05.05.2023, 14620 Zeichen
Eine Auswahl der Redaktion von boersenradio.at und boerse-social.com :
Wiener Börse Plausch S4/55: Valneva Spoiler, Magnus Brunner nennt eine Bank indirekt und ich habe ein Steuerzuckerl-Problem
Die Wiener Börse Pläusche sind ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. In Folge S4/55 geht es um das neue Aktienduell mit Julia Kistner, dazu gibt es einen Valneva Spoiler, das muss heute nach guten Zahlen einfach sein. Weitere News gibt es zu Kontron, Wolftank, Wiener Börse, Wienerberger und Research zu Agrana, ams Osram, SBO. Und in einem grossen wikifolio eines Schweizers ist die Österreichische Post aktuell die grösste Aktie. Finally nennt Magnus Brunner eine Bank, ohne sie zu nennen. Aber eh klar. Und ich tue mir mit dem Wort "Steuerzuckerl" schwer (Zertifikate Forum Austria).
ATX aktuell: https://www.wienerborse.at/indizes/aktuelle-indexwerte/preise-mitglieder/??ISIN=AT0000999982&ID_NOTATION=92866&cHash=49b7ab71e783b5ef2864ad3c8a5cdbc1
Die 2023er-Folgen vom Wiener Börse Plausch (Co-verantwortlich Script: Christine Petzwinkler) sind präsentiert von Wienerberger, CEO Heimo Scheuch hat sich ebenfalls unter die Podcaster gemischt: https://open.spotify.com/show/5D4Gz8bpAYNAI6tg7H695E . Co-Presenter im Mai ist die Österreichische Post http://www.post.at mit ihrem Soundlogo als Untermalung: https://www.audio-cd.at/page/podcast/3990/ .
Der Theme-Song wurde seinerzeit spontan von der Rosinger Group supportet: Sound & Lyrics unter http://www.audio-cd.at/page/podcast/2734 . Mehr Wiener Börse Pläusche, wir sind in Season 4, davor gab es 3 Seasons mit jeweils 111 Folgen: https://www.audio-cd.at/wienerboerseplausch .
Risikohinweis: Die hier veröffentlichten Gedanken sind weder als Empfehlung noch als ein Angebot oder eine Aufforderung zum An- oder Verkauf von Finanzinstrumenten zu verstehen und sollen auch nicht so verstanden werden. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung der Podcastmacher dar. Der Handel mit Finanzprodukten unterliegt einem Risiko. Sie können Ihr eingesetztes Kapital verlieren. Und: Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen mir Freude: https://podcasts.apple.com/at/podcast/audio-cd-at-indie-podcasts-wiener-boerse-sport-musik-und-mehr/id1484919130 .
Audio-CD.at Indie Podcasts: Wiener Börse, Sport, Musik (und mehr) (00:10:22), 04.05.
Nachlese FED – Apple vor den Zahlen
Hot Bets Episode 495 der Podcast über heiße Aktien von finanzen.net
Bei dem Podcast von finanzen.net, Hot Bets - heiße Wetten, sprechen wir heute über die Erwartungen bei Apple. Für mehr Details, hört doch mal rein!
WICHTIG:
Es handelt sich bei den besprochenen Werten nicht um Anlageempfehlungen. Die hier besprochenen Aktien und Hebelprodukte bergen aufgrund hoher Volatilität ein hohes Risiko!
Werbung:
Die heutige Sendung wird unterstützt von Finanzen.net Zero
Wenn Ihr uns Feedback zur Sendung geben wollt, einfach eine Email an hotbets@finanzen.net senden.
Hot Bets - der Podcast über heiße Aktien (00:05:09), 04.05.
Der Flughafen Wien schreibt gute Geschichten: Passagierzahlen, Ausweitung der Airport-City und Komplettentschuldung
Der Flughafen Wien schreibt gute Geschichten: Gestiegene Passagierzahlen, Ausweitung der Airport-City und Komplettentschuldung
Drei Großaktionäre kennzeichnen die Aktionärsstruktur des Flughafen Wien: Stadt Wien (20 %), Bundesland Niederösterreich (20 %) sowie der australische Infrastrukturfonds EFM (43 %). Der Streubesitz liegt bei 6,5 %. Das Unternehmen ist komplett entschuldet. "Wir haben das Geschäftsjahr 2022 mit einer Nettoliquidität von ca. 150 Mio. Euro abgeschlossen", sagt Bernd Maurer, Head of Capital Markets. Das bedeutet auch mehr Dividende für die Anleger. Ein Ergebnistreiber sind die gestiegenen Passagierzahlen im ersten Quartal (plus 88 %). Der Flughafen Wien möchte nun die eigene Infrastruktur ausbauen, darunter fällt auch die Ausweitung der Airport-City (Office Parks, Shopping, Hotels). Der Flughafen betreibt insgesamt 8 Photovoltaikanlagen.
Mehr Infos unter: https://www.wienerborse.at/
Wiener Börse Podcast (00:09:16), 04.05.
4,15% Zinsen, eine Millarde Dollar Einlagen und 250.000 Konten in nur vier Tagen!
Die moderate Anhebung der Leitzinsen durch die FED um 25 Basispunkte auf eine Leitzinsspanne von fünf bis 5,25 Prozent am Donnerstag entsprach den Markterwartungen. Also belastet es die Aktienkurse nicht weiter. Da ist es ausnahmsweise spannender von Sparzinsen zu sprechen. Sparzinsen? Was das ist? Das weiß zumindest Apple, die jetzt weder mit ihren Apple Glases mit 3G-Zugang starteten. Nein, auch nicht ihr mit ihrem Apple Iphone 15, sondern mit dem Apple-Sparkonto. Und auch da kleckert man nicht, sondern klotzt mit Sparzinsen von 4,15 Prozent. So viel zahlt keine andere Bank und so konnten sie auch in den ersten vier Tagen gleich eine Milliarde US-Dollar Sparzinsen einsammeln. Dabei hat das Unternehmen doch schon 104 Milliarden Euro an Cash-Bestand. Na ja, die wissen wohl, was sie tun. Die Inflation in den USA lag im März schließlich darüber bei fünf Prozent.
Wer sich als Europäer jetzt denkt, her mit dem Apple-Sparkonto, den muss ich enttäuschen. Apple-Chef Tim Cook rückt es nur raus, wenn man über 18 Jahre alt ist. Wenn sich das ausgeht, muss man obendrein noch in den USA leben und eine Apple Card besitzen. Aber ich freue mich über die schöne neue Zukunft des Geldes: Das Konto wird man sich in Zukunft auf dem iPhone ab iOS 16.4 selbst in der Apple-Wallet einrichten können. Und dazu noch Apple-Coins – Scherz, davon hat Tim nichts gesagt – und ich übergebe mein ganzes Vermögen in private Hände.
Wäre Euch wohl dabei, ein Zahlungssystem komplett vom staatlichen Fiat-Geld zu entkoppeln. Ich bin gespannt auf Eure Kommentare.
Ja und wenn euch diese Podcastfolge der Börsenminute gefallen hat, dann belohnt mich doch – ganz kostenlos und unverbindlich – mit einem Daumen hoch oder Sternchen oder mit einem Gratisabo auf der Podcastplattform Eurer Wahl, auf Spotify oder YouTube. Vielen Dank sagt Julia Kistner
Rechtshinweis: Dies ist die Meinunung der Autorin und keine Anlageempfehlung. Was ihr daraus macht ist Eure Sache, Julia Kistner übernimmt hierfür keine Haftung.
#reich #Sparkonto #Leitzinse #FED #Zinserhöhung #Fiat-Geld #Rendite #investment #anlegen #Apple #Kapitalmarkt #podcast #boersenminute #Markterwartunge #TimCook #Aktien
Foto: Unsplash
Die Börsenminute (00:02:40), 04.05.
Folge 35: Finanzausgleich – Wer wieviel vom Steuerkuchen bekommt
Die Verhandlungen zum Finanzausgleich sind momentan in vollem Gange – auch medial hört man viel davon. Was versteht man aber genau unter dem Begriff Finanzausgleich, was wird in den Verhandlungen besprochen und was passiert, wenn man am Ende nicht zu einer Einigung kommt. Darüber und über einiges mehr spricht Finanzminister Magnus Brunner in der aktuellen Folge. Viel Spaß beim Hören!
Für Neuigkeiten aus dem Finanzressort und Einblicke in den Arbeitsalltag des Finanzministers folge den Social Media-Kanälen von Magnus Brunner oder der Facebook-Seite des Finanzministeriums:
- Instagram Kanal von Magnus Brunner
- LinkedIn von Magnus Brunner
- Facebook-Seite des Finanzministeriums
Finance Friday (00:08:08), 05.05.
Börsepeople im Podcast S6/16: Bernhard Krumpel
Bernhard Krumpel ist Kommunikationsexperte für herausfordernde Situationen und Unternehmen, Privataktionär und Sportmentaltrainer. Im Vorgespräch war es vor allem darum gegangen, ob es nun ein Börse- oder Sportpodcast werden sollte. Wir haben uns für die Börse entschieden, schliesslich will Bernhard ja wegen eines Beitrags mit Florian Beckermann hier auch IVA-Mitglied werden und hat viel zur Börse zu sagen, Stichworte ESG, Flughafen Wien, Borussia Dortmund oder Novomatic-Anleihen. Wir sprechen über Pressearbeit für das Land OÖ, für Wolfgang Sobotka und Helmut Kukacka, über Motorola, Wolfgang Rosam, Hypo NÖ einerseits und über Mentaltraining im Sport sowie Sporthypnose andererseits. Auch Bernhards Vortragstätigkeiten am FH Campus Wien, an der FH St. Pölten sowie der Webster University sind vor dem gemeinsamen Plauderlauf noch Thema.
Plauderlauf: https://photaq.com/page/pic/94639
About: Die Serie Börsepeople findet im Rahmen von http://www.audio-cd.at und dem Podcast "Audio-CD.at Indie Podcasts" statt. Es handelt sich dabei um typische Personality- und Werdegang-Gespräche. Die Season 6 umfasst unter dem Motto „23 Börsepeople“ wieder 23 Talks Presenter der Season 6 ist saisongerecht 6b47, https://6b47.com/de/home . Welcher der meistgehörte Börsepeople Podcast ist, sieht man unter http://www.audio-cd.at/people. Nach den ersten drei Seasons führte Thomas Tschol und gewann dafür einen Number One Award für 2022. Der Zwischenstand des laufenden Rankings ist tagesaktuell um 12 Uhr aktualisiert.
Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen mir Freude: https://podcasts.apple.com/at/podcast/audio-cd-at-indie-podcasts-wiener-boerse-sport-musik-und-mehr/id1484919130 .
Audio-CD.at Indie Podcasts: Wiener Börse, Sport, Musik (und mehr) (00:28:20), 05.05.
Jetzt drei Prozent mit Tagesgeld und Verdienen an der Gierflation
5.5.2023 – Der tägliche Börsen-Shot
In der heutigen Folge „Alles auf Aktien“ sprechen die Finanzjournalisten Daniel Eckert und Holger Zschäpitz über einen China-Schocker, saftige Zahlen bei Apple, und über einen Shootingstar, der es jetzt in den MDax schafft.
Außerdem geht es um Western Alliance, PacWest Bancorp, Qualcomm, AMD, Microsoft, Mercedes-Benz, Coinbase, SMA Solar, Evotec, Coca-Cola, Nestlé, Procter & Gamble, Hershey, PepsiCo, Colgate-Palmolive, Mondelez, Monster, Kellogg, Xtrackers MSCI World Consumer Staples (WKN: A113FG), DWS Concept GS&P Food (WKN: 848665), Vanguard S&P 500 ETF acc. (WKN: A2PFN2).
Wir freuen uns über Feedback an aaa@welt.de.
Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen.
Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast "Deffner&Zschäpitz" hören.
Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Alles auf Aktien (00:20:40), 05.05.
Dass Startups, Unternehmer:innen und Gründer:innen eine stabile Bank als Partner brauchen, ist im Jahr 2023 so klar geworden wie selten zuvor. Logisch dabei ist, dass der wichtigste Touchpoint zwischen Tech-Firmen und der Bank digital ist. Nach dem Erfolg von George bei Retail-Kund:innen hat die Erste Bank das Online-Banking nun für Businesses adaptiert. Was kann George Business in Detail, und wodurch unterscheidet es sich von der Version für Endkonsument:innen?
Im Podcast-Interview powered by Erste Bank und Sparkasse, spricht Maurizio Poletto, Chief Platform Officer der Erste Group, über:
- Welche Charakteristiken Digital Corporate Banking hat
- Welche Prioritäten bei der Entwicklung von George Business gesetzt wurden
- Welche Features Power User bekommen
- Die wichtigsten Unterschiede zwischen George für Retail-Kund:innen und George Business
- Wer die typischen Kund:innen von George Business sind
- In Welche Richtung sich George Business in den nächsten Jahren entwickeln wird
Wenn dir diese Folge gefallen hat, lass uns doch vier, fünf Sterne als Bewertung da und folge dem Podcast auf Spotify, Apple Music und Co. Für Anregungen, Kritik, Feedback oder Wünsche zu künftigen Gästen schick uns jederzeit gerne eine Mail an feedback@trendingtopics.at.
Trending Topics (00:16:40), 05.05.
“Der stille China-Crash” - Shopify +24%, iPhone-Boom & FOMO-Milliardär Soho House
Den Podcast als Newsletter kriegen? Komm in die Gruppe!
Was war da los? Rund 20% abgeschmiert sind: New Work, PacWest, Western Alliance, First Horizon & Paramount. Mehr als 20% gestiegen sind: Shopify, Kenvue & Arconic. 0,25 Prozentpunkte gestiegen ist der Leitzins in Europa, 2% gestiegen sind iPhone-Umsätze.
Mit FOMO viel Geld verdienen. Soho House (WKN: A3CUW0) macht’s möglich (aber eben nicht für alle).
Alle fliegen zum Mond. China-Aktien schmieren ab. Was steckt hinter dem stillen Crash?
Diesen Podcast vom 05.05.2023, 3:00 Uhr stellt dir die Podstars GmbH (Noah Leidinger) zur Verfügung.
OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News (00:11:43), 05.05.
Marktbericht, Do.,04.05.23 - Fed und EZB jeweils 25 Basispunkte - DAX verliert leicht
Vonovia Milliardenverlust - BMW Milliardengewinn
Der Markt hatte am Donnerstag die Aufgabe, auf die Zinsentscheidungen der Notenbanken zu reagieren. Beide Notenbanken, Fed und EZB, sind jeweils einen kleinen Schritt vorwärtsgegangen. 25 Basispunkte. Bei der Fed war das weitgehend so erwartet worden. Bei der EZB aber war ein großer Schritt wahrscheinlich gewesen. Es mehren sich als die Anzeichen, dass das Hoch bei den Zinsen nahe ist oder erreicht sein könnte. Oder eben nicht. Zumindest verbal halten sich Powell und Lagarde alle Drehtüren offen. Und das mögen die Börsen nicht. Der DAX verliert am Donnerstag ein halbes Prozent und schließt bei 15.734 Punkten. Ebenso der MDAX 27.314 Punkte. Uniper dreht einen 6,7 Mrd. Verlust vor einem Jahr in einen 3,1 Mrd. Gewinn im ersten Quartal 2023. Die Aktie macht 6 % gut. Infineon macht fast doppelt so viel Gewinn wie vor einem Jahr. Und auch Henkel startet mit mehr Umsatz ins neue Jahr.
Börsenradio to go Marktbericht (00:22:34), 05.05.
Warum bleibt die Inflation so hoch?
Der Finanzpodcast von KURIER und kronehit
In Österreich ist die Preissteigerungsrate entgegen der Erwartung vieler Experten im April gestiegen. Rüdiger und Robert analysieren, was es damit auf sich hat und wann es wieder runtergehen könnte. Weitere Themen sind die Sparpläne bei einem großen Medienkonzern sowie zahlreiche Bilanzzahlen.
Erwähnte Titel: OMV, Erste Group, Polytec, Tesla, Porsche, Mercedes, Manner, ProSiebenSat1, HSBC, UniCredit, Pfizer, Sony, Apple, Bud, Uber, Adidas
Alle Folgen finden Sie auch auf KURIER.at und kronehit.at.
Weitere Podcasts finden Sie unter KURIER.at/podcasts
Ziemlich gut veranlagt (00:35:11), 05.05.
Abonnieren Sie unseren "Der Österreichische Nachhaltigkeitspodcast": https://open.spotify.com/show/0o3zTp8jcDau4xunqzMFlJ
Abonnieren Sie unseren "Podcast für junge Anleger jeden Alters": https://open.spotify.com/show/0hqGyjquzZMIMEDVezpwPU
Zur Playlist mit den Lieblingssongs der BörsianerInnen: https://open.spotify.com/playlist/7l9vfipnShL4FOmgEzQGmK, Zuordnungen der Lieblingssongs unter: https://photaq.com/page/index/3965
ABC Audio Business Chart #74: Jugend ohne Job (Josef Obergantschnig)
Bildnachweis
1.
Podcast
Aktien auf dem Radar:Telekom Austria, Strabag, Rosenbauer, Austriacard Holdings AG, Warimpex, Flughafen Wien, AT&S, UBM, Frequentis, OMV, ATX, ATX Prime, ATX TR, voestalpine, Wienerberger, Pierer Mobility, Bawag, Rosgix, Lenzing, Palfinger, DO&CO, Semperit, BKS Bank Stamm, Zumtobel, Polytec Group, Kapsch TrafficCom, Amag, CA Immo, EVN, Immofinanz, Marinomed Biotech.
Random Partner
Österreichische Post
Die Österreichische Post ist der landesweit führende Logistik- und Postdienstleister. Zu den Hauptgeschäftsbereichen zählen die Beförderung von Briefen, Werbesendungen, Printmedien und Paketen. Das Unternehmen hat Tochtergesellschaften in zwölf europäischen Ländern.
>> Besuchen Sie 67 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Latest Blogs
» Wiener Börse zu Mittag schwächer: Warimpex, Palfinger und S Immo gesucht...
» 30x30 Finanzwissen pur, Folge 17: Wie funktionieren Zertifikate, die All...
» ABC Audio Business Chart #74: Jugend ohne Job (Josef Obergantschnig)
» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Fresenius, LPKF Laser, Medigene, EuroTe...
» ATX-Trends: DO & CO, Semperit, voestalpine, EVN, CA Immo, Flughafen Wien...
» BSN Spitout Wiener Börse: ATX TR fällt unter den MA100 und MA200
» Österreich-Depots: Noch Warten auf EuroTeleSites-Einbuchung bei wikifol...
» Börsegeschichte 25.9: BDI, Do&Co (Börse Geschichte) (BörseGeschichte)
» News zu Valneva, Frequentis, Wolftank, Analysten zu Andritz, Polytec, AM...
» Nachlese: EuroTeleSites, Novomatic, Herwig Teufelsdorfer, Peter Klinglmü...
Useletter
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Runplugged
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
AT0000A2QS86 | |
AT0000A33Y20 | |
AT0000A2CP51 |

- S Immo kauft Aktien zurück
- Wiener Börse zu Mittag schwächer: Warimpex, Palfi...
- 30x30 Finanzwissen pur, Folge 17: Wie funktionier...
- Unser Robot findet: Münchener Rück, Qiagen, Rhein...
- AT&S bei europäischem Projekt für nachhaltige Ele...
- Höheres Kursziel für Wolftank
Featured Partner Video
SportWoche Podcast S4/04: Herbert Eliasch, bewusster Langsamläufer, Triathlet und Buchautor
Herbert Eliasch ist Hobbyläufer, Leiter diverser Sportsektionen und Buchautor. Wir reden über die Werke "150 Ausreden, nicht joggen zu müssen (und deren versuchte Entkräftung im Kampf gegen den...
Books josefchladek.com
Axel Hütte
London, Photographien 1982-1984
1993
Schirmer / Mosel
Ute & Werner Mahler
Lissabon ’87/88
2022
Hartmann Projects
Nan Goldin
I'll Be Your Mirror
1996
Scalo
Uwe Bedenbecker
Sheffield 1991-1992 one
2022
Café Royal Books