Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Tiroler Tageszeitung, Leitartikel vom 26. September 2023. Von Alois Vahrner: "Lohn-Paukenschlag fiel leiser aus".

APA-OTS-Meldungen aus dem Finanzsektor in der "BSN Extended Version"
Wichtige Originaltextaussendungen aus der Branche. Wir ergänzen vollautomatisch Bilder aus dem Fundus von photaq.com und Aktieninformationen aus dem Börse Social Network. Wer eine Korrektur zu den Beiträgen wünscht: mailto:office@boerse-social.com . Wir wiederum übernehmen keinerlei Haftung für Augenerkrankungen aufgrund von geballtem Grossbuchstabeneinsatz der Aussender. Wir meinen: Firmennamen, die länger als drei Buchstaben sind, schreibt man nicht durchgängig in Grossbuchstaben (Versalien).
Magazine aktuell


#gabb aktuell



25.09.2023, 2754 Zeichen

Innsbruck (OTS) - Es sind höchst außergewöhnliche Zeiten, wenn eine massive Lohnforderung von plus 11,6 Prozent bei den Metallern als überraschend „moderat“ wahrgenommen wird. Und trotzdem wird diese Lohnrunde mehr als nur schwierig.
Wohl die meisten der Arbeitgeber-Verhandler waren, auch wenn sie das kaum öffentlich zugeben würden, gestern beim Auftakt der Metaller-Runde leicht positiv erstaunt ob des Forderungspakets der Gewerkschaften. Da gab es keinen Ruf nach einer Arbeitszeitverkürzung (schon gar nicht Richtung 32 Stunden) in Zeiten eines immer größer werdenden Arbeitskräftemangels. Und selbst die Forderung nach einer Erhöhung der Löhne und Gehälter erschien noch irgendwie zurückhaltend. Da hatten manche wohl sogar mit 14 oder 15 Prozent statt der tatsächlich geforderten 11,6 Prozent gerechnet. Der Chefverhandler der Gewerkschaft PRO-GE, Reinhold Binder, meinte beim Shakehands mit seinem Gegenüber auf Seite der Arbeitgeber, FMTI-Obmann Knill: „Auf faire Verhandlungen in schwierigen Zeiten, aber wir wissen beide, welche Verantwortung wir tragen.“ Die Gewerkschaft mag gestern mit ihren staatstragenden Tönen so manche Arbeitgeber überrascht haben, leichter wird diese Lohnrunde aber trotzdem nicht. Die Inflations-Latte der letzten zwölf Monate liegt bei 9,6 Prozent, einem Abschluss darunter werden die Gewerkschafter wohl niemals zustimmen. Das Ziel wird sogar eher Richtung 10 Prozent oder nicht zuletzt auch aus optischen Gründen minimal darüber sein. Aus Sicht der Beschäftigten ist der Wunsch nach hohen Abschlüssen verständlich, weil diese ja mit den Folgen der massiven Teuerung zu kämpfen haben. Das haben aber auch die Unternehmer. Und gleichzeitig hat sich die Konjunkturlage kräftig verdunkelt, Österreich steuert geradewegs auf eine Rezession zu. Mit den Beschäftigten und den Unternehmern sind zwei Seiten im Verhandlungsring, die ähnlich wie schon bei den Corona-Lockdowns jetzt beide auch nicht Auslöser für den Kostenschub waren. Im ersten Pandemie-Jahr 2020 hatten Arbeitgeber und Gewerkschaft eine Blitz-Lohneinigung im Ausmaß der Inflation (damals nur 1,45 Prozent) präsentiert. Weil Corona ein globales Problem war, konnte die Wirtschaft das auch dank massiver Staatseingriffe gut wegstecken. Jetzt ist die Lage weit gefährlicher. Österreich liegt bei der Teuerung teils deutlich über vielen Konkurrenz-Ländern. Wie im Vorjahr verlieren die Betriebe und der Standort Österreich an Boden, wenn die Personal- und andere Kosten schneller anziehen als anderswo. Schön, wenn die von manchen totgesagte Sozialpartnerschaft statt einer Eskalation heuer verstärkt an einem Strang ziehen würde. Aber noch mehr ist die Politik gefordert, noch viel energischer die Teuerung einzudämmen. Die Zahlen belegen es: Da war sie nämlich bisher ziemlich erfolglos.

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Austrian Stocks in English: Week 48 was good for ATX TR and not so good for Signa Investors




 

Aktien auf dem Radar:Agrana, Amag, Immofinanz, EuroTeleSites AG, RHI Magnesita, Frequentis, Telekom Austria, ATX, ATX Prime, ATX TR, Rosgix, Erste Group, Porr, CA Immo, S Immo, AT&S, Semperit, BKS Bank Stamm, Austriacard Holdings AG, Addiko Bank, Bawag, EVN, Flughafen Wien, Österreichische Post, Strabag, Uniqa, VIG, Wienerberger, MTU Aero Engines, RWE, MorphoSys.


Random Partner

Pierer Mobility AG
Die Pierer Mobility-Gruppe ist Europas führender „Powered Two-Wheeler“-Hersteller (PTW). Mit ihren Motorrad-Marken KTM, Husqvarna Motorcycles und Gasgas zählt sie insbesondere bei den Premium-Motorrädern jeweils zu den europäischen Technologie- und Marktführern.

>> Besuchen Sie 67 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER

Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A347X9
AT0000A313J0
AT0000A2QDK5


Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN MA-Event Wienerberger
    BSN MA-Event Wienerberger
    BSN MA-Event MTU Aero Engines
    BSN Vola-Event Covestro
    #gabb #1489

    Featured Partner Video

    30x30 Finanzwissen pur, Folge 24: Pensionskassen und Private wollen nicht mehr, Austro-Aktien werden finally zur Satire

    In Folge 24 geht es um unsere Pensionskassen, die so gut wie gar nicht mehr in den österreichischen Aktienmarkt veranlagen, obwohl sie dürften, was nicht nur die FMA, sondern auch Wolfgang Matejka ...

    Books josefchladek.com

    Christos Sotiropoulos
    How Kate Bush didn’t save me from anything
    2023
    Self published

    Ulrich Wüst
    Stadtbilder / Cityscapes 1979–1985
    2021
    Hartmann Projects

    Gian Butturini
    London
    1969
    SAF

    Simon Chang
    Shepherds and the Slaughterhouse
    2023
    Galerija Fotografija

    Kurama
    Cascata
    2023
    in)(between gallery

    Tiroler Tageszeitung, Leitartikel vom 26. September 2023. Von Alois Vahrner: "Lohn-Paukenschlag fiel leiser aus".


    25.09.2023, 2754 Zeichen

    Innsbruck (OTS) - Es sind höchst außergewöhnliche Zeiten, wenn eine massive Lohnforderung von plus 11,6 Prozent bei den Metallern als überraschend „moderat“ wahrgenommen wird. Und trotzdem wird diese Lohnrunde mehr als nur schwierig.
    Wohl die meisten der Arbeitgeber-Verhandler waren, auch wenn sie das kaum öffentlich zugeben würden, gestern beim Auftakt der Metaller-Runde leicht positiv erstaunt ob des Forderungspakets der Gewerkschaften. Da gab es keinen Ruf nach einer Arbeitszeitverkürzung (schon gar nicht Richtung 32 Stunden) in Zeiten eines immer größer werdenden Arbeitskräftemangels. Und selbst die Forderung nach einer Erhöhung der Löhne und Gehälter erschien noch irgendwie zurückhaltend. Da hatten manche wohl sogar mit 14 oder 15 Prozent statt der tatsächlich geforderten 11,6 Prozent gerechnet. Der Chefverhandler der Gewerkschaft PRO-GE, Reinhold Binder, meinte beim Shakehands mit seinem Gegenüber auf Seite der Arbeitgeber, FMTI-Obmann Knill: „Auf faire Verhandlungen in schwierigen Zeiten, aber wir wissen beide, welche Verantwortung wir tragen.“ Die Gewerkschaft mag gestern mit ihren staatstragenden Tönen so manche Arbeitgeber überrascht haben, leichter wird diese Lohnrunde aber trotzdem nicht. Die Inflations-Latte der letzten zwölf Monate liegt bei 9,6 Prozent, einem Abschluss darunter werden die Gewerkschafter wohl niemals zustimmen. Das Ziel wird sogar eher Richtung 10 Prozent oder nicht zuletzt auch aus optischen Gründen minimal darüber sein. Aus Sicht der Beschäftigten ist der Wunsch nach hohen Abschlüssen verständlich, weil diese ja mit den Folgen der massiven Teuerung zu kämpfen haben. Das haben aber auch die Unternehmer. Und gleichzeitig hat sich die Konjunkturlage kräftig verdunkelt, Österreich steuert geradewegs auf eine Rezession zu. Mit den Beschäftigten und den Unternehmern sind zwei Seiten im Verhandlungsring, die ähnlich wie schon bei den Corona-Lockdowns jetzt beide auch nicht Auslöser für den Kostenschub waren. Im ersten Pandemie-Jahr 2020 hatten Arbeitgeber und Gewerkschaft eine Blitz-Lohneinigung im Ausmaß der Inflation (damals nur 1,45 Prozent) präsentiert. Weil Corona ein globales Problem war, konnte die Wirtschaft das auch dank massiver Staatseingriffe gut wegstecken. Jetzt ist die Lage weit gefährlicher. Österreich liegt bei der Teuerung teils deutlich über vielen Konkurrenz-Ländern. Wie im Vorjahr verlieren die Betriebe und der Standort Österreich an Boden, wenn die Personal- und andere Kosten schneller anziehen als anderswo. Schön, wenn die von manchen totgesagte Sozialpartnerschaft statt einer Eskalation heuer verstärkt an einem Strang ziehen würde. Aber noch mehr ist die Politik gefordert, noch viel energischer die Teuerung einzudämmen. Die Zahlen belegen es: Da war sie nämlich bisher ziemlich erfolglos.

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Austrian Stocks in English: Week 48 was good for ATX TR and not so good for Signa Investors




     

    Aktien auf dem Radar:Agrana, Amag, Immofinanz, EuroTeleSites AG, RHI Magnesita, Frequentis, Telekom Austria, ATX, ATX Prime, ATX TR, Rosgix, Erste Group, Porr, CA Immo, S Immo, AT&S, Semperit, BKS Bank Stamm, Austriacard Holdings AG, Addiko Bank, Bawag, EVN, Flughafen Wien, Österreichische Post, Strabag, Uniqa, VIG, Wienerberger, MTU Aero Engines, RWE, MorphoSys.


    Random Partner

    Pierer Mobility AG
    Die Pierer Mobility-Gruppe ist Europas führender „Powered Two-Wheeler“-Hersteller (PTW). Mit ihren Motorrad-Marken KTM, Husqvarna Motorcycles und Gasgas zählt sie insbesondere bei den Premium-Motorrädern jeweils zu den europäischen Technologie- und Marktführern.

    >> Besuchen Sie 67 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER

    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A347X9
    AT0000A313J0
    AT0000A2QDK5


    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN MA-Event Wienerberger
      BSN MA-Event Wienerberger
      BSN MA-Event MTU Aero Engines
      BSN Vola-Event Covestro
      #gabb #1489

      Featured Partner Video

      30x30 Finanzwissen pur, Folge 24: Pensionskassen und Private wollen nicht mehr, Austro-Aktien werden finally zur Satire

      In Folge 24 geht es um unsere Pensionskassen, die so gut wie gar nicht mehr in den österreichischen Aktienmarkt veranlagen, obwohl sie dürften, was nicht nur die FMA, sondern auch Wolfgang Matejka ...

      Books josefchladek.com

      Ute & Werner Mahler
      Lissabon ’87/88
      2022
      Hartmann Projects

      Ulrich Wüst
      Stadtbilder / Cityscapes 1979–1985
      2021
      Hartmann Projects

      Helga Paris
      Häuser und Gesichter. Halle 1983-85
      1986
      Galerie Marktschlösschen

      Samuel Otte
      Hereafter Called: ‘Subject’
      2023
      Fw: Books

      Trent Parke
      Monument
      2023
      Stanley / Barker