20.06.2023, 4747 Zeichen
Die Agrana-Beteiligung Hungrana hat einen Auftrag an Andritz vergeben. Andritz plant, fertigt, liefert und montiert einen Biomassekessel und alle zugehörigen Ausrüstungen an Hungrana. Der neue Hackschnitzelkessel von Andritz wird die Dampfproduktion aus erneuerbaren Ressourcen weiter erhöhen. Laut Agrana-Websie besteht eine 50 Prozent-Beteiligung an der Maisstärke- und Isoglukosefabrik Hungrana Kft.
Agrana (
Akt. Indikation: 17,55 /17,85, -0,84%)
Andritz (
Akt. Indikation: 51,80 /51,85, 0,63%)
Wienerberger errichtet im Werk Uttendorf die nachhaltigste Ziegelproduktion innerhalb der Gruppe. Mit dem Projekt „GreenBricks“ und dem Einbau eines industriellen Elektroofens macht sich Wienerberger gemeinsam mit dem AIT an die Dekarbonisierung der Ziegelproduktion. Im Projekt „GreenBricks“ entwickeln die AIT-Experten ein Gesamtkonzept für die Energieeffizienz im Trockner, im Brenner und für die Wärmepumpe. Die Berechnungen werden in einem digitalen Zwilling simuliert und für den Standort optimiert. Das Ziel ist ein optimiertes Konzept für diesen neuartigen, hocheffizienten, Hochtemperatur-Tunnelofen. Der Startschuss für den Einbau des neuen Elektroofens fällt im August 2023, der in etwa zwölf Monate in Anspruch nehmen wird. Der neue Ofen wird schrittweise in Betrieb genommen und bis zu einer Produktionskapazität von 270 Tonnen Ziegel/Tag getestet und evaluiert. Der erste, nahezu klimaneutrale Wandziegel soll bereits im Sommer 2024 gefertigt werden, ab 2025 wird das Werk in Vollbetrieb gehen.
Wienerberger (
Akt. Indikation: 27,54 /27,60, -1,61%)
Auszeichnung: Die FACC AG wurde vom Institut für Management und Wirtschaftsforschung (IMWF) zum innovativsten Unternehmen Österreichs in der Kategorie „Luftfahrtindustrie“ gekürt. Besonders hervorgehoben wurde die Erschließung der neuen Geschäftsfelder Space und Urban Air Mobility sowie Lösungen für eine nachhaltige Luftfahrt.
FACC (
Akt. Indikation: 6,11 /6,17, -0,97%)
Die Strabag forciert den Aufbau einer nachhaltigen und ressourcenschonenden Kreislaufwirtschaft im Bausektor. Das Strabag-Pilotprojekt C3 in Bremen markiert den Einstieg in das systematische Recycling von Bauschutt aus der Region (Urban Mining) und soll branchenweit und grenzüberschreitend Schule machen. Derzeit läuft die vorgeschaltete, umfassende Flächensanierung des stark verunreinigten, früheren Raffinerie-Geländes. Für Strabag ist das Bremer C3 nur ein erster Schritt: Zusätzliche Standorte werden aktuell gesucht und sollen unter Federführung der Strabag Umwelttechnik GmbH europaweit ausgebaut werden.
Strabag (
Akt. Indikation: 40,35 /40,45, -0,12%)
Uniqa zahlt die am 31.7.2013 begebene 350.000.000 Euro nachrangige, fest bzw. variabel verzinsliche Schuldverschreibung zurück, von welcher aktuell ein Gesamtnennbetrag von 148.700.000 Euro aussteht. Die Anleihe wird am 31.7.2023 zur Gänze in Höhe der ausstehenden Nominale von 148.700.000 Euro zuzüglich aufgelaufener Zinsen zurückgezahlt, informiert der Versicherungskonzern.
Uniqa (
Akt. Indikation: 7,39 /7,42, -0,34%)
Verbund-Chef Michael Strugl wurde erneut zum Präsidenten von Oesterreichs Energie, der Interessenvertretung der österreichischen E-Wirtschaft, gewählt.
Ratings: Die Ratingagentur Fitch hat der A1 Group (Telekom Austria AG) ein langfristiges Emittenten-Rating von A- (positiver Ausblick) und ein kurzfristiges Emittenten-Rating F1 ausgegeben. Die A1 Group wird nunmehr von den drei großen internationalen Ratingagenturen (Anm.: S&P: A-, Moody's: Baa1) geprüft.
Die internationale Ratingagentur Standard & Poor’s (S&P) beurteilt die an der Wiener Börse mit Anleihen notierte Novomatic AG im Rahmen des jährlichen Audits des Geschäftsjahr 2022 mit einer Verbesserung des Ratings auf „BB+“ mit stabilem Ausblick. Das Upgrade des Ratings von „BB“ auf „BB+“ begründet S&P mit der soliden operativen Performance von Novomatic im Geschäftsjahr 2022 sowie der Reduzierung der Verschuldung.
Research: Die Wiener Privatbank bestätigt voestalpine mit Halten und reduziert das Kursziel von 35,6 auf 34,7 Euro. HSBC bleibt bei der Kauf-Empfehlung für DO & CO und erhöht das Kursziel von 108,26 auf 158,65 Euro.
Apropos DO&CO: Wie einem Posting auf LinkedIn zu entnehmen ist, ist der Assetmanager DJE mit dem Fonds DJE Mittelstand & Innovation großer Fan der heimischen DO&CO. Laut Factsheet ist DO & CO mit einem Anteil von 4,9 Prozent am Fondsvolumen der höchstgewichtete Titel im Portfolio. Laut Jahresbericht 2022 sind per Jahreswechsel auch die heimischen Aktien Erste Group, A1 Telekom Austria, Verbund, OMV, Fabasoft, Pierer Mobility im Fonds vertreten gewesen.
DO&CO (
Akt. Indikation: 131,20 /131,60, -3,38%)
(Der Input von Christine Petzwinkler für den http://www.boerse-social.com/gabb vom 20.06.)
SportWoche Podcast #85: Harry Miltner, Mr. formelaustria.at und Held der Ringe mit den 16 F1-Stars aus Österreich
Agrana
Uhrzeit: 22:57:19
Veränderung zu letztem SK: 0.54%
Letzter SK: 13.80 ( 1.85%)
Andritz
Uhrzeit: 22:57:19
Veränderung zu letztem SK: 0.60%
Letzter SK: 50.30 ( 1.09%)
FACC
Uhrzeit: 22:51:18
Veränderung zu letztem SK: 1.40%
Letzter SK: 5.73 ( -0.35%)
Strabag
Uhrzeit: 22:57:19
Veränderung zu letztem SK: -0.07%
Letzter SK: 38.25 ( 0.79%)
Uniqa
Uhrzeit: 22:57:19
Veränderung zu letztem SK: 0.26%
Letzter SK: 7.62 ( 0.79%)
Wienerberger
Uhrzeit: 22:57:19
Veränderung zu letztem SK: 0.34%
Letzter SK: 26.38 ( 0.76%)
Bildnachweis
1.
mind the #gabb
Aktien auf dem Radar:Agrana, Amag, Immofinanz, EuroTeleSites AG, RHI Magnesita, Frequentis, Telekom Austria, ATX, ATX Prime, ATX TR, Rosgix, Erste Group, Porr, CA Immo, S Immo, AT&S, Semperit, BKS Bank Stamm, Austriacard Holdings AG, Addiko Bank, Bawag, EVN, Flughafen Wien, Österreichische Post, Strabag, Uniqa, VIG, Wienerberger, MTU Aero Engines.
Random Partner
Zumtobel
Die Zumtobel Gruppe ist ein international führender Anbieter ganzheitlicher Lichtlösungen. Seit über 50 Jahren entwickelt Zumtobel innovative und individuelle Lichtlösungen und bietet ein umfassendes Spektrum an hochwertigen Leuchten und Lichtsteuerungssystemen für unterschiedliche Anwendungsbereiche der Gebäudebeleuchtung
>> Besuchen Sie 67 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Latest Blogs
» BSN Spitout Wiener Börse: OMV dreht nach vier Tagen
» Österreich-Depots: Wochenend-Bilanz (Depot Kommentar)
» Börsegeschichte 1.12: Extremes zum Flughafen Wien (Börse Geschichte) (Bö...
» Reingehört bei Knaus Tabbert (boersen radio.at)
» News von S Immo, Wolftank, Andritz, Erste Bank, Research zu Marinomed, U...
» Nachlese: Award-Saison beginnt und der Börse-Lehrer für die Jüngsten unt...
» Wiener Börse Plausch #538: Signa immer noch medial beworben und sogar mi...
» Wiener Börse zu Mittag leicht stärker: Agrana, EuroTeleSites und Telekom...
» ATX-Trends: Verbund, AT&S, CA Immo, VIG, Immofinanz ...
» Börsepeople im Podcast S10/04: Thomas Rybnicek
Useletter
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Runplugged
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
AT0000A32S86 | |
AT0000A33Y87 | |
AT0000A313J0 |

- BSN Spitout Wiener Börse: OMV dreht nach vier Tagen
- Wiener Börse: ATX TR am Freitag fester, AT&S an d...
- Wiener Börse Nebenwerte-Blick: Wolftank, RHI Magn...
- Wie AT&S, voestalpine, Lenzing, CA Immo, VIG und ...
- Wie Semperit, Palfinger, Flughafen Wien, Wolftank...
- Dow Jones-Mover: salesforce.com, Intel, Merck Co....
Featured Partner Video
MMM Matejkas Market Memos #25: Gedanken über Immo-Investments, die im Grunde als Zins-Investments gedacht waren
Herzlich willkommen zu Triple M - Matejkas Market Memos Donnerstags auf Audio CD at. Heute macht sich Wolfgang Matejka Gedanken über ein nach und nach diametrales Investmentuniversum, das wir in de...
Books josefchladek.com
Uwe Bedenbecker
Sheffield 1991-1992 Two
2022
Café Royal Books
Helga Paris
Häuser und Gesichter. Halle 1983-85
1986
Galerie Marktschlösschen
Francis Kanai
Everything is a Self-Portrait
2023
Self published
Henry Schulz
People Things
2023
Buckunst Berlin
Simon Chang
Shepherds and the Slaughterhouse
2023
Galerija Fotografija