Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Midea stärkt globale Präsenz in der Wärmepumpenbranche mit optimistischem Marktausblick

APA-OTS-Meldungen aus dem Finanzsektor in der "BSN Extended Version"
Wichtige Originaltextaussendungen aus der Branche. Wir ergänzen vollautomatisch Bilder aus dem Fundus von photaq.com und Aktieninformationen aus dem Börse Social Network. Wer eine Korrektur zu den Beiträgen wünscht: mailto:office@boerse-social.com . Wir wiederum übernehmen keinerlei Haftung für Augenerkrankungen aufgrund von geballtem Grossbuchstabeneinsatz der Aussender. Wir meinen: Firmennamen, die länger als drei Buchstaben sind, schreibt man nicht durchgängig in Grossbuchstaben (Versalien).
Magazine aktuell


#gabb aktuell



13.12.2024, 5967 Zeichen

Foshan, China (OTS) - In einem kürzlich geführten Exklusivinterview mit JARN, einer führenden japanischen Publikation der HVAC-Branche, gab Peter Guan, Vizepräsident der Midea Group und Präsident von Midea Building Technologies (MBT), Einblicke in den sich entwickelnden globalen Wärmepumpenmarkt. Guan äußerte sich optimistisch über die Wachstumsaussichten des europäischen Marktes für Luft-Wasser- Wärmepumpen (ATW) und verwies auf vielversprechende Möglichkeiten in Nordamerika und Australien.
Wärmepumpen: eine bahnbrechende Technologie für Nachhaltigkeit
Die Wärmepumpentechnologie wurde von der MIT Technology Review als eine der 10 bahnbrechenden Technologien des Jahres 2024 anerkannt und ist eine entscheidende Innovation zur Verringerung der globalen Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen und zur Förderung der Kohlenstoffneutralität. Guan rechnet mit einer starken Markterholung in den nächsten zwei Jahren, die von technologischen Fortschritten, unterstützenden politischen Maßnahmen und einem zunehmenden Verbraucherbewusstsein getragen wird.
Als zentrales HVAC-Segment der Midea Group hat MBT die Einführung von Wärmepumpen weltweit, insbesondere in Europa, vorangetrieben. Seit mehreren Jahren baut das Unternehmen seine Präsenz auf dem ATW- Wärmepumpenmarkt in der Region aktiv aus.
Europa: ein florierendes Zentrum für die Entwicklung von Wärmepumpen
Die Europäische Union hat eine solide Politik zur Förderung der Einführung von Wärmepumpen eingeführt. Initiativen wie das Netto-Null -Industrie-Gesetz bieten vereinfachte Genehmigungen, finanzielle Unterstützung und Schulungen für Arbeitskräfte. Wichtige Märkte, darunter Deutschland, Frankreich und Polen, haben ihren Subventionsrahmen verbessert, was nach Ansicht von Guan die Markterholung und das Wachstum fördern wird.
Darüber hinaus zielt das Wärmepumpen-Beschleunigungsprogramm des Europäischen Wärmepumpenverbands darauf ab, bis 2029 fast 10 Millionen Wärmepumpen zu installieren, von denen über 5 Millionen ATW -Wärmepumpen sind. Der Markt für gewerbliche Wärmepumpen wird voraussichtlich mit einer jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 12 % wachsen und bis 2028 1,15 Milliarden Euro erreichen.
Strategien für die Marktführerschaft
Um das Wachstumspotenzial in Europa zu nutzen, hat MBT eine Reihe strategischer Maßnahmen ergriffen, um das lokale Geschäft zu stärken.
Mit der Einrichtung eines europäischen Forschungs- und Entwicklungszentrums konzentriert sich MBT auf die Entwicklung von Produkten, die auf die lokalen Bedürfnisse zugeschnitten sind, um die Anpassungsfähigkeit an sich ändernde Marktanforderungen zu gewährleisten.
Die Zusammenarbeit mit den Händlern hat sowohl die Online- als auch die Offline-Marketingkampagnen gestärkt und das Bewusstsein der Verbraucher für die Vorteile von Wärmepumpen in privaten und gewerblichen Anwendungen erhöht. In den vergangenen zwei Jahren wurden mehr als 700 Shop-in-Shop-Displays für Wärmepumpen aufgerüstet.
Die Teilnahme an Branchenveranstaltungen hat den Markteinfluss von MBT weiter gestärkt. Auf der Chillventa 2024 stellte MBT in Zusammenarbeit mit dem französischen Unternehmen Trace Software den Super Advisor vor, ein Softwaretool für das Energiemanagementsystem iEasyEnergy, das Photovoltaikanlagen, Hausspeicher und Wärmepumpen integriert und einen beeindruckenden Energieautarkiegrad von 80-90 % erreicht. Die Software verbessert die Präzision und Kosteneffizienz von Lösungen für das Energiemanagement im Haushalt erheblich.
MBT legt auch großen Wert auf die Entwicklung von Arbeitskräften und betreibt 32 Schulungszentren in europäischen Ländern wie Italien, Deutschland, Ungarn und Polen, um qualifizierte Wärmepumpeninstallateure auszubilden.
In der Zwischenzeit hat MBT durch Übernahmen, darunter Clivet im Jahr 2016, seine Industriekette erweitert und kürzlich mehr als 60 Millionen Euro in neue Produktions- und F&E-Einrichtungen investiert, um das zukünftige Wachstum voranzutreiben.
Ausweitung der Präsenz in Nordamerika und Australien
Außerhalb Europas weitet MBT seinen Tätigkeitsbereich auch auf Nordamerika und Australien aus. Nach Angaben der Internationalen Energieagentur wird der nordamerikanische Wärmepumpenmarkt bis 2030 voraussichtlich um über 50 % wachsen, wobei die USA bis 2023 einen Anstieg der Lieferungen um 25 % verzeichnen werden. In Australien wird der Einsatz von Wärmepumpen bis 2030 voraussichtlich um 40 % zunehmen, was auf staatliche Initiativen wie den Nationalen Rahmenplan zur Anpassung an den Klimawandel zurückzuführen ist.
MBT hat sein Angebot auf diese Märkte zugeschnitten und hochleistungsfähige Wärmepumpen und Warmwasserbereiter eingeführt, die den regionalen Anforderungen entsprechen. Durch die Betonung von Technologie, Service-Differenzierung und After-Sales-Support will MBT seinen Wettbewerbsvorteil weltweit festigen.
Engagement für Innovation und Nachhaltigkeit
MBT wendet 5 % seines Jahresumsatzes für Forschung und Entwicklung auf, um eine konsequente Produktführerschaft zu gewährleisten. Das Unternehmen betreibt weltweit sechs Forschungs- und Entwicklungszentren und 93 Schulungszentren, die eine schnelle Reaktion auf den Markt ermöglichen und einen hervorragenden Service bieten.
„Die weltweite Wärmepumpenindustrie wächst schnell, unterstützt durch technologische Fortschritte und günstige politische Rahmenbedingungen", sagte Guan. „Da Verbraucher zunehmend Wert auf Nachhaltigkeit legen, bietet die Branche erhebliche Chancen. Unser strategischer Fokus in Europa und darüber hinaus versetzt uns in die Lage, ein transformatives Wachstum in diesem kritischen Sektor voranzutreiben."
Weitere Informationen finden Sie unter: https://mbt.midea.com/global
Foto - https://mma.prnewswire.com/media/2579715/Midea_Nature_ATW... jpg
Foto - https://mma.prnewswire.com/media/2579716/Midea_R290_Comme... Pump.jpg
View original content: https://www.prnewswire.com/news- releases/midea-starkt-globale-prasenz-in-der-warmepumpenbranche-mit- optimistischem-marktausblick-302331623.html



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Wiener Börse Party #824: Kontron mit gutem Ausblick und dementsprechendem Kursplus, Stockpicking Österreich vs. Joel Schwärzler




 

Aktien auf dem Radar:Amag, Flughafen Wien, EuroTeleSites AG, Pierer Mobility, AT&S, Zumtobel, ATX Prime, Rosgix, Immofinanz, Porr, Frequentis, Uniqa, SBO, Mayr-Melnhof, CA Immo, Cleen Energy, RBI, Kapsch TrafficCom, UBM, Palfinger, SW Umwelttechnik, Oberbank AG Stamm, Athos Immobilien, Addiko Bank, Agrana, EVN, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, VIG, Warimpex.


Random Partner

iMaps Capital
iMaps Capital ist ein Wertpapier- und Investmentunternehmen mit Schwerpunkt auf aktiv verwaltete Exchange Traded Instruments (ETI). iMaps, mit Sitz auf Malta und Cayman Islands, positioniert sich als Private Label Anbieter und fungiert als Service Provider für Asset Manager und Privatbanken, welche  ETIs zur raschen und kosteneffizienten Emission eines börsegehandelten Investment Produktes nutzen wollen.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER

Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A2REB0
AT0000A2VYE4
AT0000A3DYG5
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    Star der Stunde: Porr 1.2%, Rutsch der Stunde: Semperit -1.4%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Kontron(3), voestalpine(1)
    Star der Stunde: CA Immo 0.92%, Rutsch der Stunde: AT&S -1.44%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Kontron(5), OMV(1), SBO(1)
    Star der Stunde: CA Immo 1.79%, Rutsch der Stunde: Semperit -1.4%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: Kontron(4), Erste Group(1)
    Star der Stunde: Frequentis 1.54%, Rutsch der Stunde: Semperit -1.4%
    Star der Stunde: SBO 0.87%, Rutsch der Stunde: Semperit -1.4%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 13-14: Kontron(1)

    Featured Partner Video

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 5/365: Wie kann man Karl Nehammer zu einem Aktionär machen? (Reprise)

    Episode 5/365 der kapitalmarkt-stimme.at daily voice auf audio-cd.at. Das folgende Thema wollten Wolfgang Matejka und ich natürlich vor dem Zuckerl-Zerfall spielen, ist sich nicht mehr ausgegangen....

    Books josefchladek.com

    Berenice Abbott
    Changing New York
    1939
    E.P. Dutton & Co

    Meinrad Schade
    Unresolved
    2018
    Scheidegger & Spiess

    Christian Reister
    Feathers and Leaves
    2024
    Self published

    Bernard Larsson
    Die ganze Stadt Berlin. Politische Fotos
    1964
    Nannen-Verlag

    Angela Boehm
    Minus Thirty
    2024
    Hartmann Projects

    Midea stärkt globale Präsenz in der Wärmepumpenbranche mit optimistischem Marktausblick


    13.12.2024, 5967 Zeichen

    Foshan, China (OTS) - In einem kürzlich geführten Exklusivinterview mit JARN, einer führenden japanischen Publikation der HVAC-Branche, gab Peter Guan, Vizepräsident der Midea Group und Präsident von Midea Building Technologies (MBT), Einblicke in den sich entwickelnden globalen Wärmepumpenmarkt. Guan äußerte sich optimistisch über die Wachstumsaussichten des europäischen Marktes für Luft-Wasser- Wärmepumpen (ATW) und verwies auf vielversprechende Möglichkeiten in Nordamerika und Australien.
    Wärmepumpen: eine bahnbrechende Technologie für Nachhaltigkeit
    Die Wärmepumpentechnologie wurde von der MIT Technology Review als eine der 10 bahnbrechenden Technologien des Jahres 2024 anerkannt und ist eine entscheidende Innovation zur Verringerung der globalen Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen und zur Förderung der Kohlenstoffneutralität. Guan rechnet mit einer starken Markterholung in den nächsten zwei Jahren, die von technologischen Fortschritten, unterstützenden politischen Maßnahmen und einem zunehmenden Verbraucherbewusstsein getragen wird.
    Als zentrales HVAC-Segment der Midea Group hat MBT die Einführung von Wärmepumpen weltweit, insbesondere in Europa, vorangetrieben. Seit mehreren Jahren baut das Unternehmen seine Präsenz auf dem ATW- Wärmepumpenmarkt in der Region aktiv aus.
    Europa: ein florierendes Zentrum für die Entwicklung von Wärmepumpen
    Die Europäische Union hat eine solide Politik zur Förderung der Einführung von Wärmepumpen eingeführt. Initiativen wie das Netto-Null -Industrie-Gesetz bieten vereinfachte Genehmigungen, finanzielle Unterstützung und Schulungen für Arbeitskräfte. Wichtige Märkte, darunter Deutschland, Frankreich und Polen, haben ihren Subventionsrahmen verbessert, was nach Ansicht von Guan die Markterholung und das Wachstum fördern wird.
    Darüber hinaus zielt das Wärmepumpen-Beschleunigungsprogramm des Europäischen Wärmepumpenverbands darauf ab, bis 2029 fast 10 Millionen Wärmepumpen zu installieren, von denen über 5 Millionen ATW -Wärmepumpen sind. Der Markt für gewerbliche Wärmepumpen wird voraussichtlich mit einer jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 12 % wachsen und bis 2028 1,15 Milliarden Euro erreichen.
    Strategien für die Marktführerschaft
    Um das Wachstumspotenzial in Europa zu nutzen, hat MBT eine Reihe strategischer Maßnahmen ergriffen, um das lokale Geschäft zu stärken.
    Mit der Einrichtung eines europäischen Forschungs- und Entwicklungszentrums konzentriert sich MBT auf die Entwicklung von Produkten, die auf die lokalen Bedürfnisse zugeschnitten sind, um die Anpassungsfähigkeit an sich ändernde Marktanforderungen zu gewährleisten.
    Die Zusammenarbeit mit den Händlern hat sowohl die Online- als auch die Offline-Marketingkampagnen gestärkt und das Bewusstsein der Verbraucher für die Vorteile von Wärmepumpen in privaten und gewerblichen Anwendungen erhöht. In den vergangenen zwei Jahren wurden mehr als 700 Shop-in-Shop-Displays für Wärmepumpen aufgerüstet.
    Die Teilnahme an Branchenveranstaltungen hat den Markteinfluss von MBT weiter gestärkt. Auf der Chillventa 2024 stellte MBT in Zusammenarbeit mit dem französischen Unternehmen Trace Software den Super Advisor vor, ein Softwaretool für das Energiemanagementsystem iEasyEnergy, das Photovoltaikanlagen, Hausspeicher und Wärmepumpen integriert und einen beeindruckenden Energieautarkiegrad von 80-90 % erreicht. Die Software verbessert die Präzision und Kosteneffizienz von Lösungen für das Energiemanagement im Haushalt erheblich.
    MBT legt auch großen Wert auf die Entwicklung von Arbeitskräften und betreibt 32 Schulungszentren in europäischen Ländern wie Italien, Deutschland, Ungarn und Polen, um qualifizierte Wärmepumpeninstallateure auszubilden.
    In der Zwischenzeit hat MBT durch Übernahmen, darunter Clivet im Jahr 2016, seine Industriekette erweitert und kürzlich mehr als 60 Millionen Euro in neue Produktions- und F&E-Einrichtungen investiert, um das zukünftige Wachstum voranzutreiben.
    Ausweitung der Präsenz in Nordamerika und Australien
    Außerhalb Europas weitet MBT seinen Tätigkeitsbereich auch auf Nordamerika und Australien aus. Nach Angaben der Internationalen Energieagentur wird der nordamerikanische Wärmepumpenmarkt bis 2030 voraussichtlich um über 50 % wachsen, wobei die USA bis 2023 einen Anstieg der Lieferungen um 25 % verzeichnen werden. In Australien wird der Einsatz von Wärmepumpen bis 2030 voraussichtlich um 40 % zunehmen, was auf staatliche Initiativen wie den Nationalen Rahmenplan zur Anpassung an den Klimawandel zurückzuführen ist.
    MBT hat sein Angebot auf diese Märkte zugeschnitten und hochleistungsfähige Wärmepumpen und Warmwasserbereiter eingeführt, die den regionalen Anforderungen entsprechen. Durch die Betonung von Technologie, Service-Differenzierung und After-Sales-Support will MBT seinen Wettbewerbsvorteil weltweit festigen.
    Engagement für Innovation und Nachhaltigkeit
    MBT wendet 5 % seines Jahresumsatzes für Forschung und Entwicklung auf, um eine konsequente Produktführerschaft zu gewährleisten. Das Unternehmen betreibt weltweit sechs Forschungs- und Entwicklungszentren und 93 Schulungszentren, die eine schnelle Reaktion auf den Markt ermöglichen und einen hervorragenden Service bieten.
    „Die weltweite Wärmepumpenindustrie wächst schnell, unterstützt durch technologische Fortschritte und günstige politische Rahmenbedingungen", sagte Guan. „Da Verbraucher zunehmend Wert auf Nachhaltigkeit legen, bietet die Branche erhebliche Chancen. Unser strategischer Fokus in Europa und darüber hinaus versetzt uns in die Lage, ein transformatives Wachstum in diesem kritischen Sektor voranzutreiben."
    Weitere Informationen finden Sie unter: https://mbt.midea.com/global
    Foto - https://mma.prnewswire.com/media/2579715/Midea_Nature_ATW... jpg
    Foto - https://mma.prnewswire.com/media/2579716/Midea_R290_Comme... Pump.jpg
    View original content: https://www.prnewswire.com/news- releases/midea-starkt-globale-prasenz-in-der-warmepumpenbranche-mit- optimistischem-marktausblick-302331623.html



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Wiener Börse Party #824: Kontron mit gutem Ausblick und dementsprechendem Kursplus, Stockpicking Österreich vs. Joel Schwärzler




     

    Aktien auf dem Radar:Amag, Flughafen Wien, EuroTeleSites AG, Pierer Mobility, AT&S, Zumtobel, ATX Prime, Rosgix, Immofinanz, Porr, Frequentis, Uniqa, SBO, Mayr-Melnhof, CA Immo, Cleen Energy, RBI, Kapsch TrafficCom, UBM, Palfinger, SW Umwelttechnik, Oberbank AG Stamm, Athos Immobilien, Addiko Bank, Agrana, EVN, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, VIG, Warimpex.


    Random Partner

    iMaps Capital
    iMaps Capital ist ein Wertpapier- und Investmentunternehmen mit Schwerpunkt auf aktiv verwaltete Exchange Traded Instruments (ETI). iMaps, mit Sitz auf Malta und Cayman Islands, positioniert sich als Private Label Anbieter und fungiert als Service Provider für Asset Manager und Privatbanken, welche  ETIs zur raschen und kosteneffizienten Emission eines börsegehandelten Investment Produktes nutzen wollen.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER

    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A2REB0
    AT0000A2VYE4
    AT0000A3DYG5
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      Star der Stunde: Porr 1.2%, Rutsch der Stunde: Semperit -1.4%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Kontron(3), voestalpine(1)
      Star der Stunde: CA Immo 0.92%, Rutsch der Stunde: AT&S -1.44%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Kontron(5), OMV(1), SBO(1)
      Star der Stunde: CA Immo 1.79%, Rutsch der Stunde: Semperit -1.4%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: Kontron(4), Erste Group(1)
      Star der Stunde: Frequentis 1.54%, Rutsch der Stunde: Semperit -1.4%
      Star der Stunde: SBO 0.87%, Rutsch der Stunde: Semperit -1.4%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 13-14: Kontron(1)

      Featured Partner Video

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 5/365: Wie kann man Karl Nehammer zu einem Aktionär machen? (Reprise)

      Episode 5/365 der kapitalmarkt-stimme.at daily voice auf audio-cd.at. Das folgende Thema wollten Wolfgang Matejka und ich natürlich vor dem Zuckerl-Zerfall spielen, ist sich nicht mehr ausgegangen....

      Books josefchladek.com

      Matthew Genitempo
      Mother of Dogs
      2022
      Trespasser

      Joe Dilworth
      Everything, All At Once Forever
      2024
      Kominek

      Agnieszka Sosnowska
      För
      2024
      Trespasser

      Bryan Schutmaat
      Sons of the living
      2024
      Trespasser

      Alexey Brodovitch
      Ballet (reprint)
      2024
      Little Steidl Verlag