Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.







Deutsche Nebenwerte

powered by




Magazine aktuell


#gabb aktuell



05.08.2023, 17962 Zeichen

In der Wochensicht ist vorne: Rheinmetall 4,66% vor MorphoSys 4,02%, Stratec Biomedical 2,57%, Deutsche Wohnen 1,36%, Aurubis 1,13%, SMA Solar 0,58%, Fuchs Petrolub 0,55%, Pfeiffer Vacuum 0,4%, Rhoen-Klinikum 0%, Dialog Semiconductor 0%, DMG Mori Seiki -0,23%, Aixtron -0,36%, BayWa -0,4%, Aareal Bank -0,76%, Drägerwerk -0,87%, Bechtle -1,15%, Hochtief -1,17%, Bilfinger -1,45%, Wacker Chemie -1,95%, Evonik -2,65%, Suess Microtec -2,67%, Fraport -3,09%, BB Biotech -3,82%, Fielmann -4,03%, Salzgitter -4,23%, Carl Zeiss Meditec -4,59%, Lufthansa -5,02%, Klöckner -7,17%, ProSiebenSat1 -10,87% und

In der Monatssicht ist vorne: Aixtron 14,52% vor Hochtief 12,03% , Bechtle 8,87% , Wacker Chemie 7,78% , Fuchs Petrolub 7,24% , BB Biotech 7,13% , MorphoSys 6,76% , Rheinmetall 4,99% , Aurubis 4,94% , Evonik 4,85% , Drägerwerk 4,49% , Dialog Semiconductor 3,63% , Pfeiffer Vacuum 1,76% , DMG Mori Seiki 0,24% , Carl Zeiss Meditec 0,12% , Rhoen-Klinikum 0% , BayWa 0% , Deutsche Wohnen -0,18% , Aareal Bank -2,09% , Fielmann -2,75% , Fraport -5,44% , ProSiebenSat1 -7,2% , Bilfinger -8,88% , Klöckner -8,96% , Lufthansa -9,38% , Salzgitter -11,28% , Suess Microtec -11,87% , Stratec Biomedical -17,91% , SMA Solar -20,59% und Weitere Highlights: Wacker Chemie ist nun 3 Tage im Plus (4,86% Zuwachs von 144,95 auf 152), ebenso Evonik 5 Tage im Minus (2,65% Verlust von 18,89 auf 18,39), ProSiebenSat1 4 Tage im Minus (11,38% Verlust von 9,05 auf 8,02), Carl Zeiss Meditec 4 Tage im Minus (5,72% Verlust von 105,35 auf 99,32), Pfeiffer Vacuum 3 Tage im Minus (8,42% Verlust von 154,4 auf 141,4), Klöckner 3 Tage im Minus (5,92% Verlust von 8,54 auf 8,03), Aareal Bank 3 Tage im Minus (0,76% Verlust von 33,1 auf 32,85).

Year-to-date lag per letztem Schlusskurs MorphoSys 111,73% (Vorjahr: -60,39 Prozent) im Plus. Dahinter Hochtief 68,85% (Vorjahr: -25,8 Prozent) und Dialog Semiconductor 50,73% (Vorjahr: -0,93 Prozent). Stratec Biomedical -36,13% (Vorjahr: -41,15 Prozent) im Minus. Dahinter BB Biotech -22,37% (Vorjahr: -28,45 Prozent) und Rhoen-Klinikum -20,26% (Vorjahr: 6,4 Prozent).

Am weitesten über dem MA200: MorphoSys 42,24%, Hochtief 30,78% und Aixtron 23,09%.
Am deutlichsten unter dem MA 200: Stratec Biomedical -28,26%, Carl Zeiss Meditec -17,7% und BB Biotech -16,2%.
Hier der aktuelle ausserbörsliche Blick. Vergleicht man die aktuellen Indikationen bei L&S mit dem letzten Schlusskurs, so lag um 8:32 Uhr die BB Biotech-Aktie am besten: 0,68% Plus. Dahinter Aareal Bank mit +0,38% , DMG Mori Seiki mit +0,12% und Hochtief mit +0,06% Wacker Chemie mit -0,04% , MorphoSys mit -0,07% , Aurubis mit -0,38% , Stratec Biomedical mit -0,39% , Pfeiffer Vacuum mit -0,4% , Fielmann mit -0,44% , Deutsche Wohnen mit -0,45% , BayWa mit -0,46% , Carl Zeiss Meditec mit -0,47% , Fraport mit -0,48% , ProSiebenSat1 mit -0,52% , Evonik mit -0,56% , Klöckner mit -0,56% , Bilfinger mit -0,61% , Lufthansa mit -0,74% , Bechtle mit -0,77% , Salzgitter mit -0,77% , Drägerwerk mit -0,83% , Aixtron mit -0,86% , Rheinmetall mit -0,91% , Suess Microtec mit -1,03% , SMA Solar mit -1,27% und Rhoen-Klinikum mit -1,64% .

Die Durchschnittsperformance ytd der BSN-Group Deutsche Nebenwerte ist 12,91% und reiht sich damit auf Platz 10 ein:

1. Computer, Software & Internet : 34,06% Show latest Report (05.08.2023)
2. Big Greeks: 30,77% Show latest Report (05.08.2023)
3. Bau & Baustoffe: 28,4% Show latest Report (05.08.2023)
4. PCB (Printed Circuit Board Producer & Clients): 20,62% Show latest Report (29.07.2023)
5. IT, Elektronik, 3D: 20,21% Show latest Report (29.07.2023)
6. Börseneulinge 2019: 17,12% Show latest Report (05.08.2023)
7. Auto, Motor und Zulieferer: 14,64% Show latest Report (05.08.2023)
8. Post: 13,85% Show latest Report (29.07.2023)
9. Crane: 13,64% Show latest Report (05.08.2023)
10. Deutsche Nebenwerte: 13,36% Show latest Report (29.07.2023)
11. Luftfahrt & Reise: 11,08% Show latest Report (29.07.2023)
12. Global Innovation 1000: 10,51% Show latest Report (29.07.2023)
13. Stahl: 10,48% Show latest Report (29.07.2023)
14. MSCI World Biggest 10: 10,2% Show latest Report (29.07.2023)
15. Versicherer: 7,78% Show latest Report (29.07.2023)
16. Gaming: 7,63% Show latest Report (29.07.2023)
17. Runplugged Running Stocks: 7,62%
18. Solar: 6,34% Show latest Report (29.07.2023)
19. Immobilien: 6,06% Show latest Report (29.07.2023)
20. Sport: 4,86% Show latest Report (29.07.2023)
21. Zykliker Österreich: 3,8% Show latest Report (29.07.2023)
22. Konsumgüter: 2,1% Show latest Report (29.07.2023)
23. Media: 1,61% Show latest Report (29.07.2023)
24. Energie: -0,13% Show latest Report (29.07.2023)
25. Ölindustrie: -0,86% Show latest Report (29.07.2023)
26. Pharma, Chemie, Biotech, Arznei & Gesundheit: -2,49% Show latest Report (29.07.2023)
27. Banken: -2,58% Show latest Report (05.08.2023)
28. Aluminium: -4,61%
29. OÖ10 Members: -5,6% Show latest Report (29.07.2023)
30. Telekom: -6,18% Show latest Report (29.07.2023)
31. Rohstoffaktien: -7,87% Show latest Report (29.07.2023)
32. Licht und Beleuchtung: -14,87% Show latest Report (29.07.2023)

Social Trading Kommentare

yannikYBbretzel
zu MOR (01.08.)

Zukauf weiterer Anteile... Morphosys  ,  Gewichtung + 0,27 %

TradingTommes
zu NDA (01.08.)

Call wurde verkauft. Das Pattern hatte eine Gewinnwahrscheinlichkeit von 75%. Durch den Hebel kam ein Gewinn von 33,3% heraus.

TradingTommes
zu NDA (01.08.)

wurde verkauft. Das Pattern hatte eine Gewinnwahrscheinlichkeit von 75%. Dieses Jahr kam ein Gewinn von 6,95% heraus. Stand 01.08.2023 sind ca. 39% aller diesjährigen Patterns abgeschlossen. Die Trefferquote beträgt knapp 59%.

FoxSr
zu DWNI (31.07.)

ALSO DOCH! Auf der HV am 15.6.2023 haben 2 jüngere Rechtsanwälte mehrfach nachgefragt, ob CEO die Deutsche Wohnen verlassen werde. Dies hat die AR-Vorsitzende mehrfach beantwortet, daß ihr davon nichts bekannt sei. Selbst äußerte sie sich nicht. Am letzten Freitag, 28.7.2023, gab Deutsche Wohnen bekannt, daß sie am 1.9.2023 im besten gegenseitigen Einvernehmen zur Goldbeck GmbH wechselt (hat u.a. die Tesla Fabrik gebaut). Ich habe sie in den letzten 2 Jahren als geradlinig empfunden, das Gegenteil zu den raffinierten Antworten der damaligen AR-Vorsitzenden, Helene von Roeder, die zu Merck geht und ihre Aufgabe  als AR-Vorsitzende niedergelegt hat. https://ir.deutsche-wohnen.com/websites/dewohnen/German/6100/news.html?newsID=2563111

FoxSr
zu DWNI (31.07.)

Welches Portfolio-Gewicht ist vertretbar? Die gesetzlichen Gewichtungsgrenzen sind bei Fonds für Einzelaktien bis 10% bzw. die Gewichtung sämtlicher Aktien von mehr als 5% darf 40% nicht überschreiten (somit kann ein Einzeltitel durch Wertzuwachs auch über 10% anwachsen, allerdings fragt die Bundesaufsicht regelmäßig kritisch nach). In Pensionskassen, Versorgungskassen gibt es Limite für gesamte Anlageklassen wie z.B. Aktien (50%), Immobilien (25%).   In Wikifolio ist man relativ frei. Vor 3 oder 4 Jahren wurde man vom Servicebereich freundlich hingewiesen, wenn eine Aktie 50%-Gewichtung überschritten hat (habe ich damals bei interessanten Tradern in der Kommentarleiste verfolgt). In "Aktien im Schlußverkauf" hatte ich in Einzelaktien maximal 25%, allerdings gab es Kurssprünge von bis zu 70% (MAN) oder gar ein Vielfaches (SINO), die anschließend zu sofortigen Verkaufsaktivitäten führten, um den Performance-Schub zu realisieren. DERZEIT IST DEUTSCHE WOHNEN durch Kursgewinne von 25% auf 32% Gewichtung angestiegen. Demnächst steht der Halbjahresbericht an und anschließend das update....  Berkshire Hathaway mit Warren Buffett ist da allerdings "schmerzfrei" und läßt die Apple-Gewinne laufen, was zu einer Gesamtgewichtung von 46,44% geführt hat. Mut hat er immer noch und ich bin gespannt, wann er mal was mitnimmt.... https://www.finanzen.net/nachricht/aktien/iaktien-im-blick-nasdaq-titel-apple-aktie-warren-buffett-profitiert-von-apple-kurssprung-ubs-analyst-haelt-berkshire-hathaway-aktie-fuer-schnaeppchen-12677470  

yannikYBbretzel
zu AFX (04.08.)

Aufbau einer neuen Position... Carl-Zeiss  ,  Gewichtung + 0,56 %

Silberpfeil60
zu AFX (04.08.)

Der Medizintechnikkonzern https://stock3.com/aktien/carl-zeiss-meditec-122036 weist für die ersten neun Monate 2022/23 einen Umsatzanstieg um 13,3 Prozent auf 1,51 Milliarden Euro aus. Das EBIT fiel hingegen um 11,2 Prozent auf 244,9 Millionen Euro, was einer Marge von 16,2 Prozent entspricht. Im Gesamtjahr wird mit einem Konzernumsatz von rund 2,1 Milliarden Euro gerechnet. Die EBIT-Marge wird nun am unteren Ende der avisierten Bandbreite von 17 bis 20 Prozent erwartet.

Schlingel
zu LHA (03.08.)

Alles wie ich es vorhergesagt habe bei meinem Kauf von Lufthansa: Es war völliger Blödsinn, was die sogenannten "Experten" prognostizierten: Niemand wöllte mehr fliegen in Zukunft, Geschäftstreffen fänden nur noch online statt und in den Urlaub flöge auch niemand mehr wegen Flugscham. Alles Pustekuchen: wie von mir prognostiziert, ist das blanke Gegenteil eingetreten - und die Lufthansa sahnt dabei dicke die Fettsahne ab und zockt mit gesalzenen Flugpreisen ab bei - einige sprechen sogar von künstlicher Verknappung des Angebots an Flügen. Sollte Letzteres stimmen, wird das glaube ich langfristig nach hinten losgehen - die Leute merken sich sowas. Und nach dem Nachcorona-Urlaubsheißhunger dieses Jahr werden nächstes Jahr die Leute bei den sowieso rundrum überall steigenden Preisen und Kosten kaum nochmal bereit sein, sich für Flug und Hotel so abzocken zu lassen wie dieses Jahr. Vorerst bleibt Lufthansa aber im Schlingelfolo - ich erwarte erstmal weiterhin steigende Kurse. https://www.finanzen.net/nachricht/aktien/starke-nachfrage-lufthansa-aktie-dennoch-tiefrot-lufthansa-schlaegt-mit-rekordgewinn-die-erwartungen-ausblick-wird-konkreter-gehaltserhoehungen-fuer-piloten-12700680

yannikYBbretzel
zu AIXA (31.07.)

Aixtron Gewinn - Verkauf Der Verkauf erfolgte, aufgrund des Signals Insider-Verkauf. Verkaufsdatum: 31.07.2023 Stück: 25 Gewichtung: 0,66 % Gewinn: 32,94 %

FGCapital
zu SMHN (03.08.)

Im Minus schloß auch heute die Aktie von Suess Microtec. Grund dafür waren die Aussichten des Vorstands, dass die Prognose für 2023 nicht gehalten werden könne. Aktuell belastet immer noch die Lieferketten sowie auch Rohertrags und schwache Ebit-Margen die Zahlen. Laut Mitteilung haben wichtige Kunden bereits im vergangen Jahr ordentlich eingekauft und haben sich im Vorfeld mit Produkten eingedeckt. Die Aktie ist heute leicht im Minus.  SÜSS MicroTec SE: Umsatzdynamik hat im zweiten Quartal zugenommen  Auftragseingang in Höhe von 187,5 Mio. € im ersten Halbjahr robust    Auftragsbestand nimmt weiter zu und liegt nun bei 389,8 Mio. €    Umsatz wächst im zweiten Quartal 2023 um 20,5 % nach +11,2 %    im ersten Quartal    Rohertrags- und EBIT-Marge durch Segment MicroOptics belastet    Prognose für das Gesamtjahr 2023 voraussichtlich nicht erreichbar    und deshalb angepasst Garching, 3. August 2023 – Die SÜSS MicroTec SE, ein führender Hersteller von Anlagen und Prozesslösungen für die Halbleiterindustrie und verwandte Märkte, hat heute den Finanzbericht für das erste Halbjahr des Geschäftsjahres 2023 veröffentlicht. Nach einem starken Auftaktquartal hat SÜSS MicroTec auch im zweiten Quartal 2023 einen robusten Auftragseingang in Höhe von 87,9 Mio. € erzielt. In Summe betrug der Auftragseingang des ersten Halbjahres 2023 somit 187,5 Mio. €. Die beiden Halbleiter-Equipment-Geschäftsbereiche Advanced Backend Solutions und Photomask Solutions trugen mit 93,5 Mio. € bzw. 84,7 Mio. € ähnlich stark zum Neugeschäft bei. „Dieses hohe Nachfrageniveau war auf Basis der zurückhaltenden Einschätzung von Branchenexperten nicht zu erwarten gewesen. Darüber hinaus könnte unser Auftragseingang im zweiten Halbjahr von den angekündigten Kapazitätsausweitungen und damit verbundenen Investitionen in Halbleiter für KI-Anwendungen profitieren“, so Dr. Bernd Schulte, CEO der SÜSS MicroTec SE. Der Auftragsbestand erhöhte sich zum 30. Juni 2023 auf 389,8 Mio. € und ist unverändert die Grundlage für das weitere, angestrebte Wachstum von SÜSS MicroTec. Neue Aufträge, die im Geschäftsjahr 2023 eingehen, können aufgrund des hohen Auftragsbestands und der hohen Kapazitätsauslastung zum größeren Teil erst ab dem Geschäftsjahr 2024 ausgeliefert und im Umsatz realisiert werden. Der Umsatz hat sich im zweiten Quartal mit einem Wachstum von 20,5 % auf 74,1 Mio. € (Vorjahr: 61,5 Mio. €) erhöht. Er lag im ersten Halbjahr bei 144,4 Mio. € und damit 15,7 % über dem Vorjahreswert von 124,8 Mio. €. Den stärksten Anteil am Wachstum hatte der Geschäftsbereich Photomask Solutions, der seinen Umsatz im ersten Halbjahr von 15,1 Mio. € auf 34,5 Mio. € mehr als verdoppeln konnte. Der größte Geschäftsbereich Advanced Backend Solutions wuchs im bisherigen Jahresverlauf um 9,8 % auf 97,8 Mio. € (Vorjahr: 89,1 Mio. €). Im Geschäftsbereich MicroOptics sank der Umsatz im ersten Halbjahr um 40,1 % auf 13,0 Mio. €, weil wichtige Kunden im vergangenen Jahr über den Bedarf hinaus eingekauft hatten, um möglichen Lieferengpässen entgegenzuwirken. Im laufenden Jahr bauen diese Kunden nun sukzessive ihren hohen Lagerbestand ab. Dieser Effekt führte im ersten Halbjahr 2023 zu einem Einbruch der Bestellungen und somit auch der Umsätze.   https://www.eqs-news.com/de/news/corporate/suess-microtec-se-umsatzdynamik-hat-im-zweiten-quartal-zugenommen/1871945

SIGAVEST
zu SMHN (03.08.)

Suess Microtec bestätigt mit den heute vorgelegten Zahlenwerk für das erste Halbjahr die positive Entwicklung. Der Umsatz hat sich im zweiten Quartal mit einem Wachstum von 20,5 % auf 74,1 Mio. € (Vorjahr: 61,5 Mio. €) erhöht. Der Auftragsbestand erhöhte sich zum 30. Juni 2023 auf 389,8 Mio. € und ist unverändert die Grundlage für das weitere, angestrebte Wachstum von SÜSS MicroTec. Neue Aufträge, die im Geschäftsjahr 2023 eingehen, können aufgrund des hohen Auftragsbestands und der hohen Kapazitätsauslastung zum größeren Teil erst ab dem Geschäftsjahr 2024 ausgeliefert und im Umsatz realisiert werden. Das zeigt, dass die Produkte von Suess auf eine gute Nachfrage treffen. Die Rohertragsmarge stieg im zweiten Quartal leicht auf etwas über 34% an. Insgesamt sehen wir Suess gut aufgestellt und bleiben bei diesem Techwert an Bord.

SIGAVEST
zu SMHN (03.08.)

Suess Microtec bestätigt mit den heute vorgelegten Zahlenwerk für das erste Halbjahr die positive Entwicklung. Der Umsatz hat sich im zweiten Quartal mit einem Wachstum von 20,5 % auf 74,1 Mio. € (Vorjahr: 61,5 Mio. €) erhöht. Der Auftragsbestand erhöhte sich zum 30. Juni 2023 auf 389,8 Mio. € und ist unverändert die Grundlage für das weitere, angestrebte Wachstum von SÜSS MicroTec. Neue Aufträge, die im Geschäftsjahr 2023 eingehen, können aufgrund des hohen Auftragsbestands und der hohen Kapazitätsauslastung zum größeren Teil erst ab dem Geschäftsjahr 2024 ausgeliefert und im Umsatz realisiert werden. Das zeigt, dass die Produkte von Suess auf eine gute Nachfrage treffen. Die Rohertragsmarge stieg im zweiten Quartal leicht auf etwas über 34% an. Insgesamt sehen wir Suess gut aufgestellt und bleiben bei diesem Techwert an Bord.

Moneyboxer
zu S92 (30.07.)

Ich nutze den Aktien Guide bereits seit Jahren für meine Analysen. Nun war ich kürzlich zum Thema Solaraktien auf ihrem YouTube Kanal zu Gast. Thema u.a. auch SMA Solar. Aber schaut am Besten selbst: https://www.youtube.com/watch?v=1MZXasXUs60&t=698s




BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Karrieren & Kurse: Musikconsultant Georg Rosa (und das Wifi Wien hat einen Kurs dazu)




 

Bildnachweis

1. BSN Group Deutsche Nebenwerte Performancevergleich YTD, Stand: 05.08.2023

Aktien auf dem Radar:Immofinanz, Agrana, SBO, Flughafen Wien, EuroTeleSites AG, RHI Magnesita, Verbund, Linz Textil Holding, Andritz, DO&CO, Telekom Austria, Porr, Strabag, AT&S, Gurktaler AG VZ, Wolford, Warimpex, BKS Bank Stamm, Austriacard Holdings AG, Addiko Bank, Amag, CA Immo, EVN, Österreichische Post, Uniqa, VIG.


Random Partner

Wiener Privatbank
Die Wiener Privatbank ist eine unabhängige Privatbank mit Sitz in Wien, deren Anspruch darin liegt, die besten Investmentchancen am globalen Markt für ihre Kunden zu identifizieren. Zu den Kunden zählen Family Offices, Privatinvestoren, Institutionen sowie Stiftungen im In- und Ausland.

>> Besuchen Sie 67 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A34CW4
AT0000A2WCB4
AT0000A33Y87


Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: Kontron(2), Mayr-Melnhof(1), Österreichische Post(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Agrana(1)
    specialvalue zu Agrana
    Star der Stunde: SBO 1.71%, Rutsch der Stunde: RHI Magnesita -1.57%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Kontron(4), ams-Osram(1), AT&S(1)
    Star der Stunde: RHI Magnesita 1.59%, Rutsch der Stunde: Wienerberger -0.3%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Lenzing(1), Verbund(1), Kontron(1)
    Star der Stunde: S Immo 0.87%, Rutsch der Stunde: Warimpex -1.75%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: VIG(1), Verbund(1), Agrana(1)

    Featured Partner Video

    FFF: Frauen-Fussball-Fantag

    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 14. November 2023 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - ...

    Books josefchladek.com

    Christos Sotiropoulos
    How Kate Bush didn’t save me from anything
    2023
    Self published

    Ute & Werner Mahler
    Lissabon ’87/88
    2022
    Hartmann Projects

    Christian Reister
    Berlin After Dark
    2023
    Self published

    Nan Goldin
    I'll Be Your Mirror
    1996
    Scalo

    Tommy Kallgren
    Moonchild
    2023
    Self published

    Rheinmetall und MorphoSys vs. ProSiebenSat1 und Klöckner – kommentierter KW 31 Peer Group Watch Deutsche Nebenwerte


    05.08.2023, 17962 Zeichen

    In der Wochensicht ist vorne: Rheinmetall 4,66% vor MorphoSys 4,02%, Stratec Biomedical 2,57%, Deutsche Wohnen 1,36%, Aurubis 1,13%, SMA Solar 0,58%, Fuchs Petrolub 0,55%, Pfeiffer Vacuum 0,4%, Rhoen-Klinikum 0%, Dialog Semiconductor 0%, DMG Mori Seiki -0,23%, Aixtron -0,36%, BayWa -0,4%, Aareal Bank -0,76%, Drägerwerk -0,87%, Bechtle -1,15%, Hochtief -1,17%, Bilfinger -1,45%, Wacker Chemie -1,95%, Evonik -2,65%, Suess Microtec -2,67%, Fraport -3,09%, BB Biotech -3,82%, Fielmann -4,03%, Salzgitter -4,23%, Carl Zeiss Meditec -4,59%, Lufthansa -5,02%, Klöckner -7,17%, ProSiebenSat1 -10,87% und

    In der Monatssicht ist vorne: Aixtron 14,52% vor Hochtief 12,03% , Bechtle 8,87% , Wacker Chemie 7,78% , Fuchs Petrolub 7,24% , BB Biotech 7,13% , MorphoSys 6,76% , Rheinmetall 4,99% , Aurubis 4,94% , Evonik 4,85% , Drägerwerk 4,49% , Dialog Semiconductor 3,63% , Pfeiffer Vacuum 1,76% , DMG Mori Seiki 0,24% , Carl Zeiss Meditec 0,12% , Rhoen-Klinikum 0% , BayWa 0% , Deutsche Wohnen -0,18% , Aareal Bank -2,09% , Fielmann -2,75% , Fraport -5,44% , ProSiebenSat1 -7,2% , Bilfinger -8,88% , Klöckner -8,96% , Lufthansa -9,38% , Salzgitter -11,28% , Suess Microtec -11,87% , Stratec Biomedical -17,91% , SMA Solar -20,59% und Weitere Highlights: Wacker Chemie ist nun 3 Tage im Plus (4,86% Zuwachs von 144,95 auf 152), ebenso Evonik 5 Tage im Minus (2,65% Verlust von 18,89 auf 18,39), ProSiebenSat1 4 Tage im Minus (11,38% Verlust von 9,05 auf 8,02), Carl Zeiss Meditec 4 Tage im Minus (5,72% Verlust von 105,35 auf 99,32), Pfeiffer Vacuum 3 Tage im Minus (8,42% Verlust von 154,4 auf 141,4), Klöckner 3 Tage im Minus (5,92% Verlust von 8,54 auf 8,03), Aareal Bank 3 Tage im Minus (0,76% Verlust von 33,1 auf 32,85).

    Year-to-date lag per letztem Schlusskurs MorphoSys 111,73% (Vorjahr: -60,39 Prozent) im Plus. Dahinter Hochtief 68,85% (Vorjahr: -25,8 Prozent) und Dialog Semiconductor 50,73% (Vorjahr: -0,93 Prozent). Stratec Biomedical -36,13% (Vorjahr: -41,15 Prozent) im Minus. Dahinter BB Biotech -22,37% (Vorjahr: -28,45 Prozent) und Rhoen-Klinikum -20,26% (Vorjahr: 6,4 Prozent).

    Am weitesten über dem MA200: MorphoSys 42,24%, Hochtief 30,78% und Aixtron 23,09%.
    Am deutlichsten unter dem MA 200: Stratec Biomedical -28,26%, Carl Zeiss Meditec -17,7% und BB Biotech -16,2%.
    Hier der aktuelle ausserbörsliche Blick. Vergleicht man die aktuellen Indikationen bei L&S mit dem letzten Schlusskurs, so lag um 8:32 Uhr die BB Biotech-Aktie am besten: 0,68% Plus. Dahinter Aareal Bank mit +0,38% , DMG Mori Seiki mit +0,12% und Hochtief mit +0,06% Wacker Chemie mit -0,04% , MorphoSys mit -0,07% , Aurubis mit -0,38% , Stratec Biomedical mit -0,39% , Pfeiffer Vacuum mit -0,4% , Fielmann mit -0,44% , Deutsche Wohnen mit -0,45% , BayWa mit -0,46% , Carl Zeiss Meditec mit -0,47% , Fraport mit -0,48% , ProSiebenSat1 mit -0,52% , Evonik mit -0,56% , Klöckner mit -0,56% , Bilfinger mit -0,61% , Lufthansa mit -0,74% , Bechtle mit -0,77% , Salzgitter mit -0,77% , Drägerwerk mit -0,83% , Aixtron mit -0,86% , Rheinmetall mit -0,91% , Suess Microtec mit -1,03% , SMA Solar mit -1,27% und Rhoen-Klinikum mit -1,64% .

    Die Durchschnittsperformance ytd der BSN-Group Deutsche Nebenwerte ist 12,91% und reiht sich damit auf Platz 10 ein:

    1. Computer, Software & Internet : 34,06% Show latest Report (05.08.2023)
    2. Big Greeks: 30,77% Show latest Report (05.08.2023)
    3. Bau & Baustoffe: 28,4% Show latest Report (05.08.2023)
    4. PCB (Printed Circuit Board Producer & Clients): 20,62% Show latest Report (29.07.2023)
    5. IT, Elektronik, 3D: 20,21% Show latest Report (29.07.2023)
    6. Börseneulinge 2019: 17,12% Show latest Report (05.08.2023)
    7. Auto, Motor und Zulieferer: 14,64% Show latest Report (05.08.2023)
    8. Post: 13,85% Show latest Report (29.07.2023)
    9. Crane: 13,64% Show latest Report (05.08.2023)
    10. Deutsche Nebenwerte: 13,36% Show latest Report (29.07.2023)
    11. Luftfahrt & Reise: 11,08% Show latest Report (29.07.2023)
    12. Global Innovation 1000: 10,51% Show latest Report (29.07.2023)
    13. Stahl: 10,48% Show latest Report (29.07.2023)
    14. MSCI World Biggest 10: 10,2% Show latest Report (29.07.2023)
    15. Versicherer: 7,78% Show latest Report (29.07.2023)
    16. Gaming: 7,63% Show latest Report (29.07.2023)
    17. Runplugged Running Stocks: 7,62%
    18. Solar: 6,34% Show latest Report (29.07.2023)
    19. Immobilien: 6,06% Show latest Report (29.07.2023)
    20. Sport: 4,86% Show latest Report (29.07.2023)
    21. Zykliker Österreich: 3,8% Show latest Report (29.07.2023)
    22. Konsumgüter: 2,1% Show latest Report (29.07.2023)
    23. Media: 1,61% Show latest Report (29.07.2023)
    24. Energie: -0,13% Show latest Report (29.07.2023)
    25. Ölindustrie: -0,86% Show latest Report (29.07.2023)
    26. Pharma, Chemie, Biotech, Arznei & Gesundheit: -2,49% Show latest Report (29.07.2023)
    27. Banken: -2,58% Show latest Report (05.08.2023)
    28. Aluminium: -4,61%
    29. OÖ10 Members: -5,6% Show latest Report (29.07.2023)
    30. Telekom: -6,18% Show latest Report (29.07.2023)
    31. Rohstoffaktien: -7,87% Show latest Report (29.07.2023)
    32. Licht und Beleuchtung: -14,87% Show latest Report (29.07.2023)

    Social Trading Kommentare

    yannikYBbretzel
    zu MOR (01.08.)

    Zukauf weiterer Anteile... Morphosys  ,  Gewichtung + 0,27 %

    TradingTommes
    zu NDA (01.08.)

    Call wurde verkauft. Das Pattern hatte eine Gewinnwahrscheinlichkeit von 75%. Durch den Hebel kam ein Gewinn von 33,3% heraus.

    TradingTommes
    zu NDA (01.08.)

    wurde verkauft. Das Pattern hatte eine Gewinnwahrscheinlichkeit von 75%. Dieses Jahr kam ein Gewinn von 6,95% heraus. Stand 01.08.2023 sind ca. 39% aller diesjährigen Patterns abgeschlossen. Die Trefferquote beträgt knapp 59%.

    FoxSr
    zu DWNI (31.07.)

    ALSO DOCH! Auf der HV am 15.6.2023 haben 2 jüngere Rechtsanwälte mehrfach nachgefragt, ob CEO die Deutsche Wohnen verlassen werde. Dies hat die AR-Vorsitzende mehrfach beantwortet, daß ihr davon nichts bekannt sei. Selbst äußerte sie sich nicht. Am letzten Freitag, 28.7.2023, gab Deutsche Wohnen bekannt, daß sie am 1.9.2023 im besten gegenseitigen Einvernehmen zur Goldbeck GmbH wechselt (hat u.a. die Tesla Fabrik gebaut). Ich habe sie in den letzten 2 Jahren als geradlinig empfunden, das Gegenteil zu den raffinierten Antworten der damaligen AR-Vorsitzenden, Helene von Roeder, die zu Merck geht und ihre Aufgabe  als AR-Vorsitzende niedergelegt hat. https://ir.deutsche-wohnen.com/websites/dewohnen/German/6100/news.html?newsID=2563111

    FoxSr
    zu DWNI (31.07.)

    Welches Portfolio-Gewicht ist vertretbar? Die gesetzlichen Gewichtungsgrenzen sind bei Fonds für Einzelaktien bis 10% bzw. die Gewichtung sämtlicher Aktien von mehr als 5% darf 40% nicht überschreiten (somit kann ein Einzeltitel durch Wertzuwachs auch über 10% anwachsen, allerdings fragt die Bundesaufsicht regelmäßig kritisch nach). In Pensionskassen, Versorgungskassen gibt es Limite für gesamte Anlageklassen wie z.B. Aktien (50%), Immobilien (25%).   In Wikifolio ist man relativ frei. Vor 3 oder 4 Jahren wurde man vom Servicebereich freundlich hingewiesen, wenn eine Aktie 50%-Gewichtung überschritten hat (habe ich damals bei interessanten Tradern in der Kommentarleiste verfolgt). In "Aktien im Schlußverkauf" hatte ich in Einzelaktien maximal 25%, allerdings gab es Kurssprünge von bis zu 70% (MAN) oder gar ein Vielfaches (SINO), die anschließend zu sofortigen Verkaufsaktivitäten führten, um den Performance-Schub zu realisieren. DERZEIT IST DEUTSCHE WOHNEN durch Kursgewinne von 25% auf 32% Gewichtung angestiegen. Demnächst steht der Halbjahresbericht an und anschließend das update....  Berkshire Hathaway mit Warren Buffett ist da allerdings "schmerzfrei" und läßt die Apple-Gewinne laufen, was zu einer Gesamtgewichtung von 46,44% geführt hat. Mut hat er immer noch und ich bin gespannt, wann er mal was mitnimmt.... https://www.finanzen.net/nachricht/aktien/iaktien-im-blick-nasdaq-titel-apple-aktie-warren-buffett-profitiert-von-apple-kurssprung-ubs-analyst-haelt-berkshire-hathaway-aktie-fuer-schnaeppchen-12677470  

    yannikYBbretzel
    zu AFX (04.08.)

    Aufbau einer neuen Position... Carl-Zeiss  ,  Gewichtung + 0,56 %

    Silberpfeil60
    zu AFX (04.08.)

    Der Medizintechnikkonzern https://stock3.com/aktien/carl-zeiss-meditec-122036 weist für die ersten neun Monate 2022/23 einen Umsatzanstieg um 13,3 Prozent auf 1,51 Milliarden Euro aus. Das EBIT fiel hingegen um 11,2 Prozent auf 244,9 Millionen Euro, was einer Marge von 16,2 Prozent entspricht. Im Gesamtjahr wird mit einem Konzernumsatz von rund 2,1 Milliarden Euro gerechnet. Die EBIT-Marge wird nun am unteren Ende der avisierten Bandbreite von 17 bis 20 Prozent erwartet.

    Schlingel
    zu LHA (03.08.)

    Alles wie ich es vorhergesagt habe bei meinem Kauf von Lufthansa: Es war völliger Blödsinn, was die sogenannten "Experten" prognostizierten: Niemand wöllte mehr fliegen in Zukunft, Geschäftstreffen fänden nur noch online statt und in den Urlaub flöge auch niemand mehr wegen Flugscham. Alles Pustekuchen: wie von mir prognostiziert, ist das blanke Gegenteil eingetreten - und die Lufthansa sahnt dabei dicke die Fettsahne ab und zockt mit gesalzenen Flugpreisen ab bei - einige sprechen sogar von künstlicher Verknappung des Angebots an Flügen. Sollte Letzteres stimmen, wird das glaube ich langfristig nach hinten losgehen - die Leute merken sich sowas. Und nach dem Nachcorona-Urlaubsheißhunger dieses Jahr werden nächstes Jahr die Leute bei den sowieso rundrum überall steigenden Preisen und Kosten kaum nochmal bereit sein, sich für Flug und Hotel so abzocken zu lassen wie dieses Jahr. Vorerst bleibt Lufthansa aber im Schlingelfolo - ich erwarte erstmal weiterhin steigende Kurse. https://www.finanzen.net/nachricht/aktien/starke-nachfrage-lufthansa-aktie-dennoch-tiefrot-lufthansa-schlaegt-mit-rekordgewinn-die-erwartungen-ausblick-wird-konkreter-gehaltserhoehungen-fuer-piloten-12700680

    yannikYBbretzel
    zu AIXA (31.07.)

    Aixtron Gewinn - Verkauf Der Verkauf erfolgte, aufgrund des Signals Insider-Verkauf. Verkaufsdatum: 31.07.2023 Stück: 25 Gewichtung: 0,66 % Gewinn: 32,94 %

    FGCapital
    zu SMHN (03.08.)

    Im Minus schloß auch heute die Aktie von Suess Microtec. Grund dafür waren die Aussichten des Vorstands, dass die Prognose für 2023 nicht gehalten werden könne. Aktuell belastet immer noch die Lieferketten sowie auch Rohertrags und schwache Ebit-Margen die Zahlen. Laut Mitteilung haben wichtige Kunden bereits im vergangen Jahr ordentlich eingekauft und haben sich im Vorfeld mit Produkten eingedeckt. Die Aktie ist heute leicht im Minus.  SÜSS MicroTec SE: Umsatzdynamik hat im zweiten Quartal zugenommen  Auftragseingang in Höhe von 187,5 Mio. € im ersten Halbjahr robust    Auftragsbestand nimmt weiter zu und liegt nun bei 389,8 Mio. €    Umsatz wächst im zweiten Quartal 2023 um 20,5 % nach +11,2 %    im ersten Quartal    Rohertrags- und EBIT-Marge durch Segment MicroOptics belastet    Prognose für das Gesamtjahr 2023 voraussichtlich nicht erreichbar    und deshalb angepasst Garching, 3. August 2023 – Die SÜSS MicroTec SE, ein führender Hersteller von Anlagen und Prozesslösungen für die Halbleiterindustrie und verwandte Märkte, hat heute den Finanzbericht für das erste Halbjahr des Geschäftsjahres 2023 veröffentlicht. Nach einem starken Auftaktquartal hat SÜSS MicroTec auch im zweiten Quartal 2023 einen robusten Auftragseingang in Höhe von 87,9 Mio. € erzielt. In Summe betrug der Auftragseingang des ersten Halbjahres 2023 somit 187,5 Mio. €. Die beiden Halbleiter-Equipment-Geschäftsbereiche Advanced Backend Solutions und Photomask Solutions trugen mit 93,5 Mio. € bzw. 84,7 Mio. € ähnlich stark zum Neugeschäft bei. „Dieses hohe Nachfrageniveau war auf Basis der zurückhaltenden Einschätzung von Branchenexperten nicht zu erwarten gewesen. Darüber hinaus könnte unser Auftragseingang im zweiten Halbjahr von den angekündigten Kapazitätsausweitungen und damit verbundenen Investitionen in Halbleiter für KI-Anwendungen profitieren“, so Dr. Bernd Schulte, CEO der SÜSS MicroTec SE. Der Auftragsbestand erhöhte sich zum 30. Juni 2023 auf 389,8 Mio. € und ist unverändert die Grundlage für das weitere, angestrebte Wachstum von SÜSS MicroTec. Neue Aufträge, die im Geschäftsjahr 2023 eingehen, können aufgrund des hohen Auftragsbestands und der hohen Kapazitätsauslastung zum größeren Teil erst ab dem Geschäftsjahr 2024 ausgeliefert und im Umsatz realisiert werden. Der Umsatz hat sich im zweiten Quartal mit einem Wachstum von 20,5 % auf 74,1 Mio. € (Vorjahr: 61,5 Mio. €) erhöht. Er lag im ersten Halbjahr bei 144,4 Mio. € und damit 15,7 % über dem Vorjahreswert von 124,8 Mio. €. Den stärksten Anteil am Wachstum hatte der Geschäftsbereich Photomask Solutions, der seinen Umsatz im ersten Halbjahr von 15,1 Mio. € auf 34,5 Mio. € mehr als verdoppeln konnte. Der größte Geschäftsbereich Advanced Backend Solutions wuchs im bisherigen Jahresverlauf um 9,8 % auf 97,8 Mio. € (Vorjahr: 89,1 Mio. €). Im Geschäftsbereich MicroOptics sank der Umsatz im ersten Halbjahr um 40,1 % auf 13,0 Mio. €, weil wichtige Kunden im vergangenen Jahr über den Bedarf hinaus eingekauft hatten, um möglichen Lieferengpässen entgegenzuwirken. Im laufenden Jahr bauen diese Kunden nun sukzessive ihren hohen Lagerbestand ab. Dieser Effekt führte im ersten Halbjahr 2023 zu einem Einbruch der Bestellungen und somit auch der Umsätze.   https://www.eqs-news.com/de/news/corporate/suess-microtec-se-umsatzdynamik-hat-im-zweiten-quartal-zugenommen/1871945

    SIGAVEST
    zu SMHN (03.08.)

    Suess Microtec bestätigt mit den heute vorgelegten Zahlenwerk für das erste Halbjahr die positive Entwicklung. Der Umsatz hat sich im zweiten Quartal mit einem Wachstum von 20,5 % auf 74,1 Mio. € (Vorjahr: 61,5 Mio. €) erhöht. Der Auftragsbestand erhöhte sich zum 30. Juni 2023 auf 389,8 Mio. € und ist unverändert die Grundlage für das weitere, angestrebte Wachstum von SÜSS MicroTec. Neue Aufträge, die im Geschäftsjahr 2023 eingehen, können aufgrund des hohen Auftragsbestands und der hohen Kapazitätsauslastung zum größeren Teil erst ab dem Geschäftsjahr 2024 ausgeliefert und im Umsatz realisiert werden. Das zeigt, dass die Produkte von Suess auf eine gute Nachfrage treffen. Die Rohertragsmarge stieg im zweiten Quartal leicht auf etwas über 34% an. Insgesamt sehen wir Suess gut aufgestellt und bleiben bei diesem Techwert an Bord.

    SIGAVEST
    zu SMHN (03.08.)

    Suess Microtec bestätigt mit den heute vorgelegten Zahlenwerk für das erste Halbjahr die positive Entwicklung. Der Umsatz hat sich im zweiten Quartal mit einem Wachstum von 20,5 % auf 74,1 Mio. € (Vorjahr: 61,5 Mio. €) erhöht. Der Auftragsbestand erhöhte sich zum 30. Juni 2023 auf 389,8 Mio. € und ist unverändert die Grundlage für das weitere, angestrebte Wachstum von SÜSS MicroTec. Neue Aufträge, die im Geschäftsjahr 2023 eingehen, können aufgrund des hohen Auftragsbestands und der hohen Kapazitätsauslastung zum größeren Teil erst ab dem Geschäftsjahr 2024 ausgeliefert und im Umsatz realisiert werden. Das zeigt, dass die Produkte von Suess auf eine gute Nachfrage treffen. Die Rohertragsmarge stieg im zweiten Quartal leicht auf etwas über 34% an. Insgesamt sehen wir Suess gut aufgestellt und bleiben bei diesem Techwert an Bord.

    Moneyboxer
    zu S92 (30.07.)

    Ich nutze den Aktien Guide bereits seit Jahren für meine Analysen. Nun war ich kürzlich zum Thema Solaraktien auf ihrem YouTube Kanal zu Gast. Thema u.a. auch SMA Solar. Aber schaut am Besten selbst: https://www.youtube.com/watch?v=1MZXasXUs60&t=698s




    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Karrieren & Kurse: Musikconsultant Georg Rosa (und das Wifi Wien hat einen Kurs dazu)




     

    Bildnachweis

    1. BSN Group Deutsche Nebenwerte Performancevergleich YTD, Stand: 05.08.2023

    Aktien auf dem Radar:Immofinanz, Agrana, SBO, Flughafen Wien, EuroTeleSites AG, RHI Magnesita, Verbund, Linz Textil Holding, Andritz, DO&CO, Telekom Austria, Porr, Strabag, AT&S, Gurktaler AG VZ, Wolford, Warimpex, BKS Bank Stamm, Austriacard Holdings AG, Addiko Bank, Amag, CA Immo, EVN, Österreichische Post, Uniqa, VIG.


    Random Partner

    Wiener Privatbank
    Die Wiener Privatbank ist eine unabhängige Privatbank mit Sitz in Wien, deren Anspruch darin liegt, die besten Investmentchancen am globalen Markt für ihre Kunden zu identifizieren. Zu den Kunden zählen Family Offices, Privatinvestoren, Institutionen sowie Stiftungen im In- und Ausland.

    >> Besuchen Sie 67 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A34CW4
    AT0000A2WCB4
    AT0000A33Y87


    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: Kontron(2), Mayr-Melnhof(1), Österreichische Post(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Agrana(1)
      specialvalue zu Agrana
      Star der Stunde: SBO 1.71%, Rutsch der Stunde: RHI Magnesita -1.57%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Kontron(4), ams-Osram(1), AT&S(1)
      Star der Stunde: RHI Magnesita 1.59%, Rutsch der Stunde: Wienerberger -0.3%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Lenzing(1), Verbund(1), Kontron(1)
      Star der Stunde: S Immo 0.87%, Rutsch der Stunde: Warimpex -1.75%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: VIG(1), Verbund(1), Agrana(1)

      Featured Partner Video

      FFF: Frauen-Fussball-Fantag

      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 14. November 2023 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - ...

      Books josefchladek.com

      Stephan Keppel
      Reprinting the City
      2012
      Fw: Books

      Francesco Merlini
      Better in the Dark than His Rider
      2023
      Depart pour l'Image

      Ilias Georgiadis
      Forecast
      2023
      Origini edizioni

      Henrik Malmström
      Do Not Believe Everything
      2022
      Pseudo Editions

      Uwe Bedenbecker
      Sheffield 1991-1992 Two
      2022
      Café Royal Books