07.09.2023, 22451 Zeichen
Eine Auswahl der Redaktion von boersenradio.at und boerse-social.com :
Tipps des Top-Fondsmanager Kaldemorgen
Wie 14 Milliarden Euro aktuell angelegt werden
Klaus Kaldemorgern, der Fondsmanager der Deutsche Bank-Tochter DWS, dessen Namen auch ein 14 Milliarden schwerer Fonds trägt wurde jetzt vom Handelsblatt zitiert, dass er eine Korrektur an den Märkten von zehn Prozent erwartet und dies dann als gute Einstiegsgelegenheit sieht. Eine sehr verkürzte Darstellung von dem, was Klaus Kaldemorgen beim Interview am Montag auf der Fondsplattform preisgegeben hat.
Es stimmt, für bessere Kaufgelegenheiten hat er 21 Prozent Cash in Reserve. Deshalb hat er sich aber Aktien nicht abgewandt. Denn Aktien seien derzeit mit weniger Verlustrisiko behaftet, als langlaufenden Anleihen, zumindest solange die Zinsen in Bewegung sind und steigen. Deshalb habe sich Kaldemorgen im Vorjahr auch lieber nach Aktien umgeschaut, die Anleihen-Charakter haben. Das sind die langweiligeren dividendenstarken Aktien mit einem stabilen Geschäftsmodell. Value-Aktien hätten 2022 auch deutlich besser performt.
Kaldemorgen hat zur Stabilisierung seines Portfolios auch Gold-ETCs, also Passivfonds, die in das Edelmetall investieren mit beachtlichen acht Prozent gewichtet.
Interessant ist, welchen großen Wert er auf Liquidität setzt. Klar, wenn man einen Milliarden-schweren Fonds mit entsprechend großen Positionen managt, müssen die darin enthaltenen Aktien leicht verkäuflich sein.
Nebenwerte brächten ohnedies nur mehr Risiko ohne mit mehr Performance zu glänzen. Er demonstriert dies am US-Nebenwerteindex Russel 2000. Der hat heuer 7,72 Prozent zugelegt, der S&P 500 stolze 17,8 Prozent. In den letzten zehn Jahren hätten Nebenwerte in etwa gleich wie die großen performt. Daher gäbe es bei Nebenwerten auch kein Aufholpotenzial.
Nicht bullish ist Kaldemorgen für Emerging Markets. Sie konnten die ganzen 20 Jahre bei deutlich höherem Risiko nicht den US-Markt outperformen und jetzt sei der Elefant unter ihnen, China, auch noch stark verkühlt.
Mit acht Prozent vergleichsweise hoch hat der prominente Starmanager Japan gewichtet. Japanische Unternehmen hätten ihre Wettbewerbsfähigkeit deutlich verbessert, auch der schwache Yen hilft dabei. Vor allem aber wird Japan als asiatische Standortalternative zu China gesehen. Wovon man auch lernen kann: Kaldemorgen investiert mit ETFs in diesen Markt, weil er bei japanischen Aktien nicht genügend Expertise habe.
Auch In Unternehmensanleihen investiert er über ETFs um einerseits mit einem Korb von Corporate Bonds stärker diversifizieren zu können, sich andererseits über den Fonds Liquidität in diesem wenig liquiden Segment einzukaufen.
Und noch etwas Spannendes: Kaldemorgen hat IT-Werte auf Kosten von Pharmawerten stärker gewichtet. Denn als Allwetter-Investments, die in allen Marktlagen gut performen, hätten IT- den Pharmaaktien ein wenig den Rang abgelaufen.
Er setzt mit AXA und Allianz auf Versicherungen, die ein stabileres Geschäftsmodell als Banken hätten und ebenso von Zinsanstiegen proftieren.
Und was haltet ihr vom Konzept des DWS Concept Kaldemorgen? Ich freue mich auf Eure Kommentare und natürlich auch über Eure Likes und über die Weiterempfehlung der Börsenminute. Noch eine erfolgreiche Börsenwoche wünscht Julia Kistner
Rechtshinweis:
Dies ist die Meinunung der Autorin und keine Anlageempfehlung. Was ihr
daraus macht ist Eure Sache, Julia Kistner übernimmt hierfür keine
Haftung.
#Börse #investment #Korrektur #Bonds #Aktien #podcast
Foto: DWS
Die Börsenminute (00:04:00), 06.09.
Sonderfolge – Steuerliche Erleichterungen für Unwetteropfer
In den letzten Wochen gingen heftige Unwetter über Österreich nieder, die zum Teil massive Schäden in den betroffenen Gebieten hinterlassen haben. Diese Schäden erfordern für die Menschen, deren Hab und Gut betroffen ist, teils immense finanzielle Aufwendungen.
In dieser Sonderfolge informiert Finanzminister Magnus Brunner über die bestehenden steuerlichen Erleichterungen, die den betroffenen Menschen & Familien eine finanzielle Stütze in diesen schweren Zeiten bieten. Den Betroffenen helfen wir natürlich auch mit Mitteln aus dem Katastrophenfond – unser Dank geht an die zahlreichen Helferinnen und Helfer für ihren unermüdlichen Einsatz.
Genauere Informationen finden Sie hier.
Für Neuigkeiten aus dem Finanzressort und Einblicke in den Arbeitsalltag des Finanzministers folge den Social Media-Kanälen von Magnus Brunner oder der Facebook-Seite des Finanzministeriums:
- Instagram Kanal von Magnus Brunner
- LinkedIn von Magnus Brunner
- Facebook-Seite des Finanzministeriums
Finance Friday (00:04:33), 06.09.
Börsepeople im Podcast S8/13: Florian Vanek
Florian Vanek ist seit 33 1/2 Jahren bei der Wiener Börse und dies stets und mit Leidenschaft im Bereich Anleihen, seine aktuelle Funktion lautet Senior Manager Debt Listings. Die Folge hat Überlänge, weil wir das wieder sehr aktuelle Thema Anleihen einsteigergerecht angehen und Begriffe wie Emittent, Nennwert, Kurs, Kupon, Fälligkeit, fix vs. variabel, aktuelle Rendite, Rendite bis zur Fälligkeit, Nullkupon, Wandelanleihe, Pfandbriefe, Beispiele Sekundärmarktentwicklung bei fallenden und steigenden Zinsen, Fremdwährung, Corporate Bonds, Ratings, etc. einbauen.
https://www.wienerborse.at/anleihen/
https://www.wienerborse.at/listing/anleihen/bond-monitor/
About: Die Serie Börsepeople findet im Rahmen von http://www.audio-cd.at und dem Podcast "Audio-CD.at Indie Podcasts" statt. Es handelt sich dabei um typische Personality- und Werdegang-Gespräche. Die Season 8 umfasst unter dem Motto „23 Börsepeople“ wieder 23 Talks Presenter der Season 8 ist die Rosinger Group https://www.rosingerfinance.com.. Welcher der meistgehörte Börsepeople Podcast ist, sieht man unter http://www.audio-cd.at/people. Der Zwischenstand des laufenden Rankings ist tagesaktuell um 12 Uhr aktualisiert.
Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen mir Freude: https://podcasts.apple.com/at/podcast/audio-cd-at-indie-podcasts-wiener-boerse-sport-musik-und-mehr/id1484919130 .
Audio-CD.at Indie Podcasts: Wiener Börse, Sport, Musik (und mehr) (00:44:48), 06.09.
Ölpakt gegen die Börsen und Liste der lukrativsten Blockbuster
6.9.2023 – Der tägliche Börsen-Shot
In der heutigen Folge „Alles auf Aktien“ sprechen die Finanzjournalisten Anja Ettel und Holger Zschäpitz über den neuen wertvollsten Börsenkonzern Europas, eine peinliche Panne bei United Airlines und den Ritterschlag für eine Jahrhundertaktie.
Außerdem geht es um Novo Nordisk, LVMH, United Airlines, Zscaler, AirBnB, ARM Holdings, Digital World Acquisitions, Tesla, United Internet, Krones, Energiekontor, Eckert & Ziegler, Thyssenkrupp Nucera, Ionos, Basler, Daiichi Sankyo, AstraZeneca, Roche, Chugai Pharmaceutical, Merck&Co, Bayer, Eli Lilly, Karuna, Zai Lab, Moderna, Viking Therapeutics, Madrigal Pharmaceuticals, ishares US Pharmaceuticals ETF (A0MMQW), SPDR S&P Biotech (WKN: A0MYHE), Principal Healthcare Innovators ETF (WKN: A2PFHA), L&G Pharma Breakthrough UCITS (WKN: A2H9XR).
Wir freuen uns an Feedback über aaa@welt.de.
Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen.
Hörtipps: Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast "Deffner&Zschäpitz" hören.
Außerdem bei WELT: Im werktäglichen Podcast „Kick-off Politik - Das bringt der Tag“ geben wir Ihnen im Gespräch mit WELT-Experten die wichtigsten Hintergrundinformationen zu einem politischen Top-Thema des Tages. Mehr auf welt.de/kickoff und überall, wo es Podcasts gibt.
+++ Werbung +++
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte!
Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Alles auf Aktien (00:30:19), 06.09.
“AmEx - Ferrari der Kreditkarten” - Airbnb + S&P 500 = gut & Psychotherapie-Milliardär
Das Buch zum Podcast? JETZT BESTELLEN.
Lieber als Newsletter? Geht auch.
Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.
Blackstone und Airbnb kommen in den S&P 500. Woran hat’s gelegen? Der Foxconn-Gründer will Präsident werden & der L'Occitane-Großaktionär sorgt für Frust. Ansonsten sind Streiks schlecht für Warner Bros. aber Investoren feiern.
Leider steigt die Nachfrage nach Psychotherapie immer weiter. LifeStance (WKN: A3CS0T) hat das erkannt und kann gut verhandeln. Entsprechend gibt’s viel Wachstum. Das Problem: Viele Kosten.
Mit weniger Produkten mehr Umsatz machen als die Konkurrenz? Klingt nach Luxus. Klingt nach dem Ferrari der Kreditkarten. Klingt nach American Express (WKN: 850226).
Diesen Podcast vom 06.09.2023, 3:00 Uhr stellt dir die Podstars GmbH (Noah Leidinger) zur Verfügung.
Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News (00:11:35), 06.09.
Börsenradio Schlussbericht, Di., 05.09.23 - beendet DAX Projekt 16.000?
IAA, VW, Wacker Neuson, BaFin rügt Postbank
Im heutigen Börsenradio-Podcast dreht sich alles um Wirtschaft, Technologie und Börse. Der DAX zögert, die 16.000er-Marke zu knacken. Schlusskurse: DAX -0,34 % bei 15.771 Punkten. MDAX -0,67 % bei 27.666 Punkten. 7061 erreichte der ATX als TR +0,45 %. Währenddessen geben Experten wie Heiko Thieme und Stephan Albrech Tipps für einen ruhigen Puls im September. Globale Zentralbanken scheinen in einen "Winterschlaf" überzugehen, mit der australischen Notenbank als Vorreiter. In China sorgt ein fallendes Stimmungsbarometer für Aufsehen. Auf dem Aktienmarkt schwimmt die Commerzbank am unteren Ende, während die Ölpreise ein Jahreshoch erreichen. In der Tech-Branche zieht SAP die Reißleine in Russland. Die BaFin hat die Deutsche Bank wegen Kundenservice-Problemen bei der Postbank ins Visier genommen. Bundeskanzler Olaf Scholz eröffnet die IAA Mobility und verspricht umweltfreundliche Fortschritte. Zum Abschluss: Das Oktoberfestbier wird teurer, aber die Feierlaune bleibt. Bleibt gesund und am Ball!
Börsenradio to go (00:19:29), 06.09.
Wiener Börse Plausch S5/33: EuroTeleSites / ATX, Spoiler Magnus Brunner & EY, Kapsch rechnet neu, Lenzing Magnet
Die Wiener Börse Pläusche sind ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. In Folge S5/33 geht es um die nächsten Fragen nach der Aufnahme der Telekom Austria, der Zeitpunkt der Abspaltung der EuroTeleSites bringt natürlich einige ATX-Aspekte und Rechenspiele. News gibt es zu Zumtobel, Analysten zu A1/Funkturm-Plänen, Andritz, Kapsch, Wiener Privatbank, Porr, Do & Co, stock3, Erste AM, Research zu Erste Group, etc..
Und dann hat Finanzminister Magnus Brunner auf LinkedIn eingeladen, Fragen an ihn zu stellen, die er in seinem Podcast Finance Friday beantworten will. Hab ich gemacht.
"Lieber Hr. Finanzminister! Grosser Respekt, wie fachlich hochwertig und unaufgeregt der Podcast gemacht wird. Ich nutze den Aufruf, um das Anliegen (und damit spreche ich für Ö-Privatanleger), nämlich die Wiedereinführung der einjährigen Behaltefrist, als Alert oder als "KESt-Bremse" zur Erledigung zu bringen. Im Podcast "30x30 Finanzwissen pur" habe ich in den Folgen 9 ("WP-KESt und Fakten, wie diese Steuer seit 2011 zerstörend wirkte") und 12 ( "Was wir falsch machen und wie andere Länder von der Börse leben") Fakten, die Folgen sind die meistgehörten:
https://open.spotify.com/playlist/3MfSMoCXAJMdQGwjpjgmLm .
Ja, Studien belegen, dass es von tiefem Niveau weg wieder mehr Aktienbesitz in Österreich gibt. Das läuft aber nicht über die Wr. Börse, deren 8-Mon-Stats 2023 einen Handelsvolumen-Rückgang vs. 2022 (durchschnitt. Monatsumsatz) -23% bei Ö-Aktien, -7 Prozent bei Zertifikaten, -37% im jungen direct market und -55% im global market mit intl. Big Caps aufzeigt. Ich sage: Die Behaltefrist brächte die Inländer auch wieder an die Wr. Börse, wegen der Aufhebung hatten sie diese verlassen. Wir brauchen Wertschöpfung im Land. Und: ATX-AGs verlieren durch die sinkenden Umsätze intl. Fonds als Käufer.
Christian Drastil (Stammhörer)"
Magnus Brunner ist im November (in der Season 9 dann, die von EY gepowertem wird) bei mir zu Gast für http://www.audio-cd.at/people
- Playlist 30x30 Finanzwissen pur für Österreich auf Spotify: https://open.spotify.com/playlist/3MfSMoCXAJMdQGwjpjgmLm
- Stockpicking Österreich: https://www.wikifolio.com/de/at/w/wfdrastil1?
ATX aktuell: https://www.wienerborse.at/indizes/aktuelle-indexwerte/preise-mitglieder/??ISIN=AT0000999982&ID_NOTATION=92866&cHash=49b7ab71e783b5ef2864ad3c8a5cdbc1
Die 2023er-Folgen vom Wiener Börse Plausch (Co-verantwortlich Script: Christine Petzwinkler) sind präsentiert von Wienerberger, CEO Heimo Scheuch hat sich ebenfalls unter die Podcaster gemischt: https://open.spotify.com/show/5D4Gz8bpAYNAI6tg7H695E . Co-Presenter im September ist Agrana, https://www.agrana.com.
Der Theme-Song wurde seinerzeit spontan von der Rosinger Group supportet: Sound & Lyrics unter http://www.audio-cd.at/page/podcast/2734 . Mehr Wiener Börse Pläusche, wir sind in Season 4, davor gab es 3 Seasons mit jeweils 111 Folgen: https://www.audio-cd.at/wienerboerseplausch .
Risikohinweis: Die hier veröffentlichten Gedanken sind weder als Empfehlung noch als ein Angebot oder eine Aufforderung zum An- oder Verkauf von Finanzinstrumenten zu verstehen und sollen auch nicht so verstanden werden. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung der Podcastmacher dar. Der Handel mit Finanzprodukten unterliegt einem Risiko. Sie können Ihr eingesetztes Kapital verlieren. Und: Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen mir Freude: https://podcasts.apple.com/at/podcast/audio-cd-at-indie-podcasts-wiener-boerse-sport-musik-und-mehr/id1484919130 .
Audio-CD.at Indie Podcasts: Wiener Börse, Sport, Musik (und mehr) (00:14:07), 06.09.
Schaufelhersteller für Fett-weg-Boom und Jagd auf gefallene Engel
07.9.2023 – Der tägliche Börsen-Shot
In der heutigen Folge „Alles auf Aktien“ sprechen die Finanzjournalisten Anja Ettel und Holger Zschäpitz über Apples China Problem, Immobilienverkäufe bei Vonovia und Hafenfantasie bei HHLA.
Außerdem geht es um Unicredit, Commerzbank, Hamburger Hafen, Deutsche Bank, C3.ai, UiPath, Gamestop, Apple, AMC Entertainment, Novo Nordisk, Eli Lilly, Amgen, Viking Therapeutics, West Pharma, Becton Dickinson, Lonza, Biontech, Gerresheimer, Stevanato, West Pharma, VanEck US Fallen Angel High Yield Bond ETF (WKN: A3EEYM), Vodafone, Rolls Royce, der Telecom Italia, Las Vegas Sands, Ford Motor, Under Armor, Seagate, Transocean, Macys und Delta Airlines.
Wir freuen uns an Feedback über aaa@welt.de.
Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen.
Hörtipps: Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast "Deffner&Zschäpitz" hören.
Außerdem bei WELT: Im werktäglichen Podcast „Kick-off Politik - Das bringt der Tag“ geben wir Ihnen im Gespräch mit WELT-Experten die wichtigsten Hintergrundinformationen zu einem politischen Top-Thema des Tages. Mehr auf welt.de/kickoff und überall, wo es Podcasts gibt.
+++ Werbung +++
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte!
Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Alles auf Aktien (00:22:12), 07.09.
“Dyson + Weber = SharkNinja” - Krypto-Casino abgezockt & Telegram-Bitcoin performt
Das Buch zum Podcast? JETZT BESTELLEN.
Lieber als Newsletter? Geht auch.
Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.
MDAX und SDAX werden neu gemischt. Luxus-Aktien und Manchester United haben keine so gute Zeit. Dafür helfen Entlassungen bei Roku dem Aktienkurs. Chinesische Immos bringen endlich Mios und der Krypto-Zocker Nummer 1 wird abgezockt.
Mehr Grills als Weber. Mehr Staubsauger als Dyson. Solide Margen. Starkes Wachstum. Aktie läuft trotzdem nicht. Was da los bei SharkNinja (WKN: A3EQAJ)?
Telegram wollte einen eigenen Bitcoin machen. Musste das Projekt dann einstellen. Aber die Community macht weiter. Telegram irgendwie auch. Und so wurde der Toncoin zum High-Performer.
Diesen Podcast vom 07.09.2023, 3:00 Uhr stellt dir die Podstars GmbH (Noah Leidinger) zur Verfügung.
Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News (00:12:31), 07.09.
Börsenradio Schlussbericht, Mi., 06.09.23 - "Nix-passiert-seitwärts-Börse".
Zerschlagung Amazon?, Saudi Telecom will Telefonica
Heute haben wir eine "Nix-passiert-seitwärts-Börse". Nach deutlicheren Verlusten schließt der DAX bei einem Stand von 15.741 Punkten 0,2 % im Minus. Der ATX TR in Wien 7022 Punkte mit -0,5 %. Heutige Ausgabe: Peter Heinrich übernimmt, während Andreas Groß Schulferien genießt. Im Fokus steht die aktuelle "Nix-passiert-seitwärts-Börse" und warum der DAX trotzdem Potenzial hat. Thomas Timmermann von TimmInvest empfiehlt den Blick auf Dividenden und Bundesanleihen. Makroüberblick: Dienstleistungssektor schwach, Inflationsgefahr. Steht eine geldpolitische Winterpause der Zentralbanken bevor? Firmennews: Siemens Energy: Positive Einstufung von Barclays. - Saudi Telecom: Plant Anteilserwerb an Telefonica, Regierungsentscheidung steht noch aus. Novo Nordisk: Neuer europäischer Marktführer durch Abnehmspritze Wegovy. Amazon: Klage, Zerschlagung nicht ausgeschlossen. Mercedes: Fokus auf E-Ladeinfrastruktur in China. Weitere Analysen und Einblicke unter https://www.boersenradio.de Bleiben Sie dran!
Börsenradio to go (00:24:56), 07.09.
WBP NextGen: Schlussfolge 10 mit Sommerbilanz, Schulstart, AT&S, Telekom und thx an Warimpex
Die Wiener Börse Pläusche NextGeneration (WBP NextGen) sind ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm. Host Christian tauscht sich dabei mit Showpraktikant Laurenz Schwieger (21, Vienna Business School) zu den grossen Themen der vergangenen und nächsten Tage aus. Ziel: Gegenseitig voneinander zu lernen und in Q&A-Form auch öffentlich ein paar Punkte zu präzisieren. In der Schlussfolge 10 (von 10) geht es um eine Bilanz der Sommerzusammenarbeit, um den Schulstart, Schulbücher, Taschengeld sowie auch AT&S und Telekom Austria.
Die WBP NextGen Folgen sind präsentiert von Warimpex.
Der Theme-Song wurde seinerzeit spontan von der Rosinger Group supportet: Sound & Lyrics unter http://www.audio-cd.at/page/podcast/2734 . Mehr Wiener Börse Pläusche, wir sind in Season 4, davor gab es 3 Seasons mit jeweils 111 Folgen: https://www.audio-cd.at/wienerboerseplausch .
Risikohinweis: Die hier veröffentlichten Gedanken sind weder als Empfehlung noch als ein Angebot oder eine Aufforderung zum An- oder Verkauf von Finanzinstrumenten zu verstehen und sollen auch nicht so verstanden werden. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung der Podcastmacher dar. Der Handel mit Finanzprodukten unterliegt einem Risiko. Sie können Ihr eingesetztes Kapital verlieren. Und: Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen mir Freude: https://podcasts.apple.com/at/podcast/audio-cd-at-indie-podcasts-wiener-boerse-sport-musik-und-mehr/id1484919130 .
Audio-CD.at Indie Podcasts: Wiener Börse, Sport, Musik (und mehr) (00:24:28), 07.09.
Zumtobel CFO Thomas Erath: "Anscheinend sind die Lager der Kunden noch recht voll."
Uns hilft das EU-Verbot von Halogenlampen.
Zumtobel CFO Thomas Erath nach Gewinnwarnung: "Die Geschäftsentwicklung in unserem Komponenten-Segment ist nicht so vonstattengegangen, wie wir es erwartet hatten. Wir hatten, nachdem die Kunden im letzten Jahr viel bestellt hatten, erwartet, dass die Nachfrage schneller anspringen wird, als es tatsächlich getan hat. Aber anscheinend sind die Lager beim Kunden recht voll, hier verläuft die Nachfrage sehr schleppend." Q1 2023/24; Umsatzrückgang von 9 % auf 285,6 Mio. Euro. Das Periodenergebnis, und somit der Gewinn des Unternehmens, beträgt 9,8 Mio. nach 10,9 Mio. Euro im Vorjahresquartal. "Was uns auch hilft, ist, dass jetzt die Halogenlampen bzw. die Neonlampen verboten sind und dass die Kunden gut daran tun, Ihre Beleuchtung neu auszurichten und auf LED umzusteigen.
Wiener Börse Podcast (00:07:13), 07.09.
Börsenradio: Einstürzende Immobiliengeschäfte. Deutsche Grundstücksauktionen:
"Deutliche Zurückhaltung zu spüren"
Wegen der Zinsentwicklung und Unsicherheit bei Eigentümern spürt auch die Deutsche Grundstücksauktionen eine "deutliche Zurückhaltung" im Immobilienmarkt, der, wenn überhaupt, im Moment eher vom Käufer dominiert wird. Für Auktionen bedeutet dies: "Wir müssen den Verkäufer von seinen Preisvorstellungen abbringen", so Michael Plettner. Das Halbjahresergebnis sank nach Steuern gegenüber dem Vorjahreszeitraum von 1,3 Mio. Euro um rund 155 % auf minus 734.000 Euro. Michael Plettner hofft auf eine baldige Belebung des Marktes, die Einlieferung von interessanten Objekten sowie preistreibende "Bietergefechte" in den Auktionshäusern.
Börsenradio to go (00:17:21), 07.09.
Austriacard-CFO Kirchmayr über das H1: "Die Karte funktioniert immer. Sie ist ein sehr einfaches Backup-Instrument"
"Die Karte funktioniert immer. Sie ist ein sehr einfaches Backup-Instrument"
Der Börsenneuling Austriacard konnte das Halbjahresergebnis 2023 steigern. Der weltweit aktive Zahlungslösungsanbieter aus Österreich will nun rasch expandieren (über 120 Mio. Karten pro Jahr). Die Austriacard Holding hat im ersten Halbjahr 2023 einen Umsatz von 181,2 Mio. Euro erzielt. Der Gewinn stieg um fast 160 % auf 12,3 Mio. Und das in Zeiten der zunehmenden Digitalisierung. CFO Markus Kirchmayr: "Die Karte funktioniert immer. Sie ist ein sehr einfaches Backup-Instrument." Also keine Konkurrenz zu einer App und dem Handy. Mehr Infos: www.boersenradio.de
Wiener Börse Podcast (00:11:38), 07.09.
Abonnieren Sie unseren "Der Österreichische Nachhaltigkeitspodcast": https://open.spotify.com/show/0o3zTp8jcDau4xunqzMFlJ
Abonnieren Sie unseren "Podcast für junge Anleger jeden Alters": https://open.spotify.com/show/0hqGyjquzZMIMEDVezpwPU
Zur Playlist mit den Lieblingssongs der BörsianerInnen: https://open.spotify.com/playlist/7l9vfipnShL4FOmgEzQGmK, Zuordnungen der Lieblingssongs unter: https://photaq.com/page/index/3965
Wiener Börse Plausch #538: Signa immer noch medial beworben und sogar mit Börsepreis heute, Andritz stark
Bildnachweis
1.
Podcast
Aktien auf dem Radar:Agrana, Amag, Immofinanz, EuroTeleSites AG, RHI Magnesita, Frequentis, Telekom Austria, ATX, ATX Prime, ATX TR, Rosgix, Erste Group, Porr, CA Immo, S Immo, AT&S, Semperit, BKS Bank Stamm, Austriacard Holdings AG, Addiko Bank, Bawag, EVN, Flughafen Wien, Österreichische Post, Strabag, Uniqa, VIG.
Random Partner
OeKB
Seit 1946 stärkt die OeKB Gruppe den Standort Österreich mit zahlreichen Services für kleine, mittlere und große Unternehmen sowie die Republik Österreich und hält dabei eine besondere Stellung als zentrale Finanzdienstleisterin.
>> Besuchen Sie 67 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Latest Blogs
» BSN Spitout Wiener Börse: OMV dreht nach vier Tagen
» Österreich-Depots: Wochenend-Bilanz (Depot Kommentar)
» Börsegeschichte 1.12: Extremes zum Flughafen Wien (Börse Geschichte) (Bö...
» Reingehört bei Knaus Tabbert (boersen radio.at)
» News von S Immo, Wolftank, Andritz, Erste Bank, Research zu Marinomed, U...
» Nachlese: Award-Saison beginnt und der Börse-Lehrer für die Jüngsten unt...
» Wiener Börse Plausch #538: Signa immer noch medial beworben und sogar mi...
» Wiener Börse zu Mittag leicht stärker: Agrana, EuroTeleSites und Telekom...
» ATX-Trends: Verbund, AT&S, CA Immo, VIG, Immofinanz ...
» Börsepeople im Podcast S10/04: Thomas Rybnicek
Useletter
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Runplugged
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
AT0000A347X9 | |
AT0000A313J0 | |
AT0000A2QDK5 |

- BSN Spitout Wiener Börse: OMV dreht nach vier Tagen
- Wiener Börse: ATX TR am Freitag fester, AT&S an d...
- Wiener Börse Nebenwerte-Blick: Wolftank, RHI Magn...
- Wie AT&S, voestalpine, Lenzing, CA Immo, VIG und ...
- Wie Semperit, Palfinger, Flughafen Wien, Wolftank...
- Dow Jones-Mover: salesforce.com, Intel, Merck Co....
Featured Partner Video
Ein X im Österreicherinnen-Duell
Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 15. November 2023 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - ...
Books josefchladek.com
Tommy Kallgren
Moonchild
2023
Self published
Stephan Keppel
Reprinting the City
2012
Fw: Books
Regina Anzenberger
Roots & Waltz
2023
AnzenbergerEdition
Mila Palm
Der Grazer Gehfotograf
2023
Rorhof
Giulia Šlapková & & Miroslav Šlapka
Seeing Vyšehrad
2023
Self published