21.12.2024, 13078 Zeichen
In der Wochensicht ist vorne:
ams-Osram 17,8% vor
Pfizer 3,05%,
Sanofi 2,37%,
Toyota Motor Corp. 1,61%,
Volkswagen -0,11%,
Novartis -1,16%,
Johnson & Johnson -1,47%,
Zumtobel -1,59%,
Andritz -2,03%,
Alphabet -2,03%,
Cisco -2,07%,
Roche GS -2,29%,
Amazon -2,48%,
Microsoft -2,79%,
IBM -3,23%,
voestalpine -4,41%,
Samsung Electronics -4,68%,
Ford Motor Co. -4,91%,
Mercedes-Benz Group -5,45%,
Honda Motor -8,12%,
Intel -8,28% und
GlaxoSmithKline -19,81%.
In der Monatssicht ist vorne:
Amazon 10,7% vor
Alphabet 7,3%
,
IBM 6,24%
,
ams-Osram 6,13%
,
Volkswagen 5,9%
,
Microsoft 5,12%
,
Pfizer 5,02%
,
Toyota Motor Corp. 3,35%
,
Mercedes-Benz Group 1,1%
,
Cisco 0,56%
,
Zumtobel 0,2%
,
Sanofi 0,08%
,
voestalpine -0,77%
,
Roche GS -1,24%
,
Novartis -4,77%
,
Johnson & Johnson -5,58%
,
Andritz -5,64%
,
Samsung Electronics -9,83%
,
Ford Motor Co. -10,59%
,
Honda Motor -11,57%
,
GlaxoSmithKline -14,1%
und
Intel -23,27%
.
Weitere Highlights: Mercedes-Benz Group ist nun 5 Tage im Minus (5,45% Verlust von 56,53 auf 53,45), ebenso Novartis 3 Tage im Minus (2,25% Verlust von 88,72 auf 86,72), Honda Motor 3 Tage im Minus (8,24% Verlust von 8,11 auf 7,44), Intel 3 Tage im Minus (8,5% Verlust von 20,83 auf 19,06), Alphabet 3 Tage im Minus (4,27% Verlust von 198,16 auf 189,7).
Year-to-date lag per letztem Schlusskurs
Amazon 46,96% (Vorjahr: 80,88 Prozent) im Plus. Dahinter
IBM 36,57% (Vorjahr: 16,08 Prozent) und
Alphabet 34,61% (Vorjahr: 58,83 Prozent).
Intel -62,07% (Vorjahr: 90,12 Prozent) im Minus. Dahinter
ams-Osram -49,66% (Vorjahr: -65,64 Prozent) und
voestalpine -37,01% (Vorjahr: 15,25 Prozent).
Am weitesten über dem MA200:
Amazon 19,28%,
Alphabet 13,81% und
IBM 13,66%.
Am deutlichsten unter dem MA 200:
Intel -35,5%,
Samsung Electronics -25,67% und
Honda Motor -23,55%.
Hier der aktuelle ausserbörsliche Blick.
Vergleicht man die
aktuellen Indikationen bei L&S mit dem letzten Schlusskurs, so lag um 8:31 Uhr die
Honda Motor-Aktie am besten: 2,67% Plus. Dahinter
Toyota Motor Corp. mit +1,37% ,
Ford Motor Co. mit +1,11% ,
Intel mit +1,03% ,
voestalpine mit +0,78% ,
Amazon mit +0,45% ,
Roche GS mit +0,23% ,
Volkswagen mit +0,22% ,
Novartis mit +0,22% ,
Zumtobel mit +0,2% ,
Microsoft mit +0,08% ,
Samsung Electronics mit -0% und
Pfizer mit -0%
Sanofi mit -0,15% ,
Alphabet mit -0,18% ,
Mercedes-Benz Group mit -0,21% ,
Andritz mit -0,25% ,
Cisco mit -0,34% ,
Johnson & Johnson mit -0,42% und
IBM mit -1,42% .
Die Durchschnittsperformance ytd der BSN-Group Global Innovation 1000 ist -7,5% und reiht sich damit auf Platz 18 ein:
1. Versicherer: 21,86%
Show latest Report (14.12.2024)
2. Bau & Baustoffe: 21,74%
Show latest Report (21.12.2024)
3. MSCI World Biggest 10: 12,22%
Show latest Report (14.12.2024)
4. Banken: 12,08%
Show latest Report (21.12.2024)
5. PCB (Printed Circuit Board Producer & Clients): 11,39%
Show latest Report (14.12.2024)
6. Konsumgüter: 7,78%
Show latest Report (14.12.2024)
7. Computer, Software & Internet : 3,13%
Show latest Report (21.12.2024)
8. Immobilien: 2,6%
Show latest Report (14.12.2024)
9. Auto, Motor und Zulieferer: -1,97%
Show latest Report (21.12.2024)
10. Telekom: -2,22%
Show latest Report (14.12.2024)
11. Deutsche Nebenwerte: -3,19%
Show latest Report (21.12.2024)
12. Runplugged Running Stocks: -3,73%
13. Ölindustrie: -4,68%
Show latest Report (14.12.2024)
14. Aluminium: -4,68%
15. Licht und Beleuchtung: -4,97%
Show latest Report (14.12.2024)
16. Gaming: -5,87%
Show latest Report (21.12.2024)
17. Sport: -6,04%
Show latest Report (14.12.2024)
18. Global Innovation 1000: -7,5%
Show latest Report (14.12.2024)
19. Luftfahrt & Reise: -7,77%
Show latest Report (14.12.2024)
20. Post: -11,23%
Show latest Report (14.12.2024)
21. Rohstoffaktien: -13,18%
Show latest Report (14.12.2024)
22. Pharma, Chemie, Biotech, Arznei & Gesundheit: -14,46%
Show latest Report (14.12.2024)
23. IT, Elektronik, 3D: -16,65%
Show latest Report (14.12.2024)
24. Zykliker Österreich: -19,85%
Show latest Report (14.12.2024)
25. Stahl: -29,64%
Show latest Report (14.12.2024)
26. Energie: -32,22%
Show latest Report (21.12.2024)
https://www.heise.de/news/AMD-Chefin-Lisa-Su-kommentiert-moegliche-Intel-Fusion-10201325.html |
|
Die Voestalpine AG ist ein weltweit führender Stahl- und Technologiekonzern mit kombinierter Werkstoff- und Verarbeitungskompetenz, mit Hauptsitz in Linz. Die Aktie ist durch die Schwäche in der Automobilbranche, der Ungewissheit der Zölle, den hohen Energiekosten in Europa und der politischen Lage unter Druck geraten. Hier ist meiner Meinung nach schon sehr viel Negatives eingepreist. Sehr gut läuft bei der Voestalpine die Sparte „Schiene“, wo es große Investitionen der einzelnen EU-Ländern in gibt. Sollte der Ukraine Krieg beendet werden und es zum Wiederaufbau kommen, wird die Voestalpine (z.B. Schiene und Stahl) sehr davon profitieren. Daher habe ich mich entschieden, diese Aktie in meinen beiden wikifolios MAAM A-Z und MAAM A aufzunehmen. |
|
Die Voestalpine AG ist ein weltweit führender Stahl- und Technologiekonzern mit kombinierter Werkstoff- und Verarbeitungskompetenz, mit Hauptsitz in Linz. Die Aktie ist durch die Schwäche in der Automobilbranche, der Ungewissheit der Zölle, den hohen Energiekosten in Europa und der politischen Lage unter Druck geraten. Hier ist meiner Meinung nach schon sehr viel Negatives eingepreist. Sehr gut läuft bei der Voestalpine die Sparte „Schiene“, wo es große Investitionen der einzelnen EU-Ländern in gibt. Sollte der Ukraine Krieg beendet werden und es zum Wiederaufbau kommen, wird die Voestalpine (z.B. Schiene und Stahl) sehr davon profitieren. Daher habe ich mich entschieden, diese Aktie in meinen beiden wikifolios MAAM A-Z und MAAM A aufzunehmen. |
|
Mit einem Investmentplus von über 13% in kurzer Zeit nehme ich die Amazon Gewinne mit und warte mal ab. |
|
Erfolgreicher Abschluss bei 365-Tage-Strategie-Brutal: Unser Optionsschein Call auf Amazon.com wurde nach einer beeindruckenden Performance von +151,24% verkauft! 📈 Wir haben diesen Schein gerade einmal 2 Monate gehalten – ein kurzer, aber äußerst profitabler Trade. Diese Haltedauer zeigt, wie wichtig Timing und eine durchdachte Strategie bei Hebelprodukten sind. Mit diesem Verkauf sichern wir die Gewinne und schaffen zusätzlichen Spielraum für neue Chancen. Danke an alle, die unsere Reise begleiten – der nächste Erfolg wartet schon! 💡💪 |
|
Nick Sleep ist einer der besten Investoren der Welt, den kaum jemand kennt. Echt schade, denn seine "Börsenzauberformel" macht einfach jeden reich! Auf seine Top-Werte könnte man eigentlich selber kommen. Doch was macht sie so besonders? Und wie lange noch? https://www.intelligent-investieren.net/2024/12/kissigs-aktien-report-du-hast-noch-nie.html |
|
https://www.heise.de/news/Microsoft-kauft-die-meisten-Nvidia-Beschleuniger-10215518.html |
|
Weitere Zukauf von Microsoft Aktien. KI überzeugt auf der ganzen Linie, da kann mE. niemand mithalten, weder Google Gemini 2.0 noch andere. Einzig das Preis/Leistunsverhältnis für KI Anwendungen innerhalb Microsoft Cloud und Framework ist viel zu teuer. |
|
Endlich ein charttechnischer Aufwärtstrend bei Microsoft! Fundamental steht Microsoft ja ganz vorn: Ein riesiger Burggraben beim Windows-Betriebssystem plus sämtlicher Bürosoftware-Komponenten, weltweit die Nr.2 im Cloud-Geschäft mit stärkerem Wachstum als Amazon, der Nr.1. Dazu mit OpenAI/ChatGPT ganz vorn bei der KI-Entwicklung - und vom starken Gaming-Sektor nicht zu sprechen. Kaum ein Weltmarktführer ist so stabil und verzweigt aufgestellt. Die Gewinnmaschinerie läuft... Hinzu kommt noch ein Aktien-Rückkaufprogramm. Man weiß offenbar ganz genau, was man an sich hat... Monatelang habe ich nach einer Quasi-Seitwärtsbewegung auf den charttechnischen (Wieder-)Einstieg gewartet und jetzt ist es passiert. Weichen musste dafür Marriott, die ich mit einem realisierten Gewinn von +12% verkauft habe. |
|
https://de.tradingview.com/news/reuters.com,2024:newsml_L8N3NC25H:0/ |
|
https://de.tradingview.com/news/dpa_afx:4e4a4d617237b:0/ |
|
Zukauf einer weiteren Position... Sanofi , Gewichtung + 0,62 % |
|
Strategischer Teilverkauf bei 365-Tage-Strategie-Brutal: Nach nur 2 Monaten Haltedauer haben wir einen Teil unserer Position im Optionsschein Call auf Alphabet mit einer beeindruckenden Performance von +123,14% verkauft. 📈💡 Dieser Schritt sichert Gewinne und lässt uns flexibel bleiben, um auf weitere Marktchancen reagieren zu können. Mit der verbleibenden Position bleiben wir weiterhin investiert, um von zukünftigen Entwicklungen zu profitieren. Danke, dass ihr Teil unserer Reise seid – wir blicken gespannt auf die nächsten Gelegenheiten! 🚀 |
|
Quantum Computing Inc. ist heute um 75% gestiegen. Es ist gewissermassen der Einäugige unter den Blinden (Rigetti und D-Wave). Marktführer bei Quanten Computern ist eindeutig Google (Alphabet). |
|
https://de.tradingview.com/news/reuters.com,2024:newsml_L8N3NE143:0/ |
|
https://de.tradingview.com/news/reuters.com,2024:newsml_L8N3ND16M:0/ |
|
https://de.tradingview.com/news/reuters.com,2024:newsml_L8N3NC224:0/ |
|
https://de.tradingview.com/news/reuters.com,2024:newsml_L8N3NC1YZ:0/ |
|
https://de.tradingview.com/news/dpa_afx:da026554f5946:0/ |
|
Abschluß Umstrukturierung |
Börsepeople im Podcast S19/13: Birgit Berthold-Kremser
1.
BSN Group Global Innovation 1000 Performancevergleich YTD, Stand: 21.12.2024
2.
Innovation, Idee, neu, Erfindung, Erneuerung, Energie, Windenergie, Windrad, Wind, Windpark, Technik, http://www.shutterstock.com/de/pic-242245618/stock-photo-offshore-wind-farm-computer-generated-d-illustration.html
Aktien auf dem Radar:Lenzing, CA Immo, Strabag, Austriacard Holdings AG, Semperit, Polytec Group, OMV, Andritz, Porr, Pierer Mobility, Agrana, FACC, Stadlauer Malzfabrik AG, Oberbank AG Stamm, Amag, Flughafen Wien, Österreichische Post, Uniqa, VIG, MTU Aero Engines, Fresenius Medical Care, Symrise, Brenntag, Airbus Group, Tomorrow Focus, Coinbase Global, DO&CO, EVN, Erste Group.
EXAA Abwicklungsstelle für Energieprodukte AG
Die EXAA Abwicklungsstelle für Energieprodukte AG ist die führende österreichische Energiebörse mit einer breiten heimischen sowie internationalen Kundenbasis und einem länderübergreifenden Produktportfolio. Die Energiebörse versteht sich als Partner für alle Akteure am europäischen Energiemarkt und erschließt kontinuierlich neue Geschäftsfelder, um weiter nachhaltig zu wachsen.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 172/365: Offenbar grössere Umschichtungen bei Strabag, Porr, Palfinger & Co.
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 172/365: Am gestrigen Triple Witching Day gab es offenbar grössere Umschichtungen bei Strabag, Porr, Palfinger & Co. . Die Volumina deuten darauf hin.
...
Lawrence Impey & Sue Rose
Tonewood
2019
Eaglesfield Editions
Maja Daniels
Gertrud
2024
Void
Pierre Jahan & Jean Cocteau
La Mort et les Statues
1946
Editions du Compas
JoshTh17
zu INL (17.12.)
https://www.heise.de/news/AMD-Chefin-Lisa-Su-kommentiert-moegliche-Intel-Fusion-10201325.html
MAAM
zu VOE (18.12.)
Die Voestalpine AG ist ein weltweit führender Stahl- und Technologiekonzern mit kombinierter Werkstoff- und Verarbeitungskompetenz, mit Hauptsitz in Linz. Die Aktie ist durch die Schwäche in der Automobilbranche, der Ungewissheit der Zölle, den hohen Energiekosten in Europa und der politischen Lage unter Druck geraten. Hier ist meiner Meinung nach schon sehr viel Negatives eingepreist. Sehr gut läuft bei der Voestalpine die Sparte „Schiene“, wo es große Investitionen der einzelnen EU-Ländern in gibt. Sollte der Ukraine Krieg beendet werden und es zum Wiederaufbau kommen, wird die Voestalpine (z.B. Schiene und Stahl) sehr davon profitieren. Daher habe ich mich entschieden, diese Aktie in meinen beiden wikifolios MAAM A-Z und MAAM A aufzunehmen.
MAAM
zu VOE (18.12.)
Die Voestalpine AG ist ein weltweit führender Stahl- und Technologiekonzern mit kombinierter Werkstoff- und Verarbeitungskompetenz, mit Hauptsitz in Linz. Die Aktie ist durch die Schwäche in der Automobilbranche, der Ungewissheit der Zölle, den hohen Energiekosten in Europa und der politischen Lage unter Druck geraten. Hier ist meiner Meinung nach schon sehr viel Negatives eingepreist. Sehr gut läuft bei der Voestalpine die Sparte „Schiene“, wo es große Investitionen der einzelnen EU-Ländern in gibt. Sollte der Ukraine Krieg beendet werden und es zum Wiederaufbau kommen, wird die Voestalpine (z.B. Schiene und Stahl) sehr davon profitieren. Daher habe ich mich entschieden, diese Aktie in meinen beiden wikifolios MAAM A-Z und MAAM A aufzunehmen.
Poleposition
zu AMZ (20.12.)
Mit einem Investmentplus von über 13% in kurzer Zeit nehme ich die Amazon Gewinne mit und warte mal ab.
BastianZink
zu AMZ (19.12.)
Erfolgreicher Abschluss bei 365-Tage-Strategie-Brutal: Unser Optionsschein Call auf Amazon.com wurde nach einer beeindruckenden Performance von +151,24% verkauft! 📈 Wir haben diesen Schein gerade einmal 2 Monate gehalten – ein kurzer, aber äußerst profitabler Trade. Diese Haltedauer zeigt, wie wichtig Timing und eine durchdachte Strategie bei Hebelprodukten sind. Mit diesem Verkauf sichern wir die Gewinne und schaffen zusätzlichen Spielraum für neue Chancen. Danke an alle, die unsere Reise begleiten – der nächste Erfolg wartet schon! 💡💪
sirmike
zu AMZ (19.12.)
Nick Sleep ist einer der besten Investoren der Welt, den kaum jemand kennt. Echt schade, denn seine "Börsenzauberformel" macht einfach jeden reich! Auf seine Top-Werte könnte man eigentlich selber kommen. Doch was macht sie so besonders? Und wie lange noch? https://www.intelligent-investieren.net/2024/12/kissigs-aktien-report-du-hast-noch-nie.html
JoshTh17
zu MSFT (20.12.)
https://www.heise.de/news/Microsoft-kauft-die-meisten-Nvidia-Beschleuniger-10215518.html
SuTra
zu MSFT (18.12.)
Weitere Zukauf von Microsoft Aktien. KI überzeugt auf der ganzen Linie, da kann mE. niemand mithalten, weder Google Gemini 2.0 noch andere. Einzig das Preis/Leistunsverhältnis für KI Anwendungen innerhalb Microsoft Cloud und Framework ist viel zu teuer.
TFimNetz
zu MSFT (17.12.)
Endlich ein charttechnischer Aufwärtstrend bei Microsoft! Fundamental steht Microsoft ja ganz vorn: Ein riesiger Burggraben beim Windows-Betriebssystem plus sämtlicher Bürosoftware-Komponenten, weltweit die Nr.2 im Cloud-Geschäft mit stärkerem Wachstum als Amazon, der Nr.1. Dazu mit OpenAI/ChatGPT ganz vorn bei der KI-Entwicklung - und vom starken Gaming-Sektor nicht zu sprechen. Kaum ein Weltmarktführer ist so stabil und verzweigt aufgestellt. Die Gewinnmaschinerie läuft... Hinzu kommt noch ein Aktien-Rückkaufprogramm. Man weiß offenbar ganz genau, was man an sich hat... Monatelang habe ich nach einer Quasi-Seitwärtsbewegung auf den charttechnischen (Wieder-)Einstieg gewartet und jetzt ist es passiert. Weichen musste dafür Marriott, die ich mit einem realisierten Gewinn von +12% verkauft habe.
BaRaInvest
zu MSFT (15.12.)
https://de.tradingview.com/news/reuters.com,2024:newsml_L8N3NC25H:0/
BaRaInvest
zu MSFT (15.12.)
https://de.tradingview.com/news/dpa_afx:4e4a4d617237b:0/
yannikYBbretzel
zu SAN (20.12.)
Zukauf einer weiteren Position... Sanofi , Gewichtung + 0,62 %
BastianZink
zu GOOG (19.12.)
Strategischer Teilverkauf bei 365-Tage-Strategie-Brutal: Nach nur 2 Monaten Haltedauer haben wir einen Teil unserer Position im Optionsschein Call auf Alphabet mit einer beeindruckenden Performance von +123,14% verkauft. 📈💡 Dieser Schritt sichert Gewinne und lässt uns flexibel bleiben, um auf weitere Marktchancen reagieren zu können. Mit der verbleibenden Position bleiben wir weiterhin investiert, um von zukünftigen Entwicklungen zu profitieren. Danke, dass ihr Teil unserer Reise seid – wir blicken gespannt auf die nächsten Gelegenheiten! 🚀
UNDollar
zu GOOG (16.12.)
Quantum Computing Inc. ist heute um 75% gestiegen. Es ist gewissermassen der Einäugige unter den Blinden (Rigetti und D-Wave). Marktführer bei Quanten Computern ist eindeutig Google (Alphabet).
BaRaInvest
zu GOOG (15.12.)
https://de.tradingview.com/news/reuters.com,2024:newsml_L8N3NE143:0/
BaRaInvest
zu GOOG (15.12.)
https://de.tradingview.com/news/reuters.com,2024:newsml_L8N3ND16M:0/
BaRaInvest
zu GOOG (15.12.)
https://de.tradingview.com/news/reuters.com,2024:newsml_L8N3NC224:0/
BaRaInvest
zu GOOG (15.12.)
https://de.tradingview.com/news/reuters.com,2024:newsml_L8N3NC1YZ:0/
BaRaInvest
zu GOOG (15.12.)
https://de.tradingview.com/news/dpa_afx:da026554f5946:0/
fuenfSterne
zu JNJ (16.12.)
Abschluß Umstrukturierung