05.11.2024, 3177 Zeichen
Die Österreichische Post berichtet von "einer sehr guten Entwicklung" in den ersten neun Monaten. Die Umsatzerlöse erhöhten sich um 13,6 Prozent auf 2.237,6 Mio Euro. Auch exklusive des Umsatzes in der Türkei – der in Folge der Wechselkursentwicklung der türkischen Lira von hoher quartalsweiser Volatilität gekennzeichnet ist – betrug der Umsatzanstieg 10,7 Prozent. Ein Anstieg konnte laut Post in allen Divisionen verzeichnet werden. Auch das Ergebnis hat sich positiv entwickelt. Das EBITDA steigerte sich um 7,9 Prozent auf 304,9 Mio Euro und das EBIT um 10,7 Prozent auf 144,7 Mio. Euro. Dieser Anstieg ist auf die Anpassungen in der Produkt -und Preisstruktur, auf die Wahlen, sowie auch auf das Paket-Geschäft in der Türkei zurückzuführen. In der Division Filiale & Bank verschlechterte sich das EBIT auf minus 7,4 Mio. Euro in den ersten drei Quartalen 2024, nach minus 5,6 Mio. Euro im Jahr zuvor. Der Rückgang ist laut Post vor allem auf IT-Sonderaufwendungen im Zusammenhang mit der Migration der Kernbankensysteme der bank99 zurückzuführen. Das Konzern-Periodenergebnis wird mit 106,1 Mio. Euro ausgewiesen, was ein Plus von 16,9 Prozent bedeutet. Der Ausblick wird bestätigt: Gemäß der aktuellen Entwicklung sollte – abhängig vom Wechselkurs der türkischen Lira zum Jahresende – der prognostizierte Umsatz 2024 auf 3 Mrd. Euro (2023: 2.740,8 Mio. Euro) steigen. "In einem anhaltend stabilen makroökonomischen Umfeld in den Märkten des Unternehmens ist mit einem EBIT-Anstieg von zumindest 5 Prozent zu rechnen, also einem erwartetem EBIT von etwas über 200 Mio. Euro (Anm.: 2023: 190,2 Mio. Euro)", wie es im Ausblick heißt. Damit wird der bisherige Ausblick "Umsatzanstieg zumindest im oberen einstelligen Bereich und EBIT-Verbesserung im mittleren einstelligen Bereich" im Grunde bestätigt. Auch für 2025 geht die Österreichische Post von einem Umsatz von über 3 Mrd. Euro aus und hat das Ziel, wieder ein Ergebnis (EBIT) von 200 Mio. Euro zu erreichen, wie dem Ausblick zu entnehmen ist.
Österreichische Post (
Akt. Indikation: 29,05 /29,20, 0,09%)
Aktienkäufe: Palfinger-Vorstandsmitglied Alexander Susanek hat weitere Aktien erworben, und zwar 1000 Stück zu je 20,4 Euro, wie aus einer Mitteilung hervorgeht. Geakuft wurde über Lang & Schwarz Exchange.
Palfinger (
Akt. Indikation: 20,30 /20,60, 1,24%)
Research: Die Analysten der Berenberg Bank haben ihr Kursziel für AT&S nach der Zahlen-Bekanntgabe von 20,0 auf 15,0 Euro gekürzt. Das "Sell"-Rating für die Aktie wurde bestätigt.
AT&S (
Akt. Indikation: 16,43 /16,57, -1,90%)
Aktienumsätze: Im Oktober 2024 wurden an der Wiener Börse Aktienumsätze in der Höhe von 4,20 Mrd. Euro generiert und damit in etwa auf dem Niveau des Oktober 2023 (4,23 Mrd. Euro). Seit Jahresbeginn bis inklusive Oktober 2024 lag das Handelsvolumen bei Beteiligungswerten bei 55,21 Mrd. Euro und damit um 21,9 Prozent über dem Vergleichszeitraum im Vorjahr (45,30 Mrd. Euro). Die umsatzstärksten österreichischen Aktien im Oktober waren Erste Group mit 953 Mio. Euro, vor OMV mit 570 Mio. Euro und Bawag mit 393 Mio. Euro.
(Der Input von Christine Petzwinkler für den http://www.boerse-social.com/gabb vom 05.11.)
Wiener Börse Party #824: Kontron mit gutem Ausblick und dementsprechendem Kursplus, Stockpicking Österreich vs. Joel Schwärzler
AT&S
Uhrzeit: 18:39:51
Veränderung zu letztem SK: 0.17%
Letzter SK: 11.57 ( -1.36%)
Österreichische Post
Uhrzeit: 08:03:27
Veränderung zu letztem SK: -0.59%
Letzter SK: 29.90 ( 0.00%)
Palfinger
Uhrzeit: 09:23:55
Veränderung zu letztem SK: -1.33%
Letzter SK: 20.70 ( 1.97%)
Bildnachweis
1.
mind the #gabb
Aktien auf dem Radar:Amag, Flughafen Wien, EuroTeleSites AG, Pierer Mobility, AT&S, Zumtobel, ATX Prime, Rosgix, Immofinanz, Porr, Frequentis, Uniqa, SBO, Mayr-Melnhof, CA Immo, Cleen Energy, RBI, Kapsch TrafficCom, UBM, Palfinger, SW Umwelttechnik, Oberbank AG Stamm, Athos Immobilien, Addiko Bank, Agrana, EVN, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, VIG, Warimpex.
Random Partner
Pierer Mobility AG
Die Pierer Mobility-Gruppe ist Europas führender „Powered Two-Wheeler“-Hersteller (PTW). Mit ihren Motorrad-Marken KTM, Husqvarna Motorcycles und Gasgas zählt sie insbesondere bei den Premium-Motorrädern jeweils zu den europäischen Technologie- und Marktführern.
>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Latest Blogs
» Österreich-Depots: Heuer erstmals über 115.000 Euro (Depot Kommentar)
» Börsegeschichte 21.1.: Mayr-Melnhof, BBAG, CyberTron, bwin (Börse Geschi...
» News zu Kontron, wienerberger, Porr, RBI, Valneva, Aktienkäufe bei Marin...
» Nachlese: Bawag-Studie zur Gen Z und die Ignoranz in Bezug auf den ATX T...
» Wiener Börse Party #824: Kontron mit gutem Ausblick und dementsprechende...
» Wiener Börse zu Mittag leichter: Pierer Mobility, AT&S und Polytec gesucht
» ATX-Trends: Verbund, Bawag, RBI ...
» Österreich-Depots: Jahreshoch (Depot Kommentar)
» Börsegeschichte 20.1.: Extremes zu FACC, Polytec, dazu RBI und Andritz (...
» PIR-News: Marinomed, Flughafen Wien, Bawag (Christine Petzwinkler)
Useletter
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Runplugged
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
AT0000A2VYE4 | |
AT0000A3E305 | |
AT0000A2REB0 |
- Wiener Börse Nebenwerte-Blick: Cleen Energy legt ...
- Wiener Börse: ATX am Dienstag kaum verändert
- Wie Cleen Energy, Porr, Semperit, SW Umwelttechni...
- Wie CA Immo, RBI, SBO, Mayr-Melnhof, Telekom Aust...
- Neue Bilder: Durchschnittsvermögen und die Reichs...
- Tauros Capital geht mit weiterem Umsatzbeteiligun...
Featured Partner Video
Börsepeople im Podcast S16/22: Markus Remis
Markus Remis ist Head of Institutional Equity Research bei der Raiffeisen Bank International. Wir sprechen über eine Analystenkarriere und auch ein bisschen über Palfinger. Warum der Start gleich i...
Books josefchladek.com
Peter Keetman
Fotoform
1988
Nishen
Jason Hendardy
This is a Test
2024
Gnomic Book
Larry Clark
Return
2024
Stanley / Barker
Miyako Ishiuchi
Zessho, Yokosuka Story (石内 絶唱、横須賀ストーリ)
1979
Shashin Tsushin Sha