Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Flughafen Wien - neuer Rekord bei Passagierzahlen - für 2025 leichtes Wachstum erwartet

Magazine aktuell


#gabb aktuell



17.01.2025, 2326 Zeichen

Der Flughafen Wien verzeichnet einen neuen Rekord bei den Passagierzahlen: Von Jänner bis Dezember 2024 stieg das Passagieraufkommen in der Flughafen-Wien-Gruppe inklusive der Auslandsbeteiligungen Malta Airport und Flughafen Kosice auf insgesamt 41.412.671 Passagiere (+9,1 Prozent). Im Vergleich zum Vorkrisenniveau (2019) entspricht das einem Plus von 4,8 Prozent. Die Passagierzahlen am Flughafen Wien stiegen von Jänner bis Dezember 2024 im Vergleich zum Vorjahr um 7,4 Prozet auf 31.719.836 Passagiere und liegen damit 0,2 Prozent (rund 50.000 Passagiere) über dem Vorkrisenjahr 2019. Das Frachtaufkommen stieg im Vergleich zum Vorjahr stark auf 297.945 Tonnen (Luftfracht und Trucking +21,6 Prozent).

Für das Gesamtjahr 2025 rechnet der Flughafen Wien mit einem leichten Wachstum auf rund 32 Mio. Passagiere am Standort Wien und einem leichten Wachstum in der Flughafen-Wien-Gruppe (inkl. Malta und Kosice) auf rund 42 Mio. Reisende. Der Flughafen Wien geht davon aus, bis Jahresende einen Umsatz von rund 1.080 Mio. Euro, ein EBITDA von rund 440 Mio. Euro und ein Periodenergebnis vor Minderheiten von rund 230 Mio. Euro zu erreichen. Die Investitionen 2025 werden bei rund 300 Mio. Euro erwartet. Die Guidance für 2024 (vorläufige Zahlen werden am 3. März präsentiert) geht von einem Umsatz von über 1 Mrd. Euro, einem EBITDA von über 400 Mio. Euro und einem Periodenergebnis von über 220 Mio. Euro aus.

"Für 2025 sehen wir ein leichtes Wachstum bei den Passagierzahlen und positive Impulse durch zusätzliche Flugverbindungen. Ab Juni freuen wir uns auf die neue Direktverbindung nach Singapur mit der Fluglinie Scoot. Zudem haben unser Home Carrier Austrian sowie weitere Airlines bereits spannende neue Destinationen für den Sommer angekündigt“, sagt Julian Jäger, Vorstand der Flughafen Wien AG.

Vorstand Günther Ofner ergänzt: "Der Flughafen Wien ist wirtschaftlich weiter erfolgreich. Die Flughafen Wien-Aktie verzeichnete 2024 mit 55,20 Euro ein neues Allzeithoch, die Marktkapitalisierung der Flughafen Wien AG liegt bei rund 4,5 Mrd. Euro. Von der neuen Bundesregierung erwarten wir eine wachstumsfördernde Wirtschaftspolitik und die Abkehr von einer ideologisch motivierten Feindseligkeit der Luftfahrt gegenüber, eine Vereinfachung und Beschleunigung von Verfahren und den Abbau von überbordernder Bürokratie."



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 169/365: Permavolatilität




 

Bildnachweis

1. PORR, ORTNER und ELIN haben den Auftrag für die Süderweiterung des Flughafens gewonnen © Flughafen Wien , (© Aussender)   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Lenzing, Frequentis, Uniqa, Semperit, Austriacard Holdings AG, CPI Europe AG, Zumtobel, AT&S, FACC, Verbund, Strabag, Palfinger, Marinomed Biotech, Rosenbauer, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Amag, CA Immo, Flughafen Wien, Mayr-Melnhof, Österreichische Post, VIG, voestalpine, DO&CO, Fresenius Medical Care, MTU Aero Engines, Vonovia SE, Mercedes-Benz Group, BMW, Henkel, Beiersdorf.


Random Partner

FACC
Die FACC ist führend in der Entwicklung und Produktion von Komponenten und Systemen aus Composite-Materialien. Die FACC Leichtbaulösungen sorgen in Verkehrs-, Fracht-, Businessflugzeugen und Hubschraubern für Sicherheit und Gewichtsersparnis, aber auch Schallreduktion. Zu den Kunden zählen u.a. wichtige Flugzeug- und Triebwerkshersteller.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


PORR, ORTNER und ELIN haben den Auftrag für die Süderweiterung des Flughafens gewonnen © Flughafen Wien, (© Aussender)


Autor
Christine Petzwinkler
Börse Social Network/Magazine


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    Star der Stunde: Zumtobel 1.9%, Rutsch der Stunde: CPI Europe AG -1.24%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 10-11: voestalpine(1), Fabasoft(1), OMV(1)
    Star der Stunde: EuroTeleSites AG 1.39%, Rutsch der Stunde: Zumtobel -3.17%
    BSN MA-Event Deutsche Boerse
    Star der Stunde: Amag 0.83%, Rutsch der Stunde: Austriacard Holdings AG -1.49%
    BSN MA-Event RBI
    BSN MA-Event DO&CO
    BSN MA-Event voestalpine
    #gabb #1874

    Featured Partner Video

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 154/365: Heinz Bednar nennt ein Produkt, bei dem das BMF nur gewinnen kann (Tuesday Tipp Third Party)

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 154365: Es ist Dienstag und daher gibt es wieder einen Tuesday Tipp Third Party, diesmal Zitate aus einem Interview von josefchladek.com

    Anna Galí
    Time on Quaaludes and Red Wine
    2024
    Éditions Images Vevey

    Bryan Schutmaat
    Good Goddamn
    2017
    Trespasser

    András Ladocsi
    There is a big river ...
    2024
    Void

    Joachim Brohm
    Stoned
    2024
    BR-ED

    Tony Dočekal
    The Color of Money and Trees
    2024
    Void

    Flughafen Wien - neuer Rekord bei Passagierzahlen - für 2025 leichtes Wachstum erwartet


    17.01.2025, 2326 Zeichen

    Der Flughafen Wien verzeichnet einen neuen Rekord bei den Passagierzahlen: Von Jänner bis Dezember 2024 stieg das Passagieraufkommen in der Flughafen-Wien-Gruppe inklusive der Auslandsbeteiligungen Malta Airport und Flughafen Kosice auf insgesamt 41.412.671 Passagiere (+9,1 Prozent). Im Vergleich zum Vorkrisenniveau (2019) entspricht das einem Plus von 4,8 Prozent. Die Passagierzahlen am Flughafen Wien stiegen von Jänner bis Dezember 2024 im Vergleich zum Vorjahr um 7,4 Prozet auf 31.719.836 Passagiere und liegen damit 0,2 Prozent (rund 50.000 Passagiere) über dem Vorkrisenjahr 2019. Das Frachtaufkommen stieg im Vergleich zum Vorjahr stark auf 297.945 Tonnen (Luftfracht und Trucking +21,6 Prozent).

    Für das Gesamtjahr 2025 rechnet der Flughafen Wien mit einem leichten Wachstum auf rund 32 Mio. Passagiere am Standort Wien und einem leichten Wachstum in der Flughafen-Wien-Gruppe (inkl. Malta und Kosice) auf rund 42 Mio. Reisende. Der Flughafen Wien geht davon aus, bis Jahresende einen Umsatz von rund 1.080 Mio. Euro, ein EBITDA von rund 440 Mio. Euro und ein Periodenergebnis vor Minderheiten von rund 230 Mio. Euro zu erreichen. Die Investitionen 2025 werden bei rund 300 Mio. Euro erwartet. Die Guidance für 2024 (vorläufige Zahlen werden am 3. März präsentiert) geht von einem Umsatz von über 1 Mrd. Euro, einem EBITDA von über 400 Mio. Euro und einem Periodenergebnis von über 220 Mio. Euro aus.

    "Für 2025 sehen wir ein leichtes Wachstum bei den Passagierzahlen und positive Impulse durch zusätzliche Flugverbindungen. Ab Juni freuen wir uns auf die neue Direktverbindung nach Singapur mit der Fluglinie Scoot. Zudem haben unser Home Carrier Austrian sowie weitere Airlines bereits spannende neue Destinationen für den Sommer angekündigt“, sagt Julian Jäger, Vorstand der Flughafen Wien AG.

    Vorstand Günther Ofner ergänzt: "Der Flughafen Wien ist wirtschaftlich weiter erfolgreich. Die Flughafen Wien-Aktie verzeichnete 2024 mit 55,20 Euro ein neues Allzeithoch, die Marktkapitalisierung der Flughafen Wien AG liegt bei rund 4,5 Mrd. Euro. Von der neuen Bundesregierung erwarten wir eine wachstumsfördernde Wirtschaftspolitik und die Abkehr von einer ideologisch motivierten Feindseligkeit der Luftfahrt gegenüber, eine Vereinfachung und Beschleunigung von Verfahren und den Abbau von überbordernder Bürokratie."



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 169/365: Permavolatilität




     

    Bildnachweis

    1. PORR, ORTNER und ELIN haben den Auftrag für die Süderweiterung des Flughafens gewonnen © Flughafen Wien , (© Aussender)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Lenzing, Frequentis, Uniqa, Semperit, Austriacard Holdings AG, CPI Europe AG, Zumtobel, AT&S, FACC, Verbund, Strabag, Palfinger, Marinomed Biotech, Rosenbauer, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Amag, CA Immo, Flughafen Wien, Mayr-Melnhof, Österreichische Post, VIG, voestalpine, DO&CO, Fresenius Medical Care, MTU Aero Engines, Vonovia SE, Mercedes-Benz Group, BMW, Henkel, Beiersdorf.


    Random Partner

    FACC
    Die FACC ist führend in der Entwicklung und Produktion von Komponenten und Systemen aus Composite-Materialien. Die FACC Leichtbaulösungen sorgen in Verkehrs-, Fracht-, Businessflugzeugen und Hubschraubern für Sicherheit und Gewichtsersparnis, aber auch Schallreduktion. Zu den Kunden zählen u.a. wichtige Flugzeug- und Triebwerkshersteller.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    PORR, ORTNER und ELIN haben den Auftrag für die Süderweiterung des Flughafens gewonnen © Flughafen Wien, (© Aussender)


    Autor
    Christine Petzwinkler
    Börse Social Network/Magazine


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      Star der Stunde: Zumtobel 1.9%, Rutsch der Stunde: CPI Europe AG -1.24%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 10-11: voestalpine(1), Fabasoft(1), OMV(1)
      Star der Stunde: EuroTeleSites AG 1.39%, Rutsch der Stunde: Zumtobel -3.17%
      BSN MA-Event Deutsche Boerse
      Star der Stunde: Amag 0.83%, Rutsch der Stunde: Austriacard Holdings AG -1.49%
      BSN MA-Event RBI
      BSN MA-Event DO&CO
      BSN MA-Event voestalpine
      #gabb #1874

      Featured Partner Video

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 154/365: Heinz Bednar nennt ein Produkt, bei dem das BMF nur gewinnen kann (Tuesday Tipp Third Party)

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 154365: Es ist Dienstag und daher gibt es wieder einen Tuesday Tipp Third Party, diesmal Zitate aus einem Interview von josefchladek.com

      Christoph Schieder
      Berlin
      2025
      Self published

      Yorgos Lanthimos
      Dear God, the Parthenon is still broken
      2024
      Void

      Chargesheimer
      Cologne intime
      1957
      Greven

      Bryan Schutmaat
      Good Goddamn
      2017
      Trespasser

      Lawrence Impey & Sue Rose
      Tonewood
      2019
      Eaglesfield Editions