Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.







Magazine aktuell


#gabb aktuell



29.05.2024, 2235 Zeichen

    SK last day   L&S- Indikation
salesforce.com FOO 245.90   (28.05.)
249.70/ 249.85
 
1.58%
16:12:57
Apple AAPL 174.74   (24.05.)
177.26/ 177.30
 
1.45%
16:15:00
Amazon AMZ 167.66   (24.05.)
169.04/ 169.08
 
0.84%
16:14:45
American Express AEC1 217.20   (28.05.)
218.90/ 219.10
 
0.83%
16:14:59
Johnson & Johnson JNJ 132.74   (28.05.)
133.48/ 133.56
 
0.59%
16:14:56
 
Honeywell Intern. ALD 184.26   (24.05.)
182.40/ 182.58
 
-0.96%
16:14:57
Goldman Sachs GOS 424.60   (28.05.)
420.35/ 420.65
 
-0.97%
16:14:59
Home Depot HDI 302.25   (28.05.)
298.95/ 299.20
 
-1.05%
16:14:42
Cisco CIS 42.90   (24.05.)
42.40/ 42.43
 
-1.14%
16:14:58
UnitedHealth UNH 464.00   (28.05.)
443.25/ 444.35
 
-4.35%
16:15:00
 
Apple
28.05 11:45
CuS | CUSQVWS
CuS Quality Value World Shares
Apple setzt auf KI-Offensive und Comeback in China Apple rüstet sich für die Zukunft mit einer Doppelstrategie aus KI-Offensive und Durchbruch in China. Im Bereich der Künstlichen Intelligenz wird der Konzern auf der anstehenden Entwicklerkonferenz WWDC neue KI-Fähigkeiten für seine Produkte präsentieren. Dazu gehören Funktionen wie KI-Bildbearbeitung, Spracherkennung, intelligente Suche und die Generierung eigener Emojis. Teilweise laufen diese lokal auf den Geräten, teilweise greifen sie Cloud-Ressourcen an. Um bei gefragten KI-Chatbots konkurrenzfähig zu bleiben, ist Apple zudem Partnerschaften mit OpenAI und möglicherweise auch Google eingegangen. Durch die Integration verschiedener KI-Lösungen könnte der Tech-Gigant seine riesige Nutzerbasis als Wettbewerbsvorteil ausspielen. Parallel dazu deutet sich eine Erholung der iPhone-Verkäufe auf dem wichtigen China-Markt an. Nachdem Händler Preisnachlässe gewährten, stiegen die dortigen Smartphone-Lieferungen im April um satte 52 % im Jahresvergleich. Nach zuvor deutlichen Rückgängen könnte dieser Schub der angeschlagenen Hardware-Sparte von Apple neuen Schwung verleihen. Wir als CuS sind der Meinung, dass dies dem Aktionärswert mittel- bis langfristig eher dient. Die Aktie stieg heute um 1,8 %, unsere Position steht ohne Dividende bei 13,7 %.

About: boerse-social.com liefert auf Basis der L&S-Indikationen die Gewinner und Verlierer intraday oder ausserhalb der Handelszeiten. Ergänzt durch Trader-Kommentare aus dem wikifolio-Universum und die bekannten Übersichtsgrafiken aus dem Börse Social Network.


salesforce.com : 1.58%
Apple : 1.45%
Amazon : 0.84%
American Express : 0.83%
Johnson & Johnson : 0.59%
Honeywell Intern. : -0.96%
Goldman Sachs : -0.97%
Home Depot : -1.05%
Cisco : -1.14%
UnitedHealth : -4.35%

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 192/365: Ritschy Dobetsberger zu Umbrella-Strategie x Österreich-Aktien bzw. Umbrella Österreich




 

Bildnachweis

1. salesforce.com : 1.58%

2. Apple : 1.45%

3. Amazon : 0.84%

4. American Express : 0.83%

5. Johnson & Johnson : 0.59%

6. Honeywell Intern. : -0.96%

7. Goldman Sachs : -0.97%

8. Home Depot : -1.05%

9. Cisco : -1.14%

10. UnitedHealth : -4.35%

Aktien auf dem Radar:Amag, Palfinger, Addiko Bank, Semperit, EuroTeleSites AG, CA Immo, DO&CO, Verbund, EVN, Telekom Austria, Pierer Mobility, Rosenbauer, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Flughafen Wien, Österreichische Post, Uniqa, VIG, BMW, Porsche Automobil Holding, Fresenius Medical Care, Siemens Healthineers, RWE, Strabag, FACC.


Random Partner

Societe Generale
Société Générale ist einer der weltweit größten Derivate-Emittenten und auch in Deutschland bereits seit 1989 konstant als Anbieter für Optionsscheine, Zertifikate und Aktienanleihen aktiv. Mit einer umfangreichen Auswahl an Basiswerten aller Anlageklassen (Aktien, Indizes, Rohstoffe, Währungen und Zinsen) überzeugt Société Générale und nimmt in Deutschland einen führenden Platz im Bereich der Hebelprodukte ein.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    #gabb #1891

    Featured Partner Video

    Wiener Börse Party #926: ATX verliert trotz starkem Verbund, ÖBAG schüttet fett aus, wikifolio-Trader bauen Österreich derzeit ab

    Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inh...

    Books josefchladek.com

    Pierre Jahan
    Mer
    1936
    Éditions O.E.T.

    Chargesheimer
    Cologne intime
    1957
    Greven

    Manolis Coupe-Kalomiris
    Electricity
    2024
    Nearest Truth

    Le Corbusier
    Aircraft
    1935
    The Studio

    Ken Domon
    Hiroshima (土門拳写真集 ヒロシマ
    1958
    Kenko-Sha

    Dow Jones-Mover: UnitedHealth, salesforce.com, Apple, Cisco, Home Depot, Goldman Sachs, Honeywell Intern., Amazon, American Express und Johnson & Johnson


    29.05.2024, 2235 Zeichen

        SK last day   L&S- Indikation
    salesforce.com FOO 245.90   (28.05.)
    249.70/ 249.85
     
    1.58%
    16:12:57
    Apple AAPL 174.74   (24.05.)
    177.26/ 177.30
     
    1.45%
    16:15:00
    Amazon AMZ 167.66   (24.05.)
    169.04/ 169.08
     
    0.84%
    16:14:45
    American Express AEC1 217.20   (28.05.)
    218.90/ 219.10
     
    0.83%
    16:14:59
    Johnson & Johnson JNJ 132.74   (28.05.)
    133.48/ 133.56
     
    0.59%
    16:14:56
     
    Honeywell Intern. ALD 184.26   (24.05.)
    182.40/ 182.58
     
    -0.96%
    16:14:57
    Goldman Sachs GOS 424.60   (28.05.)
    420.35/ 420.65
     
    -0.97%
    16:14:59
    Home Depot HDI 302.25   (28.05.)
    298.95/ 299.20
     
    -1.05%
    16:14:42
    Cisco CIS 42.90   (24.05.)
    42.40/ 42.43
     
    -1.14%
    16:14:58
    UnitedHealth UNH 464.00   (28.05.)
    443.25/ 444.35
     
    -4.35%
    16:15:00
     
    Apple
    28.05 11:45
    CuS | CUSQVWS
    CuS Quality Value World Shares
    Apple setzt auf KI-Offensive und Comeback in China Apple rüstet sich für die Zukunft mit einer Doppelstrategie aus KI-Offensive und Durchbruch in China. Im Bereich der Künstlichen Intelligenz wird der Konzern auf der anstehenden Entwicklerkonferenz WWDC neue KI-Fähigkeiten für seine Produkte präsentieren. Dazu gehören Funktionen wie KI-Bildbearbeitung, Spracherkennung, intelligente Suche und die Generierung eigener Emojis. Teilweise laufen diese lokal auf den Geräten, teilweise greifen sie Cloud-Ressourcen an. Um bei gefragten KI-Chatbots konkurrenzfähig zu bleiben, ist Apple zudem Partnerschaften mit OpenAI und möglicherweise auch Google eingegangen. Durch die Integration verschiedener KI-Lösungen könnte der Tech-Gigant seine riesige Nutzerbasis als Wettbewerbsvorteil ausspielen. Parallel dazu deutet sich eine Erholung der iPhone-Verkäufe auf dem wichtigen China-Markt an. Nachdem Händler Preisnachlässe gewährten, stiegen die dortigen Smartphone-Lieferungen im April um satte 52 % im Jahresvergleich. Nach zuvor deutlichen Rückgängen könnte dieser Schub der angeschlagenen Hardware-Sparte von Apple neuen Schwung verleihen. Wir als CuS sind der Meinung, dass dies dem Aktionärswert mittel- bis langfristig eher dient. Die Aktie stieg heute um 1,8 %, unsere Position steht ohne Dividende bei 13,7 %.

    About: boerse-social.com liefert auf Basis der L&S-Indikationen die Gewinner und Verlierer intraday oder ausserhalb der Handelszeiten. Ergänzt durch Trader-Kommentare aus dem wikifolio-Universum und die bekannten Übersichtsgrafiken aus dem Börse Social Network.


    salesforce.com : 1.58%
    Apple : 1.45%
    Amazon : 0.84%
    American Express : 0.83%
    Johnson & Johnson : 0.59%
    Honeywell Intern. : -0.96%
    Goldman Sachs : -0.97%
    Home Depot : -1.05%
    Cisco : -1.14%
    UnitedHealth : -4.35%

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 192/365: Ritschy Dobetsberger zu Umbrella-Strategie x Österreich-Aktien bzw. Umbrella Österreich




     

    Bildnachweis

    1. salesforce.com : 1.58%

    2. Apple : 1.45%

    3. Amazon : 0.84%

    4. American Express : 0.83%

    5. Johnson & Johnson : 0.59%

    6. Honeywell Intern. : -0.96%

    7. Goldman Sachs : -0.97%

    8. Home Depot : -1.05%

    9. Cisco : -1.14%

    10. UnitedHealth : -4.35%

    Aktien auf dem Radar:Amag, Palfinger, Addiko Bank, Semperit, EuroTeleSites AG, CA Immo, DO&CO, Verbund, EVN, Telekom Austria, Pierer Mobility, Rosenbauer, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Flughafen Wien, Österreichische Post, Uniqa, VIG, BMW, Porsche Automobil Holding, Fresenius Medical Care, Siemens Healthineers, RWE, Strabag, FACC.


    Random Partner

    Societe Generale
    Société Générale ist einer der weltweit größten Derivate-Emittenten und auch in Deutschland bereits seit 1989 konstant als Anbieter für Optionsscheine, Zertifikate und Aktienanleihen aktiv. Mit einer umfangreichen Auswahl an Basiswerten aller Anlageklassen (Aktien, Indizes, Rohstoffe, Währungen und Zinsen) überzeugt Société Générale und nimmt in Deutschland einen führenden Platz im Bereich der Hebelprodukte ein.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      #gabb #1891

      Featured Partner Video

      Wiener Börse Party #926: ATX verliert trotz starkem Verbund, ÖBAG schüttet fett aus, wikifolio-Trader bauen Österreich derzeit ab

      Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inh...

      Books josefchladek.com

      Gregory Halpern
      King, Queen, Knave
      2024
      MACK

      Manolis Coupe-Kalomiris
      Electricity
      2024
      Nearest Truth

      Pierre Jahan
      Mer
      1936
      Éditions O.E.T.

      Lawrence Impey & Sue Rose
      Tonewood
      2019
      Eaglesfield Editions

      Monika Faber, Hanna Schneck, Arne Reimer
      Buchumschlag! Fotomontagen im politischen Kampf der 1930er-Jahre in Österreich
      2025
      Schlebrügge.Editor