11.12.2024, 6475 Zeichen
Große Trauer um Claus Raidl. Einer der renommiertesten Manager Österreichs ist von uns gegangen. Raidl war bis August 2018 Präsident in der OeNB. Davor bekleidete er bekanntlich jahrzehntelang Management- und Vorstandspositionen in den börsenotierten Stahlunternehmen voestalpine und Böhler-Uddeholm. Raidl bewies nicht nur umfassende Managementqualitäten sondern stets auch großen Reformwillen. Er bleibt uns ein Vorbild.
Die Uniqa hat ihre neue Strategie „Growing Impact 2025 – 2028“ vorgestellt und für den Zeitraum einige Kennzahlen definiert. So soll ein durchschnittliches Prämienwachstum von rund 5 Prozent pro Jahr erreicht werden, und zwar 3 Prozent in Österreich, getrieben durch das Geschäft im Bereich Schaden und Unfall sowie Gesundheit. International werden es rund 8 Prozent sein. Des weiteren soll das Konzernergebnis im Durchschnitt über die Periode um mindestens 6 Prozent jährlich wachsen. Die Combined Ratio (Schaden-Kosten-Quote), die das Verhältnis der gesamten versicherungstechnischen Aufwendungen zu den versicherungstechnischen Erträgen angibt, wird nach Rückversicherung netto unter 94 Prozent liegen, wie Uniqa mitteilt. Die Contractual Service Margin (CSM) Sustainability Ratio, die die Nachhaltigkeit der erwarteten Gewinne aus Versicherungsverträgen bewertet, soll in der Uniqa Gruppe bis 2028 auf rund 90 Prozent steigen. Darüber hinaus plant die Uniqa einen stabilen und nachhaltigen Return on Equity (Eigenkapitalrendite) von über 12 Prozent netto sowie eine regulatorische Kapitalquote nach Solvency II, die als Gradmesser für die Kapitalisierung gilt, bis 2028 in einer stabilen Bandbreite von über 180 Prozent. CEO Andreas Brandstetter: „Für unsere Investoren ist aber besonders wichtig, dass wir auf Basis weiter wachsender Erträge eine attraktive Dividendenaktie bleiben."
Uniqa (
Akt. Indikation: 7,42 /7,45, 2,27%)
Apropos Dividende: Auch Wienerberger hat einen Investoren-Tag abgehalten. Seitens CEO Heimo Scheuch hieß es, dass man in diesem Jahr trotz zahlreicher Herausforderungen, dennoch das drittbeste Jahr der Geschichte erreichen wird und "einer guten Dividende" nichts im Wege stehe. Zwar spüre man aktuell eine Delle im Neubau, allerdings gebe es gute Gespräche mit Politikern auf EU-Ebene. "Sie haben verstanden und wissen was zu tun ist", so Scheuch. Er sieht "gute zehn Jahre mit solidem Wachstum" auf das Unternehmen zukommen. Der Fokus liegt auf Initiativen für organisches Wachstum und der Einführung neuer Produkte, Systeme sowie Innovationen. Vor allem im Dach- und Rohrgeschäft gibt es Potenzial durch laufend neue Lösungen und Weiterentwicklungen. Die Umsätze in den beiden Segmenten sollen organisch als auch durch M&A mittelfristig auf jeweils 2 Mrd. Euro steigen. (Anmerkung: Umsatz im Dachgeschäft zuletzt ca 1,3 Mrd. Euro, Rohrgeschäft ca. 1,2 Mrd. Euro).
Wienerberger (
Akt. Indikation: 27,34 /27,38, -1,01%)
Addiko: Der Aktienkauf-Vertrag zwischen der S-Quad Handels- und Beteiligungs GmbH (Alexander Schütz) und Diplomat Pay über den Erwerb von 9,99 Prozent Aktien an der Addiko Bank AG wurde am 10. Dezember vollzogen, wie aus einer Mitteilung hervorgeht.
Addiko Bank (
Akt. Indikation: 18,15 /18,70, -1,47%)
Kontron hat ein weiteres Großprojekt im US-Verteidigungssektor mit einem Umsatz von rund 20 Mio. US-Dollar gewonnen. Die strategische Vereinbarung ermöglicht Kontron zudem die Teilnahme an weiteren Ausschreibungen mit höherem Volumen und eröffnet zusätzlich neue Perspektiven im Bereich der autonomen Steuerung von Landfahrzeugen und anderen wachsenden Markt- und Kundensegmenten, wie das Unternehmen mitteilt. In den ersten 9 Monaten 2024 verzeichnete Kontron einen anhaltenden Trend bei neuen Aufträgen für IoT-Konnektivität, die ein Volumen von 920 Mio. Euro erreichten. Das Auslieferungsvolumen erreichte parallel 780 Mio. Euro bei einer Steigerung des EBITDA um 50 Prozent.
Kontron (
Akt. Indikation: 18,27 /18,32, 5,08%)
Die Europäische Investitionsbank (EIB) gewährt der Zumtobel Group einen Kredit in Höhe von 50 Mio. Euro. Mit den bereitgestellten Mitteln werden die F&E-Aktivitäten an den EU-Standorten des Lichtkonzerns unterstützt, die für die kommenden drei Geschäftsjahre mit einem Gesamtvolumen von 191 Mio. Euro geplant sind, wie Zumtobek mitteilt. "Die EIB-Finanzierung über 50 Mio. Euro unterstützt uns dabei, unsere Position als Innovationstreiber der Branche weiter auszubauen sowie unter den innovationskräftigsten Unternehmen Österreichs zu bleiben.", sagt Thomas Erath, CFO Zumtobel Group.
Strabag beabsichtigt von EVN sämtliche Anteile an der WTE Wassertechnik GmbH zu kaufen. In der WTE sind wesentliche Teile des internationalen Projektgeschäfts der EVN Gruppe im Umweltsegment gebündelt. Das Signing der Transaktionsdokumente ist für Ende Februar 2025 in Aussicht genommen. Die beabsichtigte Transaktion sieht einen Kaufpreis von 100 Mio. Euro vor.
Strabag (
Akt. Indikation: 40,45 /40,85, -0,49%)
Die Wiener Privatbank hat ihr Market-Update für Dezember publiziert. Börsen-Experte Wolfgang Matejka von Matejka & Partner blickt in dem Video mit Zuversicht auf das kommende Jahr. Die vielen Überraschungen, ob positiv oder negativ, in 2024 werden seiner Meinung nach im Jahr 2025 verarbeitet werden müssen. Trump muss Versprochenes umsetzen und Europa muss sich, in einem geopolitisch stark positionierten Umfeld, zu seinem eigenen Selbstbewusstsein zurückarbeiten, meint er. "Wir glauben, dass wir 2025 wirlkich spannende Kapitalmärkte sehen. Es könnte ein Jahr werden, dass Europa richtig in den Vordergrund schiebt. Nicht weil es aktuell so attraktiv ist, sondern weil der Wandel zum Besseren mitten in die Prognosen und Absichtserklärungen der europäischen Politik hineinragt. Und das auf ein Kapitalmarktumfeld trifft, das man eigentlich nur als billig bezeichnen darf," sagt Wolfgang Matejka.
Aktienkäufe: RWT-Vorstand Reinhard Thor hat Aktienkäufe gemeldet, und zwar 300 Stück zu je 3,4 Euro, wie aus einer Veröffentlichung hervorgeht.
RWT AG (
Akt. Indikation: 0,00 /0,00, -100,00%)
Änderungen bei S Immo: Tomáš Salajka scheidet per sofort aus dem S Immo-Vorstand aus. Immofinanz-Vorstand Pavel Měchura und Vít Urbanec, der zuletzt Mitglied des Aufsichtsrats der S Immo AG war, werden in den Vorstand der S Immo berufen. Dies würde die aktuellen Eigentümerverhältnisse nach dem erfolgten Squeeze out der S Immo AG widerspiegeln, heißt es.
(Der Input von Christine Petzwinkler für den http://www.boerse-social.com/gabb vom 11.12.)
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 21/365: Ein Podcast-Tipp ist Zsolt Janos, der Kapitalmarkt-Themen täglich verständlich erklärt
Addiko Bank
Uhrzeit: 08:00:59
Veränderung zu letztem SK: -0.92%
Letzter SK: 19.00 ( 0.00%)
Kontron
Uhrzeit: 20:47:46
Veränderung zu letztem SK: 6.58%
Letzter SK: 18.32 ( 1.27%)
Strabag
Uhrzeit: 20:46:56
Veränderung zu letztem SK: -0.06%
Letzter SK: 42.45 ( 0.95%)
Uniqa
Uhrzeit: 20:47:31
Veränderung zu letztem SK: -0.50%
Letzter SK: 8.07 ( 0.12%)
Wienerberger
Uhrzeit: 20:47:30
Veränderung zu letztem SK: 0.37%
Letzter SK: 26.98 ( -0.74%)
Bildnachweis
1.
mind the #gabb
Aktien auf dem Radar:Amag, Flughafen Wien, EuroTeleSites AG, Pierer Mobility, AT&S, Zumtobel, ATX Prime, Rosgix, Immofinanz, Porr, Frequentis, Uniqa, SBO, Mayr-Melnhof, CA Immo, Cleen Energy, RBI, Kapsch TrafficCom, UBM, Palfinger, SW Umwelttechnik, Oberbank AG Stamm, Athos Immobilien, Addiko Bank, Agrana, EVN, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, VIG, Warimpex.
Random Partner
Montana Aerospace
Montana Aerospace zählt dank ihrer globalen Präsenz in Entwicklung und Fertigung sowie ihrer Multimaterial-Kompetenz zu den weltweit führenden Herstellern von komplexen Leichtbaukomponenten und Strukturen für die Luftfahrtindustrie. Als hochgradig integrierter Komplettanbieter mit State-of-the-Art-Fertigungsstätten in Europa, Amerika und Asien unterstützen wir die Local-to-Local-Strategie unserer Kunden.
>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Latest Blogs
» Österreich-Depots: Heuer erstmals über 115.000 Euro (Depot Kommentar)
» Börsegeschichte 21.1.: Mayr-Melnhof, BBAG, CyberTron, bwin (Börse Geschi...
» News zu Kontron, wienerberger, Porr, RBI, Valneva, Aktienkäufe bei Marin...
» Nachlese: Bawag-Studie zur Gen Z und die Ignoranz in Bezug auf den ATX T...
» Wiener Börse Party #824: Kontron mit gutem Ausblick und dementsprechende...
» Wiener Börse zu Mittag leichter: Pierer Mobility, AT&S und Polytec gesucht
» ATX-Trends: Verbund, Bawag, RBI ...
» Österreich-Depots: Jahreshoch (Depot Kommentar)
» Börsegeschichte 20.1.: Extremes zu FACC, Polytec, dazu RBI und Andritz (...
» PIR-News: Marinomed, Flughafen Wien, Bawag (Christine Petzwinkler)
Useletter
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Runplugged
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
AT0000A3E305 | |
AT0000A3FLW4 | |
AT0000A2REB0 |
- Wiener Börse Nebenwerte-Blick: Cleen Energy legt ...
- Wiener Börse: ATX am Dienstag kaum verändert
- Wie Cleen Energy, Porr, Semperit, SW Umwelttechni...
- Wie CA Immo, RBI, SBO, Mayr-Melnhof, Telekom Aust...
- Neue Bilder: Durchschnittsvermögen und die Reichs...
- Tauros Capital geht mit weiterem Umsatzbeteiligun...
Featured Partner Video
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 21/365: Ein Podcast-Tipp ist Zsolt Janos, der Kapitalmarkt-Themen täglich verständlich erklärt
Episode 21/365 der kapitalmarkt-stimme.at daily voice auf audio-cd.at . Ein Trailer, der zugleich ein Tipp ist. Am 21. Jänner geht zeitgleich eine Folge im Börsepeople-Podcast sowie auf ""Aus dem C...
Books josefchladek.com
Meinrad Schade
Unresolved
2018
Scheidegger & Spiess
Peter Keetman
Fotoform
1988
Nishen
Essick Peter
Work in Progress
2024
Fall Line Press