Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.







Magazine aktuell


#gabb aktuell



14.09.2023, 4967 Zeichen

    SK last day   L&S- Indikation
Walgreens Boots Alliance WBA 20.18   (13.09.)
20.72/ 20.77
 
2.78%
15:45:30
Travelers Companies PA9 150.60   (13.09.)
154.25/ 154.75
 
2.59%
15:47:40
Goldman Sachs GOS 309.30   (13.09.)
315.90/ 316.20
 
2.18%
15:45:33
Microsoft MSFT 312.45   (13.09.)
317.70/ 317.85
 
1.70%
15:47:39
3M MMM 93.86   (13.09.)
95.35/ 95.49
 
1.66%
15:45:33
 
Coca-Cola KO 54.55   (13.09.)
54.57/ 54.61
 
0.07%
15:34:56
UnitedHealth UNH 449.00   (13.09.)
448.50/ 449.00
 
-0.06%
15:45:04
Merck Co. 6MK 101.20   (13.09.)
101.00/ 101.20
 
-0.10%
15:47:17
Intel INL 36.09   (13.09.)
35.90/ 35.95
 
-0.46%
15:47:39
VISA 3V64 230.75   (13.09.)
225.75/ 226.00
 
-2.11%
15:45:33
 
Walgreens Boots Alliance
13.09 10:44
FraSee | DIVGROW
Nachhaltig Globales Dividen...
Mit beeindruckenden Renditen locken sie Anleger an. AT&T bietet solide Telekommunikationsdividenden, Walgreens ist im Gesundheitswesen stark und Enbridge profitiert von Energieinfrastruktur. Investieren Sie klug, um von diesen Dividendenperlen zu profitieren. Aber es gibt Risiken. https://steadyhq.com/de/aktienkost/posts/ee6e22c6-d84b-4a54-a28d-3e99ad924f4f
12.09 06:43
FoxSr | AKTIEOKT
Aktien im Schlussverkauf
"Aktien im Schlußverkauf" wagt einen (kleinen) Zock gem. Kommentar vom 5.9.2023 (letzter Absatz). WBA hat am gestrigen Montag genau auf der langfristigen Unterstützung von 21.43$ geschlossen, die 2008 und 1999/2000 viermal gehalten hat. Konkurrent CVS Health konnte sich gestern 4% erholen und sollte den immensen sell-off Druck lindern. Die WBA-Dividendenrendite würde 9% betragen, wenn der 48 jährige track record  Bestand hat.
Microsoft
12.09 06:48
GoetzPortfolios | PERFORMG
Technology Outperformance
Microsoft Earnings: Der Umsatz betrug 56,2 Milliarden US-Dollar und stieg um 8% im Vergleich zum Vorjahreszeitraum (in konstanter Währung sogar um 10%). Der operative Gewinn belief sich auf 24,3 Milliarden US-Dollar und stieg um 18% (in konstanter Währung um 21%). Der Nettogewinn betrug 20,1 Milliarden US-Dollar und stieg um 20% (in konstanter Währung um 23%). Der verwässerte Gewinn pro Aktie lag bei 2,69 US-Dollar und stieg um 21% (in konstanter Währung um 23%). Satya Nadella, Vorstandsvorsitzender und CEO von Microsoft, betonte die Bedeutung von Künstlicher Intelligenz (KI) und wie Unternehmen diese sicher und verantwortungsvoll nutzen können, um ihre Herausforderungen zu bewältigen. Er hob hervor, dass Microsoft führend in der nächsten Generation von KI-Plattformen ist. Die Geschäftsbereiche von Microsoft zeigten unterschiedliche Leistungstrends: Der Bereich "Productivity and Business Processes" erzielte einen Umsatz von 18,3 Milliarden US-Dollar und steigerte sich um 10%. Hierzu gehören Produkte wie Office 365 und Dynamics 365. Der Bereich "Intelligent Cloud" erwirtschaftete einen Umsatz von 24,0 Milliarden US-Dollar und wuchs um 15%. Besonders Azure und andere Cloud-Dienste verzeichneten ein starkes Umsatzwachstum. Der Bereich "More Personal Computing" verzeichnete einen Umsatz von 13,9 Milliarden US-Dollar, was einem Rückgang von 4% entspricht. Hierzu gehören Produkte wie Windows, Xbox und Surface. Für das gesamte Geschäftsjahr 2023 ergaben sich folgende Ergebnisse: Der Umsatz betrug 211,9 Milliarden US-Dollar und stieg um 7% (in konstanter Währung um 11%). Der operative Gewinn lag bei 88,5 Milliarden US-Dollar nach GAAP-Richtlinien und stieg um 6%, bzw. 89,7 Milliarden US-Dollar nach Non-GAAP-Richtlinien und stieg um 8% (in konstanter Währung um 14%). Der Nettogewinn betrug 72,4 Milliarden US-Dollar nach GAAP und blieb nahezu unverändert, bzw. 73,3 Milliarden US-Dollar nach Non-GAAP und stieg um 6% (in konstanter Währung um 11%). Der verwässerte Gewinn pro Aktie betrug 9,68 US-Dollar nach GAAP und stieg leicht, bzw. 9,81 US-Dollar nach Non-GAAP und stieg um 7% (in konstanter Währung um 12%). Microsoft gab außerdem bekannt, dass es im vierten Quartal des Geschäftsjahres 2023 9,7 Milliarden US-Dollar an die Aktionäre in Form von Aktienrückkäufen und Dividenden zurückgegeben hat. Das Unternehmen betonte seine Bemühungen im Bereich Umwelt, Soziales und Unternehmensführung (ESG), um eine positive Wirkung auf die Gesellschaft zu erzielen. Insgesamt zeigt Microsoft solide finanzielle Ergebnisse, getrieben von starken Leistungen in den Cloud-Diensten und Produktivitätsbereichen.
Intel
12.09 05:33
Roland57 | WERT2023
Restart 2023
Ein fast vergessener Titel für KI, da auch für KI CPU's von INTEL benötigt werden.
VISA
12.09 14:38
Celovec | ST4711
Diamond Hands - ComLB 31
Visa starke Marke im Zahlungsverkehr. Jedesmal wenn Fintech boomt, werden die traditionellen Marken todgesagt. Ich glaub, dass die Marken den Zugang zum Kunden bestimmen werden und dahinter Technologie integrieren.  Visa seh ich als gut eingeführte Marke, die vom Trend profitieren sollte. Geplant: 3-5% Depotanteil

About: boerse-social.com liefert auf Basis der L&S-Indikationen die Gewinner und Verlierer intraday oder ausserhalb der Handelszeiten. Ergänzt durch Trader-Kommentare aus dem wikifolio-Universum und die bekannten Übersichtsgrafiken aus dem Börse Social Network.


Walgreens Boots Alliance : 2.78%
Travelers Companies : 2.59%
Goldman Sachs : 2.18%
Microsoft : 1.70%
3M : 1.66%
Coca-Cola : 0.07%
UnitedHealth : -0.06%
Merck Co. : -0.10%
Intel : -0.46%
VISA : -2.11%

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 16/365: Die Serie Börsepeople steht bei 372 Folgen und hier gibt es die Info für weitere Gäste




 

Bildnachweis

1. Walgreens Boots Alliance : 2.78%

2. Travelers Companies : 2.59%

3. Goldman Sachs : 2.18%

4. Microsoft : 1.70%

5. 3M : 1.66%

6. Coca-Cola : 0.07%

7. UnitedHealth : -0.06%

8. Merck Co. : -0.10%

9. Intel : -0.46%

10. VISA : -2.11%

Aktien auf dem Radar:Lenzing, Amag, Austriacard Holdings AG, Pierer Mobility, AT&S, Polytec Group, ATX Prime, Bawag, voestalpine, Andritz, EVN, Semperit, VIG, Rosgix, Immofinanz, Österreichische Post, Cleen Energy, Gurktaler AG Stamm, Kapsch TrafficCom, EuroTeleSites AG, Agrana, Frequentis, Palfinger, Oberbank AG Stamm, Flughafen Wien, OMV, Telekom Austria, Uniqa, Zalando, UnitedHealth, Infineon.


Random Partner

Verbund
Verbund ist Österreichs führendes Stromunternehmen und einer der größten Stromerzeuger aus Wasserkraft in Europa. Mit Tochterunternehmen und Partnern ist Verbund von der Stromerzeugung über den Transport bis zum internationalen Handel und Vertrieb aktiv. Seit 1988 ist Verbund an der Börse.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A3FL28
AT0000A3FFF1
AT0000A2VYE4
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: Porr(1)
    Star der Stunde: Amag 1.25%, Rutsch der Stunde: EuroTeleSites AG -1.06%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 14-15: Kontron(6), Andritz(1)
    Star der Stunde: Amag 1.25%, Rutsch der Stunde: EuroTeleSites AG -1.06%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 13-14: Agrana(2), Wienerberger(1), Österreichische Post(1), Kontron(1), Fabasoft(1), VIG(1)
    Star der Stunde: Amag 1.25%, Rutsch der Stunde: EuroTeleSites AG -1.06%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 12-13: Kontron(4)
    Star der Stunde: DO&CO 1.26%, Rutsch der Stunde: EuroTeleSites AG -1.06%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 11-12: Agrana(3), Wienerberger(2), RBI(1), Flughafen Wien(1), Porr(1), Andritz(1)

    Featured Partner Video

    Börsepeople im Podcast S16/16: Paul Zödi

    Paul Zödi ist Präsident und Gründer vom Immobilien Investment Club Austria, Coach bei immocation, selbstständig in der Immobilienbranche und Host des erfolgreichsten Immo-Podcasts Österreichs. Wir ...

    Books josefchladek.com

    Daido Moriyama
    Record (Kiroku) No.1-5 (Reprint Edition) 森山 大道 記録
    2008
    Akio Nagasawa

    Essick Peter
    Work in Progress
    2024
    Fall Line Press

    Yasuhiro Ishimoto
    Ishimoto 石元 泰博
    2024
    Editions Xavier Barral / LE BAL

    Christian Reister
    Feathers and Leaves
    2024
    Self published

    Meinrad Schade
    War Without War
    2015
    Scheidegger & Spiess

    Dow Jones-Mover: Walgreens Boots Alliance, Travelers Companies, Goldman Sachs, VISA, Microsoft, 3M, Intel, Merck Co., Coca-Cola und UnitedHealth


    14.09.2023, 4967 Zeichen

        SK last day   L&S- Indikation
    Walgreens Boots Alliance WBA 20.18   (13.09.)
    20.72/ 20.77
     
    2.78%
    15:45:30
    Travelers Companies PA9 150.60   (13.09.)
    154.25/ 154.75
     
    2.59%
    15:47:40
    Goldman Sachs GOS 309.30   (13.09.)
    315.90/ 316.20
     
    2.18%
    15:45:33
    Microsoft MSFT 312.45   (13.09.)
    317.70/ 317.85
     
    1.70%
    15:47:39
    3M MMM 93.86   (13.09.)
    95.35/ 95.49
     
    1.66%
    15:45:33
     
    Coca-Cola KO 54.55   (13.09.)
    54.57/ 54.61
     
    0.07%
    15:34:56
    UnitedHealth UNH 449.00   (13.09.)
    448.50/ 449.00
     
    -0.06%
    15:45:04
    Merck Co. 6MK 101.20   (13.09.)
    101.00/ 101.20
     
    -0.10%
    15:47:17
    Intel INL 36.09   (13.09.)
    35.90/ 35.95
     
    -0.46%
    15:47:39
    VISA 3V64 230.75   (13.09.)
    225.75/ 226.00
     
    -2.11%
    15:45:33
     
    Walgreens Boots Alliance
    13.09 10:44
    FraSee | DIVGROW
    Nachhaltig Globales Dividen...
    Mit beeindruckenden Renditen locken sie Anleger an. AT&T bietet solide Telekommunikationsdividenden, Walgreens ist im Gesundheitswesen stark und Enbridge profitiert von Energieinfrastruktur. Investieren Sie klug, um von diesen Dividendenperlen zu profitieren. Aber es gibt Risiken. https://steadyhq.com/de/aktienkost/posts/ee6e22c6-d84b-4a54-a28d-3e99ad924f4f
    12.09 06:43
    FoxSr | AKTIEOKT
    Aktien im Schlussverkauf
    "Aktien im Schlußverkauf" wagt einen (kleinen) Zock gem. Kommentar vom 5.9.2023 (letzter Absatz). WBA hat am gestrigen Montag genau auf der langfristigen Unterstützung von 21.43$ geschlossen, die 2008 und 1999/2000 viermal gehalten hat. Konkurrent CVS Health konnte sich gestern 4% erholen und sollte den immensen sell-off Druck lindern. Die WBA-Dividendenrendite würde 9% betragen, wenn der 48 jährige track record  Bestand hat.
    Microsoft
    12.09 06:48
    GoetzPortfolios | PERFORMG
    Technology Outperformance
    Microsoft Earnings: Der Umsatz betrug 56,2 Milliarden US-Dollar und stieg um 8% im Vergleich zum Vorjahreszeitraum (in konstanter Währung sogar um 10%). Der operative Gewinn belief sich auf 24,3 Milliarden US-Dollar und stieg um 18% (in konstanter Währung um 21%). Der Nettogewinn betrug 20,1 Milliarden US-Dollar und stieg um 20% (in konstanter Währung um 23%). Der verwässerte Gewinn pro Aktie lag bei 2,69 US-Dollar und stieg um 21% (in konstanter Währung um 23%). Satya Nadella, Vorstandsvorsitzender und CEO von Microsoft, betonte die Bedeutung von Künstlicher Intelligenz (KI) und wie Unternehmen diese sicher und verantwortungsvoll nutzen können, um ihre Herausforderungen zu bewältigen. Er hob hervor, dass Microsoft führend in der nächsten Generation von KI-Plattformen ist. Die Geschäftsbereiche von Microsoft zeigten unterschiedliche Leistungstrends: Der Bereich "Productivity and Business Processes" erzielte einen Umsatz von 18,3 Milliarden US-Dollar und steigerte sich um 10%. Hierzu gehören Produkte wie Office 365 und Dynamics 365. Der Bereich "Intelligent Cloud" erwirtschaftete einen Umsatz von 24,0 Milliarden US-Dollar und wuchs um 15%. Besonders Azure und andere Cloud-Dienste verzeichneten ein starkes Umsatzwachstum. Der Bereich "More Personal Computing" verzeichnete einen Umsatz von 13,9 Milliarden US-Dollar, was einem Rückgang von 4% entspricht. Hierzu gehören Produkte wie Windows, Xbox und Surface. Für das gesamte Geschäftsjahr 2023 ergaben sich folgende Ergebnisse: Der Umsatz betrug 211,9 Milliarden US-Dollar und stieg um 7% (in konstanter Währung um 11%). Der operative Gewinn lag bei 88,5 Milliarden US-Dollar nach GAAP-Richtlinien und stieg um 6%, bzw. 89,7 Milliarden US-Dollar nach Non-GAAP-Richtlinien und stieg um 8% (in konstanter Währung um 14%). Der Nettogewinn betrug 72,4 Milliarden US-Dollar nach GAAP und blieb nahezu unverändert, bzw. 73,3 Milliarden US-Dollar nach Non-GAAP und stieg um 6% (in konstanter Währung um 11%). Der verwässerte Gewinn pro Aktie betrug 9,68 US-Dollar nach GAAP und stieg leicht, bzw. 9,81 US-Dollar nach Non-GAAP und stieg um 7% (in konstanter Währung um 12%). Microsoft gab außerdem bekannt, dass es im vierten Quartal des Geschäftsjahres 2023 9,7 Milliarden US-Dollar an die Aktionäre in Form von Aktienrückkäufen und Dividenden zurückgegeben hat. Das Unternehmen betonte seine Bemühungen im Bereich Umwelt, Soziales und Unternehmensführung (ESG), um eine positive Wirkung auf die Gesellschaft zu erzielen. Insgesamt zeigt Microsoft solide finanzielle Ergebnisse, getrieben von starken Leistungen in den Cloud-Diensten und Produktivitätsbereichen.
    Intel
    12.09 05:33
    Roland57 | WERT2023
    Restart 2023
    Ein fast vergessener Titel für KI, da auch für KI CPU's von INTEL benötigt werden.
    VISA
    12.09 14:38
    Celovec | ST4711
    Diamond Hands - ComLB 31
    Visa starke Marke im Zahlungsverkehr. Jedesmal wenn Fintech boomt, werden die traditionellen Marken todgesagt. Ich glaub, dass die Marken den Zugang zum Kunden bestimmen werden und dahinter Technologie integrieren.  Visa seh ich als gut eingeführte Marke, die vom Trend profitieren sollte. Geplant: 3-5% Depotanteil

    About: boerse-social.com liefert auf Basis der L&S-Indikationen die Gewinner und Verlierer intraday oder ausserhalb der Handelszeiten. Ergänzt durch Trader-Kommentare aus dem wikifolio-Universum und die bekannten Übersichtsgrafiken aus dem Börse Social Network.


    Walgreens Boots Alliance : 2.78%
    Travelers Companies : 2.59%
    Goldman Sachs : 2.18%
    Microsoft : 1.70%
    3M : 1.66%
    Coca-Cola : 0.07%
    UnitedHealth : -0.06%
    Merck Co. : -0.10%
    Intel : -0.46%
    VISA : -2.11%

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 16/365: Die Serie Börsepeople steht bei 372 Folgen und hier gibt es die Info für weitere Gäste




     

    Bildnachweis

    1. Walgreens Boots Alliance : 2.78%

    2. Travelers Companies : 2.59%

    3. Goldman Sachs : 2.18%

    4. Microsoft : 1.70%

    5. 3M : 1.66%

    6. Coca-Cola : 0.07%

    7. UnitedHealth : -0.06%

    8. Merck Co. : -0.10%

    9. Intel : -0.46%

    10. VISA : -2.11%

    Aktien auf dem Radar:Lenzing, Amag, Austriacard Holdings AG, Pierer Mobility, AT&S, Polytec Group, ATX Prime, Bawag, voestalpine, Andritz, EVN, Semperit, VIG, Rosgix, Immofinanz, Österreichische Post, Cleen Energy, Gurktaler AG Stamm, Kapsch TrafficCom, EuroTeleSites AG, Agrana, Frequentis, Palfinger, Oberbank AG Stamm, Flughafen Wien, OMV, Telekom Austria, Uniqa, Zalando, UnitedHealth, Infineon.


    Random Partner

    Verbund
    Verbund ist Österreichs führendes Stromunternehmen und einer der größten Stromerzeuger aus Wasserkraft in Europa. Mit Tochterunternehmen und Partnern ist Verbund von der Stromerzeugung über den Transport bis zum internationalen Handel und Vertrieb aktiv. Seit 1988 ist Verbund an der Börse.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A3FL28
    AT0000A3FFF1
    AT0000A2VYE4
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: Porr(1)
      Star der Stunde: Amag 1.25%, Rutsch der Stunde: EuroTeleSites AG -1.06%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 14-15: Kontron(6), Andritz(1)
      Star der Stunde: Amag 1.25%, Rutsch der Stunde: EuroTeleSites AG -1.06%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 13-14: Agrana(2), Wienerberger(1), Österreichische Post(1), Kontron(1), Fabasoft(1), VIG(1)
      Star der Stunde: Amag 1.25%, Rutsch der Stunde: EuroTeleSites AG -1.06%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 12-13: Kontron(4)
      Star der Stunde: DO&CO 1.26%, Rutsch der Stunde: EuroTeleSites AG -1.06%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 11-12: Agrana(3), Wienerberger(2), RBI(1), Flughafen Wien(1), Porr(1), Andritz(1)

      Featured Partner Video

      Börsepeople im Podcast S16/16: Paul Zödi

      Paul Zödi ist Präsident und Gründer vom Immobilien Investment Club Austria, Coach bei immocation, selbstständig in der Immobilienbranche und Host des erfolgreichsten Immo-Podcasts Österreichs. Wir ...

      Books josefchladek.com

      Daido Moriyama
      Record (Kiroku) No.1-5 (Reprint Edition) 森山 大道 記録
      2008
      Akio Nagasawa

      Meinrad Schade
      War Without War
      2015
      Scheidegger & Spiess

      Sebastian Krenn
      Alles in meinem Kopf
      2024
      Self published

      Peter Keetman
      Fotoform
      1988
      Nishen

      Matthew Genitempo
      Jasper
      2018/2024
      Twin Palms Publishers