15.05.2023, 7777 Zeichen
TFimNetz (TFIMNET2): Nächste Preissenkungsrunde bei Tesla. In den USA hat Tesla jetzt die 6. Preissenkungsrunde vollzogen und liegt beim Modell Y damit jetzt unter dem Preis eines durchschnittlichen Neuwagens. Tesla tauscht damit weiterhin Rentabilität gegen Marktanteile. Grund zur Skepsis? Kann man durchaus haben, denn Tesla hat sich noch nicht die fetten Reserven zugelegt, dass man das jahrelang so machen könnte. Doch aktuell bin ich (noch) optimistisch, denn derzeit liegen Teslas Gesamtkapitalrendite und Nettoumsatzmarge beim doppelten von Toyota und beim dreifachen von VW. Die Produktivität stimmt also, nur die Stückzahlen sind zu klein. Aber genau das will Tesla ja mit seinen Preissenkungsrunden ändern... Ich bleibe daher mit MarktführerVolatil investiert. (15.05. 01:10)
TFimNetz (TFIMNETZ): HannoverRück steigert die Eigenkapitalrendite! Die weltweite Nr.3 im Rückversicherungsbereich meldet ausgezeichnete Zahlen zum letzten Quartal: EBIT +21%, Konzerngewinn +13%, Eigenkapitalrendite +20%. Die Gretchenfrage ist jetzt, ob die guten Nachrichten schon in den Kursen drin sind, denn die HannoverRück-Aktie hat in den letzten Monaten gut zugelegt. Ich denke, dass die Aktie mit einem Kurs-Umsatz-Verhältnis von unter 1 und einem Kurs-Buchwert-Verhältnis von 1,X Potenzial zu neuen All-time-highs hat und halte an ihr fest. (15.05. 00:44)
FNIInvest (IRM20FNI): Deutsche Telekom setzt sich nach gutem Start ins Jahr höhere Ziele für 2023 Die Deutsche Telekom meldet am 11.05. ihre Zahlen für das erste Quartal 2023. Dabei konnte das Unternehmen ein solides Wachstum in den wichtigsten Kennzahlen, sowohl in Deutschland als auch in Amerika verzeichnen und im Zuge dessen die aktuelle Prognose anheben. Der Konzernumsatz stieg um 0,3 Prozent auf 27,8 Milliarden Euro, während der Service-Umsatz um 3,5 Prozent auf 22,8 Milliarden Euro zulegte. Das bereinigte EBITDA AL stieg um 0,9 Prozent auf 10,0 Milliarden Euro. Der Verkauf des Funkturms trug erheblich dazu bei, dass sich der berichtete Konzernüberschuss auf 15,4 Milliarden Euro nahezu vervierfachte. Auch das operative Geschäft der Telekom bleibt auf Kurs, insbesondere in Deutschland und in den USA. Das Unternehmen erwartet für das laufende Jahr nun ein bereinigtes EBITDA AL von rund 40,9 Milliarden Euro und einen Free Cashflow AL von mehr als 16 Milliarden Euro. Der Mittelzufluss aus der Funkturm-Transaktion war maßgeblich für die Minderung der finanziellen Netto-Verbindlichkeiten des Konzerns von mehr als 10 Milliarden verantwortlich gegenüber Jahresende 2022. Die T-Mobile US verzeichnete ebenfalls ein starkes Wachstum bei Vertrags- und Highspeed-Internet-Kunden und konnte letztens erst ihre Prognosen anheben, das auch weitestgehend abgeschlossene Integration der ehemaligen Sprint zurückzuführen ist. Ungebrochen bleibt auch die starke Entwicklung bei den Kundenzahlen in Europa. So wuchs zwischen Januar und März dieses Jahres die Zahl der Breitbandanschlüsse um 83.000, die der Nutzer von Bündelprodukten aus Festnetz und Mobilfunk um 169.000 und die der TV-Kunden um 29.000. Bei den Mobilfunk-Vertragskunden gab es ein Plus von 104.000. Für das Gesamtjahr erwartet die Telekom nun, getrieben durch die angehobene Prognose von T-Mobile US, ein bereinigtes EBITDA AL von rund 40,9 Milliarden Euro nach zuvor rund 40,8 Milliarden Euro. Die Prognose des Konzerns für den Free Cashflow AL bleibt unverändert bei mehr als 16 Milliarden Euro, was einem Wachstum von über 40 Prozent entspricht. Insgesamt konnte die Deutsche Telekom sehr solide Zahlen zum ersten Quartal liefern, vor allem getrieben, durch das starke Wachstum der T-Mobile US. Als FNI sind wir sehr erfreut über die positive Entwicklung des Unternehmens. Aktuell ist die Deutsche Telekom mit 6,6 Prozent in unserem Portfolio gewichtet mit einer Performance von 20,4 Prozent seit Kauf. (14.05. 23:28)
FNIInvest (IRM20FNI): Alphabet lieferte auf der Google Entwicklerkonferenz mit neuen Google Produkten rund um KI-Funktionen neue Fantasien. Google CEO Sundar Pichai ist sich sicher, dass die KI in den nächsten Jahren alle Bereiche des Unternehmens noch stärker durchdringen wird. Es geht vor allem um alltägliche Anwendungen, die dem Nutzer Arbeit abnehmen sollen. Google Fotos soll mit dem „magischen Editor“ eine Funktion zum KI basierten Bearbeiten von Bildern bekommen. Auf der Konferenz wurde hier ganz automatisch der Tragegurt wegretuschiert, das Foto aufgehellt und die Person besser in Szene gesetzt. Für Laien braucht es zukünftig also keine großartigen Photoshop Kenntnisse mehr. Google Mail geht auch einen Schritt weiter als das bisherige Feature „Smart Reply“, hin zu komplett KI geschriebenen E-Mails. Ein Befehlt reicht und die KI schreibt nun ganze E-Mails, angepasst an den jeweiligen Empfänger. Auch Google Maps bekommt neue KI-Funktionen hinzugefügt. So soll der „Immersive View“ nun auch für Routen verfügbar sein, sowie eine integrierte Wettervorhersage für die besagte Uhrzeit. Ebenfalls soll Googles AI „Bard“ mit Adobe Firefly gekoppelt werden und der Nutzer kann ganz einfach KI generierte Bilder erstellen lassen. Wann Bard in den EU-Ländern verfügbar sein wird, steht noch nicht ganz fest. Grund sind hierfür vor allem auch regulatorische Unterschiede. Sehr interessant ist auch das Tool LLM „Med-PaLM 2“, welches Röntgenbilder richtig einordnen und eine Diagnose erstellen kann. Es bleibt abzuwarten, ob und wann hiermit erste praktischen Erfahrungen gemacht werden. Alphabet zeigt, dass sie stark nachrüsten, was KI angeht und ihr Produktportfolio immer weiter ausbauen. Das gilt, als positive zu werten, es bleibt jedoch noch abzuwarten, ob sich Alphabet hiermit auch von der schnell wachsenden Konkurrenz abheben kann. Durch seine Größe ist das Unternehmen bislang Ressourcen technisch klar im Vorteil. Microsoft kündigte dieses Jahr an, aufgrund der derzeitigen Lage und des kostspieligen Wechsels zu AI, keine Gehaltserhöhungen für Vollzeit-Angestellte zu zahlen. (14.05. 23:19)
SSLInvesting2 (TSP2015): https://www.deraktionaer.de/artikel/aktien/uebernahme-aktionaer-tipp-first-solar-ploetzlich-auf-rekordhoch-der-hintergrund-20332032.html?feed=TRtvHrugxEKV2n-qR2P-ag (14.05. 20:24)
MarcoSchai (GLOBALQS): 🎯 Rückblick auf die Handelswoche bei GLOBAL QUALITY STOCKS Liebe Börsenbegeisterte, Liebe GLOBAL QUALITY STOCKS-Interessierte, https://www.wikifolio.com/de/de/w/wfglobalqs 🌳 GLOBAL QUALITY STOCKS ist für uns das KERN-Investment im Core-Satellite Ansatz. ⛵ In der vergangenen Woche vereinnahmte das wikifolio ACHTZEHN Dividenden. ⛵ 2023 stehen wir bei plus 5%. 🌳 #coresatellite #smartbeta #quality #dividend https://www.bluequote.ch/2023/05/14/r%C3%BCckblick-auf-die-handelswoche-bei-global-quality-stocks/ (14.05. 14:00)
MKi (ASBYMK): Neues Kursziel 67€! (13.05. 23:05)
MKi (ASBYMK): Neues Kursziel 49€! (13.05. 23:01)
MKi (ASBYMK): Die avisierten 20€ kamen schnell. Wir stehen jetzt bei +23%. Neues Ziel bei 26,50€! (13.05. 23:00)
Was noch interessant sein dürfte:
Runplugged ist im Store: Wie die Financial Literacy Laufapp funktioniert
Wiener Börse Plausch S5/47: Indexblick EuroTeleSites, Verbund, EVN - ATX im ytd Minus, Advantage Finanzminister
1.
Das wikifolio Prinzip - Smarter handeln - Mach die Handelsstrategien anderer zu deiner eigenen. Mit wikifolio-Zertifikaten holst du die Performance privater und professioneller Investoren direkt in dein Depot.
Aktien auf dem Radar:Telekom Austria, Strabag, Rosenbauer, Austriacard Holdings AG, Warimpex, Flughafen Wien, AT&S, UBM, Frequentis, OMV, ATX, ATX Prime, ATX TR, voestalpine, Wienerberger, Pierer Mobility, Bawag, Rosgix, Lenzing, Palfinger, DO&CO, Semperit, BKS Bank Stamm, Zumtobel, Polytec Group, Kapsch TrafficCom, Amag, CA Immo, EVN, Immofinanz, Marinomed Biotech.
VBV
Die VBV-Gruppe ist führend bei betrieblichen Vorsorgelösungen in Österreich. Sowohl im Bereich der Firmenpensionen als auch bei der Abfertigung NEU ist die VBV Marktführer. Neben der VBV-Pensionskasse und der VBV-Vorsorgekasse gehören auch Dienstleistungsunternehmen wie die VBV-Pensionsservice-Center, die VBV-Consult, die VBV-Asset Service und die Betriebliche Altersvorsorge-SoftWare Engineering zur VBV-Gruppe.
>> Besuchen Sie 67 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
AT0000A2CP51 | |
AT0000A2QDK5 | |
AT0000A33Y20 |
Börsepeople im Podcast S8/15: Hans-Jörg Bruckberger
Hans-Jörg Bruckberger ist Journalist, Aktien-, Auto- und Health-Experte, langjähriger Ressortleiter und CR verschiedenster Medien und aktuell Chef vom Dienst beim Gewinn. Wir sprechen über Early Ye...
Francis Kanai
Everything is a Self-Portrait
2023
Self published
Axel Hütte
London, Photographien 1982-1984
1993
Schirmer / Mosel
Richard Avedon
In the American West
1985
Harry N. Abrams
Jürgen Bürgin
Punch
2022
chumbo
Henrik Malmström
Do Not Believe Everything
2022
Pseudo Editions
TFimNetz (TFIMNET2): Nächste Preissenkungsrunde bei Tesla. In den USA hat Tesla jetzt die 6. Preissenkungsrunde vollzogen und liegt beim Modell Y damit jetzt unter dem Preis eines durchschnittlichen Neuwagens. Tesla tauscht damit weiterhin Rentabilität gegen Marktanteile. Grund zur Skepsis? Kann man durchaus haben, denn Tesla hat sich noch nicht die fetten Reserven zugelegt, dass man das jahrelang so machen könnte. Doch aktuell bin ich (noch) optimistisch, denn derzeit liegen Teslas Gesamtkapitalrendite und Nettoumsatzmarge beim doppelten von Toyota und beim dreifachen von VW. Die Produktivität stimmt also, nur die Stückzahlen sind zu klein. Aber genau das will Tesla ja mit seinen Preissenkungsrunden ändern... Ich bleibe daher mit MarktführerVolatil investiert. (15.05. 01:10)
TFimNetz (TFIMNETZ): HannoverRück steigert die Eigenkapitalrendite! Die weltweite Nr.3 im Rückversicherungsbereich meldet ausgezeichnete Zahlen zum letzten Quartal: EBIT +21%, Konzerngewinn +13%, Eigenkapitalrendite +20%. Die Gretchenfrage ist jetzt, ob die guten Nachrichten schon in den Kursen drin sind, denn die HannoverRück-Aktie hat in den letzten Monaten gut zugelegt. Ich denke, dass die Aktie mit einem Kurs-Umsatz-Verhältnis von unter 1 und einem Kurs-Buchwert-Verhältnis von 1,X Potenzial zu neuen All-time-highs hat und halte an ihr fest. (15.05. 00:44)
FNIInvest (IRM20FNI): Deutsche Telekom setzt sich nach gutem Start ins Jahr höhere Ziele für 2023 Die Deutsche Telekom meldet am 11.05. ihre Zahlen für das erste Quartal 2023. Dabei konnte das Unternehmen ein solides Wachstum in den wichtigsten Kennzahlen, sowohl in Deutschland als auch in Amerika verzeichnen und im Zuge dessen die aktuelle Prognose anheben. Der Konzernumsatz stieg um 0,3 Prozent auf 27,8 Milliarden Euro, während der Service-Umsatz um 3,5 Prozent auf 22,8 Milliarden Euro zulegte. Das bereinigte EBITDA AL stieg um 0,9 Prozent auf 10,0 Milliarden Euro. Der Verkauf des Funkturms trug erheblich dazu bei, dass sich der berichtete Konzernüberschuss auf 15,4 Milliarden Euro nahezu vervierfachte. Auch das operative Geschäft der Telekom bleibt auf Kurs, insbesondere in Deutschland und in den USA. Das Unternehmen erwartet für das laufende Jahr nun ein bereinigtes EBITDA AL von rund 40,9 Milliarden Euro und einen Free Cashflow AL von mehr als 16 Milliarden Euro. Der Mittelzufluss aus der Funkturm-Transaktion war maßgeblich für die Minderung der finanziellen Netto-Verbindlichkeiten des Konzerns von mehr als 10 Milliarden verantwortlich gegenüber Jahresende 2022. Die T-Mobile US verzeichnete ebenfalls ein starkes Wachstum bei Vertrags- und Highspeed-Internet-Kunden und konnte letztens erst ihre Prognosen anheben, das auch weitestgehend abgeschlossene Integration der ehemaligen Sprint zurückzuführen ist. Ungebrochen bleibt auch die starke Entwicklung bei den Kundenzahlen in Europa. So wuchs zwischen Januar und März dieses Jahres die Zahl der Breitbandanschlüsse um 83.000, die der Nutzer von Bündelprodukten aus Festnetz und Mobilfunk um 169.000 und die der TV-Kunden um 29.000. Bei den Mobilfunk-Vertragskunden gab es ein Plus von 104.000. Für das Gesamtjahr erwartet die Telekom nun, getrieben durch die angehobene Prognose von T-Mobile US, ein bereinigtes EBITDA AL von rund 40,9 Milliarden Euro nach zuvor rund 40,8 Milliarden Euro. Die Prognose des Konzerns für den Free Cashflow AL bleibt unverändert bei mehr als 16 Milliarden Euro, was einem Wachstum von über 40 Prozent entspricht. Insgesamt konnte die Deutsche Telekom sehr solide Zahlen zum ersten Quartal liefern, vor allem getrieben, durch das starke Wachstum der T-Mobile US. Als FNI sind wir sehr erfreut über die positive Entwicklung des Unternehmens. Aktuell ist die Deutsche Telekom mit 6,6 Prozent in unserem Portfolio gewichtet mit einer Performance von 20,4 Prozent seit Kauf. (14.05. 23:28)
FNIInvest (IRM20FNI): Alphabet lieferte auf der Google Entwicklerkonferenz mit neuen Google Produkten rund um KI-Funktionen neue Fantasien. Google CEO Sundar Pichai ist sich sicher, dass die KI in den nächsten Jahren alle Bereiche des Unternehmens noch stärker durchdringen wird. Es geht vor allem um alltägliche Anwendungen, die dem Nutzer Arbeit abnehmen sollen. Google Fotos soll mit dem „magischen Editor“ eine Funktion zum KI basierten Bearbeiten von Bildern bekommen. Auf der Konferenz wurde hier ganz automatisch der Tragegurt wegretuschiert, das Foto aufgehellt und die Person besser in Szene gesetzt. Für Laien braucht es zukünftig also keine großartigen Photoshop Kenntnisse mehr. Google Mail geht auch einen Schritt weiter als das bisherige Feature „Smart Reply“, hin zu komplett KI geschriebenen E-Mails. Ein Befehlt reicht und die KI schreibt nun ganze E-Mails, angepasst an den jeweiligen Empfänger. Auch Google Maps bekommt neue KI-Funktionen hinzugefügt. So soll der „Immersive View“ nun auch für Routen verfügbar sein, sowie eine integrierte Wettervorhersage für die besagte Uhrzeit. Ebenfalls soll Googles AI „Bard“ mit Adobe Firefly gekoppelt werden und der Nutzer kann ganz einfach KI generierte Bilder erstellen lassen. Wann Bard in den EU-Ländern verfügbar sein wird, steht noch nicht ganz fest. Grund sind hierfür vor allem auch regulatorische Unterschiede. Sehr interessant ist auch das Tool LLM „Med-PaLM 2“, welches Röntgenbilder richtig einordnen und eine Diagnose erstellen kann. Es bleibt abzuwarten, ob und wann hiermit erste praktischen Erfahrungen gemacht werden. Alphabet zeigt, dass sie stark nachrüsten, was KI angeht und ihr Produktportfolio immer weiter ausbauen. Das gilt, als positive zu werten, es bleibt jedoch noch abzuwarten, ob sich Alphabet hiermit auch von der schnell wachsenden Konkurrenz abheben kann. Durch seine Größe ist das Unternehmen bislang Ressourcen technisch klar im Vorteil. Microsoft kündigte dieses Jahr an, aufgrund der derzeitigen Lage und des kostspieligen Wechsels zu AI, keine Gehaltserhöhungen für Vollzeit-Angestellte zu zahlen. (14.05. 23:19)
SSLInvesting2 (TSP2015): https://www.deraktionaer.de/artikel/aktien/uebernahme-aktionaer-tipp-first-solar-ploetzlich-auf-rekordhoch-der-hintergrund-20332032.html?feed=TRtvHrugxEKV2n-qR2P-ag (14.05. 20:24)
MarcoSchai (GLOBALQS): 🎯 Rückblick auf die Handelswoche bei GLOBAL QUALITY STOCKS Liebe Börsenbegeisterte, Liebe GLOBAL QUALITY STOCKS-Interessierte, https://www.wikifolio.com/de/de/w/wfglobalqs 🌳 GLOBAL QUALITY STOCKS ist für uns das KERN-Investment im Core-Satellite Ansatz. ⛵ In der vergangenen Woche vereinnahmte das wikifolio ACHTZEHN Dividenden. ⛵ 2023 stehen wir bei plus 5%. 🌳 #coresatellite #smartbeta #quality #dividend https://www.bluequote.ch/2023/05/14/r%C3%BCckblick-auf-die-handelswoche-bei-global-quality-stocks/ (14.05. 14:00)
MKi (ASBYMK): Neues Kursziel 67€! (13.05. 23:05)
MKi (ASBYMK): Neues Kursziel 49€! (13.05. 23:01)
MKi (ASBYMK): Die avisierten 20€ kamen schnell. Wir stehen jetzt bei +23%. Neues Ziel bei 26,50€! (13.05. 23:00)