24.01.2025, 3655 Zeichen
Wien (OTS) - „Künstliche Intelligenz ist mittlerweile zu einem
unverzichtbaren
Werkzeug in der modernen Cybersicherheit geworden. Es freut mich,
dass wir uns diesem Thema aus unterschiedlichsten Perspektiven nähern
und wir zahlreiche Expertinnen und Experten begrüßen können“, sagt
Klaus M. Steinmaurer, Geschäftsführer der RTR für den Fachbereich
Telekommunikation und Post, anlässlich der RTR-Veranstaltung zur
Präsentation der Studie „Künstliche Intelligenz in der
Cybersicherheit - Chancen und Risiken“.
Rudolf Mayer und Andreas Ekelhart, beide SBA-Research,
präsentierten die Studie und betonten die Notwendigkeit, innovative
Lösungen zu entwickeln und robuste Datenstrategien zu implementieren,
um das volle Potenzial von KI in der Cybersicherheit auszuschöpfen
und gleichzeitig die Risiken zu managen. Gerald Dißauer (A-SIT)
widmete seinen Vortrag der digitalen Sicherheit und den damit
verbundenen neuen Möglichkeiten, aber auch Risiken, die sich durch
den Einsatz von KI ergeben. Corina Pascu (ENISA) beleuchtete KI und
Cybersicherheit aus der europäischen Perspektive und unterstrich die
strategische Priorität von KI. Den Fake-Shop-Detector, der sicheres
Online-Shoppingermöglicht, stellten Andrew Lindley (AIT) und Julia
Krickl (ÖIAT) vor.
An der anschließenden Diskussionsrunde, moderiert von Walter
Peissl, nahmen Rudolf Mayer, Gerald Dißauer und Joe Pichlmayer (
IKARUS) teil. Neben den Fragen zu Sicherheit im Digitalen Raum und KI
wurde auch das Thema der digitalen europäischen Souveränität
angesprochen. Europas Abhängigkeit von den USA in nahezu allen
Bereichen (Cloud, Software, etc.) ist ein latentes Risiko, dem rasch
entgegenzuwirken ist. Dazu sind gemeinsame europäische Anstrengungen
notwendig, von denen leider aktuell noch wenig sichtbar sind.
In seinen Schlussworten hält Klaus Steinmaurer noch fest, dass
Cybersicherheit jedenfalls ein zentrales Thema ist und KI dabei eine
Rolle sowohl im Guten wie im Schlechten spielen wird. „Wir werden uns
sicher in Zukunft wärmer anziehen müssen, es ist dabei aber auch
immer zu berücksichtigen, dass der Grat zwischen Sicherheit und
persönlicher Freiheit ein sehr schmaler ist“, so Steinmaurer
abschließend.
Künstliche Intelligenz: Problem und Lösung
Im Auftrag der RTR erstellte SBA Research die Studie „Künstliche
Intelligenz in der Cybersicherheit - Chancen und Risiken“. Das Paper
bietet einen umfassenden Überblick zum aktuellen Stand der
Technologie im Bereich Cybersicherheit und beleuchtet sowohl die
Chancen als auch die Herausforderungen, die sich durch moderne KI-
Systeme und generative KI in der Cybersicherheit ergeben.
Gleichzeitig weist die Studie auf die Risiken hin, die mit der
Nutzung von KI verbunden sind, wie beispielsweise das Entstehen von
Sicherheitslücken durch Fehler in der Programmierung oder in den
Trainingsdaten , ebenso wie gezielte Angriffe auf die KI-Systeme
selbst. Die Studie ist auf der Website der RTR unter
https://www.rtr.at/cybersicherheit-und-ki veröffentlicht.
Über die RTR
Die „Rundfunk und Telekom Regulierungs-GmbH“ (RTR) steht zu 100
Prozent im Eigentum des Bundes. Ihre Kernaufgaben sind die Förderung
des Wettbewerbs auf dem Medien-, Telekommunikations- und Postmarkt
sowie die Erreichung der im KommAustria- und Telekommunikationsgesetz
definierten Ziele. Sie wird von zwei Geschäftsführern geleitet und
ist in die beiden Fachbereiche „Telekommunikation und Post“ (Klaus M.
Steinmaurer) sowie „Medien“ (Wolfgang Struber) gegliedert. Als
Geschäftsstelle unterstützt sie die Kommunikationsbehörde Austria (
KommAustria), die Telekom-Control-Kommission (TKK) und die Post-
Control-Kommission (PCK). Weitere Informationen sind unter www.rtr.at
veröffentlicht.
Börsepeople im Podcast S18/01: Stefan Zach
Aktien auf dem Radar:Frequentis, UBM, Palfinger, Austriacard Holdings AG, Pierer Mobility, CA Immo, VIG, Porr, voestalpine, Rosgix, OMV, Uniqa, SBO, Mayr-Melnhof, Lenzing, AT&S, Amag, Bawag, FACC, Zumtobel, ATX TR, ATX Prime, ATX, EuroTeleSites AG, Andritz, Polytec Group, Strabag, SW Umwelttechnik, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Erste Group.
Österreichische Post
Die Österreichische Post ist der landesweit führende Logistik- und Postdienstleister. Zu den Hauptgeschäftsbereichen zählen die Beförderung von Briefen, Werbesendungen, Printmedien und Paketen. Das Unternehmen hat Tochtergesellschaften in zwölf europäischen Ländern.
>> Besuchen Sie 59 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
Geldgespräch mit Rüdiger Landgraf und Robert Kleedorfer (S01/01)
Im Rahmen der Super Me Sundays auf audio-cd.at startet heute die Reihe Geldgespräche. Den Beginn macht eine Crossover-Folge mit den Kollegen von "Ziemlich gut veranlagt", Rüdiger Landgraf (kronehit...
Aaron McElroy
No time
2015
Edition Bessard
Miyako Ishiuchi
Yokosuka again 1980-1990 (石内 都)
1998
Sokyu-sha
Olivia Arthur
Murmurings of the Skin
2024
Void