02.09.2023, 14115 Zeichen
In der Wochensicht ist vorne:
BayWa 6,55% vor
Klöckner 5,91%,
Bilfinger 4,51%,
Carl Zeiss Meditec 4,44%,
Wacker Chemie 4,21%,
Deutsche Wohnen 3,73%,
Aurubis 3,24%,
Hochtief 3,19%,
BB Biotech 2,88%,
Suess Microtec 2,86%,
Fraport 2,67%,
Rheinmetall 2,45%,
Salzgitter 2,33%,
Evonik 2,16%,
Bechtle 1,88%,
Rhoen-Klinikum 1,72%,
Aixtron 0,83%,
Lufthansa 0,77%,
Fuchs Petrolub 0,55%,
ProSiebenSat1 0,55%,
SMA Solar 0,54%,
Aareal Bank 0,3%,
Pfeiffer Vacuum 0%,
DMG Mori Seiki 0%,
Dialog Semiconductor 0%,
Stratec Biomedical -0,3%,
Drägerwerk -1,11%,
Fielmann -3,3%,
MorphoSys -3,85% und
In der Monatssicht ist vorne:
Bechtle 12,27% vor
Hochtief 10,16%
,
Fuchs Petrolub 7,24%
,
MorphoSys 5,27%
,
Fraport 4,23%
,
Dialog Semiconductor 3,63%
,
DMG Mori Seiki 0,71%
,
Rhoen-Klinikum 0%
,
Aareal Bank 0%
,
Stratec Biomedical -2,25%
,
Pfeiffer Vacuum -2,26%
,
Rheinmetall -2,37%
,
Drägerwerk -2,41%
,
Aixtron -2,72%
,
Bilfinger -2,85%
,
Wacker Chemie -3,71%
,
Suess Microtec -4,85%
,
Evonik -5,87%
,
Deutsche Wohnen -7,19%
,
Klöckner -7,29%
,
Fielmann -7,32%
,
BB Biotech -8,98%
,
Lufthansa -10,14%
,
Aurubis -10,61%
,
Carl Zeiss Meditec -12,94%
,
Salzgitter -13,65%
,
SMA Solar -14,25%
,
BayWa -14,57%
,
ProSiebenSat1 -19,07%
und
Weitere Highlights: Bilfinger ist nun 5 Tage im Plus (4,51% Zuwachs von 30,62 auf 32), ebenso Evonik 4 Tage im Plus (2,28% Zuwachs von 17,31 auf 17,7), Fraport 4 Tage im Plus (4,29% Zuwachs von 48 auf 50,06), Hochtief 3 Tage im Plus (3,3% Zuwachs von 95,5 auf 98,65), Wacker Chemie 3 Tage im Plus (4,86% Zuwachs von 144,95 auf 152), MorphoSys 3 Tage im Minus (3,08% Verlust von 28,86 auf 27,97), Pfeiffer Vacuum 3 Tage im Minus (8,42% Verlust von 154,4 auf 141,4).
Year-to-date lag per letztem Schlusskurs
MorphoSys 111,73% (Vorjahr: -60,39 Prozent) im Plus. Dahinter
Hochtief 87,26% (Vorjahr: -25,8 Prozent) und
Dialog Semiconductor 50,73% (Vorjahr: -0,93 Prozent).
Stratec Biomedical -38,53% (Vorjahr: -41,15 Prozent) im Minus. Dahinter
BB Biotech -25,63% (Vorjahr: -28,45 Prozent) und
BayWa -24,65% (Vorjahr: 12,06 Prozent).
Am weitesten über dem MA200:
Hochtief 37,25%,
MorphoSys 35,97% und
Aixtron 18,38%.
Am deutlichsten unter dem MA 200:
Stratec Biomedical -27,54%,
Carl Zeiss Meditec -22,01% und
BayWa -18,55%.
Hier der aktuelle ausserbörsliche Blick.
Vergleicht man die
aktuellen Indikationen bei L&S mit dem letzten Schlusskurs, so lag um 8:32 Uhr die
Fielmann-Aktie am besten: 8,45% Plus. Dahinter
Bilfinger mit +2,03% ,
BB Biotech mit +1,71% ,
Aixtron mit +1,41% ,
Klöckner mit +0,86% ,
Salzgitter mit +0,85% ,
Evonik mit +0,69% ,
Fraport mit +0,64% ,
ProSiebenSat1 mit +0,52% ,
Drägerwerk mit +0,5% ,
Lufthansa mit +0,35% ,
Wacker Chemie mit +0,17% ,
Carl Zeiss Meditec mit +0,08% ,
Aareal Bank mit +0,08% und
BayWa mit +0,08%
DMG Mori Seiki mit -0%
MorphoSys mit -0,07% ,
Bechtle mit -0,11% ,
Pfeiffer Vacuum mit -0,2% ,
Deutsche Wohnen mit -0,28% ,
Rhoen-Klinikum mit -0,85% ,
Hochtief mit -0,89% ,
SMA Solar mit -0,94% ,
Stratec Biomedical mit -0,95% ,
Rheinmetall mit -1,03% ,
Suess Microtec mit -1,27% und
Aurubis mit -6,2% .
Die Durchschnittsperformance ytd der BSN-Group Deutsche Nebenwerte ist 10,68% und reiht sich damit auf Platz 10 ein:
1. Big Greeks: 32,62%
Show latest Report (02.09.2023)
2. Computer, Software & Internet : 31,88%
Show latest Report (02.09.2023)
3. Bau & Baustoffe: 27,38%
Show latest Report (02.09.2023)
4. PCB (Printed Circuit Board Producer & Clients): 19,15%
Show latest Report (26.08.2023)
5. IT, Elektronik, 3D: 16,24%
Show latest Report (26.08.2023)
6. Börseneulinge 2019: 15,62%
Show latest Report (02.09.2023)
7. Post: 14,76%
Show latest Report (26.08.2023)
8. Crane: 13,94%
Show latest Report (02.09.2023)
9. Luftfahrt & Reise: 13,06%
Show latest Report (26.08.2023)
10. Deutsche Nebenwerte: 11,05%
Show latest Report (26.08.2023)
11. Versicherer: 10,89%
Show latest Report (26.08.2023)
12. Auto, Motor und Zulieferer: 10,79%
Show latest Report (02.09.2023)
13. Global Innovation 1000: 10,68%
Show latest Report (26.08.2023)
14. MSCI World Biggest 10: 8,29%
Show latest Report (26.08.2023)
15. Stahl: 7,95%
Show latest Report (26.08.2023)
16. Runplugged Running Stocks: 4,95%
17. Immobilien: 4,3%
Show latest Report (26.08.2023)
18. Sport: 4,22%
Show latest Report (26.08.2023)
19. Konsumgüter: 2,45%
Show latest Report (26.08.2023)
20. Zykliker Österreich: 0,79%
Show latest Report (26.08.2023)
21. Gaming: 0,33%
Show latest Report (26.08.2023)
22. Energie: 0,24%
Show latest Report (26.08.2023)
23. Ölindustrie: -0,18%
Show latest Report (26.08.2023)
24. Media: -0,67%
Show latest Report (26.08.2023)
25. Solar: -0,74%
Show latest Report (26.08.2023)
26. Pharma, Chemie, Biotech, Arznei & Gesundheit: -2,03%
Show latest Report (26.08.2023)
27. Telekom: -2,83%
Show latest Report (26.08.2023)
28. Banken: -3,3%
Show latest Report (02.09.2023)
29. Aluminium: -5,33%
30. OÖ10 Members: -5,84%
Show latest Report (26.08.2023)
31. Rohstoffaktien: -8,89%
Show latest Report (26.08.2023)
32. Licht und Beleuchtung: -15,96%
Show latest Report (26.08.2023)
Fielmann meldete heute den Vollzug der Übernahme des Konkurrenten SVS Vision in den USA und hob deswegen die Umsatzerwartungen für 2023 an. Die Übernahme soll sich erst 2024 im Gewinn niederschlagen. Der Titel wurde im Depot aufgenommen mit Ziel ihn bis mindestens zur Veröffentlichung der Q1-Zahlen in 2024 zu halten. |
|
Im Zuge des KI Booms kann man von diesem Wert eine Steigerung in den nächsten Monaten erwarten. Vor allem, da die Auftragsbücher voll sind. |
|
AMD verliert Stabilität und wird gegen Aixtron ausgetauscht. Am 27. Juli 2023 gab Aixtron bekannt, dass sie im zweiten Quartal 2023 einen Umsatz von 268,5 Millionen Euro erzielt haben, was einem Anstieg von 20% gegenüber dem Vorjahr entspricht. Aixtron hat auch angekündigt, dass sie ihre Investitionen in Forschung und Entwicklung verstärken wird, um ihre Position als führender Anbieter von Halbleiterausrüstung zu stärken. |
|
Die Lufthansa hatte ihren Sinkflug fortgesetzt und ist schließlich doch noch durch unseren Stoppkurs gefallen. Das ist ärgerlich, denn wir hatten uns für diese Position aufgrund der höheren Volatilität für einen etwas luftigeren SL entschieden. Nun sieht es fast so aus, als ob die Aktie genau auf diesem Niveau den Sinkflug beendet. Ob die Airline wieder in den Steigflug übergeht, warten wir nun aber erst einmal ab. |
|
In Deutschland hat sich da ein echt interessantes Unternehmen etabliert, Carl Zeiss Meditec. Gegründet 2002 in Jena, ist das Ding weltweit top in Medizintechnik. Die haben 'ne Marktkapitalisierung von rund 9 Milliarden Euro und über 4.600 Leute am Start. Der CEO Markus Weber hat da wohl 'nen starken Move hingelegt, vor allem 2021. Klar, gab's ein paar Schwankungen, aber die Analysten sehen das Ganze eher positiv und raten zu Kauf oder Halten von Aktien. Die Nummer ist spezialisiert auf Augenheilkunde und Mikrochirurgie und hat 'nen fetten Einfluss in Sachen Operationsroboter. Die haben 'n Haufen Zeug, von medizinischer Bildgebung über Laser bis hin zu Mikroskopen. Die verdienen hauptsächlich mit wiederkehrenden Produkten. Die pushen auch 'n umfassendes System, von Forschung bis Nachsorge, und haben digitale Plattformen am Start für Orders und Behandlungspläne. Obwohl der Wert nicht grad niedrig ist, zeigt die solide Entwicklung und die Aussicht auf Zukunft was Gutes. Die setzen auf Wachstum in Premium-Bereichen und wollen 'nen riesigen Markt an medizinischen Sachen für die alternde Bevölkerung abdecken. Die Finanzzahlen sind solide, die Margen bleiben stabil, und die Growth-Strategie geht gut auf. Die sind global unterwegs, besonders in China, um sich auszubreiten. Die bieten nicht nur medizinische Bildgebung, sondern auch Tools gegen Tumore und für Visualisierung. Ihre Finanzlage sieht gesund aus, wenig Schulden und positive Cashflows. Im Großen und Ganzen ist Carl Zeiss Meditec ein starker Player in der Medizintechnik, mit soliden Finanzen und Aussicht auf Wachstum. Mit ihrer breiten Produktpalette, globaler Präsenz und solider Growth-Strategie stehen die echt gut da für die Zukunft. |
|
Bechtle ist ein Outperformer im TecDax und bietet womöglich einen Ausbruch. |
|
Finanzwissen: Warum reagiert die Börse so spät auf Leitzinserhöhungen Die Reaktion der Börse auf Leitzinsänderungen ist ein komplexes Thema. Es gibt viele Faktoren, die die Reaktion der Börse beeinflussen können. In der Regel dauert es jedoch einige Zeit, bis sich Leitzinserhöhungen an der Börse bemerkbar machen. Aber warum ist das so? Wenn die Zentralbank die Zinsen erhöht, werden im Prinzip "sofort" alle Kredite teurer, auch für Unternehmen. Warum sinken dann nicht sofort die Aktienkurse (wenn man davon ausgeht, dass die höheren Kreditkosten die Unternehmensgewinne schmälern)? Eine Leitzinserhöhung kann dazu führen, dass die Kreditzinsen steigen und sich das Kreditwachstum verlangsamt oder sogar umkehrt. Laufende Kredite haben in der Regel einen festen Zinssatz, so dass sich eine Zinserhöhung nicht direkt auf sie auswirkt. Vor nicht allzu langer Zeit erreichte der Dax noch Höchststände. Trotzdem warnen Experten, z.B. im Börsenpodcast des Manager Magazins (siehe Link in meiner Bio). Das ist eine gefährliche Mischung. In den USA wie in Europa steigen die Zinsen, aber die Kurse fallen noch nicht richtig. Sie stagnieren mehr oder weniger. Da die ersten Zinserhöhungen im Herbst 2022 begonnen haben, werden sie wohl erst in diesem Herbst ihre Wirkung zeigen. Für mehr Börsenwissen einfach mir auf https://www.instagram.com/socialtradersec/ folgen. Den erwähnten Podcast und mehr findet ihr in meiner https://linktr.ee/socialtradersec. |
|
https://www.onvista.de/news/2023/08-29-hb-sma-solar-erwaegt-wegen-ira-fabrikbau-in-nordamerika-10-26170739 |
|
Unser Diskonter auf Rheinmetall Laufzeit 15.09.2023 Cap 240 hat zwar noch eine Restrendite von knapp 1%, allerdings notiert die Aktie aktuell auch nur 3% über dem Cap. Wir realisieren daher unseren Gewinn von 7% und rollen das Papier auf eine Laufzeit bis Dezember 2024 und kaufen uns somit eine Seitwärtsrendite von 21% p.a. ein solange der Titel bei Fälligkeit über 240 Euro notiert. Top Chance/Risikoverhältnis! |
|
Als Abstauber mitgenommen. Heute rein und heute raus. Bekommen wir nochmal günstiger. In diesem Sinne eine schönes Wochenende. |
|
Aurubis hat in den letzten 6 Monaten über eine Mrd. an Marktkapitalisierung verloren. Da dürfte der Diebstahl nun eingepreist sein. |
|
Nachbörslich teilt Aurubis mit, dass bei einer routinemäßigen Überprüfung der Bestände weitere erhebliche Differenzen bei den Edelmetallbeständen aufgetreten sind. Man geht von weiteren Diebstählen aus, die entweder von ehemaligen Mitarbeitern oder Fremdfirmen verübt worden sein sollen. Der Schaden kann durchaus bis in den niedrigen dreistelligen Millionenbereich gehen. Die Staatsanwaltschaft ist eingeschaltet wie schon bei den ersten Vorkommnissen dieser Art, die im Juni entdeckt worden sind. Das Ergebnis für das laufende Geschäftsjahr kann aktuell nicht kalkuliert werden. Die Prognosen werden ausgesetzt. Man sieht, dass Firmen auch von Diebstählen dieser Ddimension nicht ausgenommen sind. Wir bleiben trotzdem investiert und werden die Position demnächst aufstocken. Aber Aurubis muss natürlich Mechanismen installieren, die solche Diebstähle nicht mehr ermöglichen. |
Karrieren & Kurse: Musikconsultant Georg Rosa (und das Wifi Wien hat einen Kurs dazu)
1.
BSN Group Deutsche Nebenwerte Performancevergleich YTD, Stand: 02.09.2023
Aktien auf dem Radar:Immofinanz, Agrana, SBO, Flughafen Wien, EuroTeleSites AG, RHI Magnesita, Verbund, Linz Textil Holding, Andritz, DO&CO, Telekom Austria, Porr, Strabag, AT&S, Gurktaler AG VZ, Wolford, Warimpex, BKS Bank Stamm, Austriacard Holdings AG, Addiko Bank, Amag, CA Immo, EVN, Österreichische Post, Uniqa, VIG.
VBV
Die VBV-Gruppe ist führend bei betrieblichen Vorsorgelösungen in Österreich. Sowohl im Bereich der Firmenpensionen als auch bei der Abfertigung NEU ist die VBV Marktführer. Neben der VBV-Pensionskasse und der VBV-Vorsorgekasse gehören auch Dienstleistungsunternehmen wie die VBV-Pensionsservice-Center, die VBV-Consult, die VBV-Asset Service und die Betriebliche Altersvorsorge-SoftWare Engineering zur VBV-Gruppe.
>> Besuchen Sie 67 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
AT0000A2WCB4 | |
AT0000A2DXY2 | |
AT0000A34CW4 |
30x30 Finanzwissen pur, Folge 23: In Gold We Trust
In Folge 23 geht es um Gold, dies auf Basis des jährlich erscheinenden "In Gold We Trust"-Reports, der seit mehr als einem Jahrzehnt von Ronald Stöferle publiziert wird, seit 2013 ist Mark ...
Juergen Seuss, Gerold Dommermuth, Hans Maier
London Pop gesehen
1969
Forum Verlag
Ute & Werner Mahler
Lissabon ’87/88
2022
Hartmann Projects
Samuel Otte
Hereafter Called: ‘Subject’
2023
Fw: Books
Ulrich Wüst
Stadtbilder / Cityscapes 1979–1985
2021
Hartmann Projects
Saburo Akagi, Seizo Tashima, Shigeru Akimoto
Poems Of Urgency / 緊急な詩であった詩集
1972
Akitsu Shoten
FreizeitTrader
zu FIE (01.09.)
Fielmann meldete heute den Vollzug der Übernahme des Konkurrenten SVS Vision in den USA und hob deswegen die Umsatzerwartungen für 2023 an. Die Übernahme soll sich erst 2024 im Gewinn niederschlagen. Der Titel wurde im Depot aufgenommen mit Ziel ihn bis mindestens zur Veröffentlichung der Q1-Zahlen in 2024 zu halten.
Roland57
zu AIXA (29.08.)
Im Zuge des KI Booms kann man von diesem Wert eine Steigerung in den nächsten Monaten erwarten. Vor allem, da die Auftragsbücher voll sind.
Quantilution
zu AIXA (28.08.)
AMD verliert Stabilität und wird gegen Aixtron ausgetauscht. Am 27. Juli 2023 gab Aixtron bekannt, dass sie im zweiten Quartal 2023 einen Umsatz von 268,5 Millionen Euro erzielt haben, was einem Anstieg von 20% gegenüber dem Vorjahr entspricht. Aixtron hat auch angekündigt, dass sie ihre Investitionen in Forschung und Entwicklung verstärken wird, um ihre Position als führender Anbieter von Halbleiterausrüstung zu stärken.
FUCHSKapital
zu LHA (01.09.)
Die Lufthansa hatte ihren Sinkflug fortgesetzt und ist schließlich doch noch durch unseren Stoppkurs gefallen. Das ist ärgerlich, denn wir hatten uns für diese Position aufgrund der höheren Volatilität für einen etwas luftigeren SL entschieden. Nun sieht es fast so aus, als ob die Aktie genau auf diesem Niveau den Sinkflug beendet. Ob die Airline wieder in den Steigflug übergeht, warten wir nun aber erst einmal ab.
KidNamedFinger
zu AFX (31.08.)
In Deutschland hat sich da ein echt interessantes Unternehmen etabliert, Carl Zeiss Meditec. Gegründet 2002 in Jena, ist das Ding weltweit top in Medizintechnik. Die haben 'ne Marktkapitalisierung von rund 9 Milliarden Euro und über 4.600 Leute am Start. Der CEO Markus Weber hat da wohl 'nen starken Move hingelegt, vor allem 2021. Klar, gab's ein paar Schwankungen, aber die Analysten sehen das Ganze eher positiv und raten zu Kauf oder Halten von Aktien. Die Nummer ist spezialisiert auf Augenheilkunde und Mikrochirurgie und hat 'nen fetten Einfluss in Sachen Operationsroboter. Die haben 'n Haufen Zeug, von medizinischer Bildgebung über Laser bis hin zu Mikroskopen. Die verdienen hauptsächlich mit wiederkehrenden Produkten. Die pushen auch 'n umfassendes System, von Forschung bis Nachsorge, und haben digitale Plattformen am Start für Orders und Behandlungspläne. Obwohl der Wert nicht grad niedrig ist, zeigt die solide Entwicklung und die Aussicht auf Zukunft was Gutes. Die setzen auf Wachstum in Premium-Bereichen und wollen 'nen riesigen Markt an medizinischen Sachen für die alternde Bevölkerung abdecken. Die Finanzzahlen sind solide, die Margen bleiben stabil, und die Growth-Strategie geht gut auf. Die sind global unterwegs, besonders in China, um sich auszubreiten. Die bieten nicht nur medizinische Bildgebung, sondern auch Tools gegen Tumore und für Visualisierung. Ihre Finanzlage sieht gesund aus, wenig Schulden und positive Cashflows. Im Großen und Ganzen ist Carl Zeiss Meditec ein starker Player in der Medizintechnik, mit soliden Finanzen und Aussicht auf Wachstum. Mit ihrer breiten Produktpalette, globaler Präsenz und solider Growth-Strategie stehen die echt gut da für die Zukunft.
TraderCoach
zu BC8 (29.08.)
Bechtle ist ein Outperformer im TecDax und bietet womöglich einen Ausbruch.
SEC
zu HOT (28.08.)
Finanzwissen: Warum reagiert die Börse so spät auf Leitzinserhöhungen Die Reaktion der Börse auf Leitzinsänderungen ist ein komplexes Thema. Es gibt viele Faktoren, die die Reaktion der Börse beeinflussen können. In der Regel dauert es jedoch einige Zeit, bis sich Leitzinserhöhungen an der Börse bemerkbar machen. Aber warum ist das so? Wenn die Zentralbank die Zinsen erhöht, werden im Prinzip "sofort" alle Kredite teurer, auch für Unternehmen. Warum sinken dann nicht sofort die Aktienkurse (wenn man davon ausgeht, dass die höheren Kreditkosten die Unternehmensgewinne schmälern)? Eine Leitzinserhöhung kann dazu führen, dass die Kreditzinsen steigen und sich das Kreditwachstum verlangsamt oder sogar umkehrt. Laufende Kredite haben in der Regel einen festen Zinssatz, so dass sich eine Zinserhöhung nicht direkt auf sie auswirkt. Vor nicht allzu langer Zeit erreichte der Dax noch Höchststände. Trotzdem warnen Experten, z.B. im Börsenpodcast des Manager Magazins (siehe Link in meiner Bio). Das ist eine gefährliche Mischung. In den USA wie in Europa steigen die Zinsen, aber die Kurse fallen noch nicht richtig. Sie stagnieren mehr oder weniger. Da die ersten Zinserhöhungen im Herbst 2022 begonnen haben, werden sie wohl erst in diesem Herbst ihre Wirkung zeigen. Für mehr Börsenwissen einfach mir auf https://www.instagram.com/socialtradersec/ folgen. Den erwähnten Podcast und mehr findet ihr in meiner https://linktr.ee/socialtradersec.
GutVerdienen
zu S92 (29.08.)
https://www.onvista.de/news/2023/08-29-hb-sma-solar-erwaegt-wegen-ira-fabrikbau-in-nordamerika-10-26170739
Oberbanscheidt
zu RHM (30.08.)
Unser Diskonter auf Rheinmetall Laufzeit 15.09.2023 Cap 240 hat zwar noch eine Restrendite von knapp 1%, allerdings notiert die Aktie aktuell auch nur 3% über dem Cap. Wir realisieren daher unseren Gewinn von 7% und rollen das Papier auf eine Laufzeit bis Dezember 2024 und kaufen uns somit eine Seitwärtsrendite von 21% p.a. ein solange der Titel bei Fälligkeit über 240 Euro notiert. Top Chance/Risikoverhältnis!
JeJa
zu NDA (01.09.)
Als Abstauber mitgenommen. Heute rein und heute raus. Bekommen wir nochmal günstiger. In diesem Sinne eine schönes Wochenende.
JeJa
zu NDA (01.09.)
Aurubis hat in den letzten 6 Monaten über eine Mrd. an Marktkapitalisierung verloren. Da dürfte der Diebstahl nun eingepreist sein.
SIGAVEST
zu NDA (31.08.)
Nachbörslich teilt Aurubis mit, dass bei einer routinemäßigen Überprüfung der Bestände weitere erhebliche Differenzen bei den Edelmetallbeständen aufgetreten sind. Man geht von weiteren Diebstählen aus, die entweder von ehemaligen Mitarbeitern oder Fremdfirmen verübt worden sein sollen. Der Schaden kann durchaus bis in den niedrigen dreistelligen Millionenbereich gehen. Die Staatsanwaltschaft ist eingeschaltet wie schon bei den ersten Vorkommnissen dieser Art, die im Juni entdeckt worden sind. Das Ergebnis für das laufende Geschäftsjahr kann aktuell nicht kalkuliert werden. Die Prognosen werden ausgesetzt. Man sieht, dass Firmen auch von Diebstählen dieser Ddimension nicht ausgenommen sind. Wir bleiben trotzdem investiert und werden die Position demnächst aufstocken. Aber Aurubis muss natürlich Mechanismen installieren, die solche Diebstähle nicht mehr ermöglichen.