Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Re:Guest, DKF-Event baha, Petra Postl, Gunter Mayr, Taco Bell

13.12.2024, 11923 Zeichen

Eine Auswahl der Redaktion von boersenradio.at und boerse-social.com :

Wiener Börse Party #801: ATX fester, Re:Guest Börsestart, DKF-Event in Wien mit baha, Trauer um Hannes Androsch
Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm..Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inhalte der Folge #801:
- ATX fester
- UBM und Erste Group gesucht
- Re:Guest startet in Wien
- Trauer um Hannes Androsch
- News von Kapsch TrafficCom, Flughafen Wien, Immofinanz
- Research zu Erste Group, UBM, Aktienkäufe bei Zumtobel,
- DKF Event mit baha
- weiter gehts im Podcast
Links:
- Börsepeople morgen: Petra Postl, http://www.audio-cd.at/people
- kapitalmarkt-stimme-Jingle-Mann Steve Kalen: https://open.spotify.com/intl-de/artist/6uemLvflstP1ZerGCdJ7YU
- Playlist 30x30 Finanzwissen pur für Österreich auf Spotify: https://open.spotify.com/playlist/3MfSMoCXAJMdQGwjpjgmLm
- Stockpicking Österreich: https://www.wikifolio.com/de/at/w/wfdrastil1?
ATX aktuell: https://www.wienerborse.at/indizes/aktuelle-indexwerte/preise-mitglieder/??ISIN=AT0000999982&ID_NOTATION=92866&cHash=49b7ab71e783b5ef2864ad3c8a5cdbc1
Die 2024er-Folgen der Wiener Börse Party (Co-verantwortlich Script: Christine Petzwinkler) sind präsentiert von Wienerberger, CEO Heimo Scheuch hat sich ebenfalls unter die Podcaster gemischt: https://open.spotify.com/show/5D4Gz8bpAYNAI6tg7H695E  . Im Q4 ist die ÖBAG der Co-Presenter.
Risikohinweis: Die hier veröffentlichten Gedanken sind weder als Empfehlung noch als ein Angebot oder eine Aufforderung zum An- oder Verkauf von Finanzinstrumenten zu verstehen und sollen auch nicht so verstanden werden. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung der Podcastmacher dar. Der Handel mit Finanzprodukten unterliegt einem Risiko. Sie können Ihr eingesetztes Kapital verlieren. Und: Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen mir Freude: http://www.audio-cd.at/spotify http://www.audio-cd.at/apple
Audio-CD.at Indie Podcasts: Wiener Börse, Sport, Musik (und mehr) (00:04:57), 12.12.



Erfolgsgeschichte "Yellow World of Re:Guest" - Börsengang im direct market plus
Von der Börsensimulation zum Börsengang

Michael Mitterhofer, CEO von Re:Guest, erzählt die beeindruckende Entwicklung seines Unternehmens. "Re:Guest hat sich von einer Börsensimulation der 90er-Jahre zu einem innovativen Hotel-CRM-System gewandelt", erklärt Mitterhofer. Das Unternehmen integriert Gästekommunikation, Vertrieb und Marketing in einer Plattform und setzt dabei auf Künstliche Intelligenz. Besonders hebt er die "Yellow World of Re:Guest" hervor: "Unsere interaktive Erlebniswelt zeigt Kunden, was wir können." Re:Guest feiert als erstes Südtiroler Unternehmen den Börsengang an der Wiener Börse im Segment direct market plus. Das profitable und schuldenfreie Unternehmen plant die Expansion nach Asien und in den Nahen Osten. "Der Börsengang dient vor allem der Sichtbarkeit und dem Wachstum", betont Mitterhofer. Ziel ist es, durch Fusionen und Übernahmen den Marktanteil auszubauen und neue Standards in der Branche zu setzen.


Wiener Börse Podcast (00:10:21), 12.12.



müssen Arbeitsplätze tatsächlich um jeden Preis gehalten werden?

Sehr viele Menschen haben das gefühl, da stimmt was nicht. Es ändert sich so schnell alles, das kann nicht gut sein. Das Gefühl wird dann auch noch bestärkt, wenn solchen Meldungen kommen, wie eine Umfrage aktuell von US-Managern. Angeblich ist 70% bereit 2025 für Entlassungen... also ist das der Beweis dafür , daß alles krachen wird. Eigentlich hoffe ich daß 100% der Unternehmer immer bereit wäre auf nicht passende Entwicklungen zu reagieren und da kann Abbau auch dazu gehören! Keiner macht das gerne, aber wenn das notwendig ist, dann ist das zu tun. Viel zu oft kommt dann in solchen Phasen das Verlangen nach der Politik auf, daß die Arbeitsplätze gerettet werden müssten, weil... Ohne strukturellen Änderungen und ohne kritisches Fragen wäre das bloß ein Griff in die Taschen der nächsten Generation
die im Podcast besprochenen Inhalte dienen NUR zu allgemeinen Informationszwecken, stellen unter keinen Umständen eine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf bestimmter Anlagen dar, sind somit keine Anlageberatung! Der Vortragende kann das Risikoprofil und die finanzielle Situation einzelner Zuhörer nicht einschätzen. Wer sich aufgrund des im Podcast besprochenem zum Kauf oder Verkauf von Anlageprodukten / Vermögenswerten entscheidet, tut diese aus eigener Entscheidung und auf eigene Gefahr. Weder die AL&E GmbH noch der Vortragende haften, wenn Sie aufgrund des im Podcast Gesagtem eigene Anlageentscheidungen treffen und dadurch Verluste erleiden


Aus dem Cafésatz, aktuelle Kapitalmarkt Themen verständlich erklärt mit Zsolt Janos (00:22:42), 13.12.



Folge 119: Brauchen wir eine Vermögenssteuer, Herr Finanzminister?

In der aktuellen Folge des „Finance Friday“ spricht Finanzminister Gunter Mayr über Vermögenssteuern. Er erklärt, was der Unterschied zwischen Ertragssteuer - sogenannten vermögensbezogenen Steuern - und Substanzsteuer ist, wie eine Vermögenssteuer sich auf Privatpersonen und heimische Unternehmen auswirken würde und beantwortet die Frage, warum er aus fachlicher Sicht gegen die Einführung neuer Steuern ist. Viel Spaß beim Hören!

 

Für Neuigkeiten aus dem Finanzressort und Einblicke in den Arbeitsalltag des Finanzministers folge der Facebook-Seite des Finanzministeriums:

 


Finance Friday (00:10:56), 13.12.



Börsepeople im Podcast S16/10: Petra Postl
Petra Postl ist Bereichsleiterin Digital and Daily Banking in der Raiffeisenbank NÖ/Wien, Geschäftsführerin Raiffeisen Digital GesmbH, dazu passionierte Marathonläuferin und Grillerin. Wir sprechen über Early Years in der Ersten Österreichischen Spar-Casse, da waren wir mit hoher Wahrscheinlichkeit auch mal für ein paar Tage in der gleichen Filiale tätig, dann über die Startphase des "George" mit Peter Bosek, später die jahreslange Leitung des George-Projekts. Seit 2022 ist Petra im Raiffeisensektor und da sprechen wir viele aktuelle Projekte wie zb Raiffeisen Junior an, das Thema Co-Creation ist wichtig. Freilich geht es auch um den ÖAMTC, Agilität, Wow-Effekte, 9 Marathons mit 1x schlecht recherchierten Bergwelten, die Alte Donau und den Titel "Grillerin des Jahres", was mich natürlich besonders interessiert.
https://www.raiffeisen.at/noew/rlb/de/privatkunden.html
Grillerin des Jahres: https://www.youtube.com/@petrapostl6603
About: Die Serie Börsepeople des Podcasters Christian Drastil, der im Q4/24 in Frankfurt als "Finfluencer & Finanznetworker #1 Austria" ausgezeichnet wurde, findet im Rahmen von http://www.audio-cd.at und dem Podcast "Audio-CD.at Indie Podcasts" statt. Es handelt sich dabei um typische Personality- und Werdegang-Gespräche. Die Season 16 umfasst unter dem Motto „24 Börsepeople“ 24 Talks. Presenter der Season 16 ist der KSV, https://www.ksv.at. Welcher der meistgehörte Börsepeople Podcast ist, sieht man unter http://www.audio-cd.at/people. Der Zwischenstand des laufenden Rankings ist tagesaktuell um 12 Uhr aktualisiert.
Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen mir Freude: http://www.audio-cd.at/spotify , http://www.audio-cd.at/apple .
Audio-CD.at Indie Podcasts: Wiener Börse, Sport, Musik (und mehr) (00:30:22), 13.12.



“Taco Bell schlägt McDonald’s” - Adobe hat KI-Angst, Brunello & ServiceTitan-IPO

Unser Partner Scalable Capital ist der einzige Broker, den du brauchst. Inklusive Trading-Flatrate, Zinsen und Portfolio-Analysen. Alle weiteren Infos gibt’s hier: scalable.capital/oaws.

 

Aktien + Whatsapp = Hier anmelden.

Lieber als Newsletter? Geht auch.

Das Buch zum Podcast? Jetzt lesen.

 

Trump bewegt Börsenglocke und Milliardäre. Brunello Cucinelli bewegt Börsenkurse und Milliardäre. Ansonsten hat Adobe KI-Angst, Hedgefonds haben Start-Angst und Warner Bros. Discovery wird für neue Struktur gefeiert.

 

Taco Bell ist im Copycat-Modus. Erst eine Keynote wie Apple. Dann Getränke wie Starbucks. Klappt das? Und was heißt das für Yum! Brands (WKN: 909190)? Wir klären auf.

 

Das Salesforce für Handwerker ist heute an die Börse. Die Kurzfassung: Spannende Branche. Solides Wachstum. Hohe Verluste. Und eine IPO-Daumenschraube.

 

Diesen Podcast vom 13.12.2024, 3:00 Uhr stellt dir die Podstars GmbH (Noah Leidinger) zur Verfügung.


OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News (00:11:22), 13.12.



Ein KI-Rüstungskonzern und die Dividenden-Könige für 2025
Der Börsen-Podcast

In der heutigen Folge von „Alles auf Aktien“ sprechen die Finanzjournalisten Laurin Meyer und Philipp Vetter über den Adobe-Absturz, die Aufspaltungspläne von Warner Bros. Discovery und ein fulminantes Börsen-Debüt. Außerdem geht es um Alphabet, Nvidia, Meta, Broadcom, Talabat, Delivery Hero, ServiceTitan, Brunello Cucinelli, Kering, Richemont, Hugo Boss, BMW, Mercedes-Benz, Volkswagen, Nemetschek, Schott Pharma, Siemens, Eckert & Ziegler, Lanxess, Adidas, Porsche, Traton, Freenet, Evonik, RTL Group, Hensoldt, Leonardo, Rheinmetall, iShares Global Aerospace & Defence ETF (WKN: A3E1JS) und Global X Defence Tech ETF (WKN: A40E7A).

 

Ab sofort gibt es noch mehr "Alles auf Aktien" bei WELTplus und Apple Podcasts – inklusive aller Artikel der Hosts und AAA-Newsletter. Hier bei WELT.

 

Hier findest Du die Samstagsfolgen Klassiker-Playlist auf Spotify!

 

Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen.

 

Hörtipps: Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast "Deffner&Zschäpitz" hören.

 

Außerdem bei WELT: Im werktäglichen Podcast „Das bringt der Tag“ geben wir Ihnen im Gespräch mit WELT-Experten die wichtigsten Hintergrundinformationen zu einem politischen Top-Thema des Tages.

 

+++ Werbung +++

 

Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte!

 

Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html


Alles auf Aktien – Die täglichen Finanzen-News (00:19:01), 13.12.



Börsenradio Schlussbericht, Do. 12.12.24 - DAX verhalten nach EZB-Entscheidung
Adobe enttäuscht, Tesla bleibt stark

Die EZB hat wie erwartet den Leitzins um 0,25 % gesenkt. Analysten erwarten weitere Schritte, bis der Einlagensatz bei 2 % liegt. Der DAX schloss bei 20.429 Punkten mit einem Plus von 0,2 %, während der MDAX 0,4 % nachgab und bei 26.821 Punkten endete. Adobe enttäuschte mit schwachen Umsatzaussichten und verliert über 12 %. Tesla bleibt stark, nachdem die Aktie fast ein neues Rekordhoch erreicht hat. Hensoldt rechnet mit zweistelligem Umsatzwachstum bis 2025. GM gibt Pläne für Robotaxis auf, was Microsoft belastet. Die Geldpolitik bleibt weltweit locker, und Investoren setzen auf eine Weihnachtsrally.
Im Podcast heute: Heiko Böhmer über Unternehmenskultur, Österreichs Investmentlegende Schmarl mit kritischen Marktausblicken und Erfolgsgeschichten von Re:Guest.

 

https://www.brn-ag.de/43990-Unternehmenskultur-Investmentstrategien-Transparenz-Wettbewerbsvorteile
https://www.brn-ag.de/43978-ReGuest-Boersengang-Hotel-CRM-Wachstum-Innovation

 

Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!
Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.

Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!


Börsenradio to go (00:14:10), 13.12.


 

Abonnieren Sie unseren "Der Österreichische Nachhaltigkeitspodcast"https://open.spotify.com/show/0o3zTp8jcDau4xunqzMFlJ

Abonnieren Sie unseren "Podcast für junge Anleger jeden Alters": https://open.spotify.com/show/0hqGyjquzZMIMEDVezpwPU

Zur Playlist mit den Lieblingssongs der BörsianerInnenhttps://open.spotify.com/playlist/7l9vfipnShL4FOmgEzQGmK, Zuordnungen der Lieblingssongs unter:  https://photaq.com/page/index/3965 


(13.12.2024)

BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 25/365: Dominik Hojas heute als Voice für Bildung in mehrerlei Hinsicht




 

Bildnachweis

1. Podcast

Aktien auf dem Radar:EuroTeleSites AG, Rosenbauer, Porr, Austriacard Holdings AG, AT&S, Lenzing, Uniqa, Pierer Mobility, FACC, DO&CO, Zumtobel, Josef Manner & Comp. AG, Warimpex, UBM, RHI Magnesita, SW Umwelttechnik, Flughafen Wien, Oberbank AG Stamm, Addiko Bank, Agrana, Amag, EVN, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, VIG, Wienerberger, MTU Aero Engines, HeidelbergCement, SAP, Siemens Energy.


Random Partner

Strabag
Strabag SE ist ein europäischer Technologiekonzern für Baudienstleistungen. Das Angebot umfasst sämtliche Bereiche der Bauindustrie und deckt die gesamte Bauwertschöpfungskette ab. Durch das Engagement der knapp 72.000 MitarbeiterInnen erwirtschaftet das Unternehmen jährlich eine Leistung von rund 14 Mrd. Euro (Stand 06/17).

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


 Latest Blogs

» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Kontron, ESG-Kosten, Porr 20/20, Pierer...

» SportWoche Podcast #145: Erling Haaland, Gregerl, David Alaba, Old Firm,...

» Österreich-Depots: Bereits 6 Prozent year-to-date (Depot Kommentar)

» Börsegeschichte 24.1.: Extremes zu Bawag (Börse Geschichte) (BörseGeschi...

» News zu Pierer Mobility, Baader/Wiener Börse Austrian Conference, Novoma...

» Nachlese: Embera Partners, LinkedIn 12.000, Stephan Klasmann und ESG Han...

» Wiener Börse Party #827: Es läuft - Porr erstmals in den 20s auf 20, auc...

» Wiener Börse zu Mittag fester: Pierer Mobility, Porr, Do&Co gesucht

» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Embera Partners, Polytec, ESG Handbuch ...

» Börsepeople im Podcast S17/03: Stephan Klasmann


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A3FFF1
AT0000A3BPW4
AT0000A38NH3
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN MA-Event Wienerberger
    BSN MA-Event Wienerberger
    #gabb #1775

    Featured Partner Video

    Börsepeople im Podcast S17/03: Stephan Klasmann

    Stephan Klasmann ist Senior Vice President für Strategische Kommunikation und Brand Management beim Flughafen Wien und im Nebenberuf Winzer. Wir sprechen über eine Kindheit in unmittelbarer Nachbar...

    Books josefchladek.com

    Matthew Genitempo
    Mother of Dogs
    2022
    Trespasser

    Angela Boehm
    Minus Thirty
    2024
    Hartmann Projects

    Peter Coeln
    Ren Hang
    2024
    dienacht

    Sebastian Krenn
    Alles in meinem Kopf
    2024
    Self published

    Vic Bakin
    Epitome
    2024
    Void


    13.12.2024, 11923 Zeichen

    Eine Auswahl der Redaktion von boersenradio.at und boerse-social.com :

    Wiener Börse Party #801: ATX fester, Re:Guest Börsestart, DKF-Event in Wien mit baha, Trauer um Hannes Androsch
    Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm..Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inhalte der Folge #801:
    - ATX fester
    - UBM und Erste Group gesucht
    - Re:Guest startet in Wien
    - Trauer um Hannes Androsch
    - News von Kapsch TrafficCom, Flughafen Wien, Immofinanz
    - Research zu Erste Group, UBM, Aktienkäufe bei Zumtobel,
    - DKF Event mit baha
    - weiter gehts im Podcast
    Links:
    - Börsepeople morgen: Petra Postl, http://www.audio-cd.at/people
    - kapitalmarkt-stimme-Jingle-Mann Steve Kalen: https://open.spotify.com/intl-de/artist/6uemLvflstP1ZerGCdJ7YU
    - Playlist 30x30 Finanzwissen pur für Österreich auf Spotify: https://open.spotify.com/playlist/3MfSMoCXAJMdQGwjpjgmLm
    - Stockpicking Österreich: https://www.wikifolio.com/de/at/w/wfdrastil1?
    ATX aktuell: https://www.wienerborse.at/indizes/aktuelle-indexwerte/preise-mitglieder/??ISIN=AT0000999982&ID_NOTATION=92866&cHash=49b7ab71e783b5ef2864ad3c8a5cdbc1
    Die 2024er-Folgen der Wiener Börse Party (Co-verantwortlich Script: Christine Petzwinkler) sind präsentiert von Wienerberger, CEO Heimo Scheuch hat sich ebenfalls unter die Podcaster gemischt: https://open.spotify.com/show/5D4Gz8bpAYNAI6tg7H695E  . Im Q4 ist die ÖBAG der Co-Presenter.
    Risikohinweis: Die hier veröffentlichten Gedanken sind weder als Empfehlung noch als ein Angebot oder eine Aufforderung zum An- oder Verkauf von Finanzinstrumenten zu verstehen und sollen auch nicht so verstanden werden. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung der Podcastmacher dar. Der Handel mit Finanzprodukten unterliegt einem Risiko. Sie können Ihr eingesetztes Kapital verlieren. Und: Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen mir Freude: http://www.audio-cd.at/spotify http://www.audio-cd.at/apple
    Audio-CD.at Indie Podcasts: Wiener Börse, Sport, Musik (und mehr) (00:04:57), 12.12.



    Erfolgsgeschichte "Yellow World of Re:Guest" - Börsengang im direct market plus
    Von der Börsensimulation zum Börsengang

    Michael Mitterhofer, CEO von Re:Guest, erzählt die beeindruckende Entwicklung seines Unternehmens. "Re:Guest hat sich von einer Börsensimulation der 90er-Jahre zu einem innovativen Hotel-CRM-System gewandelt", erklärt Mitterhofer. Das Unternehmen integriert Gästekommunikation, Vertrieb und Marketing in einer Plattform und setzt dabei auf Künstliche Intelligenz. Besonders hebt er die "Yellow World of Re:Guest" hervor: "Unsere interaktive Erlebniswelt zeigt Kunden, was wir können." Re:Guest feiert als erstes Südtiroler Unternehmen den Börsengang an der Wiener Börse im Segment direct market plus. Das profitable und schuldenfreie Unternehmen plant die Expansion nach Asien und in den Nahen Osten. "Der Börsengang dient vor allem der Sichtbarkeit und dem Wachstum", betont Mitterhofer. Ziel ist es, durch Fusionen und Übernahmen den Marktanteil auszubauen und neue Standards in der Branche zu setzen.


    Wiener Börse Podcast (00:10:21), 12.12.



    müssen Arbeitsplätze tatsächlich um jeden Preis gehalten werden?

    Sehr viele Menschen haben das gefühl, da stimmt was nicht. Es ändert sich so schnell alles, das kann nicht gut sein. Das Gefühl wird dann auch noch bestärkt, wenn solchen Meldungen kommen, wie eine Umfrage aktuell von US-Managern. Angeblich ist 70% bereit 2025 für Entlassungen... also ist das der Beweis dafür , daß alles krachen wird. Eigentlich hoffe ich daß 100% der Unternehmer immer bereit wäre auf nicht passende Entwicklungen zu reagieren und da kann Abbau auch dazu gehören! Keiner macht das gerne, aber wenn das notwendig ist, dann ist das zu tun. Viel zu oft kommt dann in solchen Phasen das Verlangen nach der Politik auf, daß die Arbeitsplätze gerettet werden müssten, weil... Ohne strukturellen Änderungen und ohne kritisches Fragen wäre das bloß ein Griff in die Taschen der nächsten Generation
    die im Podcast besprochenen Inhalte dienen NUR zu allgemeinen Informationszwecken, stellen unter keinen Umständen eine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf bestimmter Anlagen dar, sind somit keine Anlageberatung! Der Vortragende kann das Risikoprofil und die finanzielle Situation einzelner Zuhörer nicht einschätzen. Wer sich aufgrund des im Podcast besprochenem zum Kauf oder Verkauf von Anlageprodukten / Vermögenswerten entscheidet, tut diese aus eigener Entscheidung und auf eigene Gefahr. Weder die AL&E GmbH noch der Vortragende haften, wenn Sie aufgrund des im Podcast Gesagtem eigene Anlageentscheidungen treffen und dadurch Verluste erleiden


    Aus dem Cafésatz, aktuelle Kapitalmarkt Themen verständlich erklärt mit Zsolt Janos (00:22:42), 13.12.



    Folge 119: Brauchen wir eine Vermögenssteuer, Herr Finanzminister?

    In der aktuellen Folge des „Finance Friday“ spricht Finanzminister Gunter Mayr über Vermögenssteuern. Er erklärt, was der Unterschied zwischen Ertragssteuer - sogenannten vermögensbezogenen Steuern - und Substanzsteuer ist, wie eine Vermögenssteuer sich auf Privatpersonen und heimische Unternehmen auswirken würde und beantwortet die Frage, warum er aus fachlicher Sicht gegen die Einführung neuer Steuern ist. Viel Spaß beim Hören!

     

    Für Neuigkeiten aus dem Finanzressort und Einblicke in den Arbeitsalltag des Finanzministers folge der Facebook-Seite des Finanzministeriums:

     


    Finance Friday (00:10:56), 13.12.



    Börsepeople im Podcast S16/10: Petra Postl
    Petra Postl ist Bereichsleiterin Digital and Daily Banking in der Raiffeisenbank NÖ/Wien, Geschäftsführerin Raiffeisen Digital GesmbH, dazu passionierte Marathonläuferin und Grillerin. Wir sprechen über Early Years in der Ersten Österreichischen Spar-Casse, da waren wir mit hoher Wahrscheinlichkeit auch mal für ein paar Tage in der gleichen Filiale tätig, dann über die Startphase des "George" mit Peter Bosek, später die jahreslange Leitung des George-Projekts. Seit 2022 ist Petra im Raiffeisensektor und da sprechen wir viele aktuelle Projekte wie zb Raiffeisen Junior an, das Thema Co-Creation ist wichtig. Freilich geht es auch um den ÖAMTC, Agilität, Wow-Effekte, 9 Marathons mit 1x schlecht recherchierten Bergwelten, die Alte Donau und den Titel "Grillerin des Jahres", was mich natürlich besonders interessiert.
    https://www.raiffeisen.at/noew/rlb/de/privatkunden.html
    Grillerin des Jahres: https://www.youtube.com/@petrapostl6603
    About: Die Serie Börsepeople des Podcasters Christian Drastil, der im Q4/24 in Frankfurt als "Finfluencer & Finanznetworker #1 Austria" ausgezeichnet wurde, findet im Rahmen von http://www.audio-cd.at und dem Podcast "Audio-CD.at Indie Podcasts" statt. Es handelt sich dabei um typische Personality- und Werdegang-Gespräche. Die Season 16 umfasst unter dem Motto „24 Börsepeople“ 24 Talks. Presenter der Season 16 ist der KSV, https://www.ksv.at. Welcher der meistgehörte Börsepeople Podcast ist, sieht man unter http://www.audio-cd.at/people. Der Zwischenstand des laufenden Rankings ist tagesaktuell um 12 Uhr aktualisiert.
    Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen mir Freude: http://www.audio-cd.at/spotify , http://www.audio-cd.at/apple .
    Audio-CD.at Indie Podcasts: Wiener Börse, Sport, Musik (und mehr) (00:30:22), 13.12.



    “Taco Bell schlägt McDonald’s” - Adobe hat KI-Angst, Brunello & ServiceTitan-IPO

    Unser Partner Scalable Capital ist der einzige Broker, den du brauchst. Inklusive Trading-Flatrate, Zinsen und Portfolio-Analysen. Alle weiteren Infos gibt’s hier: scalable.capital/oaws.

     

    Aktien + Whatsapp = Hier anmelden.

    Lieber als Newsletter? Geht auch.

    Das Buch zum Podcast? Jetzt lesen.

     

    Trump bewegt Börsenglocke und Milliardäre. Brunello Cucinelli bewegt Börsenkurse und Milliardäre. Ansonsten hat Adobe KI-Angst, Hedgefonds haben Start-Angst und Warner Bros. Discovery wird für neue Struktur gefeiert.

     

    Taco Bell ist im Copycat-Modus. Erst eine Keynote wie Apple. Dann Getränke wie Starbucks. Klappt das? Und was heißt das für Yum! Brands (WKN: 909190)? Wir klären auf.

     

    Das Salesforce für Handwerker ist heute an die Börse. Die Kurzfassung: Spannende Branche. Solides Wachstum. Hohe Verluste. Und eine IPO-Daumenschraube.

     

    Diesen Podcast vom 13.12.2024, 3:00 Uhr stellt dir die Podstars GmbH (Noah Leidinger) zur Verfügung.


    OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News (00:11:22), 13.12.



    Ein KI-Rüstungskonzern und die Dividenden-Könige für 2025
    Der Börsen-Podcast

    In der heutigen Folge von „Alles auf Aktien“ sprechen die Finanzjournalisten Laurin Meyer und Philipp Vetter über den Adobe-Absturz, die Aufspaltungspläne von Warner Bros. Discovery und ein fulminantes Börsen-Debüt. Außerdem geht es um Alphabet, Nvidia, Meta, Broadcom, Talabat, Delivery Hero, ServiceTitan, Brunello Cucinelli, Kering, Richemont, Hugo Boss, BMW, Mercedes-Benz, Volkswagen, Nemetschek, Schott Pharma, Siemens, Eckert & Ziegler, Lanxess, Adidas, Porsche, Traton, Freenet, Evonik, RTL Group, Hensoldt, Leonardo, Rheinmetall, iShares Global Aerospace & Defence ETF (WKN: A3E1JS) und Global X Defence Tech ETF (WKN: A40E7A).

     

    Ab sofort gibt es noch mehr "Alles auf Aktien" bei WELTplus und Apple Podcasts – inklusive aller Artikel der Hosts und AAA-Newsletter. Hier bei WELT.

     

    Hier findest Du die Samstagsfolgen Klassiker-Playlist auf Spotify!

     

    Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen.

     

    Hörtipps: Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast "Deffner&Zschäpitz" hören.

     

    Außerdem bei WELT: Im werktäglichen Podcast „Das bringt der Tag“ geben wir Ihnen im Gespräch mit WELT-Experten die wichtigsten Hintergrundinformationen zu einem politischen Top-Thema des Tages.

     

    +++ Werbung +++

     

    Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte!

     

    Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
    Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html


    Alles auf Aktien – Die täglichen Finanzen-News (00:19:01), 13.12.



    Börsenradio Schlussbericht, Do. 12.12.24 - DAX verhalten nach EZB-Entscheidung
    Adobe enttäuscht, Tesla bleibt stark

    Die EZB hat wie erwartet den Leitzins um 0,25 % gesenkt. Analysten erwarten weitere Schritte, bis der Einlagensatz bei 2 % liegt. Der DAX schloss bei 20.429 Punkten mit einem Plus von 0,2 %, während der MDAX 0,4 % nachgab und bei 26.821 Punkten endete. Adobe enttäuschte mit schwachen Umsatzaussichten und verliert über 12 %. Tesla bleibt stark, nachdem die Aktie fast ein neues Rekordhoch erreicht hat. Hensoldt rechnet mit zweistelligem Umsatzwachstum bis 2025. GM gibt Pläne für Robotaxis auf, was Microsoft belastet. Die Geldpolitik bleibt weltweit locker, und Investoren setzen auf eine Weihnachtsrally.
    Im Podcast heute: Heiko Böhmer über Unternehmenskultur, Österreichs Investmentlegende Schmarl mit kritischen Marktausblicken und Erfolgsgeschichten von Re:Guest.

     

    https://www.brn-ag.de/43990-Unternehmenskultur-Investmentstrategien-Transparenz-Wettbewerbsvorteile
    https://www.brn-ag.de/43978-ReGuest-Boersengang-Hotel-CRM-Wachstum-Innovation

     

    Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!
    Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.

    Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!


    Börsenradio to go (00:14:10), 13.12.


     

    Abonnieren Sie unseren "Der Österreichische Nachhaltigkeitspodcast"https://open.spotify.com/show/0o3zTp8jcDau4xunqzMFlJ

    Abonnieren Sie unseren "Podcast für junge Anleger jeden Alters": https://open.spotify.com/show/0hqGyjquzZMIMEDVezpwPU

    Zur Playlist mit den Lieblingssongs der BörsianerInnenhttps://open.spotify.com/playlist/7l9vfipnShL4FOmgEzQGmK, Zuordnungen der Lieblingssongs unter:  https://photaq.com/page/index/3965 


    (13.12.2024)

    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 25/365: Dominik Hojas heute als Voice für Bildung in mehrerlei Hinsicht




     

    Bildnachweis

    1. Podcast

    Aktien auf dem Radar:EuroTeleSites AG, Rosenbauer, Porr, Austriacard Holdings AG, AT&S, Lenzing, Uniqa, Pierer Mobility, FACC, DO&CO, Zumtobel, Josef Manner & Comp. AG, Warimpex, UBM, RHI Magnesita, SW Umwelttechnik, Flughafen Wien, Oberbank AG Stamm, Addiko Bank, Agrana, Amag, EVN, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, VIG, Wienerberger, MTU Aero Engines, HeidelbergCement, SAP, Siemens Energy.


    Random Partner

    Strabag
    Strabag SE ist ein europäischer Technologiekonzern für Baudienstleistungen. Das Angebot umfasst sämtliche Bereiche der Bauindustrie und deckt die gesamte Bauwertschöpfungskette ab. Durch das Engagement der knapp 72.000 MitarbeiterInnen erwirtschaftet das Unternehmen jährlich eine Leistung von rund 14 Mrd. Euro (Stand 06/17).

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


     Latest Blogs

    » Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Kontron, ESG-Kosten, Porr 20/20, Pierer...

    » SportWoche Podcast #145: Erling Haaland, Gregerl, David Alaba, Old Firm,...

    » Österreich-Depots: Bereits 6 Prozent year-to-date (Depot Kommentar)

    » Börsegeschichte 24.1.: Extremes zu Bawag (Börse Geschichte) (BörseGeschi...

    » News zu Pierer Mobility, Baader/Wiener Börse Austrian Conference, Novoma...

    » Nachlese: Embera Partners, LinkedIn 12.000, Stephan Klasmann und ESG Han...

    » Wiener Börse Party #827: Es läuft - Porr erstmals in den 20s auf 20, auc...

    » Wiener Börse zu Mittag fester: Pierer Mobility, Porr, Do&Co gesucht

    » Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Embera Partners, Polytec, ESG Handbuch ...

    » Börsepeople im Podcast S17/03: Stephan Klasmann


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A3FFF1
    AT0000A3BPW4
    AT0000A38NH3
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN MA-Event Wienerberger
      BSN MA-Event Wienerberger
      #gabb #1775

      Featured Partner Video

      Börsepeople im Podcast S17/03: Stephan Klasmann

      Stephan Klasmann ist Senior Vice President für Strategische Kommunikation und Brand Management beim Flughafen Wien und im Nebenberuf Winzer. Wir sprechen über eine Kindheit in unmittelbarer Nachbar...

      Books josefchladek.com

      Bernard Larsson
      Die ganze Stadt Berlin. Politische Fotos
      1964
      Nannen-Verlag

      Edward Osborn
      Labyrinths
      2024
      Self published

      Bryan Schutmaat
      Sons of the living
      2024
      Trespasser

      Christian Reister
      Feathers and Leaves
      2024
      Self published

      Jason Hendardy
      This is a Test
      2024
      Gnomic Book