Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.







Magazine aktuell


#gabb aktuell



30.09.2023, 8993 Zeichen

In der Wochensicht ist vorne: Tele Columbus 10,62% vor Telekom Austria 1,23%, Alcatel-Lucent 0%, AT&T -0,66%, Swisscom -1,41%, Orange -2,11%, BT Group -2,17%, Deutsche Telekom -3,39%, Drillisch -3,49%, O2 -4,35%, Vodafone -4,78%, Telecom Italia -7,81% und

In der Monatssicht ist vorne: Drillisch 19,37% vor Vodafone 4,79% , Orange 4,73% , Telecom Italia 4,24% , Swisscom 1,95% , AT&T 1,69% , Deutsche Telekom 1,56% , Alcatel-Lucent 0% , BT Group 0% , O2 -3,91% , Telekom Austria -4,49% , Tele Columbus -9,09% und Weitere Highlights: Vodafone ist nun 3 Tage im Minus (3,65% Verlust von 0,93 auf 0,9).

Year-to-date lag per letztem Schlusskurs Drillisch 38,1% (Vorjahr: -51,71 Prozent) im Plus. Dahinter Telecom Italia 34,09% (Vorjahr: -48,72 Prozent) und Orange 17,01% (Vorjahr: -1,54 Prozent). Tele Columbus -80% (Vorjahr: -20,89 Prozent) im Minus. Dahinter O2 -26,4% (Vorjahr: -5,65 Prozent) und AT&T -18,41% (Vorjahr: -25,71 Prozent).

Am weitesten über dem MA200: Drillisch 37,57%, Telecom Italia 8,59% und Orange 2,76%.
Am deutlichsten unter dem MA 200: Alcatel-Lucent -100%, Tele Columbus -68,53% und O2 -32,3%.
Hier der aktuelle ausserbörsliche Blick. Vergleicht man die aktuellen Indikationen bei L&S mit dem letzten Schlusskurs, so lag um 8:41 Uhr die Tele Columbus-Aktie am besten: 568,5% Plus. Dahinter BT Group mit +0,74% , Swisscom mit +0,54% , Vodafone mit +0,42% , Telecom Italia mit +0,31% und AT&T mit +0,09% O2 mit -0% , Drillisch mit -0% , Deutsche Telekom mit -0,04% , Orange mit -0,05% , Telekom Austria mit -0,15% und Alcatel-Lucent mit -4,91% .



Die Durchschnittsperformance ytd der BSN-Group Telekom ist -0,72% und reiht sich damit auf Platz 18 ein:

1. Computer, Software & Internet : 26,71% Show latest Report (30.09.2023)
2. Big Greeks: 25,95% Show latest Report (30.09.2023)
3. Bau & Baustoffe: 23,74% Show latest Report (30.09.2023)
4. Versicherer: 13,63% Show latest Report (23.09.2023)
5. PCB (Printed Circuit Board Producer & Clients): 13,21% Show latest Report (30.09.2023)
6. Post: 10,65% Show latest Report (30.09.2023)
7. Luftfahrt & Reise: 9,53% Show latest Report (30.09.2023)
8. Börseneulinge 2019: 9,2% Show latest Report (30.09.2023)
9. IT, Elektronik, 3D: 8,73% Show latest Report (30.09.2023)
10. Deutsche Nebenwerte: 7,09% Show latest Report (30.09.2023)
11. Crane: 6,34% Show latest Report (30.09.2023)
12. MSCI World Biggest 10: 6,16% Show latest Report (30.09.2023)
13. Stahl: 4,79% Show latest Report (30.09.2023)
14. Immobilien: 3,32% Show latest Report (30.09.2023)
15. Global Innovation 1000: 2,6% Show latest Report (30.09.2023)
16. Auto, Motor und Zulieferer: 2,1% Show latest Report (30.09.2023)
17. Ölindustrie: 1,73% Show latest Report (30.09.2023)
18. Telekom: -0,78% Show latest Report (23.09.2023)
19. Konsumgüter: -1,6% Show latest Report (30.09.2023)
20. Sport: -2,02% Show latest Report (30.09.2023)
21. Runplugged Running Stocks: -2,37%
22. Banken: -3,33% Show latest Report (30.09.2023)
23. Media: -3,68% Show latest Report (30.09.2023)
24. Zykliker Österreich: -3,98% Show latest Report (23.09.2023)
25. Energie: -4,25% Show latest Report (30.09.2023)
26. Pharma, Chemie, Biotech, Arznei & Gesundheit: -6,98% Show latest Report (30.09.2023)
27. Aluminium: -7,06%
28. Solar: -7,54% Show latest Report (30.09.2023)
29. Gaming: -7,78% Show latest Report (30.09.2023)
30. Rohstoffaktien: -8,51% Show latest Report (30.09.2023)
31. OÖ10 Members: -10,79% Show latest Report (30.09.2023)
32. Licht und Beleuchtung: -18,66% Show latest Report (30.09.2023)

Aktuelles zu den Companies (168h)
Social Trading Kommentare

Scheid
zu DTE (24.09.)

Die Schweizer Großbank UBS hat die Aktie der Deutschen Telekom auf „Buy“ mit einem Kursziel von 26,20 Euro belassen. Dass die Bundesnetzagentur auf eine milliardenschwere Mobilfunk-Auktion verzichten und die Nutzungsdauer bestimmter Frequenzen um fünf Jahre verlängern will, sei eine klar positive Nachricht für die meisten deutschen Telekomunternehmen, schrieb Analyst Polo Tang in einer Branchenstudie. Auch andere Analysten nahmen die Entscheidung der Bundesnetzagentur zum Anlass, ihre positive Sicht auf die T-Aktie zu bestätigen.

Mozimiller
zu FTE (28.09.)

Verkauf von Orange bei hohem Hold Rating der AI um mit den freiwerdenden Mitteln etwas offensivere Ausrichtung anzustreben.

Erntehelfer
zu TKA (27.09.)

Nach dem SpinOff der Funkturmgesellschaft ETS habe ich die Telekom Austria verkauft. Auf dem Papier wird dabei ein Verlust von 4,2% dargestellt, tatsächlich aber war es ein ausgezeichnetes Geschäft. Grund dafür ist, dass der SpinOff als Bausausgleich eingebucht worden ist und in der Performance-Berechnung nicht enthalten ist.   Rund 1,24 Euro gab es so pro TKA-Aktie nochmal wie eine Dividende (allerdings natürlich quellensteuerfrei) oben drauf, so dass dem Ausstiegsskurs bei 6,51 noch die 1,24 zuaddiert werden können, um den Gesamterfolg zu berechnen. Die resultierenden 7,55 Euro liegen 19 Prozent oberhalb des reinen Verkaufskurses, so dass der dargestellte Verlust von 4 Prozent mehr als kompensiert wird.   Für Mathe-Fans sei noch gesagt, dass wegen leicht unterschiedlicher Bezugsgrößen die 19 und 4 Prozent nicht einfach voneinander abgezogen werden können, um den Gewinn exakt zu berechnen. Deutlich wird aber bereits, dass sich das ganze gut gelohnt hat. Exakt gerechnet sind knapp 10% Gewinn dabei innerhalb von drei Monaten Haltedauer herausgekommen.   Die freigewordenen Gelder habe ich teilweise zu günstigen Kursen in Evotec, SGT und Sixt reinvestiert, knapp 8% halte ich noch Cash für weitere Gelegenheitskäufe.   Gute Nachrichten kamen heute von Procredit: Die Umwandlung der KGaA in eine AG wurde abgeschlossen. Dies könnte sich in den kommenden Monaten positiv im Kurs bemerkbar machen, zumal die laufenden Geschäftszahlen sehr gut sind.   Die Börsenlage insgesamt ist dagegen gerade wenig überraschend deutlich von der aktuellen Rezession und schlechten Stimmung getrieben, die sich wiederum vor allem im Bau- und (insbesondere europäischem) Industriesektor abspielt. Daher habe ich frühzeitig auf den unabhängigeren Dienstleistungssektor gesetzt. Auf diese Weise - und durch den schönen TKA-Trade) konnte sich das Wikifolio dem jüngsten Abwärtstrend der Märkte ganz gut entgegenstemmen und entwickelte sich im laufenden Kalenderjahr bislang besser als die deutschen Indizes. Und vielleicht kommt ja auch noch eine kleine Jahresendrally, denn wie sagt man so schön...   "Sell in May and go away - but always remember - come back in September"   Statistisch ist das natürlich nicht signifkant. Aber vielleicht wird es ja dieses Jahr etwas mit der Endrally, wenn die schlechte makroökonomische Stimmung sich wieder verabschiedet. Bisher liegt das Wiki bei +8% im laufenden Kalenderjahr und steht bei rund 340 Euro.




BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Austrian Stocks in English: Week 48 was good for ATX TR and not so good for Signa Investors




 

Bildnachweis

1. BSN Group Telekom Performancevergleich YTD, Stand: 30.09.2023

2. Telekommunikation, Handy-Mast, Sat-Schüssel http://www.shutterstock.com/de/pic-103092263/stock-photo-telecommunications-towers-against-a-unreal-sky.html   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Agrana, Amag, Immofinanz, EuroTeleSites AG, RHI Magnesita, Frequentis, Telekom Austria, ATX, ATX Prime, ATX TR, Rosgix, Erste Group, Porr, CA Immo, S Immo, AT&S, Semperit, BKS Bank Stamm, Austriacard Holdings AG, Addiko Bank, Bawag, EVN, Flughafen Wien, Österreichische Post, Strabag, Uniqa, VIG, Wienerberger, MTU Aero Engines, RWE, MorphoSys.


Random Partner

VARTA AG
Die VARTA AG produziert und vermarktet ein umfassendes Batterie-Portfolio von Mikrobatterien, Haushaltsbatterien, Energiespeichersystemen bis zu kundenspezifischen Batterielösungen für eine Vielzahl von Anwendungen, und setzt als Technologieführer in wichtigen Bereichen die Industriestandards.

>> Besuchen Sie 67 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A313J0
AT0000A33Y87
AT0000A32S86


Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN MA-Event Wienerberger
    BSN MA-Event Wienerberger
    BSN MA-Event MTU Aero Engines
    BSN Vola-Event Covestro
    #gabb #1489

    Featured Partner Video

    Wiener Börse Plausch #519: ATX Watchlist, es wäre Zeit für das 1. echte IPO der 20er Jahre, ein Kandidat im Talk

    Die Wiener Börse Pläusche sind ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das ...

    Books josefchladek.com

    René Burri
    Die Deutschen
    1962
    Fretz & Wasmuth

    Gian Butturini
    London
    1969
    SAF

    Francis Kanai
    Everything is a Self-Portrait
    2023
    Self published

    Trent Parke
    Monument
    2023
    Stanley / Barker

    Juergen Seuss, Gerold Dommermuth, Hans Maier
    London Pop gesehen
    1969
    Forum Verlag

    Tele Columbus und Telekom Austria vs. Telecom Italia und Vodafone – kommentierter KW 39 Peer Group Watch Telekom


    30.09.2023, 8993 Zeichen

    In der Wochensicht ist vorne: Tele Columbus 10,62% vor Telekom Austria 1,23%, Alcatel-Lucent 0%, AT&T -0,66%, Swisscom -1,41%, Orange -2,11%, BT Group -2,17%, Deutsche Telekom -3,39%, Drillisch -3,49%, O2 -4,35%, Vodafone -4,78%, Telecom Italia -7,81% und

    In der Monatssicht ist vorne: Drillisch 19,37% vor Vodafone 4,79% , Orange 4,73% , Telecom Italia 4,24% , Swisscom 1,95% , AT&T 1,69% , Deutsche Telekom 1,56% , Alcatel-Lucent 0% , BT Group 0% , O2 -3,91% , Telekom Austria -4,49% , Tele Columbus -9,09% und Weitere Highlights: Vodafone ist nun 3 Tage im Minus (3,65% Verlust von 0,93 auf 0,9).

    Year-to-date lag per letztem Schlusskurs Drillisch 38,1% (Vorjahr: -51,71 Prozent) im Plus. Dahinter Telecom Italia 34,09% (Vorjahr: -48,72 Prozent) und Orange 17,01% (Vorjahr: -1,54 Prozent). Tele Columbus -80% (Vorjahr: -20,89 Prozent) im Minus. Dahinter O2 -26,4% (Vorjahr: -5,65 Prozent) und AT&T -18,41% (Vorjahr: -25,71 Prozent).

    Am weitesten über dem MA200: Drillisch 37,57%, Telecom Italia 8,59% und Orange 2,76%.
    Am deutlichsten unter dem MA 200: Alcatel-Lucent -100%, Tele Columbus -68,53% und O2 -32,3%.
    Hier der aktuelle ausserbörsliche Blick. Vergleicht man die aktuellen Indikationen bei L&S mit dem letzten Schlusskurs, so lag um 8:41 Uhr die Tele Columbus-Aktie am besten: 568,5% Plus. Dahinter BT Group mit +0,74% , Swisscom mit +0,54% , Vodafone mit +0,42% , Telecom Italia mit +0,31% und AT&T mit +0,09% O2 mit -0% , Drillisch mit -0% , Deutsche Telekom mit -0,04% , Orange mit -0,05% , Telekom Austria mit -0,15% und Alcatel-Lucent mit -4,91% .

    Die Durchschnittsperformance ytd der BSN-Group Telekom ist -0,72% und reiht sich damit auf Platz 18 ein:

    1. Computer, Software & Internet : 26,71% Show latest Report (30.09.2023)
    2. Big Greeks: 25,95% Show latest Report (30.09.2023)
    3. Bau & Baustoffe: 23,74% Show latest Report (30.09.2023)
    4. Versicherer: 13,63% Show latest Report (23.09.2023)
    5. PCB (Printed Circuit Board Producer & Clients): 13,21% Show latest Report (30.09.2023)
    6. Post: 10,65% Show latest Report (30.09.2023)
    7. Luftfahrt & Reise: 9,53% Show latest Report (30.09.2023)
    8. Börseneulinge 2019: 9,2% Show latest Report (30.09.2023)
    9. IT, Elektronik, 3D: 8,73% Show latest Report (30.09.2023)
    10. Deutsche Nebenwerte: 7,09% Show latest Report (30.09.2023)
    11. Crane: 6,34% Show latest Report (30.09.2023)
    12. MSCI World Biggest 10: 6,16% Show latest Report (30.09.2023)
    13. Stahl: 4,79% Show latest Report (30.09.2023)
    14. Immobilien: 3,32% Show latest Report (30.09.2023)
    15. Global Innovation 1000: 2,6% Show latest Report (30.09.2023)
    16. Auto, Motor und Zulieferer: 2,1% Show latest Report (30.09.2023)
    17. Ölindustrie: 1,73% Show latest Report (30.09.2023)
    18. Telekom: -0,78% Show latest Report (23.09.2023)
    19. Konsumgüter: -1,6% Show latest Report (30.09.2023)
    20. Sport: -2,02% Show latest Report (30.09.2023)
    21. Runplugged Running Stocks: -2,37%
    22. Banken: -3,33% Show latest Report (30.09.2023)
    23. Media: -3,68% Show latest Report (30.09.2023)
    24. Zykliker Österreich: -3,98% Show latest Report (23.09.2023)
    25. Energie: -4,25% Show latest Report (30.09.2023)
    26. Pharma, Chemie, Biotech, Arznei & Gesundheit: -6,98% Show latest Report (30.09.2023)
    27. Aluminium: -7,06%
    28. Solar: -7,54% Show latest Report (30.09.2023)
    29. Gaming: -7,78% Show latest Report (30.09.2023)
    30. Rohstoffaktien: -8,51% Show latest Report (30.09.2023)
    31. OÖ10 Members: -10,79% Show latest Report (30.09.2023)
    32. Licht und Beleuchtung: -18,66% Show latest Report (30.09.2023)

    Aktuelles zu den Companies (168h)
    Social Trading Kommentare

    Scheid
    zu DTE (24.09.)

    Die Schweizer Großbank UBS hat die Aktie der Deutschen Telekom auf „Buy“ mit einem Kursziel von 26,20 Euro belassen. Dass die Bundesnetzagentur auf eine milliardenschwere Mobilfunk-Auktion verzichten und die Nutzungsdauer bestimmter Frequenzen um fünf Jahre verlängern will, sei eine klar positive Nachricht für die meisten deutschen Telekomunternehmen, schrieb Analyst Polo Tang in einer Branchenstudie. Auch andere Analysten nahmen die Entscheidung der Bundesnetzagentur zum Anlass, ihre positive Sicht auf die T-Aktie zu bestätigen.

    Mozimiller
    zu FTE (28.09.)

    Verkauf von Orange bei hohem Hold Rating der AI um mit den freiwerdenden Mitteln etwas offensivere Ausrichtung anzustreben.

    Erntehelfer
    zu TKA (27.09.)

    Nach dem SpinOff der Funkturmgesellschaft ETS habe ich die Telekom Austria verkauft. Auf dem Papier wird dabei ein Verlust von 4,2% dargestellt, tatsächlich aber war es ein ausgezeichnetes Geschäft. Grund dafür ist, dass der SpinOff als Bausausgleich eingebucht worden ist und in der Performance-Berechnung nicht enthalten ist.   Rund 1,24 Euro gab es so pro TKA-Aktie nochmal wie eine Dividende (allerdings natürlich quellensteuerfrei) oben drauf, so dass dem Ausstiegsskurs bei 6,51 noch die 1,24 zuaddiert werden können, um den Gesamterfolg zu berechnen. Die resultierenden 7,55 Euro liegen 19 Prozent oberhalb des reinen Verkaufskurses, so dass der dargestellte Verlust von 4 Prozent mehr als kompensiert wird.   Für Mathe-Fans sei noch gesagt, dass wegen leicht unterschiedlicher Bezugsgrößen die 19 und 4 Prozent nicht einfach voneinander abgezogen werden können, um den Gewinn exakt zu berechnen. Deutlich wird aber bereits, dass sich das ganze gut gelohnt hat. Exakt gerechnet sind knapp 10% Gewinn dabei innerhalb von drei Monaten Haltedauer herausgekommen.   Die freigewordenen Gelder habe ich teilweise zu günstigen Kursen in Evotec, SGT und Sixt reinvestiert, knapp 8% halte ich noch Cash für weitere Gelegenheitskäufe.   Gute Nachrichten kamen heute von Procredit: Die Umwandlung der KGaA in eine AG wurde abgeschlossen. Dies könnte sich in den kommenden Monaten positiv im Kurs bemerkbar machen, zumal die laufenden Geschäftszahlen sehr gut sind.   Die Börsenlage insgesamt ist dagegen gerade wenig überraschend deutlich von der aktuellen Rezession und schlechten Stimmung getrieben, die sich wiederum vor allem im Bau- und (insbesondere europäischem) Industriesektor abspielt. Daher habe ich frühzeitig auf den unabhängigeren Dienstleistungssektor gesetzt. Auf diese Weise - und durch den schönen TKA-Trade) konnte sich das Wikifolio dem jüngsten Abwärtstrend der Märkte ganz gut entgegenstemmen und entwickelte sich im laufenden Kalenderjahr bislang besser als die deutschen Indizes. Und vielleicht kommt ja auch noch eine kleine Jahresendrally, denn wie sagt man so schön...   "Sell in May and go away - but always remember - come back in September"   Statistisch ist das natürlich nicht signifkant. Aber vielleicht wird es ja dieses Jahr etwas mit der Endrally, wenn die schlechte makroökonomische Stimmung sich wieder verabschiedet. Bisher liegt das Wiki bei +8% im laufenden Kalenderjahr und steht bei rund 340 Euro.




    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Austrian Stocks in English: Week 48 was good for ATX TR and not so good for Signa Investors




     

    Bildnachweis

    1. BSN Group Telekom Performancevergleich YTD, Stand: 30.09.2023

    2. Telekommunikation, Handy-Mast, Sat-Schüssel http://www.shutterstock.com/de/pic-103092263/stock-photo-telecommunications-towers-against-a-unreal-sky.html   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Agrana, Amag, Immofinanz, EuroTeleSites AG, RHI Magnesita, Frequentis, Telekom Austria, ATX, ATX Prime, ATX TR, Rosgix, Erste Group, Porr, CA Immo, S Immo, AT&S, Semperit, BKS Bank Stamm, Austriacard Holdings AG, Addiko Bank, Bawag, EVN, Flughafen Wien, Österreichische Post, Strabag, Uniqa, VIG, Wienerberger, MTU Aero Engines, RWE, MorphoSys.


    Random Partner

    VARTA AG
    Die VARTA AG produziert und vermarktet ein umfassendes Batterie-Portfolio von Mikrobatterien, Haushaltsbatterien, Energiespeichersystemen bis zu kundenspezifischen Batterielösungen für eine Vielzahl von Anwendungen, und setzt als Technologieführer in wichtigen Bereichen die Industriestandards.

    >> Besuchen Sie 67 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A313J0
    AT0000A33Y87
    AT0000A32S86


    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN MA-Event Wienerberger
      BSN MA-Event Wienerberger
      BSN MA-Event MTU Aero Engines
      BSN Vola-Event Covestro
      #gabb #1489

      Featured Partner Video

      Wiener Börse Plausch #519: ATX Watchlist, es wäre Zeit für das 1. echte IPO der 20er Jahre, ein Kandidat im Talk

      Die Wiener Börse Pläusche sind ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das ...

      Books josefchladek.com

      Trent Parke
      Monument
      2023
      Stanley / Barker

      Krass Clement
      Timeslag
      2023
      Gyldendal

      Christos Sotiropoulos
      How Kate Bush didn’t save me from anything
      2023
      Self published

      Kurama
      Cascata
      2023
      in)(between gallery

      Tommy Kallgren
      Moonchild
      2023
      Self published