Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Tesla-Taxi, , Thomas Mayer, Blackrock, Felix und Samer

13.10.2024, 6558 Zeichen

Eine Auswahl der Redaktion von boersenradio.at und boerse-social.com :

Börsenradio Schlussbericht, Fr., 11.10.2024 - DAX vor Rekorden, Tesla-Taxi fällt durch -8 %, Blackrock, JP und Wells Far
Börsenradio Schlussbericht, Fr., 11.10.2024 - DAX vor Rekorden, Tesla-Taxi fällt durch -8 %, Blackrock, JP und Wells Fargo gut

Der DAX schloss die Woche mit einem deutlichen Anstieg. Der deutsche Leitindex legte 0,8 % zu und beendete den Handelstag bei 19.356 Punkten. Das Rekordhoch von 19.492 Zählern rückt damit wieder in greifbare Nähe. Der EUROSTOXX50 gewann 0,7 % auf 5.004 Punkte, während der Wiener ATX TR leicht um 0,3 % auf 8.442 Punkte stieg. - Tesla fällt durch -8 %, nachdem das Unternehmen die Erwartungen der Investoren nicht erfüllen konnte. Siemens Energy hingegen war der Gewinner des Tages, getrieben von positiven Analystenbewertungen. Porsche kämpft mit rückläufigen Verkaufszahlen, und Zalando erreicht ein 14-Monatshoch. Im Fokus standen zudem starke Quartalszahlen von BlackRock, JPMorgan und Wells Fargo, die insbesondere im Investmentbanking hohe Gewinne erzielten. Die Bankengewinne sorgten für positive Stimmung an den Märkten, während Tesla enttäuschte. Der Blick der Investoren richtet sich außerdem auf mögliche Maßnahmen der chinesischen Regierung zur Stärkung der Wirtschaft, was auch europäische Märkte beflügeln könnte.

 

Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!
Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.

Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!


Börsenradio to go (00:21:33), 12.10.



„Ein Konto gegen die Verarmung, eines für die Lust auf Reichtum."

„Aktienportfolio für den Reichtum , Geldmarktprodukte gegen die Verarmung"

 

„Es sind zwei Dinge, die den Kapitalmarkt treiben“, meint
Professor Dr. Thomas Mayer, Leiter des Research Institut von Flossbach von Storch, „die Furcht vor Verarmung und die Lust auf Reichtum.“ Und es brächte nichts gegen diese beiden Triebe anzukämpfen. Er persönlich würde vielmehr eine Zwei-Kontenstrategie fahren: „Eines für den Schutz vor Verarmung. Hier würde ich wenig risikoreiche, kurzlaufende Staatsanleihen oder Unternehmensanleihen hoher Qualität oder auch Geldmarktfonds legen. Auf das andere Konto für die Chance auf Reichtum legen Sie am Besten ein breit
diversifiziertes Aktienportfolio. Das kann man auch noch ein bisschen mit anderen Assets wie Gold absichern. Das Aktienkonto können sie liegen lassen und wenn die Welt nicht untergeht, dann wird es mittel- bis langfristig wieder nach oben gehen. Das ist zumindest mein Ansatz: Diversifizierung und mentales Konto.“

 

Zu den hohen Bewertungen meint Thomas Mayer, dass man hier langfristig einen Anstieg des „Cape“, soll heißen „Cyclically Adjusted Price Earnings Ratio“ erkennt. Eine Kennzahl des Wirtschaftsnobelpreisträgers Robert Schiller, die den laufenden Kurs der Aktie ins Verhältnis zum Durchschnitt der Gewinne der letzten zehn Jahre setzt.
So kosteten US-Aktien über mehr als hundert Jahre knapp das 15-fache der Unternehmensgewinne der vergangenen zehn Jahre. „Diese Durchschnitte haben sich in den letzten 30 Jahren deutlich nach oben verschoben, von 1990 bis 2019 bei den großen Internetfirmen auf 25 und jetzt liegt der Mittelwert schon bei 30. Die Bewertungen haben sich in der Erwartung nach oben verschoben, dass die technische Revolution durch das Internet und die höhere Produktivität durch KI dies rechtfertigen.“

 

Das könne man auch nicht ganz negieren. Die Tech-Firmen arbeiten vor allem mit Humankapital und weniger mit kostenintensiven Produktionsanlagen wie die alte Industrie. Bei Humankapital seien de facto die Margen größer, weil
sich die Software-Experten (noch) nicht entsprechend ihrer Ausbildungskosten entlohnen lassen, die sie oftmals nicht selber, sondern der Staat oder die Eltern bezahlt haben.

 

Weitere spannende Wirtschafts- und Finanzthesen von Prof. Dr. Thomas Mayer, auch warum man nicht versuchen sollte, schlauer als der Markt zu sein hört ihr in der aktuellen Folge der GELDMEISTERIN.

 

Viel Hörvergnügen wünscht Julia Kistner

 

Und wenn Euch diese Podcastfolge gefallen hat, dann unterstützt die GELDMEISTERIN doch bitte mit einem Gratis-Abo, Kommentar oder Likes oder empfehlt den Podcast weiter.

 

Musik- & Soundrechte: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.geldmeisterin.com/index.php/musik-und-soundrechte/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

 

Risikohinweis: Dies sind keine Anlageempfehlungen. Julia Kistner und ihr Podcast-Gast übernehmen keinerlei Haftung.

 

#Aktien #MSCI #Markt #Risiko #invest #Podcast

 

Foto: Thomas Mayer

 

 


Die Börsenminute (00:30:46), 12.10.



SportWoche Podcast #130: Österreich vs. Norwegen in der Nations League, eingeschätzt von meinen neuen Kollegen Felix & Samer
Morgen spielt Österreich gegen Norwegen mit Erling Haaland in Linz im Rahmen der Nations League. Meine neuen Kollegen Felix und Samer haben im Vorfeld ihren ersten Aufritt. Zu hören ist ein KI-generierter Dialog zweier KI-Fussballreporter. Und wie komme ich jetzt zu diesen Experten? Nun, ich spreche dieser Tage mit einem KI-Lab über Innovationen für die Börseberichterstattung. Diese Podcastveröffentlichung ist ein spontaner Testcase mit Sportcontent und wer mich kennt, weiss, dass die Veröffentlichung dann ein dringender Wunsch von mir war ...
Die SportWoche Podcasts sind presented by Instahelp: Psychologische Beratung online, ohne Wartezeit, vertraulich & anonym. Nimm dir Zeit für dich unter https://instahelp.me/de/ .
About: Die Marke, Patent, Rechte und das Archiv der SportWoche wurden 2017 von Christian Drastil Comm. erworben, Mehr unter http://www.sportgeschichte.at . Der neue SportWoche Podcast ist eingebettet in „ Wiener Börse, Sport, Musik (und mehr)“ auf http://www.christian-drastil.com/podcast und erscheint, wie es in Name SportWoche auch drinsteckt, wöchentlich. Bewertungen bei Spotify oder Apple machen mir Freude: http://www.audio-cd.at/spotify , http://www.audio-cd.at/apple .
Unter http://www.sportgeschichte.at/sportwochepodcast sieht man alle Folgen, auch nach Hörer:innen-Anzahl gerankt.
Audio-CD.at Indie Podcasts: Wiener Börse, Sport, Musik (und mehr) (00:06:35), 12.10.


 

Abonnieren Sie unseren "Der Österreichische Nachhaltigkeitspodcast"https://open.spotify.com/show/0o3zTp8jcDau4xunqzMFlJ

Abonnieren Sie unseren "Podcast für junge Anleger jeden Alters": https://open.spotify.com/show/0hqGyjquzZMIMEDVezpwPU

Zur Playlist mit den Lieblingssongs der BörsianerInnenhttps://open.spotify.com/playlist/7l9vfipnShL4FOmgEzQGmK, Zuordnungen der Lieblingssongs unter:  https://photaq.com/page/index/3965 


(13.10.2024)

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

ABC Audio Business Chart #133: Wie der Altmeister die Märkte einschätzt (Josef Obergantschnig)




 

Bildnachweis

1. Podcast

Aktien auf dem Radar:Strabag, Porr, OMV, RHI Magnesita, Austriacard Holdings AG, Pierer Mobility, Uniqa, Wienerberger, voestalpine, Zumtobel, Lenzing, Amag, VIG, Wiener Privatbank, Semperit, Agrana, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Palfinger, Flughafen Wien, Kapsch TrafficCom, Österreichische Post, Telekom Austria.


Random Partner

UBS
UBS bietet weltweit finanzielle Beratung und Lösungen für private, institutionelle und Firmenkunden als auch für private Kundinnen und Kunden in der Schweiz. UBS mit dem Hauptsitz in Zürich hat eine weltweite Präsenz in allen wichtigen Finanzmärkten.

>> Besuchen Sie 59 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


 Latest Blogs

» Österreich-Depots: Starker Wochenstart (Depot Kommentar)

» Börsegeschichte 24.3.: Extremes zu SBO, DAX, Bawag (Börse Geschichte) (B...

» Nachlese: Folge 400 Börsepeople Alexandra Wittmann/EVN uvm. (audio cd.at)

» PIR-News: Research und Ratings zu VIG, Verbund, BKS (Christine Petzwinkler)

» Spoiler: Warren Buffett (Christian Drastil)

» Wiener Börse Party #868: ATX TR startet die neue Woche wieder fünfstelli...

» Wiener Börse zu Mittag fester: Pierer Mobility, Semperit und FACC gesucht

» LinkedIn-NL: Nice Days bei der EVN: CFO Alexandra Wittmann als 400. Gast...

» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Alexandra Wittmann (EVN) als Gast 400, ...

» ATX-Trends: Semperit, Porr, Frequentis, Strabag ..


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Ausgewählte Events von BSN-Partnern


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    #gabb #1815

    Featured Partner Video

    Rad-Regen-Schlacht

    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 12. März 2025 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 12. ...

    Books josefchladek.com

    Vic Bakin
    Epitome
    2024
    Void

    Joachim Brohm
    Maser
    2023
    BR-ED

    Yorgos Lanthimos
    Dear God, the Parthenon is still broken
    2024
    Void

    Matthew Genitempo
    Mother of Dogs
    2022
    Trespasser

    Ruth Lauer Manenti
    I Imagined It Empty
    2024
    RM


    13.10.2024, 6558 Zeichen

    Eine Auswahl der Redaktion von boersenradio.at und boerse-social.com :

    Börsenradio Schlussbericht, Fr., 11.10.2024 - DAX vor Rekorden, Tesla-Taxi fällt durch -8 %, Blackrock, JP und Wells Far
    Börsenradio Schlussbericht, Fr., 11.10.2024 - DAX vor Rekorden, Tesla-Taxi fällt durch -8 %, Blackrock, JP und Wells Fargo gut

    Der DAX schloss die Woche mit einem deutlichen Anstieg. Der deutsche Leitindex legte 0,8 % zu und beendete den Handelstag bei 19.356 Punkten. Das Rekordhoch von 19.492 Zählern rückt damit wieder in greifbare Nähe. Der EUROSTOXX50 gewann 0,7 % auf 5.004 Punkte, während der Wiener ATX TR leicht um 0,3 % auf 8.442 Punkte stieg. - Tesla fällt durch -8 %, nachdem das Unternehmen die Erwartungen der Investoren nicht erfüllen konnte. Siemens Energy hingegen war der Gewinner des Tages, getrieben von positiven Analystenbewertungen. Porsche kämpft mit rückläufigen Verkaufszahlen, und Zalando erreicht ein 14-Monatshoch. Im Fokus standen zudem starke Quartalszahlen von BlackRock, JPMorgan und Wells Fargo, die insbesondere im Investmentbanking hohe Gewinne erzielten. Die Bankengewinne sorgten für positive Stimmung an den Märkten, während Tesla enttäuschte. Der Blick der Investoren richtet sich außerdem auf mögliche Maßnahmen der chinesischen Regierung zur Stärkung der Wirtschaft, was auch europäische Märkte beflügeln könnte.

     

    Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!
    Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.

    Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!


    Börsenradio to go (00:21:33), 12.10.



    „Ein Konto gegen die Verarmung, eines für die Lust auf Reichtum."

    „Aktienportfolio für den Reichtum , Geldmarktprodukte gegen die Verarmung"

     

    „Es sind zwei Dinge, die den Kapitalmarkt treiben“, meint
    Professor Dr. Thomas Mayer, Leiter des Research Institut von Flossbach von Storch, „die Furcht vor Verarmung und die Lust auf Reichtum.“ Und es brächte nichts gegen diese beiden Triebe anzukämpfen. Er persönlich würde vielmehr eine Zwei-Kontenstrategie fahren: „Eines für den Schutz vor Verarmung. Hier würde ich wenig risikoreiche, kurzlaufende Staatsanleihen oder Unternehmensanleihen hoher Qualität oder auch Geldmarktfonds legen. Auf das andere Konto für die Chance auf Reichtum legen Sie am Besten ein breit
    diversifiziertes Aktienportfolio. Das kann man auch noch ein bisschen mit anderen Assets wie Gold absichern. Das Aktienkonto können sie liegen lassen und wenn die Welt nicht untergeht, dann wird es mittel- bis langfristig wieder nach oben gehen. Das ist zumindest mein Ansatz: Diversifizierung und mentales Konto.“

     

    Zu den hohen Bewertungen meint Thomas Mayer, dass man hier langfristig einen Anstieg des „Cape“, soll heißen „Cyclically Adjusted Price Earnings Ratio“ erkennt. Eine Kennzahl des Wirtschaftsnobelpreisträgers Robert Schiller, die den laufenden Kurs der Aktie ins Verhältnis zum Durchschnitt der Gewinne der letzten zehn Jahre setzt.
    So kosteten US-Aktien über mehr als hundert Jahre knapp das 15-fache der Unternehmensgewinne der vergangenen zehn Jahre. „Diese Durchschnitte haben sich in den letzten 30 Jahren deutlich nach oben verschoben, von 1990 bis 2019 bei den großen Internetfirmen auf 25 und jetzt liegt der Mittelwert schon bei 30. Die Bewertungen haben sich in der Erwartung nach oben verschoben, dass die technische Revolution durch das Internet und die höhere Produktivität durch KI dies rechtfertigen.“

     

    Das könne man auch nicht ganz negieren. Die Tech-Firmen arbeiten vor allem mit Humankapital und weniger mit kostenintensiven Produktionsanlagen wie die alte Industrie. Bei Humankapital seien de facto die Margen größer, weil
    sich die Software-Experten (noch) nicht entsprechend ihrer Ausbildungskosten entlohnen lassen, die sie oftmals nicht selber, sondern der Staat oder die Eltern bezahlt haben.

     

    Weitere spannende Wirtschafts- und Finanzthesen von Prof. Dr. Thomas Mayer, auch warum man nicht versuchen sollte, schlauer als der Markt zu sein hört ihr in der aktuellen Folge der GELDMEISTERIN.

     

    Viel Hörvergnügen wünscht Julia Kistner

     

    Und wenn Euch diese Podcastfolge gefallen hat, dann unterstützt die GELDMEISTERIN doch bitte mit einem Gratis-Abo, Kommentar oder Likes oder empfehlt den Podcast weiter.

     

    Musik- & Soundrechte: ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.geldmeisterin.com/index.php/musik-und-soundrechte/⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠

     

    Risikohinweis: Dies sind keine Anlageempfehlungen. Julia Kistner und ihr Podcast-Gast übernehmen keinerlei Haftung.

     

    #Aktien #MSCI #Markt #Risiko #invest #Podcast

     

    Foto: Thomas Mayer

     

     


    Die Börsenminute (00:30:46), 12.10.



    SportWoche Podcast #130: Österreich vs. Norwegen in der Nations League, eingeschätzt von meinen neuen Kollegen Felix & Samer
    Morgen spielt Österreich gegen Norwegen mit Erling Haaland in Linz im Rahmen der Nations League. Meine neuen Kollegen Felix und Samer haben im Vorfeld ihren ersten Aufritt. Zu hören ist ein KI-generierter Dialog zweier KI-Fussballreporter. Und wie komme ich jetzt zu diesen Experten? Nun, ich spreche dieser Tage mit einem KI-Lab über Innovationen für die Börseberichterstattung. Diese Podcastveröffentlichung ist ein spontaner Testcase mit Sportcontent und wer mich kennt, weiss, dass die Veröffentlichung dann ein dringender Wunsch von mir war ...
    Die SportWoche Podcasts sind presented by Instahelp: Psychologische Beratung online, ohne Wartezeit, vertraulich & anonym. Nimm dir Zeit für dich unter https://instahelp.me/de/ .
    About: Die Marke, Patent, Rechte und das Archiv der SportWoche wurden 2017 von Christian Drastil Comm. erworben, Mehr unter http://www.sportgeschichte.at . Der neue SportWoche Podcast ist eingebettet in „ Wiener Börse, Sport, Musik (und mehr)“ auf http://www.christian-drastil.com/podcast und erscheint, wie es in Name SportWoche auch drinsteckt, wöchentlich. Bewertungen bei Spotify oder Apple machen mir Freude: http://www.audio-cd.at/spotify , http://www.audio-cd.at/apple .
    Unter http://www.sportgeschichte.at/sportwochepodcast sieht man alle Folgen, auch nach Hörer:innen-Anzahl gerankt.
    Audio-CD.at Indie Podcasts: Wiener Börse, Sport, Musik (und mehr) (00:06:35), 12.10.


     

    Abonnieren Sie unseren "Der Österreichische Nachhaltigkeitspodcast"https://open.spotify.com/show/0o3zTp8jcDau4xunqzMFlJ

    Abonnieren Sie unseren "Podcast für junge Anleger jeden Alters": https://open.spotify.com/show/0hqGyjquzZMIMEDVezpwPU

    Zur Playlist mit den Lieblingssongs der BörsianerInnenhttps://open.spotify.com/playlist/7l9vfipnShL4FOmgEzQGmK, Zuordnungen der Lieblingssongs unter:  https://photaq.com/page/index/3965 


    (13.10.2024)

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    ABC Audio Business Chart #133: Wie der Altmeister die Märkte einschätzt (Josef Obergantschnig)




     

    Bildnachweis

    1. Podcast

    Aktien auf dem Radar:Strabag, Porr, OMV, RHI Magnesita, Austriacard Holdings AG, Pierer Mobility, Uniqa, Wienerberger, voestalpine, Zumtobel, Lenzing, Amag, VIG, Wiener Privatbank, Semperit, Agrana, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Palfinger, Flughafen Wien, Kapsch TrafficCom, Österreichische Post, Telekom Austria.


    Random Partner

    UBS
    UBS bietet weltweit finanzielle Beratung und Lösungen für private, institutionelle und Firmenkunden als auch für private Kundinnen und Kunden in der Schweiz. UBS mit dem Hauptsitz in Zürich hat eine weltweite Präsenz in allen wichtigen Finanzmärkten.

    >> Besuchen Sie 59 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


     Latest Blogs

    » Österreich-Depots: Starker Wochenstart (Depot Kommentar)

    » Börsegeschichte 24.3.: Extremes zu SBO, DAX, Bawag (Börse Geschichte) (B...

    » Nachlese: Folge 400 Börsepeople Alexandra Wittmann/EVN uvm. (audio cd.at)

    » PIR-News: Research und Ratings zu VIG, Verbund, BKS (Christine Petzwinkler)

    » Spoiler: Warren Buffett (Christian Drastil)

    » Wiener Börse Party #868: ATX TR startet die neue Woche wieder fünfstelli...

    » Wiener Börse zu Mittag fester: Pierer Mobility, Semperit und FACC gesucht

    » LinkedIn-NL: Nice Days bei der EVN: CFO Alexandra Wittmann als 400. Gast...

    » Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Alexandra Wittmann (EVN) als Gast 400, ...

    » ATX-Trends: Semperit, Porr, Frequentis, Strabag ..


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Ausgewählte Events von BSN-Partnern


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      #gabb #1815

      Featured Partner Video

      Rad-Regen-Schlacht

      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 12. März 2025 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 12. ...

      Books josefchladek.com

      Robert Longo
      Men in the Cities
      2009
      Schirmer / Mosel

      Paul Guilmoth
      At Night Gardens Grow
      2021
      Stanley / Barker

      Ruth Lauer Manenti
      I Imagined It Empty
      2024
      RM

      Herbert Schwöbel & Günther Kieser
      Hessischer Rundfunk. 81 Funkhausbilder.
      1964
      Hessischer Rundfunk

      Various artists
      Maledetto Cane #1
      2024
      Self published