Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.







Magazine aktuell


#gabb aktuell



29.07.2023, 10321 Zeichen

In der Wochensicht ist vorne: Banco Santander 4,22% vor UBS 3,97%, BNP Paribas 3,1%, Societe Generale 3,04%, HSBC Holdings 2,06%, Goldman Sachs 1,04%, Credit Suisse 0,86%, RBI 0,62%, Aareal Bank 0,3%, Oberbank AG Stamm 0%, JP Morgan Chase -0,08%, Erste Group -0,41%, Deutsche Bank -0,84%, Commerzbank -3,09%, Fintech Group -3,44%, American Express -7,63% und Sberbank -67,53%.

In der Monatssicht ist vorne: Banco Santander 15,08% vor Goldman Sachs 13,49% , JP Morgan Chase 12,09% , Erste Group 11,35% , Commerzbank 10,4% , UBS 8,83% , BNP Paribas 8,37% , Deutsche Bank 8,23% , Societe Generale 7,27% , Credit Suisse 6,8% , HSBC Holdings 6,35% , RBI 5,48% , Oberbank AG Stamm 0% , Aareal Bank -1,34% , American Express -2,1% , Fintech Group -5,28% und Sberbank -64,45% . Weitere Highlights: UBS ist nun 9 Tage im Plus (5,7% Zuwachs von 18,08 auf 19,11), ebenso RBI 3 Tage im Plus (1,46% Zuwachs von 14,43 auf 14,64), Aareal Bank 3 Tage im Plus (0,76% Zuwachs von 32,85 auf 33,1), Commerzbank 4 Tage im Minus (3,48% Verlust von 11,21 auf 10,81).

Year-to-date lag per letztem Schlusskurs Banco Santander 31,22% (Vorjahr: -4,69 Prozent) im Plus. Dahinter HSBC Holdings 29,52% (Vorjahr: 9,4 Prozent) und Commerzbank 22,4% (Vorjahr: 32,1 Prozent). Sberbank -72,73% (Vorjahr: 15,5 Prozent) im Minus. Dahinter Credit Suisse -70,44% (Vorjahr: -68,85 Prozent) und RBI -4,63% (Vorjahr: -40,69 Prozent).

Am weitesten über dem MA200: Banco Santander 16,37%, HSBC Holdings 15,6% und JP Morgan Chase 15,07%.
Am deutlichsten unter dem MA 200: Fintech Group -100%, Sberbank -73,96% und Credit Suisse -69,39%.
Hier der aktuelle ausserbörsliche Blick. Vergleicht man die aktuellen Indikationen bei L&S mit dem letzten Schlusskurs, so lag um 8:30 Uhr die Fintech Group-Aktie am besten: 41,89% Plus. Dahinter UBS mit +1,61% , HSBC Holdings mit +0,17% , Erste Group mit +0,15% , Commerzbank mit +0,14% , BNP Paribas mit +0,08% , Credit Suisse mit +0,02% , Societe Generale mit -0,09% , Banco Santander mit -0,16% , Deutsche Bank mit -0,18% , Aareal Bank mit -0,23% , JP Morgan Chase mit -0,73% , Oberbank AG Stamm mit -0,83% , RBI mit -0,85% , Goldman Sachs mit -1,37% , American Express mit -1,48% und Sberbank mit -28% .



Die Durchschnittsperformance ytd der BSN-Group Banken ist 1,27% und reiht sich damit auf Platz 25 ein:

1. Computer, Software & Internet : 35,17% Show latest Report (22.07.2023)
2. Big Greeks: 34,27% Show latest Report (22.07.2023)
3. Bau & Baustoffe: 29,09% Show latest Report (22.07.2023)
4. IT, Elektronik, 3D: 25,71% Show latest Report (22.07.2023)
5. PCB (Printed Circuit Board Producer & Clients): 19,39% Show latest Report (22.07.2023)
6. Auto, Motor und Zulieferer: 16,85% Show latest Report (29.07.2023)
7. Börseneulinge 2019: 15,85% Show latest Report (22.07.2023)
8. Post: 15,8% Show latest Report (22.07.2023)
9. Deutsche Nebenwerte: 14,81% Show latest Report (22.07.2023)
10. Stahl: 13,92% Show latest Report (22.07.2023)
11. Global Innovation 1000: 13,13% Show latest Report (22.07.2023)
12. Luftfahrt & Reise: 13,12% Show latest Report (22.07.2023)
13. Crane: 11,42% Show latest Report (22.07.2023)
14. MSCI World Biggest 10: 10,65% Show latest Report (22.07.2023)
15. Versicherer: 9,74% Show latest Report (22.07.2023)
16. Gaming: 8,55% Show latest Report (22.07.2023)
17. Solar: 8,09% Show latest Report (22.07.2023)
18. Runplugged Running Stocks: 7,89%
19. Immobilien: 6,71% Show latest Report (22.07.2023)
20. Sport: 6,03% Show latest Report (22.07.2023)
21. Zykliker Österreich: 4,48% Show latest Report (22.07.2023)
22. Media: 3,43% Show latest Report (22.07.2023)
23. Konsumgüter: 2,69% Show latest Report (22.07.2023)
24. OÖ10 Members: 1,68% Show latest Report (22.07.2023)
25. Banken: 1,27% Show latest Report (22.07.2023)
26. Energie: 0,34% Show latest Report (22.07.2023)
27. Ölindustrie: -1,47% Show latest Report (22.07.2023)
28. Pharma, Chemie, Biotech, Arznei & Gesundheit: -1,57% Show latest Report (22.07.2023)
29. Telekom: -2,08% Show latest Report (22.07.2023)
30. Aluminium: -4,61%
31. Rohstoffaktien: -6,64% Show latest Report (22.07.2023)
32. Licht und Beleuchtung: -12,96% Show latest Report (22.07.2023)

Aktuelles zu den Companies (168h)
Social Trading Kommentare

SharkShorty
zu CBK (27.07.)

Nach einem sehr guten Kursanstieg habe ich die Positionsgröße reduziert um freie Mittel für andere Titel zu schaffen. 

SEC
zu DBK (24.07.)

Aktienquote niedrig halten!   Die kurzfristigen Trendmethoden haben wieder nach oben gedreht. Aber die jüngsten Signalwechsel sind natürlich eine Warnung! Und angesichts der schwachen Sommermonate werde ich in den nächsten Wochen erneut prüfen, welche Aktien unter welchen Umständen noch haltenswert sind. Das Wikifolio habe ich bereits ausgedünnt, es sind nur noch stabile Werte enthalten.   Was bedeutet das für Anlegerinnen und Anleger? Es bedeutet, dass man vorsichtig sein muss, wenn man in Aktien investiert. Die Märkte sind volatil und unsicher, die Kurse können jederzeit einbrechen. Deshalb empfehle ich, den Aktienanteil niedrig zu halten.   Die Trendmethoden zeigen, wann man kaufen und wann man verkaufen sollte. Aber was sind Trendmethoden eigentlich? Und wie können sie helfen, mehr Geld zu verdienen?   Trendmethoden sind einfache Regeln, die einem sagen, ob der Kurs einer Aktie steigt oder fällt. Sie basieren auf statistischen Daten und historischen Mustern. Wenn man diese Regeln befolgt, kann man die Marktentwicklung besser einschätzen und seine Anlageentscheidungen optimieren.   Trendmethoden sind jedoch nicht unfehlbar. Sie können manchmal falsche Signale geben oder sich schnell ändern. Deshalb muss man immer auf der Hut sein und die Strategie anpassen. Außerdem braucht man ein Sicherheitssystem, das hilft, die Risiken zu minimieren.   Das Sicherheitssystem ist ein automatischer Mechanismus, der anzeigt, wann Aktien verkauft werden sollten, um Gewinne zu sichern oder Verluste zu begrenzen. Dabei werden verschiedene Faktoren wie Volatilität, Liquidität und Marktstimmung berücksichtigt. Zwei wichtige Faktoren sind saisonale Muster und die aktuelle Zinsentwicklung. Beide sprechen derzeit gegen Aktienanlagen.   Was kann ich noch tun?   Um einem inflationsbedingten Kaufkraftverlust vorzubeugen, ist es ratsam, in den Sommermonaten in kurzlaufende Bundesanleihen zu investieren, um freigewordenes Bargeld zu schützen.   Geeignete Bundesanleihen findet ihr leicht auf http://www.onvista.de/. Wer hier einen konkreten Tipp möchte, darf sich gerne an mich wenden.   Wer stattdessen in Festgeld oder Tagesgeld investieren möchte, dem empfehle ich die Vergleichsportale https://tinyurl.com/TarifCheckGirokonto (*) (Girokonto > Tagesgeld/Festgeld) und Verivox. ING bietet aktuell bis zu 3 % aufs Tagesgeld, sicher keine schlechte Alternative um sein Geld den Sommer über zu parken. Aufs Festgeld gibt es natürlich mehr Zinsen, aktuell bis zu 4%, das aber bei einer Laufzeit von 3 Jahren.   Kein Geld auf der hohen Kante, stattdessen Geld geliehen?   Steigende Zinsen sind aber auch eine Herausforderung für viele Kreditnehmer, die sich Geld geliehen haben oder leihen wollen. Bei einem bestehenden Kredit haben, kann es sich lohnen, diesen umzuschulden und von günstigeren Konditionen zu profitieren.   Mit dem http://tinyurl.com/VerivoxKreditvergleich (*) lassen sich schnell und einfach die Angebote vieler Banken vergleichen und der persönliche Zinssatz ermitteln. Verivox bietet auch einen Turbokredit an, der innerhalb von 48 Stunden ausgezahlt wird. Achtet hier auf den Hinweis Turbokredit/Auszahlung in 48h. So lassen sich Wünsche erfüllen und gleichzeitig Geld sparen.   Auch https://tinyurl.com/TarifCheckKreditvergleich (*) bietet einen entsprechenden Kreditvergleich an - wofür man sich letztendlich entscheidet, ist Geschmackssache. Beide Anbieter listen viele Banken mit niedrigen Kreditzinsen auf.   Was ist ein wikifolio?   Ein wikifolio ist ein Musterportfolio, das meine Handelsstrategie abbildet. Du kannst mir auf wikifolio folgen und in das dazugehörige wikifolio-Zertifikat investieren. Das Zertifikat bildet automatisch und 1:1 alle Handlungen ab, die in meinem wikifolio passieren. Damit folgst du also automatisch meiner Handelsstrategie des Traders, ohne selbst etwas tun zu müssen. Mit der ISIN DE000LS9EPC1 könnt ihr das Zertifikat über jeden https://tiny.one/Brokervergleich oder lokale Bank ordern.   Bei Fragen zu meinen Kommentaren oder meinem wikifolio schreibt mir am besten auf https://www.instagram.com/socialtradersec/.   https://tiny.one/WikifolioLoveMeForever   https://linktr.ee/socialtradersec

DanielLimper
zu GOS (28.07.)

28.07.2023: 5 ST. Nachkauf




BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Börsepeople im Podcast S10/05: Sonja Blasz




 

Bildnachweis

1. BSN Group Banken Performancevergleich YTD, Stand: 29.07.2023

2. Bank, Geld, Banknoten, Euro, Geldschein, http://www.shutterstock.com/de/pic-201334295/stock-photo-euro-banknotes.html   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Agrana, Amag, Immofinanz, EuroTeleSites AG, RHI Magnesita, Frequentis, Telekom Austria, ATX, ATX Prime, ATX TR, Rosgix, Erste Group, Porr, CA Immo, S Immo, AT&S, Semperit, BKS Bank Stamm, Austriacard Holdings AG, Addiko Bank, Bawag, EVN, Flughafen Wien, Österreichische Post, Strabag, Uniqa, VIG, Wienerberger, MTU Aero Engines, RWE, MorphoSys.


Random Partner

Rosinger Group
Die Rosinger Group ist einer der führenden Finanzkonzerne in Mitteleuropa und in den Geschäftsfeldern "Eigene Investments" sowie "hochspezialisierte Beratungsleistungen" aktiv. Mit bisher mehr als sechzig Börsenlistings und IPOs weltweit gehört die Rosinger Group auch an der Wiener Börse zu den maßgeblichen Playern.

>> Besuchen Sie 67 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A2XGE7
AT0000A33Y87
AT0000A2UVV6


Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN MA-Event Strabag
    Star der Stunde: Kapsch TrafficCom 1.96%, Rutsch der Stunde: Warimpex -3.57%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 10-11: Agrana(2), OMV(1), Kontron(1)
    Star der Stunde: Semperit 3.09%, Rutsch der Stunde: Warimpex -3.57%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 9-10: SBO(1), Kapsch TrafficCom(1), DO&CO(1)
    Star der Stunde: Agrana 1.09%, Rutsch der Stunde: Warimpex -3.57%
    BSN MA-Event Wienerberger
    Antizykliker86 zu Verbund
    BSN MA-Event Wienerberger

    Featured Partner Video

    Börsepeople im Podcast S9/23: Ronald Pranz

    Ronald Pranz ist Inhaber und CEO der runprosale GmbH, Smart-City-Fan, davor langjähriger Bankmanager und sehr ambitionierter Hobbysportler mit Bestzeiten knapp über 15 Minuten auf die 5k und unter ...

    Books josefchladek.com

    Simon Chang
    Shepherds and the Slaughterhouse
    2023
    Galerija Fotografija

    Nan Goldin
    I'll Be Your Mirror
    1996
    Scalo

    Krass Clement
    Timeslag
    2023
    Gyldendal

    Tommy Kallgren
    Moonchild
    2023
    Self published

    Francis Kanai
    Everything is a Self-Portrait
    2023
    Self published

    Banco Santander und UBS vs. Sberbank und American Express – kommentierter KW 30 Peer Group Watch Banken


    29.07.2023, 10321 Zeichen

    In der Wochensicht ist vorne: Banco Santander 4,22% vor UBS 3,97%, BNP Paribas 3,1%, Societe Generale 3,04%, HSBC Holdings 2,06%, Goldman Sachs 1,04%, Credit Suisse 0,86%, RBI 0,62%, Aareal Bank 0,3%, Oberbank AG Stamm 0%, JP Morgan Chase -0,08%, Erste Group -0,41%, Deutsche Bank -0,84%, Commerzbank -3,09%, Fintech Group -3,44%, American Express -7,63% und Sberbank -67,53%.

    In der Monatssicht ist vorne: Banco Santander 15,08% vor Goldman Sachs 13,49% , JP Morgan Chase 12,09% , Erste Group 11,35% , Commerzbank 10,4% , UBS 8,83% , BNP Paribas 8,37% , Deutsche Bank 8,23% , Societe Generale 7,27% , Credit Suisse 6,8% , HSBC Holdings 6,35% , RBI 5,48% , Oberbank AG Stamm 0% , Aareal Bank -1,34% , American Express -2,1% , Fintech Group -5,28% und Sberbank -64,45% . Weitere Highlights: UBS ist nun 9 Tage im Plus (5,7% Zuwachs von 18,08 auf 19,11), ebenso RBI 3 Tage im Plus (1,46% Zuwachs von 14,43 auf 14,64), Aareal Bank 3 Tage im Plus (0,76% Zuwachs von 32,85 auf 33,1), Commerzbank 4 Tage im Minus (3,48% Verlust von 11,21 auf 10,81).

    Year-to-date lag per letztem Schlusskurs Banco Santander 31,22% (Vorjahr: -4,69 Prozent) im Plus. Dahinter HSBC Holdings 29,52% (Vorjahr: 9,4 Prozent) und Commerzbank 22,4% (Vorjahr: 32,1 Prozent). Sberbank -72,73% (Vorjahr: 15,5 Prozent) im Minus. Dahinter Credit Suisse -70,44% (Vorjahr: -68,85 Prozent) und RBI -4,63% (Vorjahr: -40,69 Prozent).

    Am weitesten über dem MA200: Banco Santander 16,37%, HSBC Holdings 15,6% und JP Morgan Chase 15,07%.
    Am deutlichsten unter dem MA 200: Fintech Group -100%, Sberbank -73,96% und Credit Suisse -69,39%.
    Hier der aktuelle ausserbörsliche Blick. Vergleicht man die aktuellen Indikationen bei L&S mit dem letzten Schlusskurs, so lag um 8:30 Uhr die Fintech Group-Aktie am besten: 41,89% Plus. Dahinter UBS mit +1,61% , HSBC Holdings mit +0,17% , Erste Group mit +0,15% , Commerzbank mit +0,14% , BNP Paribas mit +0,08% , Credit Suisse mit +0,02% , Societe Generale mit -0,09% , Banco Santander mit -0,16% , Deutsche Bank mit -0,18% , Aareal Bank mit -0,23% , JP Morgan Chase mit -0,73% , Oberbank AG Stamm mit -0,83% , RBI mit -0,85% , Goldman Sachs mit -1,37% , American Express mit -1,48% und Sberbank mit -28% .

    Die Durchschnittsperformance ytd der BSN-Group Banken ist 1,27% und reiht sich damit auf Platz 25 ein:

    1. Computer, Software & Internet : 35,17% Show latest Report (22.07.2023)
    2. Big Greeks: 34,27% Show latest Report (22.07.2023)
    3. Bau & Baustoffe: 29,09% Show latest Report (22.07.2023)
    4. IT, Elektronik, 3D: 25,71% Show latest Report (22.07.2023)
    5. PCB (Printed Circuit Board Producer & Clients): 19,39% Show latest Report (22.07.2023)
    6. Auto, Motor und Zulieferer: 16,85% Show latest Report (29.07.2023)
    7. Börseneulinge 2019: 15,85% Show latest Report (22.07.2023)
    8. Post: 15,8% Show latest Report (22.07.2023)
    9. Deutsche Nebenwerte: 14,81% Show latest Report (22.07.2023)
    10. Stahl: 13,92% Show latest Report (22.07.2023)
    11. Global Innovation 1000: 13,13% Show latest Report (22.07.2023)
    12. Luftfahrt & Reise: 13,12% Show latest Report (22.07.2023)
    13. Crane: 11,42% Show latest Report (22.07.2023)
    14. MSCI World Biggest 10: 10,65% Show latest Report (22.07.2023)
    15. Versicherer: 9,74% Show latest Report (22.07.2023)
    16. Gaming: 8,55% Show latest Report (22.07.2023)
    17. Solar: 8,09% Show latest Report (22.07.2023)
    18. Runplugged Running Stocks: 7,89%
    19. Immobilien: 6,71% Show latest Report (22.07.2023)
    20. Sport: 6,03% Show latest Report (22.07.2023)
    21. Zykliker Österreich: 4,48% Show latest Report (22.07.2023)
    22. Media: 3,43% Show latest Report (22.07.2023)
    23. Konsumgüter: 2,69% Show latest Report (22.07.2023)
    24. OÖ10 Members: 1,68% Show latest Report (22.07.2023)
    25. Banken: 1,27% Show latest Report (22.07.2023)
    26. Energie: 0,34% Show latest Report (22.07.2023)
    27. Ölindustrie: -1,47% Show latest Report (22.07.2023)
    28. Pharma, Chemie, Biotech, Arznei & Gesundheit: -1,57% Show latest Report (22.07.2023)
    29. Telekom: -2,08% Show latest Report (22.07.2023)
    30. Aluminium: -4,61%
    31. Rohstoffaktien: -6,64% Show latest Report (22.07.2023)
    32. Licht und Beleuchtung: -12,96% Show latest Report (22.07.2023)

    Aktuelles zu den Companies (168h)
    Social Trading Kommentare

    SharkShorty
    zu CBK (27.07.)

    Nach einem sehr guten Kursanstieg habe ich die Positionsgröße reduziert um freie Mittel für andere Titel zu schaffen. 

    SEC
    zu DBK (24.07.)

    Aktienquote niedrig halten!   Die kurzfristigen Trendmethoden haben wieder nach oben gedreht. Aber die jüngsten Signalwechsel sind natürlich eine Warnung! Und angesichts der schwachen Sommermonate werde ich in den nächsten Wochen erneut prüfen, welche Aktien unter welchen Umständen noch haltenswert sind. Das Wikifolio habe ich bereits ausgedünnt, es sind nur noch stabile Werte enthalten.   Was bedeutet das für Anlegerinnen und Anleger? Es bedeutet, dass man vorsichtig sein muss, wenn man in Aktien investiert. Die Märkte sind volatil und unsicher, die Kurse können jederzeit einbrechen. Deshalb empfehle ich, den Aktienanteil niedrig zu halten.   Die Trendmethoden zeigen, wann man kaufen und wann man verkaufen sollte. Aber was sind Trendmethoden eigentlich? Und wie können sie helfen, mehr Geld zu verdienen?   Trendmethoden sind einfache Regeln, die einem sagen, ob der Kurs einer Aktie steigt oder fällt. Sie basieren auf statistischen Daten und historischen Mustern. Wenn man diese Regeln befolgt, kann man die Marktentwicklung besser einschätzen und seine Anlageentscheidungen optimieren.   Trendmethoden sind jedoch nicht unfehlbar. Sie können manchmal falsche Signale geben oder sich schnell ändern. Deshalb muss man immer auf der Hut sein und die Strategie anpassen. Außerdem braucht man ein Sicherheitssystem, das hilft, die Risiken zu minimieren.   Das Sicherheitssystem ist ein automatischer Mechanismus, der anzeigt, wann Aktien verkauft werden sollten, um Gewinne zu sichern oder Verluste zu begrenzen. Dabei werden verschiedene Faktoren wie Volatilität, Liquidität und Marktstimmung berücksichtigt. Zwei wichtige Faktoren sind saisonale Muster und die aktuelle Zinsentwicklung. Beide sprechen derzeit gegen Aktienanlagen.   Was kann ich noch tun?   Um einem inflationsbedingten Kaufkraftverlust vorzubeugen, ist es ratsam, in den Sommermonaten in kurzlaufende Bundesanleihen zu investieren, um freigewordenes Bargeld zu schützen.   Geeignete Bundesanleihen findet ihr leicht auf http://www.onvista.de/. Wer hier einen konkreten Tipp möchte, darf sich gerne an mich wenden.   Wer stattdessen in Festgeld oder Tagesgeld investieren möchte, dem empfehle ich die Vergleichsportale https://tinyurl.com/TarifCheckGirokonto (*) (Girokonto > Tagesgeld/Festgeld) und Verivox. ING bietet aktuell bis zu 3 % aufs Tagesgeld, sicher keine schlechte Alternative um sein Geld den Sommer über zu parken. Aufs Festgeld gibt es natürlich mehr Zinsen, aktuell bis zu 4%, das aber bei einer Laufzeit von 3 Jahren.   Kein Geld auf der hohen Kante, stattdessen Geld geliehen?   Steigende Zinsen sind aber auch eine Herausforderung für viele Kreditnehmer, die sich Geld geliehen haben oder leihen wollen. Bei einem bestehenden Kredit haben, kann es sich lohnen, diesen umzuschulden und von günstigeren Konditionen zu profitieren.   Mit dem http://tinyurl.com/VerivoxKreditvergleich (*) lassen sich schnell und einfach die Angebote vieler Banken vergleichen und der persönliche Zinssatz ermitteln. Verivox bietet auch einen Turbokredit an, der innerhalb von 48 Stunden ausgezahlt wird. Achtet hier auf den Hinweis Turbokredit/Auszahlung in 48h. So lassen sich Wünsche erfüllen und gleichzeitig Geld sparen.   Auch https://tinyurl.com/TarifCheckKreditvergleich (*) bietet einen entsprechenden Kreditvergleich an - wofür man sich letztendlich entscheidet, ist Geschmackssache. Beide Anbieter listen viele Banken mit niedrigen Kreditzinsen auf.   Was ist ein wikifolio?   Ein wikifolio ist ein Musterportfolio, das meine Handelsstrategie abbildet. Du kannst mir auf wikifolio folgen und in das dazugehörige wikifolio-Zertifikat investieren. Das Zertifikat bildet automatisch und 1:1 alle Handlungen ab, die in meinem wikifolio passieren. Damit folgst du also automatisch meiner Handelsstrategie des Traders, ohne selbst etwas tun zu müssen. Mit der ISIN DE000LS9EPC1 könnt ihr das Zertifikat über jeden https://tiny.one/Brokervergleich oder lokale Bank ordern.   Bei Fragen zu meinen Kommentaren oder meinem wikifolio schreibt mir am besten auf https://www.instagram.com/socialtradersec/.   https://tiny.one/WikifolioLoveMeForever   https://linktr.ee/socialtradersec

    DanielLimper
    zu GOS (28.07.)

    28.07.2023: 5 ST. Nachkauf




    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Börsepeople im Podcast S10/05: Sonja Blasz




     

    Bildnachweis

    1. BSN Group Banken Performancevergleich YTD, Stand: 29.07.2023

    2. Bank, Geld, Banknoten, Euro, Geldschein, http://www.shutterstock.com/de/pic-201334295/stock-photo-euro-banknotes.html   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Agrana, Amag, Immofinanz, EuroTeleSites AG, RHI Magnesita, Frequentis, Telekom Austria, ATX, ATX Prime, ATX TR, Rosgix, Erste Group, Porr, CA Immo, S Immo, AT&S, Semperit, BKS Bank Stamm, Austriacard Holdings AG, Addiko Bank, Bawag, EVN, Flughafen Wien, Österreichische Post, Strabag, Uniqa, VIG, Wienerberger, MTU Aero Engines, RWE, MorphoSys.


    Random Partner

    Rosinger Group
    Die Rosinger Group ist einer der führenden Finanzkonzerne in Mitteleuropa und in den Geschäftsfeldern "Eigene Investments" sowie "hochspezialisierte Beratungsleistungen" aktiv. Mit bisher mehr als sechzig Börsenlistings und IPOs weltweit gehört die Rosinger Group auch an der Wiener Börse zu den maßgeblichen Playern.

    >> Besuchen Sie 67 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A2XGE7
    AT0000A33Y87
    AT0000A2UVV6


    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN MA-Event Strabag
      Star der Stunde: Kapsch TrafficCom 1.96%, Rutsch der Stunde: Warimpex -3.57%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 10-11: Agrana(2), OMV(1), Kontron(1)
      Star der Stunde: Semperit 3.09%, Rutsch der Stunde: Warimpex -3.57%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 9-10: SBO(1), Kapsch TrafficCom(1), DO&CO(1)
      Star der Stunde: Agrana 1.09%, Rutsch der Stunde: Warimpex -3.57%
      BSN MA-Event Wienerberger
      Antizykliker86 zu Verbund
      BSN MA-Event Wienerberger

      Featured Partner Video

      Börsepeople im Podcast S9/23: Ronald Pranz

      Ronald Pranz ist Inhaber und CEO der runprosale GmbH, Smart-City-Fan, davor langjähriger Bankmanager und sehr ambitionierter Hobbysportler mit Bestzeiten knapp über 15 Minuten auf die 5k und unter ...

      Books josefchladek.com

      Trent Parke
      Monument
      2023
      Stanley / Barker

      Uwe Bedenbecker
      Sheffield 1991-1992 one
      2022
      Café Royal Books

      Helga Paris
      Häuser und Gesichter. Halle 1983-85
      1986
      Galerie Marktschlösschen

      Christian Reister
      Berlin After Dark
      2023
      Self published

      Kurama
      Cascata
      2023
      in)(between gallery