Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Wiener Börse Preis: Journalisten-Preis ging ex-aequo an Erste Group und voestalpine

APA-OTS-Meldungen aus dem Finanzsektor in der "BSN Extended Version"
Wichtige Originaltextaussendungen aus der Branche. Wir ergänzen vollautomatisch Bilder aus dem Fundus von photaq.com und Aktieninformationen aus dem Börse Social Network. Wer eine Korrektur zu den Beiträgen wünscht: mailto:office@boerse-social.com . Wir wiederum übernehmen keinerlei Haftung für Augenerkrankungen aufgrund von geballtem Grossbuchstabeneinsatz der Aussender. Wir meinen: Firmennamen, die länger als drei Buchstaben sind, schreibt man nicht durchgängig in Grossbuchstaben (Versalien).
Magazine aktuell


#gabb aktuell



02.06.2023, 5364 Zeichen

Wien (OTS) - Zum bereits 16. Mal wurde gestern, Donnerstagabend, der Wiener Börse Preis an die börsennotierten österreichischen Unternehmen verliehen. Neben den Kategorien ATX, Mid Cap, Corporate Bond und Nachhaltigkeit wurde zum zehnten Mal der Journalisten-Preis vergeben, mit dem herausragende Medienarbeit ausgezeichnet wird. Unter dem Vorsitz von APA-Finance bewertete eine Fachjury, bestehend aus führenden Journalistinnen und Journalisten der Finanz- und Wirtschaftsressorts, die einzelnen Unternehmen. Zum zehnjährigen Jubiläum gab es dabei als Premiere zwei erste Preise: Die Auszeichnung für die beste Pressearbeit ging an die Erste Group und die voestalpine.
An der Medienarbeit der Erste Group würdigte die Jury die „klare und offene Kommunikation, schnelle Erreichbarkeit, zuverlässige und professionelle Beantwortung von Anfragen und auch das Verständnis für journalistische Zugänge“. Positiv hoben die Juror:innen auch die guten Presseunterlagen sowie das umfangreiche Informationsmaterial für Redaktionen hervor. Die Erste Group wurde damit schon zum vierten Mal in Folge mit dem ersten Platz gewürdigt.
Bei der voestalpine würdigte die Jury die „kurzfristige Erreichbarkeit, gut strukturierte Presseunterlagen und die offene und proaktive Kommunikation“ eines routinierten Presseteams. Auch der voestalpine attestierte die Jury ein besonders gutes Verständnis für die Bedürfnisse von Journalist:innen, zudem stach bei der Bewertung auch das Multimedia-Angebot an Information und Social-Media-Arbeit positiv hervor.
Der dritte Platz ging wie schon im Vorjahr an den Flughafen Wien. „Immer präsent, verlässlich und einfach erreichbar“, so die Jury-Begründung. Das Presseteam der Flughafen-Gruppe sei zuvorkommend und engagiert, und kann auch mit Zeitdruck gut umgehen.
Der Journalisten-Preis bewertet die Qualität und Transparenz in der Medienarbeit. Eine offene, proaktive und ehrliche Kommunikation ist ein maßgebliches Kriterium; darüber hinaus werden auch Faktoren wie Qualität von Presseunterlagen, gute Erreichbarkeit und rasche Reaktionszeit bei Anfragen bewertet. Zur Auswahl stehen alle Unternehmen aus dem prime market der Wiener Börse – Aktienperformance spielt dabei keine Rolle. Die Fachjury unter dem Vorsitz von APA-Finance setzt sich aus Finanzjournalistinnen und -journalisten von Tageszeitungen, Magazinen, Rundfunk, Online-Medien und Nachrichtenagenturen zusammen. Elf Medien waren insgesamt in der Jury vertreten.
„Als Kommunikationskanal zwischen dem Kapitalmarkt und seinen Investoren spielen Medien eine bedeutende Rolle. Denn eine verlässliche und neutrale Finanzberichterstattung bietet die Basis für gute Veranlagungsentscheidungen. Umso wichtiger ist hier eine gute Zusammenarbeit mit börsennotierten Unternehmen, die wir mit dem Journalisten-Preis heuer zum zehnten Mal auszeichnen“, fasst der Juryvorsitzende Wolfgang Nedomansky, Chief Operating Officer APA-Finance, die Zielsetzung zusammen.
Auch beim ATX-Preis gab es heuer einen neuen Sieger. Die Hauptkategorie beim Wiener Börse Preis ging heuer erstmals an den Ölfeldausrüster Schoeller-Bleckmann Oilfield (SBO). Auf den Plätzen zwei und drei folgten Do&Co bzw. OMV.
Beim Mid Cap Preis teilten sich Flughafen Wien und Frequentis den ersten Platz, Rang drei ging an die Addiko Bank. AT&S Austria Technologie & Systemtechnik AG räumte gleich zwei Hauptpreise ab. Die Juror:innen zeichneten die AT&S AG nicht nur mit dem Corporate-Bond-Preis aus, sondern reihten das Unternehmen auch beim VÖNIX-Nachhaltigkeitspreis ganz nach vorne. Die Lenzing AG sowie die BKS Bank AG wurden ebenfalls für ihr Engagement im Nachhaltigkeitsbereich honoriert.
[Weitere Informationen zur Veranstaltung und Fotogalerie] (https://www.wienerborse.at/wiener-boerse-preis-2023/)
Über den Wiener Börse Preis
Der Wiener Börse Preis wurde erstmals im Jahr 2008 vergeben und umfasst derzeit 5 Kategorien: ATX-Preis, Mid Cap-Preis, Corporate Bond-Preis, Journalisten-Preis sowie Nachhaltigkeits-Preis. Der Wiener Börse Preis wird gemeinsam von Aktienforum, APA-Finance, Cercle Investor Relations Austria (C.I.R.A.), Oesterreichische Kontrollbank (OeKB), Oesterreichische Nationalbank (OeNB), Österreichische Vereinigung für Finanzanalyse und Asset Management (ÖVFA) mit CFA Society Austria, Vereinigung Österreichischer Investmentgesellschaften (VÖIG), VÖNIX-Beirat, Wiener Börse, Wirtschaftskammer Österreich (WKO) und Zertifikate Forum Austria (ZFA) verliehen.
Über APA-Finance
APA-Finance ist der führende Anbieter von professionellen Finanznachrichten in Österreich. Die Finanz-Nachrichtendienste von APA-Finance sind bei allen wesentlichen in Österreich präsenten Systemanbietern verfügbar und kommen großflächig auf allen führenden heimischen Finanz-Websites zum Einsatz.
Über die Wiener Börse
Als zentrale Infrastrukturanbieterin der Region öffnet die Wiener Börse AG Tore zu globalen Märkten. Sie betreibt die Börsenplätze Wien und Prag. Notierte Unternehmen profitieren dort von maximaler Liquidität, Anlegern bietet sie als Marktführerin schnellen und günstigen Handel. Die Wiener Börse sammelt und verteilt Kursdaten und berechnet die wichtigsten Indizes für ein Dutzend Märkte der Region. Dank ihres einzigartigen Know-hows vertrauen auch die Nationalbörsen in Budapest, Laibach und Zagreb auf die IT-Dienstleistungen der Wiener Börse. Darüber hinaus ist sie an weiteren Energiebörsen und Clearinghäusern der Region beteiligt.

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Wiener Börse Plausch S5/48: Der S Immo-Konter und das Problem mit vermutet gewünschten tiefen Kursen vielerorts




 

Aktien auf dem Radar:Telekom Austria, S Immo, Semperit, Austriacard Holdings AG, Warimpex, Polytec Group, AT&S, Rosgix, Lenzing, Rosenbauer, Zumtobel, Kapsch TrafficCom, Erste Group, Cleen Energy, Flughafen Wien, BKS Bank Stamm, Palfinger, Amag, CA Immo, EuroTeleSites AG, EVN, Immofinanz, Marinomed Biotech, Mayr-Melnhof, Österreichische Post, Strabag, Uniqa, VIG.


Random Partner

Baader Bank
Die Baader Bank ist eine der führenden familiengeführten Investmentbanken im deutschsprachigen Raum. Die beiden Säulen des Baader Bank Geschäftsmodells sind Market Making und Investment Banking. Als Spezialist an den Börsenplätzen Deutschland, Österreich und der Schweiz handelt die Baader Bank über 800.000 Finanzinstrumente.

>> Besuchen Sie 67 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER

Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A2YAW0
AT0000A2VKV7
AT0000A2QS86


Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: Telekom Austria(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 20-21: ams-Osram(1), Verbund(1), Wienerberger(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: Fabasoft(4), Kontron(1), ams-Osram(1)
    Star der Stunde: S Immo 1.16%, Rutsch der Stunde: VIG -0.97%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Fabasoft(10), SBO(1)
    BSN Vola-Event S Immo
    Star der Stunde: RHI Magnesita 1.57%, Rutsch der Stunde: Rosenbauer -1.47%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: ams-Osram(2)
    Star der Stunde: Warimpex 6.36%, Rutsch der Stunde: Zumtobel -1.96%

    Featured Partner Video

    Börsepeople im Podcast S8/15: Hans-Jörg Bruckberger

    Hans-Jörg Bruckberger ist Journalist, Aktien-, Auto- und Health-Experte, langjähriger Ressortleiter und CR verschiedenster Medien und aktuell Chef vom Dienst beim Gewinn. Wir sprechen über Early Ye...

    Books josefchladek.com

    Axel Hütte
    London, Photographien 1982-1984
    1993
    Schirmer / Mosel

    Christian Reister
    Driftwood No.14 | Berlin
    2023
    Self published

    Krass Clement
    Timeslag
    2023
    Gyldendal

    Juergen Seuss, Gerold Dommermuth, Hans Maier
    London Pop gesehen
    1969
    Forum Verlag

    Henrik Malmström
    Do Not Believe Everything
    2022
    Pseudo Editions

    Wiener Börse Preis: Journalisten-Preis ging ex-aequo an Erste Group und voestalpine


    02.06.2023, 5364 Zeichen

    Wien (OTS) - Zum bereits 16. Mal wurde gestern, Donnerstagabend, der Wiener Börse Preis an die börsennotierten österreichischen Unternehmen verliehen. Neben den Kategorien ATX, Mid Cap, Corporate Bond und Nachhaltigkeit wurde zum zehnten Mal der Journalisten-Preis vergeben, mit dem herausragende Medienarbeit ausgezeichnet wird. Unter dem Vorsitz von APA-Finance bewertete eine Fachjury, bestehend aus führenden Journalistinnen und Journalisten der Finanz- und Wirtschaftsressorts, die einzelnen Unternehmen. Zum zehnjährigen Jubiläum gab es dabei als Premiere zwei erste Preise: Die Auszeichnung für die beste Pressearbeit ging an die Erste Group und die voestalpine.
    An der Medienarbeit der Erste Group würdigte die Jury die „klare und offene Kommunikation, schnelle Erreichbarkeit, zuverlässige und professionelle Beantwortung von Anfragen und auch das Verständnis für journalistische Zugänge“. Positiv hoben die Juror:innen auch die guten Presseunterlagen sowie das umfangreiche Informationsmaterial für Redaktionen hervor. Die Erste Group wurde damit schon zum vierten Mal in Folge mit dem ersten Platz gewürdigt.
    Bei der voestalpine würdigte die Jury die „kurzfristige Erreichbarkeit, gut strukturierte Presseunterlagen und die offene und proaktive Kommunikation“ eines routinierten Presseteams. Auch der voestalpine attestierte die Jury ein besonders gutes Verständnis für die Bedürfnisse von Journalist:innen, zudem stach bei der Bewertung auch das Multimedia-Angebot an Information und Social-Media-Arbeit positiv hervor.
    Der dritte Platz ging wie schon im Vorjahr an den Flughafen Wien. „Immer präsent, verlässlich und einfach erreichbar“, so die Jury-Begründung. Das Presseteam der Flughafen-Gruppe sei zuvorkommend und engagiert, und kann auch mit Zeitdruck gut umgehen.
    Der Journalisten-Preis bewertet die Qualität und Transparenz in der Medienarbeit. Eine offene, proaktive und ehrliche Kommunikation ist ein maßgebliches Kriterium; darüber hinaus werden auch Faktoren wie Qualität von Presseunterlagen, gute Erreichbarkeit und rasche Reaktionszeit bei Anfragen bewertet. Zur Auswahl stehen alle Unternehmen aus dem prime market der Wiener Börse – Aktienperformance spielt dabei keine Rolle. Die Fachjury unter dem Vorsitz von APA-Finance setzt sich aus Finanzjournalistinnen und -journalisten von Tageszeitungen, Magazinen, Rundfunk, Online-Medien und Nachrichtenagenturen zusammen. Elf Medien waren insgesamt in der Jury vertreten.
    „Als Kommunikationskanal zwischen dem Kapitalmarkt und seinen Investoren spielen Medien eine bedeutende Rolle. Denn eine verlässliche und neutrale Finanzberichterstattung bietet die Basis für gute Veranlagungsentscheidungen. Umso wichtiger ist hier eine gute Zusammenarbeit mit börsennotierten Unternehmen, die wir mit dem Journalisten-Preis heuer zum zehnten Mal auszeichnen“, fasst der Juryvorsitzende Wolfgang Nedomansky, Chief Operating Officer APA-Finance, die Zielsetzung zusammen.
    Auch beim ATX-Preis gab es heuer einen neuen Sieger. Die Hauptkategorie beim Wiener Börse Preis ging heuer erstmals an den Ölfeldausrüster Schoeller-Bleckmann Oilfield (SBO). Auf den Plätzen zwei und drei folgten Do&Co bzw. OMV.
    Beim Mid Cap Preis teilten sich Flughafen Wien und Frequentis den ersten Platz, Rang drei ging an die Addiko Bank. AT&S Austria Technologie & Systemtechnik AG räumte gleich zwei Hauptpreise ab. Die Juror:innen zeichneten die AT&S AG nicht nur mit dem Corporate-Bond-Preis aus, sondern reihten das Unternehmen auch beim VÖNIX-Nachhaltigkeitspreis ganz nach vorne. Die Lenzing AG sowie die BKS Bank AG wurden ebenfalls für ihr Engagement im Nachhaltigkeitsbereich honoriert.
    [Weitere Informationen zur Veranstaltung und Fotogalerie] (https://www.wienerborse.at/wiener-boerse-preis-2023/)
    Über den Wiener Börse Preis
    Der Wiener Börse Preis wurde erstmals im Jahr 2008 vergeben und umfasst derzeit 5 Kategorien: ATX-Preis, Mid Cap-Preis, Corporate Bond-Preis, Journalisten-Preis sowie Nachhaltigkeits-Preis. Der Wiener Börse Preis wird gemeinsam von Aktienforum, APA-Finance, Cercle Investor Relations Austria (C.I.R.A.), Oesterreichische Kontrollbank (OeKB), Oesterreichische Nationalbank (OeNB), Österreichische Vereinigung für Finanzanalyse und Asset Management (ÖVFA) mit CFA Society Austria, Vereinigung Österreichischer Investmentgesellschaften (VÖIG), VÖNIX-Beirat, Wiener Börse, Wirtschaftskammer Österreich (WKO) und Zertifikate Forum Austria (ZFA) verliehen.
    Über APA-Finance
    APA-Finance ist der führende Anbieter von professionellen Finanznachrichten in Österreich. Die Finanz-Nachrichtendienste von APA-Finance sind bei allen wesentlichen in Österreich präsenten Systemanbietern verfügbar und kommen großflächig auf allen führenden heimischen Finanz-Websites zum Einsatz.
    Über die Wiener Börse
    Als zentrale Infrastrukturanbieterin der Region öffnet die Wiener Börse AG Tore zu globalen Märkten. Sie betreibt die Börsenplätze Wien und Prag. Notierte Unternehmen profitieren dort von maximaler Liquidität, Anlegern bietet sie als Marktführerin schnellen und günstigen Handel. Die Wiener Börse sammelt und verteilt Kursdaten und berechnet die wichtigsten Indizes für ein Dutzend Märkte der Region. Dank ihres einzigartigen Know-hows vertrauen auch die Nationalbörsen in Budapest, Laibach und Zagreb auf die IT-Dienstleistungen der Wiener Börse. Darüber hinaus ist sie an weiteren Energiebörsen und Clearinghäusern der Region beteiligt.

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Wiener Börse Plausch S5/48: Der S Immo-Konter und das Problem mit vermutet gewünschten tiefen Kursen vielerorts




     

    Aktien auf dem Radar:Telekom Austria, S Immo, Semperit, Austriacard Holdings AG, Warimpex, Polytec Group, AT&S, Rosgix, Lenzing, Rosenbauer, Zumtobel, Kapsch TrafficCom, Erste Group, Cleen Energy, Flughafen Wien, BKS Bank Stamm, Palfinger, Amag, CA Immo, EuroTeleSites AG, EVN, Immofinanz, Marinomed Biotech, Mayr-Melnhof, Österreichische Post, Strabag, Uniqa, VIG.


    Random Partner

    Baader Bank
    Die Baader Bank ist eine der führenden familiengeführten Investmentbanken im deutschsprachigen Raum. Die beiden Säulen des Baader Bank Geschäftsmodells sind Market Making und Investment Banking. Als Spezialist an den Börsenplätzen Deutschland, Österreich und der Schweiz handelt die Baader Bank über 800.000 Finanzinstrumente.

    >> Besuchen Sie 67 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER

    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A2YAW0
    AT0000A2VKV7
    AT0000A2QS86


    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: Telekom Austria(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 20-21: ams-Osram(1), Verbund(1), Wienerberger(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: Fabasoft(4), Kontron(1), ams-Osram(1)
      Star der Stunde: S Immo 1.16%, Rutsch der Stunde: VIG -0.97%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Fabasoft(10), SBO(1)
      BSN Vola-Event S Immo
      Star der Stunde: RHI Magnesita 1.57%, Rutsch der Stunde: Rosenbauer -1.47%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: ams-Osram(2)
      Star der Stunde: Warimpex 6.36%, Rutsch der Stunde: Zumtobel -1.96%

      Featured Partner Video

      Börsepeople im Podcast S8/15: Hans-Jörg Bruckberger

      Hans-Jörg Bruckberger ist Journalist, Aktien-, Auto- und Health-Experte, langjähriger Ressortleiter und CR verschiedenster Medien und aktuell Chef vom Dienst beim Gewinn. Wir sprechen über Early Ye...

      Books josefchladek.com

      Juergen Seuss, Gerold Dommermuth, Hans Maier
      London Pop gesehen
      1969
      Forum Verlag

      Axel Hütte
      London, Photographien 1982-1984
      1993
      Schirmer / Mosel

      Francis Kanai
      Everything is a Self-Portrait
      2023
      Self published

      Innocences
      What The Fuck!
      2016
      Editions Télémaque

      Henrik Malmström
      Do Not Believe Everything
      2022
      Pseudo Editions