19.09.2023, 6343 Zeichen
GRTrading (GRZERHAN): Neue Position: McDonalds Beim volumenmäßig größten der neuen Titel in diesem Portfolio handelt es um McDonalds. Ein Unternehmen, dass seit Jahrezehnten gewachsen ist und dessen Kurs nur wenige Rücksetzer bei seinem steilen Anstieg hinnehmen musste. Einen solchen gab es kürzlich mit "[...] der 23,6 %-Korrektur des Aufwärtsimpulses von März 2022 bis Juli 2023." Auf diesem Kurslevel befindet sich durch verschiedene Faktoren "[...] eine wirklich markante Kernunterstützung." "[...] in den letzten drei Wochen [kam es}] aber zu einer Stabilisierung. Bei einem Anstieg über die letzten beiden Wochenhochs bei gut 286 USD dürfte das Papier in die Erfolgsspur zurückkehren und die Rekordstände bei knapp 300 USD ins Visier nehmen. Noch ein weiterer Aspekt ist wichtig: Auf Basis der Daten seit Beginn des Jahrtausends kann die McDonald’s-Aktie bis Mitte September rund 1,1 % zulegen. Im saisonal herausfordernden September stellt der Titel also einen möglichen Rettungsanker dar." Zudem folgt das Investment dem sehr stabilen Trend der seit dem Platzen der ".com-Blase" anfang des Jahrtausends nur kurzzeitig durch die Corona-Pandemie gebremst werden konnte. Quelle: HSBC "Daily Trading vom 31.08.23" (19.09. 00:13)
GRTrading (GRZERHAN): Neue Position: SAP Beim deutschen Software-Schwergewicht ist" [...] der Chartverlauf konstruktiv zu werten. So bildet die Kursentwicklung der letzten drei Jahre [...] eine nach oben aufgelöste, trendbestätigende Flagge." Das Papier weißt gleichzeitig ein gutes Momentum und niedrige Volatilität auf. "[...] bei dieser objektiven Auswertung macht die SAP-Aktie derzeit eine gute Figur. Was aus charttechnischer Sicht noch fehlt, ist ein Spurt über die Hochpunkte bei knapp 130 EUR. Ein solcher Befreiungsschlag würde den Weg zum bisherigen Rekordstand bei 142,54 EUR ebnen – ein Verhaltensmuster, welches übrigens auch bestens zu der beschriebenen Korrekturflagge passen würde." Quelle: HSBC "Daily Trading vom 30.08.23" (18.09. 23:53)
GRTrading (GRZERHAN): Neue Position: Volkswagen (Vz.) Erstmals wird in diesem Portfolio durch einen Leerverkauf ein Negativtrend verfolgt. Das liegt an der aktuellen Schwäche der VW-Aktie, deren Kursentwicklung "im (bisher) guten Investmentjahr 2023 [...] eine herbe Enttäuschung [ist], denn mit einem Minus von 1,7 % hat der Autotitel nicht nur im Vergleich zur unmittelbaren deutschen Konkurrenz aus Mercedes und BMW das Nachsehen, sondern sieht auch nur die Rücklichter der DAX®-Performance (+ 12 %). Aus charttechnischer Sicht [...] müsste bei einer negativen Weichenstellung die Kursentwicklung seit März als nach unten aufgelöste Schiebezone interpretiert werden." Quelle: HSBC "Daily Trading vom 21.08.23" (18.09. 23:46)
GRTrading (GRZERHAN): Neue Position: Munich Re "Mit einem eher defensiven Ansatz [werden] die Faktoren „Momentum“ und „low volatility“ mit dem Ziel kombiniert, möglichst trendstabile und gleichzeitig schwankungsarme Einzelwerte herauszufiltern. Seit Wochen fällt die Münchener Rück-Aktie in diese Kategorie. Doch die Attraktivität des Titels kommt noch aus einer anderen Richtung: Zum einen zählt das Papier zu den wenigen DAX®-Werten, die im August gegen den Trend zulegen konnten. Zum anderen notiert die Aktie deutlich über dem „Vor-Corona-Hoch“ von 284,20 EUR – ein Phänomen, welches bisher nur wenigen Versicherungstiteln gelang. Charttechnisch kommt ein neues Verlaufshoch und der Spurt über die obere Begrenzung (akt. bei 347,77 EUR) des seit 2003 bestehenden Haussetrendkanals hinzu. Im Rahmen der laufenden Trendbeschleunigung könnte selbst das historische Rekordhoch vom November 2000 bei 378,29 EUR wieder ins Visier genommen werden." Quelle: HSBC "Daily Trading vom 18.08.23" (18.09. 23:39)
Hightower (TOPOFDIV): Seit ca. einem Jahr sieht man eine Bodenbildung, die sich hoffentlich weiter fortsetzt. Mein Kursziel ist 36 Euro auf die nächsten 6 Monate. Es könnte Sinn machen, den Anteil im Wikifolio zu erhöhen. (18.09. 21:16)
Hightower (TOPOFDIV): Solange der Kurs über 25 Euro ist, scheint der Seitwärtstrend in Takt. Sollte sich die Aktie darunter etablieren besteht die Gefahr, dass die Aktie wieder in den mittelfristigen Abwärtstrend einschwenkt. (18.09. 20:59)
Hightower (TOPOFDIV): Der kurzfristige Aufwärtstrend scheint mir noch in Takt, aber demnächst sollte die Aktie wieder abliefern. Solange die Akte über 21 Euro bleibt, ist sie allerdings zumindest neutral einzuschätzen. (18.09. 20:55)
Hightower (TOPOFDIV): Solange die Aktie bei über 40 Euro liegt, scheint mir die Deutsche Post neutral bewertet. Sollte es aber darunter gehen, so besteht m. E. eine Rückschlaggefahr bis 35 Euro. So richtig rosig scheint mir der Chart nicht auszusehen. Wenn man es Recht betrachtet, scheint mir das Chance/Risiko-Profil derzeit nicht besonders überzeugend. (18.09. 20:52)
Hightower (TOPOFDIV): Solange die Allianz ca. bei über 225 Euro ist, bleibt die Aktie m.E. weiterhin deutlich positiv zu bewerten. Zuletzt tat sich die Aktie aber immer schwer, die hohen Kurse zu halten. Sollte es noch deutlich höher gehen, würde ich vermutlich den Allianzanteil im Wikifolio kurzfristig reduzieren. (18.09. 20:46)
Hightower (INSURANC): Seit mehr als 10 Monaten konsolidiert die Aktie auf hohem Niveau. Falls irgendwann ein existierender Deckel wegfliegt, könnte der Ausbruch m . E. eruptiv sein. Den Bestand im Wikifolio werde ich deshalb nicht reduzieren. (18.09. 20:29)
Was noch interessant sein dürfte:
Runplugged ist im Store: Wie die Financial Literacy Laufapp funktioniert
Wiener Börse Plausch #541: Über den allerbesten Aktiensparplan Österreichs ever
1.
Das wikifolio Prinzip - Smarter handeln - Mach die Handelsstrategien anderer zu deiner eigenen. Mit wikifolio-Zertifikaten holst du die Performance privater und professioneller Investoren direkt in dein Depot.
Aktien auf dem Radar:Warimpex, Agrana, Pierer Mobility, Frequentis, EuroTeleSites AG, Flughafen Wien, CA Immo, Austriacard Holdings AG, Andritz, FACC, ams-Osram, Addiko Bank, Lenzing, Rosenbauer, DO&CO, OMV, Cleen Energy, Gurktaler AG VZ, Verbund, Wolftank-Adisa, Wiener Privatbank, Amag, Bawag, EVN, Immofinanz, Österreichische Post, Strabag, Telekom Austria, Uniqa, VIG, voestalpine.
Montana Aerospace
Montana Aerospace zählt dank ihrer globalen Präsenz in Entwicklung und Fertigung sowie ihrer Multimaterial-Kompetenz zu den weltweit führenden Herstellern von komplexen Leichtbaukomponenten und Strukturen für die Luftfahrtindustrie. Als hochgradig integrierter Komplettanbieter mit State-of-the-Art-Fertigungsstätten in Europa, Amerika und Asien unterstützen wir die Local-to-Local-Strategie unserer Kunden.
>> Besuchen Sie 67 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
AT0000A330F2 | |
AT0000A2TLL0 | |
AT0000A2RYG7 |
Wiener Börse Plausch #523: Heute ist Valneva-Day, bringen wir das wikifolio von Magnus Brunner am Montag
Die Wiener Börse Pläusche sind ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Bör...
Saburo Akagi, Seizo Tashima, Shigeru Akimoto
Poems Of Urgency / 緊急な詩であった詩集
1972
Akitsu Shoten
Regina Anzenberger
Roots & Waltz
2023
AnzenbergerEdition
Jürgen Bürgin & Jörg Rubbert
Livin' in the Hood
2023
Verlag Kettler
Helga Paris
Häuser und Gesichter. Halle 1983-85
1986
Galerie Marktschlösschen
GRTrading (GRZERHAN): Neue Position: McDonalds Beim volumenmäßig größten der neuen Titel in diesem Portfolio handelt es um McDonalds. Ein Unternehmen, dass seit Jahrezehnten gewachsen ist und dessen Kurs nur wenige Rücksetzer bei seinem steilen Anstieg hinnehmen musste. Einen solchen gab es kürzlich mit "[...] der 23,6 %-Korrektur des Aufwärtsimpulses von März 2022 bis Juli 2023." Auf diesem Kurslevel befindet sich durch verschiedene Faktoren "[...] eine wirklich markante Kernunterstützung." "[...] in den letzten drei Wochen [kam es}] aber zu einer Stabilisierung. Bei einem Anstieg über die letzten beiden Wochenhochs bei gut 286 USD dürfte das Papier in die Erfolgsspur zurückkehren und die Rekordstände bei knapp 300 USD ins Visier nehmen. Noch ein weiterer Aspekt ist wichtig: Auf Basis der Daten seit Beginn des Jahrtausends kann die McDonald’s-Aktie bis Mitte September rund 1,1 % zulegen. Im saisonal herausfordernden September stellt der Titel also einen möglichen Rettungsanker dar." Zudem folgt das Investment dem sehr stabilen Trend der seit dem Platzen der ".com-Blase" anfang des Jahrtausends nur kurzzeitig durch die Corona-Pandemie gebremst werden konnte. Quelle: HSBC "Daily Trading vom 31.08.23" (19.09. 00:13)
GRTrading (GRZERHAN): Neue Position: SAP Beim deutschen Software-Schwergewicht ist" [...] der Chartverlauf konstruktiv zu werten. So bildet die Kursentwicklung der letzten drei Jahre [...] eine nach oben aufgelöste, trendbestätigende Flagge." Das Papier weißt gleichzeitig ein gutes Momentum und niedrige Volatilität auf. "[...] bei dieser objektiven Auswertung macht die SAP-Aktie derzeit eine gute Figur. Was aus charttechnischer Sicht noch fehlt, ist ein Spurt über die Hochpunkte bei knapp 130 EUR. Ein solcher Befreiungsschlag würde den Weg zum bisherigen Rekordstand bei 142,54 EUR ebnen – ein Verhaltensmuster, welches übrigens auch bestens zu der beschriebenen Korrekturflagge passen würde." Quelle: HSBC "Daily Trading vom 30.08.23" (18.09. 23:53)
GRTrading (GRZERHAN): Neue Position: Volkswagen (Vz.) Erstmals wird in diesem Portfolio durch einen Leerverkauf ein Negativtrend verfolgt. Das liegt an der aktuellen Schwäche der VW-Aktie, deren Kursentwicklung "im (bisher) guten Investmentjahr 2023 [...] eine herbe Enttäuschung [ist], denn mit einem Minus von 1,7 % hat der Autotitel nicht nur im Vergleich zur unmittelbaren deutschen Konkurrenz aus Mercedes und BMW das Nachsehen, sondern sieht auch nur die Rücklichter der DAX®-Performance (+ 12 %). Aus charttechnischer Sicht [...] müsste bei einer negativen Weichenstellung die Kursentwicklung seit März als nach unten aufgelöste Schiebezone interpretiert werden." Quelle: HSBC "Daily Trading vom 21.08.23" (18.09. 23:46)
GRTrading (GRZERHAN): Neue Position: Munich Re "Mit einem eher defensiven Ansatz [werden] die Faktoren „Momentum“ und „low volatility“ mit dem Ziel kombiniert, möglichst trendstabile und gleichzeitig schwankungsarme Einzelwerte herauszufiltern. Seit Wochen fällt die Münchener Rück-Aktie in diese Kategorie. Doch die Attraktivität des Titels kommt noch aus einer anderen Richtung: Zum einen zählt das Papier zu den wenigen DAX®-Werten, die im August gegen den Trend zulegen konnten. Zum anderen notiert die Aktie deutlich über dem „Vor-Corona-Hoch“ von 284,20 EUR – ein Phänomen, welches bisher nur wenigen Versicherungstiteln gelang. Charttechnisch kommt ein neues Verlaufshoch und der Spurt über die obere Begrenzung (akt. bei 347,77 EUR) des seit 2003 bestehenden Haussetrendkanals hinzu. Im Rahmen der laufenden Trendbeschleunigung könnte selbst das historische Rekordhoch vom November 2000 bei 378,29 EUR wieder ins Visier genommen werden." Quelle: HSBC "Daily Trading vom 18.08.23" (18.09. 23:39)
Hightower (TOPOFDIV): Seit ca. einem Jahr sieht man eine Bodenbildung, die sich hoffentlich weiter fortsetzt. Mein Kursziel ist 36 Euro auf die nächsten 6 Monate. Es könnte Sinn machen, den Anteil im Wikifolio zu erhöhen. (18.09. 21:16)
Hightower (TOPOFDIV): Solange der Kurs über 25 Euro ist, scheint der Seitwärtstrend in Takt. Sollte sich die Aktie darunter etablieren besteht die Gefahr, dass die Aktie wieder in den mittelfristigen Abwärtstrend einschwenkt. (18.09. 20:59)
Hightower (TOPOFDIV): Der kurzfristige Aufwärtstrend scheint mir noch in Takt, aber demnächst sollte die Aktie wieder abliefern. Solange die Akte über 21 Euro bleibt, ist sie allerdings zumindest neutral einzuschätzen. (18.09. 20:55)
Hightower (TOPOFDIV): Solange die Aktie bei über 40 Euro liegt, scheint mir die Deutsche Post neutral bewertet. Sollte es aber darunter gehen, so besteht m. E. eine Rückschlaggefahr bis 35 Euro. So richtig rosig scheint mir der Chart nicht auszusehen. Wenn man es Recht betrachtet, scheint mir das Chance/Risiko-Profil derzeit nicht besonders überzeugend. (18.09. 20:52)
Hightower (TOPOFDIV): Solange die Allianz ca. bei über 225 Euro ist, bleibt die Aktie m.E. weiterhin deutlich positiv zu bewerten. Zuletzt tat sich die Aktie aber immer schwer, die hohen Kurse zu halten. Sollte es noch deutlich höher gehen, würde ich vermutlich den Allianzanteil im Wikifolio kurzfristig reduzieren. (18.09. 20:46)
Hightower (INSURANC): Seit mehr als 10 Monaten konsolidiert die Aktie auf hohem Niveau. Falls irgendwann ein existierender Deckel wegfliegt, könnte der Ausbruch m . E. eruptiv sein. Den Bestand im Wikifolio werde ich deshalb nicht reduzieren. (18.09. 20:29)