Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





wikifolio whispers a.m. Bayer, Berkshire Hathaway, PayPal, Amazon, Fresenius, Apple, O2, Heidelberger Druckmaschinen, United Internet und Evotec

Magazine aktuell


#gabb aktuell



14.08.2023, 8830 Zeichen

Bayer 
0.30%

Scheid (SPECIAL): Bereits im Juli hatte Bayer die 2023er-Prognose gesenkt, dabei aber vor allem auf die nach dem Boom im Vorjahr mittlerweile deutlich gesunkenen Preise für den Unkrautvernichter Glyphosat verwiesen. Nun wird der Pharma- und Agrarchemiekonzern auch für seine beiden größten Sparten CropScience und Pharma pessimistischer. Im zweiten Quartal sank der Umsatz um knapp 14 Prozent auf gut 11,0 Mrd. Euro. Der bereinigte operative Gewinn (Ebitda) brach um rund ein Viertel auf rund 2,5 Mrd. Euro ein. Für das Gesamtjahr kalkuliert Bayer entsprechend der Prognosesenkung vom Juli mit einem Umsatz von 48,5 Mrd. bis 49,5 Mrd. Euro und einem Ebitda von 11,3 Mrd. bis 11,8 Mrd. Euro. Anleger reagierten verschnupft auf die neuesten Zahlen, die Aktie kommt weiterhin nicht vom Fleck. Abwarten! (13.08. 19:09)

>> mehr comments zu Bayer: www.boerse-social.com/launch/aktie/bayer_ag

 

Berkshire Hathaway 
-0.09%

Scheid (SPECIAL): Die Anteilscheine von Berkshire Hathaway, der Beteiligungsgesellschaft der Investorenlegende Warren Buffett, kletterten nach überraschend positiven Quartalszahlen auf ein Rekordhoch. Die Stärke des Versicherungsgeschäfts hatte dazu beigetragen, dem Inflationsdruck entgegenzuwirken. Operativ schrieb das Unternehmenskonglomerat von April bis Juni seinen bisher höchsten Quartalsgewinn. Das Betriebsergebnis legte binnen Jahresfrist um sieben Prozent auf gut zehn Mrd. Dollar zu. Das Nettoergebnis, das vor allem den aktuellen Börsenwert des Aktiendepots von Berkshire Hathaway widerspiegelt, drehte von minus 44 Mrd. auf plus 36 Mrd. Dollar. Die Aktie bleibt ein Basisinvestment. Auch charttechnisch ist der Weg nach oben frei. (13.08. 19:09)

>> mehr comments zu Berkshire Hathaway: www.boerse-social.com/launch/aktie/berkshire_hathaway

 

PayPal 
0.41%

Scheid (SPECIAL2): Der Online-Bezahldienst Paypal hat das vergangene Quartal mit einem Umsatzplus von sieben Prozent abgeschlossen; die Erlöse lagen mit 7,3 Mrd. Dollar am oberen Ende der eigenen Prognose. Unter dem Strich stieg der Gewinn um 19 Prozent auf 1,29 Mrd. Dollar. Das Volumen der umgeschlagenen Zahlungen legte um elf Prozent auf 377 Mrd. Dollar zu. Paypal beendete das Vierteljahr mit 431 Mio. Kunden-Accounts. Das waren zwei Mio. mehr als im Vorjahresquartal aber zwei Mio. weniger als vor drei Monaten. Wohl auch deshalb knickte die Aktie nach Veröffentlichung der Zahlen deutlich ein. Für Stabilisierung sorgte die Nachricht, wonach Paypal eine eigene Digitalwährung einführen will. Ich bleibe weiterhin an der Seitenlinie. (13.08. 19:08)

>> mehr comments zu PayPal: www.boerse-social.com/launch/aktie/paypal

 

Amazon 
0.46%

Scheid (SPECIAL2): Unter den Mega Techs hat in der aktuellen Berichtssaison Amazon am meisten überzeugt. Kein Wunder: Der Marktführer profitiert mit seiner Sparte AWS stark von der hohen Nachfrage nach Cloud-Infrastruktur im Zusammenhang mit dem Einsatz von Lösungen rund um das Thema Künstliche Intelligenz (KI). Auch im Onlinehandel läuft es für den Konzern. Während der Umsatz um elf Prozent auf 134,4 Mrd. Dollar kletterte, verbuchte Amazon einen Gewinn von 6,7 Mrd. Dollar. Das war fast doppelt so viel wie Analysten erwartet hatten. Auch die Prognosen für das laufende dritte Quartal übertrafen die Markterwartungen. Amazon geht von einem Konzernumsatz zwischen 138 Mrd. und 143 Mrd. Dollar aus. Wer investiert ist, sollte die Gewinne laufen lassen. (13.08. 19:06)

>> mehr comments zu Amazon: www.boerse-social.com/launch/aktie/amazoncom_inc

 

Fresenius 
0.27%

Scheid (SPECIAL): Der krisengeschüttelte Fresenius-Konzern hat sich im zweiten Quartal weiter erholt. Dabei machte sich auch der Konzernumbau bezahlt. Der Umsatz kletterte um drei Pro-zent auf 10,4 Mrd. Euro. Das um Sondereffekte bereinigte Ergebnis vor Zinsen und Steuern fiel zwar um fünf Prozent auf 956 Mio. Euro, Analysten hatten aber weniger erwartet. Für eine Fortsetzung der laufenden Kurserholung sprechen nicht nur die Zahlen, sondern auch der jüngste Insiderkauf von Michael Moser. Der Vorstand erwarb zu je gut 28,35 Euro Anteilscheine im Gesamtwert von etwas mehr als 300000 Euro. Derweil hat die britische Investmentbank Barclays das Kursziel für die Aktie von Fresenius nach Vorlage der Quartalszahlen von 35 auf 36 Euro angehoben und die Einstufung auf „Overweight“ belassen. Er sei vor allem von der Geschäftsentwicklung der beiden Kernsparten Kabi und Helios des Gesundheitskonzerns beeindruckt gewesen, so der zuständige Analyst Hassan Al-Wakeel. Er hob seine Schätzungen für das operative Ergebnis an. (13.08. 19:06)

>> mehr comments zu Fresenius: www.boerse-social.com/launch/aktie/fresenius_ag

 

Apple 
0.34%

Scheid (SPECIAL): Durchwachsenes Zahlenwerk von Apple: Die Erlöse sanken im vergangenen Quartal um 1,4 Prozent auf 81,8 Mrd. Dollar und damit schon das dritte Quartal in Folge. Im wichtigen iPhone-Geschäft ging es sogar um 2,4 Prozent auf 39,67 Mrd. Dollar nach unten. Analysten hatten im Schnitt mit etwas höheren Erlösen gerechnet. Das Dienstleistungsgeschäft, zu dem unter anderem Erlöse aus dem App Store und Diensten wie Apple Music gehören, wuchs dagegen um gut acht Prozent auf 21,2 Mrd. Dollar. Apple knackte im vergangenen Quartal die Marke von einer Mrd. kostenpflichtiger Abos. Unterm Strich stieg der Gewinn von 19,44 Mrd. auf rund 19,9 Mrd. Dollar. Die langfristige Erfolgsstory ist intakt. Dabei setzt CEO Tim Cook auch auf Künstliche Intelligenz (KI): „Wir forschen seit Jahren an einem breiten Spektrum von KI-Technologien.“ Cook machte jedoch – typisch für Apple – keine Angaben, woran das Unternehmen genau arbeitet. „Wir kündigen Dinge erst an, wenn sie auf den Markt kommen. Und das werden wir jetzt auch so halten.“ Es bleibt also spannend – und die Aktie ein Basisinvestment. (13.08. 19:05)

>> mehr comments zu Apple: www.boerse-social.com/launch/aktie/apple_inc

 

O2 
0.13%

Scheid (SPECIAL2): Während die Aktien von 1&1 und United Internet mit riesigen Kurssprüngen auf die Roaming-Partnerschaft mit Vodafone reagierten, sind die Aktionäre von Telefónica Deutschland die Leidtragenden. Selbst die prompte Bestätigung der 2023er-Prognose eines Umsatz- und Ergebniswachstums im niedrigen einstelligen Prozentbereich sowie der zugesagten Mindestdividende von 0,18 Euro je Aktie konnte die Talfahrt nicht stoppen. Das Mobilfunkunternehmen sieht aus dem noch bestehenden Abkommen mit 1&1 bis zum 30. Juni 2025 Umsatzströme. In der Zeit sollen freiwerdende Netzkapazitäten für eigene Kunden sowie Kunden im Partnergeschäft genutzt werden. Der Kurseinbruch wirkt übertrieben, investieren würde ich dennoch nicht mehr. Denn die Unsicherheit über die Nachhaltigkeit des Geschäfts ab 2025 dürfte belasten. (13.08. 19:05)

>> mehr comments zu O2: www.boerse-social.com/launch/aktie/o2_telefonica

 

Heidelberger Druckmaschinen 
-4.53%

Scheid (SPECIAL): Der Maschinenbauer Heidelberger Druck hat das neue Geschäftsjahr 2023/24 (per Ende März) mit einem Umsatz- und Ergebnisplus begonnen. Dabei halfen eine Erholung in Asien und Wachstum im Verpackungsdrucksegment. „Heidelberg ist mit dem ersten Quartal gut ins neue Geschäftsjahr gestartet“, sagte Unternehmenschef Ludwin Monz. Die Jahresziele bestätigte der Manager, der auch durch einen Insiderkauf aufgefallen ist. Vor diesem Hintergrund halte ich den Nebenwert weiterhin für kaufenswert. (13.08. 19:05)

>> mehr comments zu Heidelberger Druckmaschinen: www.boerse-social.com/launch/aktie/heidelberger_druckmaschinen_ag

 

United Internet 
-0.03%

Scheid (SPECIAL2): Die United Internet-Tochter 1&1 hat einen „verbindlichen Vorvertrag für eine langfristige, exklusive National Roaming Partnerschaft mit Vodafone“ abgeschlossen. Das bedeutet, dass die Kunden dort, wo 1&1 keine eigenen Masten hat, mit dem Vodafone-Netz verbunden werden. Dafür bekommen die Briten Mieteinnahmen. Bisher hat 1&1 einen solchen Vertrag mit dem Wettbewerber Telefónica Deutschland, dieser gilt aber nur für 4G (siehe Seite 3). Bei Vodafone ist hingegen auch das schnellere 5G inbegriffen. An der Börse kam es nach der Nachricht zu einem Kurssprung. Die Analysten sehen den Schritt als „Game Changer“ für den angeschlagenen Investment Case. Allerdings gibt es noch an anderer Stelle Probleme: Der Konzern kommt beim Aufbau des eigenen 5G-Netzes nur schleppend voran. Die Schuld sieht CEO Ralph Dommermuth bei den Partnern, zu denen unter anderem Vantage Towers zählt – ausgerechnet eine Vodafone-Tochter. Bis die Netzprobleme nicht gelöst sind, sollten Engagements nicht über eine Anfangsposition hinaus gehen. (13.08. 19:04)

>> mehr comments zu United Internet: www.boerse-social.com/launch/aktie/united_internet

 

Evotec 
-0.55%

Th96tr (ARTINT): Evotec wurde im letzten Jahr ziemlich geprügelt, die letzten Monate waren aber äußerst erfolgreich. Aktuell sehe ich keine Gründe die Position im Musterdepot zu reduzieren. (13.08. 15:00)

>> mehr comments zu Evotec: www.boerse-social.com/launch/aktie/evotec_oai_ag

 




BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 165/365: Der 49. Financial Stability Report zeigt Gutes, indirekte Folge ein Problem für AktionärInnen




 

Bildnachweis

1. Das wikifolio Prinzip - Smarter handeln - Mach die Handelsstrategien anderer zu deiner eigenen. Mit wikifolio-Zertifikaten holst du die Performance privater und professioneller Investoren direkt in dein Depot.

Aktien auf dem Radar:Frequentis, Amag, Palfinger, EuroTeleSites AG, Semperit, FACC, Agrana, ATX, VIG, Andritz, RBI, voestalpine, Wienerberger, Flughafen Wien, CA Immo, CPI Europe AG, Kapsch TrafficCom, Mayr-Melnhof, AT&S, Gurktaler AG Stamm, Pierer Mobility, Verbund, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, SW Umwelttechnik, Austriacard Holdings AG, Österreichische Post, Uniqa, RWE, Fresenius Medical Care, Rheinmetall.


Random Partner

UBM
Die UBM fokussiert sich auf Immobilienentwicklung und deckt die gesamte Wertschöpfungskette von Umwidmung und Baugenehmigung über Planung, Marketing und Bauabwicklung bis zum Verkauf ab. Der Fokus liegt dabei auf den Märkten Österreich, Deutschland und Polen sowie auf den Asset-Klassen Wohnen, Hotel und Büro.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Das wikifolio Prinzip - Smarter handeln - Mach die Handelsstrategien anderer zu deiner eigenen. Mit wikifolio-Zertifikaten holst du die Performance privater und professioneller Investoren direkt in dein Depot.


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN MA-Event Kapsch TrafficCom
    BSN MA-Event voestalpine
    #gabb #1871

    Featured Partner Video

    Pfingst-Sport-Beobachtungen

    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 9. Juni 2025 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch
    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 9. Juni 2025
    E-Mail: sport...

    Books josefchladek.com

    Yorgos Lanthimos
    Dear God, the Parthenon is still broken
    2024
    Void

    Bryan Schutmaat & Ashlyn Davis
    Islands of the Blest
    2014
    Twin Palms Publishers

    András Ladocsi
    There is a big river ...
    2024
    Void

    Lucas Olivet
    Medicine Tree
    2024
    Skinnerboox

    Pia-Paulina Guilmoth
    Flowers Drink the River
    2024
    Stanley / Barker

    wikifolio whispers a.m. Bayer, Berkshire Hathaway, PayPal, Amazon, Fresenius, Apple, O2, Heidelberger Druckmaschinen, United Internet und Evotec


    14.08.2023, 8830 Zeichen

    Bayer 
    0.30%

    Scheid (SPECIAL): Bereits im Juli hatte Bayer die 2023er-Prognose gesenkt, dabei aber vor allem auf die nach dem Boom im Vorjahr mittlerweile deutlich gesunkenen Preise für den Unkrautvernichter Glyphosat verwiesen. Nun wird der Pharma- und Agrarchemiekonzern auch für seine beiden größten Sparten CropScience und Pharma pessimistischer. Im zweiten Quartal sank der Umsatz um knapp 14 Prozent auf gut 11,0 Mrd. Euro. Der bereinigte operative Gewinn (Ebitda) brach um rund ein Viertel auf rund 2,5 Mrd. Euro ein. Für das Gesamtjahr kalkuliert Bayer entsprechend der Prognosesenkung vom Juli mit einem Umsatz von 48,5 Mrd. bis 49,5 Mrd. Euro und einem Ebitda von 11,3 Mrd. bis 11,8 Mrd. Euro. Anleger reagierten verschnupft auf die neuesten Zahlen, die Aktie kommt weiterhin nicht vom Fleck. Abwarten! (13.08. 19:09)

    >> mehr comments zu Bayer: www.boerse-social.com/launch/aktie/bayer_ag

     

    Berkshire Hathaway 
    -0.09%

    Scheid (SPECIAL): Die Anteilscheine von Berkshire Hathaway, der Beteiligungsgesellschaft der Investorenlegende Warren Buffett, kletterten nach überraschend positiven Quartalszahlen auf ein Rekordhoch. Die Stärke des Versicherungsgeschäfts hatte dazu beigetragen, dem Inflationsdruck entgegenzuwirken. Operativ schrieb das Unternehmenskonglomerat von April bis Juni seinen bisher höchsten Quartalsgewinn. Das Betriebsergebnis legte binnen Jahresfrist um sieben Prozent auf gut zehn Mrd. Dollar zu. Das Nettoergebnis, das vor allem den aktuellen Börsenwert des Aktiendepots von Berkshire Hathaway widerspiegelt, drehte von minus 44 Mrd. auf plus 36 Mrd. Dollar. Die Aktie bleibt ein Basisinvestment. Auch charttechnisch ist der Weg nach oben frei. (13.08. 19:09)

    >> mehr comments zu Berkshire Hathaway: www.boerse-social.com/launch/aktie/berkshire_hathaway

     

    PayPal 
    0.41%

    Scheid (SPECIAL2): Der Online-Bezahldienst Paypal hat das vergangene Quartal mit einem Umsatzplus von sieben Prozent abgeschlossen; die Erlöse lagen mit 7,3 Mrd. Dollar am oberen Ende der eigenen Prognose. Unter dem Strich stieg der Gewinn um 19 Prozent auf 1,29 Mrd. Dollar. Das Volumen der umgeschlagenen Zahlungen legte um elf Prozent auf 377 Mrd. Dollar zu. Paypal beendete das Vierteljahr mit 431 Mio. Kunden-Accounts. Das waren zwei Mio. mehr als im Vorjahresquartal aber zwei Mio. weniger als vor drei Monaten. Wohl auch deshalb knickte die Aktie nach Veröffentlichung der Zahlen deutlich ein. Für Stabilisierung sorgte die Nachricht, wonach Paypal eine eigene Digitalwährung einführen will. Ich bleibe weiterhin an der Seitenlinie. (13.08. 19:08)

    >> mehr comments zu PayPal: www.boerse-social.com/launch/aktie/paypal

     

    Amazon 
    0.46%

    Scheid (SPECIAL2): Unter den Mega Techs hat in der aktuellen Berichtssaison Amazon am meisten überzeugt. Kein Wunder: Der Marktführer profitiert mit seiner Sparte AWS stark von der hohen Nachfrage nach Cloud-Infrastruktur im Zusammenhang mit dem Einsatz von Lösungen rund um das Thema Künstliche Intelligenz (KI). Auch im Onlinehandel läuft es für den Konzern. Während der Umsatz um elf Prozent auf 134,4 Mrd. Dollar kletterte, verbuchte Amazon einen Gewinn von 6,7 Mrd. Dollar. Das war fast doppelt so viel wie Analysten erwartet hatten. Auch die Prognosen für das laufende dritte Quartal übertrafen die Markterwartungen. Amazon geht von einem Konzernumsatz zwischen 138 Mrd. und 143 Mrd. Dollar aus. Wer investiert ist, sollte die Gewinne laufen lassen. (13.08. 19:06)

    >> mehr comments zu Amazon: www.boerse-social.com/launch/aktie/amazoncom_inc

     

    Fresenius 
    0.27%

    Scheid (SPECIAL): Der krisengeschüttelte Fresenius-Konzern hat sich im zweiten Quartal weiter erholt. Dabei machte sich auch der Konzernumbau bezahlt. Der Umsatz kletterte um drei Pro-zent auf 10,4 Mrd. Euro. Das um Sondereffekte bereinigte Ergebnis vor Zinsen und Steuern fiel zwar um fünf Prozent auf 956 Mio. Euro, Analysten hatten aber weniger erwartet. Für eine Fortsetzung der laufenden Kurserholung sprechen nicht nur die Zahlen, sondern auch der jüngste Insiderkauf von Michael Moser. Der Vorstand erwarb zu je gut 28,35 Euro Anteilscheine im Gesamtwert von etwas mehr als 300000 Euro. Derweil hat die britische Investmentbank Barclays das Kursziel für die Aktie von Fresenius nach Vorlage der Quartalszahlen von 35 auf 36 Euro angehoben und die Einstufung auf „Overweight“ belassen. Er sei vor allem von der Geschäftsentwicklung der beiden Kernsparten Kabi und Helios des Gesundheitskonzerns beeindruckt gewesen, so der zuständige Analyst Hassan Al-Wakeel. Er hob seine Schätzungen für das operative Ergebnis an. (13.08. 19:06)

    >> mehr comments zu Fresenius: www.boerse-social.com/launch/aktie/fresenius_ag

     

    Apple 
    0.34%

    Scheid (SPECIAL): Durchwachsenes Zahlenwerk von Apple: Die Erlöse sanken im vergangenen Quartal um 1,4 Prozent auf 81,8 Mrd. Dollar und damit schon das dritte Quartal in Folge. Im wichtigen iPhone-Geschäft ging es sogar um 2,4 Prozent auf 39,67 Mrd. Dollar nach unten. Analysten hatten im Schnitt mit etwas höheren Erlösen gerechnet. Das Dienstleistungsgeschäft, zu dem unter anderem Erlöse aus dem App Store und Diensten wie Apple Music gehören, wuchs dagegen um gut acht Prozent auf 21,2 Mrd. Dollar. Apple knackte im vergangenen Quartal die Marke von einer Mrd. kostenpflichtiger Abos. Unterm Strich stieg der Gewinn von 19,44 Mrd. auf rund 19,9 Mrd. Dollar. Die langfristige Erfolgsstory ist intakt. Dabei setzt CEO Tim Cook auch auf Künstliche Intelligenz (KI): „Wir forschen seit Jahren an einem breiten Spektrum von KI-Technologien.“ Cook machte jedoch – typisch für Apple – keine Angaben, woran das Unternehmen genau arbeitet. „Wir kündigen Dinge erst an, wenn sie auf den Markt kommen. Und das werden wir jetzt auch so halten.“ Es bleibt also spannend – und die Aktie ein Basisinvestment. (13.08. 19:05)

    >> mehr comments zu Apple: www.boerse-social.com/launch/aktie/apple_inc

     

    O2 
    0.13%

    Scheid (SPECIAL2): Während die Aktien von 1&1 und United Internet mit riesigen Kurssprüngen auf die Roaming-Partnerschaft mit Vodafone reagierten, sind die Aktionäre von Telefónica Deutschland die Leidtragenden. Selbst die prompte Bestätigung der 2023er-Prognose eines Umsatz- und Ergebniswachstums im niedrigen einstelligen Prozentbereich sowie der zugesagten Mindestdividende von 0,18 Euro je Aktie konnte die Talfahrt nicht stoppen. Das Mobilfunkunternehmen sieht aus dem noch bestehenden Abkommen mit 1&1 bis zum 30. Juni 2025 Umsatzströme. In der Zeit sollen freiwerdende Netzkapazitäten für eigene Kunden sowie Kunden im Partnergeschäft genutzt werden. Der Kurseinbruch wirkt übertrieben, investieren würde ich dennoch nicht mehr. Denn die Unsicherheit über die Nachhaltigkeit des Geschäfts ab 2025 dürfte belasten. (13.08. 19:05)

    >> mehr comments zu O2: www.boerse-social.com/launch/aktie/o2_telefonica

     

    Heidelberger Druckmaschinen 
    -4.53%

    Scheid (SPECIAL): Der Maschinenbauer Heidelberger Druck hat das neue Geschäftsjahr 2023/24 (per Ende März) mit einem Umsatz- und Ergebnisplus begonnen. Dabei halfen eine Erholung in Asien und Wachstum im Verpackungsdrucksegment. „Heidelberg ist mit dem ersten Quartal gut ins neue Geschäftsjahr gestartet“, sagte Unternehmenschef Ludwin Monz. Die Jahresziele bestätigte der Manager, der auch durch einen Insiderkauf aufgefallen ist. Vor diesem Hintergrund halte ich den Nebenwert weiterhin für kaufenswert. (13.08. 19:05)

    >> mehr comments zu Heidelberger Druckmaschinen: www.boerse-social.com/launch/aktie/heidelberger_druckmaschinen_ag

     

    United Internet 
    -0.03%

    Scheid (SPECIAL2): Die United Internet-Tochter 1&1 hat einen „verbindlichen Vorvertrag für eine langfristige, exklusive National Roaming Partnerschaft mit Vodafone“ abgeschlossen. Das bedeutet, dass die Kunden dort, wo 1&1 keine eigenen Masten hat, mit dem Vodafone-Netz verbunden werden. Dafür bekommen die Briten Mieteinnahmen. Bisher hat 1&1 einen solchen Vertrag mit dem Wettbewerber Telefónica Deutschland, dieser gilt aber nur für 4G (siehe Seite 3). Bei Vodafone ist hingegen auch das schnellere 5G inbegriffen. An der Börse kam es nach der Nachricht zu einem Kurssprung. Die Analysten sehen den Schritt als „Game Changer“ für den angeschlagenen Investment Case. Allerdings gibt es noch an anderer Stelle Probleme: Der Konzern kommt beim Aufbau des eigenen 5G-Netzes nur schleppend voran. Die Schuld sieht CEO Ralph Dommermuth bei den Partnern, zu denen unter anderem Vantage Towers zählt – ausgerechnet eine Vodafone-Tochter. Bis die Netzprobleme nicht gelöst sind, sollten Engagements nicht über eine Anfangsposition hinaus gehen. (13.08. 19:04)

    >> mehr comments zu United Internet: www.boerse-social.com/launch/aktie/united_internet

     

    Evotec 
    -0.55%

    Th96tr (ARTINT): Evotec wurde im letzten Jahr ziemlich geprügelt, die letzten Monate waren aber äußerst erfolgreich. Aktuell sehe ich keine Gründe die Position im Musterdepot zu reduzieren. (13.08. 15:00)

    >> mehr comments zu Evotec: www.boerse-social.com/launch/aktie/evotec_oai_ag

     




    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 165/365: Der 49. Financial Stability Report zeigt Gutes, indirekte Folge ein Problem für AktionärInnen




     

    Bildnachweis

    1. Das wikifolio Prinzip - Smarter handeln - Mach die Handelsstrategien anderer zu deiner eigenen. Mit wikifolio-Zertifikaten holst du die Performance privater und professioneller Investoren direkt in dein Depot.

    Aktien auf dem Radar:Frequentis, Amag, Palfinger, EuroTeleSites AG, Semperit, FACC, Agrana, ATX, VIG, Andritz, RBI, voestalpine, Wienerberger, Flughafen Wien, CA Immo, CPI Europe AG, Kapsch TrafficCom, Mayr-Melnhof, AT&S, Gurktaler AG Stamm, Pierer Mobility, Verbund, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, SW Umwelttechnik, Austriacard Holdings AG, Österreichische Post, Uniqa, RWE, Fresenius Medical Care, Rheinmetall.


    Random Partner

    UBM
    Die UBM fokussiert sich auf Immobilienentwicklung und deckt die gesamte Wertschöpfungskette von Umwidmung und Baugenehmigung über Planung, Marketing und Bauabwicklung bis zum Verkauf ab. Der Fokus liegt dabei auf den Märkten Österreich, Deutschland und Polen sowie auf den Asset-Klassen Wohnen, Hotel und Büro.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Das wikifolio Prinzip - Smarter handeln - Mach die Handelsstrategien anderer zu deiner eigenen. Mit wikifolio-Zertifikaten holst du die Performance privater und professioneller Investoren direkt in dein Depot.


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN MA-Event Kapsch TrafficCom
      BSN MA-Event voestalpine
      #gabb #1871

      Featured Partner Video

      Pfingst-Sport-Beobachtungen

      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 9. Juni 2025 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch
      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 9. Juni 2025
      E-Mail: sport...

      Books josefchladek.com

      Le Corbusier
      Aircraft
      1935
      The Studio

      Pia-Paulina Guilmoth
      Flowers Drink the River
      2024
      Stanley / Barker

      Bryan Schutmaat & Ashlyn Davis
      Islands of the Blest
      2014
      Twin Palms Publishers

      Joachim Brohm
      Stoned
      2024
      BR-ED

      Monika Faber, Hanna Schneck, Arne Reimer
      Buchumschlag! Fotomontagen im politischen Kampf der 1930er-Jahre in Österreich
      2025
      Schlebrügge.Editor