Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Fussball EM, Robert Halver, Gunther Pahl und Europas Rechtsruck

10.06.2024, 11032 Zeichen

Eine Auswahl der Redaktion von boersenradio.at und boerse-social.com :

SportWoche Podcast #112: BörsianerInnen mit 24 Tipps für die Fussball-EM und hier der Torhymnen-Vorschlag
24 EM-Tipps eingeholt Peter Heinrich, Robert Gillinger, Lukas Stipkovich, Harald Hagenauer, Ingrid Krawarik, Michael Oplustil, Bernd Maurer, Robert Kleedorfer, Martin Kwauka, Anneliese Proissl, Thomas Arnoldner, Stefan Maxian, Martin Sörös, Henriette Lininger, Magnus Brunner, Klaus della Torre, Willi Celeda, Christoph Gabriel. Lars Mosdorf, Florian Beckermann, Rupert-Heinrich Staller, Elis Karner, Daniel Lion und ich. Und hinten der Torhymnen-Vorschlag. I wer narrisch heisst I go crazy.
http://www.sportgeschichte.at
Die SportWoche Podcasts sind presented by Instahelp: Psychologische Beratung online, ohne Wartezeit, vertraulich & anonym. Nimm dir Zeit für dich unter https://instahelp.me/de/ .
About: Die Marke, Patent, Rechte und das Archiv der SportWoche wurden 2017 von Christian Drastil Comm. erworben, Mehr unter http://www.sportgeschichte.at . Der neue SportWoche Podcast ist eingebettet in „ Wiener Börse, Sport, Musik (und mehr)“ auf http://www.christian-drastil.com/podcast und erscheint, wie es in Name SportWoche auch drinsteckt, wöchentlich. Bewertungen bei Apple machen mir Freude: https://podcasts.apple.com/at/podcast/audio-cd-at-indie-podcasts-wiener-boerse-sport-musik-und-mehr/id1484919130 .
Unter http://www.sportgeschichte.at/sportwochepodcast sieht man alle Folgen, auch nach Hörer:innen-Anzahl gerankt.
Audio-CD.at Indie Podcasts: Wiener Börse, Sport, Musik (und mehr) (00:04:57), 08.06.



„Notenbanken als Auffangnetz für die Aktienmärkte"

Europawahl, Europameisterschaft und auch am Kapitalmarkt herrscht Europa-Euphorie. Selbst wenn es einmal zehn Prozent nach unten gehen würde, würde dies meinen Podcastgast Robert Halver, Leiter der Kapitalmarktanalyse der Baader Bank nicht beunruhigen. Es ginge ebenso schnell wieder bergauf dank der Notenbanken, die stets als Auffangnetz der Finanzmärkte zur Stelle wären.

 

In Summe legte der europäische Leitindex EuroStoxx 600 seit Jahresbeginn schon 9,41 Prozent zu. Nicht schlecht, aber der US-Aktienindex S&P 500 performt mit 12,74 Prozent wie so oft besser.

 

Aber schauen wir mal auf die europäischen Shootingstars im Einzelnen an:

 

Die wertvollste Aktie Europas ist mit ihren Medikamenten gegen Fettleibigkeit der dänische Pharmakonzern Novo Nordisk. Die Aktie legte seit Jahresbeginn 41 Prozent zu und das Potenzial ist noch lange nicht ausgeschöpft in einem Markt, in dem auch noch in den nächsten Jahren trotz Produktionsausweitungen die Nachfrage höher sein wird als das Angebot. Mir gefällt die Gesellschaftsstruktur der Novo Nordisk-Aktie. Mehrheitsaktionär ist die Novo Nordisk Foundation, mit mehr als 73 Milliarden US-Dollar Fondsvermögen eine der größten Stiftungen der Welt, ist die vor allem sehr viel Geld für die Forschung zur Verfügung stellt.

 

Renault und Immobilien

 

In Frankreich dominierte in den letzten zwölf Monaten nicht unbedingt Luxus. Der Nobelmarken-Konzern LVMH verlor auf Jahressicht sogar 6,18 Prozent. Umso überraschender, dass der Automobil-Konzern Renault mit einem Kursplus von knapp 58 Prozent zu den großen Gewinnen zählt. Nur die Aktie des französischen Immobilienkonzerns Uniball-Radamco-Westfield konnte mit 73 Prozent noch stärker in den letzten zwölf Monaten zulegen.

 

Rüstung ist leider Trumpf

 

In Deutschland legte der deutsche Rüstungshersteller Rheinmettal seit Jahresbeginn um 86 Prozent zu. Auch in Italien führt mit Leonardo eine Rüstungsaktie die Performance-Liste mit plus 58 Prozent seit Jahresbeginn, 142 Prozent in den letzten zwölf Monaten an. Die französische Thales Group, die auch an Militärtechnik verdient, gewann seit Jahresbeginn über 27 Prozent.

 

Man muss aber nicht in Waffen investieren, um mit europäischen Aktien großartig zu verdienen. Der Kurs des Elektro- und Elektrotechnik-Hersteller Siemens Energy stieg seit Jahresbeginn um 91,81 Prozent – ein Trostpflaster für den Absturz im Vorjahr wegen der großen Verluste ihre spanischen Windkrafttochter Siemens Gamesa.Im Jahresvergleich ist die Siemens Energy-Aktie noch 3,4 Prozent in Minus.

 

Italiens Banken als Bestperformer

 

In Italien ist super spannend, dass die Banken von den gestiegenen Zinsmargen derart stark profitieren dürfte, dass ihr Aktien abhoben. In den letzten zwölf Monaten legte die italienische UniCredit, die unter anderen in Österreich kräftig Arbeitsplätze abbaute um über 97 Prozent zu, ebenso die Bank Bper Banca. Die Aktien der Finanzinstitute BCA POP Sondrio und Unipol Grupo stiegen in den letzten zwölf Monaten um über 90 Prozent, Banco BPM über 70,5 Prozent, Intesa Sanpaolo um knapp 56 Prozent.

 

Trotz allem sieht mein Podcast-Gast Robert Halver, Leiter der Kapitalmarktanalyse der Baader Bank mehr Potenzial in den Schwellenstaaten als in Europa. Er empfiehlt ein paar „Defensivqualitäten“ fürs Portfolio, ein bisschen Pharma und Schwellenländer-Aktien sollte man nicht vergessen.

 

Viel Hörvergnügen wünscht Juia Kistner

 

Musik- & Soundrechte: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.geldmeisterin.com/index.php/musik-und-soundrechte/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

 

Risikohinweis: Das sind keine Anlageempfehlungen. Julia Kistner und ihr Podcast-Gast übernehmen keinerlei Haftung.

 

#Aktien #Europa #Banken #Rüstungsaktien #investieren #podcast

 

Foto: Robert Halver

 

 


---
Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/geldmeisterin/message
Geldmeisterin (00:28:04), 09.06.



ein wahrer Gigatrend

die im Podcast besprochenen Inhalte dienen NUR zu allgemeinen Informationszwecken, stellen unter keinen Umständen eine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf bestimmter Anlagen dar, sind somit keine Anlageberatung! Der Vortragende kann das Risikoprofil und die finanzielle Situation einzelner Zuhörer nicht einschätzen. Wer sich aufgrund des im Podcast besprochenem zum Kauf oder Verkauf von Anlageprodukten / Vermögenswerten entscheidet, tut diese aus eigener Entscheidung und auf eigene Gefahr. Weder die AL&E GmbH noch der Vortragende haften, wenn Sie aufgrund des im Podcast Gesagtem eigene Anlageentscheidungen treffen und dadurch Verluste erleiden


Aus dem Cafésatz, aktuelle Kapitalmarkt Themen verständlich erklärt mit Zsolt Janos (00:22:51), 10.06.



Börsepeople im Podcast S13/06: Gunther Pahl
Gunther Pahl war mehr als 17 Jahre in führender Position in der C-Quadrat-Gruppe tätig und ist jetzt mit Pahl Communications selbstständig. Und ja, der Gunkl ist ein anderer. Schon im Religionsunterricht hat sich Gunther für den Zinseszins interessiert, wir sprechen über Yachtclubs damals und heute, über Öffentlichkeitsarbeit für das Parlament, leiten die Namensfindung C-Quadrat her (das hat nix mit Pythagoras zu tun), erwähnen eine Erhöhung auf C3, oe24.at mit Kai Jan Krainer, das Angebot Mehrwert oder nichts, den Fit&Proper-Test der FMA und sein spannendes Angebot als Selbstständiger. Gunther brennt für die Zinseszinsformel und den Kapitalmarkt.
https://www.pahl.at
Im Duell mit Kai Jan Krainer. https://youtu.be/tDPZX560gTY
About: Die Serie Börsepeople findet im Rahmen von http://www.audio-cd.at und dem Podcast "Audio-CD.at Indie Podcasts" statt. Es handelt sich dabei um typische Personality- und Werdegang-Gespräche. Die Season 13 umfasst unter dem Motto „24 Börsepeople“ 24 Talks. Presenter der Season 13 ist Vierfeld, https://www.vierfeld.com .Welcher der meistgehörte Börsepeople Podcast ist, sieht man unter http://www.audio-cd.at/people. Der Zwischenstand des laufenden Rankings ist tagesaktuell um 12 Uhr aktualisiert.
Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen mir Freude: https://podcasts.apple.com/at/podcast/audio-cd-at-indie-podcasts-wiener-boerse-sport-musik-und-mehr/id1484919130 .
Audio-CD.at Indie Podcasts: Wiener Börse, Sport, Musik (und mehr) (00:32:04), 10.06.



Europas Rechtsruck und die 4 Investments des Börsen-Superstars
10.6.2024 - Der Börsenpodcast

In der heutigen Folge von "Alles auf Aktien" sprechen die Finanzjournalisten Laurin Meyer und Nando Sommerfeldt über das Orakel von Washington, Lieferprobleme bei Airbus und den Tag der Meme-Stocks. Außerdem geht es um Vonovia, LEG, Aroundtown, TAG, Infineon, Gamestop, AMC Entertainment, Koss, Nvidia, Arm Holdings, Recursion Pharmaceuticals, SoundHound, Softbank und Nano-X Imaging.

 

Wir freuen uns an Feedback über aaa@welt.de.

 

Ab sofort gibt es noch mehr "Alles auf Aktien" bei WELTplus und Apple Podcasts – inklusive aller Artikel der Hosts und AAA-Newsletter. Hier bei WELT.

 

Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen.

 

Hörtipps: Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast "Deffner&Zschäpitz" hören.

 

Außerdem bei WELT: Im werktäglichen Podcast „Das bringt der Tag“ geben wir Ihnen im Gespräch mit WELT-Experten die wichtigsten Hintergrundinformationen zu einem politischen Top-Thema des Tages.

 

+++ Werbung +++

 

Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte!

 

Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html


Alles auf Aktien – Die täglichen Finanzen-News (00:21:07), 10.06.



“InterDigital patentiert Mobilfunk” - Bonus-Paket von Elon Musk & Biogas mit Envitec

Aktien hören ist gut. Aktien kaufen ist besser. Bei unserem Partner Scalable Capital geht’s unbegrenzt per Trading-Flatrate oder regelmäßig per Sparplan. Alle weiteren Infos gibt’s hier: scalable.capital/oaws.

 

Aktien + Whatsapp = Hier anmelden.

Lieber als Newsletter? Geht auch. 

Das Buch zum Podcast? Jetzt lesen. 

 

Die USA hat zu viele Jobs für den Geschmack der Börse. Elon Musk kriegt zu viel Geld für den Geschmack der Norweger. GameStop hat zu wenig Wachstum für den Geschmack der Nerds. Außerdem: Geld bei Saudi Aramco, Probleme bei Vail & Boom bei Oddity.

 

Biogas bringt Strom und Wärme. Biogas hat auch Kritik und unsichere Gesetze. Eine Chance für Envitec (WKN: A0MVLS)?

 

InterDigital (WKN: A0MWY3) hat Patente, mit denen du diesen Podcast hörst. Jeder nutzt die Patente. Nicht jeder zahlt dafür. Das ist ein Problem. Und eine Chance.

 

Diesen Podcast vom 10.06.2024, 3:00 Uhr stellt dir die Podstars GmbH (Noah Leidinger) zur Verfügung.


OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News (00:11:46), 10.06.


 

Abonnieren Sie unseren "Der Österreichische Nachhaltigkeitspodcast"https://open.spotify.com/show/0o3zTp8jcDau4xunqzMFlJ

Abonnieren Sie unseren "Podcast für junge Anleger jeden Alters": https://open.spotify.com/show/0hqGyjquzZMIMEDVezpwPU

Zur Playlist mit den Lieblingssongs der BörsianerInnenhttps://open.spotify.com/playlist/7l9vfipnShL4FOmgEzQGmK, Zuordnungen der Lieblingssongs unter:  https://photaq.com/page/index/3965 


(10.06.2024)

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 192/365: Ritschy Dobetsberger zu Umbrella-Strategie x Österreich-Aktien bzw. Umbrella Österreich




 

Bildnachweis

1. Podcast

Aktien auf dem Radar:Amag, Palfinger, Addiko Bank, Semperit, EuroTeleSites AG, CA Immo, DO&CO, Verbund, EVN, Telekom Austria, Pierer Mobility, Rosenbauer, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Flughafen Wien, Österreichische Post, Uniqa, VIG, BMW, Porsche Automobil Holding, Fresenius Medical Care, Siemens Healthineers, RWE, Strabag, FACC.


Random Partner

Bechtle
Bechtle bietet Technologiekonzepte und umfassende IT-Lösungen für die digitale Transformation. Vom vollständigen IT-Arbeitsplatz über Datacenter und Multi-Cloud-Lösungen bis hin zu IT-Security und Künstliche Intelligenz entwickeln wir zukunftsfähige IT-Architekturen.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


 Latest Blogs

» Österreich-Depots: Kauf Marinomed (Depot Kommentar)

» Börsegeschichte 11.7.: Admiral, Zumtobel, Eduard Zehetner (Börse Geschic...

» LinkedIn-NL: Brigitta, Ritschy, 2x Wiener Börse Party und wieder viel Spass

» Nachlese: Brigitta Schwarzer, Ritschy Dobetsberger (audio cd.at)

» PIR-News: News zu Strabag, Porr, Austriacard Holdings, Palfinger (Christ...

» (Christian Drastil)

» Wiener Börse Party #944: ATX korrigiert am Tag mit verdammt viel 11-Fakt...

» Wiener Börse zu Mittag schwächer: Agrana, EuroTeleSites und Verbund gesucht

» Börsepeople im Podcast S19/21: Brigitta Schwarzer

» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. AT&S, Do&Co, Bawag, BNP Paribas, Ritsch...


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    #gabb #1891

    Featured Partner Video

    ABC Audio Business Chart #140: Wie Apple und Microsoft Milliarden verdienen (Josef Obergantschnig)

    Microsoft und Apple gehören zum elitären Klub jener Unternehmen, die im letzten Jahr mehr als 100 Milliarden US-Dollar verdient haben. Das Geschäftsmodell hat sich in den letzten Jahren aber massiv...

    Books josefchladek.com

    Tomáš Chadim
    Znásilněná krajina / Violated landscape
    2022
    Self published

    Pierre Jahan
    Mer
    1936
    Éditions O.E.T.

    Eron Rauch
    Creative Underground Los Angeles
    2025
    Orenda Records

    Monika Faber, Hanna Schneck, Arne Reimer
    Buchumschlag! Fotomontagen im politischen Kampf der 1930er-Jahre in Österreich
    2025
    Schlebrügge.Editor

    Chargesheimer
    Cologne intime
    1957
    Greven


    10.06.2024, 11032 Zeichen

    Eine Auswahl der Redaktion von boersenradio.at und boerse-social.com :

    SportWoche Podcast #112: BörsianerInnen mit 24 Tipps für die Fussball-EM und hier der Torhymnen-Vorschlag
    24 EM-Tipps eingeholt Peter Heinrich, Robert Gillinger, Lukas Stipkovich, Harald Hagenauer, Ingrid Krawarik, Michael Oplustil, Bernd Maurer, Robert Kleedorfer, Martin Kwauka, Anneliese Proissl, Thomas Arnoldner, Stefan Maxian, Martin Sörös, Henriette Lininger, Magnus Brunner, Klaus della Torre, Willi Celeda, Christoph Gabriel. Lars Mosdorf, Florian Beckermann, Rupert-Heinrich Staller, Elis Karner, Daniel Lion und ich. Und hinten der Torhymnen-Vorschlag. I wer narrisch heisst I go crazy.
    http://www.sportgeschichte.at
    Die SportWoche Podcasts sind presented by Instahelp: Psychologische Beratung online, ohne Wartezeit, vertraulich & anonym. Nimm dir Zeit für dich unter https://instahelp.me/de/ .
    About: Die Marke, Patent, Rechte und das Archiv der SportWoche wurden 2017 von Christian Drastil Comm. erworben, Mehr unter http://www.sportgeschichte.at . Der neue SportWoche Podcast ist eingebettet in „ Wiener Börse, Sport, Musik (und mehr)“ auf http://www.christian-drastil.com/podcast und erscheint, wie es in Name SportWoche auch drinsteckt, wöchentlich. Bewertungen bei Apple machen mir Freude: https://podcasts.apple.com/at/podcast/audio-cd-at-indie-podcasts-wiener-boerse-sport-musik-und-mehr/id1484919130 .
    Unter http://www.sportgeschichte.at/sportwochepodcast sieht man alle Folgen, auch nach Hörer:innen-Anzahl gerankt.
    Audio-CD.at Indie Podcasts: Wiener Börse, Sport, Musik (und mehr) (00:04:57), 08.06.



    „Notenbanken als Auffangnetz für die Aktienmärkte"

    Europawahl, Europameisterschaft und auch am Kapitalmarkt herrscht Europa-Euphorie. Selbst wenn es einmal zehn Prozent nach unten gehen würde, würde dies meinen Podcastgast Robert Halver, Leiter der Kapitalmarktanalyse der Baader Bank nicht beunruhigen. Es ginge ebenso schnell wieder bergauf dank der Notenbanken, die stets als Auffangnetz der Finanzmärkte zur Stelle wären.

     

    In Summe legte der europäische Leitindex EuroStoxx 600 seit Jahresbeginn schon 9,41 Prozent zu. Nicht schlecht, aber der US-Aktienindex S&P 500 performt mit 12,74 Prozent wie so oft besser.

     

    Aber schauen wir mal auf die europäischen Shootingstars im Einzelnen an:

     

    Die wertvollste Aktie Europas ist mit ihren Medikamenten gegen Fettleibigkeit der dänische Pharmakonzern Novo Nordisk. Die Aktie legte seit Jahresbeginn 41 Prozent zu und das Potenzial ist noch lange nicht ausgeschöpft in einem Markt, in dem auch noch in den nächsten Jahren trotz Produktionsausweitungen die Nachfrage höher sein wird als das Angebot. Mir gefällt die Gesellschaftsstruktur der Novo Nordisk-Aktie. Mehrheitsaktionär ist die Novo Nordisk Foundation, mit mehr als 73 Milliarden US-Dollar Fondsvermögen eine der größten Stiftungen der Welt, ist die vor allem sehr viel Geld für die Forschung zur Verfügung stellt.

     

    Renault und Immobilien

     

    In Frankreich dominierte in den letzten zwölf Monaten nicht unbedingt Luxus. Der Nobelmarken-Konzern LVMH verlor auf Jahressicht sogar 6,18 Prozent. Umso überraschender, dass der Automobil-Konzern Renault mit einem Kursplus von knapp 58 Prozent zu den großen Gewinnen zählt. Nur die Aktie des französischen Immobilienkonzerns Uniball-Radamco-Westfield konnte mit 73 Prozent noch stärker in den letzten zwölf Monaten zulegen.

     

    Rüstung ist leider Trumpf

     

    In Deutschland legte der deutsche Rüstungshersteller Rheinmettal seit Jahresbeginn um 86 Prozent zu. Auch in Italien führt mit Leonardo eine Rüstungsaktie die Performance-Liste mit plus 58 Prozent seit Jahresbeginn, 142 Prozent in den letzten zwölf Monaten an. Die französische Thales Group, die auch an Militärtechnik verdient, gewann seit Jahresbeginn über 27 Prozent.

     

    Man muss aber nicht in Waffen investieren, um mit europäischen Aktien großartig zu verdienen. Der Kurs des Elektro- und Elektrotechnik-Hersteller Siemens Energy stieg seit Jahresbeginn um 91,81 Prozent – ein Trostpflaster für den Absturz im Vorjahr wegen der großen Verluste ihre spanischen Windkrafttochter Siemens Gamesa.Im Jahresvergleich ist die Siemens Energy-Aktie noch 3,4 Prozent in Minus.

     

    Italiens Banken als Bestperformer

     

    In Italien ist super spannend, dass die Banken von den gestiegenen Zinsmargen derart stark profitieren dürfte, dass ihr Aktien abhoben. In den letzten zwölf Monaten legte die italienische UniCredit, die unter anderen in Österreich kräftig Arbeitsplätze abbaute um über 97 Prozent zu, ebenso die Bank Bper Banca. Die Aktien der Finanzinstitute BCA POP Sondrio und Unipol Grupo stiegen in den letzten zwölf Monaten um über 90 Prozent, Banco BPM über 70,5 Prozent, Intesa Sanpaolo um knapp 56 Prozent.

     

    Trotz allem sieht mein Podcast-Gast Robert Halver, Leiter der Kapitalmarktanalyse der Baader Bank mehr Potenzial in den Schwellenstaaten als in Europa. Er empfiehlt ein paar „Defensivqualitäten“ fürs Portfolio, ein bisschen Pharma und Schwellenländer-Aktien sollte man nicht vergessen.

     

    Viel Hörvergnügen wünscht Juia Kistner

     

    Musik- & Soundrechte: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.geldmeisterin.com/index.php/musik-und-soundrechte/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

     

    Risikohinweis: Das sind keine Anlageempfehlungen. Julia Kistner und ihr Podcast-Gast übernehmen keinerlei Haftung.

     

    #Aktien #Europa #Banken #Rüstungsaktien #investieren #podcast

     

    Foto: Robert Halver

     

     


    ---
    Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/geldmeisterin/message
    Geldmeisterin (00:28:04), 09.06.



    ein wahrer Gigatrend

    die im Podcast besprochenen Inhalte dienen NUR zu allgemeinen Informationszwecken, stellen unter keinen Umständen eine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf bestimmter Anlagen dar, sind somit keine Anlageberatung! Der Vortragende kann das Risikoprofil und die finanzielle Situation einzelner Zuhörer nicht einschätzen. Wer sich aufgrund des im Podcast besprochenem zum Kauf oder Verkauf von Anlageprodukten / Vermögenswerten entscheidet, tut diese aus eigener Entscheidung und auf eigene Gefahr. Weder die AL&E GmbH noch der Vortragende haften, wenn Sie aufgrund des im Podcast Gesagtem eigene Anlageentscheidungen treffen und dadurch Verluste erleiden


    Aus dem Cafésatz, aktuelle Kapitalmarkt Themen verständlich erklärt mit Zsolt Janos (00:22:51), 10.06.



    Börsepeople im Podcast S13/06: Gunther Pahl
    Gunther Pahl war mehr als 17 Jahre in führender Position in der C-Quadrat-Gruppe tätig und ist jetzt mit Pahl Communications selbstständig. Und ja, der Gunkl ist ein anderer. Schon im Religionsunterricht hat sich Gunther für den Zinseszins interessiert, wir sprechen über Yachtclubs damals und heute, über Öffentlichkeitsarbeit für das Parlament, leiten die Namensfindung C-Quadrat her (das hat nix mit Pythagoras zu tun), erwähnen eine Erhöhung auf C3, oe24.at mit Kai Jan Krainer, das Angebot Mehrwert oder nichts, den Fit&Proper-Test der FMA und sein spannendes Angebot als Selbstständiger. Gunther brennt für die Zinseszinsformel und den Kapitalmarkt.
    https://www.pahl.at
    Im Duell mit Kai Jan Krainer. https://youtu.be/tDPZX560gTY
    About: Die Serie Börsepeople findet im Rahmen von http://www.audio-cd.at und dem Podcast "Audio-CD.at Indie Podcasts" statt. Es handelt sich dabei um typische Personality- und Werdegang-Gespräche. Die Season 13 umfasst unter dem Motto „24 Börsepeople“ 24 Talks. Presenter der Season 13 ist Vierfeld, https://www.vierfeld.com .Welcher der meistgehörte Börsepeople Podcast ist, sieht man unter http://www.audio-cd.at/people. Der Zwischenstand des laufenden Rankings ist tagesaktuell um 12 Uhr aktualisiert.
    Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen mir Freude: https://podcasts.apple.com/at/podcast/audio-cd-at-indie-podcasts-wiener-boerse-sport-musik-und-mehr/id1484919130 .
    Audio-CD.at Indie Podcasts: Wiener Börse, Sport, Musik (und mehr) (00:32:04), 10.06.



    Europas Rechtsruck und die 4 Investments des Börsen-Superstars
    10.6.2024 - Der Börsenpodcast

    In der heutigen Folge von "Alles auf Aktien" sprechen die Finanzjournalisten Laurin Meyer und Nando Sommerfeldt über das Orakel von Washington, Lieferprobleme bei Airbus und den Tag der Meme-Stocks. Außerdem geht es um Vonovia, LEG, Aroundtown, TAG, Infineon, Gamestop, AMC Entertainment, Koss, Nvidia, Arm Holdings, Recursion Pharmaceuticals, SoundHound, Softbank und Nano-X Imaging.

     

    Wir freuen uns an Feedback über aaa@welt.de.

     

    Ab sofort gibt es noch mehr "Alles auf Aktien" bei WELTplus und Apple Podcasts – inklusive aller Artikel der Hosts und AAA-Newsletter. Hier bei WELT.

     

    Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen.

     

    Hörtipps: Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast "Deffner&Zschäpitz" hören.

     

    Außerdem bei WELT: Im werktäglichen Podcast „Das bringt der Tag“ geben wir Ihnen im Gespräch mit WELT-Experten die wichtigsten Hintergrundinformationen zu einem politischen Top-Thema des Tages.

     

    +++ Werbung +++

     

    Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte!

     

    Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
    Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html


    Alles auf Aktien – Die täglichen Finanzen-News (00:21:07), 10.06.



    “InterDigital patentiert Mobilfunk” - Bonus-Paket von Elon Musk & Biogas mit Envitec

    Aktien hören ist gut. Aktien kaufen ist besser. Bei unserem Partner Scalable Capital geht’s unbegrenzt per Trading-Flatrate oder regelmäßig per Sparplan. Alle weiteren Infos gibt’s hier: scalable.capital/oaws.

     

    Aktien + Whatsapp = Hier anmelden.

    Lieber als Newsletter? Geht auch. 

    Das Buch zum Podcast? Jetzt lesen. 

     

    Die USA hat zu viele Jobs für den Geschmack der Börse. Elon Musk kriegt zu viel Geld für den Geschmack der Norweger. GameStop hat zu wenig Wachstum für den Geschmack der Nerds. Außerdem: Geld bei Saudi Aramco, Probleme bei Vail & Boom bei Oddity.

     

    Biogas bringt Strom und Wärme. Biogas hat auch Kritik und unsichere Gesetze. Eine Chance für Envitec (WKN: A0MVLS)?

     

    InterDigital (WKN: A0MWY3) hat Patente, mit denen du diesen Podcast hörst. Jeder nutzt die Patente. Nicht jeder zahlt dafür. Das ist ein Problem. Und eine Chance.

     

    Diesen Podcast vom 10.06.2024, 3:00 Uhr stellt dir die Podstars GmbH (Noah Leidinger) zur Verfügung.


    OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News (00:11:46), 10.06.


     

    Abonnieren Sie unseren "Der Österreichische Nachhaltigkeitspodcast"https://open.spotify.com/show/0o3zTp8jcDau4xunqzMFlJ

    Abonnieren Sie unseren "Podcast für junge Anleger jeden Alters": https://open.spotify.com/show/0hqGyjquzZMIMEDVezpwPU

    Zur Playlist mit den Lieblingssongs der BörsianerInnenhttps://open.spotify.com/playlist/7l9vfipnShL4FOmgEzQGmK, Zuordnungen der Lieblingssongs unter:  https://photaq.com/page/index/3965 


    (10.06.2024)

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 192/365: Ritschy Dobetsberger zu Umbrella-Strategie x Österreich-Aktien bzw. Umbrella Österreich




     

    Bildnachweis

    1. Podcast

    Aktien auf dem Radar:Amag, Palfinger, Addiko Bank, Semperit, EuroTeleSites AG, CA Immo, DO&CO, Verbund, EVN, Telekom Austria, Pierer Mobility, Rosenbauer, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Flughafen Wien, Österreichische Post, Uniqa, VIG, BMW, Porsche Automobil Holding, Fresenius Medical Care, Siemens Healthineers, RWE, Strabag, FACC.


    Random Partner

    Bechtle
    Bechtle bietet Technologiekonzepte und umfassende IT-Lösungen für die digitale Transformation. Vom vollständigen IT-Arbeitsplatz über Datacenter und Multi-Cloud-Lösungen bis hin zu IT-Security und Künstliche Intelligenz entwickeln wir zukunftsfähige IT-Architekturen.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


     Latest Blogs

    » Österreich-Depots: Kauf Marinomed (Depot Kommentar)

    » Börsegeschichte 11.7.: Admiral, Zumtobel, Eduard Zehetner (Börse Geschic...

    » LinkedIn-NL: Brigitta, Ritschy, 2x Wiener Börse Party und wieder viel Spass

    » Nachlese: Brigitta Schwarzer, Ritschy Dobetsberger (audio cd.at)

    » PIR-News: News zu Strabag, Porr, Austriacard Holdings, Palfinger (Christ...

    » (Christian Drastil)

    » Wiener Börse Party #944: ATX korrigiert am Tag mit verdammt viel 11-Fakt...

    » Wiener Börse zu Mittag schwächer: Agrana, EuroTeleSites und Verbund gesucht

    » Börsepeople im Podcast S19/21: Brigitta Schwarzer

    » Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. AT&S, Do&Co, Bawag, BNP Paribas, Ritsch...


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      #gabb #1891

      Featured Partner Video

      ABC Audio Business Chart #140: Wie Apple und Microsoft Milliarden verdienen (Josef Obergantschnig)

      Microsoft und Apple gehören zum elitären Klub jener Unternehmen, die im letzten Jahr mehr als 100 Milliarden US-Dollar verdient haben. Das Geschäftsmodell hat sich in den letzten Jahren aber massiv...

      Books josefchladek.com

      Chargesheimer
      Cologne intime
      1957
      Greven

      Joachim Brohm
      Maser
      2023
      BR-ED

      Lawrence Impey & Sue Rose
      Tonewood
      2019
      Eaglesfield Editions

      Viktor Kolár
      Ostrava
      2010
      KANT

      Ken Domon
      Hiroshima (土門拳写真集 ヒロシマ
      1958
      Kenko-Sha