26.07.2023, 7207 Zeichen
MatG (RDP2711): Gewinnmitnahme bei +41% (26.07. 07:16)
gerihouse (SIDIV): Der Konsumgüterkonzern Procter & Gamble (ISIN: US7427181091, NYSE: PG) zahlt am 15. August 2023 eine vierteljährliche Dividende von 0,9407 US-Dollar an seine Investoren, wie am Dienstag mitgeteilt wurde (Record day: 21. Juli 2023). Damit schüttet der Konzern auf das Gesamtjahr gerechnet 3,7628 US-Dollar aus. Beim derzeitigen Börsenkurs von 148,08 US-Dollar entspricht dies einer aktuellen Dividendenrendite von 2,54 Prozent (Stand: 11. Juli 2023). Der im Dow-Jones-Index gelistete Konzern steigert die Ausschüttung seit 67 Jahren ununterbrochen. Im April 2023 erfolgte eine Erhöhung der Dividende um 3 Prozent. Seit 1890 erhalten die Aktionäre bereits eine Dividende. Das Unternehmen ist 1837 gegründet worden. Zu den Produkten zählen Ariel, Braun, Gillette, Pampers oder auch Oral-B. Im dritten Quartal (31. März 2023) des Fiskaljahres 2023 betrug der Umsatz 20,07 Mrd. US-Dollar (Vorjahr: 19,38 Mrd. US-Dollar), wie am 21. April berichtet wurde. Auf organischer Basis legte der Umsatz um 7 Prozent zu. Unter dem Strich stand ein Gewinn von 3,4 Mrd. US-Dollar (Vorjahr: 3,36 Mrd. US-Dollar). Die Zahlen zum vierten Quartal werden am 28. Juli veröffentlicht. Die Aktie liegt an der Wall Street seit Jahresbeginn 2023 mit 2,30 Prozent im Minus (Stand: 11. Juli 2023). Die Marktkapitalisierung beträgt 350,86 Mrd. US-Dollar. Redaktion MyDividends.de (26.07. 06:55)
gerihouse (BRANDZ10): Der amerikanische Technologiekonzern Qualcomm Inc. (ISIN: US7475251036, NASDAQ: QCOM) schüttet eine Quartalsdividende in Höhe von 80 US-Cents je Aktie an seine Aktionäre aus. Die Zahlung erfolgt am 21. September 2023 (Record day: 31. August 2023). Auf das Jahr hochgerechnet werden damit 3,20 US-Dollar ausgeschüttet. Dies entspricht beim derzeitigen Börsenkurs von 122,56 US-Dollar (Stand: 14. Juli 2023) einer aktuellen Dividendenrendite von 2,61 Prozent. Das Unternehmen startete 2003 mit der Ausschüttung einer Quartalsdividende (2,5 US-Cents). Seitdem wurde die Dividende jedes Jahr angehoben. Mitte April 2023 erfolgte eine Erhöhung um sieben Prozent. Der Konzern mit Firmensitz in San Diego, im US-Bundesstaat Kalifornien, ist 1985 gegründet worden und gehört zu den größten Herstellern von Mobilfunkchips. Im zweiten Quartal (26. März 2023) des Fiskaljahres 2023 lag der Umsatz bei 9,28 Mrd. US-Dollar (Vorjahr: 11,16 Mrd. US-Dollar), wie am 3. Mai 2023 berichtet wurde. Der Nettogewinn (GAAP) betrug 1,7 Mrd. US-Dollar (Vorjahr: 2,9 Mrd. US-Dollar). Die Aktie liegt an der Wall Street seit Jahresbeginn 2023 mit 11,48 Prozent im Plus (Stand: 14. Juli 2023). Die Marktkapitalisierung beträgt 137,16 Mrd. US-Dollar. Redaktion MyDividends.de (26.07. 06:54)
gerihouse (BRANDZ10): Der Getränkekonzern Coca-Cola (ISIN: US1912161007, NYSE: KO) wird am 2. Oktober 2023 eine Quartalsdividende in Höhe von 46 US-Cents je Aktie an seine Aktionäre ausbezahlen (Record date ist der 15. September 2023). Der weltweit größte Softdrinkhersteller zahlt auf das Jahr hochgerechnet 1,84 US-Dollar an seine Investoren. Dies entspricht beim aktuellen Kursniveau von 61,64 US-Dollar (Stand: 19. Juli 2023) einer derzeitigen Dividendenrendite von 2,99 Prozent. Im Februar 2023 steigerte Coca-Cola die Dividendenausschüttung um 4,6 Prozent oder 2 US-Cents. Das Unternehmen gab damit die 61. jährliche Dividendenanhebung in ununterbrochener Folge bekannt. Seit dem Jahr 1920 erhalten die Aktionäre eine Dividende. Im ersten Quartal (31. März) des Fiskaljahres 2023 stieg der Umsatz um 5 Prozent auf 10,98 Mrd. US-Dollar, wie bereits am 24. April 2023 berichtet wurde. Auf organischer Basis ergab sich ein Zuwachs um 12 Prozent. Der Nettogewinn betrug 3,11 Mrd. US-Dollar (Vorjahr: 2,8 Mrd. US-Dollar). Für das laufende Jahr 2023 wird ein organischer Umsatzanstieg im Bereich von 7 bis 8 Prozent (non-GAAP) prognostiziert. Die Zahlen zum zweiten Quartal 2023 werden am 26. Juli 2023 präsentiert. Die Aktie liegt an der Wall Street seit Jahresbeginn 2023 mit 3,10 Prozent im Minus (Stand: 19. Juli 2023). Die Marktkapitalisierung beträgt 261,94 Mrd. US-Dollar. Redaktion MyDividends.de (26.07. 06:53)
gerihouse (BRANDZ10): Der amerikanische Technologiekonzern IBM Corp. (ISIN: US4592001014, NYSE: IBM) wird eine stabile Quartalsdividende in Höhe von 1,66 US-Dollar je Aktie ausschütten. Die nächste Ausschüttung erfolgt am 9. September 2023 (Record date: 10. August 2023). IBM zahlt somit auf das Jahr gerechnet eine Dividende von 6,64 US-Dollar. Dies entspricht einer aktuellen Dividendenrendite von 4,76 Prozent beim derzeitigen Kursniveau von 139,54 US-Dollar (Stand: 25. April 2023). „Big Blue“ IBM steigerte in den letzten 28 Jahren regelmäßig jedes Jahr seine Ausschüttung. Im April 2023 wurde die Dividende um 0,6 Prozent erhöht. Seit 1916 erhalten die Aktionäre jedes Quartal eine Dividende. Im zweiten Quartal (30. Juni) des Fiskaljahres 2023 erzielte der Konzern einen Umsatz von 15,48 Mrd. US-Dollar (Vorjahr: 15,54 Mrd. US-Dollar), wie am 19. Juli 2023 berichtet wurde. Der Gewinn betrug 1,58 Mrd. US-Dollar (Vorjahr: 1,39 Mrd. US-Dollar). IBM vollzog Anfang November 2021 die Abspaltung der Managed-Infrastructure-Services-Sparte. Kyndryl tritt seitdem als eigenständiges Unternehmen am Markt auf. Die Aktie liegt an der Wall Street seit Jahresbeginn 2023 mit 0,96 Prozent im Minus (Stand: 24. Juli 2023). Die Marktkapitalisierung beträgt 126,16 Mrd. US-Dollar. Redaktion MyDividends.de (26.07. 06:52)
JoshTh17 (2030VF): https://www.n-tv.de/24285359 (26.07. 06:07)
TradingTommes (USSEASPL): Call wurde verkauft. Das Pattern hatte eine Gewinnwahrscheinlichkeit von 100,00%. Durch die Hebelwirkung wurde ein Gewinn von 34,6% erzielt. (25.07. 22:35)
TradingTommes (USTOP100): wurde verkauft. Das Pattern hatte eine Gewinnwahrscheinlichkeit von 85,00%. Dieses Jahr kam ein Gewinn von 33,42% auf USD-Basis heraus. (25.07. 22:12)
TradingTommes (USTOP100): wurde verkauft. Das Pattern hatte eine Gewinnwahrscheinlichkeit von 76,00%. Dieses Jahr kam ein Gewinn von 9,65% auf USD-Basis heraus. (25.07. 22:10)
TradingTommes (USTOP100): wurde verkauft. Das Pattern hatte eine Gewinnwahrscheinlichkeit von 100,00%. Dieses Jahr kam ein Gewinn von 8,64% auf USD-Basis heraus. (25.07. 21:59)
Was noch interessant sein dürfte:
Runplugged ist im Store: Wie die Financial Literacy Laufapp funktioniert
Wiener Börse Plausch #541: Über den allerbesten Aktiensparplan Österreichs ever
1.
Das wikifolio Prinzip - Smarter handeln - Mach die Handelsstrategien anderer zu deiner eigenen. Mit wikifolio-Zertifikaten holst du die Performance privater und professioneller Investoren direkt in dein Depot.
Aktien auf dem Radar:Warimpex, Agrana, Pierer Mobility, Frequentis, EuroTeleSites AG, Flughafen Wien, CA Immo, Austriacard Holdings AG, Andritz, FACC, ams-Osram, Addiko Bank, Lenzing, Rosenbauer, DO&CO, OMV, Cleen Energy, Gurktaler AG VZ, Verbund, Wolftank-Adisa, Wiener Privatbank, Amag, Bawag, EVN, Immofinanz, Österreichische Post, Strabag, Telekom Austria, Uniqa, VIG, voestalpine.
Gold & Co
Gold & Co. ist ein österreichisches Familienunternehmen und blickt auf eine über 130-jährige Familientradition in der Goldschmuckerzeugung und dem Handel von Gold- und Edelmetallen zurück. Gesellschafter und Geschäftsführer Walter Hell-Höflinger ist seit mehreren Jahrzehnten in der Edelmetall-Branche tätig und allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger für Edelmetalle und Europäischer Gemmologe (FEEG).
>> Besuchen Sie 67 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
AT0000A2DXY2 | |
AT0000A2RYG7 | |
AT0000A2TLL0 |
Wiener Börse Plausch #533: Hohe Kursziele und mehr zur Porr, Kapitalmarkt braucht Neuwahlen und Vorfreude S Immo
Die Wiener Börse Pläusche sind ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Bör...
Shomei Tomatsu
I am king
1972
Shashin Hyoronsha
Gian Butturini
London
1969
SAF
Günter Steffen
Die Hauptstadt / The Capital
2022
Hartmann Projects
Giulia Šlapková & Miroslav Šlapka
Seeing Vyšehrad
2023
Self published
MatG (RDP2711): Gewinnmitnahme bei +41% (26.07. 07:16)
gerihouse (SIDIV): Der Konsumgüterkonzern Procter & Gamble (ISIN: US7427181091, NYSE: PG) zahlt am 15. August 2023 eine vierteljährliche Dividende von 0,9407 US-Dollar an seine Investoren, wie am Dienstag mitgeteilt wurde (Record day: 21. Juli 2023). Damit schüttet der Konzern auf das Gesamtjahr gerechnet 3,7628 US-Dollar aus. Beim derzeitigen Börsenkurs von 148,08 US-Dollar entspricht dies einer aktuellen Dividendenrendite von 2,54 Prozent (Stand: 11. Juli 2023). Der im Dow-Jones-Index gelistete Konzern steigert die Ausschüttung seit 67 Jahren ununterbrochen. Im April 2023 erfolgte eine Erhöhung der Dividende um 3 Prozent. Seit 1890 erhalten die Aktionäre bereits eine Dividende. Das Unternehmen ist 1837 gegründet worden. Zu den Produkten zählen Ariel, Braun, Gillette, Pampers oder auch Oral-B. Im dritten Quartal (31. März 2023) des Fiskaljahres 2023 betrug der Umsatz 20,07 Mrd. US-Dollar (Vorjahr: 19,38 Mrd. US-Dollar), wie am 21. April berichtet wurde. Auf organischer Basis legte der Umsatz um 7 Prozent zu. Unter dem Strich stand ein Gewinn von 3,4 Mrd. US-Dollar (Vorjahr: 3,36 Mrd. US-Dollar). Die Zahlen zum vierten Quartal werden am 28. Juli veröffentlicht. Die Aktie liegt an der Wall Street seit Jahresbeginn 2023 mit 2,30 Prozent im Minus (Stand: 11. Juli 2023). Die Marktkapitalisierung beträgt 350,86 Mrd. US-Dollar. Redaktion MyDividends.de (26.07. 06:55)
gerihouse (BRANDZ10): Der amerikanische Technologiekonzern Qualcomm Inc. (ISIN: US7475251036, NASDAQ: QCOM) schüttet eine Quartalsdividende in Höhe von 80 US-Cents je Aktie an seine Aktionäre aus. Die Zahlung erfolgt am 21. September 2023 (Record day: 31. August 2023). Auf das Jahr hochgerechnet werden damit 3,20 US-Dollar ausgeschüttet. Dies entspricht beim derzeitigen Börsenkurs von 122,56 US-Dollar (Stand: 14. Juli 2023) einer aktuellen Dividendenrendite von 2,61 Prozent. Das Unternehmen startete 2003 mit der Ausschüttung einer Quartalsdividende (2,5 US-Cents). Seitdem wurde die Dividende jedes Jahr angehoben. Mitte April 2023 erfolgte eine Erhöhung um sieben Prozent. Der Konzern mit Firmensitz in San Diego, im US-Bundesstaat Kalifornien, ist 1985 gegründet worden und gehört zu den größten Herstellern von Mobilfunkchips. Im zweiten Quartal (26. März 2023) des Fiskaljahres 2023 lag der Umsatz bei 9,28 Mrd. US-Dollar (Vorjahr: 11,16 Mrd. US-Dollar), wie am 3. Mai 2023 berichtet wurde. Der Nettogewinn (GAAP) betrug 1,7 Mrd. US-Dollar (Vorjahr: 2,9 Mrd. US-Dollar). Die Aktie liegt an der Wall Street seit Jahresbeginn 2023 mit 11,48 Prozent im Plus (Stand: 14. Juli 2023). Die Marktkapitalisierung beträgt 137,16 Mrd. US-Dollar. Redaktion MyDividends.de (26.07. 06:54)
gerihouse (BRANDZ10): Der Getränkekonzern Coca-Cola (ISIN: US1912161007, NYSE: KO) wird am 2. Oktober 2023 eine Quartalsdividende in Höhe von 46 US-Cents je Aktie an seine Aktionäre ausbezahlen (Record date ist der 15. September 2023). Der weltweit größte Softdrinkhersteller zahlt auf das Jahr hochgerechnet 1,84 US-Dollar an seine Investoren. Dies entspricht beim aktuellen Kursniveau von 61,64 US-Dollar (Stand: 19. Juli 2023) einer derzeitigen Dividendenrendite von 2,99 Prozent. Im Februar 2023 steigerte Coca-Cola die Dividendenausschüttung um 4,6 Prozent oder 2 US-Cents. Das Unternehmen gab damit die 61. jährliche Dividendenanhebung in ununterbrochener Folge bekannt. Seit dem Jahr 1920 erhalten die Aktionäre eine Dividende. Im ersten Quartal (31. März) des Fiskaljahres 2023 stieg der Umsatz um 5 Prozent auf 10,98 Mrd. US-Dollar, wie bereits am 24. April 2023 berichtet wurde. Auf organischer Basis ergab sich ein Zuwachs um 12 Prozent. Der Nettogewinn betrug 3,11 Mrd. US-Dollar (Vorjahr: 2,8 Mrd. US-Dollar). Für das laufende Jahr 2023 wird ein organischer Umsatzanstieg im Bereich von 7 bis 8 Prozent (non-GAAP) prognostiziert. Die Zahlen zum zweiten Quartal 2023 werden am 26. Juli 2023 präsentiert. Die Aktie liegt an der Wall Street seit Jahresbeginn 2023 mit 3,10 Prozent im Minus (Stand: 19. Juli 2023). Die Marktkapitalisierung beträgt 261,94 Mrd. US-Dollar. Redaktion MyDividends.de (26.07. 06:53)
gerihouse (BRANDZ10): Der amerikanische Technologiekonzern IBM Corp. (ISIN: US4592001014, NYSE: IBM) wird eine stabile Quartalsdividende in Höhe von 1,66 US-Dollar je Aktie ausschütten. Die nächste Ausschüttung erfolgt am 9. September 2023 (Record date: 10. August 2023). IBM zahlt somit auf das Jahr gerechnet eine Dividende von 6,64 US-Dollar. Dies entspricht einer aktuellen Dividendenrendite von 4,76 Prozent beim derzeitigen Kursniveau von 139,54 US-Dollar (Stand: 25. April 2023). „Big Blue“ IBM steigerte in den letzten 28 Jahren regelmäßig jedes Jahr seine Ausschüttung. Im April 2023 wurde die Dividende um 0,6 Prozent erhöht. Seit 1916 erhalten die Aktionäre jedes Quartal eine Dividende. Im zweiten Quartal (30. Juni) des Fiskaljahres 2023 erzielte der Konzern einen Umsatz von 15,48 Mrd. US-Dollar (Vorjahr: 15,54 Mrd. US-Dollar), wie am 19. Juli 2023 berichtet wurde. Der Gewinn betrug 1,58 Mrd. US-Dollar (Vorjahr: 1,39 Mrd. US-Dollar). IBM vollzog Anfang November 2021 die Abspaltung der Managed-Infrastructure-Services-Sparte. Kyndryl tritt seitdem als eigenständiges Unternehmen am Markt auf. Die Aktie liegt an der Wall Street seit Jahresbeginn 2023 mit 0,96 Prozent im Minus (Stand: 24. Juli 2023). Die Marktkapitalisierung beträgt 126,16 Mrd. US-Dollar. Redaktion MyDividends.de (26.07. 06:52)
JoshTh17 (2030VF): https://www.n-tv.de/24285359 (26.07. 06:07)
TradingTommes (USSEASPL): Call wurde verkauft. Das Pattern hatte eine Gewinnwahrscheinlichkeit von 100,00%. Durch die Hebelwirkung wurde ein Gewinn von 34,6% erzielt. (25.07. 22:35)
TradingTommes (USTOP100): wurde verkauft. Das Pattern hatte eine Gewinnwahrscheinlichkeit von 85,00%. Dieses Jahr kam ein Gewinn von 33,42% auf USD-Basis heraus. (25.07. 22:12)
TradingTommes (USTOP100): wurde verkauft. Das Pattern hatte eine Gewinnwahrscheinlichkeit von 76,00%. Dieses Jahr kam ein Gewinn von 9,65% auf USD-Basis heraus. (25.07. 22:10)
TradingTommes (USTOP100): wurde verkauft. Das Pattern hatte eine Gewinnwahrscheinlichkeit von 100,00%. Dieses Jahr kam ein Gewinn von 8,64% auf USD-Basis heraus. (25.07. 21:59)