09.07.2024,
7481 Zeichen
Wien (OTS/LCG) - In diesem Jahr gehen die Erfolgswogen bei der DDSG
Blue Danube hoch. Bereits zu Beginn des Jubiläumsjahres hat
Österreichs größtes und traditionsreichstes
Binnenschifffahrtsunternehmen die Flotte um zwei Schiffe erweitert,
um den Erfolgskurs fortzusetzen und rund 400.000 Menschen pro Jahr
Glücksmomente am Schiff zu bereiten. Der bewegten und bewegenden
Geschichte der einst größten Binnen-Reederei der Welt widmet nun der
ORF die von Katharina Reigersberg und Judith Weissenböck produzierte
Dokumentation „Mit allen Wassern gewaschen – an Bord der DDSG“. Sie
wird am 21. Juli 2024 im Rahmen der Sendeleiste „Österreich-Bild am
Sonntag“, um 18.25 Uhr, in ORF 2 ausgestrahlt.
Einen ersten Blick auf die ORF-Dokumentation warfen am
Dienstagabend auf Einladung der DDSG-Blue-Danube-Geschäftsführer
Wolfgang Fischer und Wolfgang Hanreich bei der exklusiven
Vor-Premiere an Bord der MS Kaiserin Elisabeth unter anderem
Bundesministerin Karoline Edtstadler und Wirtschaftsstadtrat Peter
Hanke sowie zahlreiche Ehrengäste.
„Flüsse sind die Lebensadern, die Menschen, Nationen, Kulturen und
Regionen verbinden und unsere Wirtschaft in Schwung halten. Die DDSG
Blue Danube spielt eine unverzichtbare Rolle, indem sie europäische
Hauptstädte miteinander verbindet und so zur europäischen Integration
beiträgt. Darüber hinaus bietet sie ihren Gästen die Möglichkeit, die
atemberaubende Schönheit und Vielfalt Österreichs aus einer
einzigartigen Perspektive zu erleben. Herzliche Glückwünsche an
Wolfgang Fischer, Wolfgang Hanreich und ihre gesamte Crew zu diesem
beeindruckenden Jubiläum“, sagt Karoline Edtstadler, Bundesministerin
für EU und Verfassung.
„Zum Jubiläum peilt die DDSG Blue Danube mit der vergrößerten
Flotte einen neuen Rekord von 400.000 Passagieren an. Das
erfolgreiche Wachstum zeigt, dass die DDSG Blue Danube aus dem
touristischen Angebot Wiens und Niederösterreichs nicht wegzudenken
ist. Die Wienerinnen und Wiener sowie Menschen aus der gesamten
Region schätzen die Linien- und Themenfahrten als attraktives
Freizeitangebot, mit dem sie die Donau und ihre Stadt neu entdecken“,
betont Wirtschaftsstadtrat Peter Hanke.
„Die Hauptreisezeit ist sehr gut gestartet und die Reiselust der
Österreicherinnen und Österreicher ist auf Rekordniveau. Der
Tourismus in Wien wächst weiter, nachdem 2023 das zweitbeste Jahr in
der Tourismusgeschichte der Bundeshauptstadt war. Für viele
internationale und heimische Gäste ist eine Schifffahrt mit der DDSG
Blue Danube ein Fixpunkt bei ihrem Wienbesuch. Mit den zwei neuen
Schiffen wurde die Kapazität um rund 30 Prozent erhöht, womit die
Reederei perfekt für künftiges Wachstum aufgestellt ist“, erklärt
VERKEHRSBUERO-CEO Martin Winkler.
„Die Donau und ihre Schifffahrt als verbindendes Element zwischen
Ländern, die Millionen-Metropole Wien als Schnittpunkt vieler
Kulturen und das ORF Landesstudio Wien, das genau in diesem
Spannungsverhältnis seinen Auftrag, ein ‚ORF für alle‘ zu sein,
erfüllt – diese Reportage ist im besten Sinne ein Österreich-Bild aus
Wien! Das ORF Landesstudio Wien ist als medialer Nahversorger Nummer
eins in der Bundeshauptstadt immer nahe dran – und diesmal sogar mit
an Bord, wo wir der DDSG-Blue-Danube-Crew bei ihrer beeindruckend
vielfältigen Arbeit über die Schulter schauen durften“, so
ORF-Landesdirektor Edgar Weinzettl.
„ORF-Dokumentationen sind weltweit gefragt. Der Blick auf die
195jährige Geschichte der DDSG ist für unsere gesamte Crew
faszinierend und öffnet erstmals die gesamte historische Schatzkiste
der DDSG. Der Blick zurück auf unsere reichhaltige Geschichte ist
inspirierend und motivierend, mit Volldampf in die Zukunft zu
fahren“, meint DDSG-Blue-Danube-Geschäftsführer Wolfgang Fischer.
„Seit 1829 legen unsere Schiffe an 364 Tagen im Jahr ab, um
Menschen zu verbinden. Die Arbeit an der Dokumentation ‚Mit allen
Wassern gewaschen – an Bord der DDSG‘ war für uns selbst eine
spannende Reise, auf der wir viel über unsere Wurzeln erfahren haben.
Es freut uns, dem Publikum Einblicke in unsere nautische Arbeit zu
geben und es hinter die Kulissen der Binnenschifffahrt blicken zu
lassen“, sagt DDSG-Blue-Danube-Geschäftsführer Wolfgang Hanreich.
Zwtl.: „Mit allen Wassern gewaschen – an Bord der DDSG“
Die DDSG Blue Danube, vor 195 Jahren gegründet als Erste
Donau-Dampfschiffahrts Gesellschaft, ist mit neun Schiffen auf der
Donau unterwegs, von Wien aus in die Wachau und bis Bratislava.
Tagesausflüge auf dem Wasser sind beliebt und die Schiffe sind für
die Crewmitglieder mehr als ein x-beliebiger Arbeitsplatz. Ob
Kapitäne oder Matrosinnen, sie alle sind mit großer Leidenschaft am
Werk, egal ob sie ihren Gästen einen Miniurlaub am Donaustrom
ermöglichen oder im Winter in der Werft die Schiffe in Schuss halten.
Wir erleben sie in diesem Film ganz persönlich und erfahren, was
hinter der Arbeit als Binnenschiffer steckt. Darüber hinaus wird die
bewegte Geschichte des Unternehmens DDSG Blue Danube anhand
historischer Filmaufnahmen deutlich.
Das ORF-Team und die Gestalterinnen Katharina Reigersberg und
Judith Weissenböck dokumentieren unter anderem die Wartungsarbeiten
in der Linzer Werft, besuchen mit Flottenkapitän Johannes Kammerer
die Kommandobrücke, blicken jungen Mitarbeitern bei ihrer täglichen
Arbeit über die Schulter und waren beim Wiener Töchtertag mit dabei.
Ebenso zeigt die Dokumentation exklusive Aufnahmen der Taufe des
jüngsten Schiffszugangs in der Flotte mit Schauspielerin Maria Happel
und Dompfarrer Toni Faber. Das Filmteam legte auch zur beliebten
Austropop-Themenfahrt ab, reiste an Bord der DDSG Blue Danube durch
die Wachau und entdeckte kulinarische Highlights im schwimmenden
Restaurant.
„Mit allen Wassern gewaschen – an Bord der DDSG“ wird in der
Sendereihe „Österreich-Bild am Sonntag“ am Sonntag, den 21. Juli
2024, um 18.25 Uhr, in ORF 2 ausgestrahlt.
Zwtl.: Prominente Premierengäste am schwimmenden Kino
Zur exklusiven Vor-Premiere an Bord der MS Kaiserin Elisabeth
begrüßten die DDSG-Blue-Danube-Geschäftsführer Wolfgang Fischer und
Wolfgang Hanreich unter anderem Michael Amerer (Verbund Hydro Power),
Thomas Angermair (Dorda Rechtsanwälte), Peter Aufreiter (Technisches
Museum Wien), Oliver W. Braun (Athenaeum Holding), Rainer Christ
(Winzer), Beatrice Cox-Riesenfelder (Profil), Claus Fischer (Münze
Österreich), Tillmann Fuchs (Flughafen Wien), Sara Grasel
(Industriellenvereinigung), Magdalena Hankus (Hankus 3sixty), Peter
Hofbauer (Metropol), Wolfgang Jansky (Heute), Wolfgang Kaufmann
(Vizebürgermeister Melk), Josef Koppensteiner (Abgeordneter zum
Niederösterreichischen Landtag), Harald Kräuter (ORF), Wolfgang Layr
(Volksbank), Herbert Lippert (Grammy-Preisträger), Djeiran
Malek-Hofmann (VERKEHRSBUERO), Rainer Newald
(Österreichisch-Amerikanische Gesellschaft), Franz Patay (Vereinigte
Bühnen Wien), Jacqueline Pfeiffer (Cuisinière), Karin Rest
(Aufsichtsratsvorsitzende Wien Holding), Michael Rettenegger
(Kurier), Vera Russwurm (Moderatorin), Martina Salomon (Kurier),
Birgit Sarata (Vizehonorarkonsulin), Georg Semler (Rudolfinerhaus),
Herwig Straka (E-Motion Group), Roman Tenschert (Jurist), Lisa
Totzauer (ORF), Wolfgang Waldner (Staatssekretär a.D.), Claudia
Wiesner (Unternehmerin), Jasmin Wolfram (Mozarthaus Vienna) und Marc
Zimmermann (Popup Media).
Die DDSG Blue Danube steht zu je 50 Prozent im Eigentum der Wien
Holding und des VERKEHRSBUEROS und ist ein staatlich ausgezeichneter
Ausbildungsbetrieb und Wiener Top-Lehrbetrieb sowie eine von
Superbrands Austria ausgezeichnete Marke. Weitere Informationen auf
[ddsg-blue-danube.at] (
https://ddsg-blue-danube.at)
BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 16/365: Die Serie Börsepeople steht bei 372 Folgen und hier gibt es die Info für weitere Gäste
Aktien auf dem Radar:Lenzing, Amag, Austriacard Holdings AG, Pierer Mobility, AT&S, Polytec Group, ATX Prime, Bawag, voestalpine, Andritz, EVN, Semperit, VIG, Rosgix, Immofinanz, Österreichische Post, Cleen Energy, Gurktaler AG Stamm, Kapsch TrafficCom, EuroTeleSites AG, Agrana, Frequentis, Palfinger, Oberbank AG Stamm, Flughafen Wien, OMV, Telekom Austria, Uniqa.
AT&S
Austria Technologie & Systemtechnik AG (AT&S) ist europäischer Marktführer und weltweit einer der führenden Hersteller von Leiterplatten und IC-Substraten. Mit 9.526 Mitarbeitern entwickelt und produziert AT&S an sechs Produktionsstandorten in Österreich, Indien, China und Korea und ist mit einem Vertriebsnetzwerk in Europa, Asien und Nordamerika präsent. (Stand 06/17)
>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER