19.10.2024, 5142 Zeichen
In der Wochensicht ist vorne:
Wienerberger 0% vor
Palfinger -0,24%,
Mayr-Melnhof -0,83%,
Rosenbauer -0,86%,
voestalpine -1,74%,
Andritz -2,25%,
RHI -3,27% und
Polytec Group -5,49%.
In der Monatssicht ist vorne:
RHI 2,72% vor
Andritz -2,01%
,
voestalpine -4,16%
,
Rosenbauer -4,41%
,
Palfinger -4,77%
,
Wienerberger -6,77%
,
Mayr-Melnhof -7,11%
und
Polytec Group -15,41%
.
Weitere Highlights: voestalpine ist nun 4 Tage im Plus (4,59% Zuwachs von 19,39 auf 20,28), ebenso Andritz 7 Tage im Minus (5,95% Verlust von 64,75 auf 60,9).
Year-to-date lag per letztem Schlusskurs
Rosenbauer 20,49% (Vorjahr: -4,32 Prozent) im Plus. Dahinter
Andritz 7,98% (Vorjahr: 5,32 Prozent) und
RHI 0% (Vorjahr: 0 Prozent).
Mayr-Melnhof -33,97% (Vorjahr: -16,27 Prozent) im Minus. Dahinter
voestalpine -28,99% (Vorjahr: 15,25 Prozent) und
Polytec Group -26,39% (Vorjahr: -23,8 Prozent).
Am weitesten über dem MA200:
Andritz 5,53% und
Rosenbauer 5,24%,
Am deutlichsten unter dem MA 200:
RHI -100%,
Mayr-Melnhof -23,44% und
Polytec Group -22,95%.
Hier der aktuelle ausserbörsliche Blick.
Vergleicht man die
aktuellen Indikationen bei L&S mit dem letzten Schlusskurs, so lag um 8:35 Uhr die
Rosenbauer-Aktie am besten: 0,86% Plus. Dahinter
voestalpine mit +0,44% ,
Palfinger mit +0,24% ,
Mayr-Melnhof mit +0,06% ,
Wienerberger mit +0,04% und
Andritz mit +0,04%
Polytec Group mit -0,19% .
Die Durchschnittsperformance ytd der BSN-Group Zykliker Österreich ist -10,72% und reiht sich damit auf Platz 23 ein:
1. Versicherer: 21,92%
Show latest Report (19.10.2024)
2. Bau & Baustoffe: 16,39%
Show latest Report (19.10.2024)
3. MSCI World Biggest 10: 13,54%
Show latest Report (19.10.2024)
4. Konsumgüter: 10,81%
Show latest Report (19.10.2024)
5. Banken: 9,42%
Show latest Report (19.10.2024)
6. Immobilien: 8,01%
Show latest Report (19.10.2024)
7. PCB (Printed Circuit Board Producer & Clients): 4,99%
Show latest Report (19.10.2024)
8. Telekom: 3,27%
Show latest Report (19.10.2024)
9. Computer, Software & Internet : 0,98%
Show latest Report (19.10.2024)
10. Deutsche Nebenwerte: 0,18%
Show latest Report (19.10.2024)
11. Ölindustrie: -2,24%
Show latest Report (19.10.2024)
12. Global Innovation 1000: -2,64%
Show latest Report (19.10.2024)
13. Licht und Beleuchtung: -2,78%
Show latest Report (19.10.2024)
14. Sport: -3,18%
Show latest Report (19.10.2024)
15. Gaming: -3,84%
Show latest Report (19.10.2024)
16. Pharma, Chemie, Biotech, Arznei & Gesundheit: -4,51%
Show latest Report (19.10.2024)
17. Aluminium: -5,06%
18. Runplugged Running Stocks: -5,52%
19. Rohstoffaktien: -7,19%
Show latest Report (19.10.2024)
20. Post: -7,42%
Show latest Report (19.10.2024)
21. Luftfahrt & Reise: -7,75%
Show latest Report (19.10.2024)
22. Auto, Motor und Zulieferer: -8,48%
Show latest Report (19.10.2024)
23. Zykliker Österreich: -10,72%
Show latest Report (12.10.2024)
24. IT, Elektronik, 3D: -17,19%
Show latest Report (19.10.2024)
25. Energie: -18,28%
Show latest Report (19.10.2024)
26. Stahl: -31,03%
Show latest Report (19.10.2024)
Kommentar - Die Aktie der VOESTALPINE ist für mich unter dem Gesichtspunkt eines Langzeitinvestors derzeit einer der Top-Picks in Wien! Nach der Kappung der Gewinnprognose für 2024/2025 und der bisher erfolgreichen Restrukturierung der Automotive-Sparte in Deutschland reagierte die Aktie zwar mit einem Kursminus von über 10%, sollte nun aber eine attraktive Einstiegsmöglichkeit bieten! Langfristig wird die Nachfrage im Automobilbereich wieder steigen, denn Mobilität ist eines unserer Grundbedürfnisse, und auch chinesische Automobilproduzenten beginnen in Europa zu fertigen bzw. planen dies in näherer Zukunft, wodurch sich für VOESTALPINE neue Absatzmöglichkeiten ergeben sollten! |
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 16/365: Die Serie Börsepeople steht bei 372 Folgen und hier gibt es die Info für weitere Gäste
1.
BSN Group Zykliker Österreich Performancevergleich YTD, Stand: 19.10.2024
Aktien auf dem Radar:Lenzing, Amag, Austriacard Holdings AG, Pierer Mobility, AT&S, Polytec Group, ATX Prime, Bawag, voestalpine, Andritz, EVN, Semperit, VIG, Rosgix, Immofinanz, Österreichische Post, Cleen Energy, Gurktaler AG Stamm, Kapsch TrafficCom, EuroTeleSites AG, Agrana, Frequentis, Palfinger, Oberbank AG Stamm, Flughafen Wien, OMV, Telekom Austria, Uniqa, Zalando, UnitedHealth, Infineon.
Erste Group
Gegründet 1819 als die „Erste österreichische Spar-Casse“, ging die Erste Group 1997 mit der Strategie, ihr Retailgeschäft in die Wachstumsmärkte Zentral- und Osteuropas (CEE) auszuweiten, an die Wiener Börse. Durch zahlreiche Übernahmen und organisches Wachstum hat sich die Erste Group zu einem der größten Finanzdienstleister im östlichen Teil der EU entwickelt.
>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
AT0000A3FFF1 | |
AT0000A38NH3 | |
AT0000A2VYE4 |
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 1/365: Der offene Brief der Börsebosse an die nächste Regierung vorgelesen
Episode 1/365 der kapitalmarkt-stimme.at daily voice auf audio-cd.at. Zum Auftakt liest der Avatar des verkühlten Büroleiters Christian Drastil den offenen Brief von Heimo Scheuch, Aufsichtsratsvor...
Matthew Genitempo
Dogbreath
2024
Trespasser
Peter Coeln
Ren Hang
2024
dienacht
Matthew Genitempo
Jasper
2018/2024
Twin Palms Publishers
IhrDepot
zu VOE (18.10.)
Kommentar - Die Aktie der VOESTALPINE ist für mich unter dem Gesichtspunkt eines Langzeitinvestors derzeit einer der Top-Picks in Wien! Nach der Kappung der Gewinnprognose für 2024/2025 und der bisher erfolgreichen Restrukturierung der Automotive-Sparte in Deutschland reagierte die Aktie zwar mit einem Kursminus von über 10%, sollte nun aber eine attraktive Einstiegsmöglichkeit bieten! Langfristig wird die Nachfrage im Automobilbereich wieder steigen, denn Mobilität ist eines unserer Grundbedürfnisse, und auch chinesische Automobilproduzenten beginnen in Europa zu fertigen bzw. planen dies in näherer Zukunft, wodurch sich für VOESTALPINE neue Absatzmöglichkeiten ergeben sollten!