16.11.2024, 5949 Zeichen
In der Wochensicht ist vorne:
Talanx 8,21% vor
Swiss Re 3,38%,
Zurich Insurance 2,36%,
Generali Assicuraz. 1,95%,
VIG 1,57%,
Uniqa 1,4%,
Hannover Rück 1,09%,
Münchener Rück 0,45%,
Allianz 0,31% und
AXA 0,06%.
In der Monatssicht ist vorne:
Swiss Re 4,31% vor
Talanx 2,07%
,
Zurich Insurance 1,07%
,
Uniqa -1,63%
,
VIG -3,81%
,
Generali Assicuraz. -4,23%
,
Allianz -4,38%
,
AXA -5,42%
,
Münchener Rück -7,54%
und
Hannover Rück -8,46%
.
Weitere Highlights: VIG ist nun 3 Tage im Plus (1,57% Zuwachs von 28,6 auf 29,05), ebenso Uniqa 3 Tage im Plus (1,4% Zuwachs von 7,15 auf 7,25), Allianz 3 Tage im Plus (1,77% Zuwachs von 282,9 auf 287,9), AXA 3 Tage im Plus (2,05% Zuwachs von 33,2 auf 33,88), Zurich Insurance 3 Tage im Plus (2,72% Zuwachs von 515 auf 529), Swiss Re 3 Tage im Plus (1,58% Zuwachs von 120,45 auf 122,35).
Year-to-date lag per letztem Schlusskurs
Generali Assicuraz. 34,22% (Vorjahr: 14,05 Prozent) im Plus. Dahinter
Swiss Re 29,39% (Vorjahr: 9,34 Prozent) und
Münchener Rück 25,86% (Vorjahr: 23,39 Prozent).
Uniqa -2,82% (Vorjahr: 6,57 Prozent) im Minus. Dahinter
VIG 9,62% (Vorjahr: 18,57 Prozent) und
Hannover Rück 11,51% (Vorjahr: 16,6 Prozent).
Am weitesten über dem MA200:
Swiss Re 11,43%,
Zurich Insurance 10,28% und
Talanx 10,07%.
Am deutlichsten unter dem MA 200:
Uniqa -7,29% und
VIG -1%,
Hier der aktuelle ausserbörsliche Blick.
Vergleicht man die
aktuellen Indikationen bei L&S mit dem letzten Schlusskurs, so lag um 8:35 Uhr die
Generali Assicuraz.-Aktie am besten: 5,72% Plus. Dahinter
VIG mit +0,43% ,
AXA mit +0,31% ,
Swiss Re mit +0,23% ,
Zurich Insurance mit +0,23% ,
Hannover Rück mit +0,1% ,
Münchener Rück mit +0,07% ,
Allianz mit +0,03% ,
Uniqa mit -0,07% und
Talanx mit -0,22% .
Die Durchschnittsperformance ytd der BSN-Group Versicherer ist 18,43% und reiht sich damit auf Platz 2 ein:
1. Bau & Baustoffe: 18,57%
Show latest Report (16.11.2024)
2. Versicherer: 18,43%
Show latest Report (09.11.2024)
3. MSCI World Biggest 10: 15,76%
Show latest Report (16.11.2024)
4. Banken: 11,45%
Show latest Report (16.11.2024)
5. Konsumgüter: 7,05%
Show latest Report (16.11.2024)
6. PCB (Printed Circuit Board Producer & Clients): 6,5%
Show latest Report (16.11.2024)
7. Immobilien: 2,69%
Show latest Report (16.11.2024)
8. Computer, Software & Internet : 0,18%
Show latest Report (16.11.2024)
9. Gaming: -0,48%
Show latest Report (16.11.2024)
10. Telekom: -1,17%
Show latest Report (16.11.2024)
11. Ölindustrie: -1,77%
Show latest Report (16.11.2024)
12. Deutsche Nebenwerte: -3,72%
Show latest Report (16.11.2024)
13. Runplugged Running Stocks: -4,14%
14. Auto, Motor und Zulieferer: -4,44%
Show latest Report (16.11.2024)
15. Licht und Beleuchtung: -5,31%
Show latest Report (16.11.2024)
16. Sport: -5,63%
Show latest Report (16.11.2024)
17. Global Innovation 1000: -6,89%
Show latest Report (16.11.2024)
18. Aluminium: -6,93%
19. Post: -8,37%
Show latest Report (16.11.2024)
20. Luftfahrt & Reise: -9,13%
Show latest Report (16.11.2024)
21. Rohstoffaktien: -9,53%
Show latest Report (16.11.2024)
22. Pharma, Chemie, Biotech, Arznei & Gesundheit: -11,84%
Show latest Report (16.11.2024)
23. Zykliker Österreich: -16,08%
Show latest Report (09.11.2024)
24. IT, Elektronik, 3D: -17,43%
Show latest Report (16.11.2024)
25. Energie: -25,91%
Show latest Report (16.11.2024)
26. Stahl: -29,65%
Show latest Report (16.11.2024)
HNR1 liefert, kannst die Uhr nach stellen |
|
Die Allianz verzeichnete im dritten Quartal 2024 ein starkes Wachstum: Das Gesamtgeschäftsvolumen stieg um 17,3 Prozent auf 42,8 Milliarden Euro, das operative Ergebnis um 13,6 Prozent auf 3,9 Milliarden Euro – vor allem dank einer starken Entwicklung im Bereich Schaden- und Unfallversicherung. Der bereinigte Konzernüberschuss erhöhte sich um 23 Prozent auf 2,5 Milliarden Euro. Vorstandschef Oliver Bäte zeigte sich zufrieden und betonte die finanzielle Stabilität der Allianz trotz Herausforderungen durch Naturkatastrophen. Auch die Markenpräsenz konnte erneut gesteigert werden, mit einem Platz unter den Top 30 des Interbrand-Rankings. In den ersten neun Monaten wuchs das Gesamtgeschäftsvolumen um 9,6 Prozent auf 133,9 Milliarden Euro, und das operative Ergebnis stieg auf 11,8 Milliarden Euro. Die Solvency-II-Kapitalquote blieb stabil bei 209 Prozent. Für das Gesamtjahr erwartet die Allianz ein operatives Ergebnis am oberen Ende des Zielkorridors von 14,8 Milliarden Euro (+/- 1 Milliarde Euro). Die Aktienrückkäufe in Höhe von 1,5 Milliarden Euro wurden bereits abgeschlossen. Die Allianz gehört zu den dividendenstarken Unternehmen im DAX und hat in den letzten zehn Jahren ihre Ausschüttung um durchschnittlich 10 Prozent pro Jahr gesteigert. Für 2024 rechnen Analysten mit einer Dividende von 14,92 Euro pro Aktie. |
Börsepeople im Podcast S17/02: Christian Drastil ZJ
1.
BSN Group Versicherer Performancevergleich YTD, Stand: 16.11.2024
2.
Versicherung, Schutz, Versicherer, Beschützer, http://www.shutterstock.com/de/pic-144013633/stock-vector-businessman-and-life-insurance.html
>> Öffnen auf photaq.com
Aktien auf dem Radar:Amag, Flughafen Wien, EuroTeleSites AG, Pierer Mobility, AT&S, Zumtobel, ATX Prime, Rosgix, Immofinanz, Porr, Frequentis, Uniqa, SBO, Mayr-Melnhof, CA Immo, Cleen Energy, RBI, Kapsch TrafficCom, UBM, Palfinger, SW Umwelttechnik, Oberbank AG Stamm, Athos Immobilien, Addiko Bank, Agrana, EVN, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, VIG, Warimpex.
Immofinanz
Die Immofinanz ist ein börsenotierter gewerblicher Immobilienkonzern, der seine Aktivitäten auf die Segmente Einzelhandel und Büro in sieben Kernmärkten in Europa (Österreich, Deutschland, Tschechien, Slowakei, Ungarn, Rumänien und Polen) fokussiert. Zum Kerngeschäft zählen die Bewirtschaftung und die Entwicklung von Immobilien.
>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
AT0000A2VYE4 | |
AT0000A38NH3 | |
AT0000A3FLW4 |
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 2/365: Jim Rogers entdeckte 1985 die Wiener Börse und spricht 40 Jahre später wieder ...
Episode 2/365 der kapitalmarkt-stimme.at daily voice auf audio-cd.at. US-Investor Jim Rogers küsste 1985 die Wiener Börse wach (so sagt man es heute am liebsten) und spricht 40 Jahre später wieder ...
Shin Yanagisawa
Tracks of the City
1978
Asahi Sonorama
Matthew Genitempo
Dogbreath
2024
Trespasser
Edward Osborn
Labyrinths
2024
Self published
ulsiTrader
zu HNR1 (11.11.)
HNR1 liefert, kannst die Uhr nach stellen
tarossa
zu ALV (13.11.)
Die Allianz verzeichnete im dritten Quartal 2024 ein starkes Wachstum: Das Gesamtgeschäftsvolumen stieg um 17,3 Prozent auf 42,8 Milliarden Euro, das operative Ergebnis um 13,6 Prozent auf 3,9 Milliarden Euro – vor allem dank einer starken Entwicklung im Bereich Schaden- und Unfallversicherung. Der bereinigte Konzernüberschuss erhöhte sich um 23 Prozent auf 2,5 Milliarden Euro. Vorstandschef Oliver Bäte zeigte sich zufrieden und betonte die finanzielle Stabilität der Allianz trotz Herausforderungen durch Naturkatastrophen. Auch die Markenpräsenz konnte erneut gesteigert werden, mit einem Platz unter den Top 30 des Interbrand-Rankings. In den ersten neun Monaten wuchs das Gesamtgeschäftsvolumen um 9,6 Prozent auf 133,9 Milliarden Euro, und das operative Ergebnis stieg auf 11,8 Milliarden Euro. Die Solvency-II-Kapitalquote blieb stabil bei 209 Prozent. Für das Gesamtjahr erwartet die Allianz ein operatives Ergebnis am oberen Ende des Zielkorridors von 14,8 Milliarden Euro (+/- 1 Milliarde Euro). Die Aktienrückkäufe in Höhe von 1,5 Milliarden Euro wurden bereits abgeschlossen. Die Allianz gehört zu den dividendenstarken Unternehmen im DAX und hat in den letzten zehn Jahren ihre Ausschüttung um durchschnittlich 10 Prozent pro Jahr gesteigert. Für 2024 rechnen Analysten mit einer Dividende von 14,92 Euro pro Aktie.