Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





EnWave meldet konsolidiertes Geschäftsergebnis des vierten Quartals 2024 und des Geschäftsjahres 2024

Magazine aktuell


#gabb aktuell



13.12.2024, 13607 Zeichen

Vancouver, B.C., 13. Dezember 2024 / IRW-Press / EnWave Corporation (TSX-V:ENW | FWB:E4U) („EnWave“ oder das „Unternehmen“) veröffentlichte heute den konsolidierten Konzernzwischenabschluss des Unternehmens für das vierte Quartal und das Geschäftsjahr, die am 30. September 2024 endeten.

 

Alle Zahlenwerte sind, sofern nicht anders angegeben, in Tausend kanadischen Dollar ausgewiesen.

 

-          Der für das 4. Quartal 2024 ausgewiesene Umsatz betrug 3.634 $, was gegenüber dem Vergleichszeitraum im Vorjahr einem Plus von 2.177 $ entspricht. Der Umsatzanstieg in diesem Zeitraum war in erster Linie das Ergebnis des Weiterverkaufs einer Großmaschine und der Zunahme der Royalties.

-          Die für das 4. Quartal 2024 ausgewiesenen Royalties betrugen 642 $, was gegenüber dem Vergleichszeitraum im Vorjahr einem Anstieg von 261 $ entspricht. Der Anstieg der Royalties ist in erster Linie auf Exklusivitätszahlungen in Verbindung mit einer neuen kommerziellen Lizenzvereinbarung mit einem bestehenden Royalty-Partner zurückzuführen.

-          Das für das 4. Quartal 2024 ausgewiesene bereinigte EBITDA(1) belief sich auf 450 $, was gegenüber dem Vergleichszeitraum im Vorjahr einem Anstieg um 774 $ entspricht.

-          Der für das 4. Quartal 2024 ausgewiesene Nettoertrag aus dem fortgeführten Geschäftsbetrieb betrug 588 $ und entspricht damit einem Plus von 1.193 $ gegenüber dem Vergleichszeitraum im Vorjahr.

-          Im 4. Quartal 2024 wurde ein allgemeiner Anstieg der Vertriebs-, Gemein- und Verwaltungskosten („SG&A-Kosten“) (einschließlich Forschung und Entwicklung („F&E“)) um 269 $ gegenüber dem Vergleichszeitraum im Vorjahr verzeichnet. Diese Zunahme ist in erster Linie auf Rechtsberatungskosten, Reisekosten, Marketing und die Teilnahme an Messen zurückzuführen.

 

Konsolidiertes Finanzergebnis:

 

(Tsd. $)

Drei Monate per

30. September

 

Jahr per

30. September

 

2024

2023

Veränderung

%

 

2024

2023

Veränderung

%

 

 

 

 

 

 

 

 

Umsatzerlöse

3.634

1.457

149 %

 

8.181

11.363

(28 %)

Direkte Kosten

(2.192)

 (1.036)

112 %

 

(5.522)

(6.930)

(20 %)

Bruttomarge

1.442

421

243 %

 

2.659

4.433

(40 %)

 

 

 

 

 

 

 

 

Betriebskosten

 

 

 

 

 

 

 

Gemein- und Verwaltungskosten administration

604

435

39 %

 

2.346

2.198

7 %

Vertrieb und Marketing

319

229

39 %

 

1.468

1.396

5 %

Forschung und Entwicklung

367

357

3 %

 

1.494

1.577

(5 %)

 

1.290

1.021

26 %

 

5.308

5.171

3 %

 

 

 

 

 

 

 

 

Nettoertrag (-verlust) aus fortgeführten Geschäftsbetrieben

588

(605)

197 %

 

(2.350)

(1.579)

(49 %)

Nettoertrag (-verlust) aus nicht fortgeführten Geschäftsbetrieben

(13)

770

(102 %)

 

(48)

(4.933)

99 %

Bereinigtes EBITDA(1)

450

(324)

239 %

 

(1.489)

379

(493 %)

Verlust pro Aktie

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Unverwässert und verwässert – fortgeführte Geschäftsbetriebe

 $0,01

 $(0,01)

 

 

$ (0,02)

$ (0,01)

 

Unverwässert und verwässert – nicht fortgeführte Geschäftsbetriebe

 $(0,00)

$ 0,01

 

 

$ (0,00)

$ (0,05)

 

 

 $0,01

$ 0,00

 

 

$ (0,02)

$ (0,06)

 

 

(1)     Das bereinigte EBITDA ist keine IFRS-konforme Finanzkennzahl. Siehe nachstehende Information zu den nicht auf den IFRS beruhenden Finanzkennzahlen für eine Überleitung zum ähnlichsten IFRS-Äquivalent.

 

Der konsolidierte Jahresabschluss und der Lagebericht (MD&A) von EnWave sind über SEDAR unter www.sedarplus.ca und die Website des Unternehmens unter www.enwave.net abrufbar.

 

Wichtigste Finanzergebnisse des Jahres 2024 (ausgedrückt in Tsd. $):

 

-          Der Umsatz für das Geschäftsjahr 2024 betrug 8.181 $, was verglichen mit 11.363 $ für das Geschäftsjahr 2023 einem Rückgang um 3.182 $ entspricht. Der Umsatzrückgang war in erster Linie auf die geringere Anzahl der verkauften und gefertigten Maschinen zurückzuführen. Ausgeglichen wurde dies durch höhere Royalties im Vergleich zu 2023.

-          Die Royalty-Einnahmen für das Jahr 2024 beliefen sich auf 1.961 $, was verglichen mit 1. 465 $ für das Jahr 2023 einem Anstieg um 496 $ entspricht. Der Anstieg der Royalties war in erster Linie auf eine Steigerung der Exklusivitätszahlungen sowie der Produktion und des Umsatzes der derzeitigen Partner zurückzuführen.

-          Die Bruttomarge für das Geschäftsjahr 2024 betrug 33 % gegenüber 39 % für das Geschäftsjahr 2023. Der Rückgang der Marge war auf den Rückgang des Maschinenabsatzes zur Deckung der Fixkosten im Vergleich zum Geschäftsjahr 2023 zurückzuführen.

-          Die SG&A-Kosten (einschließlich F&E) betrugen im Jahr 2024 5.308 $ verglichen mit 5.171 $ im Jahr 2023, was einer Zunahme um 137 $ entspricht. Der Anstieg hängt vornehmlich mit Rechtsberatungskosten, Reisekosten, Marketing und der Teilnahme an Messen zusammen.

-          Das bereinigte EBITDA (siehe Abschnitt Nicht IFRS-konforme Finanzkennzahlen unten) betrug für das Geschäftsjahr 2024 1.489 $, was verglichen mit 379 $ für das Geschäftsjahr 2023 einem Rückgang um 1.868 $ entspricht. Der Rückgang des bereinigten EBITDA war in erster Linie auf die geringere Anzahl der verkauften und gefertigten Maschinen im Vergleich zum Geschäftsjahr 2023 zurückzuführen.

 

Bedeutende Unternehmensleistungen in 4. Quartal 2024 und danach:

 

-          Unterzeichnung einer Lizenzvereinbarung über Forschung & Entwicklung sowie Leasing-Vereinbarung mit der ELEA Technology GmbH („ELEA“). ELEA wird ab Februar 2025 für eine Laufzeit von mindestens drei Monaten eine 10-kW-REV™-Maschine für den Einsatz in ihrem deutschen Werk leasen.

-          Unterzeichnung einer Lizenzvereinbarung, Empfehlungsvereinbarung und Gerätekaufvereinbarung für eine 10-kW-REV™-Maschine mit dem spanischen Nationalen Zentrum für Lebensmitteltechnologie und -sicherheit („CNTA“).

-          Unterzeichnung einer Vereinbarung über eine revolvierende Kreditfazilität mit Desjardins Tech & Innovation Banking der Desjardins Group („Desjardins“). Der Betrag, der dem Unternehmen im Rahmen der Fazilität zur Verfügung steht, wird als der jeweils geringere Betrag von 5 Millionen $ bzw. einer Funktion aus Lizenzgebühren, Forderungen und Beständen zu einem Zinssatz, der dem kanadischen Leitzins plus 1,50 % entspricht, berechnet. Außerdem hat das Unternehmen mit Desjardins einen Darlehensvertrag über 500.000 $ mit einer Tilgungsdauer von 48 Monaten unterzeichnet. Das Darlehen ist monatlich in gleichen aufeinanderfolgenden Zahlungen der Darlehenssumme zuzüglich Zinsen zu einem Satz, der dem kanadischen Leitzins plus 2,00 % entspricht, zu tilgen.

-          Erzielte weltweite Vergleiche über seine Zivilklage gegen den ehemaligen CEO von EnWave sowie drei weitere ehemalige EnWave-Mitarbeiter (die „beklagten Durance-Parteien“) vor dem obersten Gerichtshof von British Columbia. Gemäß der Einigung wird den beklagten Durance-Parteien sowie drei mit dem ehemaligen CEO verbundenen Unternehmen der direkte oder indirekte Verkauf, der Versuch des Verkaufs, die Beschaffung, die Auslieferung oder die Installation von Vakuum-Mikrowellentrocknern dauerhaft untersagt. Die beklagten Durance-Parteien sind außerdem verpflichtet, alle im Namen der beklagten Durance-Parteien erteilten Patente und Patentanmeldungen auf EnWave zu übertragen.

-          Unterzeichnung einer Gewerbelizenzvereinbarung mit einem bestehenden Royalty-Partner hinsichtlich des Rechts, EnWaves patentrechtlich geschützte Vakuum-Mikrowellen-Trocknungstechnologie in einem nicht näher bezeichneten mittelamerikanischen Land zu nutzen.

-          Ernennung eines neuen Vice President, Global Sales and Business Development im Rahmen der erweiterten Vertriebsstrategie von EnWave, die darauf abzielt, hochrangige Vertriebskräfte zu gewinnen und die Präsenz des Unternehmens international zu steigern.

 

Nicht IFRS-konforme Finanzkennzahlen:

 

In dieser Pressemitteilung wird auf das bereinigte EBITDA verwiesen, das eine nicht IFRS-konforme Finanzkennzahl darstellt. Wir definieren das bereinigte EBITDA als Gewinn vor Abzug von Abschreibungen und Wertminderungen, aktienbasierten Vergütungen, Wechselkursgewinnen oder -verlusten, Finanzaufwendungen oder -erträgen, Einkommensteueraufwendungen oder -erstattungen, einmalige Einnahmen und Ausgaben, Restrukturierungs- und Abfindungskosten und nicht fortgeführten Geschäftsbereichen. Diese Kennzahl ist nicht notwendigerweise mit ähnlich benannten Kenngrößen anderer Gesellschaften vergleichbar und sollte nicht als Alternative zum Nettogewinn oder zum Cashflow aus der betrieblichen Tätigkeit gemäß der Festlegung in den IFRS verstanden werden.

 

 

Drei Monate per 30. September

Jahr per 30. September

 

 (Tsd. $)

 2024

 

2023

 2024

 

2023

 

 

 

 

 

 

 

Nettogewinn (-verlust) nach Ertragsteuern

575

 

165

(2.398)

 

(6.512)

 Abschreibungen und Amortisation

298

 

276

1.160

 

1.117

 Aktienbasierte Vergütungen

30

 

88

248

 

556

 Wechselkursverlust (-gewinn)

35

 

(59)

(1)

 

27

 Finanzierungseinnahmen

(63)

 

(53)

(211)

 

(185)

 Finanzaufwand

37

 

29

140

 

128

 Einmalige Ausgaben (Einnahmen)

(475)

 

-

(475)

 

315

 Nicht fortgeführter Geschäftsbetriebe

13

 

(770)

48

 

4.933

Bereinigtes EBITDA

450

 

(324)

(1.489)

 

379

 

Nicht IFRS-konforme Finanzkennzahlen sollten zusammen mit anderen, IFRS-konformen Daten betrachtet werden, um Investoren in die Lage zu versetzen, die operativen Ergebnisse, die zugrundeliegende Leistung und die Aussichten des Unternehmens in ähnlicher Weise wie das Management von EnWave zu bewerten. Dementsprechend sind diese nicht IFRS-konformen Finanzkennzahlen dazu gedacht, zusätzliche Informationen zu liefern und sollten nicht isoliert oder als Ersatz für IFRS-konforme Leistungskennzahlen betrachtet werden. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Non-IFRS Financial Measures im Lagebericht des Unternehmens, die auf www.sedarplus.ca verfügbar sind.

 

Über EnWave

 

EnWave ist in der Innovation und Anwendung von Technologien zur Vakuum-Mikrowellendehydration weltweit führend. Von seinem Firmensitz in Delta (British Columbia) aus hat sich EnWave ein solides IP-Portfolio aufgebaut, seine Radiant Energy Vacuum-(REV™)-Technologie perfektioniert und eine innovative Idee zu einer erprobten, konsistenten und skalierbaren Trocknungslösung für die Lebensmittel-, Pharma- und Cannabisbranche transformiert, die den herkömmlichen Trocknungsverfahren in puncto Effizienz, Leistung, Produktqualität und Kosten haushoch überlegen ist.

 

Über fünfzig EnWave-Lizenzpartner in sechsundzwanzig Ländern und auf fünf Kontinenten sind dank der patentierten Technologie, der lizenzierten Geräte und der fachkundigen Unterstützung des Unternehmens in der Lage, gewinnbringende und unvergleichliche Snacks und Zutaten herzustellen, die Qualität und Konsistenz ihrer bestehenden Angebote zu verbessern, effizienter zu arbeiten und ihre Produkte rascher auf den Markt zu bringen.

 

Die Strategie von EnWave besteht darin, Gewerbelizenzverträge mit Lebensmittelproduzenten abzuschließen, die daran interessiert sind, ihre Produkte besser, rascher und wirtschaftlicher zu trocknen als mit der Gefriertrocknung, Gestelltrocknung und Lufttrocknung und dazu von den folgenden Vorteilen der Herstellung spannender neuer Produkte profitieren wollen, wobei der optimale Feuchtigkeitsgehalt um bis zu siebenmal schneller erreicht wird sowie Geschmack, Textur, Farbe und Nährwert ihrer Produkte verbessert werden.

 

Erfahren Sie mehr unter EnWave.net.

 

EnWave Corporation

 

Herr Brent Charleton, CFA

President und CEO

 

Für weitere Informationen:

 

Brent Charleton, CFA, President und CEO unter +1 (778) 378-9616

E-Mail: bcharleton@enwave.net

 

Dylan Murray, CPA, CA, CFO unter +1 (778) 870-0729

E-Mail: dmurray@enwave.net

 

„Safe Harbour“-Zertifizierung für zukunftsgerichtete Informationen: Diese Pressemitteilung kann zukunftsgerichtete Informationen enthalten, die auf den Erwartungen, Schätzungen und Prognosen des Managements basieren. Alle Aussagen, die sich auf Erwartungen oder Prognosen über die Zukunft beziehen, einschließlich Aussagen über die Wachstumsstrategie des Unternehmens, die Produktentwicklung, die Marktposition, die erwarteten Ausgaben und die erwarteten Synergien nach dem Abschluss, sind zukunftsgerichtete Aussagen. Für die Richtigkeit aller Angaben Dritter, auf die in dieser Mitteilung Bezug genommen wird, wird keine Gewähr übernommen. Alle in dieser Mitteilung enthaltenen Verweise auf Marktinformationen Dritter sind ohne Gewähr, da das Unternehmen die ursprüngliche Primärforschung nicht durchgeführt hat. Diese Aussagen sind keine Garantie für zukünftige Leistungen und beinhalten eine Reihe von Risiken, Ungewissheiten und Annahmen. Obwohl das Unternehmen versucht hat, wichtige Faktoren zu identifizieren, die dazu führen könnten, dass die tatsächlichen Ergebnisse wesentlich abweichen, kann es andere Faktoren geben, die dazu führen, dass die Ergebnisse nicht wie erwartet, geschätzt oder beabsichtigt ausfallen. Es kann nicht garantiert werden, dass sich solche Aussagen als zutreffend erweisen, da die tatsächlichen Ergebnisse und zukünftigen Ereignisse erheblich von den in solchen Aussagen erwarteten abweichen können. Dementsprechend sollten sich die Leser nicht zu sehr auf zukunftsgerichtete Aussagen verlassen.

 

Weder die TSX Venture Exchange noch ihr Regulierungsdienstleister (gemäß der Definition dieses Begriffs in den Richtlinien der TSX Venture Exchange) übernehmen die Verantwortung für die Angemessenheit oder Richtigkeit dieser Pressemitteilung.

 

Die Ausgangssprache (in der Regel Englisch), in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle, autorisierte und rechtsgültige Version. Diese Übersetzung wird zur besseren Verständigung mitgeliefert, Die deutschsprachige Fassung kann gekürzt oder zusammengefasst sein. Es wird keine Verantwortung oder Haftung: für den Inhalt, für die Richtigkeit, der Angemessenheit oder der Genauigkeit dieser Übersetzung übernommen. Aus Sicht des Übersetzers stellt die Meldung keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar! Bitte beachten Sie die englische Originalmeldung auf www.sedarplus.ca, www.sec.gov, www.asx.com.au oder auf der Firmenwebsite!



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 25/365: Dominik Hojas heute als Voice für Bildung in mehrerlei Hinsicht




 

Aktien auf dem Radar:EuroTeleSites AG, Rosenbauer, Porr, Austriacard Holdings AG, AT&S, Lenzing, Uniqa, Pierer Mobility, FACC, DO&CO, Zumtobel, Josef Manner & Comp. AG, Warimpex, UBM, RHI Magnesita, SW Umwelttechnik, Flughafen Wien, Oberbank AG Stamm, Addiko Bank, Agrana, Amag, EVN, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, VIG, Wienerberger, MTU Aero Engines, HeidelbergCement, SAP, Siemens Energy.


Random Partner

iMaps Capital
iMaps Capital ist ein Wertpapier- und Investmentunternehmen mit Schwerpunkt auf aktiv verwaltete Exchange Traded Instruments (ETI). iMaps, mit Sitz auf Malta und Cayman Islands, positioniert sich als Private Label Anbieter und fungiert als Service Provider für Asset Manager und Privatbanken, welche  ETIs zur raschen und kosteneffizienten Emission eines börsegehandelten Investment Produktes nutzen wollen.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A38NH3
AT0000A3BPW4
AT0000A3FL28
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN MA-Event Wienerberger
    BSN MA-Event Wienerberger
    #gabb #1775

    Featured Partner Video

    Wiener Börse Party #819: ATX wieder knapp über Ultimo 2024, aber neugierig, wer denn Lenzing so stark unter Druck gebracht hat

    Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm..Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inha...

    Books josefchladek.com

    Matthew Genitempo
    Jasper
    2018/2024
    Twin Palms Publishers

    Edward Osborn
    Labyrinths
    2024
    Self published

    Joe Dilworth
    Everything, All At Once Forever
    2024
    Kominek

    Peter Coeln
    Ren Hang
    2024
    dienacht

    Ruth Lauer Manenti
    I Imagined It Empty
    2024
    RM

    EnWave meldet konsolidiertes Geschäftsergebnis des vierten Quartals 2024 und des Geschäftsjahres 2024


    13.12.2024, 13607 Zeichen

    Vancouver, B.C., 13. Dezember 2024 / IRW-Press / EnWave Corporation (TSX-V:ENW | FWB:E4U) („EnWave“ oder das „Unternehmen“) veröffentlichte heute den konsolidierten Konzernzwischenabschluss des Unternehmens für das vierte Quartal und das Geschäftsjahr, die am 30. September 2024 endeten.

     

    Alle Zahlenwerte sind, sofern nicht anders angegeben, in Tausend kanadischen Dollar ausgewiesen.

     

    -          Der für das 4. Quartal 2024 ausgewiesene Umsatz betrug 3.634 $, was gegenüber dem Vergleichszeitraum im Vorjahr einem Plus von 2.177 $ entspricht. Der Umsatzanstieg in diesem Zeitraum war in erster Linie das Ergebnis des Weiterverkaufs einer Großmaschine und der Zunahme der Royalties.

    -          Die für das 4. Quartal 2024 ausgewiesenen Royalties betrugen 642 $, was gegenüber dem Vergleichszeitraum im Vorjahr einem Anstieg von 261 $ entspricht. Der Anstieg der Royalties ist in erster Linie auf Exklusivitätszahlungen in Verbindung mit einer neuen kommerziellen Lizenzvereinbarung mit einem bestehenden Royalty-Partner zurückzuführen.

    -          Das für das 4. Quartal 2024 ausgewiesene bereinigte EBITDA(1) belief sich auf 450 $, was gegenüber dem Vergleichszeitraum im Vorjahr einem Anstieg um 774 $ entspricht.

    -          Der für das 4. Quartal 2024 ausgewiesene Nettoertrag aus dem fortgeführten Geschäftsbetrieb betrug 588 $ und entspricht damit einem Plus von 1.193 $ gegenüber dem Vergleichszeitraum im Vorjahr.

    -          Im 4. Quartal 2024 wurde ein allgemeiner Anstieg der Vertriebs-, Gemein- und Verwaltungskosten („SG&A-Kosten“) (einschließlich Forschung und Entwicklung („F&E“)) um 269 $ gegenüber dem Vergleichszeitraum im Vorjahr verzeichnet. Diese Zunahme ist in erster Linie auf Rechtsberatungskosten, Reisekosten, Marketing und die Teilnahme an Messen zurückzuführen.

     

    Konsolidiertes Finanzergebnis:

     

    (Tsd. $)

    Drei Monate per

    30. September

     

    Jahr per

    30. September

     

    2024

    2023

    Veränderung

    %

     

    2024

    2023

    Veränderung

    %

     

     

     

     

     

     

     

     

    Umsatzerlöse

    3.634

    1.457

    149 %

     

    8.181

    11.363

    (28 %)

    Direkte Kosten

    (2.192)

     (1.036)

    112 %

     

    (5.522)

    (6.930)

    (20 %)

    Bruttomarge

    1.442

    421

    243 %

     

    2.659

    4.433

    (40 %)

     

     

     

     

     

     

     

     

    Betriebskosten

     

     

     

     

     

     

     

    Gemein- und Verwaltungskosten administration

    604

    435

    39 %

     

    2.346

    2.198

    7 %

    Vertrieb und Marketing

    319

    229

    39 %

     

    1.468

    1.396

    5 %

    Forschung und Entwicklung

    367

    357

    3 %

     

    1.494

    1.577

    (5 %)

     

    1.290

    1.021

    26 %

     

    5.308

    5.171

    3 %

     

     

     

     

     

     

     

     

    Nettoertrag (-verlust) aus fortgeführten Geschäftsbetrieben

    588

    (605)

    197 %

     

    (2.350)

    (1.579)

    (49 %)

    Nettoertrag (-verlust) aus nicht fortgeführten Geschäftsbetrieben

    (13)

    770

    (102 %)

     

    (48)

    (4.933)

    99 %

    Bereinigtes EBITDA(1)

    450

    (324)

    239 %

     

    (1.489)

    379

    (493 %)

    Verlust pro Aktie

     

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    Unverwässert und verwässert – fortgeführte Geschäftsbetriebe

     $0,01

     $(0,01)

     

     

    $ (0,02)

    $ (0,01)

     

    Unverwässert und verwässert – nicht fortgeführte Geschäftsbetriebe

     $(0,00)

    $ 0,01

     

     

    $ (0,00)

    $ (0,05)

     

     

     $0,01

    $ 0,00

     

     

    $ (0,02)

    $ (0,06)

     

     

    (1)     Das bereinigte EBITDA ist keine IFRS-konforme Finanzkennzahl. Siehe nachstehende Information zu den nicht auf den IFRS beruhenden Finanzkennzahlen für eine Überleitung zum ähnlichsten IFRS-Äquivalent.

     

    Der konsolidierte Jahresabschluss und der Lagebericht (MD&A) von EnWave sind über SEDAR unter www.sedarplus.ca und die Website des Unternehmens unter www.enwave.net abrufbar.

     

    Wichtigste Finanzergebnisse des Jahres 2024 (ausgedrückt in Tsd. $):

     

    -          Der Umsatz für das Geschäftsjahr 2024 betrug 8.181 $, was verglichen mit 11.363 $ für das Geschäftsjahr 2023 einem Rückgang um 3.182 $ entspricht. Der Umsatzrückgang war in erster Linie auf die geringere Anzahl der verkauften und gefertigten Maschinen zurückzuführen. Ausgeglichen wurde dies durch höhere Royalties im Vergleich zu 2023.

    -          Die Royalty-Einnahmen für das Jahr 2024 beliefen sich auf 1.961 $, was verglichen mit 1. 465 $ für das Jahr 2023 einem Anstieg um 496 $ entspricht. Der Anstieg der Royalties war in erster Linie auf eine Steigerung der Exklusivitätszahlungen sowie der Produktion und des Umsatzes der derzeitigen Partner zurückzuführen.

    -          Die Bruttomarge für das Geschäftsjahr 2024 betrug 33 % gegenüber 39 % für das Geschäftsjahr 2023. Der Rückgang der Marge war auf den Rückgang des Maschinenabsatzes zur Deckung der Fixkosten im Vergleich zum Geschäftsjahr 2023 zurückzuführen.

    -          Die SG&A-Kosten (einschließlich F&E) betrugen im Jahr 2024 5.308 $ verglichen mit 5.171 $ im Jahr 2023, was einer Zunahme um 137 $ entspricht. Der Anstieg hängt vornehmlich mit Rechtsberatungskosten, Reisekosten, Marketing und der Teilnahme an Messen zusammen.

    -          Das bereinigte EBITDA (siehe Abschnitt Nicht IFRS-konforme Finanzkennzahlen unten) betrug für das Geschäftsjahr 2024 1.489 $, was verglichen mit 379 $ für das Geschäftsjahr 2023 einem Rückgang um 1.868 $ entspricht. Der Rückgang des bereinigten EBITDA war in erster Linie auf die geringere Anzahl der verkauften und gefertigten Maschinen im Vergleich zum Geschäftsjahr 2023 zurückzuführen.

     

    Bedeutende Unternehmensleistungen in 4. Quartal 2024 und danach:

     

    -          Unterzeichnung einer Lizenzvereinbarung über Forschung & Entwicklung sowie Leasing-Vereinbarung mit der ELEA Technology GmbH („ELEA“). ELEA wird ab Februar 2025 für eine Laufzeit von mindestens drei Monaten eine 10-kW-REV™-Maschine für den Einsatz in ihrem deutschen Werk leasen.

    -          Unterzeichnung einer Lizenzvereinbarung, Empfehlungsvereinbarung und Gerätekaufvereinbarung für eine 10-kW-REV™-Maschine mit dem spanischen Nationalen Zentrum für Lebensmitteltechnologie und -sicherheit („CNTA“).

    -          Unterzeichnung einer Vereinbarung über eine revolvierende Kreditfazilität mit Desjardins Tech & Innovation Banking der Desjardins Group („Desjardins“). Der Betrag, der dem Unternehmen im Rahmen der Fazilität zur Verfügung steht, wird als der jeweils geringere Betrag von 5 Millionen $ bzw. einer Funktion aus Lizenzgebühren, Forderungen und Beständen zu einem Zinssatz, der dem kanadischen Leitzins plus 1,50 % entspricht, berechnet. Außerdem hat das Unternehmen mit Desjardins einen Darlehensvertrag über 500.000 $ mit einer Tilgungsdauer von 48 Monaten unterzeichnet. Das Darlehen ist monatlich in gleichen aufeinanderfolgenden Zahlungen der Darlehenssumme zuzüglich Zinsen zu einem Satz, der dem kanadischen Leitzins plus 2,00 % entspricht, zu tilgen.

    -          Erzielte weltweite Vergleiche über seine Zivilklage gegen den ehemaligen CEO von EnWave sowie drei weitere ehemalige EnWave-Mitarbeiter (die „beklagten Durance-Parteien“) vor dem obersten Gerichtshof von British Columbia. Gemäß der Einigung wird den beklagten Durance-Parteien sowie drei mit dem ehemaligen CEO verbundenen Unternehmen der direkte oder indirekte Verkauf, der Versuch des Verkaufs, die Beschaffung, die Auslieferung oder die Installation von Vakuum-Mikrowellentrocknern dauerhaft untersagt. Die beklagten Durance-Parteien sind außerdem verpflichtet, alle im Namen der beklagten Durance-Parteien erteilten Patente und Patentanmeldungen auf EnWave zu übertragen.

    -          Unterzeichnung einer Gewerbelizenzvereinbarung mit einem bestehenden Royalty-Partner hinsichtlich des Rechts, EnWaves patentrechtlich geschützte Vakuum-Mikrowellen-Trocknungstechnologie in einem nicht näher bezeichneten mittelamerikanischen Land zu nutzen.

    -          Ernennung eines neuen Vice President, Global Sales and Business Development im Rahmen der erweiterten Vertriebsstrategie von EnWave, die darauf abzielt, hochrangige Vertriebskräfte zu gewinnen und die Präsenz des Unternehmens international zu steigern.

     

    Nicht IFRS-konforme Finanzkennzahlen:

     

    In dieser Pressemitteilung wird auf das bereinigte EBITDA verwiesen, das eine nicht IFRS-konforme Finanzkennzahl darstellt. Wir definieren das bereinigte EBITDA als Gewinn vor Abzug von Abschreibungen und Wertminderungen, aktienbasierten Vergütungen, Wechselkursgewinnen oder -verlusten, Finanzaufwendungen oder -erträgen, Einkommensteueraufwendungen oder -erstattungen, einmalige Einnahmen und Ausgaben, Restrukturierungs- und Abfindungskosten und nicht fortgeführten Geschäftsbereichen. Diese Kennzahl ist nicht notwendigerweise mit ähnlich benannten Kenngrößen anderer Gesellschaften vergleichbar und sollte nicht als Alternative zum Nettogewinn oder zum Cashflow aus der betrieblichen Tätigkeit gemäß der Festlegung in den IFRS verstanden werden.

     

     

    Drei Monate per 30. September

    Jahr per 30. September

     

     (Tsd. $)

     2024

     

    2023

     2024

     

    2023

     

     

     

     

     

     

     

    Nettogewinn (-verlust) nach Ertragsteuern

    575

     

    165

    (2.398)

     

    (6.512)

     Abschreibungen und Amortisation

    298

     

    276

    1.160

     

    1.117

     Aktienbasierte Vergütungen

    30

     

    88

    248

     

    556

     Wechselkursverlust (-gewinn)

    35

     

    (59)

    (1)

     

    27

     Finanzierungseinnahmen

    (63)

     

    (53)

    (211)

     

    (185)

     Finanzaufwand

    37

     

    29

    140

     

    128

     Einmalige Ausgaben (Einnahmen)

    (475)

     

    -

    (475)

     

    315

     Nicht fortgeführter Geschäftsbetriebe

    13

     

    (770)

    48

     

    4.933

    Bereinigtes EBITDA

    450

     

    (324)

    (1.489)

     

    379

     

    Nicht IFRS-konforme Finanzkennzahlen sollten zusammen mit anderen, IFRS-konformen Daten betrachtet werden, um Investoren in die Lage zu versetzen, die operativen Ergebnisse, die zugrundeliegende Leistung und die Aussichten des Unternehmens in ähnlicher Weise wie das Management von EnWave zu bewerten. Dementsprechend sind diese nicht IFRS-konformen Finanzkennzahlen dazu gedacht, zusätzliche Informationen zu liefern und sollten nicht isoliert oder als Ersatz für IFRS-konforme Leistungskennzahlen betrachtet werden. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Non-IFRS Financial Measures im Lagebericht des Unternehmens, die auf www.sedarplus.ca verfügbar sind.

     

    Über EnWave

     

    EnWave ist in der Innovation und Anwendung von Technologien zur Vakuum-Mikrowellendehydration weltweit führend. Von seinem Firmensitz in Delta (British Columbia) aus hat sich EnWave ein solides IP-Portfolio aufgebaut, seine Radiant Energy Vacuum-(REV™)-Technologie perfektioniert und eine innovative Idee zu einer erprobten, konsistenten und skalierbaren Trocknungslösung für die Lebensmittel-, Pharma- und Cannabisbranche transformiert, die den herkömmlichen Trocknungsverfahren in puncto Effizienz, Leistung, Produktqualität und Kosten haushoch überlegen ist.

     

    Über fünfzig EnWave-Lizenzpartner in sechsundzwanzig Ländern und auf fünf Kontinenten sind dank der patentierten Technologie, der lizenzierten Geräte und der fachkundigen Unterstützung des Unternehmens in der Lage, gewinnbringende und unvergleichliche Snacks und Zutaten herzustellen, die Qualität und Konsistenz ihrer bestehenden Angebote zu verbessern, effizienter zu arbeiten und ihre Produkte rascher auf den Markt zu bringen.

     

    Die Strategie von EnWave besteht darin, Gewerbelizenzverträge mit Lebensmittelproduzenten abzuschließen, die daran interessiert sind, ihre Produkte besser, rascher und wirtschaftlicher zu trocknen als mit der Gefriertrocknung, Gestelltrocknung und Lufttrocknung und dazu von den folgenden Vorteilen der Herstellung spannender neuer Produkte profitieren wollen, wobei der optimale Feuchtigkeitsgehalt um bis zu siebenmal schneller erreicht wird sowie Geschmack, Textur, Farbe und Nährwert ihrer Produkte verbessert werden.

     

    Erfahren Sie mehr unter EnWave.net.

     

    EnWave Corporation

     

    Herr Brent Charleton, CFA

    President und CEO

     

    Für weitere Informationen:

     

    Brent Charleton, CFA, President und CEO unter +1 (778) 378-9616

    E-Mail: bcharleton@enwave.net

     

    Dylan Murray, CPA, CA, CFO unter +1 (778) 870-0729

    E-Mail: dmurray@enwave.net

     

    „Safe Harbour“-Zertifizierung für zukunftsgerichtete Informationen: Diese Pressemitteilung kann zukunftsgerichtete Informationen enthalten, die auf den Erwartungen, Schätzungen und Prognosen des Managements basieren. Alle Aussagen, die sich auf Erwartungen oder Prognosen über die Zukunft beziehen, einschließlich Aussagen über die Wachstumsstrategie des Unternehmens, die Produktentwicklung, die Marktposition, die erwarteten Ausgaben und die erwarteten Synergien nach dem Abschluss, sind zukunftsgerichtete Aussagen. Für die Richtigkeit aller Angaben Dritter, auf die in dieser Mitteilung Bezug genommen wird, wird keine Gewähr übernommen. Alle in dieser Mitteilung enthaltenen Verweise auf Marktinformationen Dritter sind ohne Gewähr, da das Unternehmen die ursprüngliche Primärforschung nicht durchgeführt hat. Diese Aussagen sind keine Garantie für zukünftige Leistungen und beinhalten eine Reihe von Risiken, Ungewissheiten und Annahmen. Obwohl das Unternehmen versucht hat, wichtige Faktoren zu identifizieren, die dazu führen könnten, dass die tatsächlichen Ergebnisse wesentlich abweichen, kann es andere Faktoren geben, die dazu führen, dass die Ergebnisse nicht wie erwartet, geschätzt oder beabsichtigt ausfallen. Es kann nicht garantiert werden, dass sich solche Aussagen als zutreffend erweisen, da die tatsächlichen Ergebnisse und zukünftigen Ereignisse erheblich von den in solchen Aussagen erwarteten abweichen können. Dementsprechend sollten sich die Leser nicht zu sehr auf zukunftsgerichtete Aussagen verlassen.

     

    Weder die TSX Venture Exchange noch ihr Regulierungsdienstleister (gemäß der Definition dieses Begriffs in den Richtlinien der TSX Venture Exchange) übernehmen die Verantwortung für die Angemessenheit oder Richtigkeit dieser Pressemitteilung.

     

    Die Ausgangssprache (in der Regel Englisch), in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle, autorisierte und rechtsgültige Version. Diese Übersetzung wird zur besseren Verständigung mitgeliefert, Die deutschsprachige Fassung kann gekürzt oder zusammengefasst sein. Es wird keine Verantwortung oder Haftung: für den Inhalt, für die Richtigkeit, der Angemessenheit oder der Genauigkeit dieser Übersetzung übernommen. Aus Sicht des Übersetzers stellt die Meldung keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar! Bitte beachten Sie die englische Originalmeldung auf www.sedarplus.ca, www.sec.gov, www.asx.com.au oder auf der Firmenwebsite!



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 25/365: Dominik Hojas heute als Voice für Bildung in mehrerlei Hinsicht




     

    Aktien auf dem Radar:EuroTeleSites AG, Rosenbauer, Porr, Austriacard Holdings AG, AT&S, Lenzing, Uniqa, Pierer Mobility, FACC, DO&CO, Zumtobel, Josef Manner & Comp. AG, Warimpex, UBM, RHI Magnesita, SW Umwelttechnik, Flughafen Wien, Oberbank AG Stamm, Addiko Bank, Agrana, Amag, EVN, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, VIG, Wienerberger, MTU Aero Engines, HeidelbergCement, SAP, Siemens Energy.


    Random Partner

    iMaps Capital
    iMaps Capital ist ein Wertpapier- und Investmentunternehmen mit Schwerpunkt auf aktiv verwaltete Exchange Traded Instruments (ETI). iMaps, mit Sitz auf Malta und Cayman Islands, positioniert sich als Private Label Anbieter und fungiert als Service Provider für Asset Manager und Privatbanken, welche  ETIs zur raschen und kosteneffizienten Emission eines börsegehandelten Investment Produktes nutzen wollen.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A38NH3
    AT0000A3BPW4
    AT0000A3FL28
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN MA-Event Wienerberger
      BSN MA-Event Wienerberger
      #gabb #1775

      Featured Partner Video

      Wiener Börse Party #819: ATX wieder knapp über Ultimo 2024, aber neugierig, wer denn Lenzing so stark unter Druck gebracht hat

      Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm..Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inha...

      Books josefchladek.com

      Edward Osborn
      Labyrinths
      2024
      Self published

      Robert Longo
      Men in the Cities
      2009
      Schirmer / Mosel

      Vic Bakin
      Epitome
      2024
      Void

      Ruth Lauer Manenti
      I Imagined It Empty
      2024
      RM

      Aaron McElroy
      No time
      2015
      Edition Bessard