10.01.2025, 2881 Zeichen
Wien (OTS) - Energieunabhängigkeit, stabile Strompreise und
Naturschutz - das will
sich eine breite, gesellschaftsübergreifende Allianz - vom
Alpenverein über die Wirtschafts- und Arbeiterkammer bis hin zu
Jugendorganisationen und der Katholischen Kirche - am Sonntag nicht
verbieten lassen.
“Das sehr sinnvolle Instrument der Volksbefragung sollte nicht
missbräuchlich verwendet und zu einem Instrument der Spaltung und
Verunsicherung werden”, appelliert Florian Maringer, Geschäftsführer
der IG Windkraft an Kärntens Landespolitik. Die Bevölkerung drohe im
Vorfeld durch die suggestive Fragestellung und die Verbreitung von
Falschinformationen gespalten zu werden. Jeder zweite Arbeitsplatz in
Kärnten ist von der Industrie abhängig. Gerade für die heimische
Wertschöpfung im Land und die Versorgungssicherheit ist Windkraft von
essenzieller Bedeutung.
Windkraft als wichtiger Wirtschaftsmotor für Kärnten
Eine aktuelle Studie der Industriellenvereinigung macht deutlich,
dass sich der Energiebedarf der Industrie bis 2040 verdoppeln wird.
Maringer betont die Bedeutung der Windkraft zur Deckung des
Energiebedarfs im Winter: “Kärnten hat ein massives Defizit an
Stromerzeugung aus Erneuerbaren in den Wintermonaten, weil natürlich
sehr viel auf Wasserkraft basiert und Wasserkraft im Winter
traditionell nicht so stark ist.” Gerade der südliche Alpenstandort
Kärntens biete enorme Vorteile, wenn der Wind im Osten weniger blase.
Kärnten ist die Nummer vier der Bundesländer in Österreich beim
Windpotenzial und mit jenem Oberösterreichs vergleichbar. Der
Netzinfrastrukturplan sieht für Kärnten bis 2030 eine
Potenzialerhebung von etwa 1,1 Terawattstunden vor - ein Vielfaches
von dem, was vorhanden ist. “Blinde Technologieverschlossenheit -
also das Ausschließen einer wichtigen Energieform - kann nie die
Lösung für die Probleme der Zukunft sein”, so Maringer.
Naturschutz und Windkraft gehen Hand in Hand
Die Windenergie ist eine der umweltfreundlichsten Technologien
zur Stromerzeugung und ist eine der Stromerzeugungstechnologien mit
dem geringsten Flächenverbrauch. Windkraftbetreiber engagieren sich
seit Tag eins intensiv für den Schutz der Natur und Artenvielfalt.
Die konkreten Maßnahmen umfassen beispielsweise die Berücksichtigung
von Brut- und Rastplätzen seltener Vogelarten bei der Standortwahl
und dem Bau der Anlagen, den Einsatz von Vogelschutzwarten und -
konzepten, die Berücksichtigung des Landschaftsbildes durch die
Integration der Anlagen in die Umgebung, sowie die Anlage von
Blühflächen und die Förderung der Biodiversität im Umfeld der
Windparks. Viele Betreiber investieren zusätzlich in Forschungs- und
Monitoringprogramme, um die langfristigen Auswirkungen ihrer Anlagen
auf die Umwelt zu erfassen und kontinuierlich zu verbessern. “Leider
geht dieses umfassende Engagement für den Naturschutz in Populismus
und Falschinformation oft unter”, so Maringer abschließend.
SportWoche Podcast #145: Erling Haaland, Gregerl, David Alaba, Old Firm, Holy Trinity, zwei Cliffhanger (C&C Monthly 01/25)
Aktien auf dem Radar:EuroTeleSites AG, Rosenbauer, Porr, Austriacard Holdings AG, AT&S, Lenzing, Uniqa, Pierer Mobility, FACC, DO&CO, Zumtobel, Josef Manner & Comp. AG, Warimpex, UBM, RHI Magnesita, SW Umwelttechnik, Flughafen Wien, Oberbank AG Stamm, Addiko Bank, Agrana, Amag, EVN, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, VIG, Wienerberger, MTU Aero Engines, HeidelbergCement, SAP, Siemens Energy.
Andritz
Andritz ist ein österreichischer Konzern für Maschinen- und Anlagenbau mit Hauptsitz in Graz. Benannt ist das Unternehmen nach dem Grazer Stadtbezirk Andritz. Das Unternehmen notiert an der Wiener Börse und unterhält weltweit mehr als 250 Produktionsstätten sowie Service- und Vertriebsgesellschaften.
>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
AT0000A38NH3 | |
AT0000A3FL28 | |
AT0000A3FFF1 |
Börsepeople im Podcast S17/01: Andrea Benckendorff
Andrea Benckendorff ist seit Sommer 2024 CEO vom Season-Presenter EXAA Energy Exchange Austria und ich war für die Startfolge der Season 17 zu Besuch bei der EXAA im Palais Liechtenstein. Ich sprec...
Shin Yanagisawa
Tracks of the City
1978
Asahi Sonorama
Charlie Simokaitis
The Crisis Tapes
2024
TIS Books
Meinrad Schade
Unresolved
2018
Scheidegger & Spiess