geschafft wurde, der am Vierjahreshoch vom Mai 2021 entspringt“, erklären die Charttechniker von Börse Online. Nun geht es darum, den Widerstand an der Zehn-Euro-Marke zu überwinden. „Eine auffällige waagerechte Hürde zeigt sich zudem um 10,50/10,60 Euro. Wird diese überwunden, kann es mittelfristig zur horizontalen Barriere um 12,60/12,80 Euro hinaufgehen“, so die Experten. Auf der Unterseite findet sich um 8,50/8,60 Euro eine waagerechte Unterstützung, knapp darunter fungiert der 200-Tage-Durchschnitt als Unterstützung. Unser Stoppkurs ist noch deutlich darunter, bei 7,75 Euro, platziert. |
|
Kauf von 2 Aktien zu insgesamt 74,360 € --- Bilanz -18,156 € |
|
Dividendenausschüttung: 37,570 € --- Bilanz: 56,204 € |
Karrieren & Kurse: Gastronom Matthias Müller (und das Wifi Wien hat zwei Kurse dazu)
1.
BSN Group Deutsche Nebenwerte Performancevergleich YTD, Stand: 29.04.2023
Aktien auf dem Radar:Telekom Austria, Strabag, S Immo, Austriacard Holdings AG, Pierer Mobility, Warimpex, FACC, Semperit, ams-Osram, Cleen Energy, Gurktaler AG Stamm, Verbund, BKS Bank Stamm, Zumtobel, Kapsch TrafficCom, Amag, CA Immo, EVN, Flughafen Wien, Immofinanz, Marinomed Biotech, OMV, Österreichische Post, Uniqa, VIG, Frequentis, SAP, Fresenius, DAIMLER TRUCK HLD..., Münchener Rück, Brenntag.
Mayr-Melnhof Gruppe
Die Mayr-Melnhof Gruppe ist Europas größter Karton- und Faltschachtelproduzent. Das Unternehmen konzentriert sich konsequent auf seine Kernkompetenz, die Produktion und Verarbeitung von Karton zu Verpackungen für Konsumgüter des täglichen Bedarfes. Damit wird ein langfristig attraktives und ausgewogenes Geschäft mit überschaubarer Zyklizität verfolgt.
>> Besuchen Sie 66 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
AT0000A2YAW0 | |
AT0000A330F2 | |
AT0000A2SUY6 |
Kinderfreundliche Doppel-Veranstaltung
Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 1. September 2023 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - ...
Uwe Bedenbecker
Sheffield 1991-1992 one
2022
Café Royal Books
Alexey Brodovitch
Ballet
1945
J.J. Augustin
Christian Reister
Driftwood No.14 | Berlin
2023
Self published
karlholger
zu BION (24.04.)
Das Depot bleibt unverändert - bei BB Bitoech warte ich auch eine Erholung - ebenso bei Amazon.
Silberpfeil60
zu WCH (28.04.)
https://stock3.com/aktien/wacker-chemie-123251 muss für das erste Quartal einen Umsatzrückgang von 16 Prozent auf 1,74 Milliarden Euro ausweisen. Das EBITDA ging zwar noch stärker um etwa 56 Prozent auf 281 Millionen Euro zurück, fiel aber etwas besser aus als von Analysten erwartet. Im zweiten Halbjahr wird mit einer Erholung gerechnet. Das EBITDA für das Gesamtjahr wird auf 1,1 bis 1,4 Milliarden Euro veranschlagt nach 2,01 Milliarden Euro im letzten Jahr.
giww
zu BYW6 (23.04.)
Die letzten beiden Wochen verliefen sehr ruhig in meinem Wikifolio. Meine Top-Position Vestas hat ein gutes Stück nachgegeben, die Kursverluste wurden aber von anderen Werten aufgefangen. Alles in allem ein Nullsummenspiel. Nach wie vor überrascht bin ich von der zurückhaltenden Performance von BayWa. Das Unternehmen gehört zu meinen Lieblingen, konnte in den letzten Wochen aber kaum von seinen Zukunftschancen profitieren. Zu sehr überwiegen die kurzfristig weniger schönen Unternehmenszahlen. Langfristig wird BayWa aber von seiner Tochter BayWa r.e. profitieren, denn am Ausbau der erneuerbaren Energien führt nun mal kein Weg vorbei. Vielleicht kommt hier mal ein Börsengang, vielleicht aber auch eine Übernahme durch einen der großen Marktplayer. Firmen wie TotalEnergies oder auch RWE wollen ihre Kapazitäten bei Wind- und Sonnenenergie stark ausbauen, das geht nicht nur durch organisches Wachstum. Wie auch immer, als Aktionär ist man mit dabei …
SEHEN
zu SZG (25.04.)
Da meldet die AG gestern ein um mehr als 80 % über der Konsenserwartung liegendes Q1-EBT. Da müsste man meinen, das der Kurs im hohen zweistelligen %bereich zulegt bei einem damit KGV von 3 und einem KBV weit unter 0,5. Aber der Kurs fällt sogar. Wieder sehr bittere Tage. Ich treibe viel Aufwand um die besten Aktien zu finden. Aber immer wieder gibt es "Knüppel zwischen die Beine". Ganz schlimm diese jetzt schon jahrelange Ignoranz zu Value an der Börse.
SEHEN
zu SZG (24.04.)
Die Salzgitter AG meldet vorab eine Kernzahl zum Q1 2023: Demnach wurde ein EBT von 183 Millionen Euro erzielt - die Erwartungen sollen bei 100 Millionen Euro gelegen haben. Das EBITDA liegt bei 290 Millionen Euro bei einer Jahresprognose von 750 - 850 Millionen Euro. So früh im Jahr setzt man aber die Prognose (noch) nicht rauf - klar. Die Salzgitter AG kommt damit auf ein Netto-KGV von 3. Der Börsenwert beläuft sich nur auf ca. 25 % des Eigenkapitalwertes und das, wo ein an die Milliarde gehender Wert aus Gewinnen auf die gehaltenen Aurubis-Aktien und CO2-Zertifikaten gar nicht bilanziert ist. Und wo die AG tolle Zukunftschancen durch die Dekarbonisierung hat und zwischenzeitlich ca. 2/3 aller Aktien von Großaktonären aufgekauft wurde - eben weil die Bewertung so absurd niedrig ist. Die Salzgitter Aktie ist meiner Meinung nach EXTREMST unterbewertet und ist "die Mutter aller Unterbewertungen" am Aktienmarkt - mindestens in Deutschland. Das Kursziel ist fundamental betrachtet im dreistelligen Euro-Bereich anzusiedeln. Vermutlich werde ich aber wohl bis zur Erreichung dieses Ziels gestorben sein. :-( PS: Für diesen Fall werden nach einigen Wochen der Nichteinwahl des Verantwortlichen alle Positionen automatisch verkauft und das Wikifolio geschlossen. Aber vllt. erkennen ja auch noch andere Investoren alsbald diese Extremste aller Unterbewertungen. Glück Auf! https://www.salzgitter-ag.com/de/investor-relations/news-publikationen/ad-hoc-mitteilungen.html
DanielLimper
zu RHM (28.04.)
28.04.2023: 10 ST. Nachkauf
Oli4
zu RHM (28.04.)
Vorübergehende Schwäche heute bei Rheinmetall genutzt und 35 STK nachgekauft
SEC
zu FIE (27.04.)
Aktuelle Marktlage: Im Sommer die Füße still halten Trotz einer gewissen Verbesserung der Indexentwicklung gibt es kein zuverlässiges Kaufsignal. Von weiteren Aktienkäufen rate ich aus verschiedenen Gründen ab. Zudem beginnt in zwei Wochen die kritische Sommersaison, die oft zu Kursverlusten führt. Daher sollte man in dieser Zeit sein Aktienengagement nicht (wesentlich) erhöhen. Um einem inflationsbedingten Kaufkraftverlust vorzubeugen, ist es ratsam, in den Sommermonaten in kurzlaufende Bundesanleihen zu investieren, um den Bargeldanteil zu schützen. Wer hier einen konkreten Tipp möchte, darf sich gerne an mich wenden. Geeignete Bundesanleihen finden Sie unter http://www.onvista.de/. Wer stattdessen in Festgeld oder Tagesgeld investieren möchte, dem sei ein https://www.finanztip.de/festgeld/ empfohlen. Und wer lieber selbst nach passenden Angeboten für Fest- und Tagesgeld sucht, dem seien natürlich die Vergleichsportale https://tinyurl.com/TarifCheckGirokonto (*) (Girokonto > Tagesgeld/Festgeld) und Verivox empfohlen. ING bietet aktuell bis zu 3% aufs Tagesgeld, sicher keine schlechte Alternative um sein Geld den Sommer über zu parken. Aufs Festgeld gibt es natürlich mehr Zinsen (laut Finanztip gar bis zu 3,6%, das aber bei einer Laufzeit von 3 Jahren). Für alle, die kein Geld auf der hohen Kante haben und sich stattdessen Geld geliehen haben und aktuell Probleme mit steigenden Zinsen haben und zum Beispiel einen bestehenden Kredit umschulden wollen: https://tinyurl.com/FinanzCheckKreditvergleich (*) vergleicht für euch Kreditangebote verschiedener Banken, um das beste Angebot für euch zu finden. Finanzcheck.de wird auch von dem von mir sehr geschätzten Finanztip.de empfohlen! Bei Fragen zu meinen Kommentaren bzw. meinem wikifolio, am besten auf https://www.instagram.com/socialtradersec/ anschreiben. Ein Indexzertifikat bildet dieses wikifolio ab und ist unter der ISIN DE000LS9EPC1 erhältlich. Dies ist keine Anlageberatung, sondern nur ein kleiner Hinweis, um sich das Leben etwas einfacher zu machen und nicht ewig suchen zu müssen ;-) https://tiny.one/WikifolioLoveMeForever (*) Werbung
LarryCrown
zu FIE (27.04.)
Fielmann erwartet Umsatz-und Ergebnisplus ..... Tal der Tränen durchschritten? https://www.finanznachrichten.de/nachrichten-2023-04/58931867-roundup-2-fielmann-erwartet-umsatz-und-ergebnisplus-aktie-steigt-deutlich-016.htm
Tiedemann
zu HOT (27.04.)
Dividendenausschüttung: 30,600 € --- Bilanz: 16,671 €
FoxSr
zu PSM (27.04.)
PROSIEBENSAT1 verliert 14% auf 8,40 Euro, weil um 21 Uhr die Dividendenpolitik drastisch geändert wird und der CFO ausgetauscht wird. Für 2022 sollen nur 5 Eurocent statt erwarteten 0,66 Euro pro Aktien ausgeschüttet werden. Mit dem Cash wird die Verschuldung zurückgeführt und nach ein paar dramatischen Kurseinbrüchen bis zur HV im Sommer 2023 sollten die Großaktionäre wieder die Übernahme ins Visier nehmen. "Aktien im Schlußverkauf" wird in Schwäche kaufen. https://www.finanznachrichten.de/nachrichten-2023-04/58938693-prosiebensat-1-streicht-dividende-drastisch-zusammen-aktienkurs-faellt-016.htm
Dennis001
zu PSM (26.04.)
Nachkauf bei der ProSieben Aktie Die Firma ist fundamental weiterhin gut aufgestellt und steht vor der Ausschüttung von über 8 Prozent Dividendenrendite im Mai.
Scheid
zu PSM (25.04.)
Charttechnische Fortschritte macht die Aktie von ProSiebenSat.1. Nachdem der Titel im vergangenen Herbst knapp über dem Corona-Crash-Tief wieder nach oben gedreht hat, gelang mit der Rückeroberung der 200-Tage-Linie die nachhaltige Trendwende. „Ein ganz entscheidendes Signal folgte zuletzt, als der Ausbruch über jenen Abwärtstrend geschafft wurde, der am Vierjahreshoch vom Mai 2021 entspringt“, erklären die Charttechniker von Börse Online. Nun geht es darum, den Widerstand an der Zehn-Euro-Marke zu überwinden. „Eine auffällige waagerechte Hürde zeigt sich zudem um 10,50/10,60 Euro. Wird diese überwunden, kann es mittelfristig zur horizontalen Barriere um 12,60/12,80 Euro hinaufgehen“, so die Experten. Auf der Unterseite findet sich um 8,50/8,60 Euro eine waagerechte Unterstützung, knapp darunter fungiert der 200-Tage-Durchschnitt als Unterstützung. Unser Stoppkurs ist noch deutlich darunter, bei 7,75 Euro, platziert.
Tiedemann
zu GBF (23.04.)
Kauf von 2 Aktien zu insgesamt 74,360 € --- Bilanz -18,156 €
Tiedemann
zu GBF (23.04.)
Dividendenausschüttung: 37,570 € --- Bilanz: 56,204 €