Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Guten Morgen mit Deutsche Bank, Commerzbank, ams Osram, UBS, TUI, Krones, Volkswagen ...

Magazine aktuell


#gabb aktuell



19.09.2023, 4943 Zeichen



CAI AV - PTA-Adhoc: CA Immobilien Anlagen AG: Mehrheitsaktionär fordert Ausschüttung von Sonderdividende
UBSG SW - UBS-Holding begibt erste Anleihe seit Credit-Suisse-Deal

NatWest gesenkt auf Halten; Ziel 2,60 Pfund: HSBC SocGen gesenkt auf Neutral; Ziel 28 Euro: BNPP Exane

Auftragsbestand der deutschen Industrie sinkt im Juli

KGX - *KION-AKTIENVERKAUFSPREISSPANNE €35,1 BIS MARKTPREIS: TERMS - MARKT/Kion nach Platzierung im Minus erwartet

KRN - KRONES SIEHT BASISKRITERIEN FÜR DAX-INDEXFAMILIE ERFÜLLT
TUI1 - Tui mit starker Entwicklung im Schlussquartal - Jahresprognose bestätigt
NordLB-Eigentümer legen Streit bei, segnen neue IT für Bank ab
Bild: Wegen Inflation: Viele Deutsche sparen an frischem Essen

FRE - Der Gesundheitskonzern Fresenius will sich von seiner Digitaltochter Curalie trennen. Curalie ist zwar nur ein Start-up im Milliardenkonzern, es galt aber als digitales Prestigeprojekt, berichtet das Handelsblatt unter Berufung auf Unternehmens- und Finanzkreise. Das zur Kliniksparte Helios gehörende Unternehmen entwickelt Gesundheits-Apps und -Programme unter anderem zur Reha-Nachsorge und für chronisch Erkrankte. Für den seit knapp einem Jahr amtierenden Vorstandvorsitzenden Michael Sen ist der Verkauf von Randbereichen wichtiger Teil seiner Strategie. Er will den stark verschuldeten Gesundheitskonzern aufs Kerngeschäft konzentrieren. Fresenius wollte die Pläne nicht kommentieren. (Handelsblatt)

CBK - Bei der Commerzbank gehen die Beratungen über die Strategie für die kommenden Jahre in die heiße Phase. Vorstand und Aufsichtsrat wollen Finanzkreisen zufolge vom 26. bis 28. September bei ihrer Herbstklausur im firmeneigenen Tagungszentrum in Glashütten über die Weiterentwicklung des Instituts beraten. Am 8. November soll die Strategie dann verkündet werden. Bisher gibt es noch keine Beschlüsse, aber erste Eckpunkte zeichnen sich bereits ab. Das Institut plane im Firmenkundengeschäft im Ausland weitere Kapazitäten aufzubauen, sagten mehrere mit den Diskussionen vertraute Personen dem Handelsblatt. Stellenstreichungen sollen bei der neuen Strategie nicht im Mittelpunkt stehen. (Handelsblatt)

DBK - Bafin-Chef Mark Branson erhöht den Druck auf die Deutsche Bank, die mit heftigen IT-Problemen zu kämpfen hat. "Es geht um wichtige Dienstleistungen, die nicht zur Verfügung stehen, gekoppelt mit Problemen, den Kundenservice zu erreichen. Für manche Kunden führt das zu extrem schwierigen Situationen. Das muss die Postbank jetzt schnell lösen", sagte Branson der Süddeutsche Zeitung. "Das ist inakzeptabel und außergewöhnlich. Deshalb haben wir uns öffentlich dazu geäußert, als Zwischenstand." Möglichen Maßnahmen gegen die Bank wolle er nicht vorgreifen. "Wenn angezeigt, werden sie kommen." (Süddeutsche Zeitung)

OSR - Der AMS-Osram-Konzern baut seine Chipentwicklung in Regensburg aus und erhält dafür Fördermittel in Höhe von mehr als 300 Millionen Euro. Im Gegenzug habe das österreichisch-deutsche Unternehmen zugesagt, 400 neue Hightech-Arbeitsplätze an dem Standort zu schaffen, erfuhr das Handelsblatt aus Unternehmenskreisen. Die Fördermittel von Bund und Freistaat sollen im Rahmen des European Chips Act fließen. Die Produkte sollen unter anderem beim autonomen Fahren zum Einsatz kommen. (Handelsblatt)

EUROPCAR - Der Autovermieter plant eine Expansion auf den hart umkämpften US-Markt. Wie CEO Alain Favey dem Handelsblatt sagte, soll im ersten Halbjahr 2024 die erste Europcar-Station am Los Angeles International Airport (LAX) eröffnen. "Ende 2024 peilen wir um die zehn Standorte in Amerika an", sagte Favey. Schon heute ist die VW-Tochter über die Marke Fox Rent A Car an 25 Standorten in den USA mit insgesamt rund 20.000 Leihwagen - hauptsächlich an Flughäfen - aktiv. Ziel sei es, die Flottengröße auf etwa 30.000 Fahrzeuge zu erhöhen. Einen genauen Zeitraum für das Wachstumsziel nannte Favey nicht. (Handelsblatt)

VOW3 - Im kleinsten seiner Werke wird der Autohersteller wohl bald die Fahrzeugfertigung einstellen. In der derzeit laufenden Runde über einen Umbau der Kernmarke VW spielt die "Gläserne Manufaktur" in Dresden keine Rolle mehr, wie das Handelsblatt aus Konzernkreisen erfahren hat. Aufgeben wird das Unternehmen den Standort aber nicht. Es werde an alternativen Nutzungen gearbeitet. (Handelsblatt)

E.On erhöht auf Kaufen; Ziel 13,40 Euro: SocGen
VW erhöht auf Kaufen; Ziel 150 Euro: Jefferies

Guten Morgen wünscht: ICF BANK AG Wertpapierhandelsbank Kaiserstrasse 1 60311 Frankfurt . Neben den Presseauszügen kann dieses Dokument Informationen enthalten, die durch die ICF BANK AG Wertpapierhandelsbank erarbeitet wurden. Obwohl wir sämtliche Angaben für verläßlich halten, kann für deren Richtigkeit keine Haftung übernommen werden. Dieses Dokument dient lediglich zur Information. Keinesfalls enthält diese Veröffentlichung Aufforderungen oder Empfehlungen zum Kauf und Verkauf von Wertpapieren oder anderen Anlageinstrumenten. Die Informationen stellen keine Anlageberatung dar.



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Börsepeople im Podcast S19/23: Sonja Schromm




 

Bildnachweis

1. Frühstück, Österreich, Ei, food, http://www.shutterstock.com/de/pic-127156400/stock-photo-continental-breakfast-with-coffee-cheese-jelly-bread-rolls.html

Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, Amag, Palfinger, Semperit, Austriacard Holdings AG, EuroTeleSites AG, DO&CO, RBI, ATX, ATX Prime, ATX TR, voestalpine, Wolford, Mayr-Melnhof, OMV, Agrana, AT&S, Gurktaler AG VZ, RWT AG, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, FACC, Flughafen Wien, Pierer Mobility, Österreichische Post, Telekom Austria, VIG, Fresenius Medical Care, Siemens Energy, Allianz, Münchener Rück.


Random Partner

EuroTeleSites AG
EuroTeleSites bietet mit seiner langjähriger Erfahrung im Bereich der Telekommunikation, Lösungen und Dienstleistungen zum Bau und der Servicierung von drahtlosen Telekommunikationsnetzwerken in sechs Ländern in der CEE-Region an: Österreich, Bulgarien, Kroatien, Slowenien, der Republik Nordmazedonien und der Republik Serbien. Das Portfolio des Unternehmens umfasst über 13.000 Standorte, die hochwertige Wholesale Services für eine breite Palette von Kunden bieten.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten



Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN MA-Event Vonovia SE
    Star der Stunde: Agrana 1.5%, Rutsch der Stunde: Addiko Bank -2.67%
    BSN MA-Event RBI
    #gabb #1893

    Featured Partner Video

    SportWoche Podcast #167: Der 1. Vienna Climate Run kommt im Herbst 2025, Veranstalter Stephan Neuberger verrät die Details

    Stephan Neuberger ist Veranstalter des neuen Vienna Climate Run. Der Lauf findet am 11. Oktober erstmals statt, soll/wird neue Maßstäbe setzen und ist m.E. ziemlich kreativ aufgesetzt, so konnten s...

    Books josefchladek.com

    Gregory Halpern
    King, Queen, Knave
    2024
    MACK

    Tony Dočekal
    The Color of Money and Trees
    2024
    Void

    Monika Faber, Hanna Schneck, Arne Reimer
    Buchumschlag! Fotomontagen im politischen Kampf der 1930er-Jahre in Österreich
    2025
    Schlebrügge.Editor

    Anna Galí
    Time on Quaaludes and Red Wine
    2024
    Éditions Images Vevey

    Johannes Groht
    Insight Grindel
    2025
    Self published

    Guten Morgen mit Deutsche Bank, Commerzbank, ams Osram, UBS, TUI, Krones, Volkswagen ...


    19.09.2023, 4943 Zeichen

    CAI AV - PTA-Adhoc: CA Immobilien Anlagen AG: Mehrheitsaktionär fordert Ausschüttung von Sonderdividende
    UBSG SW - UBS-Holding begibt erste Anleihe seit Credit-Suisse-Deal

    NatWest gesenkt auf Halten; Ziel 2,60 Pfund: HSBC SocGen gesenkt auf Neutral; Ziel 28 Euro: BNPP Exane

    Auftragsbestand der deutschen Industrie sinkt im Juli

    KGX - *KION-AKTIENVERKAUFSPREISSPANNE €35,1 BIS MARKTPREIS: TERMS - MARKT/Kion nach Platzierung im Minus erwartet

    KRN - KRONES SIEHT BASISKRITERIEN FÜR DAX-INDEXFAMILIE ERFÜLLT
    TUI1 - Tui mit starker Entwicklung im Schlussquartal - Jahresprognose bestätigt
    NordLB-Eigentümer legen Streit bei, segnen neue IT für Bank ab
    Bild: Wegen Inflation: Viele Deutsche sparen an frischem Essen

    FRE - Der Gesundheitskonzern Fresenius will sich von seiner Digitaltochter Curalie trennen. Curalie ist zwar nur ein Start-up im Milliardenkonzern, es galt aber als digitales Prestigeprojekt, berichtet das Handelsblatt unter Berufung auf Unternehmens- und Finanzkreise. Das zur Kliniksparte Helios gehörende Unternehmen entwickelt Gesundheits-Apps und -Programme unter anderem zur Reha-Nachsorge und für chronisch Erkrankte. Für den seit knapp einem Jahr amtierenden Vorstandvorsitzenden Michael Sen ist der Verkauf von Randbereichen wichtiger Teil seiner Strategie. Er will den stark verschuldeten Gesundheitskonzern aufs Kerngeschäft konzentrieren. Fresenius wollte die Pläne nicht kommentieren. (Handelsblatt)

    CBK - Bei der Commerzbank gehen die Beratungen über die Strategie für die kommenden Jahre in die heiße Phase. Vorstand und Aufsichtsrat wollen Finanzkreisen zufolge vom 26. bis 28. September bei ihrer Herbstklausur im firmeneigenen Tagungszentrum in Glashütten über die Weiterentwicklung des Instituts beraten. Am 8. November soll die Strategie dann verkündet werden. Bisher gibt es noch keine Beschlüsse, aber erste Eckpunkte zeichnen sich bereits ab. Das Institut plane im Firmenkundengeschäft im Ausland weitere Kapazitäten aufzubauen, sagten mehrere mit den Diskussionen vertraute Personen dem Handelsblatt. Stellenstreichungen sollen bei der neuen Strategie nicht im Mittelpunkt stehen. (Handelsblatt)

    DBK - Bafin-Chef Mark Branson erhöht den Druck auf die Deutsche Bank, die mit heftigen IT-Problemen zu kämpfen hat. "Es geht um wichtige Dienstleistungen, die nicht zur Verfügung stehen, gekoppelt mit Problemen, den Kundenservice zu erreichen. Für manche Kunden führt das zu extrem schwierigen Situationen. Das muss die Postbank jetzt schnell lösen", sagte Branson der Süddeutsche Zeitung. "Das ist inakzeptabel und außergewöhnlich. Deshalb haben wir uns öffentlich dazu geäußert, als Zwischenstand." Möglichen Maßnahmen gegen die Bank wolle er nicht vorgreifen. "Wenn angezeigt, werden sie kommen." (Süddeutsche Zeitung)

    OSR - Der AMS-Osram-Konzern baut seine Chipentwicklung in Regensburg aus und erhält dafür Fördermittel in Höhe von mehr als 300 Millionen Euro. Im Gegenzug habe das österreichisch-deutsche Unternehmen zugesagt, 400 neue Hightech-Arbeitsplätze an dem Standort zu schaffen, erfuhr das Handelsblatt aus Unternehmenskreisen. Die Fördermittel von Bund und Freistaat sollen im Rahmen des European Chips Act fließen. Die Produkte sollen unter anderem beim autonomen Fahren zum Einsatz kommen. (Handelsblatt)

    EUROPCAR - Der Autovermieter plant eine Expansion auf den hart umkämpften US-Markt. Wie CEO Alain Favey dem Handelsblatt sagte, soll im ersten Halbjahr 2024 die erste Europcar-Station am Los Angeles International Airport (LAX) eröffnen. "Ende 2024 peilen wir um die zehn Standorte in Amerika an", sagte Favey. Schon heute ist die VW-Tochter über die Marke Fox Rent A Car an 25 Standorten in den USA mit insgesamt rund 20.000 Leihwagen - hauptsächlich an Flughäfen - aktiv. Ziel sei es, die Flottengröße auf etwa 30.000 Fahrzeuge zu erhöhen. Einen genauen Zeitraum für das Wachstumsziel nannte Favey nicht. (Handelsblatt)

    VOW3 - Im kleinsten seiner Werke wird der Autohersteller wohl bald die Fahrzeugfertigung einstellen. In der derzeit laufenden Runde über einen Umbau der Kernmarke VW spielt die "Gläserne Manufaktur" in Dresden keine Rolle mehr, wie das Handelsblatt aus Konzernkreisen erfahren hat. Aufgeben wird das Unternehmen den Standort aber nicht. Es werde an alternativen Nutzungen gearbeitet. (Handelsblatt)

    E.On erhöht auf Kaufen; Ziel 13,40 Euro: SocGen
    VW erhöht auf Kaufen; Ziel 150 Euro: Jefferies

    Guten Morgen wünscht: ICF BANK AG Wertpapierhandelsbank Kaiserstrasse 1 60311 Frankfurt . Neben den Presseauszügen kann dieses Dokument Informationen enthalten, die durch die ICF BANK AG Wertpapierhandelsbank erarbeitet wurden. Obwohl wir sämtliche Angaben für verläßlich halten, kann für deren Richtigkeit keine Haftung übernommen werden. Dieses Dokument dient lediglich zur Information. Keinesfalls enthält diese Veröffentlichung Aufforderungen oder Empfehlungen zum Kauf und Verkauf von Wertpapieren oder anderen Anlageinstrumenten. Die Informationen stellen keine Anlageberatung dar.



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Börsepeople im Podcast S19/23: Sonja Schromm




     

    Bildnachweis

    1. Frühstück, Österreich, Ei, food, http://www.shutterstock.com/de/pic-127156400/stock-photo-continental-breakfast-with-coffee-cheese-jelly-bread-rolls.html

    Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, Amag, Palfinger, Semperit, Austriacard Holdings AG, EuroTeleSites AG, DO&CO, RBI, ATX, ATX Prime, ATX TR, voestalpine, Wolford, Mayr-Melnhof, OMV, Agrana, AT&S, Gurktaler AG VZ, RWT AG, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, FACC, Flughafen Wien, Pierer Mobility, Österreichische Post, Telekom Austria, VIG, Fresenius Medical Care, Siemens Energy, Allianz, Münchener Rück.


    Random Partner

    EuroTeleSites AG
    EuroTeleSites bietet mit seiner langjähriger Erfahrung im Bereich der Telekommunikation, Lösungen und Dienstleistungen zum Bau und der Servicierung von drahtlosen Telekommunikationsnetzwerken in sechs Ländern in der CEE-Region an: Österreich, Bulgarien, Kroatien, Slowenien, der Republik Nordmazedonien und der Republik Serbien. Das Portfolio des Unternehmens umfasst über 13.000 Standorte, die hochwertige Wholesale Services für eine breite Palette von Kunden bieten.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten



    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN MA-Event Vonovia SE
      Star der Stunde: Agrana 1.5%, Rutsch der Stunde: Addiko Bank -2.67%
      BSN MA-Event RBI
      #gabb #1893

      Featured Partner Video

      SportWoche Podcast #167: Der 1. Vienna Climate Run kommt im Herbst 2025, Veranstalter Stephan Neuberger verrät die Details

      Stephan Neuberger ist Veranstalter des neuen Vienna Climate Run. Der Lauf findet am 11. Oktober erstmals statt, soll/wird neue Maßstäbe setzen und ist m.E. ziemlich kreativ aufgesetzt, so konnten s...

      Books josefchladek.com

      Pia-Paulina Guilmoth
      Flowers Drink the River
      2024
      Stanley / Barker

      Luca Bani & Gael del Río
      Oddments
      2024
      Ediciones Posibles

      Johannes Groht
      Insight Grindel
      2025
      Self published

      Pierre Jahan
      Mer
      1936
      Éditions O.E.T.

      Regina Anzenberger
      The Australian Journey
      2025
      AnzenbergerEdition